3,99 €
Manchmal wird unser Herz verletzt. Partner oder Freunde können uns enttäuschen oder man wird auf der Arbeit gemobbt. Herzschmerz entsteht auch, wenn ein geliebter Mensch stirbt oder wenn wir uns das ganze Leid dieser Welt zu sehr zu Herzen nehmen und uns dabei so schrecklich hilflos fühlen. Verletzungen können manchmal Jahre zurück liegen oder gerade erst passieren. Verschließe nicht dein Herz, sondern suche dir unbedingt Hilfe. Egal wie alt die Verletzung ist, wenn sie noch schmerzt, bedarf es Heilung. Dein Herz ist dein innerster Kern, der aktiv bleiben muss. Es ist dein Motor, der nur in Betrieb bleibt wenn er gepflegt und ab und zu gewartet wird. Manchmal bedarf es auch einer größeren Reparatur. Lasse es aber niemals still legen. Drücke deine Liebe mit Sprache und Gestik aus. Vielleicht magst du anderen von Herzen helfen, denen es noch schlechter geht. Oder du willst gestalterisch dein Herz aktivieren. Fange am besten schon heute damit an. Mit meinen 99 Tipps möchte ich dir dabei behilflich sein. "Lass dein Herz nicht zu einem stillen Örtchen werden."
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2019
Gabriele Körber
© 2019 Gabriele Körber
Verlag: tredition GmbH, Hamburg, www.tredition.de
ISBN
Paperback:
978-3-7323-6961-4
Hardcover
978-3-7323-6962-1
Printed in Germany
Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.
Vorwort
1. Baue eine Brücke mit deinem Lächeln
2. Lass Farben auf dich wirken
3. Verfolge auch kleinste Ziele
4. Fege negative Gedanken fort
5. Finde zu deinem inneren Kern zurück
6. Verleihe den Dingen nicht so viel Gewicht
7. Verbrenne negative Erfahrungen
8. Gehe neue (eigene) Wege
9. Verarbeite deine Trauer
10. Arbeite ab heute an der Erfüllung deiner Träume
11. Erfreue dein Herz und deine Sinne
12. Sei für jemanden ein Engel
13. Sammle ab heute gute Erinnerungen
14. Umarme einen lieben Menschen
15. Entdecke den Himmel über dir
16. Bringe dich selbst zum Lachen
17. Sprich ab heute mit deinem Schutzengel
18. Stehe auch zu deiner zarten Seite
19. Stehe auch mal über den Dingen
20. Baue ein paar Steine deiner inneren Mauer ab
21. Kümmere dich um dein Zuhause
22. Meditiere häufig 10 Minuten mit der Chakrenatmung
23. Höre auch die nicht ausgesprochenen Worte
24. Enttarne Neid und Missgunst
25. Entflamme deine verborgene Leidenschaft
26. Sei fleißig wie ein Bienchen
27. Lass deine Seele klingen
28. Esse mit Liebe und Bedacht
29. Suche dir einen Wunschstein
30. Werde nicht zum Spielball deiner Gefühle
31. Gib ab heute dem Glück eine Chance
32. Hab ein dickes Fell
33. Verändere deine Routine
34. Fühle dich in deinem Leben königlich
35. Pflege deine Freundschaften
36. Beginne den Tag mit einem Lächeln
37. Erinnere dich an deine innere Kraft
38. Schätze auch die kleinen unscheinbaren Dinge
39. Sei du selbst dein größtes Geschenk
40. Tue etwas was Früchte trägt
41. Gehe bei „fast“ jedem Wetter raus
42. Schreibe einen Brief an dich selbst
43. Vergib einem Feind
44. Verschenke etwas von Herzen
45. Umarme einen Baum
46. Suche dir ein neues Hobby
47. Trinke deinen Kaffee oder Tee aufmerksam
48. Gönne deinem Handy eine Auszeit
49. Erforsche deine Eifersucht
50. Wecke eine Vorfreude
51. Sei tolerant mit dir und gegenüber anderen
52. Mache etwas Sportliches
53. Spende dein Kleingeld
54. Mache regelmäßig kleine Pausen
55. Führe ab und zu ein Selbstgespräch
56. Lobe dich des Öfteren selber
57. Finde heraus was dir wirklich fehlt
58. Pflanze einen Samen in die Erde
59. Mache dein Bett zu einem Ort der Erholung
60. Bring deine grauen Zellen in Schwung
61. Sei achtsamer mit deiner Umwelt
62. Erinnere dich an Kindertage
63. Überlege dir eine positive Affirmation für jeden Tag
64. Höre bei Entscheidungen auch auf dein Herz
65. Suche dir ein Vorbild
66. Sei ab heute dankbar
67. Zünde bei Gelegenheit eine Kerze an
68. Achte auf einen aufrechten Gang
69. Esse doch einmal nach Farben
70. Sei ab und zu stachelig
71. Schaue positiv in die Zukunft
72. Sei immer mit der Natur verbunden
73. Reduziere deine Vorwürfe und Selbstvorwürfe
74. Finde dein Krafttier
75. Erforsche deinen inneren Ozean
76. Mach es wie die Rose
77. Lass deine innere Sonne wachsen
78. Gestalte dir eine Visionstafel
79. Lerne die Blume des Lebens kennen
80. Gönne dir einen Couch Tag
81. Akzeptiere die Signale deines Körpers
82. Begrabe ein Kriegsbeil
83. Finde dein Gleichgewicht zwischen Beruf und Berufung
84. Rege eine Diskussion an
85. Finde deinen Heilstein
86. Verliebe dich in dein Leben
87. Wecke deine Beziehung aus dem Dornröschenschlaf
88. Verarbeite deinen Trennungsschmerz
89. Akzeptiere deinen Körper
90. Zeige Hilfsbereitschaft und Solidarität
91. Hast du einen Glücksbringer?
92. Stabilisiere dich durch gute Rituale
93. Übe dich in Zuverlässigkeit
94. Entsorge dich von Geldproblemen
95. Prüfe und festige deinen Glauben
96. Lerne von den Kindern
97. Feiere ab heute alle Jahreszeiten
98. Lerne von der älteren Generation
99. Verbinde dich ab heute wieder mit deinem Herz
Dieses Buch ist all denen gewidmet,
die mich auf meinem bisherigen Lebensweg
begleitet haben.
Durch sie wurde ich der Mensch,
der ich heute bin.
Ich danke euch von Herzen.
Vorwort
„Lass dein Herz nicht zu einem stillen Örtchen werden…“
Manchmal wird unser Herz verletzt. Partner oder Freunde können uns enttäuschen oder man wird auf der Arbeit gemobbt. Herzschmerz entsteht auch wenn ein geliebter Mensch stirbt oder wenn wir uns das ganze Leid dieser Welt zu sehr zu Herzen nehmen und uns dabei so schrecklich hilflos fühlen. Verletzungen können manchmal Jahre zurück liegen oder gerade erst passieren. Verschließe nicht dein Herz, sondern suche dir unbedingt Hilfe oder finde mit Hilfe dieses Büchleins Möglichkeiten der Regeneration. Komm wieder in deine Mitte. Egal wie alt die Verletzung ist, wenn sie noch schmerzt bedarf es Heilung. Das Herz ist dein innerster Kern, der aktiv bleiben muss. Es ist dein Motor, der nur in Betrieb bleibt wenn er gepflegt und ab und zu gewartet wird. Es sollte immer in Verbindung mit deiner Seele stehen. Ist dein Herz sehr verletzt, braucht es eine größere Reparatur. Lass es aber niemals still legen. Drück deine Liebe mit Sprache und Gestik aus. Vielleicht magst du anderen von Herzen helfen, denen es noch schlechter geht als dir. Oder du willst gestalterisch dein Herz in Aktion bringen. Wenn dein Herz wieder positive Handlungen und Erfahrungen erfährt, wird deine Seele sich erholen. Fange am besten schon heute damit an. Dieses Büchlein ist für all jene gedacht, die ihr Herz wieder aktivieren und mit Ihrer Seele in Einklang bringen möchten.
„Ein glückliches und freies Leben führt nur derjenige, der sich von Herz und Seele durchs Leben führen lässt, begleitet von einem gesunden Menschenverstand.
1. Baue eine Brücke mit deinem Lächeln
Wie oft läuft man, mit seinen eigenen Gedanken beschäftigt, durch die Gegend und nimmt andere Leute und Situationen um sich herum nicht mehr richtig wahr. Vielleicht solltest du heute einmal deinen Blick öffnen für die, die gerade ein Lächeln benötigen. Die gehetzte Kassiererin oder die alte Frau mit dem Rollator, die nur langsam und beschwerlich vorankommt. Gegenüber sitzt vielleicht deine Kollegin, die heute ein bisschen schlecht gelaunt ist, nachmittags steht neben dir im Stau ein genervter Autofahrer oder beim Arztbesuch triffst du auf eine gestresste Assistentin. Geh heute bewusst und mit offenen Augen durch den Tag. Du wirst ganz sicher schnell eine Person finden, die für dein Lächeln heute besonders empfänglich ist. Denn der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln. Dieses Lächeln, welches kurz unser Herz erwärmt und uns wieder motiviert. Ich schicke auch dir ein ganz liebes Lächeln.
2. Lass Farben auf dich wirken
Manchmal haben wir einfach schlechte Laune, weil manche Dinge einfach nicht nach unseren Wünschen funktionieren oder das Wetter draußen grau und trüb ist. Vielleicht haftet uns jemand mit seinem Verhalten ungute Gefühle an. Oft haben wir existenzielle Ängste und die Gedankenspirale dreht sich nur noch um das liebe Geld. Das Leben ist nicht immer einfach und oft empfinden wir es als ungerecht.
Das lässt sich nicht ganz vermeiden. Dann arbeite mit der Kraft der Farben. Farben erhellen die Stimmung, was dazu führt dass du wieder positiver denkst und schneller in deine innere Balance zurück findest. Farben kannst du intensiv mit einer Farblampe auf deinen Körper wirken lassen. Benutze dazu für deine Lampe zuhause eine farbige Glühbirne, die überall im Fachhandel erhältlich ist. Beispiele in der Wirkung: Grün beruhigt und harmonisiert, Blau klärt Gedanken, wirkt gegen Stress und weckt unser Vertrauen, Rot (wohldosiert) vitalisiert und wärmt. Orange aktiviert deinen Optimismus und deine Lebensfreude, ein warmes Gelb besänftigt uns und stimmt uns heiter wie das Sonnenlicht, Rosa ist eine sehr liebevolle und zärtliche Farbe und wirkt somit sehr harmonisch (denke an die rosarote Brille), Violett weckt vielleicht deine Kreativität, es ist eine überaus inspirierende Farbe, die auch bei einer Meditation sehr gerne zur Lösung von Blockaden benutzt wird. Spüre in dich hinein, welche Farbe du eine Zeit lang gut gebrauchen könntest.
3. Verfolge auch kleinste Ziele
Jeder Mensch hat Ziele, die er gerne erreichen möchte. Angestrebte Ziele wären z.B. etwas an Körpergewicht zu verlieren, des Öfteren mal NEIN zu sagen, sich aus Abhängigkeiten zu befreien, sich mehr um sich selber zu kümmern, mehr Sport zu treiben, mit dem Rauchen aufzuhören oder sich beruflich zu verändern. Fange mit ganz kleinen Schritten an und erfreue dich an deinem noch so kleinen, erfolgreichen Step in die richtige Richtung. Beim Rauchen versuche doch erst einmal die Menge zu halbieren. Beim Abnehmen hilft es konsequent nur dann zu essen, wenn du wirklich Hunger verspürst und du könntest auch häufiger die Treppen nehmen als sportliche Aktivität. Beim NEIN sagen, versuche in einer Situation, in der du ein klares Nein fühlst auch wirklich Nein zu sagen. Um dein Ziel zu erreichen, musst du es richtig anvisieren. Wie ein Bogenschütze eine Zielscheibe. Du musst es vor allem wirklich und von ganzen Herzen wollen, sonst wird nichts daraus. Was sind deine nächsten Ziele? Was treibt dich an? Fange an dein Leben nach diesen persönlichen Zielen zu gestalten und lasse dich nicht von anderen oder dir selber entmutigen oder ausbremsen. Dein Weg ist das Ziel.
4. Fege negative Gedanken fort
Negative Gedanken fegst du am besten fort, wenn du etwas mit Leidenschaft tust und den Alltag um dich herum und damit die Zeit und deine Probleme eine Zeit lang völlig vergisst. Bevor du also in eine schlechte Stimmung verfällst und dich im Gedankenkarussell verfängst, solltest du handeln. Das geht besonders gut, wenn du einer kreativen Beschäftigung oder deinem Hobby nachgehst. Wie zum Beispiel Malen, Basteln, Briefe oder Gedichte schreiben oder ein Buch lesen. Du könntest auch aufräumen, putzen, etwas planen, in alten Fotokisten stöbern, Papiere sortieren, Blumen umtopfen, stricken & häkeln, backen, kochen und aus deinen besten Rezepten ein Kochbuch gestalten, schöne Steine sammeln, im Zoo Tiere beobachten, im Regen spazieren gehen und anschließend ein warmes Bad nehmen und dabei einen heißen Kaffee oder einen aromatischen Tee trinken. Hauptsache deine negative Gedankenspirale wird unterbrochen und du widmest dich einer Sache und deinem Wohlbefinden aus vollem Herzen. Danach fühlst du dich entspannter und kannst mit einem erholten Geist deine Gedanken besser sortieren.
5. Finde zu deinem inneren Kern zurück
Den inneren Kern wiederfinden? Wie kann das funktionieren? Andere Begriffe für den inneren Kern sind: die Mitte, das Zentrum, das Herz, die Seele, das Wesen, die Psyche oder das Gefühlsleben. Alles was dich ausmacht, ist dein innerer Kern. Um ihn wieder zu finden, musst du zuerst auf die Suche gehen. Das ist nur mit einem Blick in dein Innenleben zu schaffen. Du solltest ab heute lernen, dich wirklich mit dir selbst zu beschäftigen. Das ist gar nicht so leicht, weil es nun mal einfacher ist sich mit anderen Dingen abzulenken. In der nächsten Zeit solltest du aber genau auf deine Gefühle achten und sie zulassen. Lerne dich jeden Tag besser kennen, in guten und in schlechten Zeiten. Akzeptiere deine Schwachstellen und Unzulänglichkeiten, wie zum Beispiel eine Behinderung oder eine chronische Erkrankung. Versuche dich mit allem was du bist anzunehmen. Nimm sie an, deine Wut, deine Traurigkeit, deine dunklen Gedanken. Sei dir gegenüber dabei großzügig. Verzeihe dir deine Fehler, denn kein Mensch ist fehlerlos. Das wäre ja auch äußerst langweilig. Du wirst mit dieser Selbstakzeptanz viele positive Veränderungen herbeirufen und wieder eine harmonischere Lebenseinstellung bekommen. Hast du vielleicht selbst Schlimmes erlebt? Dann hilf anderen mit deinen Erfahrungen. So reflektierst du deine negativen Erlebnisse und transformierst sie in etwas Positives. Fange heute schon damit an.
6. Verleihe den Dingen nicht so viel Gewicht