Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
U.S. Marshal Bill Logan Band 60 Terror am Sweetwater Creek Western von Pete Hackett U.S. Marshal Bill Logan – die neue Western-Romanserie von Bestseller-Autor Pete Hackett! Abgeschlossene Romane aus einer erbarmungslosen Zeit über einen einsamen Kämpfer für das Recht. Über den Autor Unter dem Pseudonym Pete Hackett verbirgt sich der Schriftsteller Peter Haberl. Er schreibt Romane über die Pionierzeit des amerikanischen Westens, denen eine archaische Kraft innewohnt, wie sie sonst nur dem jungen G.F.Unger eigen war – eisenhart und bleihaltig. Seit langem ist es nicht mehr gelungen, diese Epoche in ihrer epischen Breite so mitreißend und authentisch darzustellen. Mit einer Gesamtauflage von über zwei Millionen Exemplaren ist Pete Hackett (alias Peter Haberl) einer der erfolgreichsten lebenden Western-Autoren. Für den Bastei-Verlag schrieb er unter dem Pseudonym William Scott die Serie "Texas-Marshal" und zahlreiche andere Romane. Ex-Bastei-Cheflektor Peter Thannisch: "Pete Hackett ist ein Phänomen, das ich gern mit dem jungen G.F. Unger vergleiche. Seine Western sind mannhaft und von edler Gesinnung." Hackett ist auch Verfasser der neuen Serie "Der Kopfgeldjäger". Sie erscheint exklusiv als E-book bei CassiopeiaPress. Zwischen engen Lidschlitzen beobachtete Warren McDuncan die beiden Reiter, die sich seiner Ranch näherten. Ihre Pferde gingen im Schritttempo. Die Hufe rissen kleine Staubfontänen in die klare Luft. Die Hände des Smallranchers umklammerten eine Winchester. Eine Kugel befand sich in der Patronenkammer. Das Gewehr war entsichert. Die beiden Reiter kamen näher. Es waren Kerle mit tagealten Bärten in den Gesichtern, bekleidet mit langen Staubmänteln, auf den Köpfen breitrandige Hüte. Sie hatten sich Revolvergurte umgeschnallt. Diese Kerle gefielen Warren McDuncan nicht. Von ihnen ging etwas Raubtierhaftes aus. »Das ist nah genug!«, rief McDuncan. Er nahm das Gewehr an die Hüfte. Sein Zeigefinger krümmte sich leicht um den Abzug. Die Reiter fielen ihren Pferde in die Zügel. Düster musterten sie McDuncan. Die Atmosphäre mutete plötzlich gefährlich und unheilvoll an. »Warum so feindselig?«, fragte einer der Reiter. Er war ein dunkler, indianerhafter Mann um die 30. Seine stahlblauen Augen blickten McDuncan forschend an. Sein Pferd trat auf der Stelle, peitschte mit dem Schweif und prustete. »Ich denke, in Texas wird Gastfreundschaft ziemlich groß geschrieben.« Er lächelte. Ein kräftiges Gebiss wurde sichtbar. »Ihr seid fremd hier?«, fragte McDuncan. Er hörte hinter sich Schritte. Betsy trat neben ihn. McDuncans Frau war dunkelhaarig und sehr hübsch. Sie trug eine grüne Schürze. Die Haare hatte sie hochgesteckt. »Ja, wir sind fremd«, versetzte der dunkelhaarige Reiter und musterte Betsy mit glitzernden Augen. Betsy hatte das Gefühl, von einem Reptil angestarrt zu werden. Unwillkürlich zog sie die Schultern an, als fröstelte es sie.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 138
Veröffentlichungsjahr: 2014
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
U.S. Marshal Bill Logan
Band 60
Terror am Sweetwater Creek
Western von Pete Hackett
U.S. Marshal Bill Logan
Ein CassiopeiaPress E-Book
© by Author www.Haberl-Peter.de
© der Digitalausgabe 2013 by AlfredBekker/CassiopeiaPress, Lengerich/Westfalen
www.AlfredBekker.de
1. digitale Auflage 2014 Zeilenwert GmbH
ISBN 9783956171635
Unter dem Pseudonym Pete Hackett verbirgt sich der Schriftsteller Peter Haberl. Er schreibt Romane über die Pionierzeit des amerikanischen Westens, denen eine archaische Kraft innewohnt, wie sie sonst nur dem jungen G.F. Unger eigen war– eisenhart und bleihaltig. Seit langem ist es nicht mehr gelungen, diese Epoche in ihrer epischen Breite so mitreißend und authentisch darzustellen.
Mit einer Gesamtauflage von über zwei Millionen Exemplaren ist Pete Hackett (alias Peter Haberl) einer der erfolgreichsten lebenden Western-Autoren. Für den Bastei-Verlag schrieb er unter dem Pseudonym William Scott die Serie "Texas-Marshal" und zahlreiche andere Romane. Ex-Bastei-Cheflektor Peter Thannisch: "Pete Hackett ist ein Phänomen, das ich gern mit dem jungen G.F. Unger vergleiche. Seine Western sind mannhaft und von edler Gesinnung."
Hackett ist auch Verfasser der neuen Serie "Der Kopfgeldjäger". Sie erscheint exklusiv als E-book bei CassiopeiaPress.
Cover
Titel
Impressum
Über den Autor
Terror am Sweetwater Creek
Zwischen engen Lidschlitzen beobachtete Warren McDuncan die beiden Reiter, die sich seiner Ranch näherten. Ihre Pferde gingen im Schritttempo. Die Hufe rissen kleine Staubfontänen in die klare Luft. Die Hände des Smallranchers umklammerten eine Winchester. Eine Kugel befand sich in der Patronenkammer. Das Gewehr war entsichert.
Die beiden Reiter kamen näher. Es waren Kerle mit tagealten Bärten in den Gesichtern, bekleidet mit langen Staubmänteln, auf den Köpfen breitrandige Hüte. Sie hatten sich Revolvergurte umgeschnallt. Diese Kerle gefielen Warren McDuncan nicht. Von ihnen ging etwas Raubtierhaftes aus.
»Das ist nah genug!«, rief McDuncan. Er nahm das Gewehr an die Hüfte. Sein Zeigefinger krümmte sich leicht um den Abzug.
Die Reiter fielen ihren Pferde in die Zügel. Düster musterten sie McDuncan. Die Atmosphäre mutete plötzlich gefährlich und unheilvoll an.
»Warum so feindselig?«, fragte einer der Reiter. Er war ein dunkler, indianerhafter Mann um die 30. Seine stahlblauen Augen blickten McDuncan forschend an. Sein Pferd trat auf der Stelle, peitschte mit dem Schweif und prustete. »Ich denke, in Texas wird Gastfreundschaft ziemlich groß geschrieben.« Er lächelte. Ein kräftiges Gebiss wurde sichtbar.
»Ihr seid fremd hier?«, fragte McDuncan. Er hörte hinter sich Schritte. Betsy trat neben ihn. McDuncans Frau war dunkelhaarig und sehr hübsch. Sie trug eine grüne Schürze. Die Haare hatte sie hochgesteckt.
»Ja, wir sind fremd«, versetzte der dunkelhaarige Reiter und musterte Betsy mit glitzernden Augen.
Betsy hatte das Gefühl, von einem Reptil angestarrt zu werden. Unwillkürlich zog sie die Schultern an, als fröstelte es sie.
Der andere der beiden Reiter war ebenfalls dunkelhaarig und sah ausgesprochen verwegen aus. Er trug den Hut tief in der Stirn, so dass die Augen im Schatten der Hutkrempe lagen. Von seinem Gesicht war nur der untere Teil zu erkennen. Er besaß einen dünnlippigen Mund und ein ausgeprägtes, kantiges Kinn.
»Wohin wollen Sie denn?«, fragte der Smallrancher. Er nahm das Gewehr nicht nach unten. Hoch loderte in ihm die Flamme des Misstrauens. Die Circle-M Ranch hatte in jüngster Zeit des Öfteren ihre Rinder auf McDuncans Weideland getrieben. Alles deutete darauf hin, dass es Ziel der Circle-M war, ihn zu zermürben und zur Aufgabe zu zwingen. Die Methoden, die die Ranches der Panhandle Cattle Company oftmals an den Tag legten, um unliebsame Nachbarn zu vertreiben, waren McDuncan bekannt.
Der Bursche, der bisher gesprochen hatte, schwang sich vom Pferd. Er war über sechs Fuß groß. Auch der andere saß ab. Jetzt konnte man sehen, dass sie die Revolver ziemlich tief geschnallt trugen. »Dürfen wir uns am Brunnen bedienen?«, fragte der indianerhafte Mann.
»Sie pochen auf Gastfreundschaft«, sagte McDuncan, »finden es aber nicht mal für nötig, sich vorzustellen.«
»Mein Name ist Swift Morgan. Das ist mein Freund Brad Sherman. Wir sind auf der Durchreise.– Eine schöne Ranch, die Sie da haben, Mister– äh…« Herausfordernd musterte Morgan den Smallrancher.
»McDuncan. Warren McDuncan. Ja, es ist eine schöne Ranch.– Uns sind die Gesetze der Gastfreundschaft geläufig, Morgan. Haben Sie Hunger? Es gibt gleich Abendessen. Betsy kann Ihnen sicherlich ein paar Eier mit Speck braten. Wir haben frisches Brot…«
»Sehr freundlich«, erwiderte Swift Morgan. Mit hintergründigem Blick maß er den Rancher. »Wir nehmen Ihr Angebot gerne an. Vorher aber wollen wir unsere Pferde versorgen.«
Männer, die zuerst an ihre Pferde und dann erst an sich selbst denken, dachte McDuncan, können nicht schlecht sein. Er senkte das Gewehr, nahm es in die Linke und hielt es am langen Arm.
Morgan und Sherman führten ihre Pferde zum Brunnen. Der Abendwind wirbelte den Staub im Hof hoch und trieb ihn vor sich her. Der Himmel im Westen hatte sich rot gefärbt. Die Schatten waren lang und blass. Das Flirren in der Luft hatte nachgelassen. Die Konturen der Dinge waren wieder scharf und klar.
Betsy wechselte mit ihrem Mann einen schnellen Blick, er nickte ihr zu, sie ging ins Haus zurück. Drin war die Stimme eines Kindes zu vernehmen. Ein kleiner Junge fragte, was das für Männer seien, die angekommen waren. Betsy erklärte ihm, dass es sich um Fremde handelte, die zum Abendessen bleiben würden.
Warren McDuncan konnte ihre Stimmen deutlich hören.
Seine beiden Cowboys befanden sich noch auf der Weide.
Die Winde beim Brunnen quietschte, als Morgan einen Eimer Wasser nach oben hievte. Er stellte ihn vor sein Pferd hin. Langsam schlenderte McDuncan näher. »In der Scheune finden Sie Hafer und Heu…«
Swift Morgans Rechte war zum Revolver gezuckt. Sein Zug war eine fließende Bewegung von Hand, Arm und Schulter. Im Hochschwingen des Revolvers spannte er den Hahn.
McDuncan blieb stehen, als wäre er gegen eine unsichtbare Wand gelaufen. Er war total überrumpelt. »Was…« Seine Stimme versagte. Er schluckte würgend. Sein Blick sprang zwischen den beiden Kerlen hin und her. Der Schimmer des Begreifens lief über sein Gesicht. »Ihr kommt von der Circle-M, nicht wahr?«
»Das ist unwichtig, woher wir kommen«, versetzte Morgan kalt. »Lass das Gewehr fallen, Drei-Kühe-Rancher. Mach schon. Wir wollen uns ein wenig mit dir unterhalten. In einer Sprache, die du verstehst.«
Die Hand McDuncans öffnete sich, das Gewehr fiel in den Staub. McDuncans Schultern sackten nach unten, als läge plötzlich eine schwere Last auf ihnen. »Was wollt ihr?«
»Wir möchten dir klarmachen, dass hier am Sweetwater Creek kein Platz für dich und deinen Anhang mehr ist.«
Brad Sherman trat von hinten an McDuncan heran. Er nahm seinen rechten Arm am Handgelenk und drehte ihn auf den Rücken des Smallranchers. Ein gequälter Ton entrang sich McDuncan. Er machte das Kreuz hohl, um dem Druck in seinem Schultergelenk entgegenzuwirken.
Swift Morgan ließ den Revolver einmal um seinen Zeigefinger rotieren, entspannte ihn und versenkte ihn im Holster. Seine Bewegungen waren elegant und geschmeidig. Die Art, wie er mit dem Revolver hantierte, ließ erkennen, dass er ihn professionell handhabte.
Der Gunman trat vor McDuncan hin. »Das ist die letzte Warnung«, knurrte er, dann donnerte er McDuncan die Faust in den Magen. Dem Rancher wurde die Luft aus den Lungen gepresst. Ein Aufschrei entrang sich ihm, er wollte sich nach vorn krümmen, aber da spürte er stechenden Schmerz in der Schulter, weil ihm fast der nach hinten gedrehte Arm ausgekugelt wurde. Doch diesen Schmerz machte Morgans zweiter Schlag schnell vergessen. Seine Faust klatschte mitten in McDuncans Gesicht. Blut schoss aus seiner Nase, seine Lippe platzte auf, Blut rann über sein Kinn und tropfte auf seine Brust. Ein verlöschender Ton entrang sich ihm.
»Du hast 24 Stunden Zeit, zu verschwinden, McDuncan!«, stieß Morgan hervor. »Wenn du nach Ablauf des Ultimatums noch hier sein solltest, darfst du zwar auf deinem Land bleiben– allerdings einige Fuß unter der Erde.«
Und mit seinem letzten Wort rammte Morgen dem Rancher noch einmal die Faust in den Magen. McDuncan japste verzweifelt nach Luft. Seine Augen quollen aus den Höhlen. Ein Röcheln brach aus seiner Kehle. Der Schmerz trieb ihm die Tränen in die Augen.
Aber da erklang die scharfe Stimme Betsy McDuncans. Sie rief: »Lass meinen Mann los, du niederträchtiger Schuft.« Ein Gewehr wurde durchgeladen. Die Frau stand in der Tür des Ranchhauses und hielt eine Henry Rifle mit beiden Händen fest. Sie zielte mit dem Gewehr auf Brad Sherman, der nach wie vor den Arm McDuncans auf dem Rücken festhielt. Betsy nahm das Gewehr ein wenig höher und gab einen Schuss ab. Das Geschoss pfiff über die Köpfe der Banditen hinweg. Die Detonation prallte auseinander und verhallte.
»Hörst du schlecht?«, knirschte die Frau. In ihrem Gesicht zuckte kein Muskel. Ihre Augen blickten hart. Sie war entschlossen, sich durchzusetzen. Das brachte jeder Zug ihres Gesichts deutlich zum Ausdruck.
Sherman ließ McDuncans Arm los und versetzte dem Rancher einen leichten Stoß. Die Rechte Sherman legte sich auf den Knauf des Revolvers. Auch Morgans Hand tastete sich in die Nähe des Sechsschüssers.
McDuncan wischte sich mit dem Handrücken über die Lippen. Blut besudelte seine Hand. Hass wob in seinen Augen und wütete in seinen Zügen. Er bückte sich nach seinem Gewehr, hob es auf und bewegte sich– rückwärtsgehend–, auf seine Frau zu. Er war dabei darauf bedacht, nicht in ihre Schusslinie zu geraten.
Dann stand er neben Betsy. »Verschwindet!«, gebot er mit brechendem Tonfall. »Setzt euch in Bewegung und haut ab. Ich zähle bis drei. Eins…«
»Verschwinden wir«, kam es von Morgan. Er wollte zu seinem Pferd gehen.
»Ihr werdet laufen!«, presste McDuncan hervor. »Die Pferde bleiben hier.«
»He, verdammt, wir…«
McDuncan schoss. Die Kugel pflügte zwischen Swift Morgans Füßen den Staub auf. Der Knall stieß über den Gunman hinweg und zerflatterte. Morgans Miene wurde verkniffen. »Wir werden dir dafür eine gesalzene Rechnung präsentieren…«
»Wir werden auf der Hut sein. Bestelle Cole Wyler und seinem Vormann, dass ich von meinem Grund und Boden nicht weichen werde. Das Land gehört mir. Es ist im Landregister auf meinen Namen eingetragen. Ich bin nicht bereit, es der Circle-M zu überlassen.«
Sherman glaubte McDuncan und seine Frau abgelenkt. Er riss das Eisen aus dem Holster. Er war schnell– aber nicht schnell genug. Die Kugel McDuncans stoppte ihn. Der Treffer wirbelte ihn halb herum. Der Revolver entfiel seiner kraftlos werdenden Hand, er presste die Linke auf die zerschossene rechte Schulter. Blut quoll zwischen seinen Fingern hervor. Rasselnd stieß er verbrauchte Atemluft aus seinen Lungen.
McDuncan repetierte sofort. Die Kartusche wurde ausgeworfen und versank im Staub.
Morgan wollte, als sich McDuncan seinem Gefährten zugewandt hatte, den Revolver ziehen. Aber da ertönte es schon scharf von Betsy: »Stopp! Oder willst du dir auch eine Kugel einhandeln?«
Morgan erstarrte mitten in der Bewegung. Stoßweise atmete er durch die Nase.
Das Echo des Schusses war über den Hügeln verebbt.
»Zieh vorsichtig den Revolver aus dem Holster und wirf ihn weg!«, befahl McDuncan.
Morgan zögerte. Doch schließlich kam er dem Befehl nach. »Wir kommen wieder«, grollte er drohend. »Und dann…«
Den Rest ließ er offen. Er wandte sich Brad Sherman zu. »Gehen wir, Brad. Nimm dein Halstuch und presse es auf die Wunde. Du schaffst es…« Er brach ab und wandte sich McDuncan zu. »In meiner Satteltasche befindet sich Verbandszeug. Kann ich ihn wenigstens verbinden?«
McDuncan nickte.
*
Jim Tucker hatte die Schüsse gehört. Er hatte das Pferd, das seinen Gefängniswagen zog, angehalten. Der einäugige Marshal lauschte dem Klang des letzten Schusses hinterher. Er saß auf dem Bock des Fuhrwerkes. Sein Reitpferd war hinten am Wagen angeleint. In dem Käfig– in Tuckers fahrbarem Gefängnis also–, befanden sich drei Kerle, denen die Verkommenheit in die Gesichter geschrieben stand. Sie saßen nebeneinander auf einer der Holzbänke an der Bohlenwand, Handschellen, die an der Wand befestigt waren, lagen um ihre Handgelenke. Es waren Banditen– Kerle der übelsten Sorte. Jim Tucker hatte die drei an der Grenze zum Indianerterritorium verhaftet. Auf sie wartete der Galgen…
Die Namen der drei waren Dave Shaugnessy, Harvey Plummer und Austin Smith. Sie hatten in Borger die Wells Fargo Station überfallen und den Stationer ermordet. Ihre Beute betrug gerade mal 150 Dollar.
»Hüh!« Tucker ließ die lange Leine auf den Rücken des Gespannpferdes klatschen. Das Tier zog an, der Wagen begann zu rollen. Die Achsen quietschten in den Naben, da Staub sich mit dem Fett vermischt hatte. Die drei Banditen auf der Ladefläche wurden durch und durch geschüttelt.
Der rötliche Schein, der auf dem Land lag, verblasste. Von Osten her schob sich die Abenddämmerung ins Land. Die Schatten hatten sich aufgelöst. Der Tag floh vor der Nacht nach Westen.
Tucker erreichte den Sweetwater Creek. Im Ufergebüsch zwitscherten noch die Vögel. Der Widerschein der Sonne, der den Himmel im Westen wie Feuersglut färbte, spiegelte sich im Wasser und ließ es blutrot erscheinen.
Jim Tucker folgte dem Creek. Neben ihm lehnte am Wagenbock das Gewehr. Tucker verströmte Wachsamkeit. Sein gesundes Auge funkelte. Über dem linken Auge trug er eine schwarze Klappe, was ihm das Aussehen eines Piraten verlieh. Ein mächtiger, schwarzer Schnurrbart verdeckte seine Oberlippe.
Das Fuhrwerk holperte und rumpelte. Dann tauchten vor Tucker die Gebäude einer Ranch auf. Rauch stieg aus dem Schornstein. In einem Corral standen ein halbes Dutzend Pferde. Zwei Pferde, die unter den Sätteln standen, waren an einem Holm vor dem Haus festgebunden. Im Hof waren einige Hühner zu sehen. Sie pickten in den Staub…
Tucker hielt nicht an. Schließlich lenkte er das Gespann zwischen zwei Schuppen hindurch und gelangte in den Ranchhof.
»Anhalten!«, schallte es ihm entgegen. »Wer sind Sie und was wollen Sie?«
Ein Mann stand in der Tür des Ranchhauses. Auch aus einem der Fenster wurde der Lauf eines Gewehres geschoben. Ein metallisches Knacken ertönte, als das Gewehr repetiert wurde.
Das war unmissverständlich.
Jim Tucker zügelte das Gespannpferd. Die Geräusche, die das Fuhrwerk verursachte, verstummten. Das Pferd trat auf der Stelle. Eine Gebisskette klirrte.
Tucker rief: »Ich bin U.S. Marshal Jim Tucker. Sind die Schüsse, die ich hörte, auf der Ranch gefallen?«
McDuncan trat zwei Schritte in den Hof. »Gib Acht, Betsy«, knurrte der Rancher. »Er trägt zwar einen Stern…«
Das Symbol des Gesetzes, das an Jim Tuckers schwarzer Lederweste befestigt war, funkelte matt und war nicht zu übersehen.
»Wir hatten Besuch«, erklärte McDuncan mit lauter, rauer Stimme. »Zwei hartbeinige Hombres, die mir Cole Wyler schickte.«
McDuncan kam näher. Er ging zur Seite des Fuhrwerks, wo ein solides Eisengitter den Blick auf die drei Gefangenen drei gab. Sie erinnerten an gefangene Raubtiere.
»Cole Wyler ist der Boss der Circle-M«, sagte Tucker. »Weshalb schickte er Ihnen zwei Kerle?«
»Sie haben mir empfohlen, innerhalb von 24 Stunden das Land zu verlassen. Aber wir haben sie zum Teufel gejagt…«
»Wer ist wir?«
»Meine Frau und ich. Meine beiden Cowboys sind noch nicht von der Weide zurückgekehrt. Einem der Kerle musste ich eine Kugel in die Schulter schießen.« McDuncan senkte das Gewehr. »Es ist in Ordnung, Marshal. Wenn Sie möchten, können Sie die Nacht gerne auf der Ranch verbringen.«
Tucker nickte und fuhr weiter. Vor dem Haupthaus hielt er an. Er schaute sich um. Es gab einen kleinen Anbau, in dem wahrscheinlich die Cowboys wohnten. Darüber hinaus waren ein Stall, eine Scheune und einige kleinere Schuppen zu sehen. In der Remise stand ein Farmwagen mit niedriger Bordwand.
McDuncan war neben dem Gespann hergegangen.
Betsy kam aus dem Haus. Sie hielt die Henry Rifle mit beiden Händen schräg vor ihrer Brust. Jim Tucker entging nicht der herbe Zug um den Mund der Frau. Er verriet ihm, dass sie schon eine Menge an Höhen und Tiefen durchgemacht hatte. Tucker stieg vom Bock und wies mit dem Kinn auf die beiden Pferde am Holm. »Sie haben die beiden Kerle zu Fuß zur Circle-M zurückgeschickt?«
McDuncan nickte. Er wirkte unglücklich. »Es sind Schnellschießer. Nach Ablauf des Ultimatums werden sie wiederkommen, und sie werden eine Reihe weiterer Kerle mitbringen. Jetzt kommt ihre Wut auf mich auch noch dazu.«
»Ich werde da sein«, sagte Jim Tucker. »Oder noch besser: Ich werde morgen früh zur Circle-M reiten und mit Cole Wyler ein paar Takte reden.«
»Er wird Worten nicht zugänglich sein«, verlieh der Smallrancher seiner Skepsis Ausdruck. »Er fühlt sich als ungekrönter König in diesem Landstrich. Sein Wort ist Gesetz. Wer nicht für ihn ist, ist gegen ihn.«
Mit wenigen Worten hatte er Cole Wyler charakterisiert.
Das war so. Der Panhandle Cattle Company gehörte fast das gesamte Weideland im texanischen Panhandle. Es gab zehn Haupt- und 19 Nebenranches. Die Ranchbosse fühlten sich in der Tat wie ungekrönte Könige. Sie schrieben ihre eigenen Gesetze und praktizierten sie…