7,99 €
Niedrigster Preis in 30 Tagen: 9,99 €
Festliche Stimmung mit über 30 köstlichen Rezepten für Plätzchen und Pralinen – ganz ohne Weizenmehl, weißen Zucker, Ei und Laktose. Stefanie Reeb, die Erfinderin von wellcuisine, präsentiert nicht nur ein Weihnachtsbackbuch. Sie beschreibt darin auch die Heilwirkung von Gewürzen und gibt dazu Tipps, wie die Süßigkeiten helfen, gesund über die Feiertage zu kommen.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 42
Veröffentlichungsjahr: 2016
Stefanie Reeb
Fotografien von Thomas Leininger
Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co. KG.
Festliche Stimmung mit 35 köstlichen Rezepten für Plätzchen und Pralinen – ganz ohne Weizenmehl, weißen Zucker, Ei und Laktose. Stefanie Reeb, die Erfinderin von wellcuisine, präsentiert nicht nur ein Weihnachtsbackbuch. Sie beschreibt darin auch die Heilwirkung von Gewürzen und gibt dazu Tipps, wie die Süßigkeiten helfen, gesund über die Feiertage zu kommen.
WEIHNACHTEN WIRD SÜSS & GESUND
JUNGE WILDE
Yogi-Knusperkekse
Ananaskugeln
Weiße Schokoladen-Mandel-Kekse
Ingwer- und Mohnstangen
Quinoa-Krokant
Bratapfelkekse
Matcha-Pistazien-Rauten
Marmor-Erdnuss-Kekse
Weihnachtsschokolade
WELLCUISINE GETRÄNKETIPP Apfelpunsch (alkoholfrei)
Milchkaffee-Makronen
Orangenpralinen
Schokoladen-Rosmarin-Kekse
Weihnachtsplätzchen für 4-Beiner
KLASSIKER
Buttergebäck
Schokoladen-Ingwer-Stangen
Mini-Stollen
Schoko-Makronen
Rumkugeln
Lebkuchen
Zimtsterne
Marzipanbrote
Spekulatius
Choco-Crossies
WELLCUISINE GETRÄNKETIPP Glühwein
Gebrannte Mandeln
Vanillekipferl
WELTENBUMMLER
Elsässer Nussnougat-»Sandsteine«
Türkisches Halva-Konfekt
Persische Datteln mit Pistazien
Italienische Anis-Mandel–Cantuccini
WELLCUISINE GETRÄNKETIPP Mexikanische heisse Schokolade
Amerikanische Weihnachts-Brownies
Spanische Pinienkernkugeln
Italienisches Panforte
BASICS
Zartbitterschokolade
Weiße Schokolade
Glutenfreie Mehlmischung
Lebkuchengewürz
Birkenpuderzucker
Wenn Weihnachten einen Geschmack hätte, dann wäre er süß. Zimtsterne, Lebkuchen, Dominosteine, Schokoladennikoläuse – ohne Zucker kein Weihnachten und keine Adventszeit. Die letzten Wochen des Jahres machen es uns gar nicht einfach, an unseren gesunden Ernährungsgewohnheiten festzuhalten. Es macht ja auch wirklich keinen Spaß, dauernd nein zu sagen, wenn einem leckere Süßigkeiten angeboten werden. Ich bin prinzipiell auch eine der Ersten, die »Hier!« schreien, wenn es ums Naschen geht.
Als ich allerdings vor einigen Jahren gesundheitliche Probleme bekam und weißen Zucker, Weizenmehl und Kuhmilch nicht mehr vertrug, musste ich komplett umdenken. Das »normale« Weihnachten mit all seinen Süßigkeiten funktionierte für mich nicht mehr. Ich musste mich erstmals entscheiden: Will ich gesund sein oder genießen? Damals entschied ich mich für die Gesundheit und machte mich gleichzeitig auf die Suche nach Rezepten, die mir in Zukunft solche Entscheidungen ersparen sollten. Rezepte für Kekse und Schokoladen, die gut schmecken und meinem Körper nicht schaden.
Viele Jahre sind seither vergangen, und heute findest du in diesem Buch meine liebsten Rezepte für die gesunde Weihnachtsbäckerei, die du ohne Reue genießen kannst. Denn wie viel besser schmeckt ein Plätzchen, das mit gutem Gewissen gegessen werden kann! Alle Kekse, Pralinen und Schokoladen in diesem Buch folgen meinem Wellcuisine-Prinzip: Sie sind aus gesunden Zutaten gemacht und schmecken richtig gut – auch ohne weißen Zucker, Weizen und Kuhmilch. Die meisten Rezepte sind glutenfrei oder können entsprechend modifiziert werden.
So wird Weihnachten endlich nicht nur süß, sondern auch gesund und damit zu einem echten Fest der Liebe – für dich, für deinen Körper und für die Menschen, die dir am Herzen liegen.
Eine schöne Weihnachtszeit wünscht dir
Deine Stefanie
Wir alle lieben die klassischen Weihnachtsplätzchen. Aber wer sagt, dass die jungen Wilden von heute nicht unsere Klassiker von morgen sein werden? Yogikekse, Ananaskugeln und Mohnstangen haben auf jeden Fall das Zeug dazu, unseren geliebten Zimtsternen den Rang abzulaufen.
Vegan | Glutenfrei | Zeitaufwand: ca. 40 Minuten
Zutaten für ca. 28 Stück:
120 g gemahlene Mandeln
20 g gemahlene Tapiokastärke*
50 g Kokosblütenzucker
1/4 TL Salz
1 TL Zimt
4 Teebeutel Yogitee Classic
40 g natives Kokosöl, geschmolzen
4 EL Ahornsirup, Grad A
100 g Zartbitterschokolade (gekauft oder selbstgemacht, siehe Kapitel Basics)
* Bekommst du im Bio- oder Asialaden. Alternativ kann Maisstärke verwendet werden. Damit werden die Kekse allerdings nicht so knusprig.
Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
In einer großen Schüssel gemahlene Mandeln, Tapiokastärke, Kokosblütenzucker, Salz und Zimt mischen. Die Teebeutel aufschneiden und den Inhalt zu der Mischung geben.Geschmolzenes Kokosöl und Ahornsirup mit einem Löffel unterrühren und das Ganze mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Teelöffelgroße Portionen des Teigs entnehmen, zu Kugeln formen, aufs Backblech setzen und mit den Händen zu einer flachen Scheibe drücken. Es macht nichts, wenn die Ränder der Kekse etwas unregelmäßig sind, sie laufen während des Backens sowieso noch etwas auseinander. Zwischen den Keksen ausreichend Platz lassen. 6–7 Minuten backen. Die Kekse sind jetzt noch weich, härten aber später nach.
Die Kekse vollständig abkühlen lassen.
Die Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen. Eine Gabel in die Schokolade tauchen und die Kekse mit feinen Schokoladenlinien beträufeln. Kühl stellen und die Schokolade aushärten lassen.
Vegan | Glutenfrei | Zeitaufwand: ca. 50 Minuten
Zutaten für ca. 60 Stück:
100 g getrocknete Ananas, gehackt
100 ml Ahornsirup, Grad A
100 ml Wasser
60 g natives Kokosöl, geschmolzen
160 g Kokosraspel plus 4 EL zum Wälzen
1/4 TL Salz
Getrocknete Ananas, Ahornsirup und Wasser in einen Topf geben und bei geringer Hitze und mit geschlossenem Deckel 20 Minuten leise köcheln lassen.
Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
Die gekochte Ananas inklusive der restlichen Flüssigkeit zusammen mit dem geschmolzenen Kokosöl in der Küchenmaschine oder mit dem Pürierstab pürieren. Mit Kokosraspel und Salz vermischen.