Wir werden ewig leben - Christoph Biermann - E-Book
SONDERANGEBOT

Wir werden ewig leben E-Book

Christoph Biermann

0,0
9,99 €
Niedrigster Preis in 30 Tagen: 9,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Bundesliga von innen – in einer Saison, wie es sie niemals gab. Im Mai 2019 gelang dem 1. FC Union Berlin zum ersten Mal in seiner Geschichte der Aufstieg in die Bundesliga, nach einem Jahrzehnt gab es damit wieder einen Verein mit DDR- Geschichte in der höchsten deutschen Spielklasse. So nah wie noch kein Journalist zuvor in Deutschland, begleitete Christoph Biermann den absoluten Außenseiter durch eine Saison, die in der Corona-Krise eine ganz besondere Wendung nahm. Er nahm an Teambesprechungen teil, reiste mit der Mannschaft zu Auswärtsspielen, ins Trainingslager und musste vor den Spielern singen. Biermann feierte sensationelle Siege mit der Mannschaft in der Kabine und erlebte neben den Aufregungen an Spieltagen auch den Leerlauf jenseits davon, die Härten des Konkurrenzkampfs und die Schrecken von Verletzungen. Besser als je zuvor verstand er dadurch, wie Fußballprofis heutzutage leben und wie es dem Trainerteam um den Schweizer Urs Fischer trotz drastischer finanzieller Nachteile gelang, die Mannschaft zu sensationellen Erfolgen zu führen. Biermann reiste aber auch mit Fans und erfuhr eine Verbundenheit zwischen Verein, Mannschaft und Anhängern, wie es sie heute im Profifußball kaum noch gibt. Während der Corona-Pandemie war Union Berlin vor ganz neue Aufgaben gestellt, und Christoph Biermann erlebte in Vorstandssitzungen aus nächster Nähe, wie der Klub geführt wird und wie er mit der Krise umging. Und in all dem entdeckte er ein Erfolgsmodell, bei dem die ostdeutsche Historie eine entscheidende Rolle spielt. Eine Reportage, die nicht nur einen außergewöhnlichen Verein zeigt, sondern den Fußball unserer Tage – in ungewöhnlichen Zeiten.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Seitenzahl: 605

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Christoph Biermann

Wir werden ewig leben

Meine unglaubliche Saison mit dem 1. FC Union Berlin

Kurzübersicht

▸   Buch lesen

▸   Titelseite

▸   Inhaltsverzeichnis

▸   Über Christoph Biermann

▸   Über dieses Buch

▸   Impressum

▸   Hinweise zur Darstellung dieses E-Books

Inhaltsverzeichnis

Widmung

Motto

Mein Leben als Hochstapler

Hinter der Tür

Der Kapitän im Baumarkt

David als Goliath

Kampf um die Geschichte

Der Präsident schwitzt

Schwyzerdütsch im Maschinenraum

Nervöses System

Hexenkessel

Die Verwandlung

Verlieren lernen

Bälleparadies

»Jungs, wir sind eklig!«

Das Wir im Einkaufszentrum

Die Geschichte des Spiels

Spätes Glück

Druck!

Berlins Nummer eins

Teilnehmende Beobachtung

Die vier Gebote

Für die Spieler der Verein

Die Menschen-Maschine

Ein Star reist zu sich selbst

Ein schönster Tag

Mitgliederversammlung in Ultra-HD

Schalke und die Momente

Alter Rum und neue Verträge

Kontakt zur Basis

Weihnachtsfeier am Nichtort

Wie hip können Weihnachtslieder sein?

Besser werden im Niemandsland

Happy Load

Wie ich zur Legende wurde

Der Himmel als Puzzle

Eisgekühlter Schleicher

Das gute Gefühl

Dicke Titten

Saufi, saufi!

Das Geschenk

Spion und Faust

Ist das Profileben eigentlich langweilig?

Ein Klub in der Big City

Wir werden ewig kleben

Schrei nach Liebe

Symbolpolitik

Aufbauarbeit im Raum Markus

Das Virus kommt

Abschlusstraining

Präsident im Krisenmodus

Union verdunstet

Fußball ohne Fußball

Die Welt von und nach Rafał Gikiewicz

Es geht los!

In Quarantäne

Leitwolf und Hütehund

Wie ich einmal Christian Gentner zum Warmmachen schickte

Schmerz sei mein Meister

Schwarze Wolke

Dünne Haut

Warten auf …?

Philosophisches Dilemma

»Du musst überzogen sein!«

Kurzer Versuch über den Wettkämpfer

Besser als Sex und Drogen

Wir Steckdosen

Last Dance

Die Spiele der Saison 2019/20 

Die Saison 20/21

Danke!

Inhaltsverzeichnis

Für Birgit

Inhaltsverzeichnis

Aushang in der Kabine

Inhaltsverzeichnis

Mein Leben als Hochstapler

Als ich am 1. August 2019, morgens um neun Uhr, in einem kurzärmeligen schwarzen Poloshirt mit dem Vereinswappen des 1. FC Union Berlin, schwarzen Sportshorts und himbeerfarbenen Joggingschuhen vor der Mannschaft stehe, komme ich mir vor wie einer dieser Neuzugänge, von denen vor Saisonbeginn immer geredet wird, aber niemand weiß, ob sie wirklich kommen. Mein Transfer in diesen Raum hat einige Wochen gedauert, hat etlicher Gespräche, interner Diskussionen und schlicht Bedenkzeit bedurft. Doch nun bin ich da und stehe vor den Spielern des 1. FC Union Berlin, dessen erste Saison in der Bundesliga bald beginnen wird. Ich sehe Neven Subotic, der Deutscher Meister mit Borussia Dortmund war und in einem Finale der Champions League gespielt hat. Neben ihm sitzt mit Christian Gentner noch ein Deutscher Meister, er hat die Titel mit dem VfB Stuttgart und dem VfL Wolfsburg geholt, außerdem war er früher mal deutscher Nationalspieler. Beide sind Neuzugänge. Michael Parensen, der seit elf Jahren bei Union spielt und den ich als einzigen Spieler hier im Raum schon kenne, lächelt mir ermutigend zu. Die anderen schauen eher neutral, als mich Trainer Urs Fischer kurz vorstellt. Vor lauter Aufregung höre ich nicht, was er sagt.

Seit drei Jahrzehnten habe ich als Journalist beruflich mit Fußballspielern zu tun, habe vor Kabinentüren und in Mixed Zones gewartet, um mit ihnen zu sprechen. Ich habe Interviews geführt und Hintergrundgespräche, habe endlos viele Texte über Fußball geschrieben und ein paar Bücher. Doch nun bin ich aufgeregt wie ein jugendlicher Autogrammsammler, denn für eine Saison soll ich diese Mannschaft begleiten und den Klub, für den sie spielen. Ich soll dabei sein, wenn sie trainieren und sich Videos des nächsten Gegners anschauen. Ich werde mit ihnen zu Mittag essen, in der Kabine sein und zu Auswärtsspielen reisen. Ich werde zu verstehen versuchen, wie eine Fußballmannschaft wirklich funktioniert und was es für die Menschen beim Klub bedeutet, dass sie die höchste Spielklasse des Landes erreicht haben, in der sie noch nie waren. Ich werde aufzuschreiben versuchen, was passiert, wenn die Träume auf die Wirklichkeit treffen.

Als ich vor über 30 Fußballprofis stehe, warte ich nur darauf, dass jemand sagt: »Du glaubst doch nicht, dass du hierbleiben kannst!« Worauf der ganze Raum in höhnisches Gelächter ausbricht. Aber nichts davon passiert, als mir der Trainer das Wort erteilt. Mein Publikum in den rot-weißen Trainingsshirts bleibt halb freundlich, halb desinteressiert. Ich sage also kurz, dass ich mich freue, hier zu sein. Vor allem aber sollen sie mir sagen, so bitte ich sie ausdrücklich, wenn ich ihnen auf die Nerven gehe. Denn auf keinen Fall möchte ich der Grund dafür sein, dass sie sportlich nicht erfolgreich sind. Aber auch nicht der Vorwand, wenn es nicht laufen sollte. Beides denke ich aber nur. Dann gibt es kurzen Beifall, und ich gehe mit weichen Knien zur Sofaecke links hinten und setze mich. Meine erste Mannschaftsbesprechung geht los, es ist kaum zu glauben.

 

Fünf Tage nachdem der 1. FC Union Berlin erstmals in seiner Vereinsgeschichte in die Bundesliga aufgestiegen war, hatte ich mich mit Christian Arbeit getroffen, dessen Bedeutung im Klub die Bezeichnung »Geschäftsführer Kommunikation« nicht einmal annähernd wiedergibt. Wir tranken in einer leeren Loge des Stadions Kaffee, und er erzählte mir noch immer glücklich beseelt und leicht entrückt von den Feierlichkeiten nach dem Aufstieg mit einer Bootsfahrt über die Spree, bei der Abertausende Menschen am Ufer und auf den Brücken gestanden hatten. Als das Boot in Köpenick anlegte, wo der Verein zu Hause ist, war das ganze Ufer rot gewesen. Wir sprachen über die unglaubliche Atmosphäre beim entscheidenden Spiel, Union hatte als Dritter der Zweiten Liga gegen den Drittletzten der Bundesliga, den VfB Stuttgart, gespielt. Das Hinspiel in Stuttgart war 2:2 ausgegangen, und beim Rückspiel hatte sich die Energie im Stadion An der Alten Försterei so verdichtet, wie ich das in vielen Jahrzehnten selten erlebt hatte. Die Menschen um mich hatten teilweise nicht mehr gesungen oder angefeuert, sondern einfach nur noch geschrien, weil sie die Spannung nicht mehr aushielten. Und dann löste sich alles in einen Jubel auf.

Im Rahmen der Feiern waren Christian Arbeit vor Tausenden von Zuschauern seine fast schulterlangen Haare geschoren worden, weil er eine Wette verloren hatte. Er hatte dabei auf dem Dach über der Auswechselbank gestanden, auf dem die Spieler herumsprangen, als hätten sie Drogen genommen.

Wir plauderten über diese Feier, und irgendwann rückte ich mit der Sprache heraus. Ich würde, so erklärte ich Arbeit, den Klub gerne durch seine erste Saison in der Bundesliga begleiten, um ein Buch darüber zu schreiben, so als würde ich dazugehören. Ich war davon ausgegangen, dass er mir die Idee freundlich und mit Ausdruck seiner persönlichen Wertschätzung klar und deutlich absagen würde. Andererseits war es gerade in Mode gekommen, dass Fußballteams sich von Kamerateams begleiten ließen, um das Publikum hinter die Kulissen zu führen. Die Zuschauer waren so in den Kabinen, Krafträumen, auf dem Trainingsplatz, im Mannschaftsbus dabei. Der FC Sunderland hatte sich durch eine Saison begleiten lassen, an deren Ende die Rückkehr in die Premier League stehen sollte. Stattdessen konnte man dabei zusehen, wie alles schieflief und der Klub in die dritte Liga abstieg. Serien über Manchester City, Borussia Dortmund, Leeds United, Juventus Turin und gleich drei dänische Klubs hatten diese Form der Dokumentation fast schon zu einem eigenen Genre gemacht. Auch weil es neue Abnehmer wie Netflix oder Amazon Prime gab, mit einem unersättlichen Hunger nach Inhalten und sehr tiefen Taschen, um die Vereine fürstlich für ihre Offenheit zu entlohnen.

Geld hatte ich keines anzubieten, aber zumindest würde nur ein Mensch die Intimität stören, ohne Kameras und Mikrofone. Vielleicht, so dachte ich, würde dem Klub gerade die Idee gefallen, über diese historische Saison ein Buch entstehen zu lassen. Schließlich kannte ich Union gut genug, um zu wissen, dass sie Spaß daran hatten, die Dinge anders zu machen als andere. Christian Arbeit gefiel die Idee, und er versprach, mit Vereinspräsident Dirk Zingler darüber zu sprechen. Dann vergingen drei Wochen, bis ich an einem heißen Mittwochnachmittag im Juli im Büro von Zingler saß, in der oberen Etage unterm Dach des verwinkelten ehemaligen Forsthauses.

Das Stadion An der Alten Försterei heißt so, weil es dort wirklich dieses ehemalige Forsthaus gibt, in dem der Klub seine Geschäftsstelle hat. Das Fenster von Zinglers Büro stand offen, und als ich mit ihm über das Projekt zu reden begann, flog eine Fliege herein. Erst war es nur eine, bald waren es drei, sechs oder acht, die nicht einfach nur träge durch die Luft taumelten, sondern beharrlich auf uns zu landen versuchten, während wir in der Sitzecke saßen, rauchten und darüber sprachen, warum der 1. FC Union Berlin sich eigentlich von einem Journalisten eine ganze Saison begleiten lassen sollte. Von innen – mit Zugang zu allen Informationen oder zumindest sehr vielen.

Mir war klar, dass ich Zingler, einen Mann von 54 Jahren, würde überzeugen müssen. Er war seit 2004 der Präsident des Vereins, und niemand hier stellte ernsthaft infrage, dass er der Boss war. Die Fans nannten ihn »den Alten« und sahen in ihm einen Familienvater, den sie achteten, vor dem sie aber auch etwas Angst hatten. Obwohl er meist eine gewisse Gutmütigkeit ausstrahlte, konnte er umweglos schneidend scharf werden. Keine wichtige Entscheidung bei Union wurde getroffen, ohne von ihm abgesegnet zu sein. Er stand dem Verein zwar ehrenamtlich vor, verbrachte aber mehr Zeit in seinem Präsidentenzimmer als in seiner Firma, einem Logistikunternehmen mit über 200 Mitarbeitern.

»Sie wollen also beim Training und bei Besprechungen der Trainer dabei sein? Und im Mannschaftsbus wollen Sie auch mitfahren?«, fragte Zingler. »Ja, wenn es möglich ist«, antwortete ich und hoffte zugleich, dass er es nicht gehört hätte. Denn es kam mir, als er das so konkret benannte, wie die dreisteste Anmaßung vor, die ich in meinem Berufsleben jemals geäußert hatte. So, als würde ich an einer fremden Tür klingeln und mit einem freundlichen Lächeln darum bitten, mal in den Wäscheschrank schauen zu dürfen – und dann, wenn’s geht, bitte schön noch zum Abendessen bleiben.

»Bei Präsidiumssitzungen sitzen Sie auch hier?«, fragte Zingler, deutete erst auf meinen Platz und zeigte dann auf den großen Tisch am anderen Ende des Raums, an dem diese wohl stattfanden. »Dann machen wir hier also eine Show-Präsidiumssitzung und treffen uns hinterher heimlich in der Kneipe, um das zu bereden, was wirklich wichtig ist?« Zum Glück wartete Zingler meine Antwort nicht ab und schaute auf seine roten Stoffturnschuhe mit weißer Sohle und Kappe, in den Vereinsfarben also.

Ich hatte mir keinen Plan gemacht, wie ich ihn überreden wollte, weil mir klar war, dass man ihn sowieso nicht würde bequatschen können. Es ging eher darum, eine gemeinsame Wellenlänge zu finden und herauszubekommen, ob ihm vielleicht einfach die Idee gefiel, dass bei seinem Klub etwas passierte, was noch kein anderer Fußballklub in Deutschland zugelassen hatte.

Wir redeten darüber, was Union in der Bundesliga erwarten würde, und Zingler wiederholte, was er schon eingangs des Gesprächs quasi zur Begrüßung gesagt hatte: »Wir wollen uns nicht verändern!« Das schien ihm wichtig zu sein. Ich schaute ihn an und sagte tapfer: »Vergessen Sie’s!« Zingler sprang auf, ging ein paar Schritte hin und her. Dann winkte er ab, vielleicht verscheuchte er auch nur wieder Fliegen und sagte: »Ich weiß es doch auch!« Er erzählte davon, wie viele Kameras in der nächsten Saison im Stadion stehen würden und dass er den Spielertunnel zum Spielfeld neu habe streichen lassen, weil es von dort demnächst Fernsehbilder geben würde.

»Sie wissen doch, dass wir die Öffentlichkeit nicht so nah an uns heranlassen«, sagte Zingler. Ich wusste, dass sie hier in Köpenick gerne unter sich blieben und ihr Ding machten. Dafür hatte ich sie auch bereits das ein oder andere Mal verspottet. 2013 etwa hatte es in Berlin eine riesige Party zum 50. Geburtstag der Bundesliga gegeben. Reihenweise Legenden waren zur Feier in ein Hotel in Neukölln gekommen, von Uwe Seeler über Wolfgang Overath bis zu Franz Beckenbauer. Alle Profiklubs hatten ihre Abgesandten geschickt, die Band Kool and the Gang war aus den USA eingeflogen worden, um live zu spielen. Doch irgendwann entdeckte ich die kleine Abordnung Unioner, angeführt von Zingler, an einem Stehtisch neben dem Eingang, wie sie die Köpfe zusammensteckten. Gott und die Welt mochten anwesend sein, aber sie waren sich genug. »Ihr seid doch eine Sekte. Ihr seht euch jeden Tag, und jetzt hängt ihr schon wieder zusammen«, hatte ich Christian Arbeit damals zugerufen. Zwar erwiderten sie, dass sie sich so oft gar nicht sehen würden, und eine Sekte seien sie schon mal gar nicht, aber sie lachten auch, ein wenig gefiel ihnen schon, selbst bei so einer Gelegenheit ihr Ding zu machen.

Wir vertieften das Thema, dass Union gerne für sich blieb, nicht weiter, sondern sprachen über den Verein als politisches Projekt, als Klub mit DDR-Geschichte und was der Aufstieg für Zingler privat bedeutete. Das öffentliche Interesse an ihm würde enorm wachsen, weil er nun Präsident eines Bundesligisten war. Das Gespräch verlief weiter in Schleifen, Kurven und Ellipsen, und zwischendurch fragte ich mich, ob er die Buchidee innerlich längst verworfen hatte. Weiter wedelten wir die Fliegen weg, rauchten und überlegten dann doch wieder, wie die Regeln für so ein Projekt aussehen könnten. »Hm«, brummte Zingler, der, wie ich später verstehen sollte, immer brummte, wenn er Argumente durchspielte. Ich ertappte mich dabei, wie auch ich zu brummen begann. Aus Verzweiflung, ein brummender Hochstapler. Nach mehr als zwei Stunden verkündete Zingler das Ergebnis unserer Besprechung: »Das muss der Sport entscheiden.«

Fünf Tage später flog ich von Berlin nach Salzburg, fuhr noch eineinhalb Stunden mit dem Auto weiter in eine Ortschaft namens Windischgarsten, deren gut zweieinhalbtausend Einwohner zwischen einer Handvoll Geschäften für Trachtenmode auswählen können. Außerdem wurde an der Kirche in der Ortsmitte auf den Christophorussonntag und die Autosegnung am Friedhofsplatz hingewiesen. »Wir ersuchen alle, mit neuem Moped, Auto, Traktor bis 9.30 Uhr Aufstellung zu nehmen.« Um eine Spende wurde ebenfalls gebeten, »zur Anschaffung neuer Fahrzeuge in ärmeren Ländern der Welt«.

Auch ich hatte den Eindruck, dass ich Gottes Segen gut gebrauchen könnte. Denn ich war angereist, um mich nun mit »dem Sport« zu besprechen, der in Windischgarsten im Trainingslager war, um sich auf die Bundesliga vorzubereiten. Mit Cheftrainer Urs Fischer und Oliver Ruhnert, dem Geschäftsführer Profifußball, traf ich mich auf der Terrasse des Mannschaftshotels, von wo aus man einen wunderbaren Blick in die schöne Berglandschaft hatte. Unten am Hang lag zu unseren Füßen der Fußballplatz, auf dem trainiert wurde. Christian Arbeit hatte kleine Küchlein bestellt, die nach einigen Anstandshappen allerdings wenig beachtet in der Sonne verwelkten. Arbeit schien zu meiner Erleichterung gewillt, die Rolle des Moderators einzunehmen, denn zu sagen, dass »der Sport« skeptisch war, wäre eine schamlose Untertreibung gewesen.

Drei Wochen zuvor, nach dem ersten Testspiel der Saison gegen Bröndby Kopenhagen, als dem Publikum die Mannschaft für die Saison 2019/20 vorgestellt wurde, hatte Arbeit mich dem Trainer kurz vorgestellt, und ich hatte hastig versucht, ihm meine Idee zu umreißen. »Aber darüber können wir vielleicht mal in Ruhe sprechen«, hatte ich gesagt. Fischer hatte gesagt: »Das muss der Klub entscheiden.«

Unser Gespräch vor Alpenpanorama begann mit Ruhnerts schrägem Witz, dass Fischer über den Aufstieg in die Bundesliga gar nicht so happy sei. »Wegen der Punkteprämie – die werden wir dieses Jahr vermutlich seltener zahlen, weil wir nicht so oft gewinnen.« Fischer lachte, offensichtlich kannte er solche Frotzeleien schon, kam dann aber zum Thema: »Ich habe den Eindruck, der Verein möchte dieses Buch.« Aha, dachte ich, »der Sport« redete also über »den Verein«, meinte damit aber wohl Zingler. Ich sagte zu Fischer, »der Verein« könne das noch so sehr wollen, wenn er sich durch mich gestört fühlen oder den sportlichen Erfolg gefährdet sehen würde, würde es nicht funktionieren. Dann fragte ich, ob es stören würde, wenn ich rauchte.

Fischer holte daraufhin seine Zigaretten hervor, und wir rauchten gemeinsam. Rauchen ist fürchterlich ungesund, aber manchmal schafft es Verbindungen unter den Menschen. Man ist still vereint in der Unfähigkeit, nicht zu rauchen, teilt also eine Schwäche. Ich will nicht sagen, dass es ein wunderbarer Durchbruch war, gemeinsam mit Urs Fischer zu rauchen, aber das Gespräch entspannte sich etwas. Leider rauchte Oliver Ruhnert nicht.

»Der Sport« hatte viele Bedenken. Fischer dachte laut darüber nach, wie meine Anwesenheit seine Arbeit verändern würde. Würde er anders mit den Spielern reden, wenn ich dabei wäre? Während er die Frage laut stellte, kam er zu dem Schluss, dass das nicht der Fall sei. Ruhnert hatte die Sorge, dass mich unzufriedene Spieler instrumentalisieren könnten, um ihre Version des Saisonverlaufs zu lancieren. Auf den Einwand war ich noch gar nicht gekommen, aber zweifellos wusste er besser als ich, wie Profis ticken.

Schnell wurde klar, dass es ein generelles Regelwerk brauchte, vor allem Ruhnert war das wichtig. Und mir auch. Ich erklärte ihnen also, dass ich bis zur Veröffentlichung des Buchs keine Zeile über meine Erlebnisse veröffentlichen oder mich anderweitig äußern würde. Christian Arbeit – aber nur er – würde das Manuskript lesen dürfen, um Fehler zu korrigieren. Vor allem aber einigten wir uns darauf, dass sie das Projekt jederzeit würden beenden können. Dieser Notausstieg, das wurde mir klar, entspannte ihre Nerven deutlich.

»Aber wir müssen vorher noch mit den Spielern sprechen«, sagte Fischer schließlich. So vergingen noch einmal fast zwei Wochen, in denen es ein Gespräch des Trainers mit dem Mannschaftsrat gab und anschließend eines des Mannschaftsrats mit den anderen Spielern, bis ich wieder einbestellt wurde.

 

Als Fischer kam und Platz nahm, hielt er ein leuchtend grünes Post-it in der Hand, das er auf seinen Oberschenkel pappte. Darauf hatte er notiert, was er noch mit mir besprechen wollte. Ich sollte zunächst einmal bei ihm im Trainerzimmer sitzen, zusammen mit den beiden Co-Trainern, danach wollten wir mal sehen. Dann gab er mir einen kurzen Abriss der Abläufe und sagte, dass ich bei der Mannschaft immer Vereinskleidung tragen müsse.

»Das ist gut«, sagte Christian Arbeit, der in seiner Rolle als Mediator erneut dabeisaß, »dann wirst du gleich als Mitglied des Rudels erkannt.«

Fischer sagte mir, wann ich am nächsten Tag kommen sollte. Dann erhob er sich.

»Ich freue mich«, sagte ich, und wir schüttelten uns die Hände.

»Ich bin gespannt«, sagte er.

Inhaltsverzeichnis

Hinter der Tür

Von Christian Arbeit wurde ich mit einem kleinen Plastikchip ausgestattet, den ich an meinem Schlüsselbund befestigte. Damit hatte ich Zutritt zum Stadion und zum Kabinentrakt. Ich kannte bereits die Rezeption in der Haupttribüne und den Vorraum, wo an Spieltagen die sogenannte Mixed Zone aufgebaut wurde und Journalisten die Spieler befragten. Im Presseraum, in den der Klub nach Spielen und einmal unter der Woche zu Pressekonferenzen einlud, war ich ebenfalls schon häufiger gewesen. Doch die Kabine der Profimannschaft, diesen für alle Außenstehenden mythischen Raum, hatte ich noch nie betreten. Sie war hinter einer weißen Tür, an der nichts darauf hinwies, was sich dahinter befand. Um sie zu öffnen, musste man den Plastikchip an ein weißes Plastikrechteck mit einem leuchtenden roten Punkt halten, dann leuchtete er grün, und man konnte die Tür aufziehen.

Erst einmal kümmerte sich Susi um mich. Vor ihrem Zimmer stand hochkant »Susi« an der Wand, als sei das eine Funktionsbezeichnung. Die anderen waren »Trainer«, »Scouting« oder »Waschküche«, aber Susanne Kopplin war nicht nur Zeugwartin, sondern alles Mögliche. Als Teammanagerin war sie für alle versprengten Seelen in diesen Räumen zuständig, ob sie als Neuzugänge eine Wohnung brauchten, einen Kitaplatz oder eben für einen wie mich, der plötzlich noch mit Rudelkleidung ausgestattet werden musste. Sie hatte in der DDR Elektromontiererin für Fernsehelektronik gelernt, obwohl sie eigentlich lieber Maurerin geworden wäre, schulte nach der Wende auf Tischlerin um und zog einen Sohn groß, der Fußballprofi wurde – unter anderem bei Union Berlin. Auf der weißen Tafel in ihrem fensterlosen Büro neben der Umkleidekabine hatte ein Spieler mit blauem Filzstift »Susi meine Sonne« geschrieben und eine Sonne daneben gemalt. Unter den Spielern war das die Mehrheitsmeinung, wie ich herausfinden sollte.

»Dann komm mal mit«, sagte Susi zu mir, und ich trottete hinter ihr her zum Wäschelager. Dort bekam ich ein rot-weiß-schwarzes Poloshirt, ein grau-schwarzes Trainingshemd, eine kurze Sporthose und eine lange Trainingshose (alles in Schwarz). »Was hast du für eine Schuhgröße?«, fragte sie und gab mir dann ein passendes Paar himbeerroter Joggingschuhe. Damit hatte ich die Grundausstattung an Dienstkleidung, denn in der Kabine lief niemand in Zivil herum. Es gab auch eine Art von Ordnung, wann man was zu tragen hatte. So gehörte es sich etwa nicht, auf dem Trainingsplatz die sogenannte »Ausgehhose« anzuziehen, die sich von der Trainingshose dadurch unterschied, dass sie locker, nicht wurstpellenartig am Körper saß und aus anderem Material war. Es gab für Spieler andere Shirts als fürs Trainerteam, aber eigentlich sollte ich bis zum letzten Tag nie ganz kapieren, wann eigentlich wer was anzuziehen hatte, im Zweifelsfall hatte ich das Falsche an.

Ich nahm meine neuen Sachen mit in die kleine, fensterlose Kabine der Trainer und zog mich um. Leider war kein Spind mehr frei, also legte ich meine Klamotten auf ein weißes Regal, wo die Trainingshemden, Jacken, Shorts und etliches mehr mit den jeweiligen Kürzeln der Trainer lagen. UF für Urs Fischer, MH für seinen Co-Trainer Markus Hoffmann, aber BS für den anderen Assistenten Sebastian Bönig. Vielleicht waren seine Initialen vertauscht, weil er aus Bayern stammte, der Bönig Sebastian.

Als ich das gegenüberliegende Trainerzimmer betrat, wurde ich mit demonstrativer Selbstverständlichkeit begrüßt. Urs Fischer teilte sich mit seinen beiden Co-Trainern einen Raum, nebenan saßen Athletiktrainer Martin Krüger, Spielanalytiker Adrian Wittmann und Torwarttrainer Michael Gspurning, wie Hoffmann ein Österreicher. Zur morgendlichen Besprechung um halb neun kam noch Rehatrainer Christopher Busse dazu. »Wie ihr wisst, wird Herr Biermann uns durch die Saison begleiten, um ein Buch zu schreiben. Er wird erst mal hier bei uns sitzen«, sagte Fischer, und dann ging es auch schon los. Busse hatte einen kleinen Zettel mitgebracht, auf dem die Namen der Spieler standen, die nicht würden trainieren können. »Kroos, Ryerson (Reha) und Hübner fehlen«, las er vor. »Und Schmiedebach hat immer noch leichten Husten.« Fischer saß am Schreibtisch, nickte, strich die Namen derer, die nicht mittrainieren konnten, und zählte die verbliebenen Spieler durch.

Um neun Uhr wurde ich der Mannschaft vorgestellt, und von hinten machte ich mich anschließend mit der Sitzordnung im Besprechungszimmer vertraut, die sich in den kommenden Monaten kaum verändern sollte. Mittendrin in der zweiten Reihe bildeten Subotic, Gentner und Parensen ein Kraftzentrum der Erfahrenen. Weiter außen an der Wand saß Mittelstürmer Sebastian Andersson. Neben ihm war ein Platz frei, und das sollte auch so bleiben. Torwart Rafał Gikiewicz saß ganz vorne, dem Trainer am nächsten. Mannschaftskapitän Christopher Trimmel saß in der dritten Reihe ganz rechts, weil er auf dem Tisch neben sich seinen Kaffee abstellen konnte. Robert Andrich, neu vom Zweitligisten Heidenheim gekommen, hatte einen Einzelplatz an dem in die hintere linke Ecke geschobenen Tisch. Die Neuzugänge Anthony Ujah, der Nigerianer war aus Mainz gekommen, und der Holländer Sheraldo Becker, aus Den Haag nach Berlin gewechselt, hockten vor ihm links an der Wand hintereinander, damit Ujah ihm auf Englisch zuflüstern konnte, was Fischer sagte. Mittelfeldspieler Felix Kroos und Torwart Jakob Busk saßen gesondert, direkt neben dem rollenden Pult, das Spielanalytiker Wittmann zur Besprechung in den Raum gefahren hatte. Er hatte sein Laptop mit dem Beamer verbunden, der unter der Decke hing.

Urs Fischer saß vor der Mannschaft mit einem Laserpointer in der Hand, um in den vorgeführten Spielszenen auf das deuten zu können, was ihm wichtig war. Der Rest des Trainerteams saß hinten auf den beiden braunen Ledersofas, wo ich Platz gefunden hatte. Der Raum hatte keine Fenster, an den beige gestrichenen Wänden hingen Fotos von Kaffeemaschinen, von Gewürzen und Landschaften am Meer. Sie sahen aus wie ausgedruckte Bildschirmschoner. Die Grünpflanzen auf den Tischen und neben meinem Sofa waren aus Plastik. Das Ganze wirkte wie der Frühstücksraum eines Zweisternehotels.

Nach der Besprechung stellten die Trainer die Tische und Stühle wieder so auf, dass hier mittags gegessen werden konnte, der Besprechungs- war auch der Essraum. Die Spieler machten sich inzwischen fürs Training fertig. Weil ich nicht richtig wusste, was ich nun tun sollte, schaute ich mich um, und mir fiel ein Plakat auf, das an verschiedenen Stellen im Kabinentrakt aufgehängt worden war. Darauf stand:

Unsere Saisonziele 2019/20 

 

40+

Stimmung in der Kabine

Überzeugung zu gewinnen

Freude und Spaß

Von Spiel zu Spiel denken

Trainingsniveau hochhalten

Saisonstart

»40+« stand dafür, mehr als 40 Punkte zu holen. Mit 40 Punkten war noch nie eine Mannschaft aus der Bundesliga abgestiegen. Union war ein klarer Abstiegskandidat, in fast jedem Expertentipp und in fast jeder Vorschau auf die langsam nahende Saison landeten sie auf einem der letzten beiden Plätze. Nur Mitaufsteiger SC Paderborn konnte noch weniger Geld für seine Mannschaft ausgeben, alle anderen Bundesligisten oft ein Vielfaches. 16 der 17 Konkurrenten in der neuen Spielklasse konnten sich also besser bezahlte Spieler leisten, mehr Betreuer, bessere Trainingsbedingungen, komfortablere Reisen und was sonst noch eine Rolle spielen mochte, um sportlich erfolgreich zu sein. Um trotzdem mindestens drei Teams hinter sich zu lassen, musste in diesen Räumen etwas ganz Besonderes geschehen: ein Fußballwunder.

Inzwischen hatten sich die Spieler im hinteren Teil der Kabine in zwei Bereichen verteilt. Einer war mit grünem Kunstrasen ausgelegt, der andere war der Kraftraum, in dem neben Hanteln und diversen Kraftmaschinen in zwei Reihen Spinningräder standen. Die Spieler hatten überall Gymnastikmatten auf dem Boden verteilt und begannen die »Prevention«, eine Folge von gymnastischen Übungen, Dehnungen, Streckungen, die sie weitgehend wortlos und ohne große Begeisterung absolvierten, von Athletiktrainer Krüger mit fester Stimme angesagt. »Prevention« hieß das Programm deshalb, weil hier präventiv dafür gesorgt werden sollte, dass es möglichst wenig Muskelverletzungen gibt.

Als sie damit fertig waren und die Matten weggeräumt hatten, gingen sie zum Trainingsplatz. Ihr Weg führte hinter der Fantribüne entlang, die an einen Wald grenzte. Die Spieler machten sich warm, und ich setzte mich auf eine Bank in den Schatten. Ich schaute hinüber zum Wald und zum Stadion, wo man Handwerker arbeiten hörte. Auf den Plätzen der Jugendmannschaften, die durch einen Zaun und Sichtschutz getrennt waren, war es still. Ein wunderbarer, nicht zu heißer Sommermorgen, hier würde es mir gefallen können.

 

Am nächsten Tag fand im Stadion ein geheimes Testspiel gegen den spanischen Erstligisten Celta de Vigo statt. Beide Mannschaften hatten so viele Spieler, die sie alle einsetzen wollten, dass sie sich darauf geeinigt hatten, zusätzlich zum offiziellen Spiel am nächsten Tag ein weiteres anzusetzen. Nach 65 Minuten der ersten Partie setzte aber ein gewaltiger Sommerregen den Platz so unter Wasser, dass nicht weitergespielt werden konnte. Die Spieler beider Mannschaften warteten erst noch auf der Treppe, die von den Kabinen zum Platz führte, darauf, dass es weiterging, aber selbst als die Sonne wieder hervorkam, standen noch zu viele Pfützen auf dem Platz.

Anschließend fuhren alle zu einer Party für Vereinssponsoren in einer ehemaligen Maschinenhalle im Süden von Berlin. Der Vereinspräsident hielt eine Rede, und dabei wurde schnell klar, dass Zingler sich mit Union nicht in der Rolle des niedlichen Außenseiters einrichten wollte. »Wir sind gekommen, um zu bleiben. Unsere nächste Etappe ist es, unseren Platz in der Bundesliga zu halten.« Zu den Spielern sagte er: »Unterhaltet euch mit den Sponsoren, die zahlen zum Teil eure Gehälter.« Alle lachten, und dann verteilten sich die Spieler, Trainer und Mitarbeiter des Betreuerteams an die Tische der Sponsoren.

Ich landete dort, wo Urs Fischer saß. Er unterhielt sich bereitwillig mit den Geschäftsleuten, die aber eher wie Fans wirkten. Sie waren spürbar aufgeregt, dass sie mit dem Trainer reden konnten, der ihre Mannschaft in die Bundesliga geführt hatte. Einer von ihnen sagte zu Fischer, dass es gar nicht so schlimm sei, wenn Union direkt wieder absteigen würde, und das traf die Stimmung. All diese Leute, die teilweise schon über Jahre Werbebanden im Stadion gemietet, Logen oder Businessseats gebucht hatten, schwankten zwischen Überwältigung und Zweckpessimismus. Angesichts der Location staunten sie ein Wahnsinn-wie-groß-das-hier-ist, aber zugleich gab es ein Hoffentlich-verheben-wir-uns-nicht. Es herrschte die Vorfreude von Verrückt-wir-sind-in-der-Bundesliga und zugleich ein Ist-das-überhaupt-eine-gute-Sache-plötzlich-bei-den-Großen-zu-sein. Die neuen Spieler, vor allem aber Gentner und Subotic, wurden leicht irritiert und scheu bestaunt. Zu Union kamen normalerweise keine Spieler, die man aus dem Fernsehen kannte.

Es war wie bei meinem Gespräch mit Zingler in dessen Büro. Alle waren unheimlich stolz darauf, dass ihr Klub nun gegen Bayern und Dortmund, gegen Schalke und Mönchengladbach spielen durfte. Aber es schwang auch eine gewisse Sorge mit, dass in der großen weiten Fußballwelt etwas kaputtgehen könnte.

 

Am nächsten Tag war ich irritiert, als Urs Fischer nach dem zweiten Spiel gegen Vigo pfeifend ins Trainerzimmer kam, wobei Pfeifen das Geräusch, das er machte, nicht genau beschreibt. Er zischte eine unbestimmte Melodie vor sich hin, wie er es auch schon in der Halbzeitpause gemacht hatte. Da führte Celta de Vigo im letzten Test vor Saisonstart mit 1:0, am Ende gewannen die Spanier mit 3:0. Mir wurde nicht klar, ob Fischer wirklich gute Laune hatte oder nur so tat und dieses Pfeifen das Vorspiel zu einem Wutausbruch war. Die Trainer kamen, dann Oliver Ruhnert, der Geschäftsführer Profifußball. Er sagte aber nichts und war nach wenigen Momenten wieder verschwunden.

»Wer glaubt, dass solche Fehler in der Bundesliga nicht bestraft werden, der glaubt auch an den Weihnachtsmann«, sagte Fischer. Erstaunlicherweise erwuchs daraus ein Gespräch darüber, wessen Kinder noch an den Weihnachtsmann glaubten, wie gut verkleidet Miet-Weihnachtsmänner waren und dass sich hinter der Kostümierung gelegentlich Frauen verbargen. Aber die Gaga-Konversation hatte wohl die Funktion, Zeit zum Nachdenken zu verschaffen, was falschgelaufen war. »Jetzt hast du das Resultat, das dich auf den Boden runterholt«, sagte Fischer. Er schien wirklich zufrieden zu sein.

Von den vorangegangenen sechs Testspielen hatte Union vier gewonnen und zweimal unentschieden gespielt. Auch in der Aufstiegssaison, erinnerte Bönig die anderen, hatte Union den letzten Test mit 0:3 verloren. Hoffmann, der mit Fischer schon beim FC Basel zusammengearbeitet hatte, war fast schon begeistert von der Niederlage: »Wir haben in Basel zweimal in der Vorbereitung alle Spiele verloren und sind einmal mit acht und einmal mit neun Siegen in die Saison gestartet.« Die erste Niederlage der Vorbereitung, darin waren sich alle einig, würde ihre Arbeit in der Woche vor dem Saisonstart einfacher machen.

Fischer ging in die Kabine hinüber und wiederholte vor den Spielern das, was er schon im Trainerzimmer gesagt hatte, nur vom Weihnachtsmann war dort nicht die Rede. Dann wünschte er allen ein schönes Wochenende, sie sollten sich eine gute Zeit machen. Als er aus der Kabine zurückkam, musste er noch kurz zu einem Sponsorentermin, und Hoffmann bot an, in der Zwischenzeit Bratwürstchen am Stand vor dem Stadion zu holen. Als er zurückkam, war Fischer wieder da, und Adrian Wittmann hatte inzwischen seinen Computer an den Fernsehbildschirm angeschlossen und das Spiel gegen Vigo aufgerufen, das er selber aufgezeichnet hatte. Fischer setzte sich an den Besprechungstisch, stellte seine Cola ab, aß seine Bratwurst und sagte: »Herrlich!«

Dann zeigte Wittmann Szenen aus dem Spiel gegen die Spanier, zuerst die Gegentore. Wer hatte beim ersten welche Fehler gemacht? Wer hätte wo stehen müssen? Zum zweiten Gegentor sagte niemand was, zu offensichtlich war der Torwartfehler. Und beim dritten, dem nach der Ecke, ließ Fischer die Szene mehrfach abspielen. Dann war klar: Mittelstürmer Sebastian Polter hatte seinen Gegenspieler verloren. Nach und nach gingen sie die Szenen durch, ab und zu sagte Fischer: »Gut, gut, gut.« Mit anderen war er weniger zufrieden, aber die Leistung war keine Katastrophe gewesen, das Ergebnis gab das Spiel nicht wieder. Der Countdown zum Saisonstart konnte beginnen.

Inhaltsverzeichnis

Der Kapitän im Baumarkt

Mein Weg nach Köpenick führt am Roten Rathaus vorbei, dem Sitz des Regierenden Bürgermeisters, in Sichtweite von Alexanderplatz und Fernsehturm. Die architektonisch reizvolle niederländische Botschaft ein kurzes Stück weiter kann man eher erahnen als sehen. Die Stralauer Straße wird dann bald zur Holzmarktstraße, wo auf dem Gelände des ehemaligen Holzmarkts, direkt am Ufer der Spree, ein Bauprojekt der Kreativ- und Hippieszene verwirklicht worden ist, hervorgegangen aus dem legendären »Club Bar 25«. Das Spreeufer hier hat einmal den Open-Air-Klubs der Technoszene gehört, doch nun leben sie, wenn überhaupt noch, in seltsamen Nachbarschaften. Das Yaam, ein Ort für Hip-Hop und Black Music, steht in Nachbarschaft eines alten Lagerhauses gegenüber des Ostbahnhofs, vor dem nun Lastwagen hochwertige Armaturen für die Bäder liefern. An der East Side Gallery stehen schon morgens um acht chinesische Touristen und schauen die letzten Stücke der Berliner Mauer an. Hinter der Oberbaumbrücke folgen das große Verwaltungsgebäude von Universal Music und ein schickes Hotel. Das Viertel vor der Elsenbrücke ist einmal eine vergessene Ecke der Stadt gewesen, nun werden auch dort die Häuser renoviert. Hier haben sich »Die wilde Renate« und »://about blank«, zwei weitere Klubs und Freiräume des Undergrounds, versteckt gehalten, denen das neue Berlin nun immer näher rückt. Der Umbau des Ostkreuzes als Knotenpunkt der Bahn ein Stück nebenan ist bereits fertig. Von oben kann man die Rummelsburger Bucht sehen, wo die Spree aussieht wie ein See. »Wer verrät dich nie – die Anarchie« steht gegenüber auf einem Plakat vor einem Gelände, das besetzt aussah. Es wird das Jahr nicht überleben, in dem ich hier nun oft vorbeifahre.

Kurz danach beginnt sich die Stadt zu verändern, sie nimmt den Charakter einer Ausfallstraße an, rechts erst noch die relativ neue Wohnsiedlung an der Bucht, dann Kleingewerbe und ein letzter Klub, das »Sisyphos«. Er befindet sich in einer ehemaligen Fabrik für Hundekuchen, wo ich die Leute anstehen sehe, wenn ich an einem Samstag oder Sonntag in der Früh zum Stadion fahre. Schließlich das riesige Heizkraftwerk auf beiden Seiten der Straße und daneben ein Betonwerk, wo häufiger Lastwagen der Firma von Union-Präsident Zingler vorfahren. Bald danach ist rechter Hand das ehemalige Funkhaus zu sehen, in dem sich früher der Rundfunk der DDR befand und heute im spektakulären ehemaligen Sendesaal mit seiner großartigen Akustik Konzerte stattfinden, vor allem mit elektronischer Musik. Ein Stück weiter steht ein riesiges Gebäude leer, an dem in mannshoher Schrift »Hammerhearts« zu lesen ist, der Name einer Ultra-Gruppe des 1. FC Union.

Das Gebäude ist so etwas wie ein Grenzpfosten zum FCU-Land. Hier hört das gentrifizierte Berlin auf, die Mischung aus Abenteuerspielplatz und überzogenen Mieten. Das Berlin, das die Besucher aus aller Welt anzieht, ob sie nun in die aufregende Geschichte der seltsamen Stadt eintauchen wollen oder ins einzigartige Nachtleben. Nun dominieren die Lieferwagen den Verkehr, mittelgroße Transporter, fast alle weiß. Hier werden Dinge hin und her gefahren, die man für irgendetwas braucht, das vielleicht sogar noch mit physischer Arbeit zu tun hat. Hier ist Oberschöneweide, und links zieht sich nun einige Kilometer der Volkspark Wuhlheide und der Forst hin bis zum Stadion, direkt hinter der Stadtgrenze zu Köpenick. Auf der anderen Seite der Straße wohnen die Leute weder besonders prächtig noch runtergekommen in ordentlichen Häusern. Hier ist Berlin keine aufregende Projektionsfläche für was auch immer. Für die Aufregungen sorgte hier der Fußballverein.

 

Die meisten Spieler wohnten in der Nähe des Stadions, in Köpenick selbst oder in angrenzenden Stadtteilen. Trainer Fischer, Mittelstürmer Polter und der junge österreichische Flügelspieler Florian Flecker hatten ihre Wohnungen sogar im selben Haus, von dem man zehn Minuten zu Fuß zum Stadion brauchte. Aus einem gewissen Trotz kam Fischer dennoch stets mit dem Auto. Die längste Anreise, von Zehlendorf im Berliner Südwesten, hatte der schwedische Stürmer Sebastian Andersson. Eine Fahrt dauerte 40 Minuten, aber dafür gab es in seiner Nachbarschaft eine internationale Schule, auf die seine beiden Kinder gehen konnten. Christian Gentner war nach Schöneberg gezogen und Neven Subotic nach Friedrichshain, von wo aus er mit der S-Bahn nach Köpenick fuhr.

Richtig exzentrische Autos hatte der Union-Fuhrpark nicht aufzuweisen. Einige der jungen Spieler kamen im VW-Golf, auch Co-Trainer Bönig fuhr einen, der noch auf seine Mutter zugelassen war und deshalb ein Erdinger Kennzeichen hatte. Mittelfeldspieler Grischa Prömel fuhr einen alten Ford Fiesta, ihm waren Autos komplett egal. Die meisten Spieler dagegen fuhren SUVs oder größere Mercedes-Limousinen mit der einen oder anderen Sonderausstattung. Der junge Norweger Julian Ryerson hatte einen Mercedes, der wie ein Raubtier röhrte, wenn er Gas gab. Weil er lieber Englisch sprach, fragte ich ihn: »Do you know, what ›Jugendsünde‹ is in Englisch?« Er grinste verlegen.

Nur zwei Spieler lebten in meiner Nachbarschaft, in Berlin-Mitte: der dänische Torwart Jakob Busk und Mannschaftskapitän Christopher Trimmel, der aus Österreich stammte. Nach einigen Tagen, als meine Anwesenheit langsam selbstverständlicher zu werden begann, nahm mich Trimmel zum ersten Mal vom Training mit zurück nach Hause. Er hatte einen schwarzen Mercedes, der aussah wie ein Jeep und den Eindruck machte, als würde der Fahrer damit im Forst erlegte Wildschweine nach Hause fahren. Als wir losfuhren, machte Trimmel das Radio an und stellte es auf einen Jazzsender.

Er hatte sich dafür entschieden, mit seiner Frau nach Mitte zu ziehen, obwohl das bedeutete, zum Training und zurück mindestens eine Stunde lang unterwegs zu sein. »Mitte erinnert uns an Wien«, erklärte er mir. Wo sie wohnten, konnten sie in schöne Cafés gehen, dessen Publikum Fußballspieler eher nicht erkannte. In Köpenick hätte er ständig Autogramme geben oder Selfies mit Fans machen müssen. Trimmel, so dachte ich, passte nach Mitte, denn dieser Stadtteil ist auch eine Bühne. Er sah gut aus und war auf unspektakuläre Weise stylish angezogen, wofür seine Frau sorgte. Er hatte Spaß an öffentlichen Auftritten, war aber trotzdem kein Poser, der die Bühne suchte.

Während der Fahrt erzählte mir Trimmel im Schnelldurchlauf, dass es für ihn eigentlich nicht vorgesehen gewesen war, Fußballprofi zu werden. Er war in einem 700-Seelen-Dorf im Burgenland aufgewachsen und hatte mit der lokalen Fußballmannschaft den Aufstieg von der Sechsten in die Fünfte Liga geschafft. »Ich habe mit 16 Jahren gegen 30-Jährige gespielt, da musste ich Athletik entwickeln.« Damals hatte er die Schule fertig machen und Zimmermann werden wollen. Die schon bald eintreffenden Anfragen größerer Klubs, ihn in eine Nachwuchsakademie zu holen, schlug er aus. Trimmel wollte lieber mit seinen Kumpeln Skateboard fahren und Punkrock oder andere laute, harte Musik hören. Mit 19 Jahren wechselte er zu einem Viertligisten, schoss dort 18 Tore, und wieder kamen Angebote.

Diesmal passte es, er wechselte in die Zweite Mannschaft von Rapid Wien, um sein Studium in der österreichischen Hauptstadt zu finanzieren, Sport und Geografie. Vorher hatte er überlegt, sich an der Kunsthochschule einzuschreiben, dann aber seine Bewerbungsmappe verlegt, ob bewusst oder zufällig, das wusste er selbst nicht. In Wien nahm sein Leben eine überraschende Wende, innerhalb von anderthalb Jahren wurde er nicht nur in die erste Mannschaft des populärsten Klubs des Landes befördert, sondern auch noch in die österreichische Nationalmannschaft berufen. Ein unglaublicher Aufstieg.

In Wien entdeckte er seine Begeisterung fürs Tätowieren, die viel mit seinem Vergnügen an Zeichnen und Malen zu tun hatte. Er hatte sich als Tätowierer seither so weit entwickelt, dass er ein Kleinunternehmen angemeldet hatte, »Twentyeight Tattoos«, die 28 war seine Rückennummer. »Wenn ich jetzt mit Fußball aufhören würde, könnte ich davon leben«, erzählte er und fragte dann, ob es in Ordnung sei, wenn wir noch kurz an einem Baumarkt hielten. Sein Vater war nämlich zu Besuch, und sie wollten einer Freundin bei der Einrichtung der Elektrik in einem Restaurant helfen. »Die tut sich ein bisschen schwer damit.«

Als ich auf dem Parkplatz darauf wartete, dass er Sicherungen und anderes Elektromaterial kaufte, dachte ich erst: »Irre, ich sitze mit dem Kapitän einer Bundesligamannschaft im Auto und fahre zum Baumarkt.« Dann jedoch dachte ich, wie absurd dieses Erstaunen war. Das Zusammentreffen von Spielern und Journalisten ist meistens formalisiert, weil man sich in festgeschriebenen Rollen trifft. Der eine fragt, der andere antwortet und hat dabei oft die Sorge, dass die Antwort ihm schaden könnte. Schon in den ersten Tagen hatten sich einige Spieler bei mir darüber beschwert, dass »die Medien« doch schrieben, was sie wollten. Mein Einwand, dass es »die Medien« nicht gäbe, wurde eher knurrend zur Kenntnis genommen.

Mir war schon klar, dass das Verhältnis von »den Spielern« und »den Medien« eine Reihe von Problemen mit sich brachte. Christopher Trimmel etwa fiel im weitesten Sinne in die Rubrik »der andere Profi«, weil er eine andere Vorgeschichte hatte als viele seiner Kollegen und offensichtlich ein anderes Leben führte. Nur führte er dieses Leben nicht, um »anders« zu sein, sondern es war halt seines.

Er unterhielt sich gerne und gab auch gerne Auskunft über sich, mit diesem warmen österreichischen Unterstrom in der Stimme. Er war mit einem besonderen fußballerischen Talent gesegnet, auf das er erst spät gestoßen oder das er erst spät zu nutzen bereit war. Er sagte: »Meine größte Stärke ist Disziplin.« Aber Trimmel sagte auch: »Wenn du etwas zu viel willst, versteifst du.« Er hatte Interesse an Kunst und an schönen Dingen, das war seine Gegenwelt zum Fußball. Wäre er aber nur ein Exot, wäre er nicht Kapitän der Mannschaft, kein Führungsspieler, und wie er das ausfüllte, sollte ich in den kommenden Monaten erfahren.

Dadurch, dass ich nun, wenn auch noch vage, zur Mannschaft dazugehörte, hatte Trimmel mich im Auto mitgenommen, wie man halt einen Arbeitskollegen mitnimmt. Die übliche Rollenverteilung zwischen Journalist und Fußballprofi fiel weg, nun war es gar nicht mehr so irre, dass Trimmel einen Jazzsender hörte. Und was war eigentlich bemerkenswert daran, dass er in einem Baumarkt einkaufen ging? Auch Freunden bei etwas zu helfen, das sie selber nicht, man selber aber gut kann, war so wenig eine Sensation wie seine Begeisterung für Tätowierungen. Für einen Fußballprofi mochte das eine oder andere davon ungewöhnlich sein, aber während der Fahrt mit Trimmel löste sich dieses »für einen Fußballprofi« auf. Nach nur wenigen Tagen mit der Mannschaft verschwand es ganz aus meinem Denken und kam auch nicht wieder zurück.

Trimmel setzte mich an einem Café in Mitte ab, an dem wir uns, vor allem, als es kälter wurde, regelmäßig zur gemeinsamen Fahrt nach Köpenick treffen sollten, meistens zusammen mit Torhüter Busk. Doch jetzt war es noch warm, deshalb fuhr Trimmel häufiger mit seiner Harley-Davidson, die einen gewaltig breiten Hinterreifen hatte. Außerdem konnte er an dem Motorrad den Schalldämpfer im Auspuff so öffnen, dass man es schon aus vielen Hundert Metern Entfernung hörte. Auf Österreichisch klingt »Jugendsünde« gleich viel sympathischer.

Inhaltsverzeichnis

David als Goliath

Fußballschuhe sind heute zumeist bunt, nicht selten in schreienden Farben und aus supermodernen Geweben, weshalb sie oft nicht einmal mehr geschnürt werden müssen, man schlüpft in sie wie in Strümpfe. Solche Schuhe trugen die Profis, die Fußballschuhe des Trainerteams von Union hingegen waren schwarz und aus Leder. Außerdem gehörten zu ihrer Ausrüstung für die Saison noch schwarze Sneaker sowie solche Joggingschuhe, wie auch ich sie bekommen hatte, leuchtend himbeerrot.

Urs Fischer wollte aber keine himbeerroten Schuhe tragen, um seine Mannschaft ins erste Saisonspiel zu führen. Er war 53 Jahre alt, verheiratet und hatte zwei Kinder großgezogen. Er war seit zehn Jahren Profitrainer, war zweimal Schweizer Meister geworden und hatte den 1. FC Union Berlin in die Bundesliga geführt. Er war ein erwachsener Mann, der seriös seine Arbeit machte, und himbeerrot mochte der Textmarker auf seinem Schreibtisch sein, aber nicht die Schuhe, die er während eines Spiels trug. Sie sollten aber auch nicht schwarz sein, denn schwarz waren seine Fußballschuhe, und Fußballschuhe trägt man auf dem Spielfeld, nicht auf der Trainerbank. Er wollte also Sportschuhe entweder in Weiß, Grau oder Blau.

Er hatte Susi Kopplin darum gebeten, aber die entsprechenden Sneaker waren nicht rechtzeitig geliefert worden. Der Trainer würde also beim Saisonstart Schuhe tragen, die ihm nicht gefielen. Fischer machte darum kein großes Geschrei, aber froh würde es ihn nicht machen. Und Susi würde nicht froh sein, wenn sie wüsste, dass der Trainer nicht froh ist.

 

Die Saison begann für den 1. FC Union Berlin mit dem Ausnahmefall. Die erste Runde im Pokal wird traditionell am Wochenende vor dem Start der Bundesliga ausgetragen. 64 Vereine treten dann an, davon 36 Profiklubs aus den ersten beiden Bundesligen, der Rest sind Klubs von der Dritten Liga abwärts, manche halbprofessionell, andere echte Amateure. Die Mannschaften unter der Zweiten Liga haben gegen die höherklassigen Teams stets Heimrecht, selbst wenn es andersherum ausgelost wird. Union musste bei Germania Halberstadt antreten, einem Viertligisten aus der Nähe von Magdeburg.

Vor solchen Spielen gibt es in der Presse stets hübsche Feelgood-Geschichten über tapfere Außenseiter, die sich auf das Spiel des Jahres freuen. Der Trainer von Halberstadt etwa war nicht nur Fan von Union, in der Vorsaison hatte er beim Pokalspiel in Dortmund sogar im Gästeblock gestanden, als die Borussia einen Elfmeter in der letzten Minute der Verlängerung brauchte, um gegen den damaligen Zweitligisten weiterzukommen.

Für die Profis hingegen geht es nur darum, das Spiel schon vergessen zu haben, wenn der Bus auf der Rückreise wieder jenseits der Kleinstadtgrenze ist. Niemand will Geschichte schreiben, denn es wäre die eines Favoritensturzes. Der Wettbewerb lebt von den legendären Momenten, in denen David gegen Goliath triumphiert, Klempner, Postboten und Studenten hoch bezahlte Profis aus dem Wettbewerb werfen. Union Berlin würde in der Bundesliga zwar an fast jedem Wochenende auf größere Klubs mit mehr Geld treffen, aber nach Halberstadt reiste die Mannschaft als haushoher Favorit – zum ersten Mal in dieser Saison und vielleicht auch zum letzten Mal.

Am Freitagmorgen, zwei Tage vor dem Spiel, fragte Urs Fischer bei der Besprechung: »Jungs, was wisst ihr über Halberstadt?« Als keiner der Spieler antwortete, fragte er erneut. »What do you know about Halberstadt, Manni?« Der nigerianische Außenstürmer Suleiman Abdullahi, genannt Manni, schwieg. »Shit! Why always me?«, sagte Fischer, einige Spieler kicherten, auch Abdullahi. Linksverteidiger Christopher Lenz hatte sich als Einziger offensichtlich zumindest ansatzweise mit dem Gegner beschäftigt: »Die sind jung und nicht sonderlich groß.«

Ein paar Tage zuvor hatte ich Halberstadt im Spiel bei einem Berliner Regionalligisten zusammen mit Sebastian Bönig angeschaut. Er war schon seit 2014 Co-Trainer bei Union und hatte bereits mit diversen Vorgängern von Fischer zusammengearbeitet, dem Klub war er aber noch länger verbunden. Er stammte zwar aus Bayern, war als Spieler aber bei Union heimisch geworden, wo er bereits mit 27 Jahren seine Karriere wegen einer Verletzung beenden musste. »Ich wollte nie mehr woanders anfangen, weil ich mich so verbunden fühlte mit diesem Klub. Ich habe damals gesagt: Nach Union kommt für mich nichts mehr«, erzählte er mir. Inzwischen war er 38 Jahre alt und machte während der Saison seine Ausbildung zum Fußballlehrer, der höchsten Qualifikation, die es für Trainer in Deutschland gab.

Bönig neigte mitunter zu einem gewissen Pessimismus, wie ich im Laufe der Saison erfahren sollte, aber auf der Tribüne im Berliner Poststadion sorgte ihn nicht übermäßig, was er sah. Die Leistungen der Halberstädter waren bescheiden, und als wir uns bei der Besprechung ein paar Szenen aus ihren Spielen genauer anschauten, war der Eindruck kein anderer. Schon das Videomaterial sah so armselig aus, dass ich mich fragte, was es bei den Spielern auslöste. Wie sollte man den Gegner anhand von verwackelten Bildern ernst nehmen, bei denen immer der Stützpfeiler einer Tribüne im Bild war. Fischer erläuterte, davon unbeeindruckt, dass Halberstadt in der Offensive häufig die Positionen wechselte, um Unordnung beim Gegner zu schaffen, und nannte das die »Kieler Schule«. Holstein Kiel war in der Zweiten Liga damit überraschend erfolgreich gewesen. Vielleicht beeindruckte der Vergleich die Spieler, aber zu bemerken war das nicht. Sie hörten sich alles ohne große Regung an. »Das ist ein wichtiges Spiel, um in die Saison zu kommen«, sagte Fischer. »Wir müssen den Gegner respektieren und das Spiel ernst nehmen, und das haben wir bisher immer gut hinbekommen. Es ist keine leichte Aufgabe, aber es kann eine leichte Aufgabe werden.«

 

Nach Halberstadt fuhr ich mit Frank-Peter Raasch, für den es wie für mich seine Jungfernfahrt mit Union war. Susi Kopplin war eine alte Freundin von ihm und hatte ihn gefragt, ob er in der Bundesligasaison für Union einen zusätzlichen Transporter fahren wolle, der Mannschaftsbus allein würde nämlich nicht mehr reichen. Er hatte 28 Plätze, 20 davon brauchten nun die Spieler, bisher hatten die Teams nur 18 Spieler nominieren dürfen. Das Trainerteam war sechsköpfig, dazu kamen noch der Mannschaftsarzt, zwei Physiotherapeuten und ein Mitarbeiter, der bei der Spielanalyse half, sowie Susi Kopplin. Das waren schon 30 Leute, dazu noch ich, und der Platz im Kofferraum des Mannschaftsbusses reichte auch nicht immer.

Raasch war ein erfolgreicher Kleinunternehmer, er hatte ein florierendes Unternehmen für Autozubehör aufgebaut. Er war Fan von Union, aber dass er den Job übernommen hatte, hatte auch mit einer Tragödie in seiner Familie zu tun. Den weißen Mercedes-Transporter, in den ich am Bahnhof Köpenick zustieg, fuhr sein Sohn Erik, der 13 Jahre zuvor nachts vor einer Diskothek angegriffen worden war. »Hey, hast du meine Freundin angeglotzt?«, hatte ein Gewalttäter damals zu ihm gesagt, und ein Schlag hatte gereicht, um Erik schwere Kopfverletzungen zuzufügen. Man merkte ihm die Beeinträchtigungen nicht an, aber er litt oft unter Kopfschmerzen, konnte sich nicht lange genug konzentrieren, um einer festen Arbeit nachzugehen, und war offiziell schwerbehindert. Nach diesem Drama hatte Frank-Peter Raasch beschlossen, weniger zu arbeiten. Die Familie hatte ein kleines Motorboot gekauft, sie wollten es sich so schön machen wie möglich.

Erik steckte auch in »Ritter Keule«, er stieg also in das Kostüm des Maskottchens von Union Berlin, das einen Ritter mit Schaumstoffhelm, Schutzpanzer und einem Morgenstern an einer Kette darstellte. Erik machte das ehrenamtlich, war allerdings nie an Spieltagen im Einsatz, er fühlte sich in Menschenmengen nicht wohl. Also kam er nur unter der Woche zum Einsatz, auf Veranstaltungen des Klubs, man konnte »Ritter Keule« auch für Feste buchen.

Erik begleitete Union als Fan nach Halberstadt, mit seinem Vater wollte er am Vorabend des Spiels noch Freunde treffen, die dort in der Gegend lebten. Als wir über die Stadtgrenze fuhren, sahen wir an einem ehemaligen Wasserturm ein großes Banner hängen. Germania Halberstadt wünschte dem 1. FC Union Berlin »Viel Erfolg in der 1. Bundesliga«. Darunter aber stand: »Heute werdet ihr leider weinend nach Hause fahren.« Das »weinend« kursiv und unterstrichen. Wir fuhren noch eine Ortschaft weiter zum Hotel, wo der Mannschaftsbus schon vor der Tür stand. Unions Aufenthalt hier wurde von einem Unternehmen organisiert, das sich auf die Reisen von Profiteams spezialisiert hatte. Auch für mich lag ein Umschlag bereit, mit der Zimmerkarte, einer Liste, wer in welchem Zimmer untergebracht war, und dem WLAN-Zugang. Ich musste mich beeilen, denn die Fahrt hatte sich gezogen, und Abendessen gab es schon um halb sieben. Ich ging auf mein Zimmer, zog meine Rudelkleidung an und suchte den Essraum.

Die ersten Spieler hatten schon an den Tischen Platz genommen, auf denen das Schild »Spieler« stand. Ich setzte mich an den Tisch mit dem Schild »Funktionsteam«, an dem die Trainer, Betreuer und Manager Ruhnert saßen. Mannschaftskapitän Christopher Trimmel eröffnete das Büfett. Erst nachdem sich die Spieler ihre Teller beladen hatten, stand der Erste am Tisch des Funktionsteams auf. In Halberstadt war es Urs Fischer, was aber nicht die Regel war, wie ich im Laufe der Zeit sehen würde. Es gab keine Regel, abgesehen von der, dass die Spieler den Vortritt hatten. Viel geredet wurde bei Tisch nicht. Die meisten hier hatten schon oft gemeinsam beim Essen gesessen, und sie würden es in den kommenden Monaten noch sehr häufig tun. Als Urs Fischer nach dem Essen aufstand, sagte Busfahrer Sven Weinel: »Ich habe sechs Jahre lang nicht geraucht, getrunken und hatte nichts mit Frauen. Dann bin ich zum Glück in die Schule gekommen.« Einige am Tisch stöhnten, aber Fischer sagte: »So schlecht war der nicht.«

Die meisten Spieler blieben, sie schauten noch ein bisschen die Konferenz der Spiele im DFB-Pokal. Als der Drittligist Würzburger Kickers auf den Bundesligisten TSG Hoffenheim traf, gab es leisen Jubel. Niemand hatte etwas gegen Hoffenheim oder besondere Sympathien für Würzburg, aber intuitiv waren sie für den Außenseiter.

Nach dem Frühstück am nächsten Morgen begrüßte Urs Fischer die Spieler in einem Besprechungsraum, er saß vorne mit Co-Trainer Bönig und Spielanalytiker Wittmann an einem Tisch, der Rest des Trainerteams und Ruhnert schaute aus der letzten Reihe zu, das würde fortan immer so sein. »So beginnen wir«, sagte Fischer, dann war für etwa zehn Sekunden die Mannschaftsaufstellung zu sehen. Es gab keine Reaktion darauf, obwohl der ein oder andere sicher überrascht und enttäuscht war, dass er nicht spielen würde. Dann kam die nächste Tafel, und Fischer sagte: »Diese Punkte kennen wir.« Sie waren schon in den vorangegangenen Sitzungen besprochen worden. Die Grundaufstellung in der Defensive, in der Offensive, ein paar Handlungsanweisungen. Unkommentiert blieb das eine halbe Minute stehen, um den Spielern die Gelegenheit zu geben, es noch einmal zu lesen. Dann hob Fischer die Stimme: »Jungs, für mich gibt es einen zentralen Punkt. Über fußballerische Qualität, System oder individuelle Klasse brauchen wir nicht zu reden. Es geht um die Bereitschaft, das zu tun, was du immer tust. Und auch gegen einen Viertligisten geht es darum, eklig zu sein.« Dann erinnerte er an das Spiel vom Vorabend, als Hoffenheim in Würzburg schon 2:0 geführt, nachgelassen und noch den Ausgleich hatte hinnehmen müssen. Letztlich hatte sich der Bundesligist beim Drittligisten erst im Elfmeterschießen durchgesetzt.

Wittmann zeigte einige Szenen aus dem Training, und Fischer erklärte den Spielern, was sie dort gut gemacht hatten. Das würde sich als ein Muster im Laufe der Saison erweisen, am Spieltag wurden den Spielern vor allem ermutigende Szenen gezeigt. Danach war Bönig dran, der für die Standardsituationen zuständig war, die eigenen und die des Gegners. Es gab dazu Grafiken, wer bei eigenen und gegnerischen Freistößen und Ecken wo zu sein hatte. Die Zettel würde er später in die Kabine hängen, wo jeder noch einmal nachschauen konnte. »Und noch was für die neuen Spieler: Keiner in der Mauer dreht sich weg, opfert euch für die Mannschaft«, sagte er.

Anschließend machten wir einen Spaziergang, der aber eher wie die Parodie eines Spaziergangs wirkte. Wir gingen über den Parkplatz des Schlosshotels in den Schlossgarten hinein, der an einem Hang lag. Vorneweg die Spieler, hintendran der Rest, wir wären nach zehn Minuten schon wieder im Hotel gewesen, wenn die Gruppe sich nicht noch zu einem Gruppenfoto für die Lokalzeitung aufgestellt hätte. Dann war Pause, alle verschwanden auf ihre Zimmer, und bereits um Viertel vor zwölf gab es Mittagessen, nachdem die Spieler sich noch einmal hinlegten, um halb zwei würde es zum Stadion gehen.

 

Am Tag vor dem Pokalspiel hatte Christian Arbeit in Berlin bei einer Partie von Unions Nachwuchsmannschaft vorbeigeschaut, und es war ihm etwas Verblüffendes aufgefallen: Alle Betreuer trugen blaue Sneaker. Solche, wie Urs Fischer sie sich gewünscht hatte. Also fragte Arbeit, ob es ein Paar in seiner Größe gäbe. Gab es leider nicht, aber dann stand ein Kollege aus der Presseabteilung vor ihm. »Was hast du eigentlich für eine Schuhgröße?«, fragte Arbeit ihn, und weil es die von Fischer war, war der Kollege seine Schuhe los. Arbeit nahm sie mit nach Hause und steckte sie abends in die Waschmaschine, Kurzprogramm 30 Minuten. Urs Fischer würde am nächsten Tag nicht in Schuhen am Spielfeldrand sitzen müssen, die ihn unfroh machten.

Als die Spieler im Stadion angekommen waren und sich umzuziehen begannen, fehlte die Musikbox. Ich lief zum Bus, um sie zu holen, froh darüber, dass ich mich nützlich machen konnte. Als ich zurückkam, sah ich, dass an der Kabinenwand ein Foto des Wasserturms mit dem Banner angeheftet worden war, das wir auf der Herfahrt gesehen hatten. Manager Ruhnert kam ungefähr zehnmal in den Kabinentrakt und verließ ihn wieder. Es wirkte wie die Aufführung einer Burleske auf einer Volksbühne, in der die Menschen mit großem Eifer aus der Kulisse kommen und wieder gehen. Er schaute bei seinen Auf- und Abtritten so drein, als wäre eine Klatsche beim Viertligisten unabwendbar. In der Zwischenzeit waren im Gang vor der Kabine blaue Gymnastikmatten ausgelegt worden, und die Spieler verteilten sich darauf. Martin Krüger sagte die »Prevention« an, die ich schon kannte.

Hinter der Haupttribüne war zur Feier des besonderen Spiels ein VIP-Zelt aufgebaut worden, auf der Laufbahn hinter den Toren standen zusätzliche Stahlrohrtribünen, das »Friedensstadion« war ausverkauft. Die Stimmung hatte was von einem Volksfest, endlich war mal was los in Halberstadt. Aus den Stadionlautsprechern lief Torfrock »Beinhart wie ein Rocker« und der Ost-West-Schlager »Über den Dächern von Berlin«, Ute Freudenberg und Christian Lais sangen: »Du fuhrst im Käfer nach Paris, ich im Trabbi an den Balaton. Wir glaubten, hinterm Horizont geht’s immer weiter. Wir rauchten Karo und F6, ihr den Duft der großen weiten Welt. Ihr wart wohl niemals richtig reich, doch auch nie pleite.«

Ich stand vor dem Eingang der Tribüne, und der Stadionsprecher fragte mich: »Spricht man Michael Parensen deutsch oder englisch aus.« Ich erklärte ihm, dass der Spieler aus Westfalen stammte. Susi ging genervt an uns vorbei, weil kein Kaffee da war, obwohl sie ihn beim Gastgeber bestellt hatte. Urs Fischer wollte vorm Spiel immer einen Kaffee haben. Inzwischen waren die Matten wieder zusammengelegt worden, und die Spieler hatten sich in der Kabine versammelt. Fischer sagte: »Seid wach von der ersten Sekunde. Provoziert auch mal, dass sie gut spielen. Dann stechen wir zu. Und ja: gutes Spiel!« Alle klatschten, und dann gingen die Spieler zum Aufwärmen. Fischer blieb in der Kabine, er ging den Gang auf und ab – in blauen Sneakers.

Die meisten Zuschauer jubelten, als die Union-Spieler auf den Platz kamen, die ganze Gegenseite war voller mitgereister Fans. Der Stadionsprecher sagte: »Schön, dass ihr da seid. Gruß an Union, wo Fußball nicht einfach zusammengekauft wird.« Später sagte er noch: »Wer die Geschichte von den engagierten Fans an der Alten Försterei nicht kennt, kennt den Fußball nicht.« Man konnte nicht sagen, dass die Hausherren es ihren Gästen schwer machen wollten. Eine schwarze Thermoskanne mit Kaffee war inzwischen auch gekommen.

Als das Spiel begann, setzte die Mannschaft vorbildlich um, was der Trainer ihr gesagt hatte. Von Beginn an war sie drückend überlegen. Zur Pause stand es nur 0:1, aber nach der Pause, als Halberstadt in der Sommerhitze die Kräfte verließen, kamen noch weitere fünf Tore hinzu. Ich war erleichtert, dass irgendwie auch mein Debüt gelungen war, und klatschte die Spieler ab, als sie vom Platz kamen. Vor der Rückfahrt gingen wir noch kurz zu einem Restaurant in Stadionnähe, wo die Gastgeber ein Büfett aufgebaut hatten. Das Essen wurde eher reingeworfen als gegessen, alle wollten möglichst schnell nach Hause. Als der Bus die Stadtgrenze und den Wasserturm mit dem Banner hinter sich gelassen hatte, war das Spiel fast schon vergessen. Bis zum ersten Bundesligaspiel in der Geschichte des 1. FC Union Berlin waren es noch sieben Tage.

Inhaltsverzeichnis

Kampf um die Geschichte

Ich kam 2010 nach Berlin, nachdem ich vorher zwei Jahrzehnte in Köln gelebt hatte. Ursprünglich stamme ich aus dem Ruhrgebiet, was beides nicht nur räumlich weit weg vom Osten Deutschlands ist. Unsere Familie hatte in der DDR keine Verwandtschaft, auch sonst gab es keine Verbindungen. Mir war dieses Land ferner als England, Spanien oder die USA, und es hatte mich ehrlich gesagt auch nicht sonderlich interessiert. Nur in Ostberlin war ich einmal gewesen, am 31. Mai 1986. Ich war zu Besuch bei Freunden in Kreuzberg gewesen, und als ich mitbekam, dass an jenem Tag das Endspiel im FDGB-Pokal, dem Pokalwettbewerb der DDR, ausgetragen wurde, wollte ich das unbedingt sehen. Der 1. FC Union Berlin spielte gegen den 1. FC Lokomotive Leipzig. Also fuhr ich mit der S-Bahn zur Friedrichstraße, wo man als Westbürger für einen Tag nach Ostberlin einreisen konnte, wenn man 15 DM in 15 Ostmark umtauschte. Ich irrte vormittags gemeinsam mit einem Freund durch die Innenstadt, vom Alexanderplatz aus machten wir uns dann mittags auf zum Stadion der Weltjugend. Es ist inzwischen abgerissen, heute steht dort das riesige Gebäude des Bundesnachrichtendienstes, zehn Fußminuten von der Wohnung entfernt, in der ich lebe.

Ich habe keine besonders präzisen Erinnerungen mehr an den Tag, weiß aber noch, dass ich vieles befremdlich fand und mich unwohl fühlte. Berlin war auf der Westseite der Mauer eine graue Stadt, die ich nicht mochte. Mit Kreuzberg, dem Abenteuerspielplatz für alle, die ein anderes, wildes Leben ausprobieren wollten, konnte ich wenig anfangen. Es kam mir dort immer zu hart und humorlos vor. Ostberlin aber erschien mir auf andere Weise noch härter und humorloser. Vor allem aber bewegte ich mich in dem Gefühl durch die Stadt, dass ich an einem Ort war, dessen Spielregeln ich nicht kannte.

Ich wunderte mich, wie einfach es war, Karten direkt am Stadion zu kaufen, obwohl das Finale ausverkauft war. Uns wurden die Tickets quasi aufgedrängt, sobald die Verkäufer mitbekamen, dass wir Westgeld hatten. Letztlich bezahlten wir nur zehn D-Mark pro Karte. Das Stadion lag nicht weit von der Mauer, der Grenzübergang Invalidenstraße an der Sandkrugbrücke, über die man heute zum Hauptbahnhof fährt, war nur ein paar Hundert Meter entfernt. Es war viel Polizei ums Stadion, vielleicht auch, um die Zuschauer daran zu hindern, den Grenzübergang einfach zu überrennen. Unübersehbar war auch die große Zahl ziviler Polizisten, und an den Eingängen sowie im Stadion trugen die Ordner weinrote Trainingsanzüge mit dem geschwungenen »D« für Dynamo. Ich war erstaunt darüber, denn ich hatte gelesen, dass die Unioner den BFC