Reden, Vortrag, Präsentation - Mit Leichtigkeit vor Publikum sprechen und überzeugen - Leon Bahlsen - E-Book

Reden, Vortrag, Präsentation - Mit Leichtigkeit vor Publikum sprechen und überzeugen E-Book

Leon Bahlsen

0,0

Beschreibung

Sie müssen für Ihre Arbeit, für Schule oder Studium einen Vortrag oder ein Referat halten? Ob es sich um eine kurze Präsentation oder um einen längeren Vortrag im Rahmen eines Seminars handelt - die Bedingungen sind dieselben. Sie gehören nicht zu den Menschen, welche ohne jede Angst vor anderen Menschen sprechen können und dabei redegewandt und souverän ihren Vortrag abliefern? Im Gegenteil: Sie sind aufgeregt und haben kurz vorher das Gefühl, keinen Ton herauszubekommen? Die gute Nachricht: Das Reden vor anderen Menschen lässt sich lernen! Dieser Ratgeber beschäftigt sich mit den Grundlagen der zwischenmenschlichen Kommunikation. So lässt sich besser verstehen, wie es zu Störungen bei der Kommunikation kommen kann und wie man diese verhindert. Weiterhin behandelt dieses Buch die Mittel und Möglichkeiten, wie Sie Ihren Vortrag so gestalten, dass er bei Ihrem Zuhörer richtig gut ankommt.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 61

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche


INHALT

Was Sie in diesem Buch erwartet

Ihr Vortrag – Ihr Auftritt

Jeder Vortrag ist eine Präsentation Ihrer selbst

Was will ich mit meinem Vortrag erreichen?

Wen möchte ich mit meinem Vortrag erreichen?

Wer hält den Vortrag?

So funktioniert Kommunikation

Was ist Kommunikation?

Verschiedene Kommunikationsmodelle

Sender-Empfänger-Modell

Organonmodell

Eisbergmodell

5 Axiome der Kommunikation

4-Ohren-Modell

NLP-Modell

Transaktionsanalyse

Insbesondere nonverbale und paraverbale Kommunikation

Wie lässt sich die nonverbale Kommunikation einsetzen?

Störungen der Kommunikation

Störungen erkennen und vermeiden

Die Sprache als Medium

Die richtige Rhetorik

Die rhetorischen Fähigkeiten

Rhetorische Mittel

Die Stimme

Der Empfänger

Seine Persönlichkeit

Unterschiedliche Lerntypen

Was bedeuten die verschiedenen Lerntypen für meinen Vortrag?

Der Sprecher

Ihre Persönlichkeit

Gelassenheit – Seien Sie einfach Sie selbst

Feedback bitte!

Lampenfieber – sehr gerne!

Lampenfieber versus Sprechangst

Reaktionen in Stresssituationen

Woher kommt Sprechangst?

Wie kann man Sprechangst überwinden?

Entspannungsübungen

Und was ist Lampenfieber?

Vom Lampenfieber profitieren

Noch ein paar praktische Tipps für Ihren Vortrag

Die richtige Vorbereitung

Zeitmanagement

Der Vortragsort

Fühlen Sie sich wohl in Ihrer Haut

Die richtige Position

Durchatmen, positiv denken, loslegen

Übung macht den Meister

Ihr erfolgreicher Vortrag – auf geht‘s

Was Sie in diesem Buch erwartet

Sie müssen für Ihre Arbeit, für Schule oder Studium einen Vortrag oder ein Referat halten? Ob es sich um eine kurze Präsentation oder um einen längeren Vortrag im Rahmen eines Seminars handelt – die Bedingungen sind dieselben.

Sie gehören nicht zu den Menschen, welche ohne jede Angst vor anderen Menschen sprechen können und dabei redegewandt und souverän ihren Vortrag abliefern? Im Gegenteil: Sie sind aufgeregt und haben kurz vorher das Gefühl, keinen Ton herauszubekommen? Die gute Nachricht: Das Reden vor anderen Menschen lässt sich lernen!

Dieser Ratgeber beschäftigt sich mit den Grundlagen der zwischenmenschlichen Kommunikation. So lässt sich besser verstehen, wie es zu Störungen bei der Kommunikation kommen kann und wie man diese verhindert. Weiterhin behandelt dieses Buch die Mittel und Möglichkeiten, wie Sie Ihren Vortrag so gestalten, dass er bei Ihrem Zuhörer richtig gut ankommt.

Der Ratgeber beschäftigt sich auch mit Ihrer Stimme, indem er zeigt, wie Sie diese trainieren können, sowie mit Übungen gegen die Sprechangst.

Und Sie erfahren, dass es gar nicht der perfekte, fehlerfreie Vortrag sein muss, welcher Ihr Publikum überzeugt. Sie sind es, der mit Ihrer Persönlichkeit begeistert.

Es werden Parallelen zu dem Auftritt von Künstlern und Sportlern gezogen. Und das nicht ohne Grund! Von ihnen können Sie lernen, mit Nervosität bis hin zu heftigem Lampenfieber umzugehen und wie Sie auf den Punkt Ihre Leistung abrufen. Sie werden sehen, dass eine gute Vorbereitung das eine ist, Gelassenheit und Authentizität das andere.

Zum Schluss erhalten Sie noch ein paar praktische Tipps.

Sind Sie bereit für Ihren Auftritt?

Ihr Vortrag – Ihr Auftritt

JEDER VORTRAG IST EINE PRÄSENTATION IHRER SELBST

Fast jeder Mensch ist einmal in der Situation, etwas präsentieren zu müssen. Dies kann eine künstlerische oder eine sportliche Leistung sein oder eben ein Vortrag. Jeder Mensch, der etwas präsentiert, präsentiert dabei auch ein Stück weit sich selbst. Diese Selbstpräsentation spielt natürlich vor allem im künstlerischen Bereich eine Rolle.

Aber auch bei einem Vortrag möchten Sie Ihr Gegenüber erreichen. Sie möchten Wissen vermitteln, aber auch Ihre Meinungen und Ansichten. Am Ende steht Ihre Botschaft, die Sie vermitteln wollen. Und das alles geht nicht ohne Authentizität, Lebendigkeit und Offenheit bei Ihrem Auftreten.

WAS WILL ICH MIT MEINEM VORTRAG ERREICHEN?

Was Sie mit Ihrem Vortrag erreichen wollen, hängt natürlich von dem konkreten Kontext ab. Der Vortrag kann Teil einer Prüfungsleistung sein. Dann dient er in erster Linie der Präsentation Ihres Wissens auf einem bestimmten Gebiet.

Ebenso verhält es sich, wenn Sie am Arbeitsplatz einen Vortrag halten, um Kollegen über ein bestimmtes Thema oder Ihren Tätigkeitsbereich zu informieren. Gleiches gilt für Vorträge im Rahmen von Fortbildungen.

Es kann aber auch sein, dass Sie im Rahmen eines kurzen Elevator Pitches oder einer Präsentation Kunden von Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung überzeugen wollen.

In jedem dieser Fälle geht es – zumindest augenscheinlich – in erster Linie um die Vermittlung von Wissen und die Übermittlung von Informationen.

WEN MÖCHTE ICH MIT MEINEM VORTRAG ERREICHEN?

Bei genauerer Betrachtung zeigt sich, dass der Zielperson, Ihrem Gegenüber, dem Prüfer, den Kollegen, den Kunden, den Schülern, also den Empfängern der von Ihnen übermittelten Informationen, ebenso viel Bedeutung zukommt. Diese Empfänger müssen Sie erreichen. Die Empfänger müssen Ihre Botschaft verstehen können. Sie müssen deren Aufmerksamkeit wecken. Ihr Publikum will von Ihrem Vortrag profitieren.

Sie halten den Vortrag nicht in einem leeren Raum. Sie haben ein Publikum. Daher ist es wichtig, das Interesse der Zuhörer zu erregen. Wenn das Publikum nicht bei Ihnen ist, nicht zuhört, weil es sich langweilt, wenn es inhaltlich nicht folgen kann oder sich nicht angesprochen fühlt, geht Ihr Vortrag in der Tat ins „Leere“.

Es kommt auf den Empfängerhorizont Ihrer Zuhörer an. Zu berücksichtigen sind aber auch Eigenschaften Ihrer Zuhörer wie die soziale Herkunft, die Vorbildung und die berufliche Perspektive. Wenn derselbe juristische Vortrag vor Richtern, Polizeibeamten, Staatsanwälten oder Rechtsanwälten gehalten wird, wird er unterschiedlich – je nach beruflicher Perspektive – aufgefasst werden.

WER HÄLT DEN VORTRAG?

Und Sie sind die Person, die den Vortrag hält. An Ihrer Vortragsweise, an Ihrer Persönlichkeit liegt es, ob Ihr Vortrag gelingt und was bei Ihrem Gegenüber ankommt.

Würde eine andere Person denselben Vortrag halten, wäre es ein anderer Vortrag – vielleicht nicht vom Inhalt her, aber was die Vortragsweise betrifft und das Ergebnis. Was bei welchem Zuhörer ankommt, was hängenbleibt, was berührt, was zum Nachdenken anregt, hängt auch von der Person des Redners ab.

So wie es unterschiedliche zwischenmenschliche Sympathien gibt, so werden zwei verschiedene Redner auch den einen oder anderen Zuhörer mehr oder weniger gut ansprechen und mit dem Vortrag erreichen können.

Natürlich liegt es nicht in Ihrem Einflussbereich, ob ein Zuhörer gerade müde oder unkonzentriert ist und deshalb nicht zuhört. Wichtig ist aber, einen größtmöglichen Kreis von Zuhörern bestmöglich zu erreichen.

Dies ist die Kunst der Kommunikation.

So funktioniert Kommunikation

Die Mittel der Kommunikation sind ganz entscheidend, wenn es darum geht, bei Ihrem Vortrag das Publikum bestmöglich zu erreichen.

Der Mensch ist ein soziales Wesen. Er lebt nicht allein auf der Welt. Er steht in Beziehungen zu anderen Menschen und interagiert mit diesen. Das heißt, dass ein ständiger Austausch zwischen den Menschen stattfindet. Mehrere Personen wirken wechselseitig aufeinander ein. Dieser Austausch stellt die Kommunikation dar.

Auch bei einem Vortrag findet eine Kommunikation statt. Es spricht zwar in erster Linie der Vortragende, er steht aber in einem Austauschverhältnis zu seinen Zuhörern. Diese nehmen die Informationen auf. Sie verstehen das Gesprochene oder nicht. Sie können es nachvollziehen oder nicht. Sie sind derselben Meinung oder anderer Meinung. Sie reagieren auf die Information – durch Nachfragen, Zustimmung, Ablehnung, Desinteresse. Diese Reaktion kommt wiederum bei dem Vortragenden an. Er reagiert darauf, seine Reaktion kommt wieder bei den Zuhörern an usw. Darüber hinaus kann der Vortragende sein Publikum auch aktiv mit in den Vortrag einbeziehen.

Sie sehen, auch bei einem Vortrag findet sehr viel Kommunikation statt!

WAS IST KOMMUNIKATION?