9,99 €
Was sollte man aus Mars-Chroniken, dem Gründungsklassiker der Science-Fiction, lernen? Hier finden Sie alles, was Sie über dieses Werk wissen müssen, in einer umfassenden und detaillierten Analyse.
In dieser Karteikarte finden Sie unter anderem:
- Eine vollständige Zusammenfassung
- Eine Vorstellung der Hauptfiguren wie Kapitän Wilder oder Jeff Spender.
- Eine Analyse der Besonderheiten des Werks : Science-Fiction als literarisches Genre; Eine scharfe Neuinterpretation der Kolonialisierung Amerikas; Ein pazifistischer und humanistischer Roman.
Eine Referenzanalyse, um die Bedeutung des Werks schnell zu verstehen.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 27
Veröffentlichungsjahr: 2023
•Geboren 1920 in Waukegan, Illinois (Vereinigte Staaten)
•Gestorben 2012 in Los Angeles (Vereinigte Staaten)
•Einige seiner Werke:
°L’Homme illustré (1951), Sammlung von Kurzgeschichten
°Fahrenheit 451 (1953), Roman
°Theater für morgen… und danach (1972), Theaterstück
Der produktive Autor Ray Bradbury veröffentlichte bereits mit 18 Jahren kurze Science-Fiction-Texte, die in Fanzines veröffentlicht wurden (unabhängige Veröffentlichungen, die oft von begeisterten Amateuren erstellt wurden und für andere Enthusiasten bestimmt waren – daher das Portmanteau von Fan und Magazin The first erschien in den USA in den 1930er Jahren und widmeten sich der Science-Fiction). Beeinflusst von Robert Heinlein (amerikanischer Schriftsteller, 1907–1988), dem „Doyen der amerikanischen Science-Fiction“ und Meister der Kurzgeschichte, war er in den 1950er Jahren neben Isaac Asimov (russisch-amerikanischer Schriftsteller, 1920–1992) der bedeutendste. Figur des Genres.
Seine einnehmenden und melancholischen Texte kontrastierten mit den Haupttendenzen der Science-Fiction seiner Zeit, Sensationslust und Komödie. Internationale Bekanntheit erlangte er mit Fahrenheit 451, der bis heute neben George Orwells 1984 (britischer Schriftsteller, 1903-1950) zu den bekanntesten Science-Fiction-Romanen der Welt zählt. Obwohl seine Karriere ab den 1960er Jahren ins Stocken geriet, ist es wichtig anzumerken, dass er einer der wenigen Schriftsteller in diesem Genre war, der sich auch ins Theater und sogar in die Poesie wagte.
•Genre:Fix-up (eine Sammlung von Kurzgeschichten, die so angeordnet sind, dass sie zusammen gelesen werden können, ähnlich wie ein Roman)
•Bezugsausgabe:Chroniques martiennes, Übersetzung aus dem Amerikanischen von Jacques Chambon und Henri Robillot, Paris, Denoël, 2001, 318 S.
•1reAuflage: 1946 (erste Änderung), 1950 (erste vollständige Auflage, erneuert 1977)
•Thematisch: Antizipation, Raumfahrt, Krieg, Kolonialismus, Aliens
Die Marschroniken bestehen aus etwa 30 Kurzgeschichten (die Anzahl variiert je nach Ausgabe; es gibt 28 in der Denoël-Ausgabe) von sehr unterschiedlicher Länge, wobei die kürzeste etwas mehr als eine Seite und die längste mehr als dreißig Seiten lang ist. Diese Ungleichheit kann durch die Entstehung des Buches selbst erklärt werden, das eine Reparatur ist; h. die Entstehung eines Romans aus einer Reihe von Kurzgeschichten mit ähnlichen Themen.
Daher wurden die längeren Kurzgeschichten ursprünglich alle in einer Zeitschrift veröffentlicht und dann überarbeitet, um sie in die Gesamtökonomie des Romans einzufügen, während die kürzeren später geschrieben wurden, um die Kurzgeschichten zusammenzufügen und Kohärenz zu schaffen. Der Erfolg von The Mars Chronicles, in dem es darum geht, wie die Menschheit innerhalb eines halben Jahrzehnts den Mars besiedelt und verlassen hat, führte 1997 zu einer anderen Neuauflage: Die Handlung des Romans, die ursprünglich zwischen 1999 und 2026 spielt, wurde um 31 Jahre verlängert die Zukunft verschoben, um das sogenannte “Future-Now-Past-Problem” zu vermeiden, was zu einigen chronologischen Annäherungen führte.
Die Mars-Chroniken sind in drei große Teile gegliedert, die sich chronologisch unterteilen lassen, da jede Kurzgeschichte mit einem Datum in der Form „Monat + Jahr“ beginnt. Von Januar 2030 (bzw. 1999 in der Originalfassung – wir verweisen zur Konsistenz auf die Daten der überarbeiteten Ausgabe) bis August 2032 scheitern menschliche Expeditionen zum Mars: Eroberung ist unmöglich. Von August 2032 bis November 2036 wird der Mars terraformiert und unaufhaltsam kolonisiert. Schließlich wird von November 2036 bis Oktober 2057 die Menschheit durch Krieg ausgelöscht und der fast menschenleere Mars als neuer Garten Eden errichtet.