Was die Liebe nährt - Anselm Grün - E-Book

Was die Liebe nährt E-Book

Anselm Grün

4,2
7,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Ist die Liebe heute am Ende? Falscher Alarm, sagt Anselm Grün. Aber Beziehung ist ein Weg, der auch Gefährdung kennt. Liebe kann in den siebten Himmel führen. Aber wenn sie auf dem Boden des Alltags gelebt wird, dann braucht sie Nahrung und Pflege. Anselm Grün, der viele Menschen begleitet, weiß um diese Gefährdung des Glücks. Und er weiß: Spiritualität zeigt einen Weg, mit unserer Sehnsucht nach tiefer Kommunikation, nach Vertrauen und Offenheit und zugleich mit den Erfahrungen der Enttäuschung und Verletzung umzugehen. Sie ist eine Kraft, mit der wir gelassen und vertrauensvoll unsere Beziehungen leben und gemeinsam wachsen können. Mit zahlreichen Ritualen und Übungen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 215

Bewertungen
4,2 (18 Bewertungen)
9
3
6
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Anselm Grün

Was die Liebe nährt

Beziehung und Spiritualität

KREUZ

© KREUZ VERLAG in der Verlag Herder GmbH, Freiburg im Breisgau 2010

Alle Rechte vorbehalten

www.herder.de

Datenkonvertierung eBook: le-tex publishing services GmbH, Leipzig

ISBN (E-Book) 978-3-7831-8121-0

ISBN (Buch) 978-3-7831-3499-5

Einleitung

Neulich schrieb mir ein Journalist von einem Vortrag, den er besucht hatte. Das Thema klang verlockend: Wie die Liebe in der Partnerschaft gelingt. Die Liebe zwischen Mann und Frau werde gelingen, so versprach der Referent, wenn man sich nur an seine Ratschläge halte. Doch am Ende des Vortrags fühlte sich dieser Zuhörer nicht nur hilflos. Er spürte auch Aggressionen. Denn er wusste genau: So ideal war keine Beziehung. Und tatsächlich: Als er dann daheim seiner Frau von all dem erzählte, gab es gleich Streit. Der Vortrag hatte genau das Gegenteil dessen bewirkt, was er verheißen hatte.

Wenn das Ideal zu hoch gehängt ist und im Alltag unerreichbar bleibt, kann Liebe im buchstäblichen Sinn »verhungern«.

Die Frage ist: Was nährt die Liebe? Wie können Beziehungen auch im Alltag aus der Quelle der Liebe leben? Spiritualität kann einen Weg zu dieser Quelle weisen. In diesem Buch möchte ich keine billigen Versprechungen abgeben. Es gibt keine bestimmte »Methode«, die garantiert, wie die Liebe zwischen Mann und Frau und die Liebe zwischen Freunden gelingen kann. Es geht mir um Beziehung und Spiritualität im Alltag. Spiritualität ist ja keine Rezeptur mit definierter Wirkung. Und auch kein frommer Mantel, der über die alltäglichen Konflikte gehängt wird. Sie deckt nichts zu. Sie ist kein Ideal, das wir anstreben (und doch nie erfüllen werden). Vielmehr zeigt sie einen Weg, einen realistischen Weg. Die Frage ist ja: Wie können wir mit unserer Sehnsucht nach gelingender Beziehung umgehen und zugleich mit den Erfahrungen der Enttäuschung und Verletzung? Wie können wir das tun, ohne die Hoffnung zu verlieren und ohne mit schlechtem Gewissen auf das ständige Misslingen zu reagieren? Die Spiritualität wirkt sich aus: Sie relativiert unsere angestrengten Bemühungen um gelingende Beziehungen. Sie zeigt, dass die Beziehung zwischen den Geschlechtern nicht alles im Leben ist. Sie will uns entlasten von übertriebenen Erwartungen, die wir an uns und unsere Beziehungen stellen. Und zugleich zeigt sie uns ein Fundament für unser Leben auf. Auf diesem Fundament können wir dann auch gelassen und vertrauensvoll unsere Beziehungen leben.

Es gibt vielfältige Beziehungen: die Beziehung zwischen Mann und Frau, zwischen Freund und Freundin, zwischen Freunden und zwischen Freundinnen, die Beziehung zwischen Eltern und Kindern, die Lehrer-Schüler-Beziehung und andere zeitlich beschränkte Beziehungen, etwa bei der geistlichen Begleitung oder bei der Sterbebegleitung. Bei all diesen jeweils ganz besonderen Beziehungen spielt die Spiritualität natürlich auch eine große Rolle. Doch ich möchte mich in diesem Buch bewusst auf die Beziehung zwischen Mann und Frau und auf die Beziehung der Freundschaft beschränken.

Dabei verstehe ich Spiritualität in einem offenen Sinn. In einem christlichen Verständnis ist Spiritualität das Leben aus der Quelle des Heiligen Geistes. Spiritualität meint in dieser Tradition nicht nur die Beziehung zu Gott und zu Jesus Christus, sondern auch den Ausdruck des Glaubens im Gebet, in der Teilnahme am Gottesdienst und in der Bereitschaft, sich im eigenen Leben auf das Wort der Bibel einzulassen. Heute wird der Begriff Spiritualität meist offener verstanden als es das traditionelle christliche Verständnis anzeigt. Sie ist in diesem Verständnis der Sinn für die Transzendenz und meint das Gespür für eine tiefere Dimension des Lebens. In diesem weiteren Sinn ist ein spiritueller Mensch, wer sich mit dem Vordergründigen nicht zufriedengibt und den Sinn des Lebens und die Hoffnung für sich selber jenseits der Grenze des Sichtbaren, Machbaren, Erfahrbaren sucht. Ich selber habe natürlich immer die christliche Spiritualität im Blick, möchte aber bewusst in einer Offenheit schreiben, die es möglich macht, dass sich auch die Menschen angesprochen fühlen, die Spiritualität außerhalb der Kirche suchen.

Dimensionender Liebe

Ist die Liebe am Ende?

Die zwei Gesichter der Individualisierung

Was gefährdet Beziehungen? Manche Psychologen meinen, die Beziehungsunfähigkeit sei das größte Leiden heutiger Menschen. Es gibt soziologische Erklärungen, warum der heutige Mensch so oft unter Beziehungslosigkeit leidet und wieso die Liebesfähigkeit bedroht ist. Eine davon besagt: Wir leben in einer Zeit der Individualisierung. Die Individualisierung hat ihre guten Seiten. Sie bringt mit sich, dass jeder sein einmaliges Leben ohne Behinderung durch starke Einflussnahme der Gesellschaft verwirklichen kann. Aber solche Freiheit hat auch Schattenseiten. Die Energie des Einzelnen konzentriert sich auf die Entfaltung des eigenen Lebens. Der andere wird in erster Linie als einer gesehen, der mir nützt oder schadet. Im positiven Fall ist er jemand, der mir helfen kann, mein eigenes Potenzial zu entwickeln. Er wird instrumentalisiert, das heißt: nur zur eigenen Selbstverwirklichung benutzt. Auf der anderen Seite bleibt der Mensch ein soziales Wesen. Er sehnt sich nach Beziehung. Aber die Individualisierung hat ihn weggeführt von den Menschen. Der Weg zu einer Beziehung ist also weiter als früher. Wenn in früheren Zeiten das Dorf eine Gemeinschaft bildete, fühlte man sich geborgen. Sicher war eine solche Gemeinschaft oft auch einengend. Heute ist nicht nur die Einengung weggefallen, sondern mit ihr auch die Geborgenheit. Zugleich entdecken wir heute eine zunehmende Sehnsucht nach Zugehörigkeit. Zu jemand, zu etwas zu gehören, ist auch im Zeitalter des Individualismus ein unausrottbares Bedürfnis. Für junge Menschen ist es lebensentscheidend, dass sie sich einer Gruppe zugehörig fühlen. Dabei machen sie sich oft wieder abhängig. Es ist nicht selten dann keine Zugehörigkeit im Sinne einer reifen Beziehung, sondern oft genug ein Aufgeben der eigenen Identität zugunsten der Gruppenzugehörigkeit. Diese Sehnsucht nach Zugehörigkeit steht manchmal auch zu Beginn einer Freundschaft zwischen Jungen und Mädchen. Dann wird der andere dazu gebraucht, um der eigenen Einsamkeit zu entkommen. Aber in einem Klima des Brauchens und des Habens kann keine wirklich tiefe Beziehung wachsen.

Das Paradox der vielen Möglichkeiten

Der Soziologe Sven Hillenkamp spricht in einem Essay zugespitzt vom »Ende der Liebe«. Seine Beobachtung: Unsere Gesellschaft bietet ihren Mitgliedern scheinbar unbegrenzte Möglichkeiten, einander zu begegnen. Die Freiheit, Beziehungen einzugehen, ist gegenwärtig so groß wie nie. Und trotzdem ist die Fähigkeit zur Liebe damit nicht gewachsen, sondern so gefährdet wie nie. Erstaunlich genug: Gab es früher festgefahrene kulturelle oder unüberwindliche gesellschaftliche Unterschiede und Grenzen, so spielen sie heute keine entscheidende Rolle mehr. Frauen sind anders als in früheren Zeiten durch ihre Berufstätigkeit in die Gesellschaft integriert. Mobilität, räumlich und sozial, ist heute selbstverständlich. Auch die Technik ist mit im Spiel. Die computergestützte Partnervermittlung über das Internet ist gebräuchlich. Ja, sie ist so verbreitet, dass sie zu einer gewinnträchtigen Industrie geworden ist. Alle gesellschaftlichen Schichten werden davon erreicht, einfache Leute ebenso wie Akademiker. Eine größtmögliche und zielgerichtete Auswahl von Sex- und Lebenspartnern wird durch Vorauswahl erleichtert bzw. ermöglicht. Millionen Suchende lassen sich in Datenbanken – wie in Katalogen – registrieren. Die unverbindlichen Möglichkeiten, Beziehungen zu einer schier unendlichen Zahl von »Wunschpartnern« aufzunehmen, scheinen unbegrenzt.

Doch ist das kein sicherer Weg zum Liebesglück. Und es steigt gleichzeitig auch die Zahl der Trennungen. Immer mehr Partner trennen sich immer schneller. Und die ständige Suche ist bei vielen zu einem ausgesprochenen Suchtverhalten geworden. Die Sehnsucht nach dem »idealen Partner« verführt sie zur Sucht. Sie müssen es immer neu »probieren«. Und oft suchen sie auch noch weiter, wenn sie schon einen Partner gefunden haben. Sie werden diesen »idealen« Partner aber nie finden. »Sie sind auf einer endlosen Suche nach etwas Besserem, einem Besseren«, sagt Hillenkamp. Die unbegrenzten Möglichkeiten führen diese Menschen nicht zum Glück. Mit den scheinbar unendlichen Wahlmöglichkeiten werden sie ihrer unendlichen Sehnsucht nicht gerecht.

Der Tempodruck der Welt

Die Ansprüche der Konsumgesellschaft, aber auch die der Wirtschaftswelt mit ihrem Effizienzdruck sind nicht dazu geeignet, Beziehungsqualität zu fördern. Wenn Menschen sich nahekommen wollen, geht das nicht zweckgerichtet und hektisch. Das Miteinander braucht Pflege – und das heißt: Zeit. Viele, die Führungsaufgaben in einer Firma innehaben, erzählen mir, dass sie gar keine Zeit mehr für menschliche Beziehungen haben. Sie sind so eingespannt in die immer mehr verdichtete Arbeit, dass kaum Raum bleibt, eine Beziehung zu pflegen oder eine aufzubauen. Von ihrer Firma aus sind sie in der ganzen Welt unterwegs. So bleibt kein freier Raum, miteinander etwas zu erleben. Ein Mann war mit einer Frau verheiratet. Beide hatten verantwortliche Posten in ihren Firmen. Sie flogen um den gesamten Erdball, hatten aber kaum Zeit für ihre Ehe. Sie riefen sich gegenseitig aus Hongkong und São Paolo an. Aber wenn die Beziehung sich auf das Telefonieren beschränkt, muss sie irgendwann scheitern. Und vor allem sahen beide keine Möglichkeit, eine Familie mit Kindern aufzubauen. So ging die Beziehung auseinander. Der Tempodruck der Welt, mit dem wir alle leben, führt bei vielen dazu, dass sie nicht mehr die Geduld für das Wachsen einer Partnerbeziehung aufbringen. Auch die Enttäuschung wird so bei vielen beschleunigt – viele trennen sich schon nach immer kürzerer Zeit.

Verlust der Intimität

Auch unsere Mediengesellschaft schafft ein Klima, das problematisch ist. Die mediale Schamlosigkeit schafft keinen Raum, in dem Beziehungen gedeihen können. Das meint nicht nur die Sexualisierung der Werbung, die uns in der Öffentlichkeit überall begegnet, oder die offene Darstellung von Pornographie, die im Internet schon Jugendlichen zugänglich ist und vielen als »Normalität« erscheint. Auch eine Öffentlichkeit, die sich über die Interna der Beziehung von bekannten Menschen in Massenmedien schier grenzenlos verbreitet, wirkt sich schädlich auf das Beziehungsklima aus. Eine Beziehung, die ständig der Öffentlichkeit ausgesetzt ist, kann nicht gelingen. Wenn jeder Streit sofort zum Tagesgespräch der Klatschpresse wird, können keine Prozesse des Sich-Verständigens entstehen. Grundsätzlich gilt: Beziehung braucht den Schutz der Intimität. Wenn diese Intimität verloren geht und alles ausgebreitet wird, ist dies Gift für eine echte Beziehung.

Die Sachlichkeitsfalle

In der Öffentlichkeit, im wirtschaftlichen und politischen Leben sind Rationalität und Sachlichkeit die vorherrschend geforderten Haltungen. Das strahlt auch ins Persönliche aus. Beide Haltungen fördern die Beziehungslosigkeit. Denn wer nur im Kopf ist, der braucht keine Beziehung einzugehen. Wir kennen alle die Menschen, die in Diskussionen rein rationale Argumente bringen, aber absolut nicht in Beziehung zu den Menschen stehen, mit denen sie reden. Sie nehmen sich aus der Beziehung heraus, weil sie unsicher ist. Denn jemand, der sich wirklich auf einen anderen einlässt, ist gezwungen, sich mit seinem Herzen zu zeigen. So flüchten solche »sachlichen« Menschen lieber in das rein rationale Argumentieren. Sachlichkeit gilt weithin als die moderne Tugend schlechthin. In der Sachlichkeit steckt zwar auch die Bereitschaft, das eigene Ego und die eigenen Interessen zu lassen und sich nüchtern und rational auf eine Sache einzulassen. Insofern ist die Sachlichkeit tatsächlich eine positive Haltung und eine Tugend. Aber Vorsicht: Wenn in einer Diskussion ständig auf Sachlichkeit und Objektivität gepocht wird, ist dies oft nur der Versuch, den Emotionen aus dem Weg zu gehen und die Beziehungsebene zu überspringen. Wenn der Ehemann seine Frau immerzu ermahnt, sie solle doch bitte »sachlich« bleiben, nimmt er sie in ihren Emotionen und letztlich in ihrer Person nicht ernst. Er entzieht sich der Beziehung, um sich auf die scheinbar objektive Ebene zu beschränken. Beziehungskonflikte sind nie nur sachliche Konflikte. Da wird die Seele des Menschen berührt. Unbewusste seelische Verletzungen und nicht erfüllte Bedürfnisse tauchen auf und entfalten ihre Dynamik. Diese seelische Dimension muss also angeschaut und gewürdigt werden, damit Partner gemeinsam einen Konflikt lösen können. Wer meint, er könne einen Beziehungskonflikt rein sachlich lösen, der wird neue Konflikte produzieren. Denn das, was der andere dann verdrängt, wird sich bei der nächsten Gelegenheit wieder zu Wort melden.

Übertünchte Einsamkeit

Ich beobachte bei manchen Menschen, dass sie gar nicht fähig sind, ihre Beziehungslosigkeit und Beziehungsunfähigkeit überhaupt wahrzunehmen. Sie empfinden sich als kontaktfreudig und gelten als sozial gewandt. Sie gehen auf andere zu. Sie sind offen im Gespräch. Aber ihre joviale Leutseligkeit und diese immerwährende Kontaktbereitschaft sind oft nur ein Zudecken einer tiefer liegenden Beziehungslosigkeit. Man ist zwar zu allen freundlich, aber mit seiner Freundlichkeit hält man sich die Menschen auch vom Leib. Man lässt niemand richtig an sich herankommen und geht keine wirkliche Beziehung ein. Es strömt nichts zwischen solchen Menschen und den Menschen, denen sie sich nähern. Ihre freundlichen Floskeln, die manchmal sogar persönlich klingen, überspielen nur die dahinter liegende Beziehungslosigkeit. Wer aber seine Beziehungslosigkeit gar nicht wahrnehmen kann oder will, wird auch nicht daran arbeiten. Man kann eine Zeit lang die Augen vor der Beziehungsleere verschließen, doch irgendwann spürt man dann schmerzlich, dass man allein ist. Manche fallen dann in eine tiefe Depression. Sie erkennen auf einmal, dass sie zwar viele Kontakte haben, aber keine wirkliche Beziehung. Keiner geht auf sie als Person zu, keiner meint sie wirklich persönlich. Die Einsamkeit verfestigt sich, wenn man versucht, ihr so aus dem Weg zu gehen.

Bindungsängste

Viele sehnen sich nach einer gelingenden Beziehung, aber zugleich haben sie Angst vor Nähe. Wenn sie sich zu sehr auf den anderen einlassen, dann könnten sie – so ihre Befürchtung – enttäuscht werden, wenn der andere sie verletzt. Diese Angst vor Verletzung hat dazu geführt, dass sie sich innerlich verschlossen haben. Oft hat eine solche Angst in negativen Erfahrungen der Kindheit ihren Grund. Wenn das Vertrauen, das man als Kind zum Vater, zur Mutter oder zu einer Schulfreundin hatte, missbraucht wurde, entwickelt sich Angst vor jeder Beziehung. Denn sobald Vertrauen entsteht, kann es auch gebrochen werden. Das Fehlen einer positiven Bindungserfahrung in der frühen Kindheit führt dazu, dass man sich auch als Erwachsener schwer tut, sich an einen anderen Menschen zu binden. Bindung wird dann eher als Einengung erfahren und nicht als Weg in die innere Freiheit. Treue und Bindung als etwas Positives zu erfahren, ist für das Kind entscheidend, damit es später keine Angst vor Beziehung und Bindung hat. Wenn ein Kind die Beziehung der Eltern untereinander als ständigen Streit und Auseinandersetzung erfährt, dann tut es sich nach aller Erfahrung schwer, sich als Erwachsener auf einen Partner oder eine Partnerin einzulassen. Denn die Angst, dass die Beziehung sich genauso problematisch entwickelt wie die der Eltern, taucht bei jeder Nähe auf.

Wenn die Beziehung zu den Eltern nicht tragfähig ist, wenn man da ständig Angst hat, die Eltern würden sich entziehen, dann verschließt man sich auch anderen gegenüber. Um den Schmerz über das Verlassenwerden durch die Eltern nicht zu spüren, ziehen sich die Kinder in sich selbst zurück. Das ist ihre Überlebensstrategie. Doch diese Strategie führt dazu, dass sie sich in sich selbst einigeln. Manchmal strecken sie ihre Fühler aus, um Kontakt aufzunehmen. Doch sie zeigen sofort die Stacheln, wenn ihnen einer zu nahe kommt. So gleichen viele junge Menschen Igeln. Sie haben sich eingeigelt, aus Angst, sie könnten verletzt werden. Doch es gibt keine Beziehung ohne Verletzung. Die Beziehung wächst durch immer größere Nähe. Aber sie kann auch durch Verletztwerden wachsen. Die Verletzungen können mich nämlich für den anderen öffnen. Sie zeigen, dass ich meine Fassade nicht aufrecht erhalten kann. Wenn ich den anderen wirklich spüren will, muss ich aus meinem Lebenshaus heraustreten und mich dem anderen so zeigen, wie ich bin. Die Verletzung zeigt mein Herz in seiner Bedürftigkeit. Ich zeige meine Empfindlichkeit und Verletzlichkeit. Davor haben viele Angst. Sie wollen nach außen hin stark erscheinen, unverletzlich. So müssen sie sich verschließen. Sie haben Angst, negativ bewertet zu werden, wenn sie ihre Verletzlichkeit offenbaren. Es ist ein tiefes Misstrauen in ihnen, dass sie so, wie sie sind, nicht gut sind.

Jürg Willi, der Schweizer Psychologe und Paartherapeut, stellt fest, dass unsere Gesellschaft den Narzissmus fördert. Es herrscht ein Klima, in dem jeder zuerst um sich selbst kreist. Werte wie Solidarität gehen verloren. Die Beziehungslosigkeit zeigt sich ihm schon darin, dass die modernen psychischen Krankheiten wie Magersucht und Borderline-Störungen beziehungsverweigernde Neurosen sind, während die früher üblichen Erkrankungen wie hysterische Neurose, Angstneurose und Herzneurose eher beziehungsstiftende Neurosen waren. In diesen Krankheiten ging es immer um die Beziehung zu anderen Menschen, während in der Magersucht die Beziehung verweigert wird.

Verlust der Transzendenz

Ich bin davon überzeugt, dass auch der Verlust einer transzendenten Dimension Folgen für die Beziehung von Mann und Frau hat, ja eine wesentliche Gefährdung dieser Beziehung darstellen kann. Dies ist der Fall, wenn der Verlust der Transzendenz dazu führt, dass man sich zu sehr auf den anderen fixiert –, so sehr, dass man vom Partner oder der Partnerin etwas erwartet, was letztlich nur die Transzendenz zu geben vermag. Gespür für Transzendenz vermag die Beziehung zu entlasten. Wenn ich immer nur auf den anderen schaue, werde ich entweder zum Kontrolleur oder zum beobachtenden Analysierer – oder aber es wird langweilig. Damit eine Beziehung gelingt, darf man sich gerade nicht ständig anschauen, sondern muss gemeinsam in die gleiche Richtung blicken. Das meint: Man sollte entweder grundlegende Werte teilen oder gemeinsame Ziele im Blick haben. »Die gleiche Richtung«, das kann ein Projekt sein, wie etwa das Projekt der Familie mit Kindern. Oder es kann eine gemeinsame Aufgabe sein, die zwei Menschen auch innerlich verbindet. Aber auch solche Richtungen sind bald ausgeschöpft. Es braucht noch mehr: eine Richtung, die nicht abgeschritten werden kann, die einen unendlichen Raum eröffnet. Das ist die Richtung der Transzendenz.

Der Schweizer Philosoph und Psychologe Jean Gebser bestätigt im Blick auf das Zeitphänomen des Materialismus diese Sicht und sei deswegen mit seiner Einschätzung noch angeführt. Gebser ist davon überzeugt, der Materialismus werde die Beziehungslosigkeit verstärken. Er schreibt: »Jede zu weit gehende Betonung der materiellen Seite des Lebens züchtet, ja überzüchtet die Egozentrik, bis sie schließlich in vollständige Beziehungslosigkeit ausartet. Ein Mensch aber, der zeit seines Lebens alle Erfahrungen, die er macht, nur dahin ausnutzt, seine Ichsucht zu steigern und zu befriedigen, schnürt sich selber von den echten Bezügen ab: von denen zum eigenen Wesen, von denen zum Mitmenschen, von denen zu den ewigen Werten.«

Vier Dimensionen gelingender Beziehung

Ich möchte im Folgenden nicht tiefer auf die Gründe für die Beziehungslosigkeit eingehen. Ich will die Beziehungslosigkeit einfach beschreiben, wie sie mir begegnet, und zwar in den vier Bereichen, die dann auch positiv zu entfalten sind: in der Beziehung zu mir selber, zu den Dingen, zu den Menschen und zu Gott.

Beziehung zu mir selber

Viele Menschen haben die Beziehung zu sich selbst verloren. Sie leben einfach nur so vor sich hin. Sie funktionieren. Aber sie spüren sich selbst nicht. Sie haben keine wirkliche Beziehung zu ihrem Leib. Ein Manager erzählte mir, er jogge täglich, um sich körperlich fit zu halten. Er behandle seinen Leib als Maschine, die geölt werden müsse. Aber eine wirkliche Beziehung zu seinem Leib habe er in den letzten Jahren nicht gespürt. Sein Ziel war: sein Leib soll so funktionieren, dass er es ihm ermöglicht, die Arbeit zu leisten, die ihm zugemutet wurde. Aber er wohnte nicht in seinem Leib. Er spürte ihn nicht. Er war nicht in Beziehung zu ihm. In der geistlichen Begleitung mache ich die Erfahrung, dass dies bei vielen der Fall ist: Sie gehen ihren spirituellen Weg an ihrem Leib vorbei. Aber dann verwandelt sie die Spiritualität auch nicht. Sie bleibt im Kopf hängen, hat aber keine Auswirkung auf den ganzen Menschen. Ein solcher Mensch spricht zwar von Spiritualität, aber seine Ausstrahlung ist nicht spirituell. Im Gegenteil – er strahlt oft genug seine verdrängten Aggressionen und Bedürfnisse aus.

Viele haben nicht nur die Beziehung zu ihrem Leib, sondern auch zu ihrer Seele verloren. Sie hören nicht auf die leisen Impulse ihrer Seele. Sie sind sich unsicher in ihren Gefühlen. Weil die Gefühle unklar sind, haben sie die Beziehung zu ihnen aufgegeben. Wenn ihr Herz reagiert, versuchen sie, es zu übergehen und rein rational auf Worte und Erlebnisse zu reagieren. Sie haben Angst, sich auf ihre Gefühle einzulassen. Sie ahnen: Die Gefühle würden sie in die eigene Wahrheit führen. Doch die will man lieber außen vor lassen – die ist zu anstrengend. Die Beziehungslosigkeit der eigenen Seele gegenüber hat oft in der Angst ihren Grund. Es ist die Angst vor sich selbst, die Angst, dass die Gefühle einem sagen könnten: So wie du lebst, stimmt es nicht. Du musst dein Leben ändern. Andere übergehen ihre Emotionen, weil sie Angst haben, als emotional und als zu weich abgestempelt zu werden. Doch die Psychologie weiß: »Wenn wir keine Emotionen mehr zulassen wollten, wenn wir versuchten, sie auszuschalten, dann wären wir Menschen, die sich nicht mehr betreffen lassen. Sich nicht mehr betreffen zu lassen würde heißen, sich nicht mehr zu spüren, aber auch, keine Verantwortung zu übernehmen.« So bringt es die Schweizer Therapeutin Verena Kast in ihrem Buch über Freude, Inspiration und Hoffnung auf den Punkt.

Beziehung zu den Dingen

Gestörte Beziehungsfähigkeit zeigt sich auch im Umgang mit den Dingen. Vielen kommt heute das Gespür dafür abhanden. Die Inhaber von Hotels können ein Lied davon singen, wie unsensibel und rücksichtslos viele Gäste mit den Dingen umgehen. So fordern wir heute auch zu Recht Umweltschutz. Doch viele haben die Beziehung zur Umwelt, zur Schöpfung, verloren. Unser alter Schreinermeister, ein Mann von 80 Jahren, kam einmal in Tränen aufgelöst zu mir, weil Schüler seine Türe, die er liebevoll gestaltet hatte, mutwillig kaputtgemacht hatten. Er war untröstlich, wie man mit Holz so roh umgehen könne. Die Jugendlichen hatten keine Beziehung zu diesem Handwerksstück. Ja, sie hatten überhaupt keine Beziehung zu den Dingen. Für sie diente die Türe nur dazu, die eigene Aggression auszuleben. Aber sie nahmen sie nicht mehr als handwerklich geschaffenes Werk wahr. Ähnlich geht es vielen, wenn sie in der Natur sind. Auch beim Wandern sind sie nicht wirklich in Beziehung zur Natur. Das gilt nicht nur für unsensible Einzelne. Es gilt auch für gesellschaftliche Ansprüche. Wenn der Umweltschutz keinen Grund in der Beziehung zur Natur hat, dann wird er nur zu einem moralischen Appell oder aber rein rational begründet. Doch eine noch so vernünftig argumentierende Begründung wird den Schutz und Erhalt unserer Umwelt nicht gewährleisten. Daher braucht es zuerst eine Schule der Achtsamkeit. So können wir wieder in Berührung kommen mit den Dingen und mit der Natur und sie spüren. Wer die Natur spürt, geht auch achtsam mit ihr um. Und unsere Art mit den Dingen umzugehen, hat Auswirkungen auch auf der sozialen und zwischenmenschlichen Ebene.

Beziehung zu anderen

Wer keine Beziehung zu sich und zu den Dingen hat, der tut sich auch schwer in der Beziehung zu anderen Menschen. Auf der einen Seite sehnt ein solcher Mensch sich nach Beziehung. Er erhofft sich von einer guten Beziehung, dass er sich selbst spüren kann. Aber wenn er nicht in Beziehung zu sich selbst ist, wird er auch nicht wirklich in Beziehung zu anderen kommen. Psychologen beobachten, dass männliche Jugendliche mit 14 oder 15 Jahren, die keine Beziehung zu sich haben und unfähig sind, sich mit Mädchen vernünftig zu unterhalten oder mit ihnen zu flirten, sofort auf die sexuelle Beziehung aus sind. Sexualität ist der einzige Ort, an dem sie hoffen, aus dem Gefängnis des eigenen Ego herauszukommen. Doch auch ausgelebte Sexualität kann die Beziehung nicht wirklich herstellen, wenn Beziehungsfähigkeit nicht eine innere Haltung geworden ist. Wer sich selbst nicht spürt, ist unsicher in der Beziehung zum anderen. Er weiß nicht, wer er selbst ist. So traut er sich dann auch nicht, sich dem anderen zu zeigen. Er hat Angst, der andere könnte seine innere Leere wahrnehmen. Ich werde am Du, sagt Martin Buber. Doch wo kein Ich ist, kann auch keine Begegnung mit einem Du stattfinden. Es braucht bereits eine Ahnung um mich selbst, damit ich dem Du begegnen kann.

Beziehung zu Gott

Die Beziehungsunfähigkeit in diesen eben beschriebenen Dimensionen ist eine Voraussetzung, um sich transzendenter Erfahrung zu öffnen. Wer weder mit sich noch mit anderen in Beziehung ist, wird sich auch schwer tun, mit Gott eine Beziehung aufzubauen. Wer sich selbst nicht spürt, vermag auch Gott nicht zu spüren. Schon Cyprian von Karthago meinte: »Du willst, dass Gott dich hört. Doch du selbst hörst dich ja gar nicht. Du willst, dass Gott an dich denkt, aber du selbst denkst gar nicht an dich.« Er gebraucht hier die lateinische Formulierung memor esse, gedenken, eingedenk sein. Gemeint ist eigentlich: »Du bist nicht in deinem Innern, in deinem Gedächtnis. Du bist nicht in Berührung mit dir selbst. Daher kannst du auch nicht in Berührung mit Gott kommen.« In geistlichen Gesprächen spüre ich oft die Sehnsucht der Menschen, Gott zu spüren, in Beziehung mit ihm zu treten. Doch zugleich beobachte ich auch hier die Angst, dass Gott sie enttäuschen könnte, wenn sie sich ihm öffnen. Oder die Angst, Gott könnte sich zurückziehen, wenn sie sich auf den Weg zu ihm machen. Sie übertragen die Unzuverlässigkeit, die sie beim alkoholkranken Vater gespürt haben, auf Gott: Auf ihn kann man sich genauso wenig verlassen wie auf den Vater. Also wagt man gar nicht, sich auf ihn einzulassen. Und da sie unsicher sind, wer sie eigentlich sind, wissen sie nicht, wen sie in die Begegnung mit Gott schicken sollen. Sie haben Angst, sich in ihrem inneren Chaos der Wirklichkeit Gottes auszusetzen. Denn dann würden sie sich ja auch selbst begegnen. Und diese Selbstbegegnung wäre zu schmerzlich. Sie würde all das Unklare, Chaotische und Unangenehme in der eigenen Seele offenbaren.

Für mich gilt als Grundsatz: Wenn ich mich selbst nicht spüre, kann ich auch Gott nicht spüren. Wenn ich nicht mit allem, was in mir ist, in Beziehung stehe, kann ich auch nicht in eine echte Beziehung zu Gott kommen. In der Beziehung zu Gott ist es nicht anders als in jeder anderen Beziehung, die wir eingehen: Wir sind im Ganzen gefordert. Wir können auch hier nicht nur unsere starken Seiten mitbringen und all die Seiten, die wir in uns selbst nicht anschauen möchte, aus der Beziehung zu Gott heraushalten. So kann keine Beziehung wachsen. Dann bin ich nur halb anwesend. Es kann nichts strömen zwischen Gott und mir. Beziehung verlangt also auch hier, dass ich alles in die Beziehung einbringe.

Wir wissen: Wenn ich nur mit meinem Kopf anwesend bin, wächst keine Beziehung, sondern höchstens ein interessanter Gedankenaustausch. Mit allem, was in mir ist, Beziehung aufzunehmen, das verlangt Ehrlichkeit und zugleich Demut. Denn ich muss mich von meinem Idealbild verabschieden und mich so annehmen und spüren, wie ich bin. Oft hat die Beziehungslosigkeit ihren Grund also darin, dass wir mit Vielem gar nicht in Beziehung treten wollen, weil es unserem Idealbild nicht entspricht, weil wir Angst haben vor der eigenen Menschlichkeit und Durchschnittlichkeit.