Zum Umgang der Londoner Times mit der regierungskritischen Kampagne von Emily Hobhouse - Sebastian Binder - E-Book

Zum Umgang der Londoner Times mit der regierungskritischen Kampagne von Emily Hobhouse E-Book

Sebastian Binder

0,0
15,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar), Veranstaltung: Europäische Gesellschaften um 1900, Sprache: Deutsch, Abstract: Kein Krieg forderte das britische Empire im fin de siècle so stark wie der zwischen 1899 und 1902 im heutigen Südafrika ausgetragene Burenkrieg . Ging man im britischen Empire zu Kriegsbeginn noch davon aus, die zahlenmäßig weit unterlegenen und militärisch unorganisierten burischen Republiken Transvaal und Oranje-Freistaat innerhalb weniger Monate und mit geringem Kostenaufwand unterwerfen zu können, wurde der Krieg schon bald als Schicksalsfrage des Empires wahrgenommen. Statt schneller militärischer Erfolge zwangen die burischen Kämpfer das auf dem Papier klar überlegene Empire in einen jahrelangen Guerillakrieg, der nicht nur den Einsatz der größten Landarmee in der Geschichte Großbritanniens und ungeahnte finanzielle Aufwendungen erforderte, sondern auch die unangefochtene britische Hegemonialstellung im späten 19. Jahrhundert zu bedrohen schien. Der ausbleibende militärische Erfolg, der das stolze Weltreich nicht nur vor sich selbst, sondern zunehmend auch vor den wachsamen Augen der imperialen Konkurrenz blamierte, veranlasste die militärische Führung Großbritanniens zu bis dato ungekannten Formen der Gewaltausübung, die nicht nur burische Kämpfer betraf, sondern sich auch gezielt gegen Zivilisten richtete. Die britischen Maßnahmen, die unter anderem das Töten von Viehbeständen und das Niederbrennen ganzer Siedlungen umfassten, gipfelten schließlich in der Einweisung burischer Frauen und Kinder in 34 eigens dafür eingerichtete concentration camps, wo über 28.000 Menschen starben – etwa 1/6 der Gesamtbevölkerungszahl in den Burenrepubliken.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche