Arbeitsrecht Direkt!: Ausgabe 2025 - Alexander Remde - E-Book

Arbeitsrecht Direkt!: Ausgabe 2025 E-Book

Alexander Remde

0,0
2,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

In diesem Buch wird dieses komplexe und doch für jeden abhängig Beschäftigten so wichtige Rechtsgebiet verständlich mit seinen Grundlagen erklärt. Ziel dieses Buches ist es einfach und klar Arbeitnehmern und Arbeitgebern einen Überblick darüber zu verschaffen, welche Rechte und Pflichten sie in einem Arbeitsverhältnis zu beachten haben.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Impressum

Arbeitsrecht Direkt!

Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis

Alexander Remde

Copyright © Alexander Remde

c/o Block Services, Stuttgarter Str. 106, 70736 Fellbach

Alle Rechte vorbehalten - Januar 2025

www.remde.eu Kontakt: [email protected]

Inhalt

Einleitung

A Der Arbeitsvertrag

1. Grundlagen

2. Unbefristeter Arbeitsvertrag

3. Befristeter Arbeitsvertrag

4. Teilzeitarbeitsvertrag

5. Werkvertrag

6. Leiharbeitsvertrag

B. Die Rechte der Arbeitnehmer

1. Lohn

2. Abführung von Steuern und Sozialabgaben

3. Anspruch auf schriftliche Lohnabrechnung

4. Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall

5. Erholungsurlaub

6. Mutterschutz

7. Elternzeit und Elterngeld

8. Bildungsurlaub

9. Recht auf Arbeitsschutz

10. Recht auf Schutz vor Diskriminierung und Belästigung

11. Anspruch auf Teilzeitarbeit oder Verlängerung der Arbeitszeit

12. Recht auf Datenschutz

C. Besondere Rechte schwerbehinderter Beschäftigter

1. Definition von Schwerbehinderung im Arbeitsrecht

2. Besonderer Kündigungsschutz

3. Erweiterte Rechte

D. Pflichten der Arbeitnehmer

1. Arbeitspflicht

2. Arbeitsort und Arbeitszeit

3. Direktionsrecht

4. Treuepflichten

5. Personalgespräch

6. Rückzahlung einer Lohnüberzahlung

E. Beendigung des Arbeitsverhältnisses

1. Ordentliche Kündigung

2. Außerordentliche Kündigung

3. Änderungskündigung

4. Aufhebungsvertrag

5. Betriebsübergang

6. Arbeitszeugnis

Einleitung

Das Arbeitsrecht in Deutschland regelt die rechtlichen Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Es schafft die Grundlage für eine gerechte Gestaltung des Arbeitsverhältnisses und sichert sowohl die Rechte der Arbeitnehmer als auch die Interessen der Arbeitgeber. Das Arbeitsrecht ist Teil der Zivilrechtsordnung und umfasst alle Gesetze, Verordnungen und sonstige verbindliche Bestimmungen zur unselbstständigen, abhängigen Erwerbstätigkeit. In diesem Buch wird dieses komplexe und doch für jeden abhängig Beschäftigten so wichtige Rechtsgebiet verständlich mit seinen Grundlagen erklärt. Ziel dieses Buches ist es einfach und klar Arbeitnehmern und Arbeitgebern einen Überblick darüber zu verschaffen, welche Rechte und Pflichten sie in einem Arbeitsverhältnis zu beachten haben. Die Rechte des einen sind die Pflichten des anderen. Begründet wird das Arbeitsverhältnis durch eine übereinstimmende Willenserklärung beider Parteien, den Arbeitsvertrag.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern in diesem Buch die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

A. Der Arbeitsvertrag

1. Grundlagen

Im Arbeitsvertrag legen Arbeitnehmer und Arbeitgeber verbindlich fest, unter welchen Bedingungen das Arbeitsverhältnis stattfindet. Es ergeben sich aus dem Vertrag Rechte und Pflichten. Die Rechte des einen sind die Pflichten des anderen. Mit Ausnahme von Ausbildungsverträgen und befristeten Arbeitsverträgen ist die Schriftform per Gesetz nicht zwingend vorgeschrieben. Beide Seiten können also auch mündlich, quasi per Handschlag, einen Arbeitsvertrag schließen. Jedoch war der Arbeitgeber durch das Nachweisgesetz dazu verpflichtet, die wesentlichen Vertragsbedingungen in einem Schriftstück festzuhalten und dieses dem Arbeitnehmer unterschrieben auszuhändigen. Seit 2025 ist es unter bestimmten Voraussetzungen möglich, Arbeitsverträge digital zu schließen, beispielsweise per E-Mail. Möglich wird das durch das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV).Bisher verpflichtete das Nachweisgesetz Arbeitgeber dazu, ein schriftlich unterzeichnetes Dokument mit den wesentlichen Vertragsbedingungen auszuhändigen. Das neue Gesetz ermöglicht es ab 2025, den Nachweis der Vertragsbedingungen in Textform gemäߧ 126b BGB zu erbringen. Diese Form verlangt keine handschriftliche Unterschrift, sondern lediglich eine klare Benennung des Erklärenden. Elektronische Formate wie PDFs oder E-Mails genügen, sofern diese für die Mitarbeitenden zugänglich gemacht werden (z. B. per E-Mail), speicherbar und ausdruckbar sind und mit einer Aufforderung zur Empfangsbestätigung versehen sind. Auch für Klauseln wie das automatische Ende des Arbeitsverhältnisses bei Renteneintritt reicht künftig die Textform. Die Formerleichterungen im neuen Nachweis-gesetz gelten auch für die Änderung von Arbeitsbedingungen in bestehenden Beschäftigungsverhältnissen. Änderungsvereinbarungen und Ergänzungsvereinbarungen zu Arbeitsverträgen sind deshalb ab 2025 ebenso in digitaler Form möglich. Einschränkungen und Ausnahmen gelten für befristete Arbeitsverträge gemäß § 14 Abs. 4 TzBfG,nachvertragliche Wettbewerbsverbote (§ 74 Abs. 1 HGB), Verträge in Branchen, die dem Schwarzarbeits-bekämpfungsgesetz unterliegen (z. B. Bau- und Gastgewerbe) sowie Kündigungen und Aufhebungsverträge. Diese unterliegen weiterhin der Schriftformpflicht nach § 623 BGB.

Eine Niederschrift muss mindestens die folgenden Punkte enthalten.

- Name und Anschrift der Vertragsparteien,

- Beginn des Arbeitsverhältnisses,

- bei befristeten Arbeitsverhältnissen: das Enddatum oder die vorhersehbare Dauer des Arbeitsverhältnisses,

- den Arbeitsort,

- die Beschreibung der Tätigkeit,

- eine eventuelle Probezeit,

- Zusammensetzung und die Höhe des Arbeitsentgelts einschließlich der Vergütung von Überstunden, der Zuschläge, der Zulagen, Prämien und Sonderzahlungen sowie anderer Bestandteile des Arbeitsentgelts, die jeweils getrennt anzugeben sind, und deren Fälligkeit sowie die Art der Auszahlung,

- Arbeitszeit, Ruhepausen und Schichtsysteme,

- Regelungen zu Überstunden,

- Dauer des jährlichen Erholungsurlaubs,

- das bei der Kündigung des Arbeitsverhältnisses von Arbeitgeber und Arbeitnehmer einzuhaltende Verfahren, mindestens das Schriftformerfordernis und die Fristen für die Kündigung des Arbeitsverhältnisses, sowie die Frist zur Erhebung einer Kündigungsschutzklage.

---ENDE DER LESEPROBE---