Ron Harris - Geisel des Erbarmungslosen (FBI Special Agent) - Pete Hackett - E-Book
SONDERANGEBOT

Ron Harris - Geisel des Erbarmungslosen (FBI Special Agent) E-Book

Pete Hackett

0,0
1,49 €
Niedrigster Preis in 30 Tagen: 1,49 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Die Agents sollten Donald Garrett festnehmen. Bei der Überprüfung eines Kneipenbesitzers namens Eric Harding, der nach einer Razzia in seinem Laden wegen Förderung der Prostitution und Drogenhandels festgenommen worden war, waren die Ermittler auf eine E-Mail gestoßen, die den Schluss zuließ, dass Harding in einer Mordsache als Vermittler des bezahlten Killers tätig gewesen war.

Cover: Steve Mayer

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2016

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Pete Hackett

Ron Harris - Geisel des Erbarmungslosen (FBI Special Agent)

Ein neuer Fall für FBI Special Agent Owen Burke

BookRix GmbH & Co. KG81371 München

FBI Special Agent Owen Burke

Ron Harris – Geisel des Erbarmungslosen

Krimi von Pete Hackett

 

Ein CassiopeiaPress E-Book

© by Author

© der Digitalausgabe 2014 by AlfredBekker/CassiopeiaPress, Lengerich/Westfalen

www.AlfredBekker.de

[email protected]

 

 

 

Vor dem Hochhaus, in dem Donald Garrett als Immobilienmakler ein Büro betrieb, bremste Ron Harris den Dodge Avenger. Er fand sogar eine Parklücke und manövrierte den Dienstwagen hinein.

Die Agents sollten Donald Garrett festnehmen. Bei der Überprüfung eines Kneipenbesitzers namens Eric Harding, der nach einer Razzia in seinem Laden wegen Förderung der Prostitution und Drogenhandels festgenommen worden war, waren die Ermittler auf eine E-Mail gestoßen, die den Schluss zuließ, dass Harding in einer Mordsache als Vermittler des bezahlten Killers tätig gewesen war. Der Killer hieß Donald Garrett, das Opfer in dem Auftragsmord war ein gewisser Joseph Moore – ein Kneipenbesitzer, der der Polizei als Unterweltgröße bekannt war. Die Kugel, die vom forensischen Pathologen aus Moores Leib geschnitten wurde, war aus derselben Waffe verschossen worden, mit der über einen längeren Zeitraum hinweg immer wieder irgendwelche Zeitgenossen – meist ebenfalls der New Yorker Unterwelt zugehörig - vom Leben zum Tod befördert worden waren.

Die Feststellungen ergaben, dass unter den Opfern aber auch zwei Männer waren, deren Wohnsitz nicht im Staat New York lag, sodass die weiteren Ermittlungen in die Zuständigkeit des FBI fielen. Der Direktor des FBI New York betraute die Special Agents Owen Burke und Ron Harris mit dem Fall.

Es war kein schwieriger Auftrag. Garrett rechnete nicht mit seiner Festnahme. Dennoch verspürte Owen Burke Anspannung. Und auch um Ron Harris’ Mund glaubte Burke einen angespannten Ausdruck wahrzunehmen.

Sie standen vor dem Wegweiser in der Halle des Bürohochhauses. In der 4. Etage hatten Donald Garrett und sein Partner ihren Betrieb etabliert.

Burke holte sein Mobiltelefon aus der Jackentasche, stellte eine Verbindung her und murmelte in das Telefon: „Seid ihr bereit?“

„Von uns aus können wir“, antwortete David Dayton, ein weiterer Special Agent, der zusammen mit der hübschen Lucy Dexter als zweites Team Owen Burke und Ron Harris unterstützen sollte.

Dayton und die junge Agentin warteten in einem neutralen Buick aus dem Fuhrpark des FBI vor dem Hochhaus, für den Fall, dass Donald Garrett Owen Burke und Ron Harris durch die Lappen gehen sollte.

„Gut, David“, sagte Burke. „Wir gehen jetzt hinauf. Macht euch für den Fall des Falles bereit.“

„In Ordnung, Owen. Wir postieren uns am Eingang.“

„Wir bleiben in Verbindung.“

Burke schob das Handy ein, in der Überzeugung, dass er und Ron Harris die beiden Kollegen nicht bemühen mussten.

Der Mann hinter der Rezeption beobachtete die Agents desinteressiert. Seine Aufmerksamkeit wurde völlig abgelenkt, als hinter ihnen jemand die Halle betrat und zielstrebig zur Rezeption schritt. Es war überhaupt ein Kommen und Gehen hier. Die beiden Aufzüge standen fast keinen Moment lang still. Manche Leute benutzten die Treppe. Die Drehtür des Eingangs war ständig in Bewegung.

Burke sagte: „Nimm du den Lift, Ron. Ich nehme die Treppe.“

Ron Harris legte den Daumen auf den beleuchteten Knopf, mit dessen Hilfe man den Aufzug ins Erdgeschoss holen konnte.

Owen Burke schritt zur Treppe. Etwas atemlos kam er in der 4. Etage an.

Gegenüber der Treppe waren die Lifts. Linkerhand führte eine doppelflügelige Milchglastür in den Korridor mit den Büroräumen einer Versicherung. Rechts waren hinter einer identischen Glastür die Büroräume der Immobilienmakler.

Owen Burke ging zu der Tür, auf deren rechtem Flügel in schwarzen Druckbuchstaben der Firmenname, die Öffnungszeiten, Telefon- und Faxnummer sowie ein Werbeslogan angebracht waren.

In dem Moment kam auch der Aufzug oben an. Die Edelstahltüren glitten lautlos auseinander, Burke schaute über die Schulter und sah vier Leute in der Kabine. Ron Harris trat ins Treppenhaus, hinter ihm schloss sich die Tür wieder, Harris nickte seinem Kollegen zu, zog die SIG Sauer P226 aus dem Holster, und erklärte grimmig: „Verlieren wir keine Zeit, Partner. Ich freu mich schon auf das dumme Gesicht, das der Kerl machen wird.“

Auch Owen Burke zog die SIG, dann stieß er die Tür auf.

Es war Punkt 9 Uhr, als die Agents die Anmeldung betraten. Die nicht mehr ganz junge, aber ausgesprochen gepflegt wirkende Lady hinter dem Tresen schaute die beiden Beamten durch funkelnde Brillengläser verdutzt an. Der Anblick der Pistolen in deren Fäusten ließ ihren Mund aufklaffen. „Zu Mister Donald Garrett“, stieß Owen Burke hervor und hielt ihr seine ID-Card hin.

Sie war wie gelähmt. Ihre Lippen bewegten sich. Eine unsichtbare Hand schien sie zu würgen.

In diesem Moment – wahrscheinlich hatte der Teufel die Hand im Spiel -, öffnete sich die Tür zum angrenzenden Büro, und in ihrem Rahmen erschien – Donald Garrett.

Für die Spanne zweier Herzschläge starrte er die Agents entsetzt an. Dann schien bei ihm das Begreifen zu kommen, denn die Glätte in seinem Gesicht zerbrach, er knirschte eine Verwünschung, wirbelte herum und warf die Tür zu.

Owen Burke und Ron Harris schüttelten ihre Überraschung ab und setzten sich gleichzeitig in Bewegung. Mit zwei Schritten waren sie bei der Tür, mit dem dritten Schritt glitten sie auseinander und bauten sich an der Wand zu beiden Seiten auf.

Keinen Sekundenbruchteil zu früh. Denn in dem Raum, in dem sich Garrett befand, begann eine Pistole trocken zu wummern und die Geschosse stanzten einige Löcher in die Türfüllung. Der Krach war infernalisch, Holzsplitter flogen.

Die Waffe verstummte, nebenan schlug eine Tür.

Der Verdacht, dass Donald Garrett alles andere war als ein rechtschaffener und hart arbeitender Immobilienmakler hatte sich auf brutale Weise bestätigt.

So wie er reagierte nur ein eiskalter Killer.

Mit seinen blindlings abgefeuerten Schüssen wollte er die Agents in Deckung zwingen und sich die Zeit für seine Flucht verschaffen.

Burke bedeutete seinem Kollegen, im Sekretariat zu bleiben, verließ das Büro und stand gleich darauf wieder im Flur. Garrett hatte sein Office durch die Tür zum Korridor verlassen und rannte zur Glastür. Owen Burke riss die Hand mit der SIG hoch. „Stehen bleiben! FBI!“

Garrett wirbelte ansatzlos herum und legte auf den Agent an. Burke stieß sich ab, überquerte mit einem kraftvollen Satz den Flur und landete in der Türnische auf der anderen Seite. Garretts Schuss dröhnte wie eine Explosion und drohte den Korridor zu sprengen. Die Kugel schrammte über die Wand und schlug an der Stirnseite des Korridors ein Loch in die Fensterscheibe.

Der Gangster warf sich gegen die Glastür und sie flog auf, er hechtete ins Treppenhaus und der Flügel der Glastür fiel lautlos hinter ihm zu. Burke wagte sich nicht zu feuern, denn wenn er den Gangster verfehlte, würde seine Kugel die Glastür auf der anderen Seite des Treppenhauses durchschlagen, und dort konnten Beschäftigte der Versicherung herumstehen, die der Lärm, den der Gangster veranstaltet hatte, aus ihren Büros gelockt hatte.

Garrett hatte nicht so viele Gewissensbisse. Burke sah durch die Milchglastür schemenhaft, wie der Gangster geschmeidig auf die Beine schnellte. Und dann dröhnte schon wieder ein Schuss, Scherben klirrten, die Kugel pfiff an dem Agent vorbei und hämmerte am Ende des Korridors ein zweites Loch in die Fensterscheibe. Auch in dem Türflügel mit den Öffnungszeiten war jetzt ein Loch.

Der Schemen verschwand.

Auf der anderen Seite sah Burke seinen Kollegen in der offenen Tür zum Sekretariat. Die Mündung seiner SIG wies senkrecht nach oben.

Owen Burke schob sich an der Wand nach vorne bis zur Glastür. Das Treppenhaus war, soweit er es einsehen konnte, leer. Ich winkte Ron Harris, und als dieser bei ihm angelangt war, stieß er die Tür auf und schob sich hinaus.

Burke hörte auf der Treppe die hallenden Schritte des fliehenden Killers. Jetzt waren David Dayton und Lucy Dexter gefordert. Burke fischte das Handy aus der Jackentasche, stellte die Verbindung her und hob das kleine Telefon vor seinen Mund. „Garrett flieht über die Treppe. Sobald er das Gebäude verlässt, greift ihr zu. Vorsicht. Er hat eine Pistole und macht rücksichtslos davon Gebrauch.“

„Verstanden, Owen. Verbaut ihm den Rückweg.“

„Klar. Hals- und Beinbruch, David.“

Owen Burke und Ron Harris folgten dem Gangster die Treppe hinunter. Weit unter sich hörten sie das Getrampel seiner Füße auf der Treppe. Den Geräuschen nach zu urteilen, die er verursachte, musste er immer mehrere Stufen auf einmal nach unten springen.