Vincent van Gogh - Phil Humor - E-Book

Vincent van Gogh E-Book

Phil Humor

0,0
0,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Vincent van Gogh

Storys zu Vincent van Gogh und seinen Gemälden


  • Vincent van Gogh malt Das Nachtcafé

  • Vincent van Gogh und die Kirche von Auvers

  • Wiese mit Blumen unter Gewitterhimmel - Drabble

  • Sternennacht über der Rhône - Vincent van Gogh trifft Leonardo da Vinci

  • Vincent van Gogh und Paul Gauguin in Arles

  • Vincent van Gogh und Paul Gauguin - Caféterrasse am Abend



Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2017

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Phil Humor

Vincent van Gogh

Storys zu Vincent van Gogh und seinen Gemälden

BookRix GmbH & Co. KG81371 München

Inhalt

 

Vincent van Gogh

Storys zu Vincent van Gogh und seinen Gemälden

Vincent van Gogh malt Das Nachtcafé

Vincent van Gogh und die Kirche von Auvers

Wiese mit Blumen unter Gewitterhimmel - Drabble

Sternennacht über der Rhône - Vincent van Gogh trifft Leonardo da Vinci

Vincent van Gogh und Paul Gauguin in Arles

Vincent van Gogh und Paul Gauguin - Caféterrasse am Abend

Vincent van Gogh malt Das Nachtcafé

Drei Nächte investiert in ein Gemälde. Das ist viel für mich. Vorarbeit, Planung, wohin soll es gehen? Wird es religiöse Aussage beinhalten, kann ich sie darin entdecken? Der Mann in Weiß - hinter dem Billardtisch - kann ich ihm Bedeutung andichten, zuschreiben? Ich schreibe mit dem Pinsel, brauche Realität als Modell, weiche davon ab, lasse mir doch nicht aufoktroyieren, welche Farbe ich zu verwenden habe; welche Freiheit. Da steuere ich mich hinein in Einsamkeit, male, porträtiere die Einsamkeit und schwärme von Freiheit. Wie gerne wäre ich Teil dieser Welt; ich stehe außen vor, bin ihr Maler; ich halte ihr einen Spiegel vor, damit sie was erkennen? Die Leute sehen mich als zerlumpten Gesellen, meiden meine Nähe, fliehen mich. Ha, ich bin nicht einfach - ich würde auch meine Gesellschaft vermeiden, wenn es möglich wäre, so aber bin ich mein Schatten, bin bei mir, warte darauf, was ich als Nächstes zu tun beabsichtige. Wer bestimmt? Ach, die Malerei bietet mir zu viel Zeit zum Grübeln. Konzentriere Dich auf Dein Meisterwerk. Nein! Es nicht denken! Damit nehme ich mir nur die Leichtigkeit; ach, ich täusche mich, ich trage zu dick auf, nehme das alles viel zu wichtig. Hätten meine Gemälde Leichtigkeit. Der Billardtisch hypnotisiert mich; ich will ihm eine Bedeutung zuspielen. Mein Pinsel als Queue? Über Bande trickreiche Kombination? Ich bin nicht der Trickser, ich bin der Träumer; bin wie die, die ich male: die Männer im Nachtcafé. Auf was warten sie? Froh darüber, dass sie einen Platz haben, wo sie verweilen können, während die Zeit vorübergeht; sie lassen sie passieren, ducken sich vor ihr. Ist sie eine Gebieterin? Eine strenge Herrin? Verlangt sie Rechenschaft, was man mit ihrer Gabe angestellt hat?