Mit cellRESET in ein neues Leben Band 2 - Nikky Seifert - E-Book

Mit cellRESET in ein neues Leben Band 2 E-Book

Nikky Seifert

0,0

Beschreibung

Ein Stoffwechselprogramm erobert die Welt. September 2012 brachte Joachim Heberlein dieses fantastische Konzept nach Deutschland und von hier hat es seinen Siegeszug um die Welt angetreten. Weit über eine Million zufriedener Anwender, tagtägliche begeisterte Berichte und dieses dahinterstehende Lebensgefühl begeistern mich seit fast 4 Jahren. Dieses Buch ist Band 2, angefühlt mit meinen liebsten Rezepten aus den letzten drei Jahren, Hintergrundinformationen und alles passgenau für die Umsetzung des Stoffwechselprogramms cellRESET ausgelegt. Heute hältst du Band 2 in den Händen, der dich durch Spätsommer, Herbst, Winterzeit und Frühjahr trägt. Die Basis für dieses Buch ist unser Stoffwechselprogramm cellRESET. Daher ist dieses Buch für Anwender gedacht, die mit uns auf diese Körperreise gehen. Solltest du unser Stoffwechselprogramm nicht kennen, wende dich bitte an mich, denn das dahinterstehende Konzept ist die Basis und der Garant für deinen Erfolg mit diesem Buch.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 245

Veröffentlichungsjahr: 2021

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Danksagung

Über mich und dieses Buch

Einleitung

Wie verwendest du dieses Kochbuch?

Bilder im Kochbuch

Nährwerte

Artgerechte Ernährung

Kuchen, Plätzchen, Brote

Schokolade

Beilagen

Obst im cellRESET

Pflanzenöle im cellRESET

Das Christmas Special

Kleiner Hinweis am Schluss - Lifestylephase

Zutaten für die Rezepte

Wichtiger Hinweis

Grundlagen

Mayonnaise

Mayonnaise mit MTC ÖL

Aioli-Knoblauchmayonnaise

Mittelscharfer Senf

Ketchup

Chimichurri

Gemüsepaste

Pesto Rosso

Pesto alla Genovese

Chili-Paste

Salatdressings

Grünzeug-Dressing

Mandel Dressing

Avocado-Basilikum Dressing

Zitronen Vinaigrette

Olympia Dressing

Russisches Dressing

Soßen

Senf Soße

Barbecue-Soße

Käsesoße

Alfredo-Soße

Pilze in Rahmsauce

Aufstriche und Dips

Auberginen Dip

Feta-Aufstrich

Beilagen

Chili-Pommes

Selleriepommes

Mozzarella Tagliatelle

Gerösteter Mandel-Brokkoli

Geröstetes Herbstgemüse

Mandel-Bohnen

Topinambur-Püree

Blech-Rosenkohl

Knödel

Knödel Variation 2

Semmelknödel

Gebratene Champignons

Eierspeisen

Avocado Spiegelei

Deviled Eggs

Gefüllte Eier Deluxe mit verschiedenen Füllungen

Eier in Senf-Kräuter-Sauce

Eierfrikadellen

Eier-Muffins

Mozzarella Taco gefüllt mit Eiersalat

Schneller Eiersalat

Drei-Käse-Fritatta mit Spinat

Omelett

Eier Omelett mit Schafskäse

Lachs-Omelett

Omelett an Champignonrahm-Spinat

Omelett mit Grillgemüse

Omelett Tomate-Mozzarella

Omelettwrap mit Räucherlachs

Omelettwrap mit Hackfüllung

Aufläufe

Grundkonzept für Aufläufe

Blumenkohlauflauf

Kürbis-Brokkoli-Auflauf mit Feta

Brokkoli-Chicken-Champignon-Auflauf

Shepherd`s Pie

Sauerkrautauflauf für die Seele

Brokkoli Hähnchen Auflauf

Chicken Curry Auflauf

Eintöpfe

Kohl-Eintopf

Rosenkohl-Eintopf

Kürbis-Eintopf mit Pilzen

Kürbis-Putenragout

Fisch

Überbackener Kabeljau

Fish & Chips

Forelle Müllerin

Kabeljau an Gemüsesalsa

Geräucherte Forelle im Rote Bete Bett

Fischbrötchen

Gebratene Nudeln mit Ei und Garnelen

Wildlachs mit Rotkohl-Orangen-Salat

Zoodles an Spinat-Lachs-Soße

Kohlrabi-Lachs-Gratin

Chili-Wildlachs

Lachsfilet mit knuspriger Haut

Krabben Burger

Fränkisches Karpfenfilet mit Meerrettichkruste

Forelle in Mandelkruste

Schlemmerfilet das Zweite

Zucchini-Brokkoli-Räucherlachs-Pfännchen

Geflügel

Brathähnchen mit Salbei und Rosmarin

Chili-Cheese-Hack mit Kohlrabi Pommes

Mozzarella-Hähnchen an Tomaten-Sahne

Ziegenkäse-Hackbällchen

Fächer-Pesto-Hähnchen mit Ofengemüse

Chicken-Paprika-Pan

Nackiger Burger

Gebratene Nudeln mit Hühnchen

Chili con Chicken

Geschmortes Putenschaschlik ohne Spieße

Putenmedaillons mit Pilzen

Moussaka

Hähncheninnenfilet auf Kräutersalat

Indisches Chicken

Hackbällchen-Lauch-Pfanne mit Senfsoße

Gefüllter Caprese-Hackbraten

Hähnchen-Medaillons an Paprika-Tomaten

Hähnchenfilet mit geröstetem Blumenkohl

Hacksteak mit Kohlrabi-Salat

Falscher Hase mit Eierfüllung

Putensteaks mit Zucchinigemüse

Gulasch mit Champignons

Zwiebelgulasch

Mediterrane Hähnchenpfanne

Putenbrustfilet in Pfeffersauce

Chicken Margherita

Hähnchen mit Oliven und Tomaten

Chicken-Käsespätzle

Hackfleisch-Nester

Vegetarische Welt

Jackfruit zubereiten

Pulled Jackfruit

Jackfruit Bolognese

Zoodles aus dem Ofen

Fenchelgemüse mit Nuss-Topping

Gefüllte Champignons

Knusprige Mozzarella-Sticks

Vegane Spinat Pie

Ofen-Gemüse-Fritatta

Wirsing-Blumenkohl-Mandel-Pfanne mit Spiegelei

Kürbispüree

Zoodles mit Avocado

Brokkoli-Käse-Gratin

Risotto mit Champignons an Shileo-Reis

Käse-Knoblauch-Muffins

Veggie-Lasagne

Blumenkohl mal anders

Parmesan-Bohnen

Chili Zoodles

Enchiladas

Wok-Pfanne mit Tofu

Crunchy Zucchini Chips

Bowles

Avocado-Lachs-Bowl

Asia-Bowl

Jackfruit Bowl (vegetarisch/vegan)

Thunfischbowl

Ultimative Lunch Bowl

Hühnchen-Brokkoli-Bowl

Salatspaß

Asiatischer Nudelsalat mit Chicken

Gegrillter Zucchini-Hack-Salat

Geflügelsalat mit Mandarine

Lauwarmer Fenchelsalat

Olympia Salat

Warmer Rosenkohl-Geflügel-Salat

Für Unterwegs und auf der Arbeit

Mettbrötchen

Cell-Club-Sandwich

Kräuterquark-Gurken-Sandwich

Burger-Schlemmer-Rolle

Überbackenes Mozzarella-Fladenbrot

Pizzazeit

6 Pizza-Variationen für die Seele

Pizza Peperoni Liebe

Sensationelle Mozzarella Pizza

Scharfe Pizza aus der Pfanne

Pasta ohne Pasta

Mozzarella Nudeln in Frischkäse-Lachs-Sauce

Gefüllte Teigtaschen mit Kräuterfrischkäse

Nudelsalat mit Ei

Spaghetti an Knobi-Garnelen

Lachs-Spinat Lasagne

Kürbislasagne

Pasta Alfredo

Spaghetti Carbonara

Tagliatelle an Rucola-Sahne

Lachs Tagliatelle

Herbstliche Kürbis Pasta

Kürbis-Gnocchi

Süßspeisen

Zwetschgenknödel

Feine Mandelwaffeln

Vanillepudding

Vanillepudding Variante 2

Kokosmandelbrei

Mandelbrei mit Himbeeren

Quarkbällchen

Schoko-Milchreis

Arme Ritter

Specials

Döner

Lángos

Mozzarellawraps

Taco Shells

Tortillas

Enchilada Chili-Chicken-Cheese

Risotto Milanese

Mandelmus-Sellerie-Sticks

Käse-Pralinen

Protein-Käse-Kräcker

Kräcker in 2 Variationen

Weihnachtsmenü

Appetizer

Lachs Sushi

Avocado-Eier

Winterlicher Feldsalat mit gehobeltem Ziegenkäse

Hauptgänge

Vegetarischer Käse-Nuss-Weihnachtsbraten

Burrata mit Ofengemüse (vegetarisch)

Ente mit Apfelrotkraut

Gefüllte Hühnerbrust auf rotem Sauerkraut

Gegrilltes Rindersteak und Frühlingszwiebeln mit Romesco-Sauce

Gänsebrust

Weihnachtsdessert

Zimtcreme

Panna Cotta

Fasching

Krapfen

Silvester

Fondue

Scharfe Tomatensauce

Sweet-Chili-Soße

Blauschimmel Dip

Himbeer-Meerrettich-Dip

Zitronen-Kräuterfrischkäse

Valentinstags Ideen

Tomaten-Mozzarella-Herzen-Salat

Be-My-Valentine-Schoko-Herz

Müsli

Beeren-Schokomüsli

Brote

Französisches Baguette

Toastbrot

Toastbrot als Proteinbombe

Mehrkornbrot

Brot mit Knusperkruste

Bauernbrot

Traumbrot

Seelenwärmer-Proteinbrot

Ciabatta

Naan Brot

Pizzastangen

Zucchini-Stangen

Brötchenliebe

Allrounder Brötchen

Frischkäse Brötchen

Lieblingsbrötchen

Frühstücksbrötchen

Schnelle Hüttenkäsebrötchen

Körnerbrötchen

Zimtbrötchen

Bagels

Tomaten-Bagels

Kräuter Bagels

Backwahn

Rund um den Apfel

Herbstlicher Apfel-Zimt-Flammkuchen

Apfel-Taschen

Gedeckter Apfelkuchen

Apfelkuchen

Apfel-Schoko-Kuchen

Apfel Muffins

Apfelstrudel

Streuselkuchenvarianten

Grundrezept Streusel ohne Zucker

Pflaumenkuchen mit Streusel

Apfelkuchen mit Streusel

Streuselkuchen mit Mandarinen

Kuchenallerlei

Brownie Cheesecake

Zwetschgen-Haselnuss-Kuchen

Dreierlei Schokoladentorte

Russischer Zupfkuchen

Mandel Cheesecake

Mandel-Zimtkuchen

Orangenkuchen

Birnenkuchen

Kürbis-Cupcakes

Weihnachtsbäckerei

Lebkuchen Brownie

Baumkuchenspitzen

Lebkuchen-Küsschen

Lebkuchen-Kuchen

Weihnachtstorte

Weihnachtszauber-Torte

Eierlikörtorte

Plätzchenzauber

Amarettini

Linzer Happen

Bärentatzen

Mandelkekse

Butterplätzchen

Plätzchenvielfalt mit nur einem Teig

Orangenplätzchen

Vanillekipferl

Engelsaugen

Doppeldecker

Vegane Cookies

Vegane Ausstecherli

Haselnuss Schoko Schnitten

Walnuss-Schoko-Plätzchen

Witwenküsse

Chocolate-Chips-Cookies

Lebkuchen

Elisenlebkuchen

Shortbread

Nussecken mit Aprikosen-Fruchtaufstrich

Weihnachts-Schokokekse

Kokosmakronen

Mandelbutterplätzchen

Doppelkeks mit Schokofüllung

Weihnachts-Cantuccini

Stollenvariationen

Mandelstollen

Schokoladen-Stollen

Pralinen & Schokolade

Weiße Schokolade mit gebrannten Mandeln

„Milchschokolade“

Zartbitter-Schokolade

Weiße Schoki

Marzipan-Nougat-Kugeln

Schokotafeln

Orientalische Gewürz-Bällchen

Kokos-Schoko-Pralinen

Weihnachtliche Schoko-Salami

Schoko-Kokos-Aufstrich

Riegel in der Stabilisierungsphase

Power Riegel

Kokos-Mandel Eiweiß Kugeln

Mein liebster cellRESET Cookie-Riegel

Marmelade für die Stabilisierung

Himbeer-Limetten-Chia-Marmelade

Marmelade ohne Zucker

Aprikosen Marmelade ohne Zucker

Christmas Secrets

Stabilisierungsphase an grünen Tagen

Zuckerfreier Seelentröster-Kakao

Für rote Tage und die Lifestylephase

Zuckerfreier Eierlikör Variante 1

Eierlikör Variante 2

Eggnogg aus Eierlikör

Holiday Eggnogg

Lebkuchenlikör

Eierlikör-Parfait

Meine Bezugsquellen für Zutaten

Kräuter und Gewürze für die Stoffwechselküche

Mehle, Binde- und Süßungsmittel

Dr. Almond Low Carb Shop

Low Carb Shop

Hochwertiges Whey

PM-International

Shileo Nudeln und Reis

Shileo

Jackfruit

MCT Öl

Primal State

Simply Keto

Lasagneplatten aus Palmherzen

Simply Keto

Kollagenpulver

Primal State

Danksagung

Mein Dank gilt meinem ganzen Team. Ich bin so dankbar für eure Unterstützung, für das Testen der Rezepte, eure Ideen, eure Vorschläge und dafür, dass ihr mein Leben so unglaublich bereichert.

Lieber Joachim Heberlein, dir gilt auch in dem zweiten Band mein größter Dank - nicht nur dafür, dass durch dich dieses wundervolle Stoffwechselkonzept 2012 aus seinem Siegeszug um die Welt angetreten und unzählige Menschenleben verändert hat, sondern auch für die Zusammenarbeit, den Austausch, die gemeinsamen Calls und deine Unterstützung in jeder Hinsicht. Danke an alle Teampartner, Kollegen und Anwender, wo immer ihr gerade auf der Welt seid, für eure lieben, herzlichen Nachrichten, euer Feedback und euer großes Herz. „People helping People“ ist nicht nur ein Spruch, er ist gelebtes Herzblut. Meinen Dank auch an dich, liebe Viola Nachtrab, für dein Vertrauen 2018, als ich meine ersten Schritte meiner Herzensmission gestartet habe, für deine Ideen, dein Umsetzen meiner wilden Gedanken, deine sensationellen, Gewürzkompositionen, die du für viele Rezepte mit so viel Liebe und Hingabe kreiert hast und auch dieses Mal wieder fürs Korrekturlesen.

An Nadja Reinel und Sven Kubala ebenso meinen Dank für das Korrekturlesen und Ausprobieren. Und, wie auch beim ersten Band, an Julia Loch, die gerade im ersten Schnee in Österreich sitzt und ebenso Korrektur liest.

Last but not least meinen absoluten Dank an meine Familie – vor allem an meine wundervolle Tochter Lea, die mich unglaublich unterstützt und bestärkt hat. Meine Große, du bist für mich der wundervollste, motivierendste Mensch, den ich kenne. Ich danke dir von Herzen, dass du immer an mich geglaubt hast.

Über mich und dieses Buch

Hallo, ich bin Nikky Seifert, und während ich am 2. Band schreibe, 47 Jahre jung.

Aufgewachsen bin ich in einer Apothekerfamilie, Medikamente und Antibiotikum gab es wie Gummibärchen. Gegen alles gab es ein Mittelchen. War das gut? Nein, mit Sicherheit nicht und so habe ich schon in meiner Jugend ständig mit langwierigen Infekten und Darmproblemen zu tun gehabt. Kein Wunder, denn mein Immunsystem durfte sich nie richtig ausbilden.

Ich litt als Jugendliche schon an Reizdarm, ständigen Kopfschmerzen, Kreislaufproblemen und Erkältungen, bei denen sich der Husten wochenlang hielt.

In meiner Jugend habe ich mitbekommen, dass die Gesundheit des Einzelnen im Bereich der Pharmakonzerne nicht wirklich im Fokus steht. Wunsch meines Vaters an mich war, seine Apotheke zu übernehmen, aber das hätte mir nie gelegen. Ich wollte nie ein Teil der Pharmaindustrie sein, wollte nie Symptome mit Medikamenten bekämpfen und nur die Ursachen zudecken.

Als ich nach dem Abitur nach Hamburg ging mit der großen Vision, Menschen zu helfen, denen es emotional nicht gut ging, stieß ich auf die Zusammenhänge von Körper, Geist und Seele und absolvierte noch eine Zusatzausbildung in Ernährung und Vitalstoffen.

Im Oktober 2000 eröffnete ich damals meine Praxis für Psychotherapie und Gesundheit, in der ich vor allem mit Hypnose, Coachings und Ernährungsberatung gearbeitet habe und viele Menschen unterstützen durfte, ihr Leben positiv zu verändern.

2003 starb meine Mama an Krebs und danach war nichts mehr, wie es vorher war.

Mein ganzes Leben veränderte sich rasant - damals nicht alles zum Positiven. Heute, im Rückblick auf diese Zeit, bin ich unendlich dankbar für all die Erfahrungen, die ich machen durfte, denn sie haben mir eines gezeigt: jeder ist für sein Leben selbst verantwortlich und es gibt immer Lösungen, wenn du etwas verändern möchtest.

In all den Praxisjahren, einige Jahre davon alleinerziehend, hatte ich mich vergessen, hatte vergessen, gut für mich zu sorgen und vor diversen Warnsignalen die Augen verschlossen. Aber irgendwann forderte mein Körper seinen Tribut.

2017 war das Jahr, in dem ich wusste: so geht es nicht weiter. Übergewicht, das nicht mehr weichen wollte, Antriebslosigkeit, unruhige Nächte, immer wieder einen schweren Kopf, ein rebellierender Darm, schwindende Lebensqualität und eine tiefsitzende Unzufriedenheit. Sich mit Mitte 40 wie mit 80 zu fühlen, das war nie mein Ziel gewesen.

Die ersten Versuche etwas zu verändern mit Ernährungsumstellung, Kräutern, Homöopathie und diversen Nahrungsergänzungen schlugen damals fehl. Heute verstehe ich auch, warum.

Januar 2018 war dieser Moment da, an dem ich mein Leben komplett auf den Prüfstein stellte, der Moment, an dem mir klar wurde, dass ich so nicht mehr weitermachen will.

Ich begab mich auf die Suche nach einer Lösung, in der Hoffnung, dass ich mich wieder in mir wohlfühle. Februar 2018 traf ich durch Zufall auf dieses Stoffwechselkonzept und habe mich seitdem auf die aufregendste Reise meines Lebens gemacht. Eine Reise, die mich nicht mehr loslässt.

Dieses Stoffwechselkonzept, gepaart mit einer optimalen Versorgung an allen Vitalstoffen und Bausteinen, die der Körper einfach benötigt, um optimal zu funktionieren, hat mein Leben völlig verändert.

Im Traum hätte ich es mir nicht vorstellen können, dass ich mit meinen damals 43/44 Jahren innerhalb kürzester Zeit 14 Kilo leichter durchs Leben tanze, und das mit einer unfassbaren Energie und Lebensfreude, wie ich sie ewig nicht mehr hatte. Diese vier Monate 2018 haben nicht nur mein Leben völlig auf den Kopf gestellt, sondern inzwischen auch das von hunderten anderen Menschen.

Meine Praxis für Psychotherapie habe ich im Dezember 2019 geschlossen und arbeite seitdem als Coach und Beraterin in Bereich Gesundheit, Wellness, Fitness und Lebensfreude, inzwischen mit einem wundervollen Team.

In den letzten 3 ¾ Jahren (wir schreiben November 2021) habe ich mich in dieses Stoffwechselkonzept mit all seinen wundervollen Komponenten eingearbeitet, an weit über tausend Rezepten getüftelt, ausprobiert, verworfen, neu angepasst und durfte so viele wundervolle Menschen auf ihrem Weg in ein neues Leben begleiten.

Für all die Menschen, die mich auf diesem Weg begleitet haben, begleiten und noch begleiten werden, bin ich unendlich dankbar. Jeder Erfolg, jede Freude und Begeisterung von euch macht mich unfassbar glücklich und dankbar. Und ich kann aus ganzem Herzen sagen, dass ich hier mein Glück, meine Erfüllung und Berufung gefunden habe.

Das Strahlen in den Augen, dieses innere Leuchten, das wieder zum Vorschein kommt, dieses unglaublich schöne Wohlfühlgefühl in dir, wenn du dich von überflüssigen Fettpolstern, Abfall und Schadstoffen, die sich jahrelang in deinem Körper angesammelt und ihn belastet haben, befreist – das ist ein neues Leben und kann alles verändern.

Heute hältst du Band 2 in den Händen, der dich in erster Linie durch Spätsommer, Herbst, Winter bis ins frühe Frühjahr führt (selbstverständlich können die meisten Rezepte auch in den anderen Monaten gekocht und genossen werden).

Band 1- für die Zeit Frühjahr bis Sommer - wird Anfang 2022 überarbeitet und dann im Februar / März als zweite Auflage erscheinen.

Die Basis für dieses Buch ist unser Stoffwechselprogramm cellRESET. Daher ist dieses Buch nur für Anwender gedacht, die mit uns auf diese Körperreise gehen.

Solltest du unser Stoffwechselprogramm nicht kennen und dieses Buch von einem lieben Menschen geschenkt bekommen haben, dann sei dir sicher, er meint es gut mit dir und du liegst ihm am Herzen. Dann wende dich bitte an ihn und lass dir das Konzept erklären, denn neben den Rezepten gibt es noch einige wichtige Zusätze und Hinweise.

Wenn du auf irgendeine andere Weise an dieses Buch gekommen bist, melde dich bitte einfach über Facebook, Instagram oder E-Mail bei mir, denn ich erkläre dir unglaublich gerne, wie das Konzept funktioniert und begleite dich auf deiner persönlichen Körperreise.

Wir gehen dann mal leben – kommst du mit?

Folge mir gerne auf:

Instagram @NikkySein

Facebook (Nikky Seifert)

oder schreib mir eine E-Mail [email protected]

Einleitung

2018 dufte ich erkennen, dass jeder tatsächlich die Wahl hat, die Wahl zwischen Energie oder Antriebslosigkeit, Erholung und Entspannung oder Ruhebedürftigkeit, guter Laune oder Gereiztheit und Stress.

Ehrlich gesagt, möchte doch sich jeder wohlfühlen, fit und gut gelaunt sein, sich lange jung fühlen und auch so aussehen und das vor allem ohne Baustellen.

Ein Blick in deinen Kühlschrank und auf deinen Teller sagt viel aus. Das, was sich dort befindet, landet als Baumaterial in deinem Körper und entscheidet darüber, ob du tagtäglich deine 70 Billionen Zellen unterstützt und ihnen alles bietest, um sich zu erneuern oder ob du dieses Wunderwerk Körper in den Ruin fährst.

In der Nacht, während du im Bett liegst und schläfst, leistet dein Körper Enormes, Millionen von Zellen haben sich über Nacht erneuert und ein Teil von dir hat sich komplett neu erschaffen – mit dem Baumaterial, das du ihm zur Verfügung stellst. Faszinierend, oder?

Im Durchschnitt nimmt jeder Mensch 35 Tonnen Lebensmittel zu sich und bei jedem Gramm entscheidest du, was du deinem Körper an Baumaterial schenkst. Du hast die Möglichkeit, deinen Körper in Topform zu essen, jederzeit Reparaturprozesse anzustoßen, dich jünger zu essen, dein Stoffwechselalter zu senken, den Regenerationsmodus anzuwerfen.

Ich freue mich unglaublich, dich auf deiner Körperreise begleiten zu dürfen, für ein Immunsystem, wie du es dir wünschst, die Fertigfutterpampe wegzulassen, dein Stoffwechselalter zu senken, das aus deinem Körper zu werfen, was deine Reparaturprogramme ausbremst und dich schneller altern lässt.

2018 war für mich das Jahr, in dem mir so deutlich vor Augen geführt wurde, dass mein Körper kein Zuwenig an Medikamenten hatte, sondern ein Zuwenig an Vitalstoffen, die er braucht, um optimal zu funktionieren und sich täglich neu zu erschaffen.

70-80 % aller Erkrankungen sind ernährungsbedingt, das heißt hausgemacht, selbst angegessen. Niemals würdest du in dein Auto Heizöl kippen, aber mit unserem Körper tun wir es. Wir essen uns krank und versuchen über Medikamente wieder gesund zu werden, versuchen die Symptome zu überdecken, wenn unser Körper die Warnsignale anschaltet. Das wäre (um beim Auto zu bleiben), als würdest du die Warmlampe ausschalten, aber die Ursache behebst du damit nicht.

Wenn du einmal die Gebrauchsanweisung für deinen Körper verstanden hast, dann dreht sich dein Lebensgefühl auf die Sonnenseite des Lebens. Ich weiß, manche tun das achselzuckend ab, ignorieren die kleinen Warnsignale, bis… ja, bis zu dem Zeitpunkt, an dem du dich nicht mehr wohlfühlst, an dem dein Körper einfach das Streiken beginnt.

Viele Menschen sind eher bereit, an der Außenfassade zu putzen und zu kaschiert und das Innere wird vernachlässigt. Gerädert aufwachen, Mittagstief, wenig Energie, Erkältungen, Verdauungsbeschwerden, Konzentrationsprobleme, Antriebslosigkeit, Verspannungen, Stress und 3 bis 4 Erkältungen im Jahr sind doch gesellschaftlich ganz normal. Sind sie das?

Heute weiß ich, das ist eben nicht normal. Wir haben uns nur daran gewöhnt und glauben, es sei normal.

Und wenn du glaubst, dass du Energie hast, dass du dich doch ganz gut fühlst, hast du dir dann schon mal überlegt, wie es sein könnte, wenn da noch mehr ginge?

Wie sich das dann anfühlt, das spürst du im cellRESET sehr schnell. Glaub mir, dieses Gefühl möchtest du freiwillig nie mehr hergeben.

Wie verwendest du dieses Kochbuch?

Bilder im Kochbuch

Ich habe sehr bewusst auf die meisten Bilder zu den Rezepten verzichtet.

Warum? Hätte dieses Kochbuch mit über 400 Seiten bebilderte Rezepte bekommen, wäre es mit mindestens 600 Seiten stark und würde preislich den Rahmen sprengen. Dieses Kochbuch würde dich dann weit über das Doppelte kosten.

Ich habe nach einer Lösungen gesucht für alle, die Bilder möchten - und eine Lösung gefunden.

Auf Facebook habe ich für euch eine Gruppe eröffnet:

„Mit cellRESET in ein neues Leben - die Kochbücher“.

Dort können Bilder von den Rezepten eingestellt werden (auch ich werde immer wieder neue Bilder posten), es wird voraussichtlich einmal im Monat ein kleines Kochevent geben, du bekommst viele weitere Überraschungen, neue, unveröffentlichte Rezepte und viele nützliche Tipps.

Nährwerte

Vielleicht wunderst du dich, dass keine Nährwerte und Berechnungen für die Rezepte enthalten sind. Das habe ich in beiden Büchern bewusst so gewählt. Die Rezepte entsprechen exakt den Vorgaben unseres Konzepts und das macht cellRESET auch so besonders, kein Kalorienzählen, kein Rechnen, Punkte auswerten oder ähnliches. Ich kann dir aber versichern, dass alle Rezepte sowohl berechnet als auch kontrolliert sind. Im cellRESET soll Essen zum Essen da sein, nicht zum Analysieren, Tracken und Berechnen. Mach es dir einfach und leicht.

Artgerechte Ernährung

Das Stoffwechselkonzept beruht tatsächlich in vielen Punkten auf einer artgerechten Ernährung. Die Auswirkungen auf den Körper (teilweise Ketose) ist mit Blick auf die Menschheitsgeschichte ein völlig natürlicher Zustand. Allerdings benötigt unser Körper ein paar Tage Umstellungs- und Umgewöhnungszeit, denn meist sind wir in unserer Gesellschaft die seit etwa 50 Jahren herrschende Supermarktnahrung gewohnt, die im Laufe der letzten Jahre 30 Jahre immer extremere Formen angenommen hat.

Bitte achte daher darauf, an weißen Tagen wirklich kein Gemüse oder Obst zu essen, an grünen Tagen jeweils die 100 g Gemüse zur zweiten, dritten und vierten Mahlzeit zu dir zu nehmen. Auch das Stückchen Obst an grünen Tagen zur dritten Mahlzeit solltest du bitte immer integrieren.

cellRESET ist keine eiweißlastige, sondern eiweißbedarfsgerechte Ernährung, das bedeutet, das, was dein Körper tatsächlich an Eiweiß benötigt.

Alle Rezepte sind in diesem Kochbuch nach Themenbereichen gegliedert. Unter jedem Rezept habe ich die jeweilige Phase und den Tag angegeben und dir ggf. auch Abwandelungen für die Stabilisierungsphase oder den Tag dazugeschrieben. Weißt du, manche Rezepte kannst du super in der Aktivierungsphase kochen und ebenso mit ein paar Abänderungen in der Stabilisierungsphase nutzen. Ich möchte dir einfach zeigen, wie leicht und einfach mit ein paar Zutaten die Rezepte abgewandelt werden können.

Kuchen, Plätzchen, Brote

Oft taucht dann die Frage auf, wie viel Kuchen, Plätzchen, Brot darf ich denn essen?

Über den Daumen gepeilt kann ich dir sagen, dass ein Stück Kuchen im Durchschnitt 7g Eiweiß hat.

Kuchen, Plätzchen und Brote gehören grundsätzlich erst in die Stabilisierungsphase und da in die grünen Tage.

Die weißen Tage bleiben so, wie du sie aus der Aktivierungsphase kennst (Ausnahme: Milchprodukte wie Quark, Mascarpone, salzarmen Käse kannst du in der Stabilisierungsphase in weiße Tage einbauen).

Das bedeutet, solltest du z.B. in der Stabilisierungsphase ein Stück Kuchen essen wollen, dann ergänze diese Mahlzeit am besten mit einer halben normalen Mahlzeit, das kann ein Ei (½ Mahlzeit) + 100g Gurke (Gemüseanteil), ein kleines Omelett mit 100 g Tomaten, 60 g Putensteak mit Feldsalat oder ähnliches sein.

Brot und Brötchen aus den Rezepten kannst du ebenfalls an grünen Tagen in der Stabilisierungsphase einbauen. Sinnvoll ist in Maßen, nicht in Massen.

1 Brötchen, 2 Stück Brot sind völlig ok zu einer Mahlzeit.

Plätzchen ordnest du ebenfalls in die grünen Tage der Stabilisierungsphase ein. 3-4 Plätzchen zu einer ½ Mahlzeit (wie beim Kuchen) sind perfekt.

Wichtig: bitte nicht täglich Plätzchen, Kuchen und Brote essen. Gönne es dir ab und an. Du möchtest deine Ernährungsgewohnheiten umstellen, damit du nicht mehr in die Versuchung kommst, in alte Muster zurückzufallen.

Schokolade

Vergleiche diese Schokolade bitte nicht mit der Schokolade, die du früher gegessen hast. Du kannst in der Stabilisierungsphase an grünen Tagen gut und gerne 1-4 Stückchen (entsprechend einer Rippe Schokolade) zu einer Mahlzeit genießen.

Die Schokolade ist auf diese Art und Weise (ungesüßter, entölter Backkakao, Rohkakao, Kakaomasse, Kakaobutter) unglaublich gesund.

Kakao enthält viele gesunde Inhaltsstoffe und ist ohne Zucker und Zusätze in Maßen genossen eins der gesündesten Lebensmittel.

Unter anderen enthält er viel Magnesium, Calcium, Eisen, Antioxidanten, Zink. So eine Schokolade tut deiner Verdauung und deiner Stimmung gut (roher Kakao regt bestimmte Neurotransmitter an, Glückshormone auszuschütten). So kannst du z.B. an einem grünen Tag in der Stabilisierungsphase abends zur vierten Mahlzeit ein bis 4 Stückchen Schoki lutschen und genießen oder mit einem leckeren, heißen Kakao den Tag ausklingen lassen.

Beilagen

Die Beilagen sind einfach zum Kombinieren oder Austauschen gegen ein anderes Gemüse gedacht.

Obst im cellRESET

Mit Obst gibt es immer wieder Fragen, welches man denn nun nehmen kann und welches besser nicht.

In unserer Konzeptbroschüre habe ich auf einigen Seiten die wichtigsten Nahrungsmittel, die für die Aktivierungs- und Stabilisierungsphase tauglich sind, zusammengefasst.

Dennoch möchte ich dir hier im zweiten Kochbuch zu unserem Stoffwechselprogramm einen kleinen Einblick geben und dich unterstützen.

Einen Satz, den ich vor ein paar Monaten gehört habe, möchte ich hier auch an dich weitergeben, denn viele denken, Smoothies und frischgepresste Säfte aus Obst seien gesund:

Obst ist zum Essen– NICHT zum Trinken!

Wusstest du, dass ein frisch gepresster Apfelsaft (200 ml) den Zuckergehalt von 8 (!!!) Stück Würfelzucker hat?

Die Säfte mit Glucose-Fructose-Sirup im Discounter liegen noch weit darüber.

Damit du es etwas leichter hast, habe ich dir auch hier einige Obstsorten aufgelistet.

Obstsorten mit geringem Fruchtzuckergehalt und hohem Anteil an wertvollen Stoffen (Antioxidantien, Phytonährstoffe, Vitamine, Mineralien, Ballaststoffe) perfekt für deine dritte Mahlzeit:

Südfrüchte wie Zitronen, Limetten

Beerenobst wie Himbeeren, Blaubeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren, Brombeeren, Erdbeeren, Jostabeeren, Aroniabeeren, Preiselbeeren, Cranberries

Papaya, Avocado

Obst mit mittlerem Fruchtzuckergehalt (und ebenso zur dritten Mahlzeit im cellRESET geeignet – in etwas kleineren Mengen)

Apfel, Birnen

Pfirsich, Aprikose, Nektarine

Grapefruit

Zwetschgen

Kiwi

Orangen, Mandarinen, Clementinen

Wasser- und Honigmelone

Obst mit hohem Fruchtzuckergehalt (nicht für cellRESET geeignet):

Süßkirschen

Ananas

Weintrauben

Bananen

Reife Feigen

Mango

Alle Trockenfrüchte (Rosinen, Datteln, getrocknete Feigen…)

Die tägliche Obstaufnahme aus den ersten 2 Gruppen sollte sich im cellRESET auf eine Handvoll zur dritten Mahlzeit begrenzen.

Pflanzenöle im cellRESET

Bei unseren Vitalabenden erklären wir oft, warum es gute und nicht so gute Pflanzenöle gibt. Leider wissen viele Menschen gar nicht, was sie sich mit Sonnenblumenöl und Co. auf Dauer antun.

DIE SACHE MIT OMEGA-3 UND OMEGA-6

Mehrfach ungesättigte Fettsäuren gelten gesundheitsfördernd. Ganz besonders spannend sind da die Omega-Fettsäuren. Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren gehören zu den essenziellen Fettsäuren, das heißt, dein Körper kann sie nicht selbst herstellen, sondern muss sie mit der Nahrung aufnehmen. Was dir die Lebensmittelindustrie nicht erzählt, ist, dass beide Fettsäuren in einem sehr kniffligen Verhältnis zueinander im Körper vorkommen sollten und eine sehr unterschiedliche Wirkung im Körper haben.

Omega-3 Fettsäuren wirkend entzündungshemmend, Omega-6 Fettsäuren entzündungsfördernd. Solange die beiden Fettsäuren im richtigen Verhältnis zueinander im Körper vorhanden sind, ist auch alles tutti.

Was ist denn das richtige Verhältnis?

Naja, das Optimum wäre ein Verhältnis von Omega-3: Omega-6 von 1:1 bis 1:4.

Und genau das ist mit der normalen westlichen Ernährung nahezu unmöglich.

In Deutschland liegt das Verhältnis zwischen 1:15 bis 1:40! Und wir wundern uns über Entzündungsreaktionen im ganzen Körper.

Durch die industrielle Herstellung von Pflanzenfetten, Fertigprodukte, Tierprodukten aus der Massentierhaltung finden in unserer westlichen Ernährung viel zu viele Omega-6 Fettsäuren den Weg in unsere Körper.

Im cellRESET achten wir bewusst auf die Reduktion von Omega-6 haltigen Fetten und nutzen gute Fette, wie Olivenöl und Kokosöl.

Das Christmas Special

Das ist tatsächlich ein Teil, der in die roten Tage der Stabilisierungsphase bzw. danach in die Lifestylephase gehört.

Kleiner Hinweis am Schluss - Lifestylephase

cellRESET sollte nicht eine Sache sein, die nach 4 oder 5 Monaten beendet ist und du zurück in dein altes Essverhalten fällst (du weißt ja jetzt, dass das, was du isst, deine Bausteine für deinen Körper sind. Daher kannst du auch moderat diese Ernährungsform weiterführen. Für mich ist das keine StoffwechselKUR, sondern ein ganz neues Lebensgefühl, eine Lebenseinstellung geworden.

Natürlich esse ich auch ab und an Pizza und auch wir gehen mal essen. Die meiste Zeit über lebe ich aber moderat cellRESET mit ganzem Herzen, denn ich weiß, wie unglaublich gut mir diese Ernährung tut, ergänzt mit wertvollen Mikronährstoffen, lässt mich das durchs Leben schweben.

Daher kannst du alle Plätzchen, Kuchen, Brote, Schmankerl einfach nach den 4 bis 5 Monaten in dein Leben einbinden und diesen wundervollen Zustand, den du mit cellRESET erreicht hast, weiterleben.

Zutaten für die Rezepte

Im Anhang findest du, wie auch im Band 1, meine liebsten Bezugsquellen für manche Zutaten, die dir vielleicht am Anfang nicht so bekannt sind.

Die meisten Zutaten erhältst du aber in Supermärkten und in Drogeriemärkten.

Dort findest du inzwischen auch Nussmehle, Erythrit, Stevia und gelegentlich auch Konjaknudeln.

Viele Gewürze in den Discountern sind mit Salz und / oder Zucker versetzt. Im cellRESET lassen wir Salz jedoch in der Aktivierungsphase komplett weg, in der Stabilisierungsphase wird moderat gesalzen. Dein Geschmacksempfinden wird mit der Zeit immer feiner. Gewürze und Kräutern sind das A&O für den Geschmack. Dank meiner Freundin Viola haben wir, abgestimmt auf cellRESET, inzwischen wundervolle, göttliche Gewürzmischungen ohne Salz und Zucker (und ohne Zwiebel!) für unseren cellRESET. Sie entwickelt sie mit viel Hingabe, Wissen und Liebe – und im Rahmen der erforderlichen Hygieneverordnungen. Interessant ist auch der Unterschied zwischen Gewürzzubereitungen und Gewürzmischungen. Auf Gewürzzubereitungen muss nicht alles draufstehen, was drin ist, Geschmacksverstärker oder Füllstoffe zum Beispiel, bei Gewürzmischungen schon.

Bitte achtet auch hier auf Qualität, Sauberkeit und Herstellung.

Inzwischen gibt es fantastische Konjaknudeln und Konjakreis, die nicht wie glibberiger Gummi schmecken. Auch hier findest du die Bezugsquelle am Ende des Buches. Mich hat das vollkommen begeistert, da es jetzt auch möglich ist, im cellRESET fantastisches Sushi, Milchreis und Grießbrei, Spaghetti und Lasagne herzustellen.

Bei manchen Backwaren ist es sinnvoll für die Konsistenz und die Nährstoffverteilung mit Whey (Molkeprotein) zu arbeiten. Dies sollte aber hochwertig sein und eine hohe Bioverfügbarkeit (über 100) haben. Es geht ja nicht nur darum, Teige zu binden, sondern vor allem darum, den Körper mit hochwertigen Bausteinen zu versorgen.

Eier sollten von Hühnern aus Freilandhaltung, dein Fleisch (wenn es dir möglich ist) bitte aus guter Tierhaltung stammen. Du bist das, was du isst. Denn das, was du zu dir nimmst, sind die Bausteine, aus denen dein Körper besteht.

Milch, Butter und Käse sind am hochwertigsten, wenn sie aus Weidemilch (Heumilch) hergestellt sind.

Wichtiger Hinweis

Dieses Kochbuch habe ich für die Menschen geschrieben, die mit unserem Stoffwechselkonzept cellRESET in ein neues Leben starten wollen oder schon dabei sind, mit dem Konzept, den dazu empfohlenen Vitalstoffen und Lebensmitteln vertraut sind und bereits einen Berater haben.

Wenn dir das Konzept nicht vertraut ist, melde dich bitte bei mir, damit ich dir die entsprechende Beratung und das Konzept zukommen lassen kann.

Wenn du dich an das Konzept hältst, wirst du sehen, dass die Mahlzeiten so konzipiert sind, dass an weißen Tagen die Kohlenhydratmenge inklusive der empfohlenen Nahrungsoptimierung nie 40 g überschreitet, so dass du darauf selbst gar nicht weiter achten musst.

Grundlagen

Mayonnaise

Ab Aktivierungsphase, weiße Tage

ZUTATEN

1 zimmerwarmes Ei von glücklichen Hühnern

1 EL Apfelessig

1 TL mittelscharfer Senf

250 ml Avocadoöl

ZUBEREITUNG

Das Ei trennen und Eiweiß in den Kühlschrank stellen (brauchen wir für dieses Rezept nicht).

Eigelb, Apfelessig, Senf, Salz und 50 ml Avocadoöl in einen hohen Becher geben und mit dem Zauberstab mixen, bis alle Zutaten gut vermischt sind.

Jetzt langsam und in einem dünnen Strahl das restliche Avocadoöl untermixen, indem du den Zauberstab immer langsam von unten nach oben ziehst. Ggf. nochmal abschmecken und mit Kräutern verfeinern.