7,99 €
Das Jahr 2022 war sicher eines der Ereignisreichsten. Die da von mir geäußerten Kommentare stellen nur meine Eigenen dar und könnten vielleicht zu Nachdenken anregen.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2023
Vorwort
Oktober 2022
Klimaaktivisten demonstrieren zu Recht?
Sabotage und deren Nutzen
Bitcoins und virtuelle Währungen
Die Asylpolitik der EU (EUROPÄISCHE UNION) ist gescheitert
Iran und der Glaube
Anzeige wegen Missbrauch und keiner reagiert
Reduzierung der Öl-Fördermengen
Begrenzter Atomschlag von Russland
Sabotage und Untergrundkrieg
Bundespräsidentenwahl
Kritik an EU (EUROPÄISCHE UNION) zum Thema Migration
Bombardierung der ganzen Ukraine
Neukauf von Autos mit 16% Steigerung
Einsparungen zu Budget 2023 gefragt
Luftabwehrwaffen für die Ukraine
Budgetaufstockung für österreichisches Bundesheer
Migrationswelle und Bundesregierung
Staatsbürgerschaft für geborene Österreicherin
Kamikazedrohnen und Russland
Innenminister und Zelte
Schmid und der Kronzeugenstatus
Causa Gaspreise – Einkauf und Deckel
Bundespräsident und die Innenpolitik
November 2022
Russland und „schmutzige Bomben“
Ein neuer Alleinmachthaber mit Namen Xi Jinping
Herr Schmid und seine Wahrheit
Gas aus den Vereinigten Arabische Emiraten (VAE)
Gewinn der OMV
Getreide aus Russland und Ukraine
Klimaaktivisten oder Straffällige
Halloween und ein neuer Terror
Befragung von Herrn Schmid mit Einschränkungen
Russland, Sanktionen, Energie und Getreide
Welt-Klimakonferenz der UNO in Sharm El-Sheikh
Moral und Ethik in Politik und Gesellschaft
Midterms-Wahlen in Amerika
Rücktritt eines Chefredakteurs
Russlands Rückzug aus Cherson
Universitäten und mehr Geld
Klimaaktivisten und deren Aktionen
Kündigungswelle im IT-Bereich
Menschenrechts-Charta in die Jahre gekommen
Bomben auf Polen
Ist Energie ein Grundnahrungsmittel?
Notverordnung der EU (EUROPÄISCHE UNION) zu Genehmigungsverfahren
Ergebnisse zu Klimakonferenz in Sharm El-Sheikh
Was bleibt von Sharm El-Sheikh
Chatnachrichten und deren Folgen
Trump und Bolsonaro – gleiche Machthaber
Russland ein Terrorstaat
Gemeinsamer Einkauf und Gaspreisdeckel
Öffentlich-rechtliche Medium ORF – Rundfunk und Fernsehen
Österreichische Bundesbahnen (ÖBB) und deren Streik
Niedergang von Xi Jinping
Kryptowährungsbranche in Turbulenzen
2976,6 % Inflation
Machthaber Kim Jong-un, eine neue Atommacht?
Schrumpfen oder wachsen in Österreich und der EU
Außenministertreffen der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSCE)
Urteile zu Mordprozess Leonie
Weihnachtsfeier auf Kosten der Kunden
Ölpreisdeckel auf Importe aus Russland
Lohnverhandlungen bei den Bahnbediensteten
Finanzloch beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk (ORF)
Drohnenangriffe: Putin beruft Sicherheitsrat ein
Kostenloses Leben in EU (EUROPÄISCHE UNION) und Österreich
Erweiterung des Schengen-Raum
Korruptionsverdacht in der EU
Gibt es übergewichtige Affen?
Gehaltsverhandlungen und die Forderungen
Streit um die Rechtsstaatlichkeit in Ungarn
Globalisierung, Lieferketten und vielleicht noch Abhängigkeiten
Zaun an den Außengrenzen und Flüchtlingspolitik
Trittbrettfahrer bei Inflation
Bauern oder „Landwirtschaftlich Beschäftigte“
Trump und ein Verfahren?
Amtsgeheimnis und deren Novellierung
Putins Pläne für nächstes Jahr
Wolodimir Zelenskij in den USA
Flüchtlingspolitik in der EU (EUROPÄISCHE UNION) und in Amerika
Energieverbrauch reduzieren
Pandemie zu Ende?
Kältewelle in den USA
Milliarden an Energieförderungen für die Wirtschaft
Gaspreis auf niedrigsten Stand seit Kriegsbeginn
Kosovo – Serbien – 2.Weltkrieg
Amtsgeheimnis in der Europäischen Union?
Anstand, Moral und Ethik in der Politik
Das war 2022
Es liegt mir fern, hier irgendjemanden anzugreifen oder über jemand zu urteilen. Vielmehr ist es meine Sicht der Dinge, so wie ich das nachfolgend interpretiere. Kann schon sein, dass der eine oder andere meint, dass wäre eine radikale Sicht der Dinge. Aber manches Mal kommt es mir schon so vor, dass man den Kopf in den Sand steckt. Nicht reagieren, wird sich schon von selbst lösen. Ich glaube dieser Faden zieht sich durch das Ganze Schriftwerk hindurch. Wie gesagt, das ist keine Bevormundung von irgendjemanden, sondern meine Meinung zu verschiedensten Dingen im In- und Ausland.
Wenn es da wieder zu einem Verkehrskollaps im Frühverkehr kommt, weil diverse Gruppen von Klimaaktivisten demonstrieren, ist das wahrscheinlich die einzige Möglichkeit, etwas gegen Klimaerwärmung als auch für den Klimaschutz aufzuzeigen. Die Politik scheint dieses Thema auf der ganzen Welt nicht zu berühren, mur die Umweltkatastrophen werden auch nicht weniger. Wenn da schon die Regierenden nichts dagegen machen, sollte doch da die Wissenschaft als auch die Industrie einiges in Bewegung setzen können. Aber da gibt es ja auch Machthaber, die Unmengen an kostbarer Energie verheizen, damit sie den Preis halten können oder damit den Westen unter Druck setzen wollen. Ich kann das eigentlich nicht mehr nachvollziehen. Umweltkatastrophen werden immer heftiger und es wird nichts dagegen unternommen. Wie lange will man da noch warten? Da kann ich den Umweltaktivsten nur zustimmen, wenn sie da auf die Straße gehen und demonstrieren, denn schließlich und endlich haben wir auch eine gewisse Verantwortung für nachfolgenden Generationen.
Wenn man da feststellt, dass auf beide Pipelines Sabotageangriffe gemacht wurden, stellt sich natürlich die Frage, wird dafür verantwortlich ist. Nur finde ich, dass die Frage sekundär ist, denn viel mehr ist das, dass mit solchem Leck nun auch noch das Meer verseucht wird. Jetzt wird schon eine Unmenge an Treibhausgasen in die Luft geblasen von Seiten des kriegführenden Staats, da müssen auch noch die Leitungen zerstört werden. Da ist es nicht unbedingt wichtig zu wissen, wer für solche Anschläge verantwortlich ist, sondern sollte man da sich mehr der Sicherung von anfälliger Infrastruktur widmen. Denn egal, wer auch solche Anschläge vollzieht, schadet sich selbst am Meisten, denn aus besagten Pipelines kam ohnehin so gut wie kein Gas mehr.
Da hat man vor Jahren eine neue Erfindung als innovativ deklariert und vor allem forciert, die da heißt „Bitcoins“. Sofort sind da sehr viele Menschen darauf angesprungen ohne lange darüber bachzudenken, wem das nützt und wie groß die Belastung für die Umwelt ist. Denn die Erschaffung solcher virtuellen Währungen verbrauchen enorm viel Strom und das über den ganzen Erdball. Also wo liegt da der Nutzen für die Menschheit. Ich glaube halt schon, dass da einige profitiert haben auf Kosten der Umwelt. Den Strom, der da verbraucht wird, könnte man wesentlich besser für die Bevölkerung nutzen anstatt nur einige wenige zu begünstigen.
Wenn sich da gestern drei Repräsentanten von Serbien, Ungarn und Österreich zum Austausch über die Flüchtlingspolitik trafen, mag dies in guter Absicht geschehen sein. Da wird aber auch gemeint, dass die Asylpolitik der EU (EUROPÄISCHE UNION) gescheitert ist, dem ich nur zustimmen kann. Da wird schon über Jahre die Aufteilung der Migranten innerhalb der Union diskutiert, nur einigen kann man sich bis heute nicht. Die Steuerzahler in der europäischen Union dürfen nur diese Menschen mit ihrem hart verdienten Geld auch noch unterstützen. Wenn man da gestern über mehr Kontrollen als auch mehr Personal an den Grenzen nachdenkt, frage ich mich, wie dies vollzogen werden kann. Wir als Österreich haben zigtausende Kilometer Grenzen mit diesen Staaten, wo mir keiner weiß machen kann, dass man diese kontrollieren kann. Wann kommt da endlich ein Umdenken in der Union, was die Unterstützung solcher Personen betrifft. Zusätzlich bewegt man da auch noch sinnlos den Beamtenapparat mit Asylverfahren und das über Jahre. Bis jetzt ist Stimmung, was die Migration anlangt in der EU (EUROPÄISCHE UNION) noch positiv, nur wie lange noch? Kann mir schon vorstellen, dass die Bevölkerung, wenn es ihr durch solche Unterstützungen schlecht geht, zu einem Aufbäumen kommen wird. Ich hoffe eben, dass sich unsere Politiker diesbezüglich im Klaren sind, dass ein solches Aufschieben von Entscheidungen nur zu internen Krisen führt.
Wie oft hat uns die Geschichte schon gezeigt, dass Politik und Glaube in einem Staat nicht funktionieren kann, doch so mancher oder mache glauben noch immer daran. Da darf man nicht unbedingt nach Schuldigen im Ausland suchen, sondern viel mehr überprüfen, ob beide Bestrebungen harmonieren. Wenn man dann auch noch „Sittenwächter“ einsetzt um gewisse Bekleidungsvorschriften zu exerzieren, dann ist mir das gänzlich unverständlich. Es hat sich bis zum heutigen Tag immer wieder bewahrheitet, dass die Trennung zwischen Staat und Religion eine Sinnvolle ist, aber es gibt eben immer wieder Personen, die glauben, das zu verhindern. Extreme Szenarien, wie etwa einen „heiligen Krieg“ zur Durchsetzung solch eines religiösen Staates hatten wir auch schon gesehen. Nur ist auch dieser Versuch gescheitert. Vielleicht gibt es ja da in Zukunft ein Umdenken, denn dann würde auch die Staatengemeinschaft von Sanktionen absehen, was natürlich der jeweiligen Bevölkerung zu Gute käme. Ich glaube nur daran kaum.
Da wird bereits 2013 eine Anzeige wegen Missbrauch an Schülern in einer Schule bei der zuständigen Stelle deponiert und es gibt so gut wie keine Reaktion. Ja man ist wahrscheinlich damals dem nach gegangen, aber das war es auch schon. Jetzt kommen noch weitere Verdachtsfälle hinzu und es wird von der Staatsanwaltschaft die Erhebungen dazu eingestellt, weil es deren Aussage nach, zu wenig Beweise gibt. Wenn ich mich da in die Köpfe der Opfer bewege, ist mir schon klar, dass die nicht leicht verstehen, was bei solchen Angriffen mit ihnen geschieht. Nur finde ich schon, wenn das Elternhaus keinen Zugang hat zu den Jugendlichen, so sollte es doch geeignete Stellen in unserem System geben, die da eine Vertrauensbasis zu diesen Opfern aufbauen müssen. Nur wo sind die? Die Schäden, die da an Jugendlichen getätigt werden, bleiben diesen Menschen ein Leben lang. Ist das notwendig?