2,49 €
Kohl gilt eigentlich als typisches Herbst- und Wintergemüse, ist jedoch mittlerweile bei uns das ganze Jahr erhältlich. Das vitaminreiche und zugleich schmackhafte Gemüse lässt sich auf vielfältige Art und Weise zubereiten. Ob Eintopf, Salat oder Pastasauce, ob Auflauf, Ragout oder pikanter Kuchen - in dieser Rezeptsammlung finden Gemüseliebhaber neue Ideen für die breite Vielfalt an Kohlsorten, die uns Garten und Markt bieten. Inhalt: Suppen und Eintöpfe: Blumenkohl-Cremesuppe, Blumenkohl-Käsesuppe, Gemüsesuppe mit zweierlei Kohl, Grünkohleintopf mit Mettwürstchen, Rosenkohleintopf mit Rindfleisch, Weißkohlsuppe nach Bauernart, Wirsingeintopf mit Hähnchen Geschmort und gedünstet: Apfelrotkohl, Blumenkohl mit Ei und Schinken, Brokkoli-Lachssauce zu Spaghetti, Grünkohl mit Kasseler, Kohlrabigemüse mit Karotten, Kohlrouladen, Rahmwirsing, Rosenkohl in Bechamelsauce, Rotkohlragout mit Hackfleisch, Winzerkohl, Wirsingsäckchen mit Lachsfüllung Aus dem Backofen: Blumenkohl-Brokkoli-Strudel, Brokkoli-Nudelauflauf mit Hackbällchen, Gefüllte Kohlrabi mit Käsesauce, Hähnchenkeulen auf Kohlgemüse, Kohlrabi-Hackfleisch-Auflauf, Nudelauflauf mit Romanesco, Rosenkohlauflauf mit Kasseler, Sauerkohlkrapfen, Überbackene Weißkohlkartoffeln, Weißkohl-Kuchen, Wirsing-Kartoffelauflauf Salate: Brokkolisalat mit Räucherlachs, Elsässer Sauerkohl-Schinken-Salat, Fruchtiger Chinakohl-Salat, Kohlrabisalat mit Käse und Walnüssen, Rotkohlsalat, Sauerkohl-Paprika-Salat, Weißkohlsalat
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 26
Veröffentlichungsjahr: 2015
Titel
Rezeptübersicht
Zu den angegebenen Backzeiten und -temperaturen
Suppen und Eintöpfe
Geschmort und gedünstet
Aus dem Backofen
Salate
Impressum
Blumenkohl-Cremesuppe
Blumenkohl-Käsesuppe
Gemüsesuppe mit zweierlei Kohl
Grünkohleintopf mit Mettwürstchen
Rosenkohleintopf mit Rindfleisch
Weißkohlsuppe nach Bauernart
Wirsingeintopf mit Hähnchen
Apfelrotkohl
Blumenkohl mit Ei und Schinken
Brokkoli-Lachssauce zu Spaghetti
Grünkohl mit Kasseler
Kohlrabigemüse mit Karotten
Kohlrouladen
Rahmwirsing
Rosenkohl in Béchamelsauce
Rotkohlragout mit Hackfleisch
Winzerkohl
Wirsingsäckchen mit Lachsfüllung
Blumenkohl-Brokkoli-Strudel
Brokkoli-Nudelauflauf mit Hackbällchen
Gefüllte Kohlrabi mit Käsesauce
Hähnchenkeulen auf Kohlgemüse
Kohlrabi-Hackfleisch-Auflauf
Nudelauflauf mit Romanesco
Rosenkohlauflauf mit Kasseler
Sauerkohlkrapfen
Überbackene Weißkohlkartoffeln
Weißkohl-Kuchen
Wirsing-Kartoffelauflauf
Brokkolisalat mit Räucherlachs
Elsässer Sauerkohl-Schinken-Salat
Fruchtiger Chinakohl-Salat
Kohlrabisalat mit Käse und Walnüssen
Rotkohlsalat
Sauerkohl-Paprika-Salat
Weißkohlsalat
Die in den Rezepten angegebenen Backtemperaturen gelten in der Regel für das Backen mit Ober-/Unterhitze. Wenn Sie mit Umluft (Heißluft) backen, reduzieren Sie bitte die Backtemperatur um ca. 15-20 °C.
Die angegebenen Backzeiten sind nur ungefähre Angaben und können abhängig vom Backofen variieren.
---------------------------------
Wo nicht anders angegeben, sind die Rezepte auf 4 Portionen ausgelegt.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Ausprobieren meiner Rezepte und einen guten Appetit!
Blumenkohl-Cremesuppe
1 kleiner Blumenkohl
1 Zwiebel
1 EL Butterschmalz
2 EL Mehl
350 ml Milch
400 ml Geflügel- oder Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer, Muskat
Zitronensaft
1 Eigelb
2 EL Sahne
Den Blumenkohl putzen und in kleine Röschen teilen. Die Zwiebel schälen, fein hacken und in Butterschmalz anschwitzen. Mit dem Mehl bestäuben, kurz anschwitzen, ohne Farbe annehmen zu lassen. Unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen Milch und heiße Brühe zugießen. Blumenkohl zugeben und mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zitronensaft würzen. So lange kochen lassen, bis der Blumenkohl weich ist.
Dann den Blumenkohl einschließlich der Brühe mit dem Mixstab pürieren. Eigelb und Sahne verrühren, mit dem Schneebesen in die Suppe rühren, aber nicht mehr kochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Blumenkohl-Käsesuppe
1 kleiner Blumenkohl
20 g Butter
30 g Mehl
500 ml Milch
1 Ecke Sahne-Schmelzkäse
Salz, Pfeffer, Muskat
Blumenkohl putzen, in Röschen teilen, in Salzwasser 15 Minuten kochen und herausnehmen. Vom Kochwasser 500 ml abmessen. Butter erhitzen, Mehl unter Rühren darin anschwitzen. Milch und den abgemessenen Kochfond unter Rühren zugießen und 5 Minuten köcheln lassen. Schmelzkäse in kleine Stückchen schneiden, unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Am Schluss den Blumenkohl wieder zugeben.
Gemüsesuppe mit zweierlei Kohl
1 kleinerer Chinakohl
1 gute Handvoll Blumenkohlröschen
2 Karotten
1 große Stange Lauch
250 g Kartoffeln
1 EL Öl
ca. 1,5 l Gemüsebrühe (ersatzweise Fleischbrühe oder auch gemischt)
etwas Sojasauce
1 EL Petersilie
Alle Gemüsesorten putzen. Vom Chinakohl den Strunk entfernen und den Rest in 0,5 cm breite Streifen schneiden. Karotten und Lauch in feine Scheiben schneiden. Kartoffeln in 1 cm große Würfel schneiden.
Das Gemüse in einem großen Topf mit heißem Öl andünsten und mit der Brühe ablöschen. Aufkochen lassen und bei milder Hitze köcheln lassen, bis das Gemüse bissfest ist. Mit Sojasauce abschmecken und mit Petersilie bestreut servieren.
Grünkohleintopf mit Mettwürstchen
1500 g Grünkohl
500 g Kartoffeln
4 Mettwürstchen (oder andere Räucherwürstchen)
2 Zwiebeln
2 EL Schweineschmalz
1 l Fleischbrühe
Salz, Pfeffer