Markttreiben - Nicola Förg - E-Book + Hörbuch

Markttreiben E-Book und Hörbuch

Nicola Förg

4,5

Der Titel, der als Synchrobook® erhältlich ist, ermöglicht es Ihnen, jederzeit zwischen den Formaten E-Book und Hörbuch zu wechseln.
Beschreibung

In Peiting ist Hollywood ausgebrochen, und die Marktgemeinde ist gespalten: Die einen sehen sich schon als neue Stars, die anderen wettern gegen das dünne Filmchen und die dummen Bayernklischees. Dann wird Leo Lang erwürgt aufgefunden, Mitglied beim Burschenverein und glühender Verehrer der Filmcrew. Er sollte das Equipment der Filmleute bewachen - noch die teuren Kameras sind weg. War es wirklich ein Raubmord? Kommissar Gerhard Weinzirl muss tief hinein - in einen geheimen Stollen im Ammertal, in die alten Zeiten der Hauer und Steiger im Peitinger Bergwerk und am tiefsten in den Sumpf fataler Affären in der so harmlos wirkenden Voralpen-Marktgemeinde. Mit dabei: die kühle Evi, die aufbrausende Jo und der ehemalige Kollege Baier im Unruhestand.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 290

Das Hörbuch können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS

Zeit:6 Std. 35 min

Sprecher:Hans Jürgen Stockerl
Bewertungen
4,5 (55 Bewertungen)
36
11
8
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Nicola Förg ist im Oberallgäu aufgewachsen und studierte in München Germanistik und Geographie. Sie lebt mit vielen Tieren in einem vierhundert Jahre alten denkmalgeschützten Bauernhaus im Ammertal. Als Reise-, Berg-, Ski- und Pferdejournalistin ist ihr das Basis und Heimat, als Autorin Inspiration, denn hinter der Geranienpracht gibt es viele Gründe zu morden – zumindest literarisch. Im Emons Verlag erschienen ihre Kriminalromane »Schussfahrt«, »Funkensonntag«, »Kuhhandel«, »Gottesfurcht«, »Eisenherz«, »Nachtpfade«, »Hundsleben« sowie die Katzengeschichten »Frau Mümmelmeier von Atzenhuber erzählt«.

Dieses Buch ist ein Roman. Handlung, Personen und manche Orte sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen sind rein zufällig.

© 2010 Hermann-Josef Emons Verlag Alle Rechte vorbehalten Umschlagzeichnung: Heribert Stragholz Umschlaggestaltung: Tobias Doetsch eBook-Erstellung: CPI – Clausen & Bosse, LeckISBN 978-3-86358-026-1 Oberbayern Krimi Originalausgabe

Ich widme das Buch meinen »Freunden«.Die mich mit Intrigen, Missgunst, Respektlosigkeit und insBodenlose stürzender Dummheit »inspiriert« haben.Ein bayerisches: Vergelt’s Gott!

»Der Neid isch was Greißlichs.«

(Irmi)

Prolog

Die Atemlosigkeit des Denkens,

auch auf den Gletscherwiesen,

ohne Beweis.

Langsam stieg er in diesem steilen Hang. Er hatte seinen Rhythmus gefunden, und seine Atmung ging regelmäßig. Er liebte die Passagen, in denen er einer Flanke seine Spur einbrannte, seine Zickzackspur, die bleiben würde, bis die gleißende Sonne sie verwischt oder Neuschnee sie zugedeckt hätte. Spuren auf Zeit. Lebenslinien auf Zeit. So vergänglich. Er war fast traurig, als er an die Kante kam, wo es flacher wurde. Er musste die Bindung umstellen, er hatte seinen Rhythmus verloren. Er mochte diese flachen Passagen nicht, die doch nur einen langen Hatsch bedeuteten. Auch mochte er solche Stufen nicht. Er wäre lieber weiter steil bergan gestiegen, auf der Direttissima. So lebte er auch. Aber um den Gipfel zu erreichen, blieb ihm nur diese Route über lange Flachstücke, über nervige Verzögerungen auf dem Weg zum Allerhöchsten. Der Schatten zog herein, noch stand die Sonne zu tief; es war zu früh, um den ganzen Berg zu erhellen. Endlich, das letzte Steilstück, er legte den Kopf in den Nacken. Er lächelte. Zum ersten Mal seit Tagen lächelte er wieder. Zum ersten Mal, seit er das Unglaubliche erfahren hatte. Er zog Harscheisen auf und trat an. Diese letzte Passage war eigentlich viel anstrengender als alle vorhergegangenen Teilstücke. Aber nun pendelte sich seine Atmung wieder ein, er ging fast schwerelos und erreichte den Grat. Zog die Ski ab und stapfte in seinen Tourenstiefeln zum Gipfel. Er war allein, die Gunst der frühen Stunde.

Weiße Eisberge staken heraus aus einem Meer in Gebirgsblau. Es war wirklich sehr früh, noch im Dunkeln war er losgegangen. Ein leiser Wind war aufgekommen, er runzelte die Stirn. Es hatte viel geschneit in den letzten Tagen, heute war der erste Tag, der in gleißendem Sonnenlicht erstehen würde. Sie hatten ihn gestern noch gewarnt, seine Kumpels vom Alpenverein, weil sie der Meinung waren, der Neuschnee würde sich nicht verbinden mit dem Untergrund. Sie, seine sogenannten Freunde! Wenn sie wüssten, wären sie kaum mehr seine Gefolgschaft. Schon jetzt hatte er genug Neider, aber er hatte sie bisher mundtot machen können durch seine Leistung, durch sein sicheres Auftreten. Und durch seine waghalsigen Aktionen.

Er lachte kurz auf, das Leben war Risiko, seines war jeden Tag Risiko, und da wollte er sich wegen einer Lawinenwarnstufe grämen! Er kannte diesen Berg wie keinen anderen, sie hatten sich bekämpft, er hasste und liebte ihn. Er hatte lange Jahre gebraucht, bis er so entspannt wie heute auf dem Gipfel stehen konnte. Er war atemloser gewesen, seine Muskeln hatten sich verkrampft. Aber er hatte viele Berge niedergerungen und seinen Körper. Heute war er am Zenit seiner körperlichen Kraft. Und den Rest würde er auch schaffen. Der Aufstieg hatte geholfen, hatte geholfen, den Kopf zu lüften, den ewigen Kreislauf schlechter Gedanken zu durchbrechen. Er hatte sein Shirt gewechselt, seinen Tee getrunken. Er zog die Eisen und die Felle ab, das war wie ein Ritual, eine kultische Handlung. Sorgfältig verstaute er alles im Rucksack, und dann kam der größte Moment. Er stieß sich ab. Der Schnee war bockig, Bruchharsch, er war gezwungen, zu springen mit zwei Stöcken, aber auch so etwas liebte er. Dann kam der Pulverschnee, watteweich, er musste gar nichts mehr tun. Nur einen ersten Schwung setzte er, alle weiteren waren ein Resultat aus diesem ersten. Sie geschahen einfach und schufen ein Kunstwerk. Ein perfektes Zöpfchenmuster. In einem flacheren Stück schwang er ab, sah bergwärts, was für eine Ebenmäßigkeit war das!

Dann hörte er das Grollen. Es schwoll an, und da war sie auf einmal, diese gewaltige Woge aus Schnee, die Riesenwelle, alle Macht der Berggötter gegen ihn winziges Menschlein. Man bleibt niemals in einem Flachstück stehen, dachte er noch und begann anzuschieben. Er kämpfte um jeden Meter. Er änderte seine Richtung, versuchte dem fauchenden Monster über die Seitenflanke zu entkommen. Immer noch atmete er normal. Das Grollen zerriss ihm fast das Trommelfell, dann fühlte es sich an, als würde ihm einer in die Kniekehle treten. Es wurde still. Sehr still. Er wusste nicht, wie viel Zeit vergangen war. Ein Gedanke ergriff ihn. Ein baumhoher Gedanke. Ein Gedanke, größer, als sein Gehirn ihn ertragen konnte. Ein Gedanke, den er niemals zuvor gedacht hatte. Aber jetzt, jetzt sprengte er fast seinen Kopf.

EINS

Wie viel, o wie viel

Welt. Wie viel

Wege.

»Ich kann mir nicht helfen. Die hatten einen Wasserschaden, oder?« Jo verzog das Gesicht.

Evi grinste. »Meinst du? Eigentlich sieht das doch ganz authentisch aus.«

»Bitte?«

»So sehen eure oberbayerischen Höfe nun mal aus.« Evi gluckste.

»Jetzt kimm, du fränkisches Eternitplattengewächs, so sieht es höchstens bei den allergrößten Obergrattlern aus.«

»Zweierlei nimmt mich wunder.« Evi sprach betont gestelzt. »Dass du als Allgäuerin ›kimm‹ sagst und dass du wissen willst, wie es im wunderschönen Aischgrund aussieht. Du warst doch noch nie nördlich der Donau, du Allgäuer Schluchtenolm. Eternit, pah!«

Jo lachte, und beide wandten ihren Blick wieder der Szenerie zu. Jo und Evi waren beim Frühstücken im Café Central gewesen, hatten sündhaft geschlemmt und fanden sich nun eingekesselt zwischen VW-Bussen und einem Lkw, aus dem Menschen, Equipment und Klamotten quollen. Der ganze Hauptplatz war umstellt, die Action aber war am Keppeler. Die Nummer 16 des Keppeler Platzes war sozusagen maskiert. Einst war es ein harmloses Häusl am Biergarten gewesen, nun war es ein Bauernhaus. Oder besser das, was sich jemand unter Bauernhaus vorstellte. Überall lehnten Balken und Bretter, deren Bestimmung absolut nebulös war, an der Hauswand. Strohballen lungerten unsortiert, wie achtlos abgekippt, vor der Frontseite. Eine ganze Armada der übelsten Rostlaubenbulldogs – Jo fürchtete, dass der nur noch von Rost gehaltene Frontlader des einen International jeden Moment abfallen würde – stand kreuz und quer. Ein windschiefer Kaninchenstall komplettierte das Bild sowie eine Wäscheleine und einige alte Landwirtschaftsgeräte, Töpfe und Gießkannen, die sinn- und achtlos vor ebenjenem Hüttchen herumgammelten, das eigentlich der Getränkeausschank des Biergartens war.

»Ich sag’s doch: Wasserschaden! Alles, was noch zu retten war, haben die vor die Tür gestapelt.« Jo schüttelte genervt den Kopf.

»Das mag dein Auge so sehen, der Herr Regisseur sieht in diesem Ambiente den Inbegriff des Bauerntums und Bayerntums.«

»Ambiente!«, schnaubte Jo. »Grattler, nur Grattler hausen so.«

»Hm, so gesehen zum Beispiel in Morgenbach, ich wüsste auch in Boschach ein schönes Exempel. Und noch ein paar Dutzend im ganzen Pfaffenwinkel. Du glaubst gar nicht, was wir bei der Polizei so alles an Ambiente zu sehen kriegen.« Evi lachte.

Ein Mann, der neben ihnen stand, mischte sich ein. »Sie haben ganz recht«, er nickte Jo zu, »so ein Schmarrn, und die Welt denkt, wir Bayern san alle Saubären.«

»Na ja, die Welt? Das wird ein windiges SAT.1-Filmchen, wenn das die Welt ist! Uns bleibt die Flucht zu ARTE und 3sat.« Evi lächelte.

Sie starrten weiter auf das grattlige Sammelsurium, und sie durften beobachten, wie die Schauspielerin nun schon zum zigsten Male die Wäsche abnahm. Plötzlich hatte der Regisseur die Eingebung, dass ein paar Hühner das Tüpfelchen auf dem i wären. Er scheuchte eine junge Frau los, Hühner zu besorgen.

»Puh, die beneide ich nicht um ihren Job!«, rief Jo. »Wo kriegt die denn mitten in Peiting Hühner her?«

»Beim V-Markt«, grinste der Mann.

»Leider aber aus der Tiefkühltruhe«, ergänzte Evi und lachte schallend.

Seit drei Wochen nun schon hatte das Filmteam die Marktgemeinde besetzt. Zahlreiche Statisten waren rekrutiert, Locations ausgelotet, wieder verworfen und ganze Straßenzüge und Häuser eben kurzerhand umgebaut worden. Da war der Orthopädieladen nun eben zu einer Trachtenboutique umgestylt worden – von den orthopädischen Strümpfen zu den Trachtenstrümpfen – Guildo Horn hätte seine Freude gehabt. Hinterher im Film würde das keiner merken. Auch nicht, dass die Statisten gewandet waren wie beim Oktoberfest; es gab Landhausscheußlichkeiten Marke Extrakitsch. Sehr apart war ein Mädel mit Zöpfen in einem Ultrakurzdirndl, das nach oben presste und nach unten Einblicke gab. Aber der Herr Regisseur hatte nun eben sein ganz eigenes Bayernbild, und das Einsetzen von ländlichen Symbolen gehörte wohl dazu.

»Wenn es bei mir so ausschaugn dat, dat i mi schama. Und wenn des mei Tochter wär …«, sagte der Mann und ließ offen, was dann wäre. »Und jetzt noch Hühner!« Damit trollte er sich.

Jo sah ihm hinterher, dann auf die Uhr. »Ich muss ins Büro, ich bin bloß froh, dass die nun doch in Peiting drehen und wegen der Passion nicht in Ogau. So kann sich der Pfaffenwinkeltourismus damit rumschlagen und nicht ich.«

»Schlecht für euch, das ist doch eine super Werbung. Wenn da im Abspann dann steht: ›Wir danken den Ammergauer Alpen und der lieben Dr. Johanna Kennerknecht.‹ Nun danken die Peiting und dem Pfaffenwinkel.« Evi war heute so richtig gut drauf.

»Sollen sie, sollen sie. Ich verzichte auf diese Ehre, ich habe wegen der Passion genug am Hals, glaub mir. Da brauch ich nicht auch noch ein wild gewordenes Filmteam. Allmächt, wie man bei dir sagen würde.« Jo drückte Evi zwei Küsschen auf die Wange, und weg war sie.

ZWEI

Was geschah? Der Stein trat aus dem Berge.

Wer erwachte?

Gerhard fuhr aus dem Schlaf hoch, er brauchte ein paar Sekunden, um die Stimme zu erkennen, die sagte: »Er sitzt im Foyer der Raiba, auf geht’s, Weinzirl. Sie sind gefragt.«

Das war die Stimme von Baier, von seinem alten Kollegen und Vorgänger. Menschenskind, der gute Baier, wie oft hatte er ihn besuchen und in Baiers Hobbykeller mal wieder Bier und kubanischen Rum verkosten wollen. Aber er kam ja nicht mal dazu, Kontakte zu seinen engsten Freunden zu pflegen, sogar seine Vermieter nebenan sah er oft tagelang nicht.

»Baier, altes Haus! Das freut mich ja.«

»Schmarrn, Weinzirl. Das freut Sie nicht. Im Foyer, sag ich. Auf, auf!«

»Baier …« Gerhard überlegte kurz, ob Baier womöglich senil wurde oder wunderlich oder beides. Er verwarf den Gedanken aber wieder. Selbst wenn der Rest der Welt dem Wahnsinn anheimfallen würde, Baier würde seine Klarsicht bewahren. Und sein brummiges Auftreten, hinter dem sich ein brillanter Beobachter und Kriminalist verbarg. »Baier«, hob er erneut an, »wer sitzt in welchem Foyer? Welcher Raiba?«

»Na, der Tote. Er sitzt in Peiting im Foyer der Raiffeisenbank. Sind Sie besoffen? Oder noch nicht wach? Jetzt schwingen Sie die Hufe.«

Zweierlei irritierte Gerhard: Baier sprach in ganzen Sätzen, was er selten tat, und »Schwingen Sie die Hufe« war so gar nicht sein Jargon.

Gerhard sah auf die Uhr. Baier war ein Witzbold. Es war sechs, es war ja noch nicht mal richtig Tag. Außerdem war Sonntag. War das eine Zeit für Tote? Und was hatte Baier damit zu tun? Er nahm einfach mal an, dass Baier zwar nicht dem Wahnsinn anheimgefallen war, aber doch an seniler Bettflucht litt. Denn wenn da einer tot war, würde der kaum töter werden. Gerhard hatte keine Lust, wie ein Fernsehkommissar zu den unmöglichsten Zeiten durch die Nacht zu pilgern. Auch er hatte so was wie Dienstzeiten.

Er sammelte sich langsam. Schwang die Beine zur Seite, während er versuchte, gleichzeitig das Handy festzuhalten. Es entglitt ihm. Er wand sich aus dem Bett; er war in dem Alter, wo der morgendliche Kreuzschmerz einen zu seltsamen Krabbeleien zwang, wo man seitwärts-auswärts robbte, weil das Kreuz energetisches Aufspringen sofort mit Höllenschmerz quittierte. Gut, er wollte sich schon länger mal ‘ne bessere Matratze kaufen; der uralte Futon, den er nie aufrollte, war ein Bandscheibenkiller. Er fummelte nach dem Handy, aus dem Baier plärrte.

»Weinzirl? Weinzirl, sind Sie verstorben?«

»Nein, ich komm ja schon.«

»Gut, in zwanzig Minuten.«

Baier war ein Witzbold! Sollte er fliegen? Gerhard unterließ alle weiteren Fragen. Was Baier da eigentlich zu suchen habe. Ob denn keine Kollegen vor Ort seien. Was ein Toter in einer Bank mache. Das würde sich später klären, einen Baier ließ man nicht warten. Früher nicht und heute auch nicht. Gerhard schöpfte sich kaltes Wasser ins Gesicht, zog Jeans und T-Shirt an, stürzte zurück ins Bad, wo er schnell noch mit dem Deostick unter dem T-Shirt rumfuhrwerkte. Er griff sich eine Jacke und stolperte über Seppi, der ihn verschlafen ansah. Sein Blick war unmissverständlich: Spinnst du, weißt du, wie spät es ist?

»Kumpel, ich weiß, du brauchst deinen Schönheitsschlaf, kannst du nachher selber aufs Klo gehen?«

Wieder ein Mitleidsblick, der besagte: Ich bin schon groß, ich kann allein Pipi.

»Guter Bursche!« Gerhard stürzte über die Terrasse nach draußen. Seppi hob kurz den Kopf und sank dann mit einem Grunzen in sich zusammen.

Gerhard grinste. Mit diesem Hund hatte er das große Los gezogen. Seppi, eigentlich Sir Sebastian, war kein Kleber, der nicht allein bleiben konnte. Im Gegenteil: Der Irish-Wolfhound-Rüde war ein unabhängiger Geist, der gerne mal allein auf der Terrasse saß und ins Land einiblickte. Er spielte auch begeistert mit dem Hund der Vermieter, drehte seine Runden in deren schier endlosem Areal und hatte keinerlei Ambitionen, zu jagen. Es war eher so, als schreite er nachdenklich durch seine Ländereien. In seinen Augen lag eine Spur des Unergründlichen, sein schräg gelegter Kopf machte aus dem Hund den Philosophen. Auch Gerhards Angst, dass er auf die Straße hinausstürmen könnte, hatte sich als unbegründet erwiesen: Er mied sie wie der Vampir das Licht oder den Knoblauch. Wilhelmine hatte ihm erzählt, dass er in Rumänien mal angefahren worden war, das hatte er sich wohl gemerkt. Wilhelmine, erst gestern hatte er mit ihr telefoniert. Wilhelmine, seine schöne Bekannte aus Bras¸ov. Sein Magen machte ein kleines Hüpferchen, ein anderes Teil auch … Das kam ihm alles vor, als wäre es Ewigkeiten her, dabei war es letzten Winter gewesen. Natürlich wollte er Wilhelmine besuchen, und natürlich hatte er sie eingeladen. Aber sie konnte sich das Ticket nicht leisten, und von ihm hätte sie nie ein Geschenk angenommen. Er hatte ihr sogar angeboten, dann eben kein Flugticket zu kaufen, sondern eins für den abenteuerlichen Bus, der von Rumänien nach Fröttmaning fuhr. Ein kalter, zugiger Busbahnhof in Münchens Norden, der nicht mal eine vernünftige Wartehalle oder etwas Gastronomisches dabeihatte. Und da stand man dann allein im Wind, und auf einmal kamen Autos von Abholern, und auf einmal kam auch der Bus relativ pünktlich, wo er doch fünfundzwanzig Stunden unterwegs gewesen war. Gerhard hatte mal einen Kumpel abgeholt – über Fröttmaning lag etwas Frustrierendes, da half die Allianz Arena nebenan auch nichts. Na ja, und Fußballergebnisse hatten ja auch oft was Frustrierendes.

Inzwischen durchfuhr er die gesperrte Straße Am Hahnenbühel. Nebel stieg aus den Wiesen, Herbstboten vor der Zeit und Ergebnis der Gewitterschauer, die an den Abenden aufkamen. Am Flugplatz stand wie immer das Wasser auf der Straße, an der Moosmühle glotzten ihn ein paar Kühe an, und in Fendt standen wie immer die Kaltblüter auf der Weide. Bei jedem Wetter, ohne Unterstand, Gerhard fragte sich jedes Mal, ob die bei Platzregen oder sengender Sonne nicht lieber in einem Stall wären.

Auch in Peißenberg war es noch still; ein, zwei Autos kamen ihm entgegen. Es schlug genau Viertel vor sieben, als Gerhard in Peiting vor der Raiffeisenbank parkte. Da war allerdings einiges los: ein Polizeiwagen, erste Glotzer, zwei Burschen in Trachtenornat und mit starrem Blick. Als er an ihnen vorbeiging, roch er den Alkohol, der sie streng umwehte. So als wolle der Dunst sie nicht loslassen. Und da war Baier.

»Gut schauen Sie aus, Baier«, sagte Gerhard.

»Sie nicht«, antwortete Baier und machte lediglich eine Kopfbewegung in Richtung Tür.

Gerhard grüßte die beiden Schongauer Kollegen, die am Fuße der Treppe standen, ging hinauf, Baier hinter ihm. Er betrat den Raum und sah sich um. Rechts ein knallroter Postkasten von allgäu mail, was immer das war. Er kannte nur die gute alte gelbe Post, die sich nach und nach aus den Städten geschlichen hatte und nun gerne in Getränkemärkten unterkroch. Es gab ein paar Aufsteller, einige Poster an den Wänden. Gerhard registrierte, dass die Tür unentwegt auf- und zuging. Er trat weiter in den Raum, vor ihm schirmte ein halbhoher Paravent den Geldautomaten ab. Zumindest nahm Gerhard an, dass sich der Automat da verbarg und damit die Milliardentransaktionen verdeckte, die der Peitinger so durchführte. Baier machte wieder eine Kopfbewegung, Gerhard umrundete die Holzbalustrade. Zwischen Geldautomat und Holzwand hing ein Mann. Vor ihm stand ein leerer Bierkasten. Eine Flasche schien seiner Hand entglitten zu sein und schwamm in einer Pfütze. Man hätte meinen können, der Typ wäre im Alkoholdelirium, was angesichts der Biermenge ja nicht unwahrscheinlich war. Wäre da nicht an seiner Kehle eine ungute Färbung gewesen. Ein blutunterlaufener Ring umgab seinen Hals.

Gerhard beugte sich hinunter. Der Typ roch ebenfalls sehr ungut, nach Alkohol und angetrockneter Kotze, die sein Hemd und die selbst gestickten Hosenträger befleckte. Er war erwürgt worden, keine Frage. Die Male ließen auf dünnen Draht schließen oder etwas Ähnliches. So wie er da in sich hineingesackt war, schien er auch wenig Gegenwehr geleistet zu haben. Kein Wunder bei dem ganzen Alk!

»An Derwürgten hatten wir schon länger nicht mehr«, brummte Baier. »Den letzten, kurz nachdem Sie hier aufgeschlagen sind, Weinzirl. Der Schnitzer am Döttenbichl.«

Der Schnitzer, ja. Der Viergesang, alle viere tot. Ein atonales Ende für die einst so harmonischen Sänger. Das war Gerhards erste Begegnung mit dem Oberland und seinen neuen Kollegen gewesen. Sein erster Fall, und in der Rückschau war das sein liebster gewesen. Wenn man bei Mord und Totschlag überhaupt Wertungen abgeben konnte. Aber vor vier Jahren hatte er Baier schätzen gelernt und den Mann leider an dessen Rentnerdasein verloren. Baier fehlte ihm, das traf ihn für den Moment wie ein Hammerschlag. Weil er seit Baiers Weggang einfach von zu vielen Weibern umgeben war, weil er keinen zum gemeinsamen Schweigen hatte. Generell waren ihm tote Männer lieber, tote Frauen oder gar tote Kinder erschütterten sein sonst relativ unerschütterliches Gemüt. Der hier war eindeutig ein Mann, ein übergewichtiger, gewamperter Typ, den der Erstickungstod ziemlich entstellt hatte. Allerdings wäre er ohne das Aufgedunsene wohl auch keine Schönheit gewesen.

Gerhard richtete sich auf.

»Okay, Baier, dieser Kamerad hier ist tot. Derwürgt, ohne Zweifel. Was macht er hier? Was machen Sie hier? Was haben Sie damit zu tun?«

»Erste Frage: Er war der Wächter. Zweite Frage: Der Winnie hat mich geholt. Dritte Frage: Ich bin überall, wo ich gebraucht werde.« Er lachte trocken auf.

Gerhard atmete tief durch. Es war kurz vor sieben Uhr. Da hing ein Trachtler mit vollgekotzten Hosenträgern über einem Bierkasten, eine Marke, die Gerhard überdies für unwürdig hielt. Davon musste einem schlecht werden, aber gleich sterben? Ein erwürgter Trachtler in einer Landraiffeisenbank, und der war ein Wächter gewesen? Er hatte gestern – seit langer Zeit mal wieder – mit Hajo, seinem Vermieter, gepflegt getrunken. Gepflegte italienische Weine, eventuell war eine der letzten Flaschen schlecht gewesen, aber so übel fühlte er sich eigentlich gar nicht. Wächter, Winnie, Baier?

DREI

Einen Tod mehr als du

bin ich gestorben,

ja, einen mehr.

»Baier, auch auf die Gefahr hin, als begriffsstutzig zu gelten, ich bräuchte einen Kaffee und dann eine langsame, wohlformulierte Erklärung, die mein Hirn begreifen kann.« Gerhard fühlte sich schrecklich.

Baier schnippte zur Tür, und jemand von den Schongauer Kollegen reichte ihm eine Thermosflasche. Baier goss etwas in den Deckelbecher und reichte das Gefäß Gerhard. »Los.« Gerhard schluckte gehorsam, Baier beobachtete ihn streng, so wie seine Mutter weiland, als er Multi Sanostol hatte trinken müssen. Dabei hatte er nie so aussehen wollen wie der blonde Bub und schon gar nicht wie das Mädchen mit Prinz-Eisenherz-Ponyfransen und Pagenschnitt, das am Löffel rumgelutscht hatte. Die Kinder auf den Packungen, sie hatten sich in sein Gehirn gebrannt. Er schluckte nun artig – weder Lebertran noch Vitamine, sondern Kaffee–, und als er absetzte, füllte Baier den Becher erneut. Gerhard trank auch den aus: schwarz, bitter, greißlich und die Lebensgeister weckend.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!