2,99 €
Unbeständig und unfair scheint das Glück, nicht fassbar und selten erreicht. Kein Wunder also, dass so viele Menschen dem Glück hinterherlaufen und es nie einholen können – oder?
Nicht ganz, Glück ist weder Zufall noch Schicksal. Es kann erlernt und trainiert werden, wie eine neue Sportart oder Fremdsprache. Und genau hier setzt der kompakte Ratgeber an. In 45 Minuten Lesezeit lernen Sie durch 25 einfache und praxisnahe Übungen Ihren persönlichen Weg zum Glück kennen. Das geht einfacher, als Sie vielleicht denken!
Nutzen Sie die Chance, mit Hilfe dieses Ratgebers mehr über sich, Ihre Wünsche, Träume und Vorstellungen vom Glück zu erfahren. Mit neuen Ideen, Selbsterkenntnis und mehr Selbstbewusstsein können Sie so in ein neues, glücklicheres Leben starten.
…und für besonders Eilige gibt es am Schluss als Bonus noch 10 (ganz legale) Sofort-Glücklichmacher, die innerhalb von Minuten wirken. Aber lesen Sie selbst...
1. Einleitung
2. Was Ist Glück?
2.1 Glück ist angeboren (aber nicht nur)
2.2 Glück ist Einstellung, nicht Ziel
2.3 Glück ist gesellschaftsabhängig, oder?
2.4 Glück ist erlernbar
3. Die 25 nachhaltigen Wege zum Glück
3.1 Selbstmitleid überwinden
3.2 Eigene Bedürfnisse erkennen
3.3 Ängste erkennen und abbauen
3.4 Glück planen
3.5 Lieben lernen
3.6 Das Unperfekte akzeptieren
3.7 Ballast abwerfen
3.8 Positive Gedanken und Umgebung
3.9 Mit Niederlagen konstruktiv umgehen lernen
3.10 Im Moment leben
3.11 Konventionen über Bord werfen
3.12 Ja und Nein sagen lernen
3.13 Einfache Dinge schätzen lernen
3.14 Leidenschaften entdecken
3.15 Schöne Erlebnisse statt Konsum
3.16 Richtig ernähren und bewegen
3.17 Lachen!
3.18 Andere glücklich machen
3.19 Beziehungen pflegen
3.20 Neugier und Herausforderungen
3.21 Erfülltes Liebesleben
3.22 Raus in die Natur
3.23 Farben, Licht und Düfte
3.24 Auszeit und Entspannung
3.25 Dankbarkeit
4. Bonus: 10 Sofort-Glücklichmacher
5. Zusammenfassung
6. Schlusswort
7. Anhang, Rechtliches und Impressum
Aus der Reihe "Madame Missou KOMPAKT - Wissen in 45 Minuten"
Buchumfang: Ca. 45 Minuten Lesezeit, 45 DIN-A4 Seiten, 70.000 Zeichen, 10.000 Wörter
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2015
25 Glücklichmacher
So gehen Sie glücklich, optimistisch und selbstbewusst durchs Leben!
© 2015, Madame Missou
Für alle eBook-Reader und eBook-Lese-Apps
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Was Ist Glück?
2.1 Glück ist angeboren (aber nicht nur)
2.2 Glück ist Einstellung, nicht Ziel
2.3 Glück ist gesellschaftsabhängig, oder?
2.4 Glück ist erlernbar
3. Die 25 nachhaltigen Wege zum Glück
3.1 Selbstmitleid überwinden
3.2 Eigene Bedürfnisse erkennen
3.3 Ängste erkennen und abbauen
3.4 Glück planen
3.5 Lieben lernen
3.6 Das Unperfekte akzeptieren
3.7 Ballast abwerfen
3.8 Positive Gedanken und Umgebung
3.9 Mit Niederlagen konstruktiv umgehen lernen
3.10 Im Moment leben
3.11 Konventionen über Bord werfen
3.12 Ja und Nein sagen lernen
3.13 Einfache Dinge schätzen lernen
3.14 Leidenschaften entdecken
3.15 Schöne Erlebnisse statt Konsum
3.16 Richtig ernähren und bewegen
3.17 Lachen!
3.18 Andere glücklich machen
3.19 Beziehungen pflegen
3.20 Neugier und Herausforderungen
3.21 Erfülltes Liebesleben
3.22 Raus in die Natur
3.23 Farben, Licht und Düfte
3.24 Auszeit und Entspannung
3.25 Dankbarkeit
4. Bonus: 10 Sofort-Glücklichmacher
5. Zusammenfassung
6. Schlusswort
7. Anhang, Rechtliches und Impressum
Ob in Filmen oder TV-Serien, in Zeitschriften oder in der Werbung - unser Leben ist voll von glücklichen Menschen. Menschen, die täglich lächeln, fast immer gute Laune verbreiten, die einen erfüllenden Job haben, fit und aktiv sind, gute Liebhaber und noch bessere Menschen sind. Diese Menschen sind natürlich Fiktion. Dennoch dienen sie uns als Vorbild, ob bewusst oder unbewusst, sie spornen uns dazu an, unser eigenes Glück zu finden. Und sie frustrieren uns, wenn es uns nicht gelingt, das Glück zu sehen. Aber was genau ist eigentlich Glück? Welche Faktoren begünstigen es? Gibt es eine Glücksformel und wenn ja, warum kennen sie so wenige Menschen?
Dieser kleine Ratgeber versucht dem Phänomen Glück etwas näher zu kommen und beleuchtet es mit Hilfe aktueller Erkenntnisse aus der Glücksforschung, aber auch mit Unterstützung der Psychologie, Biologie und einiger wissenschaftlicher Studien. In den nächsten ca. 45 Minuten Lesespaß erfahren Sie mehr über die richtige Einstellung zum Glück, über Glücksplanung, Zielsetzungen und warum die Menschen, die in den Augen ihrer Umgebung alles erreicht haben, nicht zwangsläufig die glücklichsten sind.
25 konkrete Glücksratschläge und zusätzlich 10 kleine Sofortmaßnahmen zeigen Ihnen so Ihren individuellen Weg zum Glück auf. Viel Spaß beim Lesen und Staunen, Schmunzeln und Erkennen wünscht Ihnen
Ihre Madame Missou
PS: Nun noch ein kleines Geschenk! Ich bedanke mich an dieser Stelle schon einmal herzlich, dass Sie diesem Buch - und damit einem so wichtigen Thema wie dem eigenen Glück - Ihre Aufmerksamkeit schenken. Dafür möchte auch ich Ihnen nun etwas schenken. Unter der folgenden Adresse erhalten Sie mein eBook „Traumdeutung- Was Ihre Träume Ihnen verraten…“ jetzt exklusiv zum Gratis-Download: http://www.MadameMissou.de/newsletter/ Das Buch ist sonst nirgendwo im Handel erhältlich, wurde also exklusiv für meine Leser und Newsletter-Abonnenten vorreserviert. Unter allen Newsletter-Abonnenten verlose ich regelmäßig außerdem einen 50€ Amazon-Gutschein und kostenlose Rezensionsexemplare!
Ganz wissenschaftlich-nüchtern betrachtet, ist Glück zunächst einmal ein Signal, das unser Körper uns immer dann sendet, wenn wir etwas begehren oder etwas genießen. Glück empfinden wir immer dann, wenn wir Dinge tun oder anstreben, die uns oder der Gesellschaft gut tun. So wird der Mensch darauf konditioniert, sich in Situationen zu begeben, die Glück verheißen. Begründet ist dieses Verhalten evolutionsbiologisch auf der Tatsache, dass Glück-versprechende Verhaltensweisen zumindest im Laufe der Menschheitsgeschichte Art-erhaltend wirkten. Erst seit relativ kurzer Zeit ist das Glück selbst, losgelöst von anderen Zielen, zum eigenständigen Ziel für viele Menschen geworden. Welche Mechanismen sich dabei im Körper abspielen, ist bislang noch nicht vollständig erforscht. Allgemeiner Konsens unter Forschern ist allerdings, dass Glück als ein subjektives Wohlbefinden, ausgelöst durch eine Vielzahl an Hormonausschüttungen, zu definieren ist.
Genau hier liegt übrigens der Denkfehler vieler Menschen: Eine einzige, allgemeingültige Glücksformel kann es allein schon per Definition nicht geben, da Glücksgefühle in höchstem Maße individuell empfunden und von verschiedensten Faktoren ausgelöst werden. Wie die Schönheit liegt auch das Glück im Auge des Betrachters.