4,99 €
Ein Rückzugsort auf einer verträumten Nordseeinsel. Unvorhergesehene Besuche. Liebesflattern im Bauch. Und jede Menge Geheimnisse.
Die neueste herzerfrischende Liebesgeschichte mit Küstenflair und echten nordischen Charakteren der beliebten Tolino-Bestsellerautorin!
Seit Lektorin Steffi Sonntag weiß, wer ihr neuer Boss im Verlag wird, muss sie über eine alternative Karriere nachdenken. Niemand darf je erfahren, welch peinliche Erinnerung sie mit ihm teilt! Da kommt das unverhoffte Angebot, in einem einsamen Inselstrandhaus einen sinnlichen Liebesroman zu schreiben, wie gerufen. Auf der Nordseeinsel stolpert sie in die Arme von Mark, dem Sohn ihres tüdeligen Nachbarn. Bald schreibt sie nicht nur über die grünen Augen des lässigen Webdesigners, sie träumt am helllichten Tag von ihm. Während Jobintrigen, unverhoffte Gäste und bedrohliche Inselstürme sie in Atem halten, rückt das romantische Finale ihrer Lovestory auf dem Papier immer näher – und Steffi fragt sich, ob es nicht trotz ihrer unrühmlichen Vergangenheit auch für sie selbst ein Happy End geben könnte …
Alle Bände der Reihe Inselküsse & Strandkorbglück sind in sich abgeschlossen. "Lass dich entführen auf eine verträumte Nordseeinsel mit sanften Dünen, lachenden Möwen und Bewohnern, die das Herz am rechten Fleck haben. Du kannst den Roman ohne Vorkenntnisse lesen, freust dich aber vielleicht über ein Wiedersehen mit Figuren aus den anderen Bänden der Reihe von Karin Lindberg, Karin Koenicke und Anne Stevens. Viel Spaß mit den Wohlfühlbüchern aus Nortrum!"
Kennen Sie schon die romantischen INSEL- und GIPFELfarben-Romane der Autorin? Reisen Sie mit von der Nordsee über die Alpen bis nach Sardinien!
Inselblau (Svea, Langeoog und Mallorca), Inselgrün (Wiebke, Irland), Inselgelb (Claire, Island), Inselpink (Ida, Mallorca), Inselgold (Amanda, Rügen), Gipfelblau (Annika, Zermatt), Gipfelgold (Mona, Bad Gastein), Gipfelrot (Valerie, Schottland), Inseltürkis (Terry, Sardinien), Inselrot (Sandra, Sylt), Gipfelpink (Susa, Teneriffa), Inselhimmelblau (Svea, Langeoog), Gipfelglühen (Sebastian, Allgäu), Inselorange (Vicky, Sizilien)
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2023
INSELKÜSSE & STRANDKORBGLÜCK 2
Erstausgabe: Juni 2023
© Stina Jensen
Robert-Bosch-Straße 48
61184 Karben
www.stina-jensen.de
Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung der Texte und Bilder, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Zustimmung der Verfasserin urheberrechtswidrig und strafbar. Dies gilt insbesondere für die Vervielfältigung, Übersetzung oder die Verwendung in elektronischen Systemen.
Sämtliche Personen und Ereignisse dieses Werkes sind frei erfunden. Etwaige Ähnlichkeiten zu existierenden Personen, ob lebend oder tot, wären rein zufällig.
Lektorat: Ricarda Oertel www.lektorat-oertel.de
Korrektorat: Ruth Pöß www.das-kleine-korrektorat.de
Covergestaltung © Catrin Rausch
Covermotiv © depositphotos.com/70887669
Unsplash/oliver-schwendener
Freepik.com/freepik
Das gesamte Programm von Stina Jensen findest du hier.
Folge mir, um immer als Erste:r informiert zu sein:
Newsletter
Über die Autorin
Wunsch-eBook
Vorwort
Das Buch
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
Epilog
Bonus-Kapitel
Mehr aus Nortrum
Alle Bücher von Stina Jensen
STINA JENSEN schreibt Insel- und Gipfelromane, romantische Komödien und Krimis. Sie liebt das Reisen und saugt neue Umgebungen in sich auf wie ein Schwamm.
Meist kommen dabei wie von selbst die Figuren in ihren Kopf und ringen dort um die Hauptrolle in ihrem nächsten Roman. Wenn sie nicht verreist, lebt die Autorin mit ihrer Familie in der Nähe von Frankfurt am Main.
* * *
Du möchtest gern über weitere Projekte, Veröffentlichungen und Gewinnspiele informiert werden oder Vorab-Leseproben erhalten? Dann abonniere meinen Newsletter!
Alle Newsletterabonnenten erhalten die Möglichkeit, sich einmalig ein eBook ihrer Wahl aus meiner Feder zu wünschen. Wenn du Newsletter-Abonnentin bist, schreibe einfach eine E-Mail [email protected] nenne den gewünschten Titel und das gewünschte Format (Kindle oder ePub). Ausgenommen sind Neuveröffentlichungen der letzten zwölf Monate.
* * *
Zum Schluss noch eine persönliche Bitte:
Ich freue mich sehr über eine Rezension auf der Plattform, auf der du dieses Buch gekauft hast. Eine Rezension ist eine wichtige Rückmeldung für mich, aber auch eine Orientierungshilfe für andere Leserinnen. Vielen Dank!
Außerdem freue ich mich über jede E-Mail oder Kontaktaufnahme über Facebook oder Instagram.
Die Rückmeldung meiner Leser bedeutet mir viel!
Deine
www.stina-jensen.de
Hast du schon meinen Newsletter abonniert? Alle Abonnent:innen bekommen die Möglichkeit, sich einmalig ein eBook ihrer Wahl aus meiner Feder zu wünschen und erhalten neben allen News rund um meine Veröffentlichungen und Gewinnspiele außerdem Zugang zu Bonus-Kapiteln, die ausschließlich meinen Abonnent:innen vorbehalten sind.
Sobald du Newsletter-Abonnent:in bist, schreibe einfach eine E-Mail [email protected] nenne den gewünschten Titel und das gewünschte Format (Kindle oder ePub). Ausgenommen sind die mit „NEU“ gekennzeichneten Romane auf meiner Webseite.
Hier geht es zum Newsletter!
(Bitte vergiss nicht, deine Anmeldung zu bestätigen – dies ist gesetzlich vorgeschrieben – und lass dich nicht von der Server-Adresse WIX irritieren, so lautet lediglich der Name des Providers. )
Was geschieht, wenn vier Autorinnen aufeinandertreffen, die die Leidenschaft fürs Schreiben und Reisen miteinander teilen? Sie planen eine gemeinsame Buchserie!
Über die Charaktere waren wir uns rasch einig, die Ideen für spannende Geschichten wurden geboren. Es fehlte nur noch der Schauplatz: Eine Nordseeinsel sollte es sein.
Schnell war uns klar, dass eine gemeinsame Reihe besondere örtliche Gegebenheiten erfordert – und so erschufen wir »Nortrum«, eine Insel, auf der wir alles fanden, was wir für unsere jeweiligen Geschichten brauchten: Reetgedeckte Häuser, einen Hafen, ein Dorf, einen Surfstrand, Dünen, einen Leuchtturm und jede Menge skurrile Charaktere.
Wir hoffen, dass dir unsere Serie gefällt. Dass du lachen musst und berührt sein wirst, dass du mitfiebern und miträtseln kannst, wohin das alles führen wird.
Jede Geschichte ist ein in sich abgeschlossener Roman und kann unabhängig von den anderen gelesen werden, es steigert aber das Lesevergnügen, mit dem ersten Band zu beginnen. Nimm also Platz, schnall dich an und lass dich von unseren Geschichten nach Nortrum entführen, eine Insel, wie wir sie uns erträumt haben.
Deine
Stina Jensen, Karin Koenicke,
Karin Lindberg und Anne Stevens
Seit Lektorin Steffi Sonntag weiß, wer ihr neuer Boss im Verlag wird, muss sie über eine alternative Karriere nachdenken. Niemand darf je erfahren, welch peinliche Erinnerung sie mit ihm teilt! Da kommt das unverhoffte Angebot, in einem einsamen Inselstrandhaus einen sinnlichen Liebesroman zu schreiben, wie gerufen. Auf der Nordseeinsel stolpert sie in die Arme von Mark, dem Sohn ihres tüdeligen Nachbarn. Bald schreibt sie nicht nur über die grünen Augen des lässigen Webdesigners, sie träumt sogar von ihm … Doch wenn echte Gefühle im Spiel sind, sollte sie ihm dann nicht ihre unrühmliche Vergangenheit gestehen?
Trotz Jobintrigen, unverhofften Gästen und bedrohlichen Inselstürmen rückt das romantische Finale ihrer Lovestory auf dem Papier immer näher – und Steffi fragt sich, ob es nicht auch für sie ein Happy End geben könnte …
Im Konferenzraum herrschte Stille. Es war, als hätte Gerald eine Bombe fallen lassen.
Eine junge Kollegin, die noch nicht lange zum Verlagsteam gehörte, fand als Erste ihre Sprache wieder. »Verkauft? Aber an wen denn?«
Unser Programmleiter liebte es, sich in Szene zu setzen. Er schaute in die Runde. »An Adam & Adam in Hamburg. Die hatten bisher nur Sachbuch und Krimi im Repertoire und wollen mit uns als Liebesromanexperten eine neue Sparte aufmachen.« Gerald faltete die Hände auf dem Tisch. »Für uns hier bleibt aber mehr oder weniger alles, wie es ist – sie haben uns ja gekauft, weil sie ihre Frauenunterhaltung ausbauen wollen. Da sind wir natürlich genau die Richtigen. Und da uns – wie ihr wisst – das Wasser bis zum Hals steht, bin ich froh, dass Karsten sich zu diesem Schritt entschlossen hat.«
Unser Verleger Karsten Schön hatte das operative Geschäft schon vor Jahren an Gerald abgegeben. Mein Eindruck, sein Verlag Schönbooks wäre für Karsten ein Hobby, von dem er nicht einmal besonders viel verstand, hatte sich in letzter Zeit immer mehr verfestigt. Meist tauchte er nur noch zum jährlichen Sommerfest und zur Weihnachtsfeier auf. Die Aussicht auf neue engagierte Verleger war da eigentlich etwas Gutes.
Dennoch fuhr mir Geralds Ankündigung – so positiv sie auch klingen mochte – augenblicklich in den Magen. Adam & Adam aus Hamburg. Jochen und Mareike Adam. Die Frau mit den Hüten. Und er der begnadete Tänzer.
Shit.
Ich lockerte das Seidentuch um meinen Hals.
»Irgendetwas werden sie aber doch bestimmt ändern wollen«, sagte meine Kollegin Franziska misstrauisch. »Bei Übernahmen sind Einsparungen doch an der Tagesordnung.«
»Gut, dass du es ansprichst, Franzi.« Gerald nickte. »Natürlich gab es schon regen Austausch darüber, wo bei uns Optimierungspotential herrscht. Und da kamen wir unter anderem auf unsere liebe Steffi zu sprechen.«
Die Köpfe meiner Kolleginnen schwangen in meine Richtung.
Ich stieß die Luft aus und sank in meinem Stuhl zusammen. So war das also. Irgendwann rächte sich alles. Die Branche war klein, es hätte mir doch sonnenklar sein müssen, dass die Adams mir irgendwann wieder über den Weg laufen würden. Aber warum ausgerechnet als meine zukünftigen Chefs? Jochen hatte in den letzten Monaten ein paar Mal versucht, mich anzurufen, nur war ich nie rangegangen. Wie hätte ich ahnen sollen, dass es um so etwas ging?
Sie schmissen mich also raus. Was auch sonst?
»Bei der Zusammenarbeit mit Alexa Wiedekind wünschen sie sich jedenfalls eine etwas frischere Lektorin«, fuhr Gerald fort.
»Frischer?« Ich blinzelte. »Inwiefern?«
Gerald angelte sich eine Banane aus dem Obstkorb auf dem Konferenztisch. Er nutzte den Jour fixe gern als zweite Frühstückspause. Nun schälte er Streifen für Streifen Schale herunter, ließ sich Zeit mit der Antwort. Endlich hatte er sein Werk beendet und betrachtete es zufrieden, als hätte er noch nie eine schönere Banane gesehen.
»Natürlich bist du nicht alt, Steffi.« Er nahm einen Bissen. »Aber du gehörst eben nicht mehr zur TikTok-Generation«, sprach er kauend weiter.
»Alexa Wiedekind doch auch nicht«, wandte ich ein. Immerhin war die Autorin Ende dreißig, und damit gerade mal zehn Jahre jünger als ich. Wir arbeiteten schon lange hervorragend zusammen. War sie überhaupt gefragt worden?
Ein Schweißausbruch bahnte sich an. Ich streifte das Halstuch ab und fächelte mir unauffällig Luft zu.
Gerald schob sich ein weiteres Stück Banane in den Mund. »Also ist es abgemacht.«
Ich richtete mich wieder in meinem Stuhl auf. Von einer Kündigung war offenbar doch nicht die Rede. »Und wen soll ich stattdessen übernehmen?«
»Falls du Interesse hättest, würde ich schauen, ob du dich dem schönen Albrecht widmen kannst.«
Mir entfuhr ein trockenes Lachen. Er machte wohl Witze. Albrecht Schönhausen, der bei uns nur »der schöne Albrecht« hieß, verfasste unter einem weiblichen Pseudonym historische Romane, in denen die männlichen Protagonisten ihm selbst – oder zumindest seiner jüngeren Version – immer verdächtig ähnlich sahen. Dabei war er nicht einmal hübsch. Verstohlen wischte ich mir die schweißnassen Finger an der Hose ab.
»Selbstverständlich hat jede von euch ein Sonderkündigungsrecht, wenn euch die Änderungen nicht zusagen.« Gerald legte die Bananenschale beiseite und schleckte an zwei Fingern. »Falls ihr davon aber keinen Gebrauch machen wollt, möchte ich euch im Namen der neuen Eigentümer bitten, eure Literaturagenturen auf Love & Landscape-Stoffe anzusprechen. Und zwar mit speziellem Augenmerk auf reifere Protagonistinnen und Protagonisten. Adam & Adam wollen massiv auf dieses Segment bauen. Sie sind der Meinung, dass es im Liebesroman jetzt auch gern reifere Figuren mit all ihren Problemen sein dürfen. Fünfzig ist das neue dreißig, versteht ihr? Dafür gibt es einen ganz eigenen Markt. Die Leserinnen Ü 50 haben die größte Kaufkraft und wollen über sich selbst, über echte Frauen, lesen.«
Ich betrachtete Gerald mit offenem Mund. Das war meine Rede seit Jahren! Aber weder er noch Karsten hatte je etwas davon hören wollen. Und mit Jochen Adam, da hatte ich doch auf der Frankfurter Buchmesse genau darüber …
Das war alles nicht zu fassen. Wie gut hätte ich einen solchen Stoff mit Alexa angehen können. Mit Albrecht Schönhausen hingegen brauchte ich über dieses Thema gar nicht zu sprechen. Seine Protagonistinnen waren so jung und knackig, dass es fast schon grenzwertig war.
»Übrigens wollen Adam & Adam euch natürlich auch persönlich kennenlernen«, unterbrach Gerald meine Gedanken. »Sie werden nächste Woche für zwei, drei Tage vorbeischauen und sich mit euch in Einzelgesprächen zusammensetzen, um die neue Strategie genauer zu besprechen. Auch was die räumliche Zusammenarbeit betrifft – ihr wisst ja, Frankfurt und Hamburg liegen ein paar Kilometerchen voneinander entfernt.«
Das war die einzig gute Nachricht bei dieser Geschichte. Dass die Adams und ich einander nicht allzu oft über den Weg laufen würden. Abgesehen von nächster Woche natürlich. Aber Albrecht Schönhausen – ernsthaft? Das Sonderkündigungsrecht klang verlockend.
Die anderen in unserer Lektoratsrunde hatten allerhand Fragen – doch Gerald versicherte ihnen, für sie würde sich so gut wie nichts ändern. Die restlichen Fragestellungen sollten sie sich für nächste Woche aufheben.
Während die Kolleginnen den Besprechungsraum verließen, fühlte ich mich bleischwer.
Gerald, der ein paar Papiere auf dem Tisch zusammenschob, zwinkerte mir aufmunternd zu. »Ich dachte mir schon, dass dich das trifft, und ganz ehrlich, an deiner Stelle würde ich mir wirklich überlegen, ob ich hier nicht die Segel streichen sollte.«
Zweifelnd sah ich ihn an. Hatten die Adams ihn damit beauftragt, mir möglichst schonend beizubringen, dass ich besser von selbst den Rückzug antrat? Diese Frage konnte ich ihm allerdings schlecht stellen, denn er hätte natürlich sofort wissen wollen, wie ich zu dieser Vermutung kam.
Zurück an meinem Schreibtisch legte ich das Gesicht in die Hände. Einzelgespräche wollten sie führen. Ich würde Jochen oder Mareike – vielleicht sogar beiden zusammen! – an einem Tisch gegenübersitzen.
Seit vierzehn Jahren war ich nun in diesem Verlag angestellt. Noch nie hatte ich wechseln wollen. Aber jetzt schrie alles in mir danach. Nur – wohin so schnell? Die festen Jobs für Lektoren lagen nicht gerade auf der Straße. Verzagt sah ich zum Fenster hinaus durch das Blattwerk der Platane an den blauen Frankfurter Himmel. Ich brauchte frische Luft.
Kurz darauf war ich im Holzhausenpark unterwegs, schlängelte mich zwischen Müttern mit Kinderwagen und Kleinkindern auf Laufrädern hindurch und knabberte an einer Butterbrezel vom Kiosk am Eingang. Auf einer Parkbank zückte ich mein Smartphone und wählte die Nummer von Nadja Prinz, die bei einem Stuttgarter Verlag arbeitete. Wir kannten uns schon viele Jahre, tauschten uns hin und wieder aus. Ich brauchte den Rat einer Außenstehenden. Zwar wusste sie ebenso wenig wie meine Kolleginnen von meiner Entgleisung auf der Frankfurter Buchmesse im Herbst. Aber bei Verlagsübernahmen war Panik auch ohne solche Begleiterscheinungen angebracht.
»Steffi Sonntag? Das muss Gedankenübertragung sein!«, rief sie, als sie abnahm.
Augenblicklich stieg meine Laune. »Wieso?«, fragte ich lächelnd.
»Ich komme gerade aus einem Gespräch mit unserer Programmleiterin. Unsere Spitzenautorin in der Sparte Sinneslust wird mit ihrem Manuskript nicht rechtzeitig fertig. Schreibblockade! Sie hat um Aufschub gebeten, und zwar – halt dich fest – um ein ganzes Jahr. Da haben wir jetzt eine riesige Lücke! Das Frühjahrsprogramm steht, das Cover ist fertig, Deadline wäre in fünf Wochen gewesen – dabei hat sie noch keine Zeile geschrieben!«
»Falls du mich fragen wolltest, ob wir eine Spitzenautorin abzugeben haben, die eure Lücke füllen könnte – da muss ich leider passen.« Schmunzelnd nahm ich einen Bissen von der Brezel.
»Aber nein, das meinte ich nicht«, widersprach Nadja. »Mir ist eingefallen, dass mir deine Novelle damals so gut gefallen hat.«
»Meine Novelle?« An die hatte ich schon lange nicht mehr gedacht. Ich hatte eine Liebesgeschichte skizziert, wie ich sie selbst gerne einmal erleben würde. Mit ganz viel Gefühl und Leichtigkeit. Beides war in meinem eigenen Leben Mangelware. Nur Nadja hatte ich den Kurzroman zum Probelesen gegeben. Seither ruhte er in der Schublade.
»Die Geschichte ist natürlich zu kurz, aber du kannst schreiben, Steffi«, fuhr Nadja fort. »Diese Art von Schreibe gewürzt mit ein bisschen Sex und Erotik würde ganz genau in unsere Lücke passen. Hast du nicht Lust, dich mal an ein größeres Projekt heranzuwagen? Gern gespickt mit einer Prise Humor.«
Ich zog die Nase kraus. Das waren doch direkt drei Stichworte, die in meinem Leben absolut rar waren. Sex, Erotik und Humor. Wäre es nicht so traurig gewesen, hätte ich mich gekringelt vor Lachen.
»Dein Vertrauen in Ehren, aber ich bin nicht gerade für mein heißes Liebesleben und meinen Witz bekannt«, wandte ich ein. Genau genommen hatte Paolo, mein italienischer Ex-Mann, mich als ausgesprochen verkrampft und humorlos bezeichnet. Dabei hatte es so vielversprechend begonnen mit uns. Wir hatten uns vor fünfundzwanzig Jahren bei einem Tanzkurs kennengelernt. Paolo Lombardo – sein Name hatte wie Musik in meinen Ohren geklungen. Nach der Scheidung hatte ich dann meinen Mädchennamen wieder angenommen.
»Ach was, du hast diesen subtilen Witz, Steffi«, lenkte Nadja mich von den trüben Erinnerungen ab. »Deine scharfe Beobachtungsgabe hat mir so gut gefallen. Du könntest versuchen, das in ein größeres Format zu packen. Aber ich weiß, du hast keine Zeit dafür. Du ersäufst ja selbst in Arbeit.«
»Das ist so nicht ganz richtig«, korrigierte ich und kam endlich zum Grund meines Anrufs, schilderte Nadja den kürzlichen Verlagsverkauf, von dem spätestens morgen ohnehin alle Fachblätter berichten würden, und von der Degradierung. Die war nur ein Vorwand, um mich loszuwerden, davon war ich überzeugt. Wieso konnte ich ihr natürlich nicht sagen. »Und jetzt wollen sie eine ›frischere‹ Lektorin als mich. Ich glaube, meine Tage sind gezählt.«
»Na, das passt doch wie die Faust aufs Auge mit uns beiden!«, rief Nadja. »Du hättest vier Wochen Zeit, mir etwas vorzuweisen. Falls es etwas taugt, würden wir in Windeseile den Vertrag aufsetzen, Cover und Klappentext anpassen – und Zack, wärst du in der Programmvorschau.«
Meine Finger kribbelten. »Ist das dein Ernst?«
»Aber ja!«
Ich konnte kaum glauben, welche Chance sich mir bot. Normalerweise ging das alles beileibe nicht so rasch, im Gegenteil, vom Erstentwurf bis zur Veröffentlichung konnten Monate, manchmal Jahre ins Land gehen. Am liebsten hätte ich mich sofort an die Arbeit gemacht. Hätte alles stehen und liegen lassen. Wenn es schon im realen Leben nicht mit der Erotik klappte – theoretisch hatte ich diesbezüglich jede Menge Ideen …
Was, falls ich wirklich von meinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machte? Albrecht Schönhausen konnte mir jedenfalls gestohlen bleiben. Zurzeit war er ohnehin im Urlaub – oder auf »Recherchereise«, wie er seine Trips nach Thailand stets nannte. Wenn er zurückkehrte, konnte ich bereits weg sein.
Oder Moment … Mein Blick ging zum Spielplatz in der Ferne, in dessen Sandkiste ich gelegentlich mit Greta Sandkuchen backte. Ich hatte selbst noch so viel Urlaub. Vier Wochen hatten sich aus den letzten Jahren angesammelt. Die standen mir doch wohl zu? Angenommen, ich würde den ab nächster Woche abfeiern. Dann müsste ich den Adams nicht einmal begegnen. Vorausgesetzt, Gerald stimmte zu. Noch hatte ja er das Sagen. Oder?
»Das passt doch perfekt!«, rief meine Freundin abermals, als ich sie in meine Gedanken einweihte. »Du schreibst einfach in diesen vier Wochen den Roman für uns und zeigst eurem Gerald und dem neuen Eigentümer eine lange Nase!«
Die Idee gefiel mir. Allerdings … »Schau mal, ich habe ja noch nie einen ganzen Roman geschrieben.«
»Aber du verfügst über das Handwerk. Und du hast den nötigen Biss. Du würdest das durchziehen, ich kenne dich. Komm. Überleg es dir wenigstens.«
Ein Ball flog mir von der Wiese gegen das Schienbein, und ich kickte ihn zu dem kleinen Jungen mit pinkfarbener Schirmmütze zurück. Nadjas Angebot war wirklich verlockend. Aber wie sollte ich mir auf die Schnelle Setting und Figuren ausdenken?
Auch auf diesen Einwand hatte Nadja die passende Antwort parat. »Wo ist denn da das Problem? Auf dem Papier darfst du dir endlich mal einen Mann entwerfen, wie er dir gefallen würde. Einen Typen zum Verlieben. Innerlich wie äußerlich. Einen starken Kerl zum Anlehnen und trotzdem verdammt heiß. Das ganze im Setting eines Olivenhains in der Toskana – wär das nicht was?«
Ich liebte die Toskana! Paolos Familie stammte von da, und als wir noch ein Paar waren, hatten wir mit Giulia jeden Sommer dort verbracht. Das fehlte mir seit der Trennung am meisten. Einen Mann hingegen vermisste ich gar nicht so sehr. Genau genommen hatte ich schon ewig nicht darüber nachgedacht, wie ein Mann sein müsste, damit ich mich in ihn verlieben würde. Eher meinte ich, dass es solche Exemplare gar nicht gab. Spätestens beim Zusammenleben legte die Männerwelt doch Eigenheiten an den Tag, die man sich vorher nie hätte träumen lassen. Ich hatte in meinem bisherigen Leben mit drei männlichen Wesen zusammengelebt. Und jeder von ihnen hatte die Klotür offengelassen, wenn er sich für ein Weilchen aufs Örtchen zurückzog. Das Fenster dagegen blieb oft genug geschlossen. So etwas brauchte kein Mensch.
Klar, ein Typ zum Anlehnen wäre manchmal angenehm. Aber wenn überhaupt, wollte ich einen Mann auf Augenhöhe. Er sollte sich auch mal bei mir anschmiegen und nicht nur den starken Macker markieren. Und ja, er sollte natürlich sexy sein, jedoch nicht unbedingt überdurchschnittlich.