Zeitenwende 2 - Wagner Eduard - E-Book

Zeitenwende 2 E-Book

Wagner Eduard

0,0

Beschreibung

Die da beschriebenen Meinungen sind meine Eigenen und ich ersehe sie nicht als Beeinflussungen als auch nicht, dass man zustimmt. Viel mehr würde ich die als Anregung zur Diskussion ansehen. Kann schon sein, dass das Ganze radikal klingt, aber wir leben ja auch in einer Zeitenwende, wo es einer gewissen Beweglichkeit bedarf.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 112

Veröffentlichungsjahr: 2022

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhalt

Telefonat mit dem Kriegstreiber vom 01.06.2022

Millionen für Seniorenbünde vom 01.06.2022

Kopftuchverbot gekippt vom 01.06.2022

Viktor Orbáns Politik vom 01.06.2022

CO2-Steuer vom 01.06.2022

Manager und Verträge vom 01.06.2022

Staatsbürgerschaft leicht zu erreichen vom 08.06.2022

Fahrradwege in Wien vom 08.06.2022

Gerichtsverfahren zu Politikern vom 08.06.2022

Lebensmittelhandel vom 08.06.2022

Werbung in Printmedien von 08.06.2022

Verbrennungsmotoren vom 09.06.2022

Preiserhöhung bei Fernwärme vom 09.06.2022

Neue Welle schon im Sommer vom 09.06.2022

Ladekabel einheitlich vom 09.06.2022

Weizenlieferungen aus Ukraine vom 09.06.2022

Anschlag auf Demokratie vom 10.06.2022

Drei Geschlechter vom 10.06.2022

Atomenergie und Internet vom 13.06.2022

Dauerbrenner Transparenz vom 13.06.2022

Armut und Mittelstand vom 13.06.2022

Rücktritte in der ÖVP vom 13.06.2022

Windräder zur Stromerzeugung vom 13.06.2022

Geld-zurück-Paket vom 14.06.2022

1.000 Euro gegen Teuerung in Wien vom 14.06.2022

Geschwindigkeitsbegrenzungen vom 14.06.2022

IS-Terror in Wien vom 15.06.2022

Asylanten nach Ruanda vom 15.06.2022

Masken wieder retour vom 15.06.2022

EU-Beitritt Ukraine vom 17.06.2022

100 Millionen Flüchtlinge vom 17.06.2022

28 Milliarden und was dann? Vom 17.06.2022

Dublin Abkommen vom 17.06.2022

Vertrauen in Politik vom 20.06.2022

Gas aus Russland vom 20.06.2022

Windkrafträder vom 20.06.2022

Auslieferung von Julian Assange vom 20.06.2022

Übergewicht bei Jugendlichen vom 21.06.2022

Sechs Geschlechter auf Meldezettel vom 21.06.2022

Konferenz, aber keiner kommt vom 22.06.2022

Wasserknappheit vom 22.06.2022

Cannabisdebatte vom 22.06.2022

Rabatt-Grillfleisch vom 22.06.2022

Wallners Rückzug vom 23.06.2022

Fiasko im Herbst vom 23.06.2022

Putins Reichtum vom 23.06.2022

Kaufhaus Österreich vom 24.06.2022

Ukraine und Moldawien zur EU vom 24.06.2022

Öffentliches Tragen von Schusswaffen vom 24.06.2022

Werbeverbot für Abtreibungen vom 24.06.2022

Abtreibung abgeschafft – Was noch vom 27.06.2022

Bürgermeister aus Kiew ruft an vom 27.06.2022

Flüge gestrichen vom 27.06.2022

Donauinselfest und Covid vom 27.06.2022

Sanktionen contra Gas vom 27.06.2022

AMA-Gütesiegel vom 27.06.2022

G7-Gipfel und EU vom 27.06.2022

Meinungsumfragen vom 28.06.2022

Zahlungsunfähigkeit Russlands vom 28.06.2022

Morddrohungen gegen Arzt vom 29.06.2022

Aus für Verbrenner mit 2035 vom 29.06.2022

Bundespräsident fährt Zug vom 30.06.2022

Sexuelle Übergriffe vom 30.06.2022

Machen wir neue Abhängigkeiten vom 30.06.2022

Lukaschenko und die Nazis vom 04.07.2022

Terroranschläge in Europa vom 04.07.2022

Grenzschutz vom 04.07.2022

Trump und Politik vom 04.07.2022

Patientenmilliarde vom 04.07.2022

Korruptionsermittlungen vom 05.07.2022

Klima Rat vom 05.07.2022

Grüne Energie von EU vom 07.07.2022

Und wieder mal China vom 07.07.2022

Körberlgeld für Öl-Industrie vom 08.07.2022

Realitätsverweigerung vom 08.07.2022

CO2-Ausstoss vom 08.07.2022

Ironie zu Uranankauf vom 08.07.2022

Familienbeihilfe für Ukraineflüchtlinge vom 11.07.2022

Donauinselfest und Spielberg vom 11.07.2022

Ruanda oder Abschiebung vom 12.07.2022

Energiepreise im Anstieg vom 12.07.2022

Werbung im öffentlichen Sender vom 13.07.2022

Trump und die Folgen vom 13.07.2022

Energieverschwendung vom 13.07.2022

Getreidelieferungen vom 14.07.2022

Herr Schmid vom 14.07.2022

Bundespräsidentenwahl vom 14.07.2022

Regierungskrisen überall vom 14.07.2022

Endlich Reaktionen vom 15.07.2022

Damenfußball und Gagen vom 18.07.2022

U-Ausschüsse vom 18.07.2022

Flüssiggas-Anlage im Hafen von Klaipeda vom 18.07.2022

Kein Preisdeckel auf Strom vom 19.07.2022

Lukaschenko und Gewerkschaft vom 19.07.2022

Brand in Weizenfelder der Ukraine vom 20.07.2022

Preisdeckel ja oder nein vom 20.07.2022

Lohnverhandlungen im Herbst vom 20.07.2022

EU-Steuergelder missbraucht vom 21.07.2022

Pensionisten können arbeiten vom 22.07.2022

Gebühren für Fernsehen vom 25.07.2022

Schanigärten im Winter vom 25.07.2022

Leitzinssatz und Verschuldungen vom 25.07.2022

Tempo 100 auf Autobahnen vom 25.07.2022

Umdenken in Dänemark vom 25.07.2022

Energiesparen vom 26.07.2022

165 Kilo Restmüll pro Person vom 26.07.2022

Getreidelieferungen vom 26.07.2022

Justiz-Hilferufe vom 27.07.2022

Quarantäne-Aus vom 27.07.2022

Alternative Energien und Schneekanonen vom 28.07.2022

Nordkorea und andere Despoten vom 28.07.2022

USA und die Klimakrise vom 29.07.2022

China, Taiwan und die USA vom 29.07.2022

Tempo 100 auf Autobahnen vom 29.07.2022

Gewinne aus Gas, Strom und Öl vom 29.07.2022

Spritpreis zu billig vom 30.07.2022

Demokratie und deren Auswüchse vom 30.07.2022

Vorwort

Es liegt mir fern, hier irgendjemanden anzugreifen oder über jemand zu urteilen. Vielmehr ist es meine Sicht der Dinge, so wie ich das nachfolgend interpretiere. Kann schon sein, dass der eine oder andere meint, dass wäre eine radikale Sicht der Dinge. Aber manches Mal kommt es mir schon so vor, dass man den Kopf in den Sand steckt. Nicht reagieren, wird sich schon von selbst lösen. Ich glaube dieser Faden zieht sich durch das Ganze Schriftwerk hindurch. Wie gesagt, das ist keine Bevormundung von irgendjemanden, sondern meine Meinung zu verschiedensten Dingen im In- und Ausland.

Telefonat mit dem Kriegstreiber vom 01.06.2022

Ist schon richtig, dass solche Gespräche nicht allzu sehr etwas bewegen können, denn wenn ein Mensch von seinen Worten und Taten überzeugt ist, kann man da schwer etwas entgegensetzen. Diese Erfahrung haben ja in der Zwischenzeit auch andere Staatenlenker machen müssen, in dem sie ihm die Aufwartung gemacht haben. Bewegt hat sich dadurch auch nichts. Aber was ist die Alternative? Ihn weiter so werken lassen und zusehen zu müssen, dass alles zerstört wird, als auch jede Menge an Menschen getötet werden. Das Wort der Diplomatie sollte auf jeden Fall genützt werden, nur finde ich, müsste ein Telefonat mit ihm genügen, denn Besuche schlachtet er mediengerecht aus und dass kann auch nicht in unserem Sinne sein. Wenn dann unsere Opposition dem etwas entgegen zu setzen hat, frage ich mich, wo deren Vorschläge der Krisenbewältigung sind. Ist schon klar, in Österreich gibt es sicherlich auch genug Probleme, die einer Lösung zuzuführen wären, aber zum einem betrifft uns dieser Krieg alle in Europa und zum anderen ist es weniger zeitaufwendig mit einem solchen Despoten zu telefonieren, als ihm eine Bühne zu geben bei einem Bittbesuch.

Millionen für Seniorenbünde vom 01.06.2022

Wenn ich da aus den Medien erfahren muss, dass wir in Österreich einer der höchsten Parteienfinanzierung haben, frage ich mich schon, warum da immer wieder Konstellationen undurchsichtiger Art auftauchen müssen, wo man annehmen kann, dass diese Beträge daraus der jeweiligen Partei zugeführt werden. Dies trifft aber nicht nur auf eine „Farbe“ zu, sondern vielmehr ist es anscheinend Usus geworden mit Steuermitteln so umzugehen. Klar, wenn ich nun beim Beispiel der Seniorenbünde bleibe, kostet dies alles einiges. Muss man da aber im Gegenzug noch Förderungen lukrieren, die dann schlussendlich nicht beim Pensionisten landen. Ich glaube, dass man da etwas übersieht, denn das sind Steuermittel, die ein jeder Staatsbürger zu leisten hat und nicht Geld ohne Etikett. Der Bürger kämpft sich teilweise von Tag zu Tag durchs Leben, indem er sich Gedanken machen muss, wie er sein Dasein finanzieren kann und in der Politik wird nur mit Millionen hantiert, die ja eben von diesen Staatsbürgern kommen.

Kopftuchverbot gekippt vom 01.06.2022

Der VFGH hat das Kopftuchverbot für Kinder ab 3 Jahren gekippt. Nun kann man dazu stehen wie man will, es hat aber einiges zu Folge. Wenn ich mir da nur die Bewegungen nach links oder rechts ansehe, kann ich schon vorstellen, dass solche Entscheidungen die Tendenzen dazu anfeuern. Vor allem, was ist dann der nächste Schritt vielleicht eine Burka für alle moslemischen Frauen oder etwa einen Burkini in Bäder, wie es schon in Frankreich angedacht wurde. Ich finde schon, dass man dies überdenken sollte, denn schließlich und endlich sind diese Menschen zu uns nach Europa gekommen und sie sollten sich auch an die Gegebenheiten anpassen in unseren Ländern. Heißt aber auch wiederum nicht, dass ich deren Glauben damit einschränken will, denn ich lasse mir in meinem Glauben auch nichts vorschreiben. Eines verstehe aber in diesem Zusammenhang nicht, wenn ich da Staaten sehe, die den Islam als Staatsreligion haben und auf Lockerungen von Verschleierungen pochen. Dazu will ich nur ein Beispiel dafür anführen, das da Afghanistan ist, wo Frauen auf die Straße gehen um gegen Burka und Verschleierung zu demonstrieren und in unseren Breiten will man solche Dinge wieder einführen.

Viktor Orbáns Politik vom 01.06.2022

Wie erpressbar ist die Europäische Union eigentlich, wenn ich da auf die Einwände seitens Ungarns und deren Repräsentanten schaue. Das man dem Ölembargo nur dann zugestimmt hatte, als auch unser Nachbarstaat der EU einige Ausnahmen abgerungen hatte, verstehe ich noch. Bei uns wäre es in Bezug auf Gaslieferungen auch nicht anders gegangen. Wenn aber dann das Argument einer Aufhebung eines Embargos gegenüber dem höchsten Führer der russisch-orthodoxen Kirche in Treffen geführt wird, frage ich mich schon, wie da die Union zustimmen konnte. In Ungarn gibt es nur eine Minderheit, die sich zum orthodoxen bekennt und weiters frage ich mich, wie ein oberster Repräsentant einer Kirche zu einem unermesslichen Vermögen kommt. Ist schon richtig in der Geschichte des Christentums waren auch nicht alle arm, aber wenn ich dann noch hören und sehen muss, dass dieser hohe Geistliche den Angriffskrieg gegenüber einem Nachbarstaat gutheißt, wo liegt da die Trennung zwischen Kirche und Staat, so wie es bei uns gehandhabt wird.

CO2-Steuer vom 01.06.2022

Jetzt hat man sich vor einigen Wochen mühsam innerhalb der Regierung auf eine CO2-Steuer geeinigt, und jetzt wird sie einmal um drei Monate verschoben. Nur was ist dann im Oktober. Ich bin mir fast sicher, da wird es wieder einen Grund geben, diese weiter zu verschieben und wie sieht es dann mit dem Klimaschutz aus? Ist schon richtig, es würde den Spritpreis um circa 10 Cent erhöhen, aber was ist dieser Betrag unter Anbetracht der Klimaschäden, die wir damit haben. Jetzt sind aber die Treibstoffe innerhalb der letzten Wochen um gut die Hälfte gestiegen, nur dass akzeptiert der Bürger, eine Abgabe fürs Klima nicht.

Manager und Verträge vom 01.06.2022

Da ich gelernter Kaufmann bin, verstehe ich nicht wie man seitens eines halbstaatlichen Konzernes einen Vertrag abschließen kann, der über Jahre und Jahrzehnte geht. Heißt, wenn dem Aggressor einfällt uns den Gashahn abzudrehen, müssen wir trotzdem weiterzahlen, auch wenn wir kein Gas mehr bekommen. Ist schon richtig, dass wir uns zurücklehnen können, wenn wir solange Verträge haben, aber den Preis diktiert hier aber auch der Lieferant und das ist meines Erachtens nicht unbedingt kaufmännisch. In der Privatwirtschaft gibt es das Zweiaugenprinzip, wo mit zwei Unterschriften Verträge abgesegnet werden. Zusätzlich gibt es auch Limits, wo solche Schriftstücke dem Aufsichtsrat vorgelegt werden müssen, die diesem zustimmen. Hatte eigentlich angenommen, dass dieses auch für Staatsbetriebe zutreffen würde, denn schließlich geht es da ja nicht um Millionen, sondern um Milliarden. Ausbaden darf dann das der Staatsbürger mit überhöhten Preisen, die Manager dazu werden wohl kaum zur Verantwortung gezogen.

Staatsbürgerschaft leicht zu erreichen vom 08.06.2022

Ich glaube schon, dass mit Erhalt einer Staatsbürgerschaft einiges verbunden sein sollte. Da wird einer Opernsängerin innerhalb kürzester Zeit die österreichische Staatsbürgerschaft verliehen. Wenn dann diese Frau zu einem Interview gebeten wird, spricht sie englisch und nicht deutsch. Fehlen ihr da etwa die entsprechenden Sprachkenntnisse? Jeder andere muss vor Verleihung mindestens eine der vorgegebenen Zertifikate vorweisen und zusätzlich muss man mindestens 6 Jahre auf dieses Dokument warten, bis man dann österreichischer Staatsbürger ist. Für manche geht das anscheinend einfacher, wenn man einen guten Namen hat. Nur zu dieser Person sei auch nachgesagt, dass sie sich nur halbherzig von dem derzeitigen Aggressor distanziert hat, was ja andere Staaten sehr wohl berücksichtigt haben betreffend ihre Auftritte.

Fahrradwege in Wien vom 08.06.2022

Wir hatten schon lange die Diskussion betreffen Autoverkehr und Fahrradwege. Ist schon klar, man will so weit als möglich die Autos aus der Stadt verbannen und möchte dafür die Radwege ausbauen. Ist da wirklich gut durchdacht? Jetzt besteht schon die Möglichkeit mit dem Rad gegen die Einbahn zu fahren, zumindest dann, wenn sie auch entsprechend gekennzeichnet ist. Nur halten sich die Fahrradfahrer auch daran? Es ist schon für den Lenker eines KFZ eine Herausforderung, wenn ihm in einer Einbahn ein solcher Lenker entgegenkommt. Was man dabei auch außer Acht lässt, ist, dass durch Verschmälerung der Straßen, eben weil dort wiederum ein Radweg entstanden ist, die Abgase des PKW auch steigen, wenn er nicht mehr flüssig fahren kann. Jetzt gibt es aber in Wien ein hervorragendes öffentliches Verkehrsnetz, um das uns andere Städte beneiden, nur wo ist da die Werbung dafür? Da diskutiert man lieber, wie man Zebrastreifen und Radwege bemalen könnte. Soll nicht heißen, dass ich etwas gegen Fahrradwege habe, denn die Bewegung, die ich damit mache ist sicherlich gesünder als in einem Stau mit seinem Fahrzeug zu stehen. Weiters entwickelt sich meines Erachtens ein zusätzliches Problem, das da heißt E-Scooter. Die bleiben dort liegen, wo sie gerade nicht mehr benötigt werden und führen damit zu unnötigen Gefahren.

Gerichtsverfahren zu Politikern vom 08.06.2022

Jetzt darf sich wiederum der nächste Politiker bei Gericht einfinden, um sich seine Anklage anzuhören. Na gut, dass hatten wir ja schon des Öfteren, wenn ich etwa an einen ehemaligen Finanzminister denke oder noch viel mehr Politiker. Stimmt da etwas nicht im System, oder ist es vielleicht die Gier nach Macht, Einfluss und damit verbunden mit viel Geld. Man lässt von Seiten dieser Personen außer Acht, dass es sich da immer wieder um das Geld der Steuerzahler geht mit dem da ohne Gewissenbisse umgegangen wird. Solche Vergehen kann sich der Normalbürger nicht leisten, denn den würde die Härte des Gesetzes treffen. Die Strafandrohung laut Gesetz, die dieser Anklage zu Grunde liegt ist mit 6 Monate bis 5 Jahren zu ahnden. Ist schon richtig, dass es auch schon Politiker gibt, die auch Haftstrafen für ihre Vergehen ausgefasst haben, aber sehr wenige, vor allem werden diese Menschen in der Haft mit Glacéhandschuhen behandelt.

Lebensmittelhandel vom 08.06.2022