Liebe in der Moderne - Isolde Karle - E-Book

Liebe in der Moderne E-Book

Isolde Karle

4,9
15,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Nach der Kontroverse um das Familienpapier der EKD

Was bedeutet die Körperlichkeit des Menschen für die Theologie und für die kirchliche Praxis? Wie können ethische Orientierungen aussehen angesichts des radikal gewandelten Verhältnisses zur Sexualität in der Gesellschaft? Und schließlich: Kann und – wenn ja – wie kann Kirche heute noch zur Ehe ermutigen? Isolde Karle bringt theologische Denktraditionen mit soziologischen, kulturtheoretischen und philosophischen Konzepten ins Gespräch. Ein moderner praktisch-theologischer Entwurf reformatorischer Beziehungs- und Ehetheologie.



  • Sexualität zwischen Verdrängung und Überbewertung
  • Die Ehe als wandelbare Institution

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 399

Bewertungen
4,9 (18 Bewertungen)
17
1
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

VorwortI. Körperlichkeit
1. Kulturelle Körpernormen
a) Geschlechtsdifferenzierte Körper zwischen Natur und Kulturb) Kulturelles Wissen und eigenleibliche Erfahrung
2. Die Gleichzeitigkeit von Körperverdrängung und Körperaufwertung
a) Der Körper auf Distanzb) Paradoxe Körperaufwertungc) Körperlichkeit als sinnerschließende Erfahrung
3. Leiblichkeit in Theologie und Philosophie
a) Leib sein und Körper habenb) Leibfeindlichkeit des Christentums? Nietzsche und Paulusc) Die Verletzlichkeit des Leibesd) Die Würdigung von Leiblichkeit in der Christentumsgeschichte: Beispielee) Freude am leiblichen Leben (D. Bonhoeffer)
4. Der Leib in der kirchlichen Praxis
a) Leibliche Kommunikation des Evangeliums: Salbungsgottesdiensteb) Leiblichkeit in der Seelsorgec) Kirche als Leib Christi
II. Sexualität
1. Kirche und Sexualität – eine ambivalente Geschichte
a) Die Individualisierung und Pluralisierung von Sexualität als Herausforderung für Theologie und Kircheb) Augustinc) Protestantische Modifikationen und Positionen
2. Analysen zur gelebten Sexualität: Empirische Befunde
a) Sexuelle Verwahrlosung von Jugendlichen?b) Jugend- und Erwachsenensexualität im Vergleichc) Asexualität
3. Funktion von Sexualität
a) Sexualität als Identitätsversicherungb) Veränderungen der Sexualmoral
4. Geschlechtsspezifisches Sexualverhalten
a) Komplementäre Geschlechterdualitätb) Geschlechtsspezifisches Sexualverhalten vom Mittelalter bis in die Neuzeit
5. Sexualität und Gender – biblische Perspektiven
a) Problemanzeigenb) Gender und Sexualität in den Schöpfungserzählungenc) Homosexualität
6. Romantische Liebe in der Krise (Eva Illouz)
a) Akzentverschiebungen: Ein Vergleich mit Jane Austenb) Sexyness als Statusmerkmal – Genderasymmetrienc) Liebe und Utilitarismusd) Plädoyer für die leidenschaftliche Liebe
7. Sozialethisches und praktisch-theologisches Fazit
a) Sexualethische Überlegungenb) Sexuelle Sozialisation und Bildungc) Grenzen der Sexualitätd) Gendering und die Frage der Luste) Hingabe und Sexualität
III. Ehe
1. Ehe in der Krise?
a) Die Pluralisierung des Privatheitssystemsb) Die Wandlungsfähigkeit der Ehec) Christliche Lebensführung im 21. Jahrhundert: Zur EKD-Orientierungshilfe »Zwischen Autonomie und Angewiesenheit«
2. Biblische Perspektiven zu Ehe und Scheidung
a) Patriarchat und Gleichheit in der Hebräischen Bibelb) Jesu Ehescheidungsverbotc) Die Relativierung der natürlichen Familie in der familia deid) Paulinische Eheethik und Fazit
3. Das reformatorische Eheverständnis
a) Die Ehe als »weltlich Ding«b) Das Recht auf Scheidung und Wiederheiratc) Die Ehe als (Liebes-)Beziehung
4. Warum noch Ehe?
a) Die Ehe als Institutionb) Nicht-eheliche Lebensgemeinschaften als funktionales Äquivalent?c) Ehe und Familied) Überlegungen zur Ehequalitäte) Das Trauritual als »rite de confirmation«
5. Liebe in der Moderne
LiteraturCopyright

Vorwort

Die Liebe versteht sich nicht mehr von selbst. Es gibt in der Gegenwart konkurrierende Vorstellungen davon, was die Liebe ausmacht, wie sie zu erleben ist, welche Rolle die Sexualität für sie spielt und ob und inwiefern Liebe auf Ehe verweist. In Zeiten, in denen Liebesbeziehungen und Ehen brüchiger geworden sind, scheint die Sehnsucht nach Vertrauen, nach Geborgenheit und Verlässlichkeit gleichwohl ungebrochen zu sein, wie empirische Untersuchungen zeigen. Das vorliegende Buch geht dieser Sehnsucht nach und schließt deshalb nicht zufällig mit einem Kapitel über die Ehe ab. Die Ehe erweist sich bei näherem Hinsehen als deutlich anpassungsfähiger und weit weniger überholt als viele ihrer Kritiker meinen. Sie verbindet die Liebe mit dem Eros der Bindung »in guten wie in schlechten Tagen« und lädt zu einem besonders riskanten und zugleich besonders beglückenden Weg lebenslanger Liebe und Treue ein. Die Kirche hat deshalb allen Grund, zur Ehe zu ermutigen. Sie sollte sich zugleich dafür einsetzen, dass die Ehe und kirchliche Trauung allen zu gewähren ist, die sie begehren, auch den gleichgeschlechtlichen Paaren.

Von der Ehe unabhängig wird dem Thema Sexualität viel Platz eingeräumt. Im Hinblick auf die sexuellen Lebensformen ist die Verunsicherung in den Kirchen und in der Theologie besonders groß. Das gesellschaftliche Klima bezüglich Sexualität hat sich in den letzten Jahrzehnten tiefgreifend gewandelt. Das fordert dazu heraus, die gesellschaftliche Situation soziologisch differenziert wahrzunehmen und zu analysieren und zugleich zu theologisch brauchbaren ethischen Orientierungen zu kommen. Die Kirchen werden dabei zu einem entspannteren Umgang mit Sexualität ermutigt. Gleichzeitig wird ein »sexueller Kapitalismus« (Eva Illouz), der die Liebe mit Kosten-Nutzen-Kalkülen verbindet und die Beziehungsfähigkeit untergräbt, kritisch hinterfragt.

Über Sexualität kann theologisch nicht angemessen nachgedacht werden, ohne das Verständnis von Körperlichkeit zu klären. Deshalb befasst sich das erste Kapitel mit der Körperlichkeit des Menschen. Sie hat in der Theologie der Moderne erstaunlich wenig Berücksichtigung gefunden. Das Kapitel geht mit soziologischen, philosophischen und theologischen Überlegungen der Frage nach, was unter Körperlichkeit zu verstehen ist. Dabei zeigt sich, dass die moderne Gesellschaft paradoxerweise durch eine gleichzeitige Körperverdrängung und Körperaufwertung gekennzeichnet ist. Den Herausforderungen, die sich damit für die religiöse und kirchliche Praxis stellen, geht das Kapitel unter Bezugnahme auf biblische wie dogmatische Traditionen ausführlich nach.

Alle drei Kapitel bauen aufeinander auf und können zugleich je für sich gelesen werden. Kennzeichnend ist für das gesamte Buch, dass soziologische, kulturtheoretische, philosophische und theologische Denktraditionen zusammengeführt, in ein interdisziplinäres Gespräch miteinander gebracht und sozialethisch und praktisch-theologisch ausgelotet werden.

Ein Buch über die Liebe lässt sich bei allem Bemühen um wissenschaftliche Verobjektivierung nicht unabhängig vom eigenen subjektiven Erfahrungshorizont schreiben. Ich widme das Buch deshalb gleich drei Personen, die mich das Lieben in besonderer Weise gelehrt und zugleich zu meiner Wertschätzung der Ehe beigetragen haben. Das sind erstens meine verstorbenen Eltern Rudolf und Martha Karle. Sie haben eine besonders glückliche Ehe geführt und eindrücklich vorgelebt, was Hingabe und liebende Verschwendung bedeuten können. Zweitens widme ich dieses Buch voller Dankbarkeit Christoph Dinkel, mit dem ich seit über 20 Jahren verheiratet und im ständigen Gespräch bin. Für mich war und ist diese Beziehung der größte Glücksfall meines Lebens. Ohne sie wäre dieses Buch nicht entstanden.

Zu diesem Buch haben neben den bereits genannten viele weitere Menschen beigetragen. Nur wenige kann ich explizit erwähnen. Herzlich danke ich meinem Lehrstuhlteam, das mit großem Engagement, erstaunlicher Umsicht und Akribie die Manuskripte redigierte, kommentierte und Korrekturen anregte. Namentlich sind das Kristina Cyroll, Katja Dubiski, Elis Eichener, Niklas Peuckmann und Antonia Rumpf. Tatjana Geddert-Steinacher danke ich für hilfreiche Beratung in juristischen und verfassungsrechtlichen Fragen. Ein besonderer Dank geht an Bernd Oberdorfer, der das Buch in atemberaubender Geschwindigkeit las und mir auf der Zielgeraden noch wertvolle Hinweise gab.

Diedrich Steen vom Gütersloher Verlagshaus danke ich für die äußerst vertrauensvolle und angenehme Zusammenarbeit. Der Ruhr-Universität Bochum danke ich, dass sie es mir durch ein Forschungssemester ermöglichte, dieses Buch zu schreiben.

Stuttgart, im Mai 2014

Isolde Karle

I. Körperlichkeit

Der Körper hat Konjunktur. Schon seit Jahrzehnten befassen sich Genderforschung und Sozialwissenschaften intensiv mit der Frage, inwiefern das Verständnis und das Erleben von Körperlichkeit gesellschaftlichen Einflüssen unterliegen. Auch die Theologie entdeckt das Thema wieder für sich. Die exegetischen Disziplinen betonen gegenüber einer platonischen Interpretation schon seit längerem, dass die biblischen Überlieferungen keinen Leib-Seele-Dualismus kennen, dass dem Leib vielmehr eine eigene Würde zukommt. Leiblichkeit und Menschsein gehören für die biblischen Überlieferungen untrennbar zusammen. Die Systematische Theologie hat die Leiblichkeit im Anschluss an die Philosophie anthropologisch reflektiert. Aus jüngerer Zeit sind die Arbeiten von Eilert Herms hervorzuheben, der sich insbesondere mit den Phänomenen des Sports und der Sexualität befasst hat.1 Ansonsten überrascht es, dass die neueren sozialwissenschaftlichen Diskurse zum Thema Körperlichkeit in der Systematischen und Praktischen Theologie bislang weitgehend unrezipiert geblieben sind.2

Inwiefern ist Körperlichkeit ein Thema für die Theologie? Was bedeutet es, dass der Mensch ein körperliches Wesen ist? Für die Theologie ist es unter den Bedingungen der späten Moderne notwendig, diese Frage nicht nur im Kontakt mit der Philosophie, sondern auch mit der Soziologie zu reflektieren. Denn der Körper versteht sich in der funktionsdifferenzierten Gesellschaft nicht mehr von selbst. Er zerfällt entsprechend der unterschiedlichen Kommunikations- und Funktionsbereiche in viele plurale Körper: Er wird als sexueller Körper in der Liebe, als trainierter Körper im Sport, als kranker Körper im Medizinsystem, als ästhetischer Körper in den Medien, als toter Körper im Bestattungswesen und als modisch in Szene zu setzender Körper in der Bekleidungsindustrie wahrgenommen. Körperlichkeit ist trotz der Materialität des Körpers nicht einfach objektiv vorgegeben. Im Folgenden soll deshalb zunächst die sozio-kulturelle Imprägnierung des Körpers in der Gegenwartsgesellschaft fokussiert werden, bevor in Auseinandersetzung mit den biblischen Überlieferungen und der theologisch-philosophischen Tradition ein Körper- bzw. Leibverständnis entfaltet und präzisiert wird, auf dessen Grundlage sich eine ethische und praktisch-theologische Orientierung gewinnen lässt.

1. Kulturelle Körpernormen

a) Geschlechtsdifferenzierte Körper zwischen Natur und Kultur

In den Sozialwissenschaften ist es insbesondere die Genderforschung, die die enge Kopplung von Körper und Kultur in den letzten Jahrzehnten intensiv erforscht hat. Sie hat sich nicht nur mit den unterschiedlichen kulturellen und historischen Konzeptionen von weiblichen und männlichen Körpern befasst, sondern auch die Auswirkungen von Konvention und Habitus auf den menschlichen Körper untersucht. So schreibt sich die Kultur tiefgreifend in unsere Körper ein, in der Regel ohne dass wir das bewusst wahrnehmen oder reflektieren. Dabei ist an das ganze Ensemble habitualisierter Körperbewegungen und -haltungen zu denken, das Frauen und Männer auf je unterschiedliche Weise lernen und das zugleich so stabil zu unseren jeweiligen Ausdrucksmöglichkeiten gehört, dass wir ihre Künstlichkeit nicht mehr wahrnehmen, z. B. die Art und Weise, wie Frauen Blicke werfen, wie Männer und Frauen jeweils gehen, essen, den Kopf bewegen, den Körper halten etc.3

Der Körper ist entgegen naiven Natürlichkeitsannahmen »eine gesellschaftlich mitbeeinflußte Größe [ ...]. Wie Menschen mit ihren Körpern umgehen, wie sie gehen, laufen, schlafen und essen, wie sie sich im Raum bewegen, wie Körper aktiviert oder ruhiggestellt werden, erfolgt immer schon unter dem Einfluß gesellschaftlicher Rahmenbedingungen.«4 Auch relativ »harte« Fakten wie die Hormonausschüttung variieren je nach sozialer Situation und Konvention. Selbst Stimmhöhe und Intonation werden kulturell beeinflusst und gehen nicht monokausal auf anatomische Unterschiede zurück. »Je nach Kultur werden bestimmte Stimmregister für Männer und Frauen als ›normal‹ eingespielt.«5 So sprechen Frauen in China sehr viel höher als das bei Frauen in der westlichen Kultur, z. B. in den USA (Tracy Chapman), üblich ist. Die Form der Tonhöhenbewegung ist schließlich gänzlich kulturell bedingt: Dass Frauen in der westlichen Kultur viel stärkere Tonhöhenbewegungen produzieren, die Töne länger ausgleiten lassen und stärker behauchen, hat mit Anatomie nichts zu tun. Auch die Körperkraft ist nicht einfach eine unverrückbare Größe, sondern, wie jedes Fitnessstudio beweist, erstaunlich wandelbar und hängt in hohem Maße von kulturellen Gewohnheiten, von Ernährung und Bewegung ab.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!