Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Im Jahre 2031 ... ... gehen Frauen in Massendemonstrationen auf die Barrikaden, schließen sich zur militanten WOMEN-Force zusammen. Dabei kommt es häufig zu blutigen Auseinandersetzungen zwischen der staatlichen Polizei und den weiblichen Frauenrechtlern, aber die europäischen Behörden geben sich zunächst machtlos, lassen dem aufgebrachten Mob freie Hand. In Indien folgen die Frauen angestachelt jenem Beispiel von Mut und Ich-Bestimmung. Alte Familienstrukturen brechen auf. Die gesamte Menschenwelt auf Erden steht vor einer Umwälzung. Die WOMEN-Force rüstet sich mit den alten, deponierten Waffen der Vergangenheit. Utopia gerät aus den Fugen ... Die Wohnungstür schob Leroy mit den Zehenspitzen zu, die in dicken Frottee-Sportsocken unter seiner marineblauen Trainingsanzughose steckten. Er wandte sich im Flur um und kehrte in die Küche zurück, wo der Wasserkocher soeben abschaltete. Er warf den Umschlag nicht weg, las darauf den Absender und war nicht einmal sonderlich überrascht darüber, woher dieser Brief stammte. Er faltete das Papier auseinander, schluckte plötzlich schwer, da er selbst schon mit dem Gedanken gespielt hatte, sich als freiwilliger Soldat in die neuformierte Euro-US-Armee zu melden. Mit der ausstehenden Entscheidung hatte Leroy lange gehadert, hatte sie mehrmals verworfen, da sein Gewissen dagegen gesprochen hatte, sich in die Kämpfe in Europa zwischen Männer und Frauen zu beteiligen, und sein stahlblauer Blick gefror auf der Überschrift der amtlichen Kurzmitteilung: EINBERUFUNGSBEFEHL (43ste Inf.). Antreten am: Samstag, den 27. Dezember 2031. Er sollte einrücken. An seinem Geburtstag … Darunter waren Absende-Datum und Ort aufgedruckt, dann folgten sein Name mit allen Vornamen aufgeführt, sein Geburtsdatum und seine gemeldete Wohnadresse, samt Beruf und Anschrift seines derzeitigen Arbeitgebers. Zusätzlich standen all seine biometrischen Daten darauf verzeichnet. Größe: 1,81m Gewicht: 83kg Haarfarbe: platinblond Augenfarbe: blau In dieser utopisch friedlich schönen Welt war der Bürger eine gläserne Statue geworden. Die freie Macht des Entscheidungswillens über sein Leben war ihm abgenommen worden. Er fand sich damit ab, schleuderte den Beutel in den Biomüll, trank den Tee und - Leroy fröstelte.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 1018
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
„Ich
stand
an
der
Schwelle
zum
Wahnsinn
und
klopfte
an
eine
Tür.
Sie
öffnete
sich.
Ich
hatte
von
innen
geklopft.“
Rumi
ER/SIE
PROLOG
BLITZKRIEG – über 2000 Jahre zuvor
KAPITEL 1 - Freunde und Verwandte
KAPITEL 2 – Sonne und Regen
KAPITEL 3 – Schicksalsstunde
KAPITEL 4 – Am Ende der Vernunft
KAPITEL 5 – Missgeschicke
KAPITEL 6 – Versprechen sollst du halten
KAPITEL 7 – Abschiednehmen
Ich dachte, ich würde schlafen, dennoch
war mein Geist hellwach.
Da kam eine Person auf mich zu –
es war kein Mann,
es war keine Frau,
mal war es ER,
mal war es SIE,
mal war es ER/SIE.
ER/ SIE
trat an mein Bett,
war eingehüllt in wallender Regenbogenseide und beugte sich zu mir herunter.
ER/ SIE
flüsterte mir ins Ohr:
„Ich erzähle Dir eine Geschichte,
und es wird Deine Aufgabe sein,
sie aufzuschreiben.“
ER/ SIE
erzählte mir diese Geschichte.
Am nächsten Morgen begann ich,
sie aufzuschreiben …
Im Jahre 2018 …
… sichert die Menschheit weltweiten Frieden. Die Staatsoberhäupter aller Erden-Länder einigen sich nach langen Debatten und Verhandlungen, unterzeichnen ein unumstößliches Abkommen, welches von allen Regierungen streng eingehalten wird. Das Militär verliert seine ursprüngliche Bedeutung. Die einst komplexe Kriegsmaschinerie mottet man für den äußersten Notfall ein, lagert sie in unterirdischen Hallen; die Zugänge zu diesen Depots werden amtlich versiegelt. Soldatenausbildungszentren werden geschlossen, wegen Baufälligkeit abgerissen oder für soziale Zwecke umgebaut.
Die seit Jahrhunderten von Menschheit ersehnte Ruhe und Friedfertigkeit kehren auf den fünf großen Kontinenten ein.
Im Jahre 2019 …
… gründen ehemalige Stabsoffiziere der US-Army, der US-Air-Force, der US-NAVY und des US-Marines Corps eine Organisation namens THARA. Millionen arbeitslos gewordener Soldaten finden hierin ihre neue Lebensaufgabe. Diese Technical Help and Rescue Army, später Technical Help and Rescue Ambulance (Technisches Hilfswerk und Rettungsambulanz), operiert überall auf der Welt, wo es zu verheerenden Natur- und Umweltkatastrophen und anderen Unglücken gekommen ist. Jedermann in Not – zu Wasser, an Land und in der Luft – kann mit Unterstützung dieser hilfsbereiten Vereinigung rechnen. Das deutsche THW und viele andere europäische Hilfs- und Rettungseinheiten schließen sich ebenso ihrer vorbildlichen Schwester, der THARA, an, bleiben jedoch selbständige Abteilungen der Organisation.
Im Jahre 2020 …
… muss ein neuer Weg zur globalen Strom- und Kraftstoffversorgung gefunden werden. Die zuvor üblichen Brennstoffe neigen sich rascher dem Ende zu, als von Markt führenden Konzernen erwartet. Atomenergie wird vom umweltbewussten Verbraucher in wachsendem Maße boykottiert. Eine plausible Problemlösung ist gefordert. Clevere Unternehmer treten in Kontakt mit spendablen Geldgebern, die eine visionäre Zukunft der Energiewirtschaft in erneuerbaren Kraftstoffen und in der effektiven Nutzung von Wasser-, Wind- und Sonnenkraft sehen. Mit deren finanzieller Förderung entsteht in den afrikanischen Wüsten ein gigantischer Energieerzeugungspark. Myriaden von Windrädern und Sonnenkollektoren pflanzt man in die sandig öde Landschaft. Nach kurzer Anlaufzeit wird die erste exorbitante Anlage dieser Art erfolgreich in Betrieb genommen. Arouane/Mali (in Nord-Westafrika gelegen) rückt somit in den elektrisierenden Mittelpunkt der euroafrikanischen, modern umweltfreundlichen Stromerzeugung. Armdicke Kabelstränge laufen dort zusammen, bilden eine komplexe Zentrale, die von hochqualifiziertem Fachpersonal gesteuert und gewartet wird.
Im Jahre 2025 …
… spricht die Weltregierung das Verbot aus, Tiere und Menschen zu klonen, Pflanzen gentechnisch zu manipulieren. Die Medizin erlangt rasante Fortschritte. Man besinnt sich auf uralte, menschliche Heilmethoden aus aller Welt und bewährte Naturarzneien in Verbindung der Chirurgie und Notfallmedizin genießen höchstes Ansehen. Das gesamte Gesundheitswesen durchlebt eine positive Reform. Jeder, der Heilung sucht, wird bestens mit Medizin und Hilfsmitteln versorgt. Überspitzte Krankenkassen- und Altersvorsorgebeiträge erreichen historischen Tiefstand.
Im Jahre 2027 …
… explodiert die Weltbevölkerung ungeahnt enorm. Die Menschheit erfreut sich bester Gesundheit, lebt länger, da es keine Kämpfe mehr gibt. Großfamilien werden zudem staatlich befürwortet. Besonders Zentraleuropa kämpft zunehmend mit akutem Platzmangel. Städte des stets fleißig wuselnden Abendlandes wachsen immens in Breite und Höhe; Eingemeindungen und Dorfgrenzenverschmelzung sind kaum noch ungewöhnlich. Mischkulturen sind das Myzel, welches frische Pilzköpfe menschlicher Hoffnung in Stadt, Land und auf dem ganzen Kontinent hervor wachsen lässt. Völkerwanderungen in zentraleuropäischer Richtung begünstigen dies zudem. Viele sehen dort ihr Glück in Wohlstand und Sorglosigkeit. Über Europa und den Rest der Welt legt sich der trügerische Schein von ewig dauerndem Frieden und sicherem Sein für jeden, seit den Flüchtlingsströmen von 2015.
Im Jahre 2029 …
… wächst die Existenzangst der europäischen Bevölkerung rapide. Lebensmittel- und Wasserknappheit in Großstädten kündigen hier eine kontinentale Katastrophe an. Hilfsgüter werden von anderen Kontinenten, insbesondere Amerika, eiligst herbeigeschafft und an die Notleidenden verteilt. Nach einer umfassenden Weltbevölkerungszählung ist man ernüchtert: die Marke der lebenden Personen hat die zehn Milliarden längst gesprengt. Der eigenständige Europarat sieht sich durch die rasant ausufernden Menschenmassen dazu genötigt, ein neues Gesetz zur Geburtenregelung zu erlassen. Ein unmoralisches Gesetz wird verabschiedet, das die Grundrechte einer freien Bürgerschaft verletzt. Frauen werden mit dem vollendeten 25. Lebensjahr zwangssterilisiert.
Die Bevölkerung schreit auf. Aber keiner will es bewusst hören.
Im Jahre 2031 ...
... gehen Frauen in Massendemonstrationen auf die Barrikaden, schließen sich zur militanten WOMEN-Force zusammen. Dabei kommt es häufig zu blutigen Auseinandersetzungen zwischen der staatlichen Polizei und den weiblichen Frauenrechtlern, aber die europäischen Behörden geben sich zunächst machtlos, lassen dem aufgebrachten Mob freie Hand. In Indien folgen die Frauen – und nicht nur dort - angestachelt jenem Beispiel von Mut und Ich-Bestimmung. Alte Familienstrukturen brechen auf. Die gesamte Menschenwelt auf Erden steht vor einer Umwälzung.
Die WOMEN-Force rüstet sich mit den alten, deponierten Waffen der kriegs- und gewaltgebeutelten Vergangenheit.
Utopia gerät aus den Fugen ...
BLITZKRIEG – über 2000 Jahre zuvor
Einem Barkiden konnte nichts passieren – das hatten jedenfalls alle gedacht, jeder, der mit ihnen oder gegen sie gekämpft hatte, sah in ihnen die Auferstandenen; sie waren für das gebeutelte punische Volk die Titanen aus einer anderen, längst vergangenen Erdenzeit. Doch nun lag ein Mann aus ihrer Mitte offenbar im Sterben. Seit Tagen flüchteten sie mit einem Verwundeten. Die unter dem Volk verstorbene Hoffnung auf Gerechtigkeit hatten sie wiederbelebt, indem sie andere Bürger mit ihrem Mut zur Freiheit aus ihrem Schlummer von Unterdrückung und aus lähmender Starre wachgerüttelt hatten.
An den führenden Männern der Barkas-Sippe war überhaupt nichts Außergewöhnliches mit raschem Erstblick zu bemerken: Sie waren Familienväter, Brüder und Söhne wie andere Männer auch. Nur Hannibal, der Jüngere, der Jung-Stratege und Nachfolger seines älteren Schwagers Hasdrubal, der Schöne, und seines alternden Vaters Hamilkar, stach aus alt ererbtem Familienstamm heraus: Faszination strahlte seine Aura aus, die erleuchtete Seher als perlmuttfarben schillerndes Seidentuch wahrsagten, das vor ihren vor Hoffnung erstaunten Augen in den Farben des aufziehenden Regenbogens wallte, glomm.
Hannibal Barkas war jener in den hoffnungsvollen Kampf um Karthago entsendete Mann mit einer, für die meisten, unsichtbar angelegten Rüstung, die aus Sternenstahl geschmiedet war. Ein Opfer für sein Volk erbrachte der junge Hannibal, welcher einst mit neun Sommern bereits den Schwur gegen Rom geleistet hatte. Nicht für den eigennützigen Ruhm, sondern für die Freiheit von Karthago hatte Hannibal in Inbrunst den Eid des selbstlosen Kämpfers schon als Kind vorm eigenen Vater, dem streng in die Welt blickenden Familienoberhaupt Hamilkar, mit strategisch planendem, Jahre im Voraus denkendem Eigensinn, abgeleistet.
Vater Hamilkar war drauf und dran, sich für seine drei Söhne, seine letzten männlichen Erben in direkter Blutsverwandtschaftslinie, und für seinen einzigen, militärtaktisch bewanderten Schwiegersohn, genannt der schöne Hasdrubal, den Familiennamen der Barkiden zu Ehren, welchen er seit der stillen Hochzeit mit Hannibals ältester liebreizenden Blutschwester, Hadithe, in Stolz angenommen trug - wegen jener bedeutenden Barkas-Sippe - aufzuopfern. Hamilkar hatte um viele unzählbare Leben, um all die Menschen seines Landes, von zuhause lange Zeit weit fort, in der Ferne gekämpft. Seine Heimat kam ihm mit jedem Hufschlag näher, doch kein Entgegenkommen war von dort zu erwarten. Sie hatten keinen Boten voraus gesendet. Die Gefahr des erneuten Verrates war zu groß. Nun kämpfte dieser harnischhart gesottene Stratege nur noch für seine leiblich eigenen Nachkommen. Hamilkar, der erfahrene Landeroberer von alt adeligem Stammbaum und Verteidiger von ungeschriebenen Bürgerrechten sein eilig galoppierendes Pferd in der Hitze beständig antrieb, gnadenlos unter forschem Schenkeldruck durch die Einöde vorwärts kommandierte, dass es dem armen Tier eine Schinderei war.
Quälender Durst ritt mit ihnen. Die öde Wüstenei, das einst fruchtbare Land nur noch eine abgeholzte Hochebene es war, brannte unter den Strahlen der Sonne, und die weißgelbe Himmelsglut strahlte auf ihre ungeschützten Köpfe und Rücken nieder. Ihre schmucken Bronzehelme und die Umhänge aus schwarz gefärbtem Wollwebgarn waren im Auflauf angsterfüllt fliehender Menschentrauben verloren gegangen oder im Nahkampf von Mann mit Morgenstern gegen Feind am Schwert zerfleddert worden.
Eile, keine Weile! Weder Rast noch Ruh` durften sie sich gönnen. Und ihre Gönner waren abgesprungen.
Hamilkars zinngrauer Krausbart tropfte von Schweiß, der ihm aus allen Poren quoll. Sein beschwerliches Dasein als alternder Soldat forderte Tribut, so wünschte er sich den Mut des Opfers, sich dem Geist des Höchsten zu verschreiben. Sollte es geschehen, dass die Assyrer sie verfolgten, so würde Hamilkar als Ältester nimmer zaudern noch zögern, sich für die sichere Flucht der jungen Barkiden den assyrischen Reißzähnen vorzuwerfen. Sich selbst hatte Hamilkar mangelnde Umsicht vorzuwerfen. Strategisch gab es für ihn nur noch Raum und Weite zu gewinnen, die Hamilkar und seine Söhne zwischen sich und den königlich-kaiserlichen Aggressoren aus Rom, in deren Absicht die Eigenkrönung eines Kaisers vor dem Wohl eines eingeborenen Arbeiters stand, und Assyrien bringen musste. Ihre Leidenschaft für die Veränderungen von alt-vertrauter Tradition und Ordnung hatten ihren Grund und Boden, das punische, ihr schönes Phönizien, und das über den Erdenrücken allewege weit ausgedehnte Land der maßlosen Römer derart entflammt, als habe sich der Sonnekörper in verzehrendem Lohenbrand auf diesen kriegsgebeutelten Erdenacker hernieder gelassen, um die Knechtschaft gegen sich selbst fortzuführen. Zeit, viel Zeit und Kraft und Männer hatten sie in diese eine Hoffnung gesetzt, Karthago aus dem Zugzwang Roms zu entfesseln, um eines Tages ihr befreites Punien in eine neue Weltordnung zu führen, und sie hatten kläglich im zermürbenden Dauerstellungskampf verloren. Hannibals Sitzungen beim Orakel von Cádiz und die Mitteilungen aus dem Reich der Götter waren bis zu dieser Niederlage stets zuverlässig gewesen. Ohne Ausnahme. Nur einer hatte sie gewarnt: Hannibals treuer Freund Antigonos.
Hatten die Weissagungen Baals sie allesamt in die Irre geführt? Und dies mit voller Absicht? War nun dies Gegengewicht der unmenschlich überwachenden und ausgeweiteten Macht Roms, das sich ihnen in die andere Waagschale ihrer nach dauerhafter Gerechtigkeit strebenden Menschlichkeit entgegen geworfen hatte, ein großer Brocken oder schlicht das winzig überhängende Zünglein an der längst kippenden Waage gewesen, welches die Amphora fortuna, das Glücksfüllhorn, über die Häupter der Römer und diese mit intrigant beeinflussenden Sternenstaub überpudert hatte? Gelungen war ihnen es nicht, ihre schier endlosen Limes des römischen Reiches noch darüber hinaus zu erweitern, aber sie hatten genug Stirnbreite den Barkiden und ihren Gefolgsleuten entbieten können, um ihre festgesetzte Vormachtstellung erneut als gültig zu bestätigen. Der Antrieb ihrer Beweggründe war die gut gemeinte Absicht gewesen, den ungerechten Umgang mit Besitz und Macht auszugleichen. Das beharrliche Hauen und Stechen hatte nicht aufgehört. Verwehrt war ihnen die Befreiung für jeden Punier und für karthagische Familien geblieben, für die sie in die Ferne aufgebrochen waren. Etwas, eine unvorhergesehen einmischende Macht der Zerstörung hatte dazu geführt, dass ihnen die Gunst des Erfolgs zwischen den Fingern entglitten war. Nun verlangten ihnen die übereilte Flucht und der beschwerliche Heimweg alles ab.
Die Landschaft stand in flammender Sonnenlohe. Kein Palmwedel in Sicht, der ihnen Schatten gespendet hätte. Sand wehte Hamilkar in die Augen, die trocken brannten. Ihn hatte der Feind zum Freund: den Sandsturm in Höllenhitze. Mit Körperschweiß verbacken, bildeten die zerriebenen Mineralien eine tönerne Maske auf seinem grimmig verzerrten Gesicht, was die tief gefurchten Faltentäler seiner fortschreitenden Jahre am Ende des vierten Jahrzehntes, das er erreicht hatte, fast glatt auffüllten, hafteten in seinen Kinn und Wangen bedeckenden Bartlocken und umschlossen jedes einzelne, seines viel zu früh ergrauten, schulterlang im Dünen-Kamsin wehenden Kopfhaars, das Hamilkar Barkas stur entschlossen und fest im Ritt auf dem Rücken eines namenlosen Pferdes in den heißen Wüstenwind hielt. Alles erschien ihm gegenläufig. Für eine gründliche Pflege ihrer eisern gestählten Soldatenkörper hatten die Barkas-Männer seit Rom keine Zeit. An der Flanke eines jeden Pferdes mitgeführt ein prall gefüllter Wasserlederschlauch, aus dem sie keinen einzigen Schluck zu sich nahmen, denn sie mussten schneller sein als der leuchtende Wanderstern, die Sonne am wolkenlosen Himmel – im Hals kratzte ihm die Trockenheit der erbarmungslosen Wüste, die sie in barscher Dürre vor sich liegen sahen. Nicht einmal die Schweißtropfen von den nassen Bartspitzen leckte er ab. Bevor er überhaupt dazu gekommen wäre, waren sie im heißen Windstrom verdunstet.
„Hannibal, lass uns die Wasserschläuche leeren, dann ist der Ritt für die Pferde leichter!“, schlug sein Schwager, zur Verwunderung der anderen Männer, auf der Flucht vor.
„So halte inne, Schwager!“, schnauzte Hannibal ihn an. „Trinke und kühle dein kochendes Hirn! Wenn wir das Wasser wegleeren oder die Schläuche gleich ganz in den Sand werfen, dann können wir uns daneben legen und in der Sonne vertrocknend auf den qualvollen Tod warten, während das rettende Nass zum Greifen nahe ist! Bist du dem Hitzewahn verfallen?“ Hannibal schaute ihn von der Seite forschend an und sah im fleckig geröteten Gesicht seines Schwagers die ersten Anzeichen eines Hitzekollers. Er ritt nahe neben ihn heran und griff Hasdrubal in die Zügel, parierte sein Pferd damit durch und zwang ihn auf der Stelle zum Anhalten. „Du musst trinken!“, befahl Hannibal, im barschen Klang seiner Stimme keinen Aufschub duldend. „Ehe dein Hirn-Humus dörrt!“
„Wir müssen weiter!“, ächzte Hasdrubal, am Rande der Verwirrung durch Wassermangel, mit klebriger Zunge.
„Schweig, Schwager! Trinke! Langsam!“ Hannibal gab ihm aus dem Wasserschlauch nur wenige Schlucke zum Trinken, bevor er ihn absetzte und verschloss.
„Bitte mehr!“, forderte Hasdrubal gierig.
„Nein, nicht jetzt! Später.“ Hannibal setzte sich stets konsequent durch, wenn er eine Schwäche des anderen bemerkte, bevor sie allesamt handlungsunfähig wurden.
„Aber …“, bettelte Hasdrubal kleinkindlich vor Durst.
„Hasdrubal, du musst bei Kraft bleiben!“, schärfte ihm Hannibal ein. „Du weißt, was geschieht, wenn ein Verdurstender zu schnell zu viel Wasser zu sich nimmt: Er kotzt alles wieder aus und noch viel mehr.“ Er erkannte in Hasdrubals durstigen Augen Widerspruch. „Ich weiß, wovon ich rede!“, knurrte Hannibal, dem eine schlechte Erinnerung in den Sinn ruderte. „Das ist ähnlich dem grausamen Übelsein bei starkem Wellengang zur See. Hast du schon vergessen, wie ich kaum einen Schluck Wasser bei mir behalten konnte, als wir auf der Rhea in schweren Sturm geraten waren? Bei Jason, ich darbte!“
„Das werde ich bestimmt nie vergessen, Hannibal!“
„Gut, dann halte dich an meine Worte und nimm wenig Wasser in kürzeren Zeitabständen zu dir!“
„Nun begreife ich, weshalb du das Strategenerbe antratst – es kann keinen besseren und umsichtigeren Führer als dich geben.“ Hasdrubal unterlag ihm wieder einmal.
„Verschwende kein Lob! Sei dir damit nicht so sicher, Schwager! Wäre meine Umsicht besser ausgeprägt als deine oder die Kars, dann hätte ich Magos Blut nicht an meinen Hosenbeinen und an den Händen kleben.“ Hannibal blickte vor sich sorgenvoll auf Magos Rücken nieder, ehe er erneut in eiligen Ritt nach Egglevant verfiel.
Bei den strafenden Göttern des Himmelsgewölbes! Wie lange sollte das noch so Kräfte fressend weiter gehen? Halten es meine Söhne und mein Schwiegersohn durch, bis wir endlich – hier ist nur die weite Wüste - die Mauern unserer Heimatstadt Egglevant und die kalkweiß getünchten Breitzinnen des ersten Torwächterrings greifbar nahe zu sehen bekommen würden? Kein Brunnen, an dessen frisch erquickendem Quell wir unseren stechenden Durst hätten stillen und Magos, aus seinen Wunden rinnendes Blut hätten fortwischen können. Mit jedem neuen Tag wächst die Wüste und fruchtbares Land verschwindet unwiederbringlich. Nicht nur die Römer nehmen uns alles weg, sondern wir selbst weiden unseren Lebensraum zu unserem eigenen Schaden zugrunde! Eine Heuschreckenplage wir Menschen uns selbst geworden sind …
Fruchtbare Dichte war zu Zeiten in Hamilkars Kindheit das punische Land gewesen, verwachsene Wälder voller tierischem Lebens und üppig wuchernde Wiesen waren einer wüsten Öde gewichen, was sich durch täglichen Bedarf an Brennholz, Baumaterial und Nahrungshunger zur dürren Weite gewandelt hatte. Entsetzlich der Gedanke war, wie es sich im kommenden Verlauf der folgenden Dekade weiter verändern und wandeln würde. Er wollte darüber nicht länger nachdenken; übermächtig waren seine innere Anspannung und die Angst um Mago. Um sich selbst sorgte sich Hamilkar kaum, der von silbern schimmernden, teils wulstig aufgequollenen Narben des Schwertkampfes am ganzen Körper gezeichnet war. Seine Bedenken galten Mago, der leblos quer über Hannibals Oberschenkel auf Kasimirs Hengstpferderücken hing. Wie lange waren sie bereits auf dem Kräfte zehrenden Weg nach Hause? Seit einer gefühlten Ewigkeit regte er sich nicht mehr. Keinen Laut des Schmerzes und der Klage gab der mit fünfzehn Frühlingen jüngste Schwertträger der Barkiden von sich.
Magos Leben galt all seine väterliche Sorge, die Hamilkar in seiner ledern geharnischten Brust fest umschlossen vor den anderen Söhnen, den reifen Schösslingen seiner alternden Lenden, verbarg. Seine erwachsenen und je an einen Weiberrock vergebenen Söhne Hannibal, benannt nach dessen Großvater Hannibal, dem Älteren, und der mittlere Barkas-Sohn Hasdrubel waren vor Baal gestandene Männer, was Mago noch werden wollte. Dies war Hamilkars größte, aber nicht seine einzige Sorge. Oblag es denn ihm allein, sich das Hirn für den Rest der Welt zu zermatern?
Und ihm wehten Gedanken durch den Kopf, welche ihn trotz der niederdrückenden Hitze kalt am narbig zerfurchten Rücken erschauern ließen. Alle gesammelten Kräfte und Möglichkeiten, die sich ihnen geboten hatten, waren verraucht und verbraucht. In der einst üppig gefüllten Stadtlade von Egglevant gab es keine Zahlungsmittel für Material. Kaum Arbeitskräfte vor Ort und aus dem Umland standen bereit, um die marode verwitterten Wehrmauern zu erneuern, und es gab fast niemanden, der die Stadt vor militärischen Angriffen schützen konnte. Wer als Soldat ausgebildet und gestählt worden war, war vor zig Monden mit den Barkiden in den Krieg und weit fort von Egglevant gezogen. War ihr Tun nutzlose Kraftvergeudung? Sollte die Flucht noch weiter, über die Stadtmauereinfassung Egglevants hinausgehen und sie fernab bekannten Landes in eine andere Richtung auf den Reiseweg zwingen, sie weg vom Machteinfluss der uneinsichtigen Römer in die nächste Not von Hunger und Durst treiben? Hatten die Barkiden in der Planung ihrer Ziele von gutem Leben für alle kläglich versagt?
Nein, es war nicht der Mangel an Mut oder eine falsche Strategie gewesen, die sie nun, plötzlich nach langem Ausharren der Dinge, in die rasche Umkehr geschlagen hatte: Unterwanderung der eigenen Kampfreihen hatte ihre jetzige Niederlage verschuldet.
In der Vergangenheit und ihrer ursprünglichen Herkunft sah Hamilkar den Grund des Übels, das die Aussöhnung mit ihrem semitischen Ursprung verhindert hatte, denn wer in Rom lebte, musste dieselben Hausgötter verehren, die in der Hauptstadt und im ganzen römischen Staate mit königlichem Erlass ausgerufen worden waren. Ihre Wurzeln waren vor vielen Dekaden und der kleinen Volkswanderung aus dem Osten kommend in Rom entsprungen, aber die Familie der Barkas-Männer hatte sich längst von der renitenten Führung des römischen Reichs abgenabelt und von deren unersättlichem Appetit nach Erweiterung des von ihnen militärisch unterdrücktem Gebiet und ihrem unmenschlichen Streben nach Macht in allen Entscheidungen, gefällt von einem Stadtpräfekt, der sich selbst zum Kaiser ungeeinter Länder erheben wollte, abgewendet. Die vom Priester gesprochene Weihe, die weltliche Krönung mit einem, frisch von Mädchenhänden geflochtenen Lorbeerkranz stand bevor.
Jahrzehnte des Kampfes und erstickender Verzweiflung, des Hungers und der lückenlosen Beaufsichtigung durch dauerhaft lagernde Soldaten bis in entlegene Gegenden des Römischen Reichs des unterjochten Volkes hatten sie in die Lähmung ihrer Handlungsfreiheit gezwungen. Alles, ja selbst, welches Getreide auf den kargen Äckern angebaut wurde, welche Zunftzeichen Handwerker auf ihre Haustüren oder Werkstattwände aufmalen und auf welcher Seite der ausgetretenen Straßen Frauen gehen durften, wurde durch ein Erlass bis ins dünnbesiedelte Hinterland mittels Ausrufer zu Fuß oder zu Pferd und mitgeführter Schriftrolle verkündet. Jeder, der wegen einem Verstoß dieser festgesetzten Regeln auffiel, landete in den groben Händen der Legionäre. Diese wachsamen Männer, geschickt vom Kaiseranwärter persönlich, galten beim Volk hinter vorgehaltener Hand gesprochen als gnadenlos und brutal. Kaum jemand, der einst in Gefangenschaft geraten war, kehrte aus den monumentalen Festungsanlagen wieder. Als Junge hatte Hamilkar hilflos diese Grausamkeit des angehenden Krieges mit ansehen müssen, der nach drei Jahrzehnten noch immer zwischen ihnen und einem friedlichen Handelsleben fest wie eine Stadtbrustwehr gemauert stand, nicht fiel.
Vor den kindlichen Augen des Hamilkar Barkas und nun Alt-Strategen der Karthegen waren vormals seine Mutter und seine ältere Schwester von einfallenden Assyrern und Germanen, die im Solddienst für die Römer das Castello di Lutecia bewachten, geschändet und Hamilkars Schwester auf Nimmerwiedersehen verschleppt worden. Gerannt waren seine Kinderfüße raus zu den blühenden Fruchtfeldern, wo sein fleißiger Vater, seine drei jungen Onkel und sein Großvater dem Getreideackerbau nachgegangen waren. Zu spät waren damals die Männer ins geplünderte Dorf zurückgekehrt. Man hatte Hamilkars einzige Schwester nie gefunden. Niemals hatte Hamilkar danach die Erinnerung an jenen Tag des assyrischen Schreckens loslassen können. Ein Brandmal hatte sich ihm tief ins Gedächtnis verankert und war über die Dauer seines Lebens zwar vernarbt, aber noch immer nicht verblasst. Dies barbarische Erlebnis in seiner eher ärmlichen Kindheit hatte Hamilkar dazu bewegt gehabt, seinem Sohn Hannibal früh den Schwur für die Familie Barkas und gegen die Schänder aus Rom und Assyrien auf den wasserblauen Aquamarin für seinen Erstgeborenen an seinem ersten Stahlschwert, hinterm schwarzledernen Heftbund wie eine eingefangene Gottesträne ins Material eingelassen, vor all den verbitterten Augen der versammelten Sippe abzunehmen. Trotz Niederlage galt für Hannibal der Eid der Semiten und der Barkiden, die sein Ursprung waren, zu dem er immer wieder heimkehrte, vollkommen gleichgültig, was ihm geschehen war und was ihm noch widerfahren würde.
Seine Truppenverbände waren nicht halbwegs gleichermaßen standhaft gewesen, wie Hannibal zu seinen Erbwurzeln fraglos stand, um sich der Verlockung des üppig bezahlten Verrats zu erwehren. Unterwandert, untergraben und unterschätz zugleich waren die in sich einigen Barkas-Truppen von langer Hand ausgehebelt worden. Ein Lügner unter ihnen; ein einziger Mann, der ihnen falsch Zeugnis von treuem Schwert-Eid leichtherzig von der Zungenspitze vorgeredet, der den bedingungslosen Schwur zur Wahrheit des Ehrenmannes im Augenblick des Ausspruchs in Gedanken gebrochen hatte, und unzählige Soldaten in den eigenen Reihen, welche sich wie flatternde Fahnenseide in Flaute nach mildem Wind drehten und sich von Hannibal als ihr Vertrauensmann, seinem anführenden Schwager und von Vater Hamilkar Barkas ab- und hin zur prächtigen Goldsold zahlenden Führung Roms gewendet hatten. Lieber hatten sie ihre unbezahlbare Freiheit dem kleinen Reichtum in Edelmetall geopfert. So knabbert doch an euren Goldmünzen, wenn es nichts mehr auf den verdorrten Feldern zu ernten gibt!
Eine endgültige Vormachtstellung der römischen Regierung hatten die Barkiden im Namen aller Semiten und aller Menschen, welche die Befreiung vom Joch der Römer ersehnten, verhindern wollen, aber die bestochenen Diener eines neu aufstrebenden Königreiches waren mit edlen Gütern und rechtlichen Vorteilen in Herrschaft und adliger Gesellschaft seidenweich verwöhnt und vor dem Volk besser gestellt worden. Mehr als einer unter den zig Tausend verpflichteten Söldnern und Freiwilligen musste es in Hannibals Heer gewesen sein, der oder die sich hinter einer Maske aus erlogener Bündnistreue geschickt verborgen gehalten hatten, denn unglaublich es erschien, nur einem sollte es gelungen sein, im rechten Moment ihre geplante Heimtücke gegen den beweglich in mehrere Abteilungen geformte und klug ausgebildete Trupp der Punier anzuwenden. In ihnen schlug das Herz der Liebe. Ihre Leidenschaft zum Sieg über die Ungerechtigkeit wider das arbeitende Volk war ehrlich gewesen. Möglicherweise war es genau das, ihre Ehrenhaftigkeit war es gewesen, die ihr Gegner ausgenutzt hatte.
Wenn diese Falschmünzer ihnen in die Finger fielen, dann kam von denen keiner mit ungeschorenen Locken davon!
Die große Sorge des alt erfahrenen Strategen galt wahrhaftig den ausharrenden Einwohnern der Wüstenei, der kleinen Oase mitten im unwegsam endlos erscheinenden sandigen Nichts; die von fehlenden wehrhaften Söldnern auf dem Stadtmauerwehrgang ungeschützt zurückgelassenen Bürger ihrer Heimat, ihrer Stadt Egglevant. Sie waren ihrer Zeit Jahrhunderte voraus, waren im Geiste Gott verbunden. Im Handwerk jeglicher Art fingerfertige Meister sie waren, und trotzdem konnten sie sich nicht der Angreifer aus dem fernen Rom oder Assyrien erwehren, da nahezu alle gesunden, kräftigen Männer in den Krieg gezogen waren, der seit unzähligen Ernteperioden andauerte. Was nutzten römische Breit-, assyrische Stufen- und nach arabisch beeinflussendem Vorbild geformte Kielbogenzinnen aufgepflanzt auf der hunderttausendfach ausgetretenen Wehrsohle der altersschwach abbröckelnden Stadtringmauer, wenn hinter dem mannshoch errichteten Zinnenkranz keine Bogenschützen in Stellung waren? Es mangelte an Menschenmasse und Material, das die Bewohner von Egglevant für eine Stellungsschlacht um die Stadt, um ihre bescheidenen Häuser und Höfe herum hätten halten können. Kaum ernsthaft möglich es für sie im Einfallsfall erschien, zu ihren Gunsten zu siegen. Kaum männliche Kinder wurden nachgeboren. Es fehlten in der Erbfolge einer halben Dekade erfahrene, gestählte Kämpfer, die ihr Können den Jünglingen gelehrt hätten. Seit Jahren kämpften die Bewohner in ihrem abgelegenen Ort und in der nahen Umgebung mit Mangel an Nahrung, und die Wasserversorgung war in der harschen Trockenperiode oft ganz zum Erliegen gekommen, was ein weiterer unhaltbarer Umstand war, der den Menschen die Unbilden des Wetters und an sich grundsätzlich der Natur auferlegten. Ihre Mühen waren zumeist vergeblich und blieben unbelohnt. Trockenheit war in dieser Sommerdekade übers punische Land erneut herein gefallen, schlimmer als eine Heuschreckenplage oder die Trupp für Trupp in die Region einfallenden römischen Kriegstreiber, doch dies war die kleine unbesiegbare Schlacht der alltäglich werkenden und sich abmühenden Bewohner von Egglevant und den selten durchreisenden Wandervölkern, die mitgeführte Händlerwaren feilboten, in dieser hungernden Dürre-Gegend.
Drückende Hitze rötete ihre bronzefarbene Haut und sog ihnen das perlende Tropfenwasser aus allen Poren. Kein Fetzen Stoff zur Hand, um sich den schweißnassen Nacken zu wischen! Sie mussten entweder stur weiter gegen Rom reiten, für ihre Rechte kämpfen oder vor der Masse der schlechter gerüsteten, dafür barbarisch rücksichtslos metzelnden Römerlegion flüchten.
Scham über uns selbst!
Hamilkars Fluch verhallte in seinem Gedankenuniversum, ungehört von menschlichem Gehör. Das Heer der Barkiden war allemal besser ausgebildet und gewappnet gewesen, mit Waffen, die besser und haltbarer als jemals zuvor gewesen waren. Nur die besten Waffenschmiede, allesamt außer Landes stammend und geheim in Anfertigungsauftrag gestellt, waren verpflichtet worden, aber Hannibals, in endlos lang andauernden Stellungstagen ausgebluteter Kriegstross hatte die rollende Übermacht an besoldeter Wehrmänner nicht besessen, die den Römern zur Verfügung stand. Die Qualität der Bewaffnung der Punier hatte die Quantität der Römer nicht überbieten und schlagen können.
Nicht einmal die brennend heiße Sonnenkraft hatte das römisch-punischen Gefecht vor den festgestampften Lehmmauern Karthagos aufhalten, gar völlig verhindern können. Wie sollte diese greifbare Welt weiterhin von Bestand bleiben? Fontänen des Glücks und des Überflusses waren ihnen verwehrt geblieben.
Gott und den an ein freies Karthago Glaubenden gewidmet!
Ohne einen Tropfen Wasser aus frei und frisch sprudelnden Quellen waren die Sandalen-Söldner, Phalanx-Posten und energischen Elefantenführer, von unermüdlich aufs auf gebogene Rahmen gespannte Ziegenleder paukenden Trupp-Trommlern angestachelt worden, mit letzter Kraft einen blutigen Blitzkrieg gegen ihre Widersacher anzugehen. Vergebliches Tun … unterwandert … die Trommeln des Vormarschs und des mutigen Siegeswillens waren unter den Schreien der Verwundeten verstummt – am Anfang des endlos erscheinenden Kriegsendes marschierte als Führer voran der Verrat. Jener war an ihnen allen vorbei auf einem Pferd vorausgeprescht, das nicht von dieser irdischen Welt stammen und von einer gewöhnlichen Stute geboren worden sein konnte. Ein Wesen von höherer Kraft und gotteswidriger Natur musste in diesem Pferdeleib gewütet, diesen Hengst der Vernichtung vorangetrieben haben, gezüchtigt unter der Peitsche vom zerstörenden Willen aus reiner Herrschsucht über den freien Menschenwillen. Es war das entfesselte TIER im Tier, zu welchem sich jener Mann, ihr Widersacher, gewandelt hatte. Alten Erzählungen nach gab es Kreaturen auf, in und über Erden, die sich, jeweils ihrer gegebenen Lage nach, in ein beliebiges Tier, in einen anderen Körper umformen und andernorts wieder ihre Menschengestalt annehmen konnten. Gestaltenformer, Weltenwandler waren sie.
Der ewig, seit Jahren, in denen sie ihre Weiber und Kinder kaum gesehen, andauernde Krieg zwischen Römern, Puniern, Assyrern und Karthegen zerriss die Leiber der Lieben, die sie mühsam geboren, ernährt und gelehrt. In jeder Familie waren von den Jungmännern fast alle gefallen. All dies setzte sich wie ein Trauerspiel von Akt zu Akt fort, nur das Amphitheater, die überfüllte, sich allmählich lichtend besetzte Arena des Kriegsschauplatzes wechselte den Ort, wie Händler auf der Suche nach neuen Käufern andere Märkte erschlossen.
Seitdem er, Hamilkar, denken konnte, war es so gewesen – und seine Vorväter hatten ihm dieselben Geschichten von den Tagen, Monden und Jahren vor seiner Geburt erzählt. Schon immer war der Mensch im Krieg gewesen und: Es würde für immer so bleiben!
Ja, das würde es wirklich, darum hatte er seinen ältesten Sohn früh auf ein eigenes Kampfpferd gesetzt und mit in die erste Schlachtenreihe mitgenommen, damit er zeitig die Kunst des Krieges kennen lernen konnte. Acht Winter und einen halben Frühling war Hannibal damals erst alt gewesen, als er seinem Vater und seinem Großvater in den Kampf gegen die Ungerechtigkeit gefolgt war. Er, Hannibal Barkas, hatte mit knappen neun Lebensjahren seinen Mann an der Söldnerfront gestanden. Von diesem Tag an schon war Hannibals Schicksal als Jung-Stratege bereits besiegelt worden. Bald wollte sich Hamilkar zurückziehen, um künftig Hannibal die Truppführung zu überlassen. Hamilkar selbst wollte sich des Weiteren als Vermittler des Friedens geben, als Redner unter Feinden. Erreichen wollte der gebrochene Stratege ein letztes Mal die verkommenen Stadtmauern von Egglevant. Dort, bei Frau und Familie, wollte er sich für die unbestimmbare Dauer seines restlichen Lebensabends zurückziehen. Es war beinahe schon sein letzter Wille, doch Hamilkar in alter Weisheit wusste, es würde ihm nicht vergönnt sein, sich in Ruhe auf den Nachtod vorzubereiten. Zu früh ist es dafür!, flüsterte ihm die Stimme der allgegenwärtigen Weisheit ins zögerlich lauschende Gewissen. Gramvoll blickte er zur Sonne empor, kniff die brennenden Augenlider zusammen und versuchte durch den aufwirbelnden Sandstaub, der unter den dumpf über die seichte Düne trommelnden Hufen seines keuchenden Pferdes ihm und ihre Sicht im Rücken trübte, abzuschätzen, wie weit sie noch von ihrer Heimatstadt entfernt waren.
Zu weit, viel zu weit …
Als ergebener Freund des Milk-Quart! Sein Heiligtum in Cádiz möge in Flammen stehen! Beim Baal von Tyros! Kannte der heißblütig, alles vernichtend regierende fünfte Aeon gegenüber dem alternden Strategen und seinen jungen blutsverwandten Söldnern kein Quantum an Gnade?
Unser Glaube liegt im Sterben! Wer wollte den Glauben niederlegen und das Wissen annehmen?
Wer glaubte noch an die Lehren von König David? Baal sei den fehlgeleiteten Seelen barmherzig und öffne den Verschlossenen Mund und Augen, damit sie die Welt verstehen und Verständnis den Unverstandenen schenken!
Eine neue Zeit sollte endlich anbrechen, ein weiterer Aeon musste kommen! Das sechste Zeitalter drängte heran. Wer es wohl war, der nach Adam, Noah, Abraham, Moses und David in Mannesgestalt auf Erden niederkäme, um den breitgefächerten Glauben an einzelne Stadtgötter zurück auf den Urquell aller Kraft und des Wissens zu bündeln und sie, die sich in unwegsames Gelände wirren Geistes verirrt hatten, ins friedvoll erstrahlende Licht der Wahrheit zu führen? Gnade vor Recht musste künftig wirken, und das Recht musste vor der Urteilssprechung gesichtet und für richtig befunden werden! Eine Falschaussage von einem mit Münzgold gedungenen Widerling führte die Gerechten belämmert auf den Weg zur Schlachtbank. Die Menschenwelt stand in Flammenglut und lag für kommende Generationen in rauchenden Trümmerhaufen. Anders musste es werden!
Viele Götter hatten sie, aber ihr Reden und Orakeln war nur noch ein gefaseltes Durcheinander, das keiner mehr verstand. Verstand – wer wusste schon, ob sie selbst bei klarem Verstand waren? Handelten die Menschen nicht schlicht nach ihren Trieben, wie Tiere es instinktiv tun? Opferlämmer wurden zum Zeichen von Ohnmacht.
Wem dienten die Festopfer, wenn sich die Geschicke der Menschen nur durch ihr eigenverantwortliches Handeln dauerhaft verändern lassen konnten?
Kein Jüngling, keine ungeöffnete Mädchenblumenknospe sollte mehr dafür das jungsaftige Leben opfern!
Kein Tier auf Erden war jemals so grausam berechnend wie der Mensch.
Menschen jagen sich, um … ja, weshalb nur? Was tun wir uns, in zweifacher Blindheit von Herz und Verstand, bloß an! Selbst wenn der Unterlegene um Gnade bittet, begnadete man ihn nicht, und sie treiben ihn an den Abgrundrand jeglicher Vernunft, wo der berechnende Todesstoß erst der Antritt von jener gnadenlosen Hassjagd auf wahrhaftige Menschen war, die arglos und fleißig für Lohn knechteten und ihrem Tagwerk nachgingen. Im Dasein der vom Schöpfer auf Erden nieder gesendeten Kreatur, die sich selbst Mensch und die Tiere bei eigens gegebenen Namen nennt, lag zur Geburt in die Wiege beigelegt der Widerspruch von Gut und Böse: Die Aufgabe, zu erkennen, was gut und was böse ist, Schaffung des Ausgleichs im Miteinander und Selbstfrieden halten, sollte ein jeder auf seine Weise ergreifen und beherzt leben. Wem wollte dies gelingen, wenn der Falschglaube reines Wissen vor den einfachen Bürgern bewusst gebannt und in Pfuhlen von barbarischen Ritualen, bestrafenden Verstümmelungen und unterdrückenden Volkssitten gefangen hielt?
Herrschte Frieden, sucht man den Krieg.
Tobte Krieg, sucht man den Frieden.
Voller Widerspruch waren und sind Denken und Handeln der Menschen. Hoffnung gab es nur auf eine neue friedfertige Zeit, indem ein junger unverbrauchter Gott auf Erden niederkam! Doch wann und wo würde dies geschehen? Es gab keinen Anhaltspunkt, wenngleich die Weissagungen nahezu übereinstimmten und einen König der Semiten in Jerusalem geboren voraussahen. Wie würde es den Verblendeten gelingen, den Erleuchteten, den Erlöser all ihrer Plagen zu erkennen, um ihn in der Gemeinschaft der Welt grußvoll willkommen zu heißen? Durchdrungen vom Wissen um das hohe Selbst musste derjenige sein!
Falschredner gab es unter den Orakelsprechern, die sich nur am Goldsäckel des Verzweifelten bedienen wollten, der in schwindender Hoffnung, sich an einen Irrglauben klammernd zum Fragetempel gepilgert war.
Wenn jemand wieder spricht und sich dabei widerspricht,
dann sollte er sich nicht wundern,
wenn ein andrer widerspricht,
damit er vorher besser überlegt, ehe er wieder spricht.
Niemand, den Hamilkar Barkas unter den gewöhnlichen Bürgern kannte, sah weise voraus, was sich in der Ferne, über die auf die Wehrmauer gemauerten Karnisbögen hinaus blickend, ihnen anbieten würde, wenn sie Egglevant aufgaben. Weise Voraussicht tat Not. Selbst Jason und seine Argonauten hätten daran gedacht, diese Niederlage einfach hinzunehmen. Sogar Jitro, Schwiegervater von Moses und Priester von Midian, hätte keinen Rat zum Besseren gewusst als jenen, sich dem unvermeidlich erscheinenden Schicksal aufopfernd hinzugeben.
Wollte Hannibal aufgeben? Nein, sicherlich nicht!
Aufgeben kam für Hamilkar gleichfalls nicht in Frage. Wenn er nur sicher gewusst hätte, was in Egglevant auf sie warten würde, aber Hamilkar besaß nicht die Fähigkeiten des zweiten Gesichtes, eine Prophezeiung wahrzunehmen. Vorhersehen war eine Gabe, eine bürdenartige Gnade Gottes, die in Hannibal einen sehenden Kanal geöffnet hatte. Hannibal stand Baal so nahe als sei jener sein göttlicher Zwillingsbruder. Bereits als kleines Kind hatte Hannibal oft von Erlebnisse erzählt, die er im Schlaf gesehen hatte, von welchen der Junge überzeugt gewesen war, diese früheren Leben vor seinem jetzigen Selbst erlebt zu haben, was er nutzte, aber verschwieg.
Niemand hätte ihm geglaubt. Man hätte ihn gesteinigt.
Urvater Adam war seine Erstverkörperung, welche er tief in sich erinnert fühlte, doch jenes Wissen um seine wahre Person durfte er niemandem anvertrauen. Viel zu gefährlich es war, die Wirklichkeit der Wahrheit an die gleiche Glocke des Gottesdienstes zu hängen! Zu Kreuze würde er kriechen müssen, an das man Hannibal an Händen und Füßen mit eisernen Bolzennägeln anschlagen würde! Selbst dem ältesten Sohn eines Strategen war nicht zu glauben, dass er zu den Sehenden, den Erwachten gehörte. Am Strang der Narrenschelle würde Hannibal am Halse geknickt auf dem Hügel der Verachtung, der königlichen Rechtsprechung hängen, und bei jedem lauen Wüstenwind – egal aus welcher Richtung blasend – müsste er mit den Bronzebimmeln der Narrenschande klingeln, bis ans Ende aller Weltentage.
Metatron, höchster Engel aller Engel: Die rechte Hand Gottes, war als Seele in Hannibals Körper für die Menschen zur Welt gekommen. Einer seiner Brüder würde bald in Armut auf Erden nieder geboren werden, um die Menschen daran zu erinnern, aus den schwefligen Mooren des Glaubens in die Sonnenhalle des Wissens zu gelangen. Ein seltenes Wesen von Großmut musste dies sein!
Frauen, Kinder und Alte bückten sich unter der Würde des mit keusch gesenktem Haupte ackernden Tiers; ein sich selbst auferlegtes Joch, das ihnen schwer auflastete. Ein Stück Fleisch ohne Willen, geformt aus Adams Rippe einst, ein dienendes Etwas war das allgemein verbreitete Gedankengut über die Damen des Hauses, des Bundes und des Landes. Im unterzeichneten Vertrag der Ehe verschwendete nie ein Stadtschreiber keinen Tropfen mit Eisenrost gefärbten Wassers und keinen frisch gespitzten Federkiel für den Namen der Angetrauten. Neugeborene Mädchen waren keinen Familienfestakt wert. Nur Söhne bekamen mit Geburt einen namentlich eingeschriebenen Platz im Stadtregister; die Mädchen wurden namenlos auf einer Strichliste in der Acta familiaris als Randnotiz erwähnt. Das durfte so nicht bleiben …
Aus einst Punien war Karthago zum Stadtstaat geworden, weil man für das jungfräuliche Bündnis einen neuen Namen gesucht hatte. Ordnete man nun darum auch die gesamten Register neu? Bekamen Frauen endliche ihre Personenwürde zugesprochen und ihren Familienstand in die städtische Registratur eingetragen? Menschlich umgedacht? Nein, das habe man immer so gemacht: Frauen ein Besitz ihres Mannes, Vaters, Großvaters, des Onkels oder Bruders sind, der keinen Grund fürbass eilen ließ, alte Ufer der Starrheit zu Gunsten des lebendigen Wandels zu verlassen. Es war und blieb richtig, den Frauen keinen eigenen Willen oder gar Selbstausdruck zuzusprechen! Wenigstens etwas – die Unterdrückung der Frauen - musste in dieser Welt von Standhaftigkeit sein! Man hatte die Lage im Griff!
Hatte Mann wirklich? Den notwendig nährenden Herd einer angesehenen Familie schürten seit Anbeginn aller Zeiten schon immer die Frauen. Wohl gedieh also ein ganzes Dorf!
Sollte für sie künftig eine Frau regieren, wie längst üblich bei den Ptolemäern? Brauchte Karthago eine Kleopatra, welche die Regierungsgeschicke ihres Mannes, der den Machtthron bestiegen hatte, mit dem leichten Wink des Zeigefingers aus dem Hintergrund in die zierliche Hand nahm? Wo gelangten sie allesamt hin, wenn das herrschende Weib, das sich im Wesen innerhalb eines Mondes launisch wechselt, wie die Schlangen ihre Häute abstreifen, weil es ihnen mit von Macht genährtem Leib in der alten Haut zu eng geworden war, über sie käme? Sodann sah es nach Wankelmut und Niederlage aus. In ihrem Plan waren weibische Schwächen aus der Sicht Roms nicht vorgesehen! Mannesmut und Opferbereitschaft waren in allen Ruhmeshymnen und Heldenerzählungen vor dem Weibe auf Erden da gewesen. Nach dem kraftstrotzenden Lebensprinzip des Mannes, dem Adam, dem Ersten, war diese Welt genormt und von ihm geformt – Eva war aus seiner Einsamkeit heraus entsprungen! Nichts gab es in der arbeitsreichen Lebensgemeinschaft zwischen dem Gatten und seiner Frau, das ein solch zart gebautes Geschöpf jemals besser gekonnt als ein Mann! Welcher Irrtum! Selbst Adam wollte es nicht so. Aber wer fragte schon ihn, den Ur-Begründer der Menschheit, dessen Körper alle für tot hielten und dessen Geist auf Ewigkeit in die Gotteshallen aufgestiegen war? Die alten Gesetze brachen als unhaltbar ein.
Dringend musste unter ihnen junges Blut nachkommen, damit die neugeborenen Nachkommen von saftiger Geschmeidigkeit waren! Längst hatte er verstanden, warum sein ältester Sohn in einer fremdländischen Frau die Erfüllung der Liebe und die stärkende Weiterentwicklung ihrer Familie sah, und das setzte Hannibal vor seinem Vater unerschrocken um.
Egglevants Bevölkerung bestand fast nur noch aus alten Zahnlosen und Frauen. Sie, die jungen Frauen waren es, die sich gegen das römische Edikt ganz allein behaupteten. War es Gottes Wille, Frauen zu unterdrücken?
Durfte der Ehemann, der Vater, der Schwiegervater oder der Bruder einer Frau sie gar eigenhändig verstümmeln, wenn sie sich nicht unter ihrem Joch arbeitsam bückte?
Wieder war es Hamilkar, der daran offenkundig zweifelte, wozu er mit breiter Kämpferbrust stand. Frauen zum Brotfladenbacken an die heißen Steine! Ihr erfüllendes Tagwerk dies und die Kindspflege sei! Willig und ergeben dem Hausherrn und dessen Freunde sie sei! Dies eingerittene Gedankengut widerstrebte Hamilkars und Hannibals Lebenserfüllung zufriedenen Daseins.
Wie einseitig! Wie langweilig! Anders musste es werden! Durften Frauen etwas anderes, als ihre dienenden Weiber sein? Können sie gar mehr als Nachwuchs gebären und Backwerk mehren? Sie selbst, die Barkiden-Männer, hatten im Krieg um die Neuordnung der unübersichtlich gewordenen Gesetze und der Auspendelung der Waagschalen der Gerechtigkeit und des vereitelten Wohlstandes für alle Menschen keinen Hehl daraus gemacht, ob Gnade vor Recht geltend geworden war. Frauen, Kinder und Alte bekamen kein Gehör vor dem König, wenn sie nicht zumindest dem untersten Adel entsprungen waren. Ausnahmen waren selten. Musste es so weitergehen?
Hamilkar und Hannibal wollten dies nicht hinnehmen. Bei den Griechen war dies längst anders. Nur die Assyrer kamen, griffen sich nach Belieben die jungen Weiberleiber, schleppten sie aus ihren ursprünglichen Dörfern und Städten fort, wie mit Pfeil und Bogen erlegte Tierbeute zur Nährung der Sippe, zogen ihnen das Fell über die Ohren und quälten sie auf ihrem Acker der Barbarei zur Familienzucht und säten ihren Samen des Zorns in ihre Furche. Solch niederes Dasein! Kein Gefühl von Zuneigung. So konnte kein wohlwollendes Miteinander über die Grenzen hinaus entstehen. Wo nur auf diesem weitläufigen Erdenreich war der Engel der Liebe gestorben und beerdigt worden? War es dreist, der Liebe allmächtig alleinig einen Schrein, einen Altar darzubieten? Tönerne Statuen und Heldentempel drängten sich in einer Reihe mit angehäuften Glücksmünzen für Reichtum und Ansehen. Göttinnen in wulstigen Proportionen dargestellt, die um willige Gebärgunst bei jungen Mädchen buhlen, welche noch nicht verheiratet und von einem Mann gekostet worden waren, gab es hinter den weiß gekalkten Säulen zu Hauf`, wie die in öder Wüste von Wind und Wetter aufgehäuften Sandkörner einer Riesendüne. Ihre Frauen brauchten Schutz vor Willkür, und sie benötigten das Recht auf einen Namen! Nicht einmal unter den niederen Göttern verzichtete man auf einen Namen, der in den Erzählungen betont wurde! Hamilkars Kampf um Gerechtigkeit galt den Menschen, allen, nicht dem Mannesruhm allein, den sich die Feldherren für ihre Taten ersannen. Mochte es beackertes Vaterland heißen – Mutter Erde bot allen ein Zuhause und war der Schoß allen irdischen Lebens. Zuerst wurde ein Windelkind von seiner Mutter genährt, beim ersten Gehversuch gestützt und die ersten Worte gelehrt, ehe es bereits nach der ersten Blutung in früher Reife eines erblühenden Mädchens vom Vater an die Hand eines Mannes gereicht oder der junge Bursche in Ackerbau, Viehzucht und Verteidigung belehrt wurde. Die alten Strukturen des Lebens waren irgendwann, jetzt vielleicht, am Aufbruchsrand einer neuen Zeit angelangt.
Stur war Hamilkar mit neu geformter Angriffsreihe aus leicht gerüsteten Reitern und Fußsoldaten in den Kampf gegen Rom, mit den Assyrern im Nacken, gezogen, den Hannibal im Voraus kopfschüttelnd als Kraftvergeudung angezweifelt hatte. Alte, verbrauchte Kräfte, niederträchtige Kräfte, die Metatrons sechsunddreißig aufgespannten Flügel in ihre eiserne Fesselung gebunden hatten, mussten es folglich gewesen sein, die mit aller Macht das seicht erwachende Bewusstsein erschlagen hatten. Nur dies eigensinnige Vorantreiben der von saugendem Blutdurst angestachelten und blindlings um sich stechenden Aggressoren konnte und musste der Grund dafür sein, weshalb sie in ihrem bedingungslosen Streben nach neuer Weltengewalt aufgehalten worden waren.
Der alternde Aeon lag im Sterben. Geister, Wanderer der Zwischenwelten, hatten im Anderswo, das man mit den Menschenaugen nicht sehen, sondern nur mit offenem Herzen erblicken kann, begonnen, ihren machtvollen Einfluss ungehemmt auf die Lebenden auszuweiten, um sie für den Eigennutz auszuweiden. Der Stadtstaat Rom war ein bislang ungeschlagener Macht-Titan, der vergessen hatte, wofür es sich in Wahrheit zu kämpfen lohnte. Wer sollte ihn vom Thron stürzen?
Würde jemals ein anderes Land unter einer zentralen Stadtregierung zu solch Weltruhm und Größe gelangen? Wer wusste schon, was die kommenden Generationen noch erlebten! Ein Mutiger, ein Furchtloser musste es sein, der den ersten Stein gegen das monumentale römische Bollwerk von einem Machtzentrum schleudert!
Die Reiter-Söldner-Phalanxen der gesammelten Semiten um Hamilkar Barkas herum, ein ganzer Tausendertross, waren auf Befehl aufgebrochen. Ungeeint hatten sie sich unter der Vielzahl der Augen der angeflehten Gottheiten des Kampfes und Krieges in alle Wüstenwinde nun zum feinen Sandkorn zerstreut, waren vom zuvor dicht gewebten Tausendertrupp-Mantelgewebe zur Einzelmann-Faser zerschlissen. Sie hatten sich selbst vor dem römischen Titan geschliffen, bis ihnen die sonnengebrannte, wettergegerbte Haut in blutigen Fetzen vom Leib gezogen worden war. Von den imposanten Kampfelefanten lebte keiner mehr, selbst jene einzelnen Tiere nicht, die sich unter Angst einflößendem Wirrwarr mit schwingendem Rüssel aus dem syrischen Staub davon gemacht hatten. Ohne ihren vertrauten Mensch an ihrer Seite waren die Dickhäuter kaum überlebensfähig. Auf ihren jeweils eigenen Tier- und Kampfführer in Verbund abgerichtete Wesen waren sie in menschlicher Obhut und von der Wildnis abgegrenzter Hege herangewachsen. Ihre natürlichen Instinkte hatten sie nie durch eigene Erfahrungen gelernt. In Freiheit selbst Futter und eine Wasserquelle finden zu müssen, hatte man ihnen nicht beigebracht. Das hatte ihrer Armee das Genick gebrochen. Ein unglaubliches Versäumnis es war, in seiner Erkenntnis Hamilkar feststellte, welches sich nun zum Bündnis der Rache gegen ihn und seine lange Vorbereitung auf den Krieg bekannte. Ihre von Horizont zu Horizont einzigartige Kampfmethode hatte ihnen selbst den Kampf angesagt. Seinen wohlmeinenden Ratgebern und seinem planvollen Sohn hatte er keinen Glauben geschenkt gehabt, als sie ihn gewarnt hatten, Elefanten von frei lebenden Artgenossen zu trennen, von denen sie ihre angeborenen Fähigkeiten in Nachahmung hätten erlernen und in ihrer Erinnerung verankern können. Denken und Handeln hatte man den Kampfelefanten abgenommen – ihr menschlicher Begleiter besaß Fehler … diese hatten ihnen das Leben gekostet. Das hatte sie allesamt zum Scheitern gebracht.
Kriegskommandant war Hamilkar, zuvor sein Vater und nun sein erstgeborener Sohn, Hannibal. Er war sein Erbe – ein Truppführer mit Wissen und Umsicht, Kraft und Ausdauer. Hannibal gehörte die von Gott Baal geweihte Aura des ersten Menschenmannes aller Zeiten. Als Wiedergeburt des Urvaters Adam in direkter Abstammungslinie war er zu ihnen in die Familie der Barkas gesandt und von einer adeligen Frau geboren worden. Er, Hannibal, musste um jeden Preis unerkannt bleiben!
Fluch über ihn selbst! Hamilkar gab nicht zu, was in ihm alterte: Der Stratege verlor an Umsicht, was eine zwingend notwendige Eigenschaft eines Militärs sein muss. Vor dem körperlichen Altern hatte er zwar Respekt, aber es ängstigte ihn nicht. Seine früheren Führungsqualitäten hatten unter den äußeren Einflüssen von berechnender Arglist gelitten. Hannibal, sein Ältester und ausführender Kommandant in Nachfolge, hatte ihm seine Sturheit kühn auf die Stirn zu weißgesagt. Vieles hatten sie in der langen Vorbereitung genial und weise in ihrer Zielsetzung bedacht gehabt, doch was half es schon, wenn der Führer nur noch Kampf und Belagerung als sein angestrebtes Ziel, aber nicht die Wirklichkeit in jener Wahrheit sah, die er sich vermutlich nur auf dem Tisch der Planung zum Angriff zurecht gelegt gehabt hatte? Hannibal war der einzige Barkas-Sohn, der seinem eigenen Vater Wahrheit und Meinung offen kundtun durfte. Widerstand aus ihrer Mitte heraus hätten sie leisten sollen. Dass dieser offene Krieg gegen Rom fehlschlagen musste, hatte er ihm vorhergesagt. Hannibal vertraute darauf, dass ihm Baal zur Seite stand und Hamilkar ihn ernst nahm, wenn er Schlachten nach seiner Einschätzung anders militärisch anging, als dies in Hasdrubals Kopf gereift und zur Tat gebracht worden wäre. Längst war er dem Kindsalter entwachsen. Hamilkar sah in Hannibal mehr als einen ebenbürtigen Kommandant. Sein ältester Sohn war ihm neidlos überlegen.
Seit einem halben Tag ritten sie in brennender Hitze, in Staubwolken und Sandwirbeln gehüllt Richtung Egglevant. Von der Pracht ihrer Schlachtrösser in Schmuckzaum war kein Fetzen geblieben. Das erdbraun gegerbte Leder der Zügelriemen und das ihrer geschnürten Reitstiefel waren unter der erbarmungslosen Sonne und vom geduldig scheuernden Sand der Wüste brüchig geworden. Die brutal brennende Hitze kochte sie wie in Fieberglut, sog ihnen das Wasser aus den stattlich gestählten Körpern; trotzdem hatten sie keine Zeit, überhaupt keine Zeit zum Lagern und Ruhen, zum Speisen und Wasserschöpfen. Sogar über die heißeste Mittagszeit in den Nachmittag hinein waren die Männer auf der Flucht gezwungen gewesen, den anstrengenden Ritt zur Heimatstadt in der weiten Ferne hinter den Dünenhügeln verbissen fortzusetzen. Auf ihrem hastig ergriffenen Weg dem Metzeltod der Römertruppen um Elefantenrüsselbreite knapp entkommen - eine himmlisch üppig gedeihende Oase hatten sie unbesucht auf der Strecke gelassen, wo man sie unter den wenigen dort lebenden Einsiedlern willkommen geheißen hätte. Selten genug gab es hier solch reichlich gedeckten Tisch mitten in der Natur, von der Mutter des Wachstums und dem Vater der Reife selbstlos angeboten; ein Tisch, der freudvoll darauf wartete, dürstende Münder und ausgehungerte Mägen aller Reisenden zu laben.
Dies karge Land liebten die fünf Männer, die das Geschlecht der Barkiden, der Barkas, der reitenden Blitzkeile, waren, und sie waren sich Eins in der bedingungslosen Abneigung gegenüber Rom und der Einhaltung von Versprechen an ihr ausgemergeltes Volk, wenngleich sie, die stolz uneigennützlich kämpfenden Barkiden-Männer, äußerlich erkennbar männliche Verwandte, die desgleichen uneins in ihrer Wesenart waren.
Hannibal war der stets wachende Soldat unter ihnen. Er schlief sehr wenig, hatte selten das Bedürfnis, sich länger als für den halben Verlauf der Nacht zum Schlafen auf ein wärmendes Tierfell oder eine ausgerollte Bastmatte niederzulegen, um sich für kurze Weile in eine Filzdecke zu hüllen. Wenn der Jung-Stratege einmal für kurze Zeit ruhte, dann mit offenen Augen, die so blau leuchteten, wie frisch geschmiedeter Schwertstahl nach hundertfachem Berteln. Hannibal hütete seinen Trupp, erfüllt mit jener göttlichen Kraft von Metatron, und das tat er selbst mit geschlossenen Lidern, wenn er sich dem erholsamen Ruf der Sterne zuwandte. Sein Gehör reagierte auf leiseste Geräusche, die nur die spitzen Wendeohren eines Wüstenhundes vernommen hätten.
Etwas in den Himmelshöhen hatte sich gegen Hannibal entschieden. Ein finsteres Wesen aus der Unterwelt empor gekrochen musste es gewesen sein, das sich ihm, der freien Entwicklung und dem Volkswohlstandes für alle in Punien widersetzte. Wer begriff schon, was Hannibal der verzweifelten Menschheit hatte zurückbringen wollen: Frieden und Liebe.
Hamilkar sah in seinem ältesten Sohn die neue Zukunft für sein Volk. Seine Feldzüge waren grandios. Hannibals eigens erdachten Taktiken galten bereits zu seiner Jetztzeit als große militärische Lehren unter den Nachkömmlingen von Strategen und Phalanxführern. Seine außergewöhnlichen Feldherrenkünste waren nicht bloß außerordentlich erdacht, sondern zugleich geheim. Kaum jemand unter Freund und Feind wagte es, über seine wagemutigen Taten hinterrücks zu sprechen. Als einen Niemand, einen namenlosen Diener im Adelshause ohne jegliches Wortrecht, wie die nicht genannten Frauen im Stadtregister sich um mindestens drei Schritte hinter dem Hausherrn und den Mund halten sollten: So wollte man den umwälzenden Spross des Hamilkar sehen; so wollte es der unterjochend regierende König und verwöhnte Herrscher Roms nicht gewahr werden, in ihm einen ernstzunehmenden Nachfolger des erhofften Gewaltenwandels nach einem Jahrtausend der Starre anerkennen zu müssen. Durch die Entschlossenheit der Barkiden war ein massiver Mühlstein ins Rollen geraten, der den aufgetürmten Hang hinab walzte, der den Sockel der Habgier und der Bürgerunterdrückung mit einem entmachtenden Schlag zu treffen imstande war. Viel zu lange war es den Römern gelungen, ihre Reichsgrenzen zu erweitern, bis ihnen beinahe alle Welt gehörte und gehorchte.
Welch irrer Geist hauste in Hannibal, der für Rechte für Frauen seinen Kopf hinhielt und seinen Körper für solch einen Wahnwitz in die Schlachten um ein neues Punien, ihr aufstrebendes Karthago, endlich und für immer frei vom ewigen römischen Einfluss, warf? Waren Hannibals Ohren einem geschwätzigen Weibermund hörig? Hatte ihm sein schwarzhäutiges Weib in der sengenden Sonne Egglevants, in der öden Abgeschiedenheit vom Rest der römisch eroberten Welt, den Verstand überm lodernden Herdfeuer verbrannt?
Nein. Klar war Hannibals Geist. Unter der Anstrengung, sich bloß mit Schenkeldruck auf dem blanken Pferderücken zu halten, tat bei dieser erleichternden Erkenntnis Hamilkars galoppierendes Herz in seiner breiten Vaterbrust befreit einen Rosssprung.
In Wirklichkeit lebte in Hannibal die Wahrheit Adams: In ihm wirkte und atmete die Kraft und Ausdauer des in Gunst und Liebe von Gott erweckten ersten Menschenmannes, der durch Metatrons männlichen Seelenaspekt belebt worden war, während gleichzeitig Shekinah, sein Seelenweib, Eva ins Menschendasein berufen hatte. Die Ägypter sahen ihn in ihren Hieroglyphen als ibisköpfigen Thot, dem Gott des Westens, mit dem Anch in der linken Hand, den die Griechen als göttlichen Lichtblitzkeil in Thors Schleuderfaust wahrgenommen hatten.
Hannibals Geschwister waren aus demselben göttlichen Hause entsprungen. Hasdrubel, sein um drei Jahre jüngere Bruder, lernte von Hannibal und seinem Vater; er beherrschte die Kunst wortgewandter Verwirrung und Tarnung in lichtem Feld. Manche hielten ihn für einen schwachsinnigen Narren, was Hasdrubel in seinem Tun lediglich bestärkte. Das wusste er an den Verhandlungsfronten stichgenau zu nutzen. In Wahrheit war Hasdrubel keinen halben Schritt hinter seinem älteren Bruder einzuordnen. Fast auf derselben Augenhöhe standen sie. Seine bizarren Einfälle flossen in das Handeln des Jung-Strategen vollkommen selbstverständlich mit ein.
Mago, der jüngste Bruder, gehörte nicht in diesen Krieg. Nur unter den Reittieren fand er sich zurecht und wurde einer Lebensrolle gerecht, die man ihm in Erwartung des Mannwerdens ans Wams geheftet hatte. Sein Bestreben lag in der Baukunst und im Umgang mit edler Zucht von durchsetzungsstarkem Hengst und auserwählter Stute.
Hasdrubal, der Schöne, war für Hamilkar mehr als nur der Schwiegersohn, der seine älteste Tochter geehelicht hatte. Hannibals Schwager redete die Leute in Adel und Edel um den Verstand, widerlegte jegliche Zweifel seiner fein geraspelten Lügenworte, bis sie ihm seinen betörenden Willen ließen, ihm gaben, was er erschwindelt, ihm schenkten, was er erbettelt hatte. Die falschen Salbadereien würden ihm vielleicht eines Tages den Kopf samt Hals von den Schultern trennen. Für Hannibal wäre dies gelegen und ungelegen zugleich gekommen. Für seine Schwester hatte er sich einen anderen Mann gewünscht.
Bevor dies irgendwann im Krieg geschah, dass Hasdrubals schöner Kopf abgehackt vor seine Füße rollte, wollte sich sein Vater als hilfloses Lamm auf den Opferaltar werfen. Hamilkar wäre für seine Söhne und für seinen ersten Schwiegersohn furchtlos unterm blutig strömenden Strafschächten durch den Dolch von kaiserlich geführter Hand des ruhmlosen Opfertodes gestorben.
Alle Verantwortung gab Hamilkar an seinen Ältesten ab. Bald lagen die Geschicke nicht mehr in seiner runzelnden Hand. Hannibal, Hasdrubel, Mago und Hasdrubal: Sie waren seine gereiften Lendenfrüchte und Schützlinge - sie formten die karthagisch-punische Zukunft.
Hannibal Barkas ich bin: Die Zukunft, die längst vor der Vergangenheit Bestand hatte!
Keine Zeit für lang ersonnene Taktik und Strategie! Mago hing vor Hannibal quer über dem Widerristansatz. Er lag im Sterben. Der Strom des salzigen Schweißes sollte ihm unter dem Lederharnisch den Buckel hinab fließen! Ihn retten mussten sie! Mago war ihre gemeinsame Zukunft. Nur in Egglevant konnten sie etwas für ihn tun, um sein Leben zu bewahren. Imilkes Kräuterwissen und der Mutter trostvoll haltende Hand waren die Rettung. Viele Leben gab es, die Mago noch hätte bestreiten können, wenn er in einem weiteren Leben in einen anderen Körper hinein geboren worden wäre, aber Hannibal wusste, welche erfüllende Aufgabe Mago in der edlen Pferdezucht in wenigen Jahren antreten sollte. Verglichen mit Hannibal, dessen breite Schultern nach seinem Vater geraten waren, war Mago noch lange kein Mann. Nicht jeder Mann war von Natur seiner Gestalt gewachsen, der solch eine Verletzung mit einer Pfeilspitze in der Schulter bereits nach wenigen Tageszyklen überstanden hatte. Spürte Hannibal bei diesem Gedanken nicht selbst den Schmerz einer längst verheilten Verwundung in der linken Schulter? Ja, die Erinnerung stach ihm zwischen Schulterblatt und Herz ins muskulöse Kämpferfleisch. Der schmächtig blasse Mago, ihrer Mutter als letztes von sieben Kindern aus dem Schoß entwachsen, durfte nicht sterben! Er durfte es nicht zulassen, dass sie ihrer Mutter ihr gütiges, fürsorgliches Herz brachen.
Die Zeit galoppierte gegen sie. Hannibal klebte der ganze schweißbedeckte Körper wie nackt sitzend in einem Zuber voll gesammeltem Honig und zu Mus verriebenem Brei aus edelsten Nüssen; nur ohne süß würzigem Wohlgeruch. Kein Aasfresser hätte sich an ihn herangewagt, da er nach totem Ziegenbock roch. Sauerschweißig stank er mehrere Tagesritte lang gegen den heißen Wüstenwind, dass ihn selbst das hungrigste unter allen Schlangenmäulern angewidert gemieden hätte und die Geier wären mit erschlafften Flügeln zu Boden gestürzt.
Zukunft gab es nicht. Vergangenheit zählte nicht. Der Weg – viel zu weit. Die Verfolger möglicherweise im Nacken. Das Hier und Jetzt zwang sie zum Handeln. Ein Umschwung im Denken! Egglevant – sie kamen. In einer Vision der Hitzeglut sah er seine Heimat fallen.
Soldaten, abgehärtete Söldner mit weisem Blick im Voraus für die folgenden Generationen waren sie allemal, doch die Wirklichkeit beschränkte sie nun, darauf sehen zu müssen, was im Hier und Jetzt geschah. Ihr Gott, ihr Glaube, schien sie in dieser Fluchtlage vollkommen auf sich allein gestellt zurückgelassen zu haben, oder war es das kleine Glück, das der Herr ihnen zusprach, dass sie scheinbar von keinem feindlich gesonnenen Trupp oder zumindest von einem einzelnen Söldner Roms auf der Flucht in die Heimat verfolgt und aufgehalten wurden?
Es geschah, wie Baal es wollte … den Barkiden war das Fortkommen gewährt worden, aber würde Magos Kraft der Jugend reichen, um den Rückweg zu bestehen? Was nun geschah, durfte, sollte nicht geschehen! Mago, so stirb mir nicht! Baal, so lasse mir den jüngsten Bruder und meines Vaters letzten Sohn! Unsre gute Mutter stirbt, wenn er stirbt!
An das Wunder von Baal in hoffnungsvollem Glauben gekettet trieben sie ihre Reittiere zur Hast ohne Rast an. Ein Fluch auf die Verwundbarkeit!
Kaum der erste schüttere Bartflaum war Mago am Kinn gewachsen, da sollte er sterben? Alles musste daran gesetzt werden, um es zu verhindern. Sie waren Soldaten, keine Heiler und Kräuterfärber! Ihr Reisevorrat an Heilkräutern zur Wundversorgung, gegen wässrig auszehrendes Exkrement und lose im Munde wackelnde Zähne, und Verbandsmaterial waren längst aufgebraucht. Ohne heilende Hände oder stärkenden Kräutersud war Mago verloren! Hannibal wollte seiner alternden Mutter nicht sagen müssen, dass sie ihren jüngsten Sohn erst im Reich der ohne Körpergewand wandelnden Seelen wiedersehen würde. Auf See wäre er fast gestorben. An die üblen, unerträglichen Stürme zur See erinnerte er sich mit elendem Grauen in der Magengrube, aber selbst das Matrosenmühsal verblasste zur banalen Nichtigkeit in Anbetracht der im verschwitzen Nacken beißenden Angst um seinen verwundeten Bruder. Soldat der Wüste und der Berge war Hannibal, der sich in der Kunde heilender Pflanzen auskannte. Würde er in Egglevant eine von seiner fleißigen Frau Imilke und der Mutter seines Leibes prall gefüllte Kräuterkammer vorfinden oder würden sie auf eine, bis auf die Grundmauersockel niedergebrandschatzte Stadt stoßen?
Ungewiss war, was sie bei der Ankunft in ihrer Heimat, in ihrem wohl vertrauten Lebensraum erwartete. Außer ein glimmendes Sandkorn an Hoffnung war die Flamme des Kampfmutes in Hannibal fast erloschen. Gewissheit hatte ihnen dieser Krieg niemals geboten. Mit wenig Aufwand an Material und Mannschaftskraft ein größtmögliches Areal einnehmen, Stellung vor und in einer Stadt halten und die Verwaltung übernehmen, bis die Männer vom Tross nachgerückt waren, galt es für die Söldner und Gefolgsleute der fünf Barkiden in Feld und an Front bedingungslos zu gehorchen. Kampfgenossen, Soldaten waren sie in zweiter Reihe. Friedlich hatten sie zum Vertrag kommen wollen. Nichts anderes war ihre reine Absicht gewesen. Absicht und Ziel waren nicht dasselbe letzten Endes und der Kampf an zwei Fronten war unausweichlich gewesen. Im Traum hatte er das warnende Wort Baals zum falschen Zeitpunkt als bedrohlich ernst eingeschätzt. Für ihn war der Krieg längst zum Frieden geworden, doch andere wendeten das Blatt zu ihrem Nutzen, den Hannibal daraus für sich nicht in Anspruch genommen hatte. Vorausschauend auf eine friedliche Zeit und Lebensweise hatte es sich Hannibal so erdacht, den Cäsarenthron einem anderen zu überlassen; einem Vertrauten, der sich in der Stunde der Wahrheit gegen ihn gewendet hatte. Alles vergeblich. Die Mühen und Plagen auf der Schiffsüberreise nach Rom würde Hannibal niemals vergessen. Das enge Quartier. Stinkende Männerleiber und blökende Ziegen, die ihre Schlafmatten anknabberten, weil es kaum noch Futter gegeben hatte. Die dahingammelnden Getreidekörner, befallen von schwarzer Schleimpest und ungenießbar verdorbener Brei, den sie den Ausscheidungen aus den Brecheimern durch die Speigatten hinterher ins wogende Meer geleert hatten. Verkommenes Fleisch in nass aufgequollenen Pökelbottichen. Und erst die Seestürme! Ohne Ingwerwurzel in dünne Scheiben geschnitten und langsam gekaut, im Wechsel mit frischen Zitronenscheiben, wurde die Übelkeit zur Sterbensangst. Unmenschliche Strapazen hatten sie Richtung Rom und auf der Reise zurück auf sich genommen gehabt. Alles war für den Anfang einer neuen Regierungszeit durchdacht und niedergeschrieben gewesen, doch ein kleiner Fehler seines sturen, alternden Vaters hatte alle Hoffnung auf eine kampflose Einigung zum Frieden ersterben lassen: Doppelzüngige Seitenwandler hatten sie sich eingehandelt! Und Mago musste dafür nun büßen, obwohl er als Jüngling unter den Kämpfenden am wenigsten Schuld daran trug, was seine Vorfahren im Dekaden lang währenden Zwist noch immer nicht miteinander hatten klären und die militärische Auseinandersetzung beilegen können.
Vom gespielten Übereifer sich ihnen anbietender Söldner hatte sich Hamilkar im Durstrausch nach einem überragenden Sieg gegen die machtbesessenen Römer blenden lassen. Keinen Sold hatten die Freiwilligen eingefordert, die als berittene Boten für die Kunde über die Neuordnung des geschmälerten Bürgerrechts in weit entlegene Dörfer und Städte hätten ziehen sollen. Es war denen an nichts anderem gelegen gewesen, als sie in Lagerstellung auszuhorchen und mit falschen Gefährten zu unterhöhlen. Bevor sie losgezogen waren, um die neuen Gesetzte zu verbreiten, hatten sie Hannibals wartend lagernden Trupp aufgerieben und die Schwertspitze gegen ihn und Hamilkars Vertrauen und Treue niederschmetternd vorgestoßen und seinen in Hoffnung auf Frieden neu geschlossenen Verbund ausgenutzt.
Hannibals Herz lebte in seiner breiten Kämpferbrust im Zwiespalt. Gewalt und strikt führende Herrschaft waren in seinen stahlblauen Augen unter seinen dunklen Brauen stets die allerletzten Mittel zur Lösung jener Suche