13,99 €
Auguste Rodin (1840-1917) intensiviertseine zeichnerische Tätigkeit als etwa 10-Jähriger und besucht ab 1854 in der Zeichen- und Mathematikschule La Petite ÉcoleKurse von Henri Lecoq de Boisbaudran (1802-1897) und des MalersJean-Hilaire Belloc (1786-1866). Dort entdeckt er für sich die Bildhauerei. Er verlässt 1857diese Schule und versucht, an der berühmten École nationale supérieure des beaux-artsaufgenommen zu werden, scheitert aber dreimal.Ab 1864 beginnt eineachtjährige Zusammenarbeit mit dem Bildhauer Albert-Ernest Cartier-Belleuse (1824-1887), der sich eine 1873 Kooperation mit dem belgischen Bildhauer Antoine-Joseph van Rasbourgh (1831-1902) anschließt. Zu seinen ersten großen Werken zählen u. a. Der Mann mit der gebrochenen Nase(1864), die später vom französischen Staat angekauftelebensgroße Figur Das eherne Zeitalter (1875/1876), der auch für das zukünftige Museum der dekorativen Künsteein nie fertiggestelltes Portalbestellte. Diesen Arbeiten folgten im Lauf der Jahreu. a. Der Kuss (1886),die Bürger von Calais (1889) und Der Schreitende (1877-1880 und 1900). Seine Hauptarbeit ist wohl Das Höllentor (1880-1817), an dem er 37 Jahre lang und bis kurz vor seinem Tod arbeitete und aus dem seine bekannteste andere Figur, Der Denker, stammt, dessen Kopie über dem Grab der ebenfalls 1917 gestorbenen, spät geheirateten Rose Beuret steht.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 41
Veröffentlichungsjahr: 2023
Rainer Maria Rilke
Redaktion der deutschen Ausgabe: Klaus H. Carl
© 2023, Parkstone Press International, New York, USA
© 2023, Confidential Concepts, worldwide, USA
© Image-Barwww.image-bar.com
Alle Rechte vorbehalten.
Das vorliegende Werk darf nicht, auch nicht in Auszügen, ohne die Genehmigung des Inhabers der weltweiten Rechte reproduziert werden. Soweit nicht anders vermerkt, gehört das Copyright der Arbeiten den jeweiligen Fotografen, den betreffenden Künstlern selbst oder ihren Rechtsnachfolgern. Trotz intensiver Nachforschungen war es aber nicht in jedem Fall möglich, die Eigentumsrechte festzustellen. Gegebenenfalls bitten wir um Benachrichtigung.
ISBN: 978-1-78160-975-0
Inhalt
Biografie
Die sinnliche Oberfläche
Ruhm und Reichtum
Rodins späte Zeichnungen
Das Hôtel Biron
Reaktionen
Abbildungsverzeichnis
1840:
Auguste Rodin wird am 12. November in Paris geboren.
1850:
Rodin beginnt seine zeichnerische Tätigkeit.
1854:
Er tritt in die Zeichen- und Mathematikschule La Petite École (Die kleine Schule) ein und besucht Kurse von Lecoq und dem Maler Beloc.
1855:
Rodin entdeckt die Bildhauerei.
1857:
Er verlässt die La Petite École und versucht, in die Schule der Bildenden Künste aufgenommen zu werden, scheitert aber dreimal.
1862:
Seine Schwester Maria stirbt. Rodin ist von ihrem Tod so mitgenommen, dass er ins Kloster Très-Saint-Sacrement geht, wo er bis 1863 bleibt.
1864:
Beginn der Zusammenarbeit mit Cartier-Belleuse.
1872:
Ende der Zusammenarbeit mit Cartier-Belleuse.
1873:
Er schließt sich vertraglich mit dem belgischen Bildhauer Antoine-Joseph van Rasbourgh zusammen.
1875:
Studienreise nach Italien, wo er das Werk Michelangelos bewundert.
1877:
Rodin stellt Das eherne Zeitalter im Künstler- und Literatenkreis in Brüssel, dann im Salon französischer Künstler in Paris aus.
1880:
Der französische Staat kauft Das eherne Zeitalter und bestellt ein Portal für das zukünftige Museum der dekorativen Künste. Rodin arbeitet daran bis an sein Lebensende, stellt es aber nie fertig.
1881:
Er erlernt das Gravieren bei Alphonse Legros in London.
1883:
Er lernt die 19-jährige Camille Claudel kennen.
1885:
Die Stadt Calais gibt bei Rodin ein Monument zum Gedenken an Eustache Saint Pierre in Auftrag; bei der Einweihung des Monuments Bürger von Calais ist Rodin anwesend.
1887:
Rodin wird zum Ritter der Ehrenlegion ernannt.
1888:
Der Staat bestellt für die Weltausstellung 1889 Der Kuss aus Marmor.
1889:
Rodin wird Mitbegründer der Nationalen Gesellschaft der Bildenden Künste.
1890:
Das Projekt zum Monument für Victor Hugo für das Pantheon (Denkmal für Victor Hugo (ersteRohfassung, Skizze des zweiten Modells)) wird abgelehnt.
1891:
Neues Modell des Monument für Victor Hugo (Victor Hugo stehend) und Bestellung eines Monuments für Balzac von der Gesellschaft der Geisteswissenschaftler.
1898:
Trennung von Camille Claudel, die mittlerweile 34 Jahre alt ist. Die Gesellschaft der Geisteswissenschaftler lehnt den Balzac aus Gips ab.
1899:
Erste monografische Ausstellung in Brüssel, Rotterdam, Amsterdam und Den Haag.
1902:
Rodin trifft den Dichter Rainer Maria Rilke (1875 bis 1926), der von September 1905 bis Mai 1906 sein Sekretär wird.
1904:
Rodin beginnt eine Beziehung mit der Herzogin von Choiseul, die beiden trennen sich 1912. Erste Ausstellung des Denkers (Gips; großes Modell) bei der Internationalen Gesellschaft in London, später im Salon in Paris (Bronze).
Liaison mit Gwendolen Mary John. Sie war die Geliebte Rodins und stand ihm Modell für Die Muse Whistlers.
1905:
Rodin wird Mitglied im Höheren Rat der Bildenden Künste.
1906:
Der Denker wird vor das Pantheon gestellt. Rodin malt bei der Kolonialausstellung in Marseille eine Serie von Aquarellen kambodschanischer Tänzerinnen.
1907:
Erste große Ausstellung nur für Zeichnungen in der Galerie Bernheim Jeune in Paris.
1908:
Rodin zieht ins Hôtel Biron (heute das Musée Rodin).
1910:
Rodin wird zum Offizier der Ehrenlegion ernannt.
1913:
Einweisung Camille Claudels in eine Heilanstalt. Ausstellung an der Fakultät für Medizin in Paris, bei der zum ersten Mal auch frühe Werke Rodins gezeigt werden.
1914:
Rodin flieht vor dem Krieg zuerst nach England, dann nach Rom.
1916:
Rodin ist schwer krank. Drei Werke Rodins werden dem Staat vermacht.
1917:
Rodin heiratet Rose Beuret am 29. Januar, aber sie stirbt bereits am 14. Februar. Rodin stirbt bald danach am 17. November. Über ihrem Grab thront Der Denker.
Jean-Baptiste Rodin, der Vater des Künstlers, um 1864
Bronze, 41,5 x 28 x 24 cm. Musée Rodin, Paris
Auf der wichtigsten jährlichen Kunstausstellung in Paris, dem Salon, stellte der Bildhauer Auguste Rodin im Jahr 1898 zwei gewaltige Statuen aus – Der Kuss und Denkmal für Balzac. Er war damals achtundfünfzig Jahre alt und näherte sich dem Höhepunkt seines Ruhmes.
Es war sowohl eine Geste der Herausforderung als auch eine für ihn typisch kühne Antwort auf widrige berufliche und private Umstände (seine Geliebte, Camille Claudel, hatte kurz zuvor die Beziehung mit ihm beendet). Eigentlich hatten die Dimensionen des sich in Der Kuss umarmenden Paares sehr viel kleiner ausfallen sollen, um auf einem massiven Portal Platz zu finden, das von der französischen Regierung für ein geplantes Musée des Arts decoratifs in Auftrag gegeben worden war. Rodin hatte an den Türen, bekannt als Das Höllentor