Marketingkonzept und Eventmarketing einer kommerziellen Sport- und Freizeitanlage im Großraum München - Stefan Still - E-Book

Marketingkonzept und Eventmarketing einer kommerziellen Sport- und Freizeitanlage im Großraum München E-Book

Stefan Still

0,0
15,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Hochschule für angewandtes Management GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In der nachfolgenden Arbeit wird ein Marketingkonzept für eine neue Sport- und Freizeitanlage im Osten von München ausgearbeitet. Der Mangel an Sport- und Freizeitanlagen in der näheren Umgebung führt zu einer Sporthallenproblematik speziell für Fußball- und Tennisvereine im Winter. Junge Nachwuchstalente müssen gefördert werden, doch das geht nur, wenn sie auch regelmäßig im Winter trainieren können. In und um München gibt es eine Vielzahl an älteren, maroden Soccerhallen, die zudem oftmals überteuert sind. Im Münchener Osten jedoch gibt es noch keine geeignete Soccer- und Tennishalle. Da der Gemeinde Heimstetten das Geld für einen Neubau einer solchen Halle fehlt, soll ein Konzept für eine neue kommerzielle Anlage entwickelt werden. In Kirchheim, einem Ortsteil von Heimstetten, soll daher eine Sport- und Freizeitanlage mit verschiedenen Soccer Courts, Tennis Courts, einer Gastronomie sowie einer Saunalandschaft mit Ruheräumen entstehen. Ziel ist es, die Anlage bis Ende Juli 2015 fertig zu stellen und Anfang September zu eröffnen. Zunächst wird eine Vergleichsanalyse durchgeführt, in der verschiedene Soccer- und Freizeitanlagen im Großraum München untersucht und vorgestellt werden. Daran anknüpfend wird erläutert, welchen Vorteil eine gute Namensgebung mit sich bringen kann und es wird auf den Namen und das Motto unserer Anlage eingegangen. Anschließend wird das Marketingkonzept anhand der „sieben P´s des Marketings“ detailliert vorgestellt. Zudem wird das Eventmarketing durch eigens kreierte Eventserien und Special Events aufgezeigt und es wird auf weitere Kooperationsmöglichkeiten eingegangen. Die Schlussbetrachtung wird die vorliegende Arbeit letzten Endes abrunden.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2015

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche