Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Der ständige Wandel treibt die Unternehmen konstant zu neuen Innovationen und verändert unseren Arbeitsmarkt stetig. Der Schlüssel zum gesunden und erfolgreichen Umgang mit dem Change liegt in der Arbeitsmarktfitness. Egal ob Sie arbeitssuchend sind oder eine berufliche Veränderung anstreben, mit elementaren Fähigkeiten und Verhaltensweisen wie Empathie, Resilienz, Selbstmanagement oder Proaktivität steigern Sie Ihre Fähigkeit, mit dem Wandel Schritt zu halten, und bleiben stets gewappnet für die ständigen Neuerungen, die sie im Arbeitsleben begleiten werden. Erfahren Sie in diesem Ratgeber, wie unsere moderne Arbeitswelt sich verändert, wie Arbeitsmarktfitness funktioniert und Sie es mit einfachen Mitteln schaffen, im Alltag fit für Veränderungen zu bleiben.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Hans-Georg Willmann
Bibliografische Information der Deutschen NationalbibliothekDie Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Umschlaggestaltung: die imprimatur, Hainburg
Umschlagkonzept: Martin Zech Design, Bremen
Lektorat: Eva Gößwein, Berlin
Abbildung in Kap. 3.2: Hans-Georg Willmann
Abbildung S. 87: © benjsperry / icon-icons.com
Autorenfoto: Alex Jung
© 2020 GABAL Verlag GmbH, Offenbach
Das E-Book basiert auf dem 2020 erschienenen Buchtitel »30 Minuten Arbeitsmarktfitness« von Hans-Georg Willmann, © 2020 GABAL Verlag GmbH, Offenbach
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags.
ISBN Buchausgabe: 978-3-95623-935-9
ISBN epub: 978-3-95623-936-6
www.gabal-verlag.de
www.twitter.com/gabalbuecher
www.facebook.com/Gabalbuecher
Dieses Buch ist so konzipiert, dass Sie in kurzer Zeit prägnante und fundierte Informationen aufnehmen können. Mithilfe eines Leitsystems werden Sie durch das Buch geführt. Es erlaubt Ihnen, innerhalb Ihres persönlichen Zeitkontingents (von 10 bis 30 Minuten) das Wesentliche zu erfassen.
In 30 Minuten können Sie das ganze Buch lesen. Wenn Sie weniger Zeit haben, lesen Sie gezielt nur die Stellen, die für Sie wichtige Informationen beinhalten.
Alle wichtigen Informationen sind blau gedruckt.
Zahlreiche Zusammenfassungen innerhalb der Kapitel erlauben das schnelle Querlesen.
Ein Fast Reader am Ende des Buches fasst alle wichtigen Aspekte zusammen.
Vorwort
Arbeitsmarktfit ist, wer …
1. Die Arbeitswelt heute und morgen
Die Logik der Digitalisierung
Anzeichen der Veränderung
Angst vor der Veränderung
2. Die Schlüsselfähigkeiten der Zukunft
Die Einstellung
Zwölf Schlüsselfähigkeiten
Der Fitnesstest
3. Arbeitsmarktfitness trainieren
Das Ziel
Der Trainingsplan
Trainingstipps
4. Drei Fragen für die Zukunft
Fortbildung – wann und was?
Selbstmarketing – aber wie?
Was kann der Arbeitgeber tun?
Zehn Tipps für die kommenden zehn Jahre
Fast Reader
Der Autor
Weiterführende Literatur
Die gute Nachricht zuerst: Mit diesem Buch in Händen tun Sie bereits etwas für Ihre Arbeitsmarktfitness. Und das ist wichtig, denn die Digitalisierung – die vierte industrielle Revolution – ist in vollem Gange.
Die ständige technologische Weiterentwicklung führt zu immer neuen Möglichkeiten. Der Einsatz von Robotern, Algorithmen und künstlicher Intelligenz verändert die Arbeit. Diese Entwicklung ist nicht nur eine Phase, die irgendwann ein Ende hat. Alles, was digitalisiert werden kann, wird früher oder später digitalisiert werden. Aus dem einfachen Grund, dass es wirtschaftlich sinnvoller ist.
Unternehmen sind zu konstantem Innovationsdenken und Innovationshandeln gezwungen – und Arbeitnehmer dazu, mit dem ständigen Change gesund und erfolgreich umzugehen, um auch in der Arbeitswelt der Zukunft eine Rolle zu spielen.
Wie kann das gelingen? Mit Arbeitsmarktfitness! Arbeitsmarktfit zu sein bedeutet, mit Veränderungen in der Arbeitswelt erfolgreich umgehen zu können. Es sind zwölf Schlüsselfähigkeiten, die uns für den digitalen Wandel fit machen. Wir alle haben diese Fähigkeiten und wir können sie mit einfachen Mitteln im Alltag trainieren.
Es gibt kaum eine bessere Investition in die berufliche Zukunft, als ein wenig Zeit für die Entwicklung unserer Arbeitsmarktfitness einzusetzen. Denn damit können wir uns positions- und tätigkeitsunabhängig für verschiedene Arbeitgeber und Tätigkeitsfelder attraktiv halten und zu den Gewinnern der Digitalisierung zählen.
Wie arbeitsmarktfit sind Sie heute? Und wie funktioniert das genau mit der Arbeitsmarktfitness? Dieses Buch bringt auf den Punkt,
wie Sie Ihre Arbeitsmarktfitness testen können,
wie der digitale Wandel die Arbeitswelt verändert,
warum Sie keine Angst vor Robotern, Algorithmen und künstlicher Intelligenz haben müssen,
welche Fähigkeiten Sie brauchen, um mit den Veränderungen erfolgreich umzugehen, und
wie Sie es mit einfachen Mitteln schaffen, diese Schlüsselfähigkeiten im Alltag zu trainieren.
Unabhängig davon, ob Sie derzeit erwerbstätig sind oder eine Arbeit suchen, mit diesem Buch bleiben Sie arbeitsmarktfit und für Arbeitgeber attraktiv – ein Leben lang.
Dipl.-Psych. Hans-Georg Willmann
www.willenskraft.de
Wissen Sie, was arbeitsmarktfitte Menschen anders machen als andere?
Sie übernehmen die Verantwortung für das, was sie machen, und auch für das, was sie nicht machen.
Sie gehen unvoreingenommen, offen und neugierig an Veränderungen heran und lernen Neues.
Sie ergreifen aktiv, ohne Druck von außen, die Initiative, sehen Chancen und nutzen sie.
Sie strukturieren sich und ihre Zeit, teilen ihre Energie ein und achten auf ihre Gesundheit.
Sie kommunizieren das, was sie wollen, klar und verständlich gegenüber anderen.
Sie arbeiten mit anderen im Team kooperativ, effektiv und effizient zusammen.
Sie versetzen sich in andere hinein und versuchen, sie zu verstehen.
Sie lösen Probleme zielorientiert, urteilen folgerichtig und entscheiden sicher.
Sie denken über die Veränderungen in der Arbeitswelt und über ihre eigene Arbeitsmarktfitness nach.
Das klingt nach viel. Doch denken Sie daran, dass Sie bereits etwas dafür tun, arbeitsmarktfit zu bleiben – und zwar einfach dadurch, dass Sie dieses Buch lesen und über Ihre Arbeitsmarktfitness nachdenken. Sie übernehmen damit Verantwortung.
Zwölf Schlüsselfähigkeiten machen uns arbeitsmarktfit. Auf den folgenden Seiten erfahren Sie, welche wertvollen Schlüsselfähigkeiten das sind, und vor allem, wie Sie diese Fähigkeiten mit einfachen Mitteln im Alltag erhalten und entwickeln können. Sie erfahren auch, welche neuen Anforderungen der Einsatz von Robotern, Algorithmen und künstlicher Intelligenz mit sich bringt und warum Sie davor keine Angst haben müssen. Denn so viel sei an dieser Stelle schon verraten: Computer ersetzen nicht einfach Menschen, Computer übernehmen einzelne Arbeitsschritte von Menschen.
Erfahren Sie, wie Experten den Arbeitsmarkt der Zukunft sehen, und freuen Sie sich auf viele weitere Anregungen und auf praktische Tipps, die Sie gleich ausprobieren können.
Verstehen Sie diese Tipps als Angebot und prüfen Sie, was für Sie persönlich hilfreich ist. Wer noch mehr über die Zukunft der Arbeit, über die Schlüsselfähigkeiten, die uns dafür fit halten, und über das Fitnesstraining wissen will, findet im Literaturverzeichnis weitere Denkanstöße.
Wenn wir auf dem Arbeitsmarkt erfolgreich bestehen wollen, müssen wir begreifen, was in der Arbeitswelt los ist. Los ist – kurz gesagt – die Digitalisierung, die vierte industrielle Revolution. Programmierbare Algorithmen ersetzen menschliche Routinetätigkeiten. Man muss kein Prophet sein, um vorauszusehen, dass sich die Arbeitswelt weiterhin in einem rasanten Tempo tief greifend verändern wird. Wer jedoch die Logik des digitalen Wandels versteht, wird für die neuen Herausforderungen im Beruf heute und auch morgen gut gerüstet sein.
Egal ob in der Fabrikhalle oder im Büro, im OP-Saal oder auf der Straße: In der Arbeitswelt kommen immer öfter Roboter mit künstlicher Intelligenz zum Einsatz. Es gibt aber auch viele Tätigkeiten, die nicht von Computern und computergesteuerten Maschinen übernommen werden können. Welcher Logik folgt die Digitalisierbarkeit menschlicher Arbeit und welche Arbeitsplätze sind davon betroffen?
Zunächst zur Beruhigung: Die Hysterie in den Medien, dass uns Roboter mit künstlicher Intelligenz bald ganz ersetzen werden, ist übertrieben. Wenn wir die Arbeitswelt heute und morgen mit kühlem Kopf betrachten, erkennen wir, dass nicht ganze Berufe, sondern nur einzelne Tätigkeitsanteile bestimmter Berufe digitalisiert werden können. Computer ersetzen nicht einfach Menschen. Computer übernehmen einzelne Arbeitsschritte von Menschen. Die Logik der digitalen Veränderung lautet schlicht: Programmierbare Algorithmen ersetzen menschliche Routinetätigkeiten.
Unter Routinetätigkeiten versteht man manuelle oder kognitive Arbeitsschritte, die sich in immer gleicher Weise, also unverändert, ständig wiederholen. Je höher der Anteil dieser Routinetätigkeiten in einem Job, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass diese Tätigkeiten – und irgendwann dann auch der ganze Job – von einem Computer oder einer computergesteuerten Maschine übernommen werden können. Dafür entstehen durch diese neuen Technologien auch neue Berufsbilder.
Der Anteil der Routinetätigkeiten in den rund 3.900 Einzelberufen, die es aktuell in Deutschland gibt, kann man berechnen. Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat das gemacht. Dafür wurde jeder Beruf in seine Einzeltätigkeiten zerlegt und jede Tätigkeit einer von fünf Routinekategorien zugeordnet:
1.Analytische Nicht-Routinetätigkeiten
2.Interaktive Nicht-Routinetätigkeiten
3.Manuelle Nicht-Routinetätigkeiten
4.Kognitive Routinetätigkeiten
5.Manuelle Routinetätigkeiten
Manuelle und kognitive Routinetätigkeiten können sehr einfach nach programmierbaren Regeln ausgeführt werden. In die Kategorie Routinetätigkeiten fallen schon seit vielen Jahren alle fertigungstechnischen Tätigkeiten in der Produktion, für die Industrieroboter eingesetzt werden. Davon betroffen sind zahlreiche Arbeitsplätze in den Fabrikhallen. In die Kategorie Routinetätigkeiten fallen aber auch immer mehr Tätigkeiten rund um die administrativen, organisatorischen und kaufmännischen Büro- und Sekretariatsarbeiten. Datenbanken, CRM-Systeme, ERP-Anwendungen, Analytics-Tools, Messenger-Funktionen etc. übernehmen gleichbleibende und ständig wiederkehrende Arbeitsabläufe in den Büros, die dann nicht mehr von den Menschen am Schreibtisch ausgeführt werden müssen. Auch in anderen Arbeitsbereichen können mittlerweile zahlreiche menschliche Routinetätigkeiten durch Computer und computergesteuerte Roboter ersetzt werden. So übernimmt zum Beispiel der Medizinroboter die Augen-OP, Laborroboter führen medizinische, physikalische, chemische und biologische Diagnostik und Analysen durch und Programmieralgorithmen übernehmen bereits einfache Programmiertätigkeiten im IT-Bereich.
Nicht-Routinetätigkeiten – egal ob analytisch, interaktiv oder manuell – können Computer indes nicht erledigen, sie können dort den Menschen höchstens unterstützen. Denn Roboter und Computerprogramme können weder wahrnehmen noch feinmotorisch, kreativ- oder sozial-intelligent handeln – zumindest heute noch nicht.