2,99 €
Niedrigster Preis in 30 Tagen: 2,99 €
Der Direktor des FBI New York zitierte die Special Agents Owen Burke und Ron Harris zu sich, und sie zögerten nicht, seinem Ruf zu folgen.
Owen Burke klopfte an die Tür zum Büro des Assistant Directors, und ohne die Aufforderung zum Eintreten abzuwarten öffnete er.
„Hereinspaziert“, erklang die Stimme des AD. Er erhob sich und kam um seinen Schreibtisch herum, begrüßte die Agents mit Handschlag und forderte sie auf, am Konferenztisch Platz zu nehmen. Er nahm eine Postmappe, aus der der Rand eines Blattes lugte, und setzte sich zu ihnen. Erwartungsvoll fixierten ihn Burke und Harris. Er schaute ernst von einem zum anderen, erhob schließlich das Wort und sagte: „Detective Lieutenant Howard hat mich angerufen. Es geht um einen Mord, der vor fünf Tagen – in der Nacht von Samstag auf Sonntag – geschah.“
„Will uns der gute James mal wieder einen Fall aufs Auge drücken?“, knurrte Ron Harris. „Mord ist sein Metier.“
„Ausnahmen bestätigen die Regel, Agent“, versetzte der Chef lakonisch. „Und in diesem Mordfall sieht es ganz so aus, als wäre unsere Zuständigkeit gegeben.“
„Wenn es so ist …“
„Bei dem Toten handelt es sich um einen Mann namens Rick Hall. Wohnung West 26th Street, fünfte Etage. Mit ihm wurde auch seine Freundin, eine neunundzwanzigjährige Frau namens Kathleen Gilland, ermordet. Beide wurden erschossen. Der Mörder muss in Halls Wohnung gewartet haben.“
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2017
Teil 1
Krimi von Pete Hackett
Der Umfang dieses Buchs entspricht 45 Taschenbuchseiten.
Ein CassiopeiaPress Buch: CASSIOPEIAPRESS, UKSAK E-Books und BEKKERpublishing sind Imprints von Alfred Bekker
© by Author
© dieser Ausgabe 2016 by AlfredBekker/CassiopeiaPress, Lengerich/Westfalen
Alle Rechte vorbehalten.
www.AlfredBekker.de
Der Direktor des FBI New York zitierte die Special Agents Owen Burke und Ron Harris zu sich, und sie zögerten nicht, seinem Ruf zu folgen.
Owen Burke klopfte an die Tür zum Büro des Assistant Directors, und ohne die Aufforderung zum Eintreten abzuwarten öffnete er.
„Hereinspaziert“, erklang die Stimme des AD. Er erhob sich und kam um seinen Schreibtisch herum, begrüßte die Agents mit Handschlag und forderte sie auf, am Konferenztisch Platz zu nehmen. Er nahm eine Postmappe, aus der der Rand eines Blattes lugte, und setzte sich zu ihnen. Erwartungsvoll fixierten ihn Burke und Harris. Er schaute ernst von einem zum anderen, erhob schließlich das Wort und sagte: „Detective Lieutenant Howard hat mich angerufen. Es geht um einen Mord, der vor fünf Tagen – in der Nacht von Samstag auf Sonntag – geschah.“
„Will uns der gute James mal wieder einen Fall aufs Auge drücken?“, knurrte Ron Harris. „Mord ist sein Metier.“
„Ausnahmen bestätigen die Regel, Agent“, versetzte der Chef lakonisch. „Und in diesem Mordfall sieht es ganz so aus, als wäre unsere Zuständigkeit gegeben.“
„Wenn es so ist …“
„Bei dem Toten handelt es sich um einen Mann namens Rick Hall. Wohnung West 26th Street, fünfte Etage. Mit ihm wurde auch seine Freundin, eine neunundzwanzigjährige Frau namens Kathleen Gilland, ermordet. Beide wurden erschossen. Der Mörder muss in Halls Wohnung gewartet haben.“
„Das erklärt noch immer nicht unsere Zuständigkeit“, murmelte Harris.
Der AD schoss ihm einen nachsichtigen Blick zu, hob die linke Hand und brachte damit zum Ausdruck, dass die Agents Geduld haben sollten und die nötige Aufklärung schon erfolgen würde. „Vor fünf Wochen wurde in Washington die Riggs-Bank überfallen“, fuhr er fort. „Es handelte sich um vier Täter. Einem Angestellten der Bank gelang es, Alarm auszulösen. Bei einem Feuergefecht mit der Polizei kam einer der Bankräuber ums Leben. Ein weiterer wurde leicht verwundet. Sein Blut wurde einer DNA-Analyse unterzogen.“
Burke ahnte bereits einen Zusammenhang und gab zu verstehen: „Und die genetische Struktur entspricht der von Rick Hall.“
Der AD nickte. „Er ist einer der Bankräuber. Den Kerlen gelang mit eins Komma zwei Millionen Dollar die Flucht. Der Mann, der bei der Schießerei ums Leben kam, wurde als Michael Whitlow aus New York identifiziert.“ Der Blick des Chefs heftete sich auf Ron Harris und ein freundliches Lächeln umspielte die Lippen des AD. „Jetzt wissen Sie, weshalb wir zuständig sind, Agent.“
„Sicher, Sir. Der Groschen ist bei mir gefallen.“ Harris verzog das Gesicht.
Wenn bei einem Verbrechen in New York ein anderer Staat oder der Angehörige eines anderen Staates involviert war, gehörte der Fall dem FBI. In diesem Fall war ein Mann aus New York bei einem Banküberfall in Washington DC beteiligt gewesen …
„Gibt es irgendwelche Hinweise auf den Mörder?“, fragte Owen Burke.
„Hall und Kathleen Gilland wurden jeweils von einer Kugel des Kalibers .45 ACP getötet. Die Waffe ist polizeilich noch nicht in Erscheinung getreten. Die Spurensicherung hat keine Hinweise gefunden. Wahrscheinlich hat der Täter Handschuhe getragen. Es muss sich um einen Profi handeln, denn es gab keine Einbruchspuren an der Wohnungstür.“
„Der Täter kann einer der Komplizen von Hall sein“, gab Burke zu bedenken.
„Das ist sicherlich nicht auszuschließen“, meinte der AD. „Das Motiv könnte Habgier sein.“
„Man muss den Bankraub aufklären“, bemerkte Harris, „dann haben wir wahrscheinlich auch den Mörder Halls.“
Der AD nickte. „Ich übertrage Ihnen beiden den Fall, Agents, und bitte Sie, mich auf dem Laufenden zu halten.“
Er reichte Owen Burke die dünne Mappe. „Das sind einige Faxe von Detective Lieutenant Howard. Gutachten und Protokolle, die beiden Morde in der 26th Street betreffend. Vielleicht nehmen Sie mit der Polizei in Washington DC Verbindung auf.“
Die Special Agents kehrten in ihr Büro zurück. Die Faxe, die der AD Owen Burke ausgehändigt hatte, gaben nichts her, was sie in der Mordsache weitergebracht hätte. Die Nachbarn Halls waren vernommen worden, doch niemand hatte etwas gesehen oder gehört. Die Agents überprüften die von Hall in den letzten Tagen vor seinem Tod geführten Telefongespräche. Unter anderem hatte er im Club Eliazar angerufen, und zwar am Samstag, um vierzehn Uhr fünf. Da waren auch noch eine Reihe anderer Telefongespräche, die sie sich vornahmen, auszuwerten. Burke rief beim Club Eliazar an, die monotone Frauenstimme auf einem Anrufbeantworter sagte ihm, dass der Laden erst um zwanzig Uhr öffnete.
Der Special Agent legte auf.
Ron Harris sagte: „Hall hat innerhalb der letzten Woche vor seinem Tod dreimal mit einem Mann namens Curtis Haggard telefoniert, viermal mit einem namens Blaine Hodges, zweimal mit seiner Mutter, und fünfmal mit einem Roy Hall, bei dem es sich wahrscheinlich um seinen Bruder oder einen anderen Verwandten handelt. Die anderen Anrufe können wir vernachlässigen. Ich glaube nicht, dass jemand vom Pizzadienst oder Halls Zahnarzt irgendetwas zur Aufklärung des Mordes beitragen können.“
„Was arbeitete Hall eigentlich?“, wollte Burke wissen.
Ron Harris nahm das Blatt Papier, auf dem die persönlichen Daten des Toten erfasst waren, ließ seinen Blick darüber gleiten, dann zuckte er mit den Achseln. „Steht hier nicht. Ist das von Bedeutung?“