8,99 €
«Too much is not enough»: zuviel ist nicht genug. Es gibt Menschen wie Bruno Wüthrich, der Autor dieses Buches, die kaum genug von Trüffel kriegen können. Oft reicht es ihnen vollkommen, den absolut betörenden Duft zu riechen. Für all jene, denen das nicht genügt, ist dieses Kochbuch geschrieben worden. 41 Rezepte zeigen die vielen Möglichkeiten auf, teilweise auch alltägliche Speisen mit Trüffeln zu einem Hochgenuss zu veredeln.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 37
Veröffentlichungsjahr: 2020
Frodo – Trüffelhund mit eigenem Willen
Trüffel
Trüffelbutter
Trüffel-Pesto
Zopf mit Trüffel
Trüffel-Carpaccio
Bunter Kartoffelsalat mit Trüffel
Trüffel-Mousse
Randen-Carpaccio mit Ziegenkäse
Terrine mit Trüffel
Trüffel-Tatar
Trüffelsalat mit Feigen und Gruyère
Trüffelsuppe
Randensuppe mit Trüffel
Kastaniensuppe mit Trüffel
Beef Tea mit Trüffel und Gold
Rührei mit Trüffel
Ei im Töpfchen mit Trüffel
Omelette mit Trüffel
Soufflé mit Trüffel
Flammkuchen mit Trüffel
Penne mit Trüffel und Rosenkohl
Randen-Herz mit Trüffelfüllung
Trüffel-Risotto
Polenta mit Trüffel
Pommes Berny
Kartoffelpüree mit Trüffeln
Kartoffelgratin mit Trüffel
Zander auf getrüffelten Sauerrüben
Seezungenfilets mit Trüffel gefüllt
Krevetten auf getrüffelten Linsen
Lachspastete an Safransauce mit Trüffel
Trüffel-Sandwich nach Michel Rostang
Pouletbrust im Speckkleid auf Wirsing
Boeuf à la Ficelle
Ente mit Honig und Trüffel
Wachtel auf Rosenkohl
Camembert mit Trüffelfüllung
Vacherin Mont d’Or mit Trüffel
Crème Catalan mit Trüffel
Karamell-Glace mit Trüffel, Whisky und Rauchsalz
Schokoladenmousse mit Trüffel
Dünner Apfelkuchen mit Trüffel
Als ich im Frühjahr 2014 an einem warmen Frühlingstag eine Frau mit ihrem sehr folgsamen Hund spazieren sah, wurde ich an meine Jugend erinnert. Damals hatten wir immer Hunde. Schnell wurde mir klar, dass ich wieder einen Hund haben möchte, und zwar genau so einen, wie diese Frau.
Eine Internet-Recherche ergab, dass es sich bei dem Hund um einen Lagotto handelt, einer sensiblen und kinderliebenden Rasse. Ein idealer Familienhund. Eine weitere Recherche führte mich dann zu einem Züchter im Emmental, der gerade neun neugeborene Lagotto-Welpen hatte.
Der eine – recht eigenwillige – Welpe hat es mir angetan. «Frodo», so hatten ihn die Kinder getauft, war recht freiheitsliebend, kletterte immer wieder aus seiner Kiste und liebte es nicht, aufgehoben und gestreichelt zu werden.
Als ich Frodo endlich mit nach Hause nehmen durfte, begann für mich ein neues Leben. Aber auch ein kleiner Leidensweg, denn die Erziehung wollte nicht so richtig klappen. Auch den Hundetrainern gelang das nicht: So einen Hund hätten sie noch nie gesehen … Das einzige, was Frodo wirklich gerne zu machen schien, war das Trüffelsuchen zu üben.
Mit vier Monaten präsentierte er mir den ersten Trüffel, ohne dass ich ihm den Auftrag dazu gegeben hätte. Mit der Zeit lernte ich, ihn so zu akzeptieren, wie er ist. Ich habe gelernt, auf seine Reaktionen zu achten und weiss mittlerweile sehr genau, wann Frodo mich auf etwas aufmerksam machen will. Trüffel findet er ohne Mühe und ich vermute, er riecht sie aus grosser Distanz. Wenn ich mich zum Trüffelsuchen bereit mache, rennt er in der Wohnung freudig hin und her und kann es kaum erwarten, für mich zu arbeiten. Mit seinem eigenwilligen Charakter und clownesken Wesen bringt er die Menschen zum Lachen. Sein Humor ist goldrichtig.
Verena Aellen
Wabern, 2019
Frodo, ein Lagotto Romagnolo, findet sehr gerne Trüffel. Genauer gesagt, ist das sein grosses Hobby! Wenn Frauchen Verena die lange Leine und ein Säckchen einpackt, zerreisst es Frodo schier vor Freude, und es kann ihm nicht schnell genug gehen. Kürzlich durfte ich die beiden begleiten.
Für dieses Buch wollte ich fotografisch dokumentieren, wie das Trüffelfinden vor sich geht. Also habe ich Fotoapparat und Objektive eingepackt und los ging’s. Auf dem Parkplatz angekommen, wurde Frodo an die lange Leine gelegt. Sogleich rannte er los in den Wald, buddelte kurz und beförderte gleich den grössten Trüffel zutage, den er je gefunden hatte!
Ich kam gar nicht dazu, den Fotoapparat überhaupt einzuschalten, so schnell ging das: die ganze Aktion dauerte keine 30 Sekunden.
Danach hat Frodo innerhalb von ca. fünfzehn Minuten noch drei weitere, kleinere Trüffel gefunden. Im nächsten grossen Loch, das er dann grub, war kein Trüffel zu finden. Dieses Loch war für Frodo, er legte sich hechelnd in die kühle Erde und teilte uns damit mit: Ende der Arbeit!
Bruno Wüthrich
Trüffel ist für mich etwas ganz Spezielles, Einzigartiges. Ich bin geradezu süchtig danach! Doch davon später.
Trüffel wird heute meist mithilfe von Hunden gesucht. Früher wurden auch Schweine eingesetzt. Denen erging es wie mir, die waren auch süchtig, hatten jedoch die Trüffel leider zum Fressen gern.
«Too much is not enough»
«Too much is not enough»: zuviel ist nicht genug. Damit meine ich, dass ich kaum genug davon kriegen kann. Vor allem Tuber Magnatum Pico, der weisse Trüffel aus dem Piemont, hat es mir angetan.