Wir Seezigeuner - Robert Kraft - E-Book
SONDERANGEBOT

Wir Seezigeuner E-Book

Robert Kraft

0,0
1,99 €
Niedrigster Preis in 30 Tagen: 0,49 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Dieses eBook: "Wir Seezigeuner" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Aus dem Buch: "Die Beobachter an Land wunderten sich, daß so viel Schiffsjungen an Bord waren. Denn die nordamerikanische Kauffahrtei kennt sonst gar keine Schiffsjungen. In Amerika dient man ja überhaupt nicht von der pike auf. Wenn ein Arbeiter denkt, bei der Seefahrt etwas verdienen zu können, so wird er eben Matrose, als Erwachsener kann er sich ja die nötigen Handgriffe und sonstigen Kenntnisse viel schneller aneignen. Da dies aber, wie schon früher erwähnt, doch seine Schwierigkeiten hat, gerade die Schwindelfreiheit usw. muß man von Jugend auf lernen, so findet man auf amerikanischen Schiffen sehr selten Yankees, die Mannschaft rekrutiert sich fast ausschließlich aus deutschen, skandinavischen und englischen Matrosen. Deutsche haben bei der Seefahrt tatsächlich überall den Vorzug, es sind die pflichttreuesten Matrosen, und dann haben sie eben alle von der Pike auf gelernt, was bei den Engländern auch nicht immer der Fall ist, mehr schon bei Norwegern und Schweden, die aber wegen ihrer Trunksucht berüchtigt sind." Robert Kraft (1869-1916) war ein deutscher Schriftsteller. Krafts Kriminalromane, Abenteuerromane und phantastischen Romane spielen in verschiedenen Teilen der Erde. Im Gegensatz zu Karl May, mit dem er oft verglichen wird, kannte er die meisten dieser Schauplätze aus persönlicher Anschauung. Von seinem Verlag wurde er als "deutscher Jules Verne" vermarktet. Gerade seine enzyklopädische Belesenheit macht Kraft zum letzten großen Vertreter des deutschen Kolportage- und Sensationsromans, der bei ihm zu einer Art Apotheose der Abenteuerwelt des 19. Jahrhunderts gerät.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Robert Kraft

Wir Seezigeuner

Illustrierte Ausgabe: Band 1 bis 5 (Abenteuer-Klassiker: Erlebnisse des Steuermanns Richard Jansen aus Danzig)
Illustrator: Adolf Wald
e-artnow, 2016 Kontakt: [email protected]
ISBN 978-80-268-5069-4

Inhaltsverzeichnis

I. Band.
II. Band.
III. Band.
IV. Band.
V. Band.

I. Band.

Inhaltsverzeichnis
In welcher Gestalt sich mir mein Schicksal nahte.
Wie ich in eine fremde Welt hineinspringe.
Wie ich speiste und mir dann etwas nicht gefallen ließ.
Die Doppelgängerin, und was ich über Lady Blodwen erfuhr.
Prüfungen, Und wie die Sache kitzlig wird.
Eine Gespenstergeschichte, und was ich im Geisterturm erlebte.
Vorbereitungen und Abreise.
Kapitän Algots.
Das rätselhafte Wrack, und wie wir auf demselben den Klabautermann finden.
Eine kleine Seeschlacht, und was für Entdeckungen wir machten.
Leben an Bord.
Senorita Mercedes Calioni, und wie sie auf dem Seile tanzt.
Häuptling Kididimo und wie Karlemann mit ihm ›Snob‹ macht.
Ich bekomme die Wahrheit zu hören und glaube sie nicht.
Ein geheimnisvoller Besuch, und wie ich selbst zum Sklavenhändler werde.
Das verschwundene Wrack, und wie ich einen Schädel rasiere.
Die Mannschaft des ›Knipperdolling‹.
Die Leuchtturminsel, und wie Karlemann eine neue Triebkraft erfindet.
Bittere Offenkundigkeiten und ein süßes Geheimnis.
Eine Verhaftungsgeschichte.
Wie mein Schiffsarzt und noch manches andere flöten geht.
Es geht noch viel mehr futsch.
Gegenüber dem Nichts.
In Karlemanns Reich.
Was für eine ungeheuerliche Behauptung Karlemann Aufstellt.
Ich werde von Karlemann noch mehr eingeweiht.
Wie ich Missgeburten und anderes sammle.
Auf der Rückfahrt. – Einiges über Goliath und Hans.
Was Doktor Selo hinterlassen hat.
Wieder auf der Leuchtturminsel. – Der Fischmensch.

IN WELCHER GESTALT SICH MIR MEIN SCHICKSAL NAHTE.

Inhaltsverzeichnis

Es war am 10. Mai des Jahres 1859, ein wunderschöner Sonntagmorgen und gerade mein vierundzwanzigster Geburtstag, als ich aus Leibeskräften immer um einen großen Eichbaum herumrannte, der in der Nähe von Leytenstone, einer weiteren Vorstadt Londons, einsam auf einer blumigen Wiese stand.

Nicht etwa, daß ich dies zur körperlichen Erholung oder Uebung tat, auch handelte es sich nicht um eine Wette, noch weniger wollte ich auf diese Weise meinen Geburtstag feiern – sondern hinter mir her war ein wild gewordener Ochse oder vielmehr ein Stier, den ich in seiner Ehre gekränkt hatte, und der mich nun durchaus auf seine Hörner spießen wollte.

Während ich so, was mich meine langen Beine tragen, um den dicken Baum herumlaufe, einen Meter hinter mir immer das verrückte Vieh mit den gefährlichen Hörnern auf dem Kopfe, gestatte ich mir, mich vorzustellen. Damals freilich dachte ich an alles andere als an solch eine Vorstellung.

Richard Jansen aus Danzig, von Beruf Seemann, seit zwei Jahren Steuermann. Daß ich damals, als ich immer um den Baum herumrannte, gerade vierundzwanzig Jahre alt war, habe ich bereits gesagt.

Alt? Vierundzwanzig Jahre jung! – so muß es heißen, wenn man dies mit ergrauten Haaren schreibt.

Sonst will ich von mir nur noch erwähnen, daß ich, als man mich einmal unter den Meßapparat der holländischen Fremdenlegion stellte, zwangsweise, 1 Meter 94 Zentimeter maß, mit etwas hohen Stiefelhacken erreichte ich genau die Höhe von 2 Metern, trug ich einen Zylinder, so ging ich durch keine Tür, dabei war ich so eine Art von langbeinigem Windhund mit eingedrückten Weichen, und meine respektablen Schlenkerbeine kamen mir damals, als der wilde Stier hinter mir her war, außerordentlich zustatten.

Meine letzte Reise hatte ich als zweiter Steuermann auf einem englischen Dampfer nach Valparaiso gemacht. Nach anderthalb Jahren kamen wir zurück, die Besatzung wurde in London abgemustert. Ich erhielt rund hundert Pfund Sterling ausgezahlt.

Na, ich war noch jung – ach, noch so jung! – und ein Kopfhänger bin ich nie gewesen. Und nun das langweilige Leben mit Pökelfleisch und blau angelaufenem Salzspeck und steinharten Erbsen und wurmzernagtem Hartbrot! Anderthalb Jahre lang! Und der Seemann hat überhaupt ein ganz besonderes Blut in seinen Adern und ganz besondere Ansichten über den schnöden Mammon! Und wenn er kein Geld mehr hat, sucht er sich einfach eine andere Heuer und ist an Bord wieder wohlversorgt.

Hundert Goldfüchse in der Tasche! Hei, wie die brannten! Lordmayor, was kostet dein London? Also nun man los! Natürlich immer per Equipage, immer aus einem Tingeltangel ins andere und den geschminkten Weibsbildern Champagner eingetrichtert!

Gott sei Dank, es währte nicht einmal ganze acht Tage, so hatte die liebe Seele wieder Ruhe. Der schnöde Mammon war glücklich totgeschlagen. Jetzt also in das Heuerbureau einer Schiffsgesellschaft gegangen, Papiere vorgelegt – jawohl, mit Kußhänden, sogar gleich die Stelle eines ersten Steuermanns, zum ersten Male – zehn Pfund im Monat, ach, war ich glücklich! – Da bricht in London der große Dockstreik aus, die im Hafen liegenden Schiffe werden nicht gelöscht und nicht befrachtet, natürlich gehen keine Schiffe mehr ab, und alles ist vorbei!

Jetzt schnell zu einem Heuerbas, dort Boardingmaster genannt, der mich auf Papiere, Kleidersack und auf mein ehrliches Gesicht hin in Kost und Logis nimmt, bis ich eine Heuer gefunden habe, die Schulden mit der Advancenote, d. h., mit der als Vorschuß gezahlten Heuer einiger Monate, deckend.

Wenn man damals geahnt hätte, daß dieser Streik der Londoner Dockarbeiter – die deutschen Arbeiter nannten das damals noch ›Stricke‹ – so lange währen und alle englischen Häfen in Mitleidenschaft ziehen würde, so hätte kein Heuerbas einen stellenlosen Seemann auf Risiko aufgenommen. Na, Ausnahmen gibt es ja schließlich immer, und mit mir hatte die Fatje Mine auch schon eine Ausnahme gemacht, hatte ich bei der doch schon manche Fünfpfundnote wechseln lassen, ohne einen Penny wieder herauszubekommen, hatte ich bei der doch schon manchmal tief in der Kreide gesessen, als Matrose noch, und meine Schulden immer ehrlich bezahlt. Aber wenn ich selbst geahnt, daß der Streit so lange dauerte, so hätte ich doch die paar Schillinge aufgetrieben und wäre als vollausgerüsteter Seemann schleunigst nach Holland gefahren.

So blieben alle Seeleute in London, und ich begab mich nach dem Westindia-Dock zur Fatje Mine, die mich mit offenen Armen aufnahm und gleich ans Kap der guten Hoffnung, wie wir ihren gewaltigen Busen bezeichneten, drückte. Sie hatte noch einen Mann, der war der eigentliche Boardingmaster, aber seine Frau, die Fatje Mine, eine überdicke Holländerin von ungefähr 125 Kilo, schon über das mittlere Alter hinaus, hatte die Hosen an und war die Seele des Seelenverkäufergeschäftes.

Und nach sechs Wochen hatte sie mich denn auch wie noch manch anderen braven Seemann mit Haut und Haaren, mit Leib und Seele samt Kleidersack in der Tasche. Denn natürlich hatten wir doch unsere Papiere und Sachen abgeben müssen. Und was soll denn ein Matrose ohne Papiere und Zeug anfangen? Und in meinem Kleidersack befand sich auch noch der kostbare Sextant, ohne welches Instrument der Steuermann aufhört, ein Steuermann zu sein. Und von Hause hatte ich keinen Pfennig zu erwarten. Also konnte ich gar nicht mehr fort, jetzt hieß es warten, bis … bis in die Puppen, bis in London wieder die Seefahrerei losging.

Nun, man ist bei den Heuerbasen stets gut aufgehoben, mögen sie auch samt und sonders Seelenverkäufer sein. Ehe diese abgeschafft werden können, müssen erst andere Einrichtungen getroffen sein daß, der stellenlose Steuermann Kredit erhält. Wir hatten jeder ein gutes Bett, bekamen gut und reichlich zu essen, und ich besonders hatte nicht zu klagen; denn ich hatte bei der Fatje Mine von jeher einen großen Stein im Brett gehabt, und wenn ich sie einmal allein erwischen konnte, in der Küche oder noch besser im dunklen Keller, am allerliebsten aber in der Speisekammer, so schlang ich meinen Arm um ihre dralle Taille und drückte ihr einen Kuß auf; das nahm sie durchaus nicht übel, im Gegenteil, dafür schmierte sie mir die Butter etwas dicker aufs Brot, legte auf die obere Schnitte noch extra eine Schinkenscheibe, steckte mir einmal eine Buttel Bier zu, eine Handvoll Tabak, den sie erst ihrem Alten aus dem Knasterkasten stibitzte – die anderen Logierer hatten nicht etwa solche Vorteile, da gab es nichts bei der Fatje Mine.

Nur Geld bekam ich nicht von ihr. Anpumpen ließ sie sich nicht. Die Fatje Mine war selber auf jeden roten Penny versessen wie der Teufel auf jede Seele. Ich versprach ihr sogar, sie nach dem Tode des Alten zu heiraten, meinetwegen noch eher, ich, ihr zwei Meter langes Herzblättchen – allein auch das zog nicht. Und in derselben Geldklemme befanden sich natürlich auch meine Maate, und es wimmelte doch in der Nachbarschaft von Bierhäusern, und trotzdem litten wir an ewigem Durst.

Zuerst hatten wir uns ja zu helfen gewußt, jeder hatte doch irgend etwas Versetzbares bei sich gehabt. Ich für meinen Teil hatte zuerst meine silberne Uhr zu Samuel Cohn getragen; dann war die goldene Nadel darangekommen, die ein seidenes Halstuch zusammenhielt; dann dieses Halstuch selbst, dann eine Meerschaumpfeife; dann zuletzt sogar mein Taschenmesser. Jetzt war mir von meinen früheren Besitztümern nur noch in der rechten Westentasche ein silberner Zahnstocher geblieben, den mir auf der vorletzten Reise eine schwarze Hotelköchin in Kapstadt als Andenken ihrer unwandelbaren Liebe geschenkt hatte. Samuel Cohn hatte mir beim zufälligen Anblick desselben sofort einen Penny dafür geboten, war bis zu drei Pence in die Höhe gegangen, allein ich … ich … nicht gerade, daß ich mit besonderer Zärtlichkeit an die schmalzduftende Köchin aus dem Mohrenlande gedacht hätte … es widerstrebte mir eben, auch noch mein letztes Besitztum zu veräußern; was nützten mir denn jetzt noch drei Pence, und ein silberner Zahnstocher ist doch etwas Schönes, es macht doch immer einen gewissen Eindruck von Wohlhabenheit, wenn man sich mit solch einem silbernen Dinge in den Zähnen herumstochert – kurz, ich war eben trotz der Einflüsterungen aller Teufel nicht zu bewegen, ihn in Bier umzusetzen.

Eines Abends stehe ich in der Cablestreet unter einer Laterne und philosophiere über die Nichtigkeit dieses Daseins, da … »Hallo, Stürmann!!« … da ist’s der Ernst, ein deutscher Matrose, mit dem ich die vorletzte Reise zusammen gemacht hatte, ebenfalls noch als Matrose, wenn auch schon im Besitze des Steuermannspatentes.

Ist mit der ›Anna Colmann‹ von Australien gekommen, heute abend abgemustert worden, hat die ganze Tasche voll Geld.

Herrgott im Himmel, wurde das eine Sauferei! Man verzeihe den Ausdruck, aber anders läßt es sich nicht bezeichnen.

Wie gewöhnlich an Land weckte mich das erste Morgengrauen. Tatsache war, daß ich in meinem Bett lag. Aber fragt mich nur nicht, wie ich hineingekommen war. Keine Ahnung! Doch Kopfschmerzen und solche Schwachheiten gab’s bei mir nicht. Auch sonst war alles in Ordnung, meine Sachen lagen sauber zusammengefaltet auf dem Stuhle.

Alles um mich herum schnarchte noch. Wenn ich einmal wach bin, duldet es mich nicht mehr in der Koje. Also mit gleichen Füßen heraus, angezogen, aus der Küche ein Waschbecken geholt und in den Hof an die Plumpe gegangen.

Als ich das Waschbecken zurücktrug, war in der Küche schon Mary, das Faktotum des Hauses, eine Jungfrau von etlichen dreißig Jahren, seit einem Jahrzehnt schon verlobt mit einem Werftschreiber, der gleichfalls in diesem Boardinghause wohnte. Die diesem Verlobungsverhältnisse nach und nach entsprießenden Kinder gab Mary irgendwo anders zum Aufheben. Aber sonst war es ein gutes Mädchen.

»Na, da gratuliere ich dir schönstens zum Geburtstage, und laß dir’s immer recht gut gehen.«

Mit diesen Worten reichte sie mir ihre rote, aufgesprungene Hand.

Was, Geburtstag? War denn heute der zehnte?

»Jawohl, weißt du denn gar nicht mehr, was du gestern abend alles zusammengeschwatzt hast? Von der Sonne und von Maikäfern und von Blumen. Und dann hast du den Kopf auf den Tisch gelegt und wie ein kleines Kind geheult. Du wolltest doch heute in die Country hinaus. Da habe ich dir schon Kragen und Vorhemdchen und Schlips zurechtgelegt, heute ist doch Sonntag, und dort steht dein Frühstück.«

Eine dunkle Erinnerung überkam mich. In halb bewußtlosem Zustande hatte ich, wie es so manchmal geht, gestern abend gewußt, daß heute mein Geburtstag sei, hatte eine unbändige Sehnsucht nach Sonnenschein und blumigen Wiesen gehabt, die mich zwischen Häusern manchmal überfällt, und hatte mit Ernst für heute früh einen Ausflug in die Umgegend verabredet.

»Aber auf Ernsten brauchst du nicht zu rechnen, der war wie ein Sack, und Geld hat er auch keins mehr, er hat noch Schulden gemacht, und überhaupt, das ist ja gar keine Gesellschaft für dich. Na hier, weil heute dein Geburtstag ist.«

Und sie gab mir erst ein Päckchen Tabak – und dann noch zwei Schillinge.

Mir stieg es ganz heiß zum Herzen empor.

»Mary, du bist ein Engel – nein, du bist ein gutes Mädchen – wenn du nicht schon verlobt wärst… «

Und ich zog sie an meine Brust, zog sie hintern Ofen, ich küßte sie, ich tat, was ich konnte. Ihr Bräutigam schlief ja noch – und dann band ich ihres Bräutigams Vorhemdchen, Kragen und Schlips um, und während ich den dickbelegten Butterschnitten zusprach, wichste Mary meine Stiefel, was sonst jeder selbst tun mußte. Aber heute war mein Geburtstag.

Nach Leytenstone sollte ich gehen. Das sei die nächste grüne Umgebung, welche man ohne Eisen- und Pferdebahn, die Sonntags so früh noch nicht gingen, erreichen könne. Den Weg hatte mir Mary schon gestern abend beschrieben, sie tat es noch einmal. Die Beschreibung war einfach genug: immer geradeaus.

Ich war sauber abgebürstet, machte in dem blauen Anzuge mit den Trichterhosen einen ganz manierlichen Eindruck. Daß Ernst nicht zum Aufstehen zu bewegen war, davon hatte ich mich bereits überzeugt.

»Na, da adjüs, Dick,« sagte Mary. »Zum Mittagessen kannst du wieder dasein, und bringe mir ein paar Blumen von der Wiese mit.«

»Die ganzen Taschen voll,« versetzte ich und machte mich, den qualmenden Kalkstummel zwischen den Zähnen, die Hände in den Hosentaschen, auf den Weg.

Es ging den letzten Rest der Cablestreet entlang, dann durch Whitechapel Road, dann kam Bow, das alte, ursprüngliche London, dann das klassische Stratford.

Hier machte ich einmal Halt. Unterdessen war es neun geworden, die Bierhäuser machten für zwei Stunden auf, ich zog mir eine Flasche Baß Ale zu Gemüte, wo einem hinterher die Kohlensäure so schön aufsteigt.

Dann ging es weiter durch Leyton, und dann kam Leytenstone. Das letzte Haus dieser Vorstadt ist die altberühmte Wirtschaft ›the green man‹, wo ich mir eine zweite Flasche Baß Ale zu Gemüte zog.

Und dann, gleich dahinter, begann die englische ›Country‹ in ihrer ganzen Lieblichkeit. Im üppigsten Graswuchs prangende Wiesen, durchsetzt von niedrigem Gestrüpp, und mit einzelnen, mächtigen Eichen bestanden, zum Schutze der weidenden Kühe gegen Sonne und Regen vom einstigen Walde stehen gelassen oder angepflanzt – das ist rings um London der Charakter der englischen Landschaft.

Und im blauen Aether jubilierten die Lerchen.

Ach, Lerchenschlag und blumige Wiesen! Das war’s, wovon ich an Bord auf einsamer Nachtwache manchmal träumte. Ich langer Lümmel war trotz aller Lasterhaftigkeit überhaupt etwas sentimental veranlagt. Zu meiner Entschuldigung diene, daß ich das Gymnasium bis zur Obersekunda besucht hatte. Wenn es nach meinen Eltern gegangen wäre, so wäre ich Pastor geworden.

Eine halbe Stunde war ich so spaziert, als ich mich nach einem Ruheplätzchen umschaute. Eine mächtige Eiche, die etwa hundert Schritte vom Wege ab auf der Wiese stand, dünkte mir am geeignetsten dazu. Weiter abseits zog sich eine lange, hohe Mauer hin, jedenfalls eine Meierei umschließend.

Es mochte ja verboten sein, die Wiesen zu betreten; aber was machte ich mir aus so etwas! Es trampelten doch auch Kühe darauf herum.

Zwischen mir und der Eiche graste eine kleine Herde, und mir fiel sofort ein prachtvolles, schneeweißes Exemplar auf, mit gewaltigen Hörnern. Das war jedenfalls der Leitstier, der seinen Harem überwachte.

Leser, war ich damals nicht ein glücklicher Mensch?

Dieser schneeweiße Ochse sollte es sein, der meinem Leben eine ganz andere Wendung gab, der mich zum Freibeuter und Piraten machte, der mich von Stufe zu Stufe sinken ließ, bis zum steckbrieflich verfolgten Raubmörder herab!

Und ich hatte dem Ochsen doch gar nichts getan.

WIE ICH IN EINE FREMDE WELT HINEINSPRINGE.

Inhaltsverzeichnis

Also um nach jenem Baume zu kommen, mußte ich an der Herde vorüber. Furcht vor Rindern kannte ich nicht. Ich bin mit Kühen und Ochsen zusammen aufgewachsen, hatte aber noch niemals einen wildgewordenen Stier zu sehen bekommen und kannte dergleichen nur vom Hörensagen.

Eben wegen meiner früheren Bekanntschaft interessierte ich mich für Kühe. Außerdem hatte ich überhaupt stets für schöne Formen ein empfängliches Auge – und nicht nur für menschlichweibliche Formen.

Wirklich, dieser weiße Stier war ein Staatsexemplar. Ich blieb in der Nähe stehen, um mir den herrlichen Gliederbau näher zu betrachten.

Ach, wäre ich doch nicht stehen geblieben!

Die Tiere wendeten die Köpfe nach mir, schnaubten. Eine Kuh brüllte, eine zweite brüllte. Der Stier, immer starr nach mir blickend, peitschte die Lenden mit dem Schweif. Es war ein böser Blick, mit dem er mich betrachtete.

»Na na, mein liebes Tierchen,« sagte ich freundlich, »ich will dir doch keine Konkurrenz machen …«

Ja, hatte sich was! Es war ein englischer Ochse, der kein Deutsch verstand. Oder er hielt mich eben für einen Nebenbuhler und hörte in seiner Eifersucht überhaupt nicht.

Plötzlich nimmt das Vieh den Kopf zwischen die Vorderbeine, den Schwanz kerzengerade hinten herausgereckt und so in voller Karriere auf mich los!

Nun wußte ich, was es geschlagen hatte. Ich brauchte keine Erfahrung zu haben, um zu wissen, daß es nicht gut sei, mit solchen spitzen Korkziehern in Berührung zu kommen. Und meine einzige Bewaffnung bestand in dem silbernen Zahnstocher. So beschloß ich, die Defensive zu ergreifen, d. h., zu retirieren, mich lieber auf meine langen Beine zu verlassen.

Also schleunigst die Pfeife aus den Zähnen genommen, kehrt gemacht und – heidi! – was mich meine Beine trugen nach dem Baume gerannt, in dessen Schatten ich hatte schlummern und träumen wollen.

Daraus wurde nun natürlich nichts. Der Stier blieb mir auf den Fersen. Und leider war kein Ast so tief, daß ich ihn hätte ergreifen und mich hinaufschwingen können.

Auch die Hoffnung trog mich, daß der Stier in seiner blinden Wut sich den Kopf an dem Stamme, hinter den ich schnell gesprungen war, zerschmettern oder sich doch wenigstens mit seinen spitzen Hörnern festnageln könne. Ich wollte vorsichtig hinter dem Stamme vorlugen, hatte aber nicht viel Zeit dazu, der Stier war schon hinter mir.

Und das Karussellspiel begann. Wie lange es dauerte, weiß ich nicht. Die Rundgänge zählte ich nicht, und meine Taschenuhr war bei Samuel Cohn. Einholen tat er mich ja nicht. Dazu machte er viel zu große Bogen, während ich mich immer dicht am Stamme hielt, also einen kürzeren Weg beschrieb, und auf den genialen Gedanken, einmal schnell kehrt zu machen und mich in seine Korkzieher laufen zu lassen, kam das tolle Vieh nicht. Uebrigens war ich deshalb schon auf meiner Hut, blickte ab und zu immer einmal hinter mich, achtete auch auf das Pusten und Schnaufen.

Aber so konnte das nicht weitergehen. Um zwölf mußte ich zum Mittagessen zu Hause sein. Nachservieren gab’s bei der Fatje Mine nicht. Doch was tun? Weit und breit kein Mensch zu sehen, der mir auch wenig hätte helfen können, es müßte denn gerade ein amerikanischer Buffalo-Jäger gewesen sein.

Ich sah meine einzige Rettung in jener Mauer, welche sich etwa noch 150 Schritte entfernt befand.

Wenn ich um den Baum herumgaloppierte, daß sie mir gerade vor die Augen kam, musterte ich sie recht genau.

Sie war offenbar viel zu hoch, als daß ich ihren Rand im Sprunge mit den Händen erreichen konnte. Außerdem hatte ich eine höllische Angst vor Glasscherben, mit denen ich einmal als Junge eine böse Erfahrung gemacht. Aber dort, etwas seitwärts, wurde sie durch ein Stückchen Bretterzaun unterbrochen, der bedeutend niedriger war.

Mein Entschluß war gefaßt. Entweder – oder. Jetzt kam es darauf an, wer schneller war, ich oder der Ochse. In solchen Fällen, wenn es ums Leben geht, darf man seine Person zuerst nennen.

Zuerst die Pfeife, welche durch den Luftzug noch immer brannte, ausgedrückt, damit ich sie in die Tasche stecken konnte, weil ich dann doch meine beiden Hände brauchte, und nun los, für Gott, König und Vaterland!!

Ohne Zweifel war das Vieh schneller als ich. Glücklicherweise aber war mein Verfolger über die Aenderung meiner Taktik verdutzt, er blieb stehen, was ich ganz deutlich merkte, blickte mir nach – schon hoffte ich, meinen Schritt mäßigen zu können, als sich der Ochse abermals in Karriere setzte, mir nach. Es hatte nur einiger Zeit bedurft, ehe sein gehörntes Ochsengehirn meinen neuen Rückzugsplan begriffen.

Trotzdem sah ich mich bereits gerettet. Ich hatte durch das Simulieren meines Feindes einen guten Vorsprung gewonnen und schlenkerte meine Spazierhölzer mächtig. Nun rief ich bloß noch den heiligen Petrus als den Schutzpatron aller Wasserratten an, daß er dort oben auf dem Zaune keine Nägel habe wachsen lassen, oder sie möchten doch wenigstens so weit auseinanderstehen, daß ich unverletzt dazwischengreifen könnte, auch für meine unschuldigen Hosen stehte ich zum Schutzpatron um gütige Rücksicht empor — und dann hing ich oben und schwang mich hinauf.

Dem heiligen Petrus sei Dank – überhaupt keine Nägel! Und dann stand ich drüben auf der anderen Seite.

Was ich nun beschreibe, war für mich nur eine Vision, hatte ich zum Anblick doch auch nur wenige Sekunden Zeit. Aber einmal habe ich ein sehr gutes Auge, und dann ist wohl bekannt, daß sich gerade bei solchen visionsartigen Zuständen dem Gedächtnis alles außerordentlich scharf einprägt. Noch heute sehe ich alles und fast jede einzelne Person deutlich vor mir.

Es war ein parkähnlicher Garten, in dem ich mich befand; zwischen den Bäumen schimmerten in der Ferne weiße Häuser, und auf dem Kieswege, dicht vor mir, bewegte sich ein seltsamer Zug.

Ja, war ich denn durch den Sprung über die Bretterwand plötzlich in die klassischen Zeiten des alten Rom oder Griechenland versetzt worden? Ich entschied mich für Rom, noch vor Christi Geburt.

Vornweg schritten feierlich zwei Männer, mit langen Lanzen bewaffnet, bekleidet mit der weißen Toga, welche von einem silbernen Gürtel zusammengehalten wurde, an den nackten Füßen Sandalen, das lange, schwarze Haar aus der Stirn von einem silbernen Reif zurückgehalten. Diesen Lanzenträgern folgten sechs andere Männer, noch sehr jung, ausgesucht schöne Jünglinge, ganz ebenso nach römischem Muster gekleidet, aber anstatt der Lanzen in den Händen Saiteninstrumente, Flöten und Zimbeln, auf denen sie eine alte, schwermütige Weise spielten.

Hierauf kamen vier Römer, welche eine offene Sänfte trugen, und diese ward noch von sechs römischen Rittern begleitet, ausgerüstet mit stählernem Schuppenpanzer und Beinschienen, das Haupt mit einem phantastischen Helm bedeckt, die Unterschenkel aber bis auf die Sandalen nackt; diese waren mit kurzen, breiten Schwertern bewaffnet, welche sie entblößt in der Hand hielten.

Ihnen schlossen sich noch eine ganze Menge von römischen Jungfrauen an, alle mit der weißen Tunika bekleidet, das Haar in der bekannten römischen Weise aufgesteckt, reichgeschmückt mit Ketten, Reifen und anderem Zierrat. Jede hatte in beiden Händen etwas zu tragen, meist zierliche Kästchen, die Toilettengegenstände einer reichen Römerin enthaltend, andere wiederum trugen silberne Tafeln und Teller, auf denen Weintrauben, Birnen, Feigen, Granatäpfel und andere Früchte lagen, welche hier nur aus dem Treibhause stammen konnten.

Ich hatte einmal ein berühmtes Gemälde gesehen: Reiche Römerin auf dem Wege zum Bade – hier war dieses tote Bild zur lebendigen Wirklichkeit geworden. Ganz genau dasselbe.

Nun fehlt noch die Hauptperson, eben die nach dem Bade getragene römische Herrin.

Auf der offenen Sänfte stand ein goldener oder doch vergoldeter Thronsessel, und auf diesem saß ein Mädel – (ich schreibe absichtlich so, wie ich mich damals ausdrückte). – Sie mochte vielleicht zwanzig Jahre alt sein, ihre Gestalt wurde von dem weiten Gewande unkenntlich gemacht, welches sich von dem der Dienerinnen nur dadurch unterschied, daß es aus einem feineren Stoff und mit einem Purpursaum eingefaßt war – ganz genau wie auf jenem Bilde – auch trug sie um die Stirn ein goldenes, reich mit Juwelen besetztes Band. Es war ein römischer Tituskopf, freilich ein solcher von rotblonden Locken, welche in der Sonne Funken sprühten, und auch sonst hatte die Dame, wie ich nun doch lieber sagen will, wenig Aehnlichkeit mit einer Römerin. Das war eine Engländerin oder doch eine echte Germanin. Sonst ein seltsames Gesicht, das der jungen Dame! Wäre es ein Mann gewesen, so hatte man von weibischen oder mädchenhaften Zügen gesprochen. Da es aber einem Weibe angehörte, so war es ein hübsches, trotziges Knabengesicht.

Man sieht, ich hatte die wenigen Sekunden, die mir zum Studium der ganzen Szene blieben, ausgiebig benutzt. Das lag eben in der ganzen Situation, auch kam mir die Erinnerung an jenes Bild zu Hilfe.

Aber noch ist eine andere Hauptperson zu erwähnen: Die feine, reichberingte Hand der jungen, römischen Herrin spielte mit den gelben Kopfhaaren eines ausgewachsenen, mächtigen Löwen, oder vielmehr einer Löwin, welche würdevoll neben der Sänfte einherschritt, fessellos, ohne Maulkorb – der sicherste Schutz für den, dem es gelungen war, die Wildheit des furchtbaren Raubtieres für sich selbst in Treue zu verwandeln.

So bewegte sich die Prozession feierlich an der Mauer entlang.

Da kam ich über die Bretterwand voltigiert. Ich kann nur sagen, daß die Menschen gar nicht recht dazukamen, über mein unerwartetes Erscheinen zu staunen – ich hatte mit dem ersten Blick alles umfaßt, der Zug dagegen geriet gar nicht ins Stocken, obgleich alles mich wie ein Phantom anstarrte – da plötzlich donnerte, krachte und prasselte es hinter mir, verschwunden war die Bretterwand, und aus der Staubwolke tauchte die weiße Gestalt des riesigen Ochsen auf.

Der hatte nicht nötig gehabt, die Bretterwand erst zu übersteigen. Nun ein einziges Stutzen, dann wieder den behörnten Kopf zwischen die Vorderbeine genommen und von neuem mit einem dumpfen Brüllen der Wut drauf los!

Unbeschreiblich ist die Szene, die sich jetzt abspielte. Es währte ja alles nur einen einzigen Augenblick. Und dennoch erinnere ich mich jeder Einzelheit noch ganz deutlich.

Ein wilder Stier! Dieser Gedanke genügte. Die vordersten beiden Römer ließen die Lanzen fallen und flohen dem nächsten Gebäude zu. Die römischen Spielleute schleuderten Harfen, Flöten und Zimbeln von sich und folgten. Die römischen Schwertträger schlossen sich ihnen gleichfalls an, und wen das Schwert beim Laufen hinderte, der warf es weg. Die Jungfrauen hatten natürlich erst recht ihre Kästchen und die Schalen mit dem ganzen Gemüse fallen lassen, rafften ihre langen Gewänder hoch und liefen, was sie laufen konnten.

Und der Löwe? Der machte mir den meisten Spaß. Er mochte schon wissen, daß mit einem wildgewordenen Stier schlecht Kirschenessen ist, oder es war ein angeborener Instinkt, wie ja auch in der Wildnis der Löwe dem Kafferbüffel ängstlich aus dem Wege geht – kurz, auch mein Löwe kniff den Schwanz ein und jagte wie ein Hase über die Blumenbeete davon.

Die Träger hatten die Sänfte gleich fallen lassen, um ihr Heil in schleuniger Flucht zu suchen, und das sollte für die Dame bös werden.

So unsanft plötzlich auf den Boden gesetzt, war sie mit dem Thronsessel umgestürzt, raffte sich schnell wieder auf, aber sie stand mit den Füßen auf dem schleppenden Gewande, hatte sich darin verwickelt, konnte keinen Schritt tun, und so stand sie etwas zusammengeduckt da, die Hände erhoben, um sie vor die Augen zu schlagen, damit sie den Tod nicht sehe, der dort in Gestalt eines wütenden Stieres auf sie zugerast kam, aber zu dieser Bewegung schon nicht mehr fähig, vor Entsetzen zur Statue erstarrt.

Denn der Stier hatte von seinem zuerst erspähten Opfer, von mir, abgelassen, jetzt reizte die weiße Gestalt seine Wut, er stürmte gegen sie an, im nächsten Augenblick mußte er seine spitzen Hörner in ihren Leib gebohrt haben, dann sie in die Lüfte schleudernd …

Wie alles geschah, wußte ich später nicht mehr. Mit einem Male stand ich zwischen der Dame und dem Stier, eine der weggeworfenen Lanzen in der Hand – und dessen entsinne ich mich noch deutlich, daß ich ganz klar dachte: das ist Eschenholz, das Ding ist besser als mein silberner Zahnstocher — und dann hatte ich die Stahlspitze dem Stier vorn in die Brust gerannt.

Er stürzte nicht. Zwischen uns beiden entstand eine Art Zweikampf. Auf der einen Seite schob der Ochse, auf der anderen Seite schob ich – ich hatte mich zu stemmen, daß sich meine Füße immer mehr in den Sand einbohrten wie die Lanze ihm in die Brust – dabei bog sich der Eschenschaft wie eine Gerte – und dann brach er zusammen – und ich wurde von dem federnden Schafte in die Höhe geschleudert und kam in ein Veilchenbeet zu liegen.

Im nächsten Moment war ich wieder auf den Füßen, raffte im Sprunge eins der Schwerter empor und war wieder neben dem Stiere, der wälzend sich aufzurichten versuchte, dabei mit der aus der Brust hervorstehenden Lanze in der Luft herumfuchtelnd – und ich holte aus und stieß ihm den breiten Stahl seitwärts bis ans Heft in die Brust, dort, wo ich das Herz vermutete.

Da streckte er sich mit einem Röcheln, er war verendet.

Ich zog das Schwert wieder heraus, und so den blutigen Stahl in der Hand, wandte ich mich der Dame zu, und ich glaube sogar, ich habe dabei einen Kratzfuß gemacht.

»Haben Sie keine Bange, Fräulein, und entschuldigen Sie nur, daß ich …«

Unvergeßlich ist mir der Anblick, den sie bot. Sie stand noch genau so da, halb geduckt, die Hände etwas erhoben, um sie vors Gesicht zu schlagen, aber dieses hatte sich total verändert. Erst vor Todesangst entstellt, spiegelte sich jetzt das grenzenloseste Staunen darin wider, und so blickte sie mich mit weit geöffneten Augen an.

»Bei Thor und Odin!!«

Dieser Ausruf war es, der mich unterbrach, und er ist mir ebenso unvergeßlich, so oft ich ihn auch später noch zu hören belam.

»Bei Thor und Odin!!« wiederholte sie nochmals.

Sie machte sich von ihrem Gewande frei, und da kamen die römischen Ritter und Jungfrauen schon wieder zurück, sie mochten beobachtet haben, wie alles gut abgegangen war, und ein Geschnatter fing an, wie in einer Gänseherde.

Einer der gepanzerten Männer trat auf die Dame zu.

»O, Mylady,« beteuerte er mit der Hand auf der stählernen Brust, »wenn ich gewußt hätte, daß es nur ein einziger Ochse war, und daß Sie zurück … «

Er kam nicht weiter.

»Memme!!!«

Und gleichzeitig holte die Dame aus, und die zarte Hand fuhr dem römischen Ritter an die Backe, daß es knallte.

Dabei blieb es nicht.

»Ihr feigen Memmen, ihr Halunken, ihr Schufte, ihr Canaillen, ihr jämmerlichen Kaninchen … «

Plauz, plauz, plauz, ging es, und das Dämchen fuhr fort, unter den römischen Rittern und Zimbelspielern und Ehrenjungfrauen freigebig Maulschellen auszuteilen, ohne Ansehen der Person.

Ich merkte, daß ich hier ganz überflüssig war. Die besorgte alles allein. Auch gefiel mir diese Szene durchaus nicht. Sich prügelnde Frauenzimmer sind mir etwas Gräßliches. Wenn so etwas auf dem Tanzboden vorkommt, gehe ich immer mit dem Wassereimer dazwischen. Das konnte ich hier nicht.

Also ich ließ das Schwert fallen, steckte die Hände in die Hosentaschen, warf noch einen bedauernden Blick auf den prachtvollen Ochsen, von dem ich mir jetzt gern ein Stück zum Braten abgeschnitten hätte, und überschritt die niedergebrochene Bretterwand und lenkte meine Schritte über die Wiese wieder dem Wege zu.

Unterwegs blickte ich prüfend an meinem Anzug hinab. Gott sei Dank, er hatte nicht gelitten und zeigte auch keine Blutspuren. Wenn ich nur gewußt hätte, ob nicht etwa das Vorhemdchen und der Kragen von Marys Bräutigam mit Blut bespritzt waren, es war doch Sonntag, es wäre doch genierlich gewesen …

»Hallo, Sir!« erklang es da hinter mir, als ich eben wieder jene Eiche passierte.

Es war ein Diener, der mir nachgelaufen kam, kein römischer, sondern ein moderner, in reicher Livree. Das Kerlchen sah aus wie ein herausgeputzter Affe.

»Na?«

»Die Lady läßt den Herrn höflichst bitten, sich zurückzubegeben, sie möchte ihrem Retter danken.«

Ich überlegte nicht lange. Meine Neugier war doch rege geworden, zu erfahren, was für eine Bewandtnis es mit dieser römischen Milchwirtschaft habe. Und dann sollte die nicht etwa denken, ich könne nur einen Stier fällen, sonst aber sei ich zwei Meter langer Kerl ein schüchterner Mensch. O, ich war ein feiner Bengel, wenn ich’s nur sein wollte!

Also ich drehte um. Der geputzte Affe trippelte neben mir her.

»Wer war denn die Dame, die mit dem Thronsessel umfiel?« fing ich zu fragen an.

»Sie wissen wirklich nicht, wer das ist?« erklang es erstaunt.

»Na, sonst würde ich doch nicht erst fragen!« wurde ich gleich grob. Ich kann solch eine dumme Fragerei für den Tod nicht leiden. Hei, solch einen sollte ich einmal unter meinem Kommando an Bord haben! Mit dem würde ich aber längs fahren!

»Die Lady Blodwen von Leytenstone,« war jetzt die kleinlaute Antwort.

Mir gänzlich unbekannt.

»Haut die immer so?«

Der Diener duckte sich im Gehen gleich zusammen. Und dann versicherte er das Gegenteil.

»O, wir haben es hier sehr gut, können über nichts klagen.«

Es hatte das Gegenteil herausgeklungen. Es war eine Sklavenseele. Und mit dieser Erkenntnis kam mir das Bewußtsein, daß ich ein Steuermann war, der kraft seines internationalen Patentes den größten Dampfer über den Ozean führen durfte, und dieser Mensch neben mir ein Lakai, und daß es sich daher für mich nicht schickte, ihn über seine Herrin auszufragen.

Ja, ich konnte maßlos stolz sein! Ich machte wohl vor dem Mädel, das ich auf dem Tanzboden engagierte, einen Bückling, aber sonst hat wohl selten ein Mensch den Kopf so stolz im Nacken getragen wie ich damals! Nur der Kapitän, dem ich mich für eine gewisse Zeit verheuert, hatte über mich zu befehlen, sonst war ich keinem anderen Menschen auf der Erde Respekt schuldig. Und ich glaube, er ist gesund, dieser Stolz.

Wir durchschritten den Park. Viele Statuen, niedliche Tempelchen, auch die großen Wohngebäude, alle mit blendend weißen Fassaden, reich geschmückt mit Säulen, durchaus in römischem Stil gehalten. Eine richtige römische Villa.

Unter einer solchen verstand der alte Römer etwas anderes als wir heute. Sie entsprach unserem heutigen Schloß, welcher Begriff aber auch schon verdreht wird. Das Schloß, in dem Menschen wohnen, und das Türschloß haben ein und denselben Ursprung. Abgeschlossen … nämlich von der übrigen Welt. Ein Schloß muß seine Bewohner selbständig ernähren können, seine Mauern müssen Handwerker aller Art beherbergen.

Das verlangte der alte Römer auch von einer Villa. Villa bedeutet ja übrigens auch Stadt, richtiger Flecken, Gemeinde, und noch heute werden in Italien kleinere Städtchen Villas genannt.

Unsere heutigen Villas und Schlösser sind verständnislose Nachäffungen. Nur auf Rittergütern findet man noch das ursprüngliche Verhältnis, und dann besonders in der ›Residenz‹ des reichen Engländers, wo mindestens Hauslehrer, Hausarzt und Hauskaplan vorhanden sein muß.

Hier hatte ein Engländer seiner Residenz einmal das Aussehen einer altrömischen Villa gegeben; auch im persönlichen Aeußeren strebte man nach diesem Stile. Ich konnte dies alles recht wohl begreifen. Wenn ich Geld hätte, ich würde mein Leben auch nach meinem Geschmacke einrichten.

»Ist die Dame verheiratet oder noch ledig – ’s ist nur wegen der Anrede,« meinte ich noch einmal zu dem Diener.

»Lady Blodwen ist die hochedle Gemahlin Seiner Herrlichkeit des vor vier Jahren selig gestorbenen Lords von Leytenstone.«

»Das heißt mit kürzeren Worten ausgedrückt: sie ist Witwe.«

»Sehr wohl, mein Herr.«

»Gut! Uebrigens bleibt es dann ja sowieso bei Mylady.«

Es ging durch eine Säulenhalle, einige breite Stufen hinauf, von steinernen Löwen bewacht, welche nicht so ausreißen konnten wie vorhin der lebendige, dann in eine weite Halle, gerade durch ihre steinerne Nacktheit wieder an altrömische Zeiten erinnernd, nicht minder aber durch prachtvolle Mosaik und Wandgemälde – und in der Mitte der Halle saß sie schon wieder auf einem Thronsessel, immer noch als römische Patrizierin, immer noch umgeben von einer römischen Leibwache.

Wirklich ein famoses Frauenzimmerchen! Dieser knabenhafte Trotz in dem kleinen Gesichtchen gefiel mir. Das war einmal etwas ganz anderes. Mit der hätte ich nur immer Extratouren getanzt, es hätte kosten können, was es wollte. Und Witwe? Ich hätte sie eher für ein Mädchen gehalten. In dieser Beleuchtung sah sie wie höchstens achtzehn aus.

Was mich selbst anbetrifft, so sei nur bemerkt, daß ich die Hände aus den Hosentaschen genommen hatte. Ich wußte, was Anstand ist.

Jetzt versuchte sie ein recht strenges Gesicht zu machen.

»Wie heißen Sie?« erklang es kurz, fast schroff.

Oho! Das fuhr mir gleich in die Nase. Na, ich wollte einen Pflock zurückstecken. Mit solchen reichen Herrschaften, die gar keine Lebenserfahrung haben und zwischen speichelleckenden Schranzen und Lakaien großgeworden sind, muß man etwas Rücksicht haben.

»Richard Jansen,« entgegnete ich also und machte nach hinten meinen elegantesten Kratzfuß.

»Das ist kein englischer Name.«

»Nein, aber ein deutscher – ich bin aus Danzig – ein echter Danzikmann.«

»Was sind Sie?«

»Steuermann.«

»Auf einem Schiffe?«

»Na, dachten Sie etwa auf’m Kutscherbocke?« fuhr es mir heraus.

Ueber ihr blasses Gesicht huschte etwas, es war ein heiterer Zug, sie biß sich heimlich auf die Lippen. Doch schnell war sie wieder die unnahbare Aristokratin – was auf mich so den Eindruck von kindlicher Spielerei machte, die ich gutmütig beobachtete.

»Auf welchem Schiffe sind Sie Steuermann?« fuhr sie dann in ihrem herrischen Examen fort.

»Zuletzt war ich auf der ›Helios‹ – von Liverpool nach Valparaiso und zurück nach London. Vor sechs Wochen wurde ich abgemustert. Seitdem liege ich an Land.«

»Wo wohnen Sie?«

»In der Cablestreet – Nähe von Westindia-Dock.«

»Nummer?«

»Nummer 277.«

»Wohnen Sie da bei anderen Leuten?«

Was wollte die eigentlich von mir? Behandelt man so seinen Lebensretter? Na, ich blieb ruhig. Kratzfüße freilich machte ich nicht mehr.

»Jawohl, bei einem Boardingmaster.«

»Boardingmaster? Ah, ich verstehe. Wie heißt der Mann?«

»Benjamin Franklin. Das ist aber nicht der, der den Blitzableiter erfunden hat, das ist ein anderer.«

Wieder zuckte es in dem hübschen Gesicht, wieder biß sie sich auf die Lippen.

Dann schwieg sie lange, blickte mich unverwandt an. Mir wurde es nach und nach zu viel. Um zu zeigen, wer ich eigentlich war, steckte ich die linke Hand in die Hosentasche und klimperte mit dem Reste von Marys zwei Schillingen, mit der rechten holte ich meinen silbernen Zahnstocher hervor und benutzte ihn.

Endlich hatte sie mich lange genug betrachtet.

»Herr Jansen, Sie haben mir … «

»Bitte, Mylady – Herr Steuermann,« korrigierte ich sie sofort, um zu zeigen, daß ich auch was war, und sie nahm die Zurechtweisung ohne Wimperzucken an.

»Herr Steuermann, Sie haben mir das Leben gerettet.«

Ich nahm die Hand aus der Tasche und den Zahnstocher aus dem Munde. Denn jetzt sprach sie wieder, wie sich’s gehört.

»Sie haben mir das Leben gerettet, Herr Steuermann.«

»O, Mylady, was das anbetrifft – das war nur meine verdammte Pflicht und Schuldigkeit – überhaupt war ich ja erst daran schuld, daß Sie in Gefahr kamen, ich muß deswegen noch um Entschuldigung bitten.«

»Sie hatten den Stier geneckt?«

Mir war schon aufgefallen, daß sie sich nicht gleich nach den Einzelheiten erkundigt hatte, wie ich über den Zaun gekommen war und mir nach der Ochse. Wie ich später erfuhr, was ich gleich vorausschicke, war mein Abenteuer doch von einigen Leuten in der Villa beobachtet worden, man hatte es der Lady bereits hinterbracht.

»Nein, Mylady. Ich necke niemals einen Menschen, noch weniger einen Ochsen. Ich blieb einmal stehen, das Biest wurde wahrscheinlich eifersüchtig auf mich, und nachdem es mich einige Male um einen Baum gejagt hatte, erspähte ich jenen Zaun als meine Rettung. Daß es so kommen würde, konnte ich nicht ahnen. Ich bitte um Entschuldigung.«

Wieder ein minutenlanges Sinnen und Michanblicken.

»Trotzdem,« hob sie dann wieder an, »Sie haben mir das Leben gerettet. Ohne Sie wäre ich jetzt zer … genug! Ich möchte Sie belohnen.«

»O, Mylady, davon ist gar keine Rede … «

»Still!« unterbrach sie mich herrisch. »Ich nehme nie etwas umsonst an, und Wohltaten muß man überhaupt vergelten. Wissen Sie, wer ich bin?«

»Die Lady Blodwen von Leytenstone.«

»Woher wissen Sie das?«

»Ich habe vorhin den Diener danach gefragt, der mich zurückholte.«

»Was haben Sie den Mann sonst noch gefragt?«

»Gar nichts weiter. Nun ja, ob Sie immer so mit Ohrfeigen um sich werfen, wie ich es vorhin sah, was eigentlich auch ganz in der Ordnung war, denn verdient hatten’s diese römischen Helden.«

Wieder blickte sie mich lange an.

»Was haben Sie den Diener sonst noch über mich gefragt?« fuhr sie dann ungerührt fort.

»Gar nichts weiter – auf Ehre nicht – fragen Sie’n doch selbst.«

»Wie kommen Sie eigentlich hierher?«

»Nu, heute ist doch Sonntag – und ich habe doch sonst nichts weiter zu tun – da habe ich so einen kleinen Spaziergang gemacht.«

»Ganz zufällig kamen Sie hierher?«

»Ganz zufällig.«

»Sie wußten nicht, daß dies die Residenz der Lady Leytenstone ist?«

»Nee.«

»Aber Sie haben doch schon von der Lady Blodwen von Leytenstone gehört!«

»Nee.«

»Wie, Sie hätten überhaupt noch nichts von der tollen Lady Blodwen gehört?!«

»Nee.«

»Von der Lady Leytenstone, die seit vier Jahren mit der englischen Krone prozessiert?«

»Nee.«

»Von der tollen Lady Blodwen, die unter Kuratel steht?«

»Nee.«

»Ja, lesen Sie denn gar keine Zeitungen?!«

»Nee.«

»Haben Sie schon gespeist?«

Ich hätte bald laut aufgelacht. Dieser plötzliche Wechsel der Fragen wirkte auf mich urkomisch. Dann aber wirkte auf mich der liebliche Klang, der in dieser letzten Frage lag. Haben Sie schon gespeist – aaah, wie appetitlich das klang – das schmeckte schon nach einem handgroßen Beefsteak mit Bratkartoffeln. Jawohl, gespeist hatte ich heute schon einmal – vor sechs Stunden – Butterbrot mit kaltem Käse. Von der Fatje Mine hatte ich heute mittag nun sowieso nichts mehr zu erwarten, meine Antwort war daher schnell gefaßt.

»Nee.«

»Ich darf Sie wohl als meinen Gast bewirten?«

»Wird mit Dankbarkeit akzeptiert.«

»Und inzwischen überlegen Sie sich, was für einen Wunsch ich Ihnen erfüllen kann.«

»Hören Sie, Mylady, das geht wirklich gegen meine …«

Eine gebieterische Handbewegung schnitt mir das Wort ab, und es war wirklich eine Handbewegung, gegen die nicht so leicht ein Widerspruch aufkommen konnte.

Die Dame hatte sich erhoben, hob auch die Hand, und fast feierlich erklang es:

»Ich bin die Lady Blodwen von Leytenstone. Verstehen Sie, was das heißt? Ich gestatte Ihnen, an mich eine Bitte zu richten. Und dieser Wunsch soll Ihnen erfüllt werden. Was es auch sei. Verstehen Sie? Was es auch sei! Was es auch sei!!! Die Steine vom Himmel kann ich natürlich nicht herunterholen. Aber sonst – bei Thor und Odin! – Ihr Wunsch soll erfüllt werden! Das spricht die Lady Blodwen von Leytenstone! Und nun gehen Sie und überlegen Sie reiflich!«

Ich muß offen gestehen: ich war wie niedergedonnert. Wie das Mädel nur dastand, etwas vorgeneigt, die Hand erhoben, einen Finger schüttelnd – und nun diese blauen, weitgeöffneten Augen, wie das plötzlich aus denen blitzte – und dann diese Worte, mit solch einer Wucht gesprochen – »bei Thor und Odin!!« – na, kurz und gut, ich langer Geselle wurde ganz kopfscheu. Ein Diener mit silbernen Fransen und Klunkern machte vor mir eine Verbeugung, was ich für eine Einladung hielt, ihm zu folgen – ich tat es.

WIE ICH SPEISTE UND MIR DANN ETWAS NICHT GEFALLEN LIESS.

Inhaltsverzeichnis

Welchen Weg ich nahm, bis ich in ein kleines Zimmer geführt wurde, weiß ich nicht mehr.

Wirr jagten die Gedanken durch meinen Kopf. Himmel, welche Zukunft eröffnete sich meinen Augen! Ich sah mich schon am Ziele meiner sehnlichsten Wünsche, die bereits den inhalt meiner Kinderträume gebildet hatten.

Wenn die mir 50 000 Taler pumpte! Ich wollte sie ihr gut verzinsen. Ach, schon 30 000 Taler genügten! Dafür bekommt man schon ein schiff. Wenigstens genügt dann die Anzahlung, und man hat noch immer Kapital für Versicherung und dergleichen in Händen. und was wollte ich nicht aus meinem schiffe machen! und mochte es auch ein noch so elender Holzkasten sein – aber eine Besatzung wollte ich zusammentrommeln und ausbilden, wie die Welt sie noch nicht gesehen hatte! und als selbständiger Kapitän würde ich nicht mit dem lieben Gott in Frankreich tauschen! Freilich hieß es dabei arbeiten, daß die schwarte knackte! Aber was gibt es denn schöneres im Leben, als arbeiten, besonders, wenn man Erfolg dabei hat? In drei Jahren mußte das schiff mein schuldenfreies Eigentum sein. und nun dann erst – ach, ihr gekrönten Fürsten der Erde, was für willenlose sklaven seid ihr gegen mich!

Nun kennt man mein ideal. Es war nicht so leicht zu verwirklichen. Wer pumpte einem armen schlucker wie mir 30 000 Taler? und soll sich einmal ein seemann, der gegen Heuer arbeitet, so viel zusammensparen. Da war es wirklich besser, er verjuxte die in zwei schweren Jahren erarbeiteten sechshundert Taler in drei Tagen. Da hatte er wenigstens eine schöne Erinnerung davon.

Außerdem wird man mir zugestehen müssen, daß ich trotz allen anmaßenden Stolzes, der mich manchmal packte, höchst bescheiden war. Ich wollte nichts geschenkt haben, ich dachte sofort an eine Verzinsung, und ich dachte nicht gleich an Millionen, mit welchen sonst bei Schiffstaufen gerechnet wird. Auch meine Lebensansichten waren gewiß sehr gesund. Ein Leben ohne Arbeit konnte ich mir gar nicht vorstellen.

»Ihr Wunsch soll erfüllt werden. Was es auch sei. Ich bin die Lady Blodwen von Leytenstone. Ihr Wunsch soll erfüllt werden – bei Thor und Odin!«

Diese Worte hallten noch mit Wucht in meinen Ohren. Und wenn ich sie nun beim Worte nahm? Ich dachte einmal an eine Forderung von Millionen. Mit einer Art von Schamgefühl verwarf ich diesen Gedanken schnell wieder.

Dann hatte sie selber gesagt, daß sie unter Kuratel stände. Aber daß sie mir 30 oder 50 000 Taler verschaffen könnte, daran zweifelte ich trotzdem nicht. Wer in solch einer Residenz lebt, sich solch kostbare Spielereien leisten darf, der muß auch solch eine Summe auftreiben können. Die Kuratel hebt doch nur das Verfügungsrecht über das Kapital auf. Zu dieser Erkenntnis reichten meine Lebenserfahrungen aus.

Der Anblick eines gedeckten Tisches rüttelte mich aus meinen Träumereien auf, indem ich mir sagte, daß ein Beefsteak im Magen besser als ein fremder Ochse auf der Wiese ist.

Es war ein sehr kleines Zimmer mit wenigen Möbeln, aber prachtvoll, ganz eigenartig. Ich wurde durch Mosaik und Wandgemälde lebhaft an die Räume des ausgegrabenen Pompeji und Herculanum erinnert, die ich gesehen hatte. Nur stellten die Gemälde Szenen aus dem altchristlichen Leben dar, desgleichen die Glasmalereien der Fenster, und … da an der Glastür war ja auch mein lieber Petrus, dem ich meine unzerschundenen Hände und meine heilen Hosen verdankte! Er war nicht allein, sondern in Gesellschaft der anderen elf Apostel.

Doch gegenwärtig war für mich die Hauptsache, daß der Tisch schon gedeckt war. Der Diener mit den silbernen Klunkern servierte schnell. Erst kam Suppe, Bouillon mit Spargel, Blumenkohl und Gott weiß was. Dann gab es Fisch – einen Fisch, dem ich Salzwasserratte im Meere noch nicht begegnet war.

Er schmeckte ja recht gut, hatte nur ein bißchen viel Gräten, und sonst – hm – ich dachte sehnsuchtsvoll an meinen gefällten Ochsen, von dem mir ein Stück aus den Rippen heraus viel lieber gewesen wäre.

Da kommt der Klunkermann schon wieder und bringt auf einer silbernen Platte zwei mächtige Beefsteaks! Na, dann ließ ich es mir gefallen. Daß auf den Beefsteaks ein ganzes Gemüsebeet arrangiert war, wäre gar nicht nötig gewesen.

Ich hatte das zweite Beefsteak noch nicht ganz aufgegessen, als der Lakai abermals hereinkam und … einen großen Vogel angeschleppt brachte. Nämlich einen gebratenen! Auf der Platte!

Und da ging mir die große Ahnung auf! Ich sollte ja speisen! Speisen!!! Und ich speiste Table d’hote! Ahaaa!!!

Ich hatte schon viel von Table d’hote gehört und gelesen, aber selber Table d’hote gespeist hatte ich noch niemals. Schon seit sechs Jahren, nein, seit acht Jahren, seitdem ich als Matrose fuhr, hatte ich, wenn ich abgemustert war und Geld in der Tasche hatte, immer gern einmal in einem Hotel Table d’hote speisen wollen, war aber nie dazu gekommen. Wenn ich’s ausführen wollte, war immer das Geld schon alle gewesen. Ich hatte immer den geschminkten Frauenzimmern zu viel Champagner in den Hals gegossen, und dann mußte ich wieder trocken Brot knabbern.

Und nun endlich sah ich mein Ideal, soweit es das Essen anbetraf, verwirklicht! Ich speiste Table d’hote! Wirklich, es war mir ganz feierlich zumute, als ich mich über den gebratenen Vogel hermachte. Als sich dann später meine Kenntnisse in der gebratenen Zoologie erweiterten, erinnerte ich mich, daß es ein Fasan gewesen war. Innerhalb einer Viertelstunde hatte ich ihn tadellos skelettiert. Und da kam schon wieder etwas anderes – etwas, was ich nicht entziffern konnte – so ein kunterbuntes Gemengsel, das halb nach Fleisch, halb nach Gurke, halb nach Sirup und nach Gott weiß was schmeckte. Aber gut schmecken tat’s. Und so ging das weiter. Immer eine Schüssel nach der andern kam herein. Gezählt habe ich sie nicht.

Der silberne Klunkermann grinste manchmal. Ich ließ ihn grinsen. An Bord meines Schiffes hätte er es freilich nicht tun dürfen.

Zuletzt kam Brot, Butter und eine große Platte mit verschiedenem Käse, wo ich noch einmal tüchtig hineinhaute. Dann war ich wirklich satt. Behaglich lehnte ich mich zurück, streckte die langen Beine aus, und jetzt kam mir voll und ganz zum Bewußtsein, was ein silberner Zahnstocher zu bedeuten hat.

Nachdem ich den Genuß des Stocherns genügend ausgekostet hatte, ergab ich mich einem zweiten Genusse: meinem Kalkstummel und Marys Tabak. Sie war doch wirklich ein Engel, die Mary. Aber die Lady Leytenstone war auch nicht schlecht.

Versteht der Leser, was hiermit angedeutet werden soll? Frauenzimmer war damals Frauenzimmer für mich. Küchenmagd oder Ihre Herrlichkeit die Lady von Leytenstone oder die Großherzogin von, auf und zu Estramadura und Kaiserin der noch unentdeckten Weltteile – mir ganz schnuppe, ich pfiff auf den ganzen Schwindel! Die Hauptsache war, daß mir das Mädel gefiel. Und links herum tanzen mußte sie können. Die Mary hatte so rote, aufgesprungene Pfoten, und Ihre Herrlichkeit die Lady von Leytenstone hatte ein so herrisches Wesen. Die hätte ich einmal ein halbes Jahr an Bord unter meiner Fuchtel haben sollen, da würde ich den roten Trotzkopf mir bald dressieren, und dann würde sie mir vielleicht auch gefallen.

So kalkulierte ich. Ach, hätte ich glücklicher Jüngling damals geahnt, wie vermessen ich das Schicksal herausforderte! Wie es Weiber gibt, welche jeder Berechnung spotten!

Zu erwähnen vergaß ich, daß auf dem Tische eine Flasche Rotwein und eine Flasche Weißwein gestanden hatten. Die Flasche Weißwein hatte ich geleert, der Diener brachte unaufgefordert eine zweite, die, als abgeräumt wurde, ebenfalls bis auf den kleinen Rest verschwand, den schlürfte ich jetzt, und als der Klunkermann nicht von selbst wiederkam, machte ich mich einstweilen an die Flasche Rotwein.

Der Wein war schwer, sehr schwer. Aber drei Flaschen rührten mich gar nicht, ein halbes Dutzend nicht. So wie gestern abend – na, da hatte ich den Grog aus Blecheimern getrunken, ohne Wasser, den schieren Rum.

Auch die Flasche Rotwein wurde unter Träumereien aller Art geleert. Unterdessen mußten doch schon zwei Stunden vergangen sein. Jetzt hätte jemand kommen können, um mich zu holen. Mein Wunschzettel war geordnet.

Eine Klingel war nicht zu sehen. Ich ging einmal nach der Tür, an deren Glasscheibe die zwölf Apostel in allen Farben prangten. Es war eine kunstvolle Glasmalerei. Was die zwölf Apostel machten, war mir nicht recht erklärlich. Eine allgemeine Unterhaltung. Petrus stand da, als wolle er Paulussen in den Bauch boxen, und Judas bückte sich, und Johannes schien einen Anlauf zu nehmen, als wollten die beiden Bockspringens machen.

Die Tür klemmte sich. Nein, sie war – sie war — nanu, die Tür war ja von draußen zugeschlossen!? Wahrhaftig, als ich mich bückte, sah ich im Schloß von draußen den Schlüssel stecken! Einfach abgesperrt! Ich ging nach den Fenstern, wollte rufen – die beiden hohen Fenster waren von innen überhaupt nicht zu öffnen. Nochmals nach der Tür, ich konnte es gar nicht fassen – aber es war und blieb Tatsache, man hatte mich eingeschlossen.

Himmelbombenelement noch einmal, Klüverbaum und Katzenschwänze!!!

Ich weiß nicht – mir stieg das Blut plötzlich siedendheiß zum Kopfe empor. Ich wurde ganz wild. Eingeschlossen sein – entsetzlicher Gedanke für mich! Wenn ich alles vertragen kann – nur das nicht!

In Colombo auf Ceylon sollte ich einmal vierzehn Tage eingesperrt werden. Ich hatte so einen malaiischen Polizisten verhauen. Ich hielt’s keine Stunde aus. Mit einem Anlauf rannte ich die ganze Mauer ein, riß ein paar Türen aus den Angeln, und dann war ich im Freien. Ein brauner Soldat wollte auf mich schießen. Ich nahm ihm das Gewehr weg, nahm das Kerlchen untern Arm, nahm es gleich an Bord meines Schiffes mit, wo ich ihn erst bezecht machte, ehe ich ihn laufen ließ.

Und nun hier …

Ich klopfte, ich donnerte mit der Stiefelhacke gegen die Tür, bis ich für das Schicksal der zwölf Apostel fürchten mußte. Ich wartete und donnerte weiter – niemand kam.

Nein, das konnte so nicht weitergehen. Ich lasse mich nun einmal nicht einsperren! Da hörte doch wahrhaftig alles auf.

Die Glasscheibe in der Tür saß tief genug, um, wenn ich hindurchgriff, den Schlüssel erfassen zu können. Nur mußte ich dazu erst ein Loch ins Glas machen, mußte gerade zwischen die Beine des heiligen Jakobus hindurch greifen, der sehr breitbeinig dastand. (Ich kenne die Gestalten der zwölf Apostel daher so gut, weil ich hatte Pastor werden sollen.)

Nein, das war doch nicht gut angängig. Aber ich lasse mich nicht einsperren! Also ich hob den Fuß, ein Druck, und knallend sprang die Tür auf. Freilich auch unter einem Klirren von Glas. Denn nun waren dabei die sämtlichen zwölf Apostel in die Brüche gegangen. Ich konnte ihnen nicht helfen.

Und draußen zwischen den Glastrümmern stand ein alter Mann – kein Römer, auch kein silberner Klunkerfritze, sondern ein würdevoller Herr in schwarzem Anzuge und machte eine Bewegung, als wolle er die Hände über seinem grauen Haupte zusammenschlagen, war aber dessen nicht fähig, er zitterte an allen Gliedern.

»Mein Gott, was machen Sie denn da?!« jammerte er.

Ich war noch sehr erregt.

»Die Tür habe ich aufgemacht!!« schnauzte ich ihn an. »So ’ne Gemeinheit, mich hier einzuschließen!«

»Sie haben die Glasscheibe zerbrochen,« jammerte der Alte weiter.

»Mir ganz egal, ich lasse mich nicht einschließen.«

»Das war eine Glasmalerei von dem berühmten Sandrock!«

»Mir ganz egal – und wenn Raphael oder der Prinz von Wales sie gemalt hätte – ich piepe darauf – ich lasse mich nicht einschließen!«

»Das war eine absichtslose Unüberlegtheit des Dieners.«

»Eine absichtslose Unüberlegtheit? So! Geben Sie mir den Kerl mal her, daß ich ihm Ueberlegtheit beibringe – übers Knie – und das absichtlich!«

»Aber, mein lieber Herr, seien Sie doch nicht gleich so böse, es soll ja nicht wieder vorkommen!« flehte der alte Herr und wackelte angsterregend mit Kopf, Händen und Knien.

»Das will ich mir auch stark verbitten!« schnauzte ich noch immer.

»Aber mein lieber, lieber Herr, seien Sie doch nicht so böse!« flehte jener nochmals.

Schnell war mein Zorn wieder verraucht. Wie der Alte mit den weißen Haaren so bettelte, wie er so kläglich dastand, an allen Gliedern wie Espenlaub zitternd – er tat mir leid. Wie ich später erfuhr, war es ein permanentes Zittern. Er litt am Tadderich. Nicht vom Suff, sondern aus Altersschwäche.

»Aber die bemalte Glasscheibe bezahle ich nicht!«

»Ach, wer spricht denn davon? Die Lady erwartet Sie. Sie sollen ihr doch Ihren Wunsch vortragen.«

Mein Entschluß war schnell gefaßt. Ich hatte mich ja hier nicht gerade in angenehmer Weise aufgeführt; aber daß die zwölf Apostel zersplittert am Boden lagen, das war nicht meine Schuld. Und ein heimliches Verduften gibt’s bei mir überhaupt nicht. Ich wollte mich schon rechtfertigen, und war die Dame vernünftig, so achtete sie diesen Zwischenfall gar nicht, andernfalls … von einem unvernünftigen Menschen mag ich gar kein Geld geliehen haben.

Also ich ging mit, wieder in jenen Saal zurück, wo die Lady noch immer oder schon wieder auf ihrem Throne saß, umgeben von ihrer Leibwache. Sie hatte Papiere in der Hand, und unten vor den Stufen waren eine Menge Kleidungsstücke ausgebreitet. Ich sah eine Hose, ein Hemd …

Himmel!!! Ich blickte stier hin. Ich traute meinen Augen nicht. Ich rieb sie. Ich blickte wieder hin.

Natürlich! Das waren ja meine Hosen! Das war ja mein Hemd! Das waren meine Sachen! Und dort lag ja auch mein Kleidersack! Und was die Lady in der Hand hatte, das war mein Seefahrtsbuch, waren meine anderen Papiere!!

»Ich habe von dem Boardingmaster Ihre Sachen holen lassen,« fing die Lady an. »Es waren einige … «

»Sie haben – von dem Boardingmaster – meine Sachen – holen lassen?« unterbrach ich sie ruckweise, muß aber dabei im ganzen Gesicht gelacht haben, nämlich weil ich etwas zu hören bekam, was über meinen Horizont ging. Die Lady aber mochte sich dieses Lachen anders deuten.

»Jawohl. Ich habe sie ausgelöst, es waren sieben Pfund und …«

Wieder kam sie nicht weiter.

»Sie haben – bei dem Boardingmaster – ohne meine Einwilligung – meine Sachen ausgelöst?« wiederholte ich, und diesmal mochte ich ein etwas anderes Gesicht dabei machen, daß sie mich plötzlich ganz erschrocken anblickte.

Und zum Erschrecken hatte sie auch allen Grund. Denn jetzt ging’s bei mir los.

»Na, nun hat’s bei mir aber dreizehn geschlagen! Lassen die meine Sachen holen!! Machen die meinen Kleidersack auf!! Stänkert das Frauenzimmer in meinen Papieren herum!! I du armseliger Sandsack du … «

Ich weiß nicht, was ich der alles für Titulationen an den Kopf geworfen habe. Ich schimpfte wie ein Rohrspatz. Mein erstes war, daß ich mit einem Satze die Thronstufen hinaufsprang, dem Weibsbilde meine Papiere aus der Hand riß, und dann, immer schimpfend, warf ich meine Sachen in den Kleidersack, schnürte ihn zu, hockte ihn auf den Rücken und wandte mich dem Ausgang zu, immer noch schwadronierend.

»Ihr wärt mir gerade die rechten, meine Schulden zu bezahlen, die ich selber gemacht habe! Ist mir in meinem ganzen Leben noch nicht so eine Frechheit vorgekommen. Das wagt sich ja kein Kapitän – von der Polizei gar nicht zu sprechen – und ihr unverschämtes Landgesindel … «

Ich befand mich schon draußen, strebte schon wieder der Wiese zu.

Wirklich, meine Aufregung war furchtbar. Und wer mich begreift, wird es verständlich finden. Soll einmal ein Fremder oder auch ein guter Freund in eines Geschäftsmannes Geldschrank herumstänkern. Da hört die Freundschaft auf. Und mein Kleidersack war mein Heiligtum. Dazu kam nun im besonderen noch mein ganzer Charakter, mein grenzenloser Hang zur Selbständigkeit. Ohne diesen Hang und Drang wäre ich jetzt schon Pastor gewesen.

Mit den 50 000 Talern war es nun freilich vorbei. Auch mit den 30 000. Machte nichts. Lieber sich sein ganzes Leben lang mit halsstarrigen Segeln herumbalgen, als so einen eigenmächtigen Griff in seine heiligen Rechte dulden.

DIE DOPPELGÄNGERIN, UND WAS ICH ÜBER LADY BLODWEN ERFUHR.

Inhaltsverzeichnis

Aber ich sollte wiederum nicht weiter als bis zu jener Eiche kommen, die mir eben das Schicksal als meine Grenze gesetzt zu haben schien.

»Ach, mein lieber, lieber Herr,« erklang es hinter mir im jämmerlichsten Tone.

Es war wieder der Alte, keuchend und zitternd, daß ich in meiner Phantasie schon seinen Kopf im Grase liegen sah.

»Na, was gibt’s denn immer noch?«

»Ach, mein lieber, lieber Herr, kommen Sie doch wieder zurück!«

»Weiter fehlte nichts,« mußte ich ob solch einer naiven Zumutung denn doch lachen.

»Die Lady hatte es doch nur gut mit Ihnen vor,« fuhr der Alte in weinerlichem Tone fort. »ich habe es ihr ja auch gleich gesagt, daß sie Ihre Sachen nicht so ohne weiteres holen lassen dürfte – dazu müßten Sie erst Ihre Einwilligung geben – so etwas ließe sich kein Gentleman gefallen – aber wie Lady Blodwen nun einmal ist – die muß mit dem Kopf durch die wand – und die weiß ja gar nicht, wie es in der Welt zugeht – es ist ein hinter Mauern aufgewachsenes Kind – und wenn Sie wüßten, wie unglücklich die ist – und wie die jetzt weint und jammert, daß Sie so fortgelaufen sind – daß Sie sich gekränkt fühlen – wo sie es doch nur gut gemeint hatte …«

Ich hatte nur eines herausgehört.

»Was, weinen tut sie?« fragte ich förmlich erschrocken, wohl auch etwas ängstlich.

Ich kann kein weinendes Weib sehen. Und überhaupt, in mir grobem Patron steckte ein gar weiches Herz! Wenn jemand bittend zu mir sprach, in solch einem flehenden Tone, wie jetzt dieser zittrige Alte hier, und er verlangte mein Hemd von mir — ich zog es aus und gab es ihm.

»Ach, mein lieber, lieber Herr, wenn Sie wüßten, was für eine unglückliche Frau Lady Blodwen ist – was alles für Jammer und Elend hinter diesem Reichtum und Glanz steckt – und die Lady hatte gehofft, in Ihnen endlich einmal einen Menschen zu finden, dem sie vertrauen darf – Sie sollten eine Erklärung bekommen …«

Es war wahrhaftig nicht die Neugier, was meine Schritte plötzlich wieder zurücklenkte. Ich sah vor meinen Augen nur immer das weinende Weib.

Also zum dritten Male an diesem gesegneten Tage hielt ich in der römischen Villa meinen Einzug. Es war ein anderes, aber jenem ganz ähnliches Zimmer, in das mich der Alte führte. Nur die zwölf Apostel fehlten an der Tür.

»Nun gedulden Sie sich wohl einige Minuten,« winselte der Alte, der wohl überhaupt nur winseln konnte.

»Ja, aber Sie dürfen mich nicht wieder einschließen.«