9,99 €
Niedrigster Preis in 30 Tagen: 9,99 €
Das Konzept der Nahrung fürs Gehirn ist seit Langem bekannt. Es impliziert den Zusammenhang zwischen dem Reichtum an bestimmten Nährstoffen und der kognitiven Verarbeitung des menschlichen Gehirns. Die Ernährungsfaktoren können die synaptische Plastizität und das Funktionieren der Neuronen beeinflussen; was den Mechanismen zugrunde liegt, die für den Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit des Gehirns verantwortlich sind. Das Konzept der Brain Foods bezieht sich auch auf die Rolle der Darmhormone und der damit verbundenen Reaktionen des Gehirns. Stoffwechselmediatoren, die vom Gehirn freigesetzt werden, sind für die Reaktionen auf die Nahrungsaufnahme und andere damit verbundene periphere Signale verantwortlich. In diesem Buch wird erörtert, wie sich verschiedene Lebensmittel in einer normalen Ernährung auf die Funktion und Gesundheit des menschlichen Gehirns auswirken. Die funktionelle Integrität und Leistungsfähigkeit des Gehirns sind Ausdruck einer Wechselwirkung zwischen internen Faktoren, z. B. der genetischen Ausstattung eines Menschen, und externen Faktoren, z. B. der Ernährung. Lebensmittel und Nährstoffe sind entscheidend für die Leistungsfähigkeit des Gehirns und erleichtern die Behandlung und Vorbeugung von psychischen Störungen. Nahrungsbestandteile beeinflussen verschiedene Bereiche der Mechanismen der Gehirnfunktion. Dazu gehören die Entwicklung des Gehirns, chronische Entzündungsprozesse, Kognition und Gedächtnis, Neurotransmitter und Signalübertragung im Gehirn sowie das Gleichgewicht zwischen Bildung und Abbau von Proteinen, auch Proteostase genannt. Zu den Mikronährstoffen gehören Mineralien und Vitamine, die für die frühe Entwicklung des menschlichen Gehirns von größter Bedeutung sind. Zu den verschiedenen Gehirnmechanismen, die mit Mikronährstoffen in Verbindung gebracht werden, gehören die Methylierung der Desoxyribonukleinsäure (DNA), die Biosynthese von Phospholipiden, die synaptische Übertragung, die Myelinisierung, die Neurogenese, die synaptische Genese, die Modulation der Signalübertragung auf interzellulärer und intrazellulärer Ebene, die neuronale Migration und die normale Entwicklung des menschlichen Gehirns. Ein Mangel an diesen Mikronährstoffen kann zu Defekten im neurologischen Entwicklungsprozess und einer beeinträchtigten kognitiven Entwicklung führen.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2022
ADHD Diet and Nutrition
Jean-Maurice Cecilia-Menzel
Texte: © Copyright by Jean-Maurice Cecilia-Menzel
Umschlaggestaltung: © Copyright by Jean-Maurice Cecilia-Menzel
Jean-Maurice Cecilia-Menzel
Druck: Amazon Europe Core S.à r.l.
38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über dnb.dnb.de abrufbar.
Impressum
Jean-Maurice Cecilia-Menzel
(ebenfalls verantwortlich für den Inhalt der Homepage i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV)
Heilpraktiker für Psychotherapiet
Hildeboldstrasse 1, 80797, München
Telefon: 089 44135911
E-Mail: [email protected]
zuständige Aufsichtsbehörde:
Gesundheitsamt München
Berufshaftpflichtversicherung bei
Hiscox SA, Niederlassung für Deutschland
Hauptbevollmächtigter: Robert Dietrich
Arnulfstraße 31
80636 München
Tel.: +49 89 54 58 01 281
zuständiges Finanzamt
Finanzamt München
Das Konzept der sogenannten “Brain Foods”
Überblick über die Auswirkungen von Nährstoffen auf das Gehirn
Mikronährstoffe und die Funktion des Gehirns
Vitamine
Vitamin A
Vitamin D
Vitamin E
Vitamin K
Vitamin B
Vitamin C
Mineralien
Eisen
Jod
Zink
Kupfer
Magnesium
Selen
Makronährstoffe und die Funktion des Gehirns
Fette
Proteine
Kohlenhydrate
Auswirkungen der mediterranen Ernährung auf die Kognition
Auswirkungen der westlichen Ernährung auf die Kognition
Schlussfolgerung
Nährstoffe, die mit den Kardinalsymptomen von ADHS in Verbindung gebracht werden
Einschränkungs- und Eliminationsdiäten bei ADHS
Wie wirken sich B-Vitamine auf das Verhalten bei ADHS aus?
Schlussfolgerung
Die besten Rezepte für Menschen mit ADHS
Frühstück
Toast mit Erdnussbutter und Banane
Frühstückspfannkuchen
Gebackene Avocado und Ei
Frühstücks Eier
Haferflocken
Mittagessen/Abendessen
Sesam-Lachs-Burger
Blumenkohl-Lauch-Suppe
Weises-Hänchen-Chilli
Hähnchen mit Blumenkohl und Oliven
Rosmarin Zitronen Huhn
Hähnchen mit Pilzrahmsoße
Für Zwischendurch
Rucola-Gurken-Salat mit Zitronendressing
Erdnussbutter-Haferflocken-Energie-Happen
Kirsch-Schokoladen-Brezel-Happen
Nachspeisen
Schokoladenrinde
Erdnussbutter-Trüffel-Kekse
Einfaches Bananenbrot ohne Mehl
Bananen-Eiscreme
Kichererbsen-Plätzchenteig
Wichtige Tipps für eine gesunde Ernährung
Wichtige Lebensmittel auf der Einkaufsliste
Lebensmittel, die Sie auf Ihre Einkaufsliste setzen sollten
Lebensmittel mit Eisen und Zink
Lebensmittel mit Proteinen und Vitamin B
Lebensmittel mit komplexen Kohlenhydraten
Lebensmittel mit Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren
Wichtige Einkaufstipps bei ADHS
Lebensmittel, die von der Einkaufsliste gestrichen werden sollten
Schlussfolgerung
Wichtige Nahrungsergänzungsmittel bei ADHS
Omega-3-Fettsäuren
Zink
Vitamin D
Andere wichtige Ergänzungsmittel bei ADHS
Schlussfolgerung
Literaturverzeichnis
Das Konzept der Nahrung fürs Gehirn ist seit Langem bekannt.