Nebelfunken - Thomas Körbel - E-Book

Nebelfunken E-Book

Thomas Körbel

0,0
3,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Mit Nico an seiner Seite stellt Johannes sich dem neuen Leben als Erbe der Firma und als ‚Hüter‘ der Goldlinie. Seit dem ‚Flugzeugabsturz‘ vermisst er seinen Bruder Edgar. Gleichzeitig sucht er die fehlenden Ritter des Goldordens. Johannes begegnet dem sterbenden Luca – wer ist er und wieso hat er drei verschiedene Namen? Wo ist der entführte Junge? Nico leitet die Firma, plant die Zukunft, stellt mit Felix Altmayr einen Auszubildenden ein, um seinen wirtschaftlichen Einfluss auf die Firma Marr & Seibel zu erweitern. Ist Nico wirklich treu und ehrlich zu Johannes? Ein ur-alter Mann namens Bähler will das Geheimnis um Johannes lüften. Er sucht nach Töchtern, die es nicht gibt und nach der nächsten Papstin. Ist es vielleicht Hypatia, die verschwundene, geheimnisvolle Freundin von Maurice? Als Maurice hört, dass er die Mutter seines Sohnes trifft, ist er schockiert. Die neue Papstin erscheint dem Kardinal, niemand hatte geahnt, wer sie ist. Der Fürst nimmt an einem großartigen Zaubertrick teil, um seine Karriere als Popstar zu beenden. Prinz Richard opfert seine Liebe, um seinem Freund Hyperion zu helfen. Die Knoten und Zeitschleifen lösen sich, alles läuft in einem einzigen Plan zusammen: die „Nebelfunken“ offenbaren ihr wahres Ziel – die ‚Rapsblüte‘: eine weltweite Revolution.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 737

Veröffentlichungsjahr: 2024

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Thomas Körbel wurde im Mai 1963 in Aschaffenburg geboren. Mit einem starken Interesse an Geisteswissenschaften entschied er sich im Alter von 26 Jahren für ein Studium der Theologie und Philosophie, das er mit einer Promotion abschloss.

Seitdem ist er in der Jugend- und Erwachsenenbildung tätig und hat sich als Schriftsteller weiterentwickelt. Seine schriftstellerische Karriere begann mit der Veröffentlichung wissenschaftlicher Artikel, einem Internetblog und Kurzgeschichten.

Inzwischen hat er ein eigenes Genre geschaffen, das er als "körbelesk" bezeichnet − eine einzigartige Mischung aus spiritueller, mystischer Fiktion in Form von Romanen und Erzählungen.

„Nebelfunken“ ist Teil drei der Reihe, eine Fortsetzung von

(1) „Goldfunken“ und

(2) Maurice Decmont – „Der Erbe von Pimpton Place“.

Das Buch kann auch ohne Vorkenntnisse gelesen werden, wird aber spannender, wenn mindestens die „Goldfunken“ bekannt sind.

in Gedenken an

Paula Körbel

(1925-2022)

Thomas Körbel

Nebelfunken

Ein Rapsblütenroman über nichtexistierende Frauen, fünf Waffenbrüder, einen Wann-auch-immer-Flur, gespiegelte Leben und …

Teil 3 der Reihe Rapsblüte

© 2024 Thomas Körbel

Umschlag, Illustration: Thomas Körbel

Druck und Distribution im Auftrag des Autors:

tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, 22926 Ahrensburg, Germany

ISBN

Softcover 978-3-384-40055-0

Hardcover 978-3-384-40056-7

E-Book 978-3-384-40057-4

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Für die Inhalte ist der Autor verantwortlich. Jede Verwertung ist ohne seine Zustimmung unzulässig. Die Publikation und Verbreitung erfolgen im Auftrag des Autors, zu erreichen unter: Dr. Thomas Körbel, Hauptstr. 41, 63811 Stockstadt am Main, Germany.

Inhaltsverzeichnis

Cover

Widmung

Titelblatt

Urheberrechte

Teil I

Johannes

1974: Coincidentia − der Zu-sammen-fall

1968: Johnnys größter Verlust

1974: Auferstehungsfeier

Der Wann-auch-immer-Flur

2101: Roboter mit Nachmittagstee

Kuchen für das Waisenhaus

1974: „Bis dann“, Roy legte auf …

2101.08.17: Bericht

2101.08.24: Bericht

2101.08.25: Bericht

2101.08.26: Bericht

Von Schiffen, Wolken und Profilen

1974: Zukunftsbegriffe

Mittelalterlicher Kräutersud

2018: Keine neue Spur …

Temporale Logik?

Detektei Steinmark

1974: Nicos Leben

Frühstück bei Judith

1965: Dunkle Augen im Schatten

1974: Hoheitliche Marker

Die nichtexistierende Frau

1974: Die werden geboren

Bählers Besuch

1975: Nach dem Prozess

Daniels zwölfter Geburtstag

1976: Erntedank

Luca und Corentin

2101: Lucas Beerdigung

2099: Beim alten Luca

Wie kann ich dienen?

2096: Ein Zuhörer im Pferdestall

2099: Gott

Bindungen

2018: Navíos Familie

1977: Wo ist Edgar?

1980: Vollzahl

Wolkenzeiten

Prophezeiung

Beerdigung

2018: Antonio und Pascal

2018: Zwei Damen auf dem Seefest

Beerdigung – Gerda und Reinhilde

2021: Luca

1983: Unbegreiflich immer noch mir das ist

Teil II

Fürstliche Fünfheiten

1972: Fräulein Adelheid

1976: Das doppelte Flottchen und das dreifache Lexchen

1977: Die Show beginnt

1979: Der Erbe des Hauses Deckenburg

1981: Heimkehr

1987: Fünf Spiegel

Die Show endet

New York, New York

1982: Weltweit

Thiago und seine Brüder

Teestündchen in Widowster

Klatsch und Tratsch

1983: Noahs Wissen

1984: Ava

Hypothese falsifiziert

Sommerfest

1983: Ferdinandina und das Schattenkind

1986: Sehnsucht

1988: Die Töchter, die es nicht gibt

Ahnenforschung

Hypothese Zeitreise

1993: Such mich in Dir

Teil III

Hyperion und Richard

1995: Der Stricher

2000: Millennium Surfer

2001: Der Kuchentausch

2002: Mein-Leben-im-Kuss

Der vollzogene Kuchentausch

Liebesbriefe

2002: Jägersitz

Richards Geburtstagsball

Am Tag nach dem großen Ball

Deckenburg, 3. November 2002

Deckenburg, 5. November 2002

2003: Das Waisenkind

Deckenburg, 10. November 2003

Paul Wagner alias Maurice Decmont

2015: Zu einer Hochzeit eingeladen (1)

1985: Das Gemälde

1989: Die Wende

1992: Heinrich Schmidt

2001: Der wahre Erbe von Pimpton Place

2006: Wandernde Frauen

2007: Aussprache

Wieder-Holung

2014: Umwandlung

2015: Zu einer Hochzeit eingeladen (2)

2015: Zu einer Hochzeit eingeladen (3)

2015: Zu einer Hochzeit eingeladen (4)

Ethans Mutter

Ankunft der Gäste

Ge-Spie(ge)lte Leben

2002: Perrys Opfer

2007: Die neue Papstin und der alte Pater

Der Auszubildende Felix Altmayr

2016: Ylias Alves

2018: Christian

Epilog

2018: Tims Briefe

2002: Der Plan

2033: International Gray Crash Day (IGCD)

Zeittafel

Personen

Eucharistie – Danksagung

Weitere Bücher der Reihe “Rapsblüte”

Goldfunken

Der Erbe von Pimpton Place – Maurice Decmont

Leserstimmen

Nebelfunken

Erstleserstimme:

Der Erbe von Mercie − Evan Marr

Cyberfunken

Nebelfunken

Cover

Widmung

Titelblatt

Urheberrechte

Johannes

Weitere Bücher der Reihe “Rapsblüte”

Nebelfunken

Cover

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

58

59

60

61

62

63

64

65

66

67

68

69

70

71

72

73

74

75

76

77

78

79

80

81

82

83

84

85

86

87

88

89

90

91

92

93

94

95

96

97

98

99

100

101

102

103

104

105

106

107

108

109

110

111

112

113

114

115

116

117

118

119

120

121

122

123

124

125

126

127

128

129

130

131

132

133

134

135

136

137

138

139

140

141

142

143

144

145

146

147

148

149

150

151

152

153

154

155

156

157

158

159

160

161

162

163

164

165

166

167

168

169

170

171

172

173

174

175

176

177

178

179

180

181

182

183

184

185

186

187

188

189

190

191

192

193

194

195

196

197

198

199

200

201

202

203

204

205

206

207

208

209

210

211

212

213

214

215

216

217

218

219

220

221

222

223

224

225

226

227

228

229

230

231

232

233

234

235

236

237

238

239

240

241

242

243

244

245

246

247

248

249

250

251

252

253

254

255

256

257

258

259

260

261

262

263

264

265

266

267

268

269

270

271

272

273

274

275

276

277

278

279

280

281

282

283

284

285

286

287

288

289

290

291

292

293

294

295

296

297

298

299

300

301

302

303

304

305

306

307

308

309

310

311

312

313

314

315

316

317

318

319

320

321

322

323

324

325

326

327

328

329

330

331

332

333

334

335

336

337

338

339

340

341

342

343

344

345

346

347

348

349

350

351

352

353

354

355

356

Religion war ursprünglich das tiefe menschliche Hinein-Spüren in die Tatsache, dass wir in einer schwer verstehbaren, doch deutbaren Geschichte mitspielen; in einer Geschichte, in der es um weitaus mehr als nur um unser kleines, einfaches Leben geht – um radikal Alles und um das umfassende Ganze. Mittlerweile ist Religion allzu oft zum Streit und zur Rechthaberei verkommen, zur formalen Kleider- und Reinheitsvorschrift herabgesunken, in den geistlosen Leistungswahn abgedriftet und in bedeutungslos demente Langeweile entartet.

(Johannes Ballenberg, 24.9.15, facebook)