Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Captain John Edwards, Leiter einer Scoutpatrouille der 7. US-Armee, macht sich kurz nach der Kapitulation Deutschlands im Mai 1945 mit seiner Truppe auf den Weg nach Karlsruhe. Unterwegs werden zwei seiner Soldaten erschossen. Anschließend versucht ein Unbekannter, das Fahrzeug des Offiziers mit einer Panzermine auszuschalten. Der Anschlag misslingt. Edwards und seine Leute wissen nicht, warum man ihnen nach dem Leben trachtet. Bis sie in der ehemaligen Panzerkaserne in Schwetzingen erste Hinweise auf den Täter bekommen ...
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 445
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Harald Pflug
Tschoklet
Personen und Handlung sind frei erfunden.
Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen
sind rein zufällig und nicht beabsichtigt.
Besuchen Sie uns im Internet:
www.gmeiner-verlag.de
© 2011 – Gmeiner-Verlag GmbH
Im Ehnried 5, 88605 Meßkirch
Telefon 0 75 75/20 95-0
Alle Rechte vorbehalten
Lektorat: Sven Lang, Meßkirch
Herstellung: Julia Franze
Umschlaggestaltung: U.O.R.G. Lutz Eberle, Stuttgart,
unter Verwendung eines Fotos von: © Getty Images
Leise knarrend öffnete sich die Tür zum Schlafsaal Nummer vier. Ein weißer Keil Morgensonne fiel in den Raum und malte ein spitzes Dreieck auf den schweren Dielenboden. Es roch nach Schweiß, getragenen Socken und verbrauchter, muffiger Luft. Die Fensterläden waren schon lange Zeit nicht mehr geöffnet worden.
Ein dunkel bekleideter Schatten schlich durch den hell erleuchteten Spalt in den Raum, öffnete einen Kleiderspind nach dem anderen und durchwühlte hektisch alle Taschen und Fächer. Bekleidung, nasse Seifen, Rasierdosen und Trinkflaschen fielen polternd herab, doch davon ließ sich der Suchende nicht stören. Ein verschlossenes Fach wurde flink mit einem mitgebrachten Schraubenzieher aufgebrochen, die darin enthaltenen Papiere und Münzen hastig eingesteckt, die Spindtür dann wieder zugeschlagen. Der Schatten verließ so schnell, wie er gekommen war, den Raum und betrat gleich den nächsten. Auch dort brach er verschiedene Wertfächer auf und bemächtigte sich des Inhalts. Während er einen weiteren Raum durchsuchte, schlich eine zweite Person die Treppe zu den Schlafsälen hoch.
Die Sonne schien bereits in das verlassene Treppenhaus der Hilfsarbeiterunterkunft. Der scharf umrissene Schatten an der weiß gekalkten Wand der ehemaligen Mannheimer Schule trug einen Helm und ein Gewehr und schlich sich leise an den Tatort heran. Glücklicherweise hatte der Boden unter den schweren Lederstiefeln noch nicht geknarrt, sodass der Suchende seinen Verfolger noch nicht bemerkte. Als der Dieb den fünften Schlafsaal durchsuchen wollte und gerade zu den teilweise unverschlossenen Spinden schlich, tastete von draußen eine behandschuhte Hand durch die halb geöffnete Tür an der Innenwand empor bis zum Lichtschalter, drehte diesen und eine armselige Blechfunzel an der Decke tauchte den Saal mit seinen acht maroden Holzetagenbetten in ein gelbliches Dämmerlicht.
Über den Stühlen hingen abgewetzte Kleidungsstücke, die Betten waren lieblos zusammengestellt und unordentlich. Grobe, graubraune Wolldecken mit der Aufschrift ›WEHRMACHT‹ lagen vereinzelt darauf. Der Soldat in der Uniform der amerikanischen Militärpolizei fuhr erschrocken herum und sah direkt in den Lauf des im Anschlag gehaltenen Gewehrs eines jungen Captain der US-Armee. Bevor dieser jedoch ein Wort sagen oder schießen konnte, griff sein Gegenüber geistesgegenwärtig nach dem Lauf und riss die Waffe zu sich, an seinem Oberkörper vorbei, in die Luft. Überrascht von der plötzlichen Wendung der Situation, ließ der Offizier das Repetiergewehr los und wurde einen Augenblick später schon von dem zurückschnellenden Kolben in die Magengrube getroffen. Mit einem unterdrückten Schrei und nach Luft japsend, sackte er vornübergebeugt auf seine Knie.
Während der Einbrecher über den auf dem Fußboden zusammengekrümmten Offizier hinwegsprang und flüchtete, konnte dieser gerade noch nach dessen Gürtel greifen, der unter der übermächtigen Belastung abriss. Die wenigen daran aufgehängten Ausrüstungsteile fielen auf den Boden. Der Dieb riss sich los und konnte unerkannt aus dem Gebäude entkommen.
›Ich würde lieber eine deutsche Division vor mir haben, als eine französische hinter mir.‹
Freitag, 25. Mai 1945.
Nebelfetzen zogen behäbig über den schmalen Kanal, zwischendrin konnte man das hellgrüne Wasser sehen, das endlos langsam dahinfloss, kaum Wellen schlug oder gegen die verrosteten Spundwände gluckste. Einige Hundert Meter entfernt, auf der anderen Seite, befanden sich ein paar heruntergekommene Wohnhäuser mit daran angeschlossenen Gärten, in denen Kirsch- und Apfelbäume standen. Eine Frau war gerade dabei, nasse Wäsche auf ein Seil zu hängen, das sie kurz zuvor zwischen den verwitterten Holzpfosten im Garten gespannt hatte.
Captain John C. Edwards stellte seinen heißen Kaffeebecher vorsichtig auf die schräge Motorhaube des White’s M3 Halbkettenfahrzeugs, hinter einen großen Nietenkopf, damit der Pott nicht herunterrutschen konnte. M3-Hauben waren schräg, zu schräg zum Liegen, bequem zum Sitzen, meist aber stark erhitzt vom Sechszylindermotor, der unter der Haube lautstark werkelte. Doch jetzt war noch Ruhe am Neckarkanal. Keine lauten Motoren, Kettengeräusche oder gar irgendwelche gebellten Befehle an die Privates. Edwards genoss die Ruhe. Eine Amsel zwitscherte aus der Entfernung gedämpft ihr Lied. Er erinnerte sich an seine Jugend in Cliffdale, Illinois, wenn er mit seinem Vater zum Fischen an den Seitenarm des Mississippi gelaufen war. Nebelschwaden, glucksendes Wasser und der gleiche Geruch nach frühem Morgen. Er fand, dass es morgens besonders gut roch, nach frischem Tag eben.
Er ließ die halb gerauchte Zigarette aus seinen Fingern fallen, sog die kühle Morgenluft in seine Lungen und lehnte sich an den knorrigen, alten Apfelbaum, unter dem die M3 stand. Zwischen den Zelten sah man den Kopf von Private Gordon Huckleby hochschnellen und wieder verschwinden. Jedes Mal, wenn Hucky seinen Gaskocher anzünden wollte, benahm er sich, als würde er eine Mine entschärfen. Stichflamme und Gaspuff gehörten zum normalen Morgen. Ein seltsamer Typ, ein technisches Antigenie mit zwei linken Händen, ständig irgendwo verbunden und zerschrammt. Aber der perfekte Schütze. Traf in Frankreich mit seinem Garand zwei Nazis mit einem Schuss. Diese Geschichte hatte er schon Hunderte Male gehört. Erstaunlicherweise gab es sogar Zeugen, die das mit eigenen Augen gesehen haben wollten. Vor einigen Monaten rief jemand seinen Namen, während er mit den anderen Soldaten im Deckungsgraben lag, Hucky hob, ohne nachzudenken, die Hand und irgendein blöder Deutscher schoss ihm aus der Ferne mit dem MG eine Fingerkuppe ab.
Jetzt vollführte er wieder die Prozedur des Kaffeekochens. Gas puffte, Stichflamme, hochhüpfen, typisch Hucky eben.
Die Idee, auf der Streuobstwiese zu lagern, fand Edwards eigentlich nicht schlecht, einige hatten gemurrt, aber es war besser, als ewig nach einer Scheune suchen zu müssen, verängstigte Bauern zu vertreiben oder die ganze Nacht Hühnergegacker zu hören. Und die Nächte waren lau und morgens nicht mehr so kühl, eigentlich sehr angenehm zum Zelten. Außerdem war die Wiese schön kurz geschnitten, die tief hängenden Äste der Bäume mit ihrem frischen Grün boten Platz, um die Klamotten aufzuhängen, die Zeltbahn anzuknoten oder dienten einfach als Feuerholz.
Damals hatte ihn sein Vater mit dem Hund zum Feuerholzsammeln geschickt, während dieser die Fische zerlegte und sie aufgespießt am Feuer briet. Und später saßen sie am Illinois River auf einem umgekippten Baumstamm, der in den Fluss ragte, ließen ihre Füße im seichten Wasser baumeln und sein Vater erzählte aus seiner eigenen rastlosen Jugend. Von den großen Schubverbänden, die mit stinkenden, rauchenden Schornsteinen mühsam flussaufwärts Richtung Florence vorbeigetuckert waren, von Vogelschwärmen, Mückenplagen und Heuschrecken, die alles wegfraßen. Von den großen Mississippidampfern, deren große Zeit eigentlich schon lange vorüber war, von einem gesunkenen Flussschlepper, dessen marode Aufbauten aus dem seichten Wasser ragten und für kleine Jungs der schönste Abenteuerspielplatz der Welt war, obwohl es die Eltern strikt verboten hatten, und Geschichten von verirrten Riesenkrokodilen, die nachts an Land krochen, um die Hühnerställe zu zerstören und auch junge Rinder am Stück herunterschlucken konnten.
Schon Ende der Zwanzigerjahre fuhren die fremden Autos und Lastwagen die Staatsstraße 100 entlang nach Südosten Richtung Saint Louis oder Chicago im Norden. Wenn er als Schüler Zeit hatte, lief er immer runter zum Illinois River, um die Lastkähne auf dem Fluss zu bestaunen, die vom Michigansee zum Golf von Mexiko unterwegs waren.
Allein die Autokennzeichen, Aufschriften und Schiffsnamen erzählten ihm schon Geschichten aus anderen Bundesstaaten und sogar aus fremden Ländern und weckten den Wunsch, eines Tages in die Fremde zu gehen.
Edwards erinnerte sich auch gerne an das ältere Ehepaar aus Chicago, welches damals mit einer chromblitzenden Duesenberg-Limousine gehalten hatte, um in Cliffdale auf der blumenübersäten Wiese zwischen der Straße und dem Fluss zu picknicken. Der alte, weißhaarige Bert Shumaker erzählte ihm von einem Kaiser namens Wilhelm in Europa, den er sehr bewunderte und dessen Bartschnitt er jetzt trug. Von der redseligen Mrs Shumaker, seiner Ehefrau, hatte er ein fantastisch schmeckendes Stück Johannisbeerkuchen bekommen und auch sie erzählte die ganze Zeit nur von ihm. Vom Glanz der vergangenen Zeit, als alles besser war, von marschierenden Soldaten, glitzernden Helmen, Marschmusik und prächtigen Kutschen. Diesen Wilhelm hätte der junge John gerne kennengelernt. Ein berühmter Mann aus Deutschland, mit weißem Vollbart und einem Helm mit einer goldenen Spitze.
Fünfzehn Jahre später stapfte er in einer feuchtnassen Wiese in Deutschland herum, jenem Land des Kaiser Wilhelm, das ihm so schön romantisch beschrieben worden war. Aber hier fühlte es sich manchmal an, als wäre er der letzte Mensch auf dieser Welt. Um ihn herum diese kalte Fremde, mit fremden Menschen und dem fremden Krieg, mit dem er nie etwas zu tun haben wollte, aber inzwischen ein Teil dessen geworden war.
Immer wieder kam er freiwillig oder unfreiwillig mit Deutschen in Kontakt. Auf der Universität von Urbana-Champaign in Illinois traf er während seiner Studienzeit in der riesigen Hausbibliothek einen ehemaligen Deutschen mit dem seltsamsten Vornamen, den er je gehört hatte. Der Physikdozent Polykarp Kusch, ein Emigrant aus Blankenburg, stand mit einer Tasse Tee in der Hand zufällig in der gleichen Regalreihe wie Edwards und blätterte gedankenverloren in einem dicken Buch, als der junge Student zufällig nach einem Buch in der gleichen Reihe suchte. So kamen sie ins Gespräch und der Deutsche mit der schwarzen Haartolle und der Nickelbrille erzählte ihm von seiner Geburtsstadt im Harz mit der trutzigen Burg oberhalb der Stadt, dem Schloss und vielen anderen Sachen. Diese Stadt hatte er nie gesehen, da seine Eltern Deutschland verließen, als er selbst erst ein Jahr alt war. Kusch war, obwohl ein eigenartiger Kauz, ein angesehener Wissenschaftler und der jüngste Dozent der Universität mit einem eigenen Labor.
Vor zwei Jahren hatte sich Edwards nach der Universität freiwillig zur Army gemeldet, war zur Kadettenausbildung nach Fort Bragg, North Carolina, gekommen, zum Truppführer ausgebildet und aufgrund der guten Leistungen und einer schnellen Beförderungspolitik zu den Scouts im 157. Infanterie-Regiment, 41. Bataillon, 7.-Armee-Gruppe abkommandiert worden. Sozusagen das landgestützte Prisenkommando der amerikanischen Besatzungsmacht.
Er erinnerte sich noch gut an den endlosen Flug in der klapprigen Lockheed Constellation Propellermaschine, als sie nachts in England gelandet und in das nächste Flugzeug in Richtung Frankreich umsteigen mussten. Nach über zwanzig Stunden waren sie in irgendeinem Nest bei Paris angekommen und er hatte morgens, gleich nach dem Frühstück und einer Zigarette, seine neue Scout-Einheit mit zehn unerfahrenen Soldaten übernommen. Zehn Mann und anfangs drei Fahrzeuge. Nach nur drei Wochen waren einige seiner Kameraden entweder verletzt ausgefallen oder durch ihre Unerfahrenheit ums Leben gekommen.
Anfangs wurde die Vorhut noch willkürlich zusammengewürfelt: »Wo ist Ihre Einheit, Soldat? Verloren? Da, Captain Edwards sucht Freiwillige. Sie sind jetzt ein Freiwilliger!«
Als man Edwards gestattete, sich sein Team selbst auszusuchen und mit Erlaubnis von oben seine Kameraden aus verschiedenen Waffengattungen zu rekrutieren, gingen die Verluste praktisch gegen Null. Anfangs hatte er die Namen seiner Leute kaum auswendig gewusst, da waren sie schon tot oder verwundet. Nicht dass die Scout-Abteilung ein Himmelfahrtskommando war oder Kamikaze bedeutete. Es war halt doch ein Unterschied, ob fünfhundert Mann ein Objekt suchten oder zwei.
Da man oft Kontakt zum Hauptquartier der 7. Armee brauchte, musste wenigstens ein Funker mit, ein Mechaniker für die gepanzerte White’s M3 Halbkette mit einem schweren Maschinengewehr auf einer Lafette und ein Fahrer für den gedrungenen Zwei-Achs-Lastwagen der Marke Dodge WC-52. Edwards suchte in den Einheiten gerne nach Multitalenten, die sowohl fahren und gut schießen konnten als auch noch eine weitere spezielle militärische Befähigung hatten. Erstaunlicherweise waren diese dann meist Einzelgänger, die sich in die Truppe nicht recht integrieren konnten. Edwards hasste die Soldaten, die nur versuchten, sich als Drückeberger, Neinsager oder Angeber durch den Militärdienst zu schummeln. Karrieresüchtige gab es genug, aber die kleinen Profis, deren Fähigkeiten innerhalb der Masse untergingen, diese Soldaten blühten manchmal geradezu in der Scout-Einheit auf.
Zum Beispiel Private Huckleby, der schusselige Dauergast bei den Sanitätern, extrem zuverlässig als Bodyguard und Kanonier der M3, wenn er dürfte, würde er das wuchtige Browning-Maschinengewehr abends mit in den Schlafsack nehmen. Corporal Miller, ein Perfektionist am Funkgerät und im Pokerspielen, konnte reden wie ein Wasserfall und ließ sein Gegenüber kaum zu Wort kommen. Corporal Anthony Roebuck, der Kartenspezialist und der stille Gegenpol zu Miller. Der sportliche Roebuck liebte den Swing. Er erzählte gerne abends von den Hits von Bing Crosby, Count Basie, Glenn Miller und den Andrew Sisters. Wenn er sich unbeobachtet fühlte, summte er gerne ein Liedchen vor sich hin. Vor der Militärzeit hatte er einige Monate als Küchenhilfe im Restaurant seiner Schwiegermutter gearbeitet. Nachdem er das erwähnt hatte, wurde er von Edwards sofort zum Koch des Teams ernannt.
Und ganz besonders Technical Sergeant Joey Vickers, als Edwards rechte Hand und Fahrer, der so ziemlich alles reparieren konnte, was Räder oder Ketten hatte. Nicht mal zum ersten Feldgottesdienst auf deutschem Boden hatte Vickers mit sauberen Händen kommen können. Eigentlich roch er nur nach Motoröl und Benzin, weswegen viele immer einen großen Bogen um ihn machten.
Die anderen waren ›Freiwillige‹, hatten aber schon einige Scout-Touren hinter sich und waren teilweise erfahren. Leider waren sie nicht erfahren genug im Sterben. Als die Einheiten vor Monaten nachts über den Rhein bei Mannheim gefahren wurden, gingen zwei Männer über Bord, weil sie die Trossen für die Pontons übersehen hatten, die über das Wasser gespannt waren, um die schweren Kettenfahrzeuge übersetzen zu können. Zwölf Mann gingen in Deckung, Zwei nicht. Ärgerlich.
Fröstelnd steckte er die linke Hand noch tiefer in die Jackentasche und griff mit der Rechten zum Kaffee. Warum musste Patchs Generalstab ausgerechnet ihn für die Vorhut nach Karlsruhe bestimmen, eine Stadt weiter im Süden, wo bereits die Franzosen drinhockten?
Er solle sich die Kasernen der Stadt anschauen, Unterkünfte für Offiziere prüfen und der neuen Stadtverwaltung einen Besuch abstatten. Seine Vorgesetzten baten ihn um Unterstützung bei der Gründung von Air-Bases und der Zwangsbeschlagnahmung von Nutzgebäuden. Auch der Rheinhafen mit seinen Lagerhallen und dessen baulicher Zustand waren für die amerikanischen Besatzer ein wichtiger Punkt.
Erste Priorität hatte natürlich die Reichsautobahn. Von Mannheim über Karlsruhe und Stuttgart durchgehend nach Ulm, ohne die amerikanische Zone verlassen zu müssen. Die wichtigsten Transportrouten um jeden Preis selbst kontrollieren. Leider kam der Rhein dafür nicht infrage, denn die deutschen Pioniere hatten bei ihrem Rückzug einige Tage vor Kriegsende fast alle Rheinbrücken außer jene in Remagen sprengen können. Diese blockierten nun an vielen Stellen die komplette Wasserstraße.
Angeblich gäbe es schon Verhandlungen zwischen den Generälen Eisenhower und de Lattre de Tassigny zur Übergabe des französisch besetzten Gebiets zwischen Mannheim und Karlsruhe an die US-Armee. Doch die Franzosen würden dieses Gebiet nur ungern abgeben, munkelte man. Um von Mörsch bei Karlsruhe ins nur zehn Kilometer entfernte pfälzische Maximiliansau am Rhein zu gelangen, müsste man somit die amerikanische Zone durchqueren. Das hätte Grenzkontrollen auf beiden Seiten zur Folge. Sehr unangenehm.
Okay, Edwards hatte sehr gute Scout-Erfahrung, war schon in Saarbrücken, Kaiserslautern, Worms, Frankenthal und Mannheim für die Siebente unterwegs gewesen. Nach der Teilung der Armee in diverse Divisionen Richtung Osten und Südosten hatte man ihn nach Mosbach, Walldürn und Tauberbischofsheim geschickt, während die anderen Squads weiter Richtung Heilbronn und dem weit entfernten Nürnberg unterwegs waren. Ziel war ja die sogenannte ›Alpenfestung‹. Er hatte Tod, Verderben und Elend gesehen. Wie konnte ein einzelner Mann in Berlin– war der eigentlich General?– sein eigenes Volk verhungern oder verschleppen lassen? Dass da keiner was dagegen hatte? Wie blind musste man eigentlich sein?
Manchmal musste Edwards auch blind sein, blind und taub. In Worms fanden sie drei Wochen nach dem letzten Bombenangriff fünfundzwanzig kleine Kinder in der Kanalisation, zehn von ihnen fast verhungert. Sie hatten sich von Abfällen ernährt und die Kloake getrunken. Bloß, um dem Bombenhagel zu entkommen. Nach vielen Stunden Alarm und tausend Bomben später war niemand mehr da, der sich an sie erinnerte: Da unten haben wir unsere Kinder vor dem Tod gerettet. Es hatte nicht mal jemand nach ihnen gesucht. Zufällig sah ein DP[1]beim Suchen nach Zigarettenstummeln auf der Straße drei kleine, schmutzige Fingerchen durch den Kanaldeckel ragen. Do your job!
Die Morgensonne stieg langsam über den von den Deutschen Odenwald genannten Bergen empor und strahlte das erste wärmende Licht des Tages aus.
Hucky riss Edwards aus den Gedanken. »Schaun Sie mal, ich glaube, ich hab mir das Gesicht verbrannt, war plötzlich so heiß.«
Edwards sah Hucky mitleidig an, zuckte mit den Schultern und goss seinen inzwischen kalten Kaffee auf den Boden. Dann klopfte er zweimal mit dem Becher an die Motorhaube und ließ Hucky an der M3 stehen.
»Ist Zeit zu gehen. Sagen Sie den anderen, sie sollen sich fertigmachen. Wir fahren in neunzig Minuten ab.«
»Ja, okay.«
Hucky blieb noch einige Minuten am Rand des Kanals stehen und sah in die trübe Brühe mit den Enten. Er kickte einen Lehmbrocken ins Wasser, die Enten flüchteten laut schnatternd und der braune Klumpen löste sich als braune Wolke im Wasser auf. Wie der braune Lehm lösten sich auch alle von den Amerikanern verfolgten Nazis auf, keiner wollte einer gewesen sein.
Gegenüber, nicht weit vom Kanal entfernt, stand ein ausgebrannter deutscher Lastwagen mit einer halb heruntergezogenen Plane. Am Vortag hatten sie hier nachgeschaut. Falls es Leichen gegeben hatte, waren sie bereits abtransportiert worden. Alles Brauchbare war bereits geplündert oder abgeschraubt. Die eisernen Felgen waren durch die Hitze geschmolzen und oval geworden. Hucky glaubte, Einschusslöcher von einem Tiefflieger in der Motorhaube gesehen zu haben. Die P51-Mustang-Jagdflugzeuge hatten vor einigen Wochen noch auf Abruf alles beschossen, was sich bewegte. Ein kurzer Funkspruch, und zehn Minuten später wurde die Luft stark bleihaltig. Sogar Stabbrand- oder 150-Pfund-Bomben hatten sie dabei. Schnell und effektiv. Die Deutschen konnten sich lediglich erschießen lassen oder wegrennen.
Vor einigen Tagen hatten sie einen abgeschossenen Bomber der Royal Air Force gefunden. Von der Besatzung keine Spur, aber selbst das zerbeulte Wrack wirkte bedrohlich und abschreckend. Die vier Motoren hatten sich metertief in den Acker gebohrt, die zerbrochenen Glaskanzeln der Lancaster lagen in Tausende Teile auf dem Boden zerstreut herum. Hinter dem Flugzeug befand sich eine Schneise der Zerstörung. Anscheinend fiel es brennend vom Himmel, setzte ein Waldstück sowie eine Forsthütte in Brand, nachdem es durch die Baumkronen gebrochen war. Im Rumpf bei den Einstiegsluken waren Einschusslöcher von Gewehren oder einer Maschinenpistole. Wurde die Besatzung von den Bewohnern erschossen, als sie sich aus dem brennenden Wrack retteten? Absturz überlebt, von der Meute aus Rache am Bombenhagel gelyncht? Verdammt tolle Aussichten!
Endlich war der Krieg zu Ende, aber in jeder neuen Stadt konnte man ihn noch riechen. Zahlreicher Kriegsschrott in den Straßen, zerstörte Häuser, Hunderttausende Tonnen von Schutt überall, zerstörte Zukunft, ganze Familien waren ausgerottet, vertrieben oder verschwunden. Die weißen Fahnen an manchen Häusern konnten über das Elend nicht hinwegtäuschen. Wir ergeben uns. Dem Tod? Dem Schicksal? Freiwillig oder unfreiwillig? Wer hätte sich je träumen lassen, dass das mit dem tollen Führer des deutschen Volkes mal so schiefgeht? In vielen Orten hatten sie kurz nach der Kapitulation Erhängte gefunden. Auf Dachböden, in Kellern, in Hinterhöfen. Zivilisten, ehemalige Parteigenossen der NSDAP, Leute mit Zukunftsängsten. Selbstmorde waren damals an der Tagesordnung. Bei Remagen hatte man über hundertdreißig unversehrte Zivilisten tot aus dem Rhein geborgen. Die Nächte zuvor waren sie in das kalte Wasser gestiegen und hatten den Freitod gewählt.
Hucky hatte von befreundeten Soldaten gehört, dass sie bei München ein Konzentrationslager der Deutschen erobert hatten. Leichen hatten sie gefunden! Überall blau-grau gestreifte Leichenberge mit Verhungerten, Erschossenen oder Verbrannten. Und die Lebenden waren schlimmer als die Toten. Langsam herumschlurfende, vollkommen apathische Menschen, hohle, eingefallene Gesichter, bis auf die Knochen abgemagert. Und dazwischen ein paar Hundert Kinder. Man sagte nur: Den Geruch und den Anblick vergisst du nie wieder! Die Kameraden hatten auch erzählt, dass sie seit dem Tag nicht mehr schlafen konnten, nachdem sie das KZ geräumt hatten. Einige wären mit Nervenzusammenbruch ins Feldhospital eingeliefert worden oder konnten tagelang nichts anderes als weinen. »Diese Bilder brennen sich in dein Gehirn, bis du selbst in die Kiste springst!« Hucky fürchtete sich davor, solch ein Lager befreien zu müssen.
Er hätte sich damals nicht freiwillig melden sollen, aber sein Vater wollte es so. Er wollte, dass beide Söhne Karriere bei der Army machten. Er wäre viel lieber Buchhalter in der neuen Fabrik für Kunststoffe in Allentown geworden, die einige Monate zuvor ihre Tore geöffnet hatte und ihn gerne genommen hätte. Hucky glaubte an die Zukunft von Kunststoffen, die man aus Erdöl herstellen konnte. Das flüssige Gold aus Texas, welches man nur aus dem Boden zu pumpen brauchte und mit dem man durch Raffinieren und weitere chemische Verfahren alles Mögliche anstellen konnte. Wäre nicht die verdammte Army dazwischengekommen.
Gordon Huckleby hasste es immer, dass sein älterer Bruder Samuel bei der Militärpolizei gemustert und gleich genommen wurde, bloß weil er bös gucken konnte. Sammy war schon immer größer und kräftiger, nur die lockigen braunen Haare und die Knubbelnase des Vaters ließen die Verwandtschaft erkennen.
Als Achtjähriger musste Hucky ein Jahr mit einer Zahnspange zur Schule gehen, ein älterer Mitschüler meinte mal, er solle sich von dem neuartigen Magnetbagger auf dem Schrottplatz fernhalten, denn der würde jetzt seine Zähne im Mund anziehen. Also machte Hucky von diesem Tag an zur Schule einen großen Bogen um das eingezäunte Autolager. Er konnte auch bös dreinschauen, meist aber nur, wenn er sich gerade in den Finger geschnitten hatte oder zu Hause mit dem Kopf gegen das zu niedrige Dach des Hühnerschuppens gerannt war. In der Schule wurde er immer ›Huckleberry‹ gerufen, anfangs war das ärgerlich, später hatte er sich mit seinen Kameraden arrangiert und man einigte sich auf ›Hucky‹.
Captain Edwards durfte ihn vom ersten Tag an ›Hucky‹ nennen, dafür wurde er von diesem meist bevorzugt behandelt. Er mochte Edwards eigentlich gerne als Freund haben, denn dieser respektierte ihn als Mensch und sah ihn nicht als Witzfigur wie all die anderen Privates. Der Captain war selbst nicht besonders groß, obwohl muskulös und drahtig. In seinem wettergegerbten Gesicht sah man die Kiefermuskeln unterhalb der Augenpartie ständig in Bewegung. Das hatte er schon mal bei einer wiederkäuenden Kuh gesehen. Huckleby schätzte besonders seine Menschlichkeit, sein großes Allgemeinwissen und den trockenen Humor. Irgendwie sah Edwards immer aus, als täten ihm die Befehle anschließend leid, denn er blinzelte danach mit den Augen, als würde ihn die Sonne blenden. Wenn Edwards sich über andere Soldaten aufregte, fühlte er sich wie von einem Kindergarten umgeben. Diesen Spruch hatte Hucky schon Hunderte Male gehört, fand ihn aber immer wieder amüsant. Auf jeden Fall waren sie sich von Anfang an sympathisch. Preston, Jonas, Boone und Piece waren zwar erfahrener, galten jedoch bei Edwards als Drückeberger. Der Offizier hatte das bei einem Vieraugengespräch mit Corporal Roebuck erwähnt. Hucky war zufällig Zeuge der kurzen Unterhaltung geworden, behielt das Gehörte aber lieber für sich. Manchmal war es ganz gut, nicht alles wieder auszuplaudern.
Die Army brachte mitunter seltsame Grüppchen zum Vorschein: Preston, Jonas und Boone, die ›drei Unzertrennlichen‹, wie sie Sergeant Vickers abwertend betitelte. Der kleine, dürre Jonas, eher der nachdenkliche Typ, man musste stets Angst haben, dass er vom Wind weggeweht werden könnte, und dann der große, dicke Boone, nicht brutal, sondern unterwürfig, fast devot zu den Vorgesetzten, selten ein böses Wort. Boone konnte sich wie kein anderer an Edwards anschleimen, Vickers nannte ihn nur den ›Arschkriecher‹. Und der unauffällige, extrem gläubige Private Eugene Preston, ein Sprachgenie vor dem Herrn. Der Dolmetscher für ganz Europa. Seine reichen Eltern hatten ihn sehr früh in ein privates Eliteinternat nach England geschickt, wo er fließend niederländisch, französisch und russisch lernte, was ihn wiederum für die Scouts wertvoll und unverzichtbar machte. Allen voran für Jonas und Boone beim Pokerspiel. Unzertrennlich eben.
Gestern Abend waren noch drei zerlumpte Kinder aus dem nahen Seckenheim im Lager gewesen. Die zwei Knaben und das Mädchen, alle so zwischen zehn und zwölf Jahren alt, hatten Roebuck, der gerade den Dodge nachtankte, eine Flasche Wein überreicht. Dafür bekamen sie von ihm mehrere angebrochene Dosen Fleisch mit gebackenen Bohnen, Milchpulver und zwei Dosen mit Erdnussbutter geschenkt. Die von der Army ausgegebenen Kartons mit den C- und K-Rationen waren wohl sicherlich nahrhaft und schmeckten den meisten. Aber alles konnte man davon nicht essen. So flog es entweder weg oder wurde gesammelt und verschenkt. Am meisten freuten sich die Kinder über Schokolade oder Kaugummi, den Private Piece meist verteilte. »Chewing gum!«, sagte er immer nur. Erst als die Kinder auch »Tschuinggamm« sagen konnten, ließ er sie wieder gehen.
Roebuck steckte die Flasche grinsend, mit einem Seitenblick zu Edwards, in seinen Rucksack: »Wenn wir mal unter uns sind.«
Als die Alliierten in Europa ankamen, wurde ihnen von der Führung eingetrichtert, nichts von der Bevölkerung anzunehmen. Es bestünde immer die Gefahr, dass die Lebensmittel vergiftet seien. Da ein Großteil der Bevölkerung aber hungerte, wäre es eigentlich Selbstmord, vergiftete Waren zum Tausch gegen andere Lebensmittel anzubieten. Roebuck jedenfalls hatte schnell gemerkt, dass ihm der deutsche Wein besser schmeckte als der französische. Von dem bekam er nämlich immer Sodbrennen. Auch das Bier, welches die Deutschen brauten, schmeckte besser als das mitgebrachte amerikanische. Zumindest war mehr Alkohol drin, das war das Wichtigste. In Mannheim hatten sie von zwei Hilfsarbeitern im Tausch gegen Zigaretten einen Karton mit Eichbaum-Bier bekommen.
Als Hucky sich zu den Zelten hin umdrehte, liefen die anderen Soldaten bereits im ganzen Lager herum, bauten die Zelte ab, verstauten die Rucksäcke auf der Ladefläche des Dodge und in den Transportkörben außen an der Halbkette oder machten sich selbst fertig zur Abfahrt. Corporal Miller saß schon wieder am Funkgerät und empfing die neuesten Befehle für die Scout-Einheiten, die allgemeinen Nachrichten und die täglichen Informationen an die Truppe. Nebenbei fädelte er gerade neue Schnürsenkel in seine Gamaschen. Captain Edwards hockte zusammengekauert auf dem Beifahrersitz der M3 Halbkette und studierte eine Landkarte der Region. Den obligatorischen Becher mit heißem Kaffee hatte er vor sich auf die schmale Konsole des Armaturenbretts gestellt.
»Jetzt sucht er wieder den besten Weg, um nicht ständig als Taxi von der Bevölkerung ausgenutzt zu werden!« Sergeant Vickers, der Fahrer der M3, lief an Hucky vorbei und zwinkerte ihm zu. Dieser grinste zurück und grüßte ihn militärisch extra korrekt. Vickers lachte. Er war ein sehr erfahrener Soldat, hatte schon über vier Jahre Dienstzeit bei der Army hinter sich und war schon kurz nach dem D-Day 1944 in der Normandie mit seiner motorisierten Einheit an Land gegangen.
Zu Hause in Fort Lauderdale in Florida wurde dem Sechsunddreißigjährigen noch kurz vor dem Kriegseintritt Amerikas von seinem Vater eine große, gut gehende Autowerkstatt mit Neuwagenhandel übergeben. Vickers wurde von allen anderen sehr bewundert. Außerdem kaute er eigentlich ständig Kaugummi, hatte immer ölige Finger und war für absolut jeden Scherz zu haben. Manchmal überzog er die Scherze, weswegen er früher einmal strafversetzt wurde. Wie die meisten amerikanischen Soldaten, war auch er ein Kettenraucher. Bei jedem Halt, egal wie kurz, qualmte er vor dem Fahrzeug eine Zigarette. Obwohl Edwards selbst Raucher war, hatte er dem kompletten Team das Rauchen während der Fahrt verboten.
»Kennst den Alten schon besser als wir alle? Ist recht, der Captain hat gerne junge Leute um sich.«
Dann öffnete er die linke Motorhaube, machte einen kleinen Handgriff irgendwo am Motor und ließ den Deckel wieder lautstark zufallen. Er schwang sich wie ein Cowboy auf den Fahrersitz, warf die gepanzerte Tür mit den Sehschlitzen hinter sich zu und startete den Motor.
Zwei Stunden später rollten die Fahrzeuge gemächlich am Neckarufer entlang, in Richtung des nur leicht zerstörten Ilvesheim, weiter hinten im Morgennebel ragten die Reste der gesprengten Neckarbrücke drohend aus dem Flussbett heraus. Amerikanische Pioniere hatten schon kurz nach Ostern 1945 nördlich von Seckenheim, schräg gegenüber der Loretto-Kaserne,[2]eine Pontonbrücke errichtet. Die Wachleute warteten bereits geduldig am Ufer, um die zwei Fahrzeuge über den hier etwa sechzig Meter breiten Fluss zu dirigieren. Seit Anfang April waren hier Tausende von Lastwagen, Panzern, Mannschaftstransportern, Tanklastzügen und Jeeps der US-Armee über die Brücke gefahren. Auf der Pontonbrücke herrschte auch jetzt reger Verkehr. Etliche amerikanische Lastwagen, Pferdegespanne, ein Soldat auf einem Motorrad, Frauen mit Kindern, Berufstätige mit Mantel, Hut und Ledertasche, verschiedene Flüchtlingswagen, einfach Chaos. Da der rollende Verkehr immer nur abwechselnd in eine Richtung fließen konnte, mussten die anderen warten, was die Lage an den Ufern nicht verbesserte. Der Stau war immer dann besonders groß, wenn die Wachtposten Personenkontrollen durchführten, was nur gelegentlich geschah. Viele Menschen zeigten ihre Passierscheine unaufgefordert. Zur besseren Erkennbarkeit bei Kontrollen hatten die alliierten Behörden die Stempel in verschiedenen Farben und Formen ausgeführt.
Captain Edwards wurde beim Eintreffen an der Behelfsbrücke sofort von einem jungen Staff Sergeant begrüßt. Die Pioniere waren, wie die Scouts und die Signal Corps, die wichtigsten Truppenteile der vorrückenden US-Armee. Da sich die nächste unzerstörte Brücke in Heidelberg befand, diese aber den Belastungen durch die Panzer nicht hätte standhalten können, musste ein Notlösung gefunden werden.
Die zwei Fahrzeuge reihten sich schnell in den großen Tross ein. Vom Neckarufer aus folgten sie der Seckenheimer Landstraße in Richtung Ortskern. US-Telegrafeneinheiten hatten schon kurz vor Kriegsende Telefonleitungen von Mannheim nach Heidelberg verlegt, diese überspannten auch in Seckenheim die Hauptstraßen und Plätze. Vor Kriegsende wurden die Drähte von der Zivilbevölkerung trotz Strafandrohung immer wieder durchgeschnitten. Als die Signaleinheit eines frühen Morgens während der Ausgangssperre in Edingen zwei Jugendliche beim Drahtschneiden überraschte, erschossen sie die beiden und ließen deren Leichen mitten auf der Dorfstraße mit den Zangen in der Hand liegen. Diese Nachricht verbreitete sich in allen Orten zwischen den beiden Städten wie ein Lauffeuer. Von diesem Tag an wurden keine Telefonleitungen mehr gekappt. So wie es keine Saboteure mehr gab, verschwand auch die Kriegspropaganda an den Häuserwänden, die auf Befehl der alliierten Militärregierung übermalt worden war.
Da es von Seckenheim zum Mannheimer Güterbahnhof scheinbar nicht weit war, Edwards hatte unterwegs schon einige Hinweisschilder sehen können, waren hier viele schwer beladene Ochsengespanne und gelegentlich auch deutsche Lastwagen zu sehen. Aufgrund des praktisch nicht mehr funktionierenden Schienenverkehrs musste der gesamte Warentransport zunächst wieder auf den Straßen erfolgen. Der Captain war einmal am Rangierbahnhof gewesen, zumindest an der Stelle, wo laut Plan ehemals der Güterbahnhof war. Die Gleise sahen aus, als hätte ein Riese versucht, alle auf einmal, mit den Lokomotiven und Güterwagen darauf, herauszureißen. An einigen Stellen türmten sich verbogene Schienen übereinander, Hunderttausende von Holzschwellen lagen überall herum, in riesigen Bombentrichtern stapelten sich ganze Zugladungen, ja, ganze Züge lagen kreuz und quer, andere Gleise waren unversehrt, dort standen noch verschiedene, teils ausgebrannte Waggons mit Kriegsgut, Kohlen, Holzstämmen, Metallschrott oder Personenwagen und warteten auf Abfertigung. In den letzten Wochen nach Kriegsende hatte sich zwischen verbogenen Gleisen, Eisenbahnschrott und Gebäuderuinen ein dichtes, teilweise hüfthohes Grün aus blühendem Unkraut und Birkenschösslingen breitgemacht. Edwards wurden auch hier wieder die Folgen des Krieges vor Augen geführt, er dachte an Illinois, an sein Zuhause, und war froh, dass der Krieg seine Heimat verschont hatte. Auf dem Gelände des Rangierbahnhofs waren immer wieder massenweise Plünderer unterwegs und suchten die letzten brauchbaren Sachen aus den bombardierten Zügen und Waggons. Er sollte hier in Seckenheim eine kleine Kontrollvisite durchführen: An Karfreitag 1945 hatten zwei amerikanische Shermans von Ilvesheim aus einen Kirchturm auf der Hauptstraße in Brand geschossen, da dort ein Artillerie-Leitstand der Deutschen vermutet wurde. Das ausgebrannte Gemäuer war schnell gefunden, ein großer Schutthaufen zwischen rußigen Kirchenmauern. Eine Flakstellung oder ein Feuerleitstand war in den verkohlten Dachträgern, Ziegelsteinen und Resten der Kirchenbestuhlung nicht mehr auszumachen. Die Zivilbevölkerung hatte sich sicherlich schon den noch brauchbaren Teil des Dachstuhls als Brennholz gesichert. ›SANKT AEGIDIUS‹ stand da auf einem schiefen Schild im Vorhof. Ein kleiner Zettel mit gerade noch lesbaren Gottesdienstzeiten hing darunter.
Die Einwohner waren mit dem Wiederaufbau der eigenen Häuser und Höfe beschäftigt, so mussten viele solcher öffentlichen Gebäude im allgemeinen Durcheinander noch warten. Zudem befahl die neue Militärregierung die Bereitstellung von Wohnraum für ihre Offiziere und Unteroffiziere. Das musste auch noch sehr kurzfristig bewerkstelligt werden. Auch für allgemeine anfallende Arbeiten wurden Zivilisten ohne Rücksicht zur Arbeit herangezogen. Da die Trümmerräumung in und um Mannheim noch voll im Gange war, herrschte auf den Straßen Seckenheims lautstarker, staubiger Verkehr.
Hier, zwischen den Büschen ist es gut, schieb die Erde etwas beiseite! Auf den kalten Boden legen und das Gewehr langsam auspacken. Fast hätten sie mich auf der Brücke eingeholt! Gut, dass sie erst auf die zwei Ochsenkarren warten mussten. Das Scharfschützengewehr darf mal wieder seine Zuverlässigkeit beweisen. Der ehemalige Eigentümer hatte es mir nicht freiwillig geben wollen. Ich hätte das Bajonett doch aus seinem Rücken herausziehen sollen. Dummerweise lag er drauf.
Schnell noch die zwei Gummideckel von der Zieloptik entfernen, dann kann es losgehen. Der schwer beladene Alte mit den zwei Kindern da auf der Straße kommt genau im richtigen Moment. Drei Schuss habe ich noch, das reicht.
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!