3,49 €
- Diese Ausgabe ist einzigartig;
- Die Übersetzung ist vollständig original und wurde für das Ale. Mar. SAS;
- Alle Rechte vorbehalten.
Between the Acts ist der letzte Roman von Virginia Woolf, der 1941 kurz nach ihrem Selbstmord im Alter von 59 Jahren veröffentlicht wurde. Die Geschichte spielt kurz vor dem Zweiten Weltkrieg in einem kleinen englischen Dorf. Ein jährlicher Festumzug soll auf dem Gelände eines Hauses stattfinden, das Bartholomew Oliver gehört, und das Buch besteht aus den Ereignissen der Tage vor dem Festumzug.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Zwischen den acts
VIRGINIA WOOLF
1941
Übersetzung 2021 edition by Ale. Mar.
Alle Rechte vorbehalten
Es war eine Sommernacht, und sie sprachen in dem großen Zimmer mit den zum Garten offenen Fenstern über die Senkgrube. Die Kreisverwaltung hatte versprochen, Wasser ins Dorf zu bringen, aber sie hatten es nicht getan.
Mrs. Haines, die Frau des Gentleman-Farmers, eine Frau mit Gänsegesicht und hervorstehenden Augen, als sähe sie etwas zum Fressen in der Gosse, sagte betroffen: "Was für ein Thema, über das man an einem Abend wie diesem reden kann!"
Dann war Stille; und eine Kuh hustete; und das veranlasste sie zu sagen, wie seltsam es war, als Kind hatte sie nie Kühe gefürchtet, nur Pferde. Aber dann, als kleines Kind im Kinderwagen, hatte ein großes Karrenpferd bis auf einen Zentimeter an ihr Gesicht heran gestreift. Ihre Familie, so erzählte sie dem alten Mann im Sessel, habe viele Jahrhunderte lang in der Nähe von Liskeard gelebt. Die Gräber auf dem Friedhof bewiesen es.
Draußen gluckste ein Vogel. "Eine Nachtigall?", fragte Mrs. Haines. Nein, Nachtigallen gab es nicht so weit im Norden. Es war ein Tageslichtvogel, der über die Substanz und Saftigkeit des Tages kicherte, über Würmer, Schnecken, Grit, sogar im Schlaf.
Der alte Mann im Sessel - Herr Oliver vom indischen Staatsdienst im Ruhestand - sagte, dass der Standort, den sie für die Senkgrube gewählt hatten, wenn er richtig gehört hatte, an der Römerstraße lag. Von einem Flugzeug aus, sagte er, könne man immer noch deutlich die Narben sehen, die die Briten, die Römer, das elisabethanische Herrenhaus und der Pflug hinterlassen haben, als sie den Hügel pflügten, um in den napoleonischen Kriegen Weizen anzubauen.
"Aber Sie erinnern sich nicht ..." Mrs. Haines begann. Nein, das nicht. Dennoch erinnerte er sich - und er wollte gerade erzählen, woran, als es draußen ein Geräusch gab und Isa, die Frau seines Sohnes, mit Zöpfen hereinkam; sie trug einen Morgenmantel mit verblichenen Pfauen darauf. Sie kam herein wie ein Schwan, der seinen Weg schwimmt; dann wurde sie kontrolliert und blieb stehen; sie war überrascht, dass Leute da waren und Licht brannte. Sie hatte mit ihrem kleinen Jungen gesessen, dem es nicht gut ging, entschuldigte sie sich. Was hatten sie gesagt?
"Wir diskutieren über die Senkgrube", sagte Mr. Oliver.
"Was für ein Thema, über das man in einer Nacht wie dieser sprechen kann!" rief Mrs. Haines wieder aus.
Was hatte er über die Senkgrube gesagt; oder überhaupt über irgendetwas? fragte sich Isa und neigte ihren Kopf in Richtung des Gentleman-Farmers Rupert Haines. Sie hatte ihn auf einem Basar getroffen; und auf einer Tennisparty. Er hatte ihr einen Becher und einen Schläger gereicht - das war alles. Aber in seinem verwüsteten Gesicht spürte sie immer das Geheimnisvolle, und in seinem Schweigen die Leidenschaft. Auf der Tennisparty hatte sie das gespürt, und auf dem Basar. Nun fühlte sie es ein drittes Mal, wenn auch etwas stärker, wieder.
"Ich erinnere mich", unterbrach der alte Mann, "meine Mutter. . . ." Von seiner Mutter erinnerte er sich, dass sie sehr dick war, ihre Teekanne verschlossen hielt, ihm aber in eben diesem Zimmer ein Exemplar von Byron geschenkt hatte. Es war über sechzig Jahre her, erzählte er, dass seine Mutter ihm in eben diesem Zimmer die Werke von Byron geschenkt hatte. Er hielt inne.
"Sie wandelt in Schönheit wie die Nacht", zitierte er.
Dann wieder:
"Also werden wir nicht mehr beim Licht des Mondes umherziehen."
Isa hob den Kopf. Die Worte bildeten zwei Ringe, perfekte Ringe, die sie, sie und Haines, wie zwei Schwäne den Strom hinuntertrieben. Aber seine schneeweiße Brust war von einem Gewirr schmutziger Wasserlinsen umringt; und auch sie, in ihren Schwimmhäuten, war verstrickt, von ihrem Mann, dem Börsenmakler. Auf ihrem dreiseitigen Stuhl sitzend, schwankte sie, mit ihren dunklen Zöpfen hängend, und ihr Körper wie eine Nackenrolle in ihrem verblichenen Morgenmantel.
Mrs. Haines war sich der Emotion bewusst, die sie umgab und sie ausschloss. Sie wartete, wie man wartet, bis die Anspannung einer Orgel verklungen ist, bevor man die Kirche verlässt. Im Auto, auf der Heimfahrt zur roten Villa in den Maisfeldern, würde sie es zerstören, wie eine Drossel die Flügel eines Schmetterlings abpickt. Sie ließ zehn Sekunden verstreichen, stand auf, hielt inne und reichte dann, als hätte sie den letzten Ton verklingen hören, Frau Giles Oliver die Hand.
Aber Isa, obwohl sie im selben Augenblick hätte aufstehen müssen, in dem Mrs. Haines sich erhob, blieb sitzen. Mrs. Haines starrte sie aus gänsehautartigen Augen an und murmelte: "Bitte, Mrs. Giles Oliver, tun Sie mir die Freundlichkeit, meine Existenz anzuerkennen. ...", wozu sie gezwungen war, als sie sich endlich von ihrem Stuhl erhob, in ihrem verblichenen Morgenmantel, dessen Zöpfe über jede Schulter fielen.
Pointz Hall war im Licht eines frühen Sommermorgens als ein mittelgroßes Haus zu erkennen. Es zählte nicht zu den Häusern, die in Reiseführern erwähnt werden. Es war zu unscheinbar. Aber dieses weißliche Haus mit dem grauen Dach und dem rechtwinklig abgeworfenen Flügel, das unglücklich tief auf der Wiese lag und am Ufer darüber einen Baumsaum hatte, so dass der Rauch zu den Nestern der Saatkrähen hinaufzog, war ein begehrenswertes Haus zum Wohnen. Wenn man vorbeifuhr, sagten die Leute zueinander: "Ich frage mich, ob das jemals auf den Markt kommen wird?" Und zum Chauffeur: "Wer wohnt denn da?"
Der Chauffeur wusste es nicht. Die Olivers, die den Ort vor etwas mehr als einem Jahrhundert gekauft hatten, hatten keine Verbindung zu den Warings, den Elveys, den Mannerings oder den Burnets; den alten Familien, die sich alle miteinander vermischt hatten und im Tod verschlungen wie die Efeuwurzeln unter der Kirchhofsmauer lagen.
Nur etwas mehr als hundertzwanzig Jahre hatten die Olivers dort gewohnt. Dennoch, wenn man die Haupttreppe hinaufging - es gab noch eine andere, eine bloße Leiter hinten für die Dienerschaft -, sah man ein Porträt. Auf halber Höhe war ein Stück gelber Brokatstoff zu sehen, und als man oben ankam, kam ein kleines, gepudertes Gesicht mit einem großen, perlenbesetzten Kopfschmuck zum Vorschein, eine Art Ahnfrau. Sechs oder sieben Schlafzimmer öffneten sich vom Korridor aus. Der Butler war Soldat gewesen, hatte eine Zofe geheiratet, und unter einer Glasvitrine befand sich eine Uhr, die eine Kugel auf dem Feld von Waterloo aufgehalten hatte.
Es war früher Morgen. Der Tau lag auf dem Gras. Die Kirchenuhr schlug acht Mal. Mrs. Swithin zog den Vorhang in ihrem Schlafzimmer zu - den verblichenen weißen Chintz, der von außen so angenehm das Fenster mit seinem grünen Futter färbte. Da stand sie mit ihren alten Händen an der Haspel und riss sie ruckartig auf: die verheiratete Schwester des alten Oliver; eine Witwe. Sie hatte immer vorgehabt, sich ein eigenes Haus einzurichten; vielleicht in Kensington, vielleicht in Kew, damit sie die Gärten nutzen konnte. Aber sie blieb den ganzen Sommer über hier; und als der Winter seine Feuchtigkeit auf die Scheiben weinte und die Dachrinnen mit totem Laub verstopfte, sagte sie: "Warum, Bart, haben sie das Haus in der Senke gebaut, mit Blick nach Norden?" Ihr Bruder sagte: "Offensichtlich, um der Natur zu entkommen. Hat man nicht vier Pferde gebraucht, um die Familienkutsche durch den Schlamm zu ziehen?" Dann erzählte er ihr die berühmte Geschichte des großen Winters im achtzehnten Jahrhundert, als das Haus einen ganzen Monat lang durch Schnee blockiert gewesen war. Und die Bäume waren umgefallen. Also zog sich Mrs. Swithin jedes Jahr, wenn der Winter kam, nach Hastings zurück.
Aber es war jetzt Sommer. Sie war von den Vögeln geweckt worden. Wie sie sangen! Sie stürzten sich auf die Morgendämmerung wie so viele Chorknaben auf eine Torte. Gezwungen, zuzuhören, hatte sie sich nach ihrer Lieblingslektüre ausgestreckt - einem Abriss der Geschichte - und die Stunden zwischen drei und fünf damit verbracht, an Rhododendronwälder in Piccadilly zu denken; als der ganze Kontinent, der damals, wie sie verstand, noch nicht durch einen Kanal geteilt war, ganz eins war; bevölkert, verstand sie, von elefantenleibigen, robbenden, wogenden, sich langsam windenden und, wie sie annahm, bellenden Ungeheuern; dem Iguanodon, dem Mammut und dem Mastodon; von denen wir vermutlich, dachte sie und riss das Fenster auf, abstammen.
In tatsächlicher Zeit brauchte sie fünf Sekunden, in Gedanken viel länger, um Grace mit dem blauen Porzellan auf dem Tablett von dem lederbezogenen, grunzenden Monster zu trennen, das gerade im Begriff war, im grünen, dampfenden Unterholz des Urwalds einen ganzen Baum abzureißen, als die Tür aufging. Natürlich zuckte sie zusammen, als Grace das Tablett abstellte und sagte: "Guten Morgen, Ma'am." "Batty", nannte Grace sie, als sie auf ihrem Gesicht den gespaltenen Blick spürte, der halb für ein Biest im Sumpf, halb für ein Dienstmädchen in einer bedruckten Kutte und einer weißen Schürze bestimmt war.
"Wie diese Vögel singen!", sagte Frau Swithin bei einem Wagnis. Das Fenster war jetzt offen; die Vögel sangen tatsächlich. Eine zuvorkommende Drossel hüpfte über den Rasen; in ihrem Schnabel drehte sich eine Spule aus rosafarbenem Gummi. Der Anblick verleitete Mrs. Swithin dazu, ihre phantasievolle Rekonstruktion der Vergangenheit fortzusetzen, und sie hielt inne; sie neigte dazu, die Grenzen des Augenblicks durch Flüge in die Vergangenheit oder in die Zukunft oder durch Seitenblicke auf Korridore und Gassen zu erweitern; aber sie erinnerte sich an ihre Mutter - ihre Mutter, die sie in diesem Zimmer zurechtwies. "Steh nicht so blöd da, Lucy, sonst dreht sich der Wind ..." Wie oft hatte ihre Mutter sie in genau diesem Zimmer zurechtgewiesen - "aber in einer ganz anderen Welt", wie ihr Bruder sie daran erinnern würde. So setzte sie sich zum Morgentee, wie jede andere alte Dame mit einer hohen Nase, dünnen Wangen, einem Ring am Finger und den üblichen Insignien eines eher schäbigen, aber galanten Alters, zu denen in ihrem Fall ein goldglänzendes Kreuz auf der Brust gehörte.
Die Krankenschwestern nach dem Frühstück trudelten mit dem Kinderwagen auf der Terrasse auf und ab; und während sie trudelten, sprachen sie - sie formten keine Informationskügelchen oder gaben Ideen von einem zum anderen weiter, sondern rollten Worte wie Bonbons auf ihren Zungen, die, als sie durchsichtig wurden, Rosa, Grün und Süße verströmten. An diesem Morgen war diese Süße: "Wie die Köchin von dem Spargel erzählt hat; wie ich, als sie läutete, sagte: ein süßes Kostüm mit passender Bluse", und das führte zu etwas über einen Feller, während sie auf der Terrasse auf und ab gingen und Bonbons rollten und den Kinderwagen trugen.
Es war schade, dass der Mann, der Pointz Hall gebaut hatte, das Haus in eine Mulde gesetzt hatte, wo doch jenseits des Blumengartens und des Gemüses dieses Stück Hochland lag. Die Natur hatte einen Platz für ein Haus vorgesehen; der Mensch hatte sein Haus in einer Mulde gebaut. Die Natur hatte eine Rasenfläche vorgesehen, die eine halbe Meile lang und eben war, bis sie plötzlich zum Seerosenteich abfiel. Die Terrasse war breit genug, um den gesamten Schatten eines der großen, flach liegenden Bäume aufzunehmen. Dort konnte man unter dem Schatten der Bäume auf und ab gehen, auf und ab. Zwei oder drei wuchsen dicht aneinander; dann gab es Lücken. Ihre Wurzeln durchbrachen die Grasnarbe, und zwischen diesen Knochen waren grüne Wasserfälle und Graskissen, in denen im Frühjahr Veilchen wuchsen oder im Sommer die wilde lila Orchis.
Amy sagte gerade etwas über einen Feller, als Mabel, mit der Hand auf dem Kinderwagen, sich scharf umdrehte, ihr Süßes verschluckte. "Lass das Grübeln", sagte sie scharf. "Komm mit, George."
Der kleine Junge war zurückgeblieben und kroch ins Gras. Dann stieß das Baby, Caro, die Faust über der Bettdecke aus und der pelzige Bär wurde ruckartig über Bord geworfen. Amy musste sich bücken. George rottete. Die Blume loderte zwischen den Winkeln der Wurzeln. Eine Membrane nach der anderen war zerrissen. Sie loderte in einem sanften Gelb, einem züngelnden Licht unter einem Film aus Samt; sie füllte die Höhlen hinter den Augen mit Licht. Die ganze innere Dunkelheit wurde zu einer Halle, die nach Blättern und Erde roch, die nach gelbem Licht roch. Und der Baum war jenseits der Blume; das Gras, die Blume und der Baum waren ganz. Auf den Knien liegend, grasend, hielt er die Blume ganz. Dann gab es ein Brüllen und einen heißen Atem und ein Strom von groben grauen Haaren rauschte zwischen ihm und der Blume. Er sprang auf, kippte vor Schreck um und sah ein schreckliches, spitzäugiges, augenloses Ungeheuer auf ihn zukommen, das sich auf Beinen bewegte und die Arme schwang.
"Guten Morgen, Sir", dröhnte ihm eine hohle Stimme aus einem Papierschnabel entgegen.
Der alte Mann war aus seinem Versteck hinter einem Baum auf ihn gesprungen.
"Sag guten Morgen, George; sag 'Guten Morgen, Opa'", drängte Mabel ihn und gab ihm einen Schubs in Richtung des Mannes. Aber George stand und starrte. George stand da und starrte. Dann zerknüllte Mr. Oliver das Papier, das er in eine Schnauze gesteckt hatte, und erschien in Person. Ein sehr großer alter Mann, mit glänzenden Augen, faltigen Wangen und einem Kopf ohne Haare darauf. Er drehte sich um.
"Bei Fuß", brüllte er, "bei Fuß, du Rohling!" Und George drehte sich um; und die Krankenschwestern drehten sich um und hielten den pelzigen Bären; sie alle drehten sich um, um Sohrab, den afghanischen Hund, zu sehen, der zwischen den Blumen hüpfte und sprang.
"Bei Fuß!", brüllte der alte Mann, als ob er ein Regiment befehligen würde. Für die Krankenschwestern war es beeindruckend, wie ein alter Junge in seinem Alter immer noch brüllen und eine solche Bestie dazu bringen konnte, ihm zu gehorchen. Der afghanische Jagdhund kam zurück, schleichend, entschuldigend. Und als er zu den Füßen des alten Mannes kroch, wurde ihm eine Schnur über den Kragen gestülpt; die Schlinge, die der alte Oliver immer bei sich trug.
"Du wildes Biest ... du böses Biest", brummte er und beugte sich vor. George schaute den Hund nur an. Die haarigen Flanken waren ein- und ausgesaugt; an seinen Nasenlöchern klebte ein Klecks Schaum. Er brach in Tränen aus.
Der alte Oliver richtete sich auf, die Adern geschwollen, die Wangen gerötet; er war wütend. Sein kleines Spiel mit der Zeitung hatte nicht funktioniert. Der Junge war eine Heulsuse. Er nickte und schlenderte weiter, glättete das zerknitterte Papier und murmelte, während er versuchte, seine Zeile in der Spalte zu finden: "Eine Heulsuse - eine Heulsuse." Aber die Brise blies das große Blatt weg; und über den Rand hinweg überblickte er die Landschaft - wogende Felder, Heide und Wälder. Eingerahmt wurden sie zu einem Bild. Wäre er ein Maler gewesen, so hätte er seine Staffelei hier aufgestellt, wo das Land, von Bäumen gesäumt, wie ein Bild aussah. Dann fiel die Brise.
"M. Daladier", las er, als er seinen Platz in der Kolumne fand, "ist es gelungen, den Franc zu drücken. . . ."
Mrs. Giles Oliver fuhr sich mit dem Kamm durch das dichte Haarbüschel, das sie, obwohl sie der Angelegenheit ihre größte Aufmerksamkeit geschenkt hatte, nie hatte frisieren oder kämmen lassen; und sie hob die stark geprägte Silberbürste, die ein Hochzeitsgeschenk gewesen war und ihre Verwendung hatte, um Zimmermädchen in Hotels zu beeindrucken. Sie hob sie an und stellte sich vor den dreifach gefalteten Spiegel, so dass sie drei verschiedene Versionen ihres ziemlich schweren, aber gut aussehenden Gesichts sehen konnte; und außerdem, außerhalb des Glases, einen Ausschnitt von Terrasse, Rasen und Baumwipfeln.
Im Glas, in ihren Augen, sah sie, was sie über Nacht für den verwüsteten, den schweigsamen, den romantischen Gentleman-Farmer empfunden hatte. "Verliebt", stand in ihren Augen. Aber draußen, auf dem Waschtisch, auf dem Schminktisch, zwischen den Silberdosen und Zahnbürsten, war die andere Liebe; die Liebe zu ihrem Mann, dem Börsenmakler - "dem Vater meiner Kinder", fügte sie hinzu und schlüpfte in das Klischee, das die Fiktion bequem bereitstellt. Die innere Liebe lag in den Augen, die äußere auf dem Schminktisch. Aber was für ein Gefühl war es, das sich jetzt in ihr regte, als sie über dem Spiegel, draußen vor der Tür, den Kinderwagen über den Rasen kommen sah, zwei Krankenschwestern und ihren kleinen Jungen George, der hinter ihr zurückblieb?
Sie klopfte mit ihrer geprägten Haarbürste an das Fenster. Sie waren zu weit weg, um sie zu hören. Das Dröhnen der Bäume war in ihren Ohren; das Zwitschern der Vögel; andere Begebenheiten des Gartenlebens, unhörbar, unsichtbar für sie im Schlafzimmer, nahmen sie auf. Isoliert auf einer grünen Insel, umhegt von Schneeglöckchen, ausgelegt mit einer Gegendecke aus gekräuselter Seide, schwebte die unschuldige Insel unter ihrem Fenster. Nur George hinkte hinterher.
Sie kehrte zu ihren Augen im Spiegel zurück. "Verliebt" mußte sie sein; denn die Anwesenheit seines Körpers im Zimmer gestern abend konnte sie so berühren; die Worte, die er sagte, als er ihr eine Teetasse reichte, als er ihr einen Tennisschläger reichte, konnten sich so an einer bestimmten Stelle in ihr festsetzen und so zwischen ihnen liegen wie ein Draht, der kribbelt, sich verheddert, vibriert - sie tastete in der Tiefe des Spiegels nach einem Wort, das zu den unendlich schnellen Vibrationen des Flugzeugpropellers paßte, den sie einmal im Morgengrauen in Croydon gesehen hatte. Schneller, schneller, schneller zischte, surrte und schwirrte es, bis alle Flügel zu einem einzigen Flügelschlag wurden und das Flugzeug in die Höhe stieg, weg und weg. . . .
"Wo wir nicht wissen, wo wir nicht hingehen, weder wissen noch kümmern", summte sie. "Fliegend, rauschend durch die Umgebung, glühend, sommerlich still . . ."
Der Reim war "Luft". Sie legte den Pinsel weg. Sie nahm das Telefon auf.
"Drei, vier, acht, Pyecombe", sagte sie.
"Mrs. Oliver am Apparat. . . . Welchen Fisch haben Sie heute Morgen? Kabeljau? Heilbutt? Seezunge? Scholle?"
"Dort zu verlieren, was uns hier bindet", murmelte sie. "Sohlen. Filetiert. Pünktlich zum Mittagessen bitte", sagte sie laut. "Mit einer Feder, einer blauen Feder . . . fliegt sie aufsteigend durch die Luft . . . dort, um zu verlieren, was uns hier bindet . . ." Die Worte waren es nicht wert, in das wie ein Geschäftsbuch gebundene Buch geschrieben zu werden, falls Giles Verdacht schöpfte. "Fehlgeschlagen", war das Wort, das sie ausdrückte. Sie kam nie mit den Kleidern aus einem Geschäft, die sie bewunderte, und auch ihre Figur, die sie im Schaufenster gegen die dunkle Rolle der Hose sah, gefiel ihr nicht. Dick in der Taille, groß in den Gliedern und, abgesehen von ihrem Haar, modisch auf die enge, moderne Art, sah sie nie aus wie Sappho oder einer der schönen jungen Männer, deren Fotos die Wochenzeitungen schmückten. Sie sah aus wie das, was sie war: Sir Richards Tochter; und Nichte der beiden alten Damen in Wimbledon, die als O'Neils so stolz auf ihre Abstammung von den Königen von Irland waren.
Eine törichte, schmeichelnde Dame hatte einmal auf der Schwelle des, wie sie es nannte, "Herzstücks des Hauses", der Schwelle der Bibliothek, innegehalten und gesagt: "Neben der Küche ist die Bibliothek immer der schönste Raum im Haus." Dann fügte sie, über die Schwelle tretend, hinzu: "Bücher sind die Spiegel der Seele."
In diesem Fall eine angeschlagene, eine befleckte Seele. Denn da der Zug über drei Stunden brauchte, um dieses abgelegene Dorf im Herzen Englands zu erreichen, wagte niemand eine so lange Reise, ohne einen möglichen Gedankenhunger zu stillen, ohne ein Buch an einem Bücherstand zu kaufen. So reflektierte der Spiegel, der die erhabene Seele widerspiegelte, auch die gelangweilte Seele. Niemand konnte beim Anblick der vielen Shilling-Schocker, die die Wochenendausflügler abgeworfen hatten, behaupten, dass der Spiegel immer die Qualen einer Königin oder das Heldentum von König Harry widerspiegelte.
Zu dieser frühen Stunde an einem Junimorgen war die Bibliothek leer. Mrs. Giles musste in die Küche. Mr. Oliver trampelte noch auf der Terrasse herum. Und Mrs. Swithin war natürlich in der Kirche. Die leichte, aber unbeständige Brise, die der Wetterexperte vorausgesagt hatte, ließ den gelben Vorhang flattern und warf erst Licht, dann Schatten. Das Feuer ergraute, dann glühte es, und der Schildpattfalter schlug auf die untere Scheibe des Fensters; schlug, schlug, schlug; wiederholte, dass, wenn nie ein Mensch käme, nie, nie, nie, die Bücher verschimmelt, das Feuer aus und der Schildpattfalter tot auf der Scheibe wäre.
Angekündigt durch das Ungestüm des afghanischen Hundes, trat der alte Mann ein. Er hatte seine Zeitung gelesen; er war schläfrig; und so sank er in den mit Chintz bezogenen Sessel mit dem Hund zu seinen Füßen - dem Afghanischen Windhund. Die Nase auf die Pfoten gestützt, die Lenden eingezogen, sah er aus wie ein steinerner Hund, ein Kreuzritterhund, der selbst im Reich des Todes den Schlaf seines Herrn bewacht. Aber das Herrchen war nicht tot; es träumte nur; schläfrig sah es wie in einem Glas, dessen Glanz fleckig ist, sich selbst, einen behelmten jungen Mann; und einen Wasserfall fallen. Aber kein Wasser; und die Hügel, wie grauer Stoff gefaltet; und im Sand ein Rippenreifen; ein Ochse madenfressend in der Sonne; und im Schatten des Felsens Wilde; und in seiner Hand ein Gewehr. Die Traumhand krampfte sich zusammen; die wirkliche Hand lag auf der Stuhllehne, die Adern geschwollen, aber nur noch mit einer bräunlichen Flüssigkeit.
Die Tür öffnete sich.
"Störe ich", entschuldigte sich Isa, "?"
Natürlich tat sie das - sie zerstörte die Jugend und Indien. Es war seine Schuld, da sie darauf bestanden hatte, seinen Lebensfaden so fein und so weit zu spannen. In der Tat war er ihr, als er sie beobachtete, wie sie durch den Raum schlenderte, dankbar, dass sie weitermachte.
Viele alte Männer hatten nur ihr Indien - alte Männer in Clubs, alte Männer in Zimmern in der Jermyn Street. Sie in ihrem gestreiften Kleid setzte ihn, murmelnd, vor die Bücherkisten: "Das Moor ist dunkel unter dem Mond, schnelle Wolken haben die letzten blassen Strahlen des Abends getrunken. . . . Ich habe den Fisch bestellt", sagte sie laut und wandte sich um, "ob er allerdings frisch sein wird, kann ich nicht versprechen. Aber Kalbfleisch ist teuer, und alle im Haus haben genug von Rind- und Hammelfleisch. . . Sohrab", sagte sie und blieb vor den beiden stehen, "was hat er denn gemacht?"
Er hat nie mit dem Schwanz gewedelt. Er ließ nie die Fesseln der Häuslichkeit zu. Entweder kroch er oder er biss. Jetzt starrten seine wilden gelben Augen sie an, starrten ihn an. Er könnte sie beide in den Schatten stellen. Dann erinnerte sich Oliver:
"Ihr kleiner Junge ist eine Heulsuse", sagte er verächtlich.
"Oh", seufzte sie, die wie ein Fesselballon durch eine Unzahl haarfeiner Fesseln der Häuslichkeit an einer Stuhllehne festgebunden war. "Was ist denn passiert?"
"Ich habe die Zeitung genommen", erklärte er, "also ..."
Er nahm es und zerknüllte es zu einem Schnabel über seiner Nase. "So", war er hinter einem Baum hervorgesprungen, auf die Kinder zu.
"Und er heulte. Er ist ein Feigling, dein Junge."
Sie runzelte die Stirn. Er war kein Feigling, ihr Junge war es nicht. Und sie verabscheute das Häusliche, das Besitzergreifende; das Mütterliche. Und er wusste es und tat es mit Absicht, um sie zu ärgern, der alte Rohling, ihr Schwiegervater.
Sie schaute weg.
"Die Bibliothek ist immer der schönste Raum im Haus", zitierte sie und ließ ihre Augen an den Büchern entlangfahren. "Der Spiegel der Seele" waren die Bücher. Die "Faerie Queene" und Kinglakes "Krimis"; Keats und die Kreutzersonate. Da waren sie, spiegelnd. Und was? Welches Heilmittel gab es für sie in ihrem Alter - dem Alter des Jahrhunderts, neununddreißig - in Büchern? Bücherscheu war sie, wie der Rest ihrer Generation; und waffenscheu auch. Doch wie ein Mensch mit einem wütenden Zahn, der in einer Apotheke über grüne Flaschen mit vergoldeten Schriftrollen streift, damit nicht eine von ihnen ein Heilmittel enthält, überlegte sie: Keats und Shelley; Yeats und Donne. Oder vielleicht nicht ein Gedicht; ein Leben. Das Leben von Garibaldi. Das Leben von Lord Palmerston. Oder vielleicht nicht das Leben einer Person, sondern das einer Grafschaft. "Die Altertümer von Durham"; "Die Protokolle der archäologischen Gesellschaft von Nottingham". Oder überhaupt kein Leben, sondern Wissenschaft - Eddington, Darwin oder Jeans.
Keines von ihnen stoppte ihre Zahnschmerzen. Für ihre Generation war die Zeitung ein Buch; und da ihr Schwiegervater die Times fallen gelassen hatte, nahm sie sie und las: "Ein Pferd mit einem grünen Schwanz . .", was fantastisch war. Als Nächstes: "Die Wache in Whitehall ...", was romantisch war, und dann, Wort auf Wort aufbauend, las sie: "Die Kavalleristen sagten ihr, das Pferd hätte einen grünen Schweif; aber sie fand heraus, dass es nur ein gewöhnliches Pferd war. Und sie schleppten sie hinauf in den Barackenraum, wo sie auf ein Bett geworfen wurde. Dann zog ihr einer der Soldaten einen Teil der Kleidung aus, woraufhin sie schrie und ihm ins Gesicht schlug. . . ."
Das war real; so real, dass sie auf den Mahagonitürfüllungen den Bogen in Whitehall sah; durch den Bogen den Barackenraum; im Barackenraum das Bett, und auf dem Bett schrie das Mädchen und schlug ihm ins Gesicht, als die Tür (denn es war tatsächlich eine Tür) aufging und Mrs. Swithin mit einem Hammer hereinkam.
Sie ging vorwärts, schleichend, als ob der Boden unter ihren schäbigen Gartenschuhen flüssig wäre, und schürzte dabei die Lippen und lächelte ihren Bruder von der Seite her an. Kein Wort verging zwischen ihnen, als sie zu dem Schrank in der Ecke ging und den Hammer, den sie ohne um Erlaubnis zu fragen genommen hatte, zusammen mit einer Handvoll Nägel - sie schloss die Faust - wieder einlegte.
"Cindy - Cindy", knurrte er, als sie die Schranktür schloss.
Lucy, seine Schwester, war drei Jahre jünger als er selbst. Der Name Cindy, oder Sindy, denn man konnte ihn so oder so schreiben, war die Kurzform für Lucy. Bei diesem Namen hatte er sie genannt, als sie noch Kinder waren, als sie ihm beim Fischen hinterher trottete und die Wiesenblumen zu dichten kleinen Sträußen formte, indem sie einen langen Grashalm immer wieder um sich herum wickelte. Einmal, so erinnerte sie sich, hatte er sie gezwungen, den Fisch selbst vom Haken zu nehmen. Das Blut hatte sie erschreckt - "Oh!" hatte sie geschrien - denn die Kiemen waren voller Blut. Und er hatte geknurrt: "Cindy!" Der Geist jenes Morgens auf der Wiese ging ihr durch den Kopf, als sie den Hammer auf ein Regal legte, wo er hingehörte, und die Nägel auf ein anderes, wo sie hingehörten, und den Schrank schloss, in dem er immer noch seine Angelgeräte aufbewahrte, weil er immer noch so wählerisch war.
"Ich habe das Plakat an die Scheune genagelt", sagte sie und gab ihm einen kleinen Klaps auf die Schulter.
Die Worte waren wie das erste Läuten eines Glockengeläuts. Wenn das erste läutet, hört man das zweite; wenn das zweite läutet, hört man das dritte. Als Isa also Mrs. Swithin sagen hörte: "Ich habe das Plakat an die Scheune genagelt", wusste sie, dass sie als Nächstes sagen würde:
"Für den Festumzug."
Und er würde sagen:
"Heute? Beim Jupiter! Das hatte ich vergessen!"
"Wenn es gut ist", fuhr Mrs. Swithin fort, "werden sie auf der Terrasse agieren ..."
"Und wenn es nass ist", fuhr Bartholomew fort, "in der Scheune."
"Und welches wird es sein?" fuhr Frau Swithin fort. "Nass oder fein?"
Dann, zum siebten Mal in Folge, schauten beide aus dem Fenster.