Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Die da beschriebenen Meinungen sind meine Eigenen und ich ersehe sie nicht als Beeinflussungen als auch nicht, dass man diesen zustimmt. Viel mehr würde ich die als Anregung zur Diskussion ansehen. Kann schon sein, dass das Ganze radikal klingt, aber wir leben ja auch in einer Zeitenwende, wo es einer gewissen Beweglichkeit bedarf.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 83
Veröffentlichungsjahr: 2022
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Ukrainekrieg vom 26.4.2022
Werbung vom 2.5.2022
Todesfälle mit Covid 4.5.2022
Klimawandel 4.5.2022
Impfpflicht vom 4.5.2022
300 PS und mehr vom 4.5.2022
Qualität von technischen Geräten vom 4.5.2022
Wegwerfgesellschaft vom 4.5.2022
Internationale Lebensmittel vom 4.5.2022
Abhängigkeiten vom Ausland vom 4.5.2022
Korruption vom 5.5.2022
Allgemeine Verwaltung vom 5.5.2022
Waffen vom 5.5.2022
Migration vom 5.5.2022
Amtsgeheimnis vom 9.5.2022
Politiker vom 9.5.2022
NATO-Osterweiterung vom 9.5.2022
Energiekosten vom 9.5.2022
Reparaturkosten vom 9.5.2022
Lunge der Welt vom 9.5.2022
Werbung vom 9.5.2022
Parkraumbewirtschaftung vom 9.5.2022
Abtriften nach links oder rechts vom 16.5.2022
Abgabe für leerstehende Wohnungen vom 16.5.2022
NATO-Beitritt vom 17.5.2022
Leben im Russland vom 17.5.2022
Ärztemangel vom 17.5.2022
Waffen in den USA vom 17.5.2022
Wiederaufbau Ukraine vom 17.5.2022
Einstimmigkeitsprinzip in der EU vom 17.5.2022
NATO-Beitritt Österreichs vom 18.5.2022
Chatnachrichten vom 19.5.2022
Genderdebatte vom 19.5.2022
Burkini im Bad vom 19.5.2022
Nordkorea – Atommacht? Vom 19.5.2022
Fiaker Verbot in Wien vom 19.5.2022
Rundfunkgebühren vom 19.5.2022
E-Autos und Benziner vom 19.5.2022
Soziale Medien vom 19.5.2022
Alkohol am Steuer vom 19.5.2022
Energiekostenausgleich vom 20.5.2022
Rekrutierung Soldaten vom 20.5.2022
Abtreibungsgesetze vom 20.5.2022
Maskenpflicht im Handel vom 20.5.2022
Aussetzung der Impflicht vom 20.5.2022
Pflegereform vom 20.5.2022
Neutralitätsdebatte vom 23.5.2022
Nächster Kriegsschauplatz? Vom 24.5.2022
Covid, Hepatitis, Affenpocken, … vom 24.5.2022
Affenpocken – und was dann vom 25.5.2022
Minderheiten vom 25.5.2022
Schusswaffen vom 25.5.2022
Gespräch mit Aggressor vom 27.5.2022
Hackerangriff in Kärnten vom 27.5.2022
Getreide gegen Sanktionen vom 30.5.2022
Tanktourismus vom 30.5.2022
Vertragsverletzung vom 30.5.2022
Burkini-Diskussion vom 30.5.2022
Politik von heute vom 30.5.2022
Nicht notwendiger Sager vom 30.5.2022
Überwachung durch EU vom 31.5.2022
Zweierlei Asylpolitik vom 31.5.2022
Kirche und Politik vom 31.5.2022
Es liegt mir fern, hier irgendjemanden anzugreifen oder über jemand zu urteilen. Vielmehr ist es meine Sicht der Dinge, so wie ich das nachfolgend interpretiere. Kann schon sein, dass der eine oder andere meint, dass wäre eine radikale Sicht der Dinge. Aber manches Mal kommt es mir schon so vor, dass man den Kopf in den Sand steckt. Nicht reagieren, wird sich schon von selbst lösen. Ich glaube dieser Faden zieht sich durch das Ganze Schriftwerk hindurch. Wie gesagt, dass ist keine Bevormundung von irgendjemanden, sondern meine Meinung zu verschiedensten Dingen im In- und Ausland.
Kann es sein, dass man einem Menschen zu viel Macht zukommen ließ oder ist es vielleicht so, dass ein einzelner Mann tun und lassen kann, wie es ihm beliebt. Man hat doch schon im Laufe der letzten 2 Jahrzehnte gesehen, wie sich dieser entwickelte und man hat ihn schalten und walten lassen, wie es ihm beliebte. Zusätzlich hat man ihm noch hofiert indem man in großen Mengen Rohstoffe importierte. Man hat anscheinend aus der Geschichte nichts gelernt.
Da ist schon des Öfteren vorgekommen, dass einzelne Personen sich der Macht bedienten und andere dafür leiden mussten. Ich denke da unter anderem an den 2.Weltkrieg oder vielleicht an die Zeiten des römischen Reichs, wo man sich zu helfen wusste, indem man den Despoten namens Cäsar liquidierte. Soll aber wiederum nicht heißen, dass man einen solchen Menschen eliminiert. Aber in diesem Zusammenhang muss ich mir schon die Frage stellen, wozu wir gut dotierte Geheimdienste haben, die entsprechend darauf reagieren. Da weiß man etwa, wie man mit Gegnern umgeht und das hatten wir vor nicht allzu langer Zeit gesehen, wenn da zum Beispiel ein Mensch in einer Botschaft umgebracht wurde, oder ein Regimekritiker lebenslang im Gefängnis verschwindet. Mag schon sein, dass solche Aktionen nach hinten los gehen, aber was ist die Alternative. Diese sehen wir ja nun in der Ukraine, da werden zigtausende Menschen massakriert und die Welt sieht mehr oder minder zu, wie sich da ein Mann zum „Zaren“ küren will. Ich kann mir in diesem Zusammenhang auch nicht vorstellen, dass, wenn man das Ganze effektiv ausführt, sich irgendein anderer dazu hinreißen lässt, sich in die Fußstapfen dieses Despoten zu begeben. Wie gesagt, dass soll auf keinen Fall ein Aufruf sein, einen Menschen zu eliminieren, denn das steht Keinem zu, das auszuführen. Das Grundübel meiner Meinung nach ist, dass man einer Person zu viel Macht verleiht, was sich in der Geschichte immer wieder als Fehler erwies. Klar an Geld dürfte es diesem Präsidenten ja nicht fehlen, somit muss er sich nach weiterem Einfluss umsehen und was ist da leichter als sich Macht zu sichern und diese auszubauen. Nur das Ganze hat ein Ablaufdatum und solche Personen, so zeigt es uns ja die Vergangenheit, haben in Regel meistens keine hohe Lebenserwartung, geschweige denn einen natürlichen Tod. Nur zu Lebzeiten solcher Menschen muss das Volk darunter leiden und das sehe ich nicht ein.
Mich verwundert immer wieder, wenn man in einer Werbung, die für eine Handelskette steht, sagt, dass da mehr Tirol beinhaltet sei. Meiner Meinung nach ist es gut und schön, wenn man sich auf eines der neun Bundesländer Österreichs bezieht, aber wie gesagt, unser Land besteht aus mehr Bundesländern. Die BRD besteht ja auch nicht nur aus Bayern. Wenn man dem nach geht, sei festzustellen, dass man eine Handelskette ins Ausland verkauft hatte und nun kommt es eben zu solchen Aussagen.
Mir leuchtet nicht ein, wie es kommen kann, dass man keine genaue Datenlage erstellen kann, was Coviderkrankungen bzw. die daraus resultierenden Todesfälle betrifft. Ist es nicht so, dass man als Erstes, wenn man eine Ordination betritt, nach einer E-Card befragt wird. Dies trifft natürlich auch auf alle anderen Gesundheitsdienste zu. Auf dieser Karte ist natürlich die Sozialversicherungsnummer vermerkt und somit gibt es zumindest in ganz Österreich eine indizierte Nummer, die es nur einmal gibt. Somit hat man eine einzige Zahl, die man meiner Meinung nach, doch ganz leicht verknüpfen kann. Ist schon klar, dass man die Kriterien, die den Tod nach sich ziehen, klar definieren sollte, aber dann habe ich aussagekräftige Daten. Dieses Material ist dann sicher eines, dass man für entsprechende Auswertungen heranziehen kann, als auch sollte es Grundlage für politische Entscheidungen sein.
Es wundert mich immer wieder, wie lange es dauert bis es zu einer Bewegung in der Gesellschaft kommt und da meine ich nicht nur meine Heimat, sondern ich glaube schon, dass das ein internationales Problem ist. Jahre lang hat man sich zurückgelehnt und kräftig Energien aus dem Ausland importiert. Ja wahrscheinlich hat der Preis dafür gestimmt, das Ganze hatte aber auch den Nachteil einer immensen Abhängigkeit von diesen exportierenden Ländern. Das spüren wir jetzt entsprechend und wissen nicht, wie wir aus diesem Kreislauf herauskommen können.
Okay, es gibt in der Zwischenzeit Alternativenergien, aber das geht alles zu langsam. Wenn ich dann aus den Medien entnehme, dass unser gesamte österreichische Gasbedarf zu 2 Drittel in Wien und Niederösterreich konsumiert wird, muss ich mich schon fragen, wozu gibt es da so viele Häuser mit Dächern. Meines Erachtens kann man diese Dächer sehr gut für Solarpanelle nutzen und zusätzlich stört das nicht unbedingt das Aussehen der Umwelt.
Zusätzlich kann man noch anmerken, dass die gewonnene Energie in dem gleichen Gebäude verwendet werden kann, was wiederum einiges an Leitungsbau zu und vom Gebäude minimieren würde.
Ja die Idee der Windräder ist sicherlich auch eine gute, trägt aber nicht unbedingt zum Aussehen der Umgebung bei. Wenn man in diesem Zusammenhang von CO2 reduzieren spricht, dann sind mir die Zielsetzung mit Zeiträumen von über 10 Jahren doch sehr lang. Die Ansätze in diesem Bereich sind ja gut, nur das dauert meiner Meinung nach viel zu lange. Welche Naturkatastrophen müssen da noch passieren, bis man endlich erkennt, dass uns die Zeit davonläuft, es ist nicht fünf vor zwölf, sondern es ist schon zwölf Uhr.
Voraus zu schicken ist, dass ich 3-mal geimpft bin. Warum? Mir geht es da nicht unbedingt um meine eigene Person, sondern vielmehr darum, dass ich immer wieder unter Menschen bin. Da kann ich mich sowohl anstecken als auch andere infizieren.
Zusätzlich ersehe ich es als meine staatsbürgerliche Pflicht meine Umgebung zu schützen, sollte ich wirklich erkrankt sein. Ich lebe in diesem Land und habe daher Rechte und Pflichten. Als eine dieser Pflichten er sehe ich das, dass ich mich impfen ließ.
Anscheinend bin ich einer von wenigen, die da meine Ansicht teilen, ansonsten hätte man da nicht von politischer Seite diskutieren müssen, ob man jetzt eine Impflicht einführt oder nicht. Hat sicherlich zwei Seite der Sichtweise. Zum einem bin ich auch sicherlich gegen das Eingreifen in meine Privatsphäre durch gesetzliche Schranken, aber wie gesagt, die Diskussion darüber hätte man sich ersparen können, wenn man als Staatsbürger seine Pflichten wahrgenommen hätte. Ist schon klar, man weiß auch nach zwei Jahren Pandemie nicht, wie man mit dieser umgehen soll, dafür ist sie viel zu wenig erforscht. Nur mit diesem Dilemma müssen wir sicherlich noch länger leben. Klar ist auch, dass es bei diesen Impfungen zu Nebenwirkungen kommt, aber mir ist das Risiko lieber an einer Nebenwirkung zu erkranken, als wochenlang an einer Beatmungsmaschine zu hängen und dann vielleicht zu sterben. Zumal die Prozentsätze einer Erkrankung an einer Nebenwirkung geringer ist, als an Covid zu erkranken.
Kann schon sein, dass ich fortgeschrittenen Alters bin und daher vielleicht antiquierte Ansichten diesbezüglich habe, aber einiges in der Produktion von Kfz und anderer technischer Geräte verwundert mich immer wieder. Die Idee von E-Autos finde ich prinzipiell für gut, obwohl mir dabei in den Sinn kommt, dass die Pläne dafür schon des längeren in der „Schublade“ der Autoindustrie gelegen sind.
Grund dafür könnte sein, dass man die Ressourcen des Erdöls nutzen wollte, bis diese erschöpft sind.
Das Ganze hat aber nur den Nachteil, dass dies nicht unbedingt unserem Klima zuträglich ist, was sich ja immer wieder in diversen Katastrophen zeigt. Als weiteren Punkt muss ich noch ins Treffen führen, dass man von Seiten der Autoindustrie die