Praxis der Homöopathie - Michael Elies - E-Book

Praxis der Homöopathie E-Book

Michael Elies

0,0
54,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Praxis Homöopathie Sie haben wenig Zeit und wollen trotzdem das individuell optimale Mittel verschreiben? Dann ist diese praxisorientierte Arzneimittellehre das Richtige für Sie! Diese praxisorientierte Arzneimittellehre bietet Ihnen eine ideale Hilfe für Ihren Alltag. Nutzen Sie die Liste der Auslöser und das Indikationsverzeichnis, um schnell infrage kommende Arzneimittel zu finden. Die häufigsten homöopathischen Arzneimittel sind übersichtlich aufgeführt und somit zügig nachzuschlagen. Sie profitieren von einem schnellen Überblick über - Inhaltsstoffe, - gebräuchliche Potenzen, - Wirkungsrichtung, - Auslöser, - Leitsymptomatik, - Modalitäten, - Indikationen, - Differenzialtherapie, - Antidote und feindliche Beziehungen. Die 5. Auflage ist aktualisiert.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2013

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Markus Wiesenauer Michael Elies

Praxis der Homöopathie

Eine praxisbezogene Arzneimittellehre

Die Autoren:

Wiesenauer, Markus, Dr. med. geb. 1951. Studium der Pharmazie und Medizin. In eigener Praxis tätig als Facharzt für Allgemeinmedizin, Homöopathie, Naturheilverfahren und Umweltmedizin. Mitglied internationaler Fachgesellschaften, ehem. Vorsitzender der Arzneimittelkommission D und HAB, Mitglied der Kommission E am BfArM, Bonn. Zahlreiche Vorträge und Publikationen zum Thema Naturheilverfahren und Homöopathie.

Elies, Michael K. H., Dr. med. geb. 1959. In eigener Praxis tätig als Facharzt für Allgemeinmedizin, Homöopathie und Naturheilverfahren, zugleich Lehrbeauftragter für Geschichte und Entwicklung der Homöopathie. Vorsitzender der Arzneimittelkommission D am BfArM, Bonn. Zahlreiche Vorträge und Publikationen; Praxisschwerpunkt: Schmerztherapie mit Naturheilverfahren und Homöopathie.

Inhalt

Arzneimittelverzeichnis

Vorwort zur 4. Auflage

Vorwort zur 2. Auflage

Einleitung

Arzneimittel von A–Z

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

X

Z

Anhang

– Literatur

– Indikationsverzeichnis

– Verzeichnis der Auslöser

Arzneimittelverzeichnis

A

Abies canadensis

Abies nigra

Abrotanum

Acalypha indica

Achillea millefolium

Acidum aceticum

Acidum arsenicosum

Acidum benzoicum

Acidum formicicum

Acidum hydrochloricum

Acidum hydrocyanicum

Acidum hydrofluoricum

Acidum nitricum

Acidum oxalicum

Acidum phosphoricum

Acidum picrinicum

Acidum salicylicum

Acidum sarcolacticum

Acidum silicicum

Acidum sulfuricum

Aconitum napellus

Actaea spicata

Adhatoda vasica

Adlumia fungosa

Adonis vernalis

Aesculus hippocastanum

Aethusa

Agaricus

Agnus castus

Ailanthus

Aletris farinosa

Alfalfa

Allium cepa

Allium sativum

Aloe

Alumina

Aluminium oxydatum

Amanita muscaria

Ambra

Ammonium bitumino-sulfonicum

Ammonium bromatum

Ammonium carbonicum

Ammonium causticum

Ammonium chloratum

Ammonium jodatum

Anacardium

Anagallis

Anamirta cocculus

Angustura

Anhalonium

Antimonium crudum

Antimonium sulfuratum aurantiacum

Antimonium tartaricum

Apis

Apocynum cannabinum

Aralia racemosa

Araneus ixobolus

Araninum

Argentum nitricum

Aristolochia

Arnica montana

Arsenicum album

Artemisia abrotanum

Artemisia cina

Arum triphyllum

Asa foetida

Asarum europaeum

Asclepias tuberosa

Aspidosperma quebracho-blanco

Asterias rubens

Atropa belladonna

Atropinum sulfuricum

Aurelia aurita

Aurum metallicum

Avena sativa

B

Badiaga

Baptisia tinctoria

Barium carbonicum

Barium jodatum

Belladonna

Bellis perennis

Berberis aquifolium

Berberis vulgaris

Bismutum subnitricum

Borax

Bovista

Bromum

Bryonia cretica

Bufo rana

C

Cactus

Cadmium metallicum

Caladium seguinum

Calcium carbonicum Hahnemanni

Calcium fluoratum

Calcium jodatum

Calcium phosphoricum

Calcium sulfuricum

Calendula officinalis

Calvatia gigantea

Camphora

Cannabis indica

Cannabis sativa

Cantharis

Capsella bursa pastoris

Capsicum

Carbo animalis

Carbo vegetabilis

Carboneum sulfuratum

Carcinosinum

Cardiospermum

Carduus marianus

Castor equi

Castoreum

Caulophyllum

Causticum Hahnemanni

Ceanothus americanus

Cedron

Centella asiatica

Cephaelis ipecacuanha

Cerium oxalicum

Chamaelirium luteum

Chamomilla

Cheiranthus cheiri

Chelidonium majus

Chimaphila

China

Chininum arsenicosum

Chininum sulfuricum

Chionanthus virginicus

Cholesterinum

Chondodendron tomentosum

Cicuta virosa

Cimicifuga racemosa

Cina

Cinchona succirubra

Cinnabaris

Cistus canadensis

Citrullus colocynthis

Clematis recta

Cocculus

Coccus cacti

Coffea

Colchicum

Collinsonia

Colocynthis

Comocladia

Conchae

Condurango

Conium maculatum

Convallaria majalis

Conyza canadensis

Corallium rubrum

Crataegus

Crocus sativus

Crotalus horridus

Croton tiglium

Cuprum aceticum

Cyclamen europaeum

Cypripedium

Cytisus scoparius

D

Dactylopius coccus cacti

Daphne mezereum

Datisca

Datura stramonium

Delphinium staphisagria

Dichapetalum

Dieffenbachia seguine

Digitalis purpurea

Dioscorea villosa

Dolichos pruriens

Drosera

Dulcamara

E

Echinacea

Eichhornia

Equisetum

Erigeron canadensis

Espeletia grandiflora

Eucalyptus

Eupatorium perfoliatum

Euphorbium

Euphrasia officinalis

Euspongia officinalis

F

Fabiana

Fagopyrum

Ferrum aceticum

Ferrum arsenicosum

Ferrum metallicum

Ferrum phosphoricum

Ferrum picrinicum

Ferula moschata

Filipendula ulmaria

Flor de piedra

Formica rufa

G

Galipea officinalis

Galphimia glauca

Gaultheria procumbens

Gelsemium

Gentiana lutea

Geranium maculatum

Ginseng

Glonoinum

Gnaphalium polycephalum

Graphites

Gratiola officinalis

Grindelia robusta

Guaiacum

Gummi gutti

H

Hamamelis

Haplopappus

Harpagophytum

Hedera helix

Hekla lava

Helianthemum canadense

Helleborus niger

Helonias dioica

Hepar sulfuris

Hydrargyrum sulfuratum rubrum

Hydrastis canadensis

Hydrocotyle asiatica

Hyoscyamus niger

Hypericum perforatum

I

Iberis amara

Ichthyolum

Ignatia

Ipecacuanha

Iris versicolor

J

Jaborandi

Jodum

Juglans regia

Juniperus sabina

Justicia adhatoda

K

Kalium bichromicum

Kalium bromatum

Kalium carbonicum

Kalium chloratum

Kalium jodatum

Kalium phosphoricum

Kalium sulfuricum

Kalmia latifolia

Kreosotum

L

Lac caninum

Lachesis

Lachnanthes tinctoria

Lactuca virosa

Lapis albus

Latrodectus mactans

Laurocerasus

Ledum palustre

Leonurus cardiaca

Leptandra

Lilium tigrinum

Lithium carbonicum

Lobaria pulmonaria

Lobelia inflata

Lophophora williamsii

Lophophytum leandri

Luffa

Lycopodium

Lycopus

Lytta vesicatoria

M

Magnesium carbonicum

Magnesium chloratum

Magnesium fluoratum

Magnesium jodatum

Magnesium phosphoricum

Magnesium sulfuricum

Mahonia aquifolium

Malandrinum

Mandragora e radice

Marsdenia cundurango

Marum verum

Matricaria chamomilla

Medicago sativa

Medorrhinum

Medusa

Melilotus officinalis

Mephitis putorius

Mercurius bijodatus

Mercurius jodatus flavus

Mercurius solubilis

Mercurius sublimatus corrosivus

Mezereum

Millefolium

Momordica balsamina

Moschus

Mucuna pruriens

Murex

Myrica cerifera

Myristica fragrans

Myristica sebifera

Myrrhis odorata

Myrtillocactus

N

Naja tripudians

Natrium carbonicum

Natrium chloratum

Natrium choleinicum

Natrium nitricum

Natrium phosphoricum

Natrium sulfuricum

Natrium tetraboraticum

Nerium oleander

Niccolum metallicum

Nicotiana tabacum

Nitroglycerinum

Nuphar luteum

Nux moschata

Nux vomica

O

Oenanthe aquatica

Oenanthe crocata

Okoubaka

Oleander

Opium

P

Paeonia officinalis

Paloondo

Panax quinquefolius

Pareira brava

Paris quadrifolia

Passiflora

Perilla ocymoides

Petroleum

Petroselinum

Phellandrium aquaticum

Phosphorus

Phytolacca

Pichi-Pichi

Picrasma excelsa

Picrorhiza

Pilocarpus jaborandi

Piper methysticum

Plantago major

Platinum metallicum

Plumbum metallicum

Podophyllum

Polygala senega

Populus

Potentilla anserina

Prunus laurocerasus

Prunus spinosa

Pseudognaphalium obtusifolium

Psorinum

Ptelea trifoliata

Pulsatilla pratensis

Pyrogenium

Q

Quassia amara

Quebracho

R

Ranunculus bulbosus

Ratanhia

Rauwolfia serpentina

Rheum

Rhododendron

Rhus toxicodendron

Robinia

Rubia tinctorum

Rumex

Ruta graveolens

S

Sabadilla

Sabal

Sabdariffa

Sabina

Sambucus nigra

Sanguinaria canadensis

Sanicula (aqua)

Sanicula europaea

Sarothamnus scoparius

Sarsaparilla

Schoenocaulon officinale

Scilla maritima

Scutellaria lateriflora

Secale cornutum

Selenicereus grandiflorus

Selenium

Semecarpus anacardium

Senecio aureus

Senega

Sepia

Serenoa repens

Silicea

Silybum marianum

Simaruba cedron

Smilax officinalis

Solanum dulcamara

Solidago virgaurea

Spigelia anthelmia

Spiraea ulmaria

Spongia

Spongilla lacustris

Stannum jodatum

Stannum metallicum

Staphisagria

Stibium sulfuratum nigrum

Sticta

Stramonium

Strontium carbonicum

Strophanthus gratus

Strychninum nitricum

Strychnos ignatii

Strychnos nux vomica

Sulfur

Sulfur jodatum

Sulfur stibiatum aurantiacum

Sumbulus

Symphoricarpus

Symphytum

Syphilinum

Syzygium jambolanum

T

Tabacum

Tarantula hispanica

Taraxacum

Tellurium

Terebinthina

Terebinthinae aetheroleum

Teucrium marum

Teucrium scorodonia

Thallium aceticum

Thlaspi bursa pastoris

Thryallis glauca

Thuja occidentalis

Toxicodendron quercifolium

Trillium erectum

Tuberkulinum Koch

U

Urginea maritima var. rubra

Urtica urens

Ustilago maydis

Ustilago zeae

V

Valeriana

Veratrum album

Veratrum viride

Verbascum thapsiforme

Veronica virginica

Viburnum

Vinca minor

Virola sebifera

Viola tricolor

Vipera berus

Viscum album

Vitex agnus castus

W

Wyethia

X

Xanthoxylon fraxineum

Z

Zincum metallicum

Zincum valerianicum

Zingiber

Vorwort zur 4. Auflage

Die homöopathische Therapierichtung findet bei Ärzten, Apothekern und Patienten eine ständig steigende Akzeptanz. Denn bei sachgerechter Anwendung lassen sich homöopathische Arzneimittel ohne Gefahr von Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen einsetzen, auch in Schwangerschaft und Geburtshilfe sowie in der Kinderheilkunde. Insofern haben wir auch am originären Konzept des Buches festgehalten, eine auf die Bedürfnisse der täglichen Praxis ausgerichtete Arzneimittellehre fortzuschreiben.

Neben der Aufnahme weiterer bewährter Arzneimittel haben wir insbesondere die Differenzialtherapie sowie das Indikationsverzeichnis überarbeitet. Ebenfalls neu aufgenommen wurden Antidote und sogenannte feindliche Beziehungen der Arzneimittel zueinander. Dies trägt zur Effizienzsteigerung der homöopathischen Therapie mit bei. Zusammen mit dem neuen Layout wird auch die Praktikabilität für die tägliche Arbeit weiter optimiert. Dazu trägt auch die Beibehaltung der traditionellen Nomenklatur der Arzneimittel mit bei; die im Homöopathischen Arzneibuch (HAB) sowie in den Aufbereitungsmonographien geführte neue Nomenklatur findet sich vergleichend im Arzneimittelverzeichnis. Wie immer sind wir für konstruktive Kritik und Hinweise dankbar und bitten wie bei den vorangegangenen Auflagen weiterhin um regen Austausch mit den Benutzern dieser praxisbezogenen Arzneimittellehre.

Die langjährige und bewährte Zusammenarbeit mit dem Hippokrates Verlag wollen wir würdigend hervorheben.

Frühjahr 2004

Markus Wiesenauer, Weinstadt

Michael Elies, Laubach

Vorwort zur 2. Auflage

Seit dem Erscheinen der 1. Auflage einschließlich mehrerer unveränderter Nachdrucke war eine systematische Überarbeitung notwendig geworden, zumal durch die Co-Autorenschaft mit Michael Elies sich neue Ideen aus Sicht der homöopathischen Praxis entwickeln und umsetzen ließen.

Unter Beibehaltung des originären Konzepts haben wir die Darstellung bei jedem Arzneimittel erweitert, indem die Causa und die Modalitäten neu aufgenommen resp. erweitert wurden. Zusammen mit der prägnanten Leitsymptomatik wird es dadurch möglich, sich fundiert und praxisbezogen über das Einzelmittel zu informieren.

Durch die Aufnahme weiterer Arzneimittel, die sich uns in praxi bewährt haben, soll die Arzneimittellehre auch Spiegelbild dessen sein, was als häufiger eingesetzte Homöopathika bezeichnet werden muss. Auch haben wir uns aus Gründen der Praktikabilität dafür entschieden, die Arzneimittel gemäß traditioneller Nomenklatur in das Alphabet aufzunehmen, wohlwissend, dass das Homöopathische Arzneibuch wie auch die Aufbereitungsmonographien sich der neuen Namensgebung bedienen. Alte und neue Bezeichnungen finden sich jedoch im Arzneimittelverzeichnis.

Wir würden uns über einen häufigen Gebrauch des Buches freuen, zumal gerade daraus konstruktive Kritik für nachfolgende Auflagen entsteht.

Die Zusammenarbeit mit dem Hippokrates Verlag war wiederum sehr harmonisch und erfreulich, wofür wir sehr herzlich danken.

Frühjahr 1995

Markus Wiesenauer, Weinstadt

Michael Elies, Laubach

Einleitung

Auswahl und Anwendung homöopathischer Arzneimittel erfordern die Beachtung gewisser Kriterien, um das therapeutische Potenzial der Homöopathie optimal einsetzen zu können. Grundsätzlich stellt die Homöopathie eine Behandlungsmöglichkeit innerhalb des gesamten Spektrums der zur Verfügung stehenden Therapiemaßnahmen dar, wobei sie nach derzeitigem Erkenntnisstand als eine Reiz- und Regulationstherapie interpretiert werden muss.

Grobschematisch lassen sich die Wirkungsprofile homöopathischer Arzneimittel in drei Gruppen einteilen, was zugleich die Wirkungsrichtung und deren therapeutischen Umfang zu verdeutlichen hilft; die Übergänge zwischen den einzelnen Gruppen sind dabei fließend.

Organotropie/Histiotropie:

Die Wirkung dieser Arzneimittel richtet sich auf ein Organsystem resp. Gewebe; oftmals können die damit verbundenen Erkrankungen mit einigen wenigen, jedoch typischen Symptomen („Syndrom“) charakterisiert werden, weshalb in der homöopathischen Literatur dafür auch der Begriff „bewährte Indikation“ verwendet wird.

Funktiotropie:

Der Anwendungsbereich dieser Arzneimittelgruppe geht über den Organ-/Gewebsbezug hinaus und nimmt Regulationsmechanismen (nerval, humoral) zum Ansatzpunkt. Auslöser (Causa) der Beschwerden und durchgängig bessernde/verschlechternde Einflüsse (Modalitäten) sind besondere Merkmale zur Differenzierung.

Personotropie:

Bei der Auswahl dieser Arzneimittel sind – neben den beiden oben aufgeführten – vor allem die Kriterien Konstitution, Disposition und Diathese zu berücksichtigen, was eine homöopathisch exakte Statuserhebung (biographische Anamnese) in besonderem Maße voraussetzt. Wegen der umfassenden Wirkung personotroper Arzneimittel werden sie auch als Polychreste (= viel verwendete Mittel) sowie als Konstitutionsmittel bezeichnet.

Aus der skizzierten Einteilung resultiert der jeweilige Umfang der in diesem Buch dargestellten Arzneimittel, wobei auf die Einhaltung einer systematischen Darstellung größtmöglicher Wert gelegt wurde.

Die Indikation für das homöopathische Arzneimittel orientiert sich an einer möglichst großen Kongruenz („Ähnlichkeit“) zwischen Arzneimittelbild (Pharmakodynamik) und Krankheitsbild (individueller Krankheitsstatus):

Das Krankheitsbild erfasst die individuell ausgeprägten phänomenologischen Erscheinungen im Sinne des subjektiven Befindens zusammen mit den objektiven Befunden, was mit dem aus unterschiedlichen Quellen entstandenen Arzneimittelbild verglichen wird. Bei möglichst genauer Übereinstimmung zwischen Krankheitsbild und Arzneimittelbild ist das Homöotherapeutikum indiziert (Simile-Regel: Similia similibus curentur – Ähnliches werde durch Ähnliches geheilt).

Die einzelnen Arzneimittel werden nach folgender Systematik dargestellt:

Bezeichnung des Arzneimittels und die in der homöopathischen Nomenklatur übliche Abkürzung.

Chemische, botanische oder zoologische Fachbezeichnung, Synonyma, deutscher Name sowie Zugehörigkeit.

Herkunft oder Vorkommen des Arzneigrundstoffes.

Inhaltsstoffe des Arzneigrundstoffes; Herstellung des Arzneimittels gemäß Vorschriften des homöopathischen Arzneibuchs sowie seiner Nachträge (HAB).

Arzneistärke.

Bezug (Wirkungsrichtung des Arzneimittels).

Auslöser (Causa).

Leitsymptomatik (Charakteristika).

Modalitäten.

Klinische Indikationen; objektive und subjektive Symptome.

Wesentlichste Differenzialtherapie.

Antidote.

Feindliche Beziehungen.

Die Verschreibung homöopathischer Einzelmittel umfasst:

Bezeichnung des Arzneimittels unter Angabe von Arzneistärke, Darreichungsform und Packungsgröße; ggf. Name des Herstellers bei Originalpackungen.

Nennung der Dosierung.

Je nach Akuität und Chronizität der Erkrankung und damit auch in Abhängigkeit der Reagibilität des Organismus müssen homöopathische Arzneimittel bei der Dosierung nach Arzneistärke („Potenz“) und Arzneimenge differenziert eingesetzt werden.

Verschreibungsbeispiele:

Arnica D8 Dil. 20.0

S: 2-stündlich 3 Tropfen

Nux vomica D12 Tabl. 80 Stück

S: 2x täglich 1 Tablette

Cypripedium D4 Glob. 10.0

S: abends 5 Kügelchen

Lachesis D12 Amp. Nr. X

Hinweis: Eine Dezimalpotenz (z.B. D6) ist mit der analogen Centesimalpotenz (z.B. C6) wirkungsäquivalent.

Darreichungsformen homöopathischer Arzneimittel

Urtinktur

Ø

Dilution

dil.

Tropfen, Lösung

Tabuletta

tab.

Tablette

Trituratio

trit.

Verreibung

*

Globulus

glob.

Streukügelchen

Ampulle

amp.

Injektionslösung

* kaum mehr gebräuchlich

Äquivalente Einzeldosis (Humanmedizin) bei „tiefen“ Potenzen

Dil.:

3–5–7 Tropfen

Tabl.:

1 Tablette

Trit.:

1 Messerspitze

Glob.:

3–5–7 Streukügelchen

Amp.:

2–5 ml

Äquivalente Einzeldosis (Veterinärmedizin) für tiefe Potenzen

Kleintier Großtier

Dil. 5 Tropfen 12–25 Tropfen

Tabl. 1 2–3

Amp.

*

1–2 ml. sc. 5–10 ml sc.

* Bei empfindlichen Tieren an der Vorderbrust streng subkutan injizieren (n. Wolter)

Auf die Wirkungsrichtung bezogene Dosierung am Beispiel Globuli

Histiotrop/Organotrop

D/C 4–6–8 („tiefe“ Potenz)

5–7 Globuli

Funktiotrop

D/C 10–12–15 („mittlere“ Potenz)

2–4 Globuli

Personotrop

D/C 30–200–500 („hohe“ Potenz)

1–2 Globuli

Dosierungsrichtlinien

Stadium

Wiederholung der Einzeldosis

Perakut Akut Subakut Chronisch

alle 2–3 Minuten alle halbe resp. volle Stunde alle zwei Stunden 2–3-mal täglich und seltener

bei Wiederkehr der Ausgangssymptomatik

Hinweis:

Entgegen anderslautender Hinweise im Pflichttext der Arzneimittel („Packungsbeilage“) können die homöopathischen Einzelmittel bei Kindern ohne Altersbegrenzung sowie in Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden, vorausgesetzt ist eine sachgerechte Anwendung!

Arzneimittel von A–Z

Abies nigra – Abies-n

Picea mariana (Amerikanische Schwarzfichte); Pinaceae

Amerika

Harzsäuren; eingetrocknetes Harz nach Vorschrift 4a und 7.

D4, D6, D12.

Bezug

Histiotrop zum Magen-Darm-Kanal.

Alte Menschen, Schwangerschaft.

Auslöser

Tee, Tabak.

Leitsymptomatik

Druckgefühl im Magen und Aufstoßen wie nach Eiern; morgendliche Appetitlosigkeit bei Heißhunger am Nachmittag. Verlangen nach Fleisch und würzigen Speisen.

Modalitäten

Verschlimmerung

nach dem Essen.

Besserung

durch Erbrechen.

Indikationen

Gastritis, Dyspepsie, Obstipation; Trockenheit im Mund mit Durstgefühl, Magenschmerzen mit saurem Aufstoßen, obstipierter Stuhl vergl. Leitsymptomatik.

Differenzialtherapie

Antimonium crudum, Carbo vegetabilis, Eichhornia, Ignatia, Nux vomica, Pulsatilla.

Antidote

Aconitum.

Hinweis

Abies canadensis – Abies-c (Hemlocktanne; Pinaceae) hat eine histiotrope Beziehung zum Magen-Darm-Kanal sowie zum weiblichen Genitale.

Abrotanum – Abrot

Artemisia abrotanum (Eberraute); Asteraceae

Südeuropa, China

Flavone, Bitter- und Gerbstoffe; frische junge Triebe und Blätter nach Vorschrift 3a und 7.

Ø, D2, D4, D6, Salbe.

Bezug

Histiotrop zum Gefäß- und Lymphsystem, den serösen Häuten, zum Magen-Darm-Kanal sowie zur Haut. Kachexie.

Auslöser

Säfteverlust.

Leitsymptomatik

Abmagerung bei gutem Appetit; Lymphadenopathie mit Fieberschüben; vikariierende Beschwerden. Seröse Ergüsse.

Rekonvaleszenzmittel bei anämischen und kachektischen Patienten, auch bei Kindern und Jugendlichen.

Modalitäten

Verschlimmerung

durch Kälte und Nässe.

Besserung

durch Wärme, Essen.

Indikationen

Pädatrophie, Dyspepsie; Bauchkrämpfe, Flatulenz, wechselnde Stuhlkonsistenz.

Seröse Ergüsse; Hydrozele, Pleura- und Peritonealerguss bei rheumatischer oder tuberkulöser Grunderkrankung.

Angiopathie, Perniones; Durchblutungsstörungen an Fingern und Zehen, blaurot-fleckige Verfärbung, Parästhesien.

Differenzialtherapie

Agaricus, Bryonia, Calcium carbonicum, Calcium phosphoricum, Carbo vegetabilis, Hedera helix, Kreosotum, Lachesis, Pulsatilla, Sulfur.

Acalypha indica – Acal

Acalypha indica (Brennkraut); Euphorbiaceae

Fernost

Ätherisches Öl, Gerbstoff, Harz; frische, oberirdische Teile blühender Pflanzen nach Vorschrift 3a und 7.

D4, D6, D12.

Bezug

Histiotrop zur Lunge.

Auslöser

Infektionen, Tuberkulose.

Leitsymptomatik

Trockener, schmerzhafter Husten mit sanguinolentem Sputum, insbesondere bei chronischen Lungenerkrankungen (Bronchitis, Bronchiektasie, Emphysem). Durchfall mit gleichzeitigem Blähungsabgang.

Modalitäten

Verschlimmerung

am Morgen.

Indikationen

Hämoptoe, (chron.) Bronchitis.

Differenzialtherapie

Ipecacuanha, Kreosotum, Millefolium, Phosphorus.

Acidum aceticum – Acet-ac

Acidum aceticum (Essigsäure)

Nach Vorschrift 5a und 7.

D6, D12.

Bezug

Funktiotrop zum Gerinnungssystem.

Auslöser

Verdorbene Nahrung, Verletzungen, Schwangerschaft.

Leitsymptomatik

Abmagerung und Schwäche, wachsartige Blässe der Haut. Brennender Schmerz in Brustkorb und Magen, danach Kälte der Haut und kalter Schweiß auf der Stirn. Husten beim Einatmen. Blutungen nach Wehen.

Modalitäten

Verschlimmerung

durch Rückenlage, morgens, Kälte.

Besserung

durch Bauchlage, nach Essen.

Indikationen

Blutungen jedweder Genese, Fleischvergiftung.

Lumbalgie; durch Überheben, besser in Bauchlage.

Stich-/Bissverletzungen, variköse Ödeme.

Differenzialtherapie

Arsenicum album, China, Digitalis.

Antidote

Aconitum, Arsenicum album, Calcium carbonicum, China, Magnesium carbonicum, Opium, Stramonium, Tabacum.

Feindliche Beziehungen

Arnica, Belladonna, Borax, Causticum, Lachesis, Mercurius, Nux vomica, Ranunculus, Sarsaparilla.

Acidum benzoicum – Benz-ac

Acidum benzoicum (Benzoesäure) aus Styrax-Arten; Styracaceae Asien

Sublimierte Benzoesäure aus Siambenzoe nach Vorschrift 5a und 6.

D4, D6, D12.

Bezug

Organotrop zu den ableitenden Harnwegen sowie zum Stütz- und Bewegungsapparat.

Auslöser

Überanstrengung, Erkältung.

Leitsymptomatik

Wandernde Schmerzen in Muskeln und Gelenken mit allgemeiner Schwäche und Schweißen. Ein dunkler, scharf riechender Urin (Pferdeurin) gilt als besonderer Hinweis.

Modalitäten

Verschlimmerung

durch Kälte, Nässe, Entblößen, Ruhe.

Indikationen

Pyelonephritis, Zystitis, Urethritis; dumpfe Schmerzen im Nierenlager, Dysurie, Proteinurie, übel riechender Harn.

Gelenk- und Weichteilrheumatismus (fokalinfektiös); rheumatoide Schmerzen in den verschiedensten Gelenken und Muskeln.

Tendovaginitis, Ganglien.

Differenzialtherapie

Berberis vulgaris, Caulophyllum, Colchicum, Lycopodium, Ledum, Sepia, Spigelia.

Feindliche Beziehungen

Copaiva.

Acidum hydrochloricum – Mur-ac

Acidum hydrochloricum (Acidum muriaticum, Salzsäure);

HCL

Verdünnte Salzsäure nach Vorschrift 5a und 7.

D4, D6, D12.

Bezug

Histiotrop zum Verdauungskanal.

Auslöser

Infektionskrankheit.

Leitsymptomatik

Schwäche und Benommenheit, Berührungsempfindlichkeit. Die Absonderungen sind von üblem Geruch und wundmachend.

Neigung zu Schleimhautblutungen.

Modalitäten

Verschlimmerung

durch Kälte, Nässe, Reizung der Sinnesorgane.

Besserung

durch Ruhe, Linkslage.

Indikationen

Herpes labialis; Stomatitis; Aphthen, Soor; Entzündungen im Mundraum.

Maldigestion, Dyspepsie, Gastritis; übler Geschmack im Mund bei Foetor ex ore, saures Aufstoßen, Sodbrennen, Abneigung gegen Fleisch.

Stuhlinkontinenz; unwillkürlicher Stuhlabgang, auch beim Wasserlassen.

Hämorrhoiden; Schmerzen und Brennen, ödematös.

Differenzialtherapie

Acidum nitricum, Acidum phosphoricum, Arsenicum album, Borax, Carbo vegetabilis, Phosphorus, Robinia.

Antidote

Bryonia, Camphora, Ipecacuanha.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!



Tausende von E-Books und Hörbücher

Ihre Zahl wächst ständig und Sie haben eine Fixpreisgarantie.