Bewertung der Wissensvermittlung durch TV-Quizshows. Halbbildung nach Theodor Adorno und Unbildung nach Konrad Paul Liessmann - Alexander Franke - E-Book

Bewertung der Wissensvermittlung durch TV-Quizshows. Halbbildung nach Theodor Adorno und Unbildung nach Konrad Paul Liessmann E-Book

Alexander Franke

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2.3, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll anhand der Definitionen von Halbbildung und Unbildung von Adorno und Konrad Paul Liessmann versucht werden, ein Bewertungssystem für TV-Quizshows zu schaffen. Dieses Bewertungssystem sollte im besten Fall eine Aussage darüber treffen, ob es in den einzelnen Quizshows zu einer Anregung der eigenen „Muße“ kommt und wie gehaltvoll das Wissen in Bezug auf den TV-Zuschauer vermittelt wird. Ob die „Theorie der Halbbildung“ von Theodor W. Adorno oder die „Theorie der Unbildung Die Irrtümer der Wissensgesellschaft“ von Liessmann, beide beschäftigen sich mit der Idee von effektiver Wissens- und Bildungsaneignung für das Individuum und die Gesellschaft. Die Verbreitung, Förderung und der Umgang mit Halbbildung sowie Unbildung wird in der heutigen Zeit immer bedeutender. Die Informationen rasen immer schneller und gehaltloser an den Individuen der Gesellschaft vorbei und hinterlassen nur einen Hauch von „echtem“ Wissen oder fundierter Bildung. Im ersten Schritt dieser Arbeit wird auf die genannten Begrifflichkeiten Halbbildung und Unbildung sowie kurz auf die Autoren eingegangen. Unter Punkt 4 sollen vorhandene Bewertungssysteme oder Ranglisten aufgezeigt werden. Des Weiteren wird unter Punkt 4 ein eigenes Bewertungssystem samt Herleitung beschrieben, das in dieser Arbeit zur Anwendung kommen soll. Im Anschluss folgen eine Aufstellung und transparente Bewertung einiger ausgewählter TV-Quizshows. Abschließend folgt eine grafische und schriftliche Gesamtbewertung der aufgezeigten Sendungen. In der Zusammenfassung sollen die Ergebnisse des Bewertungssystems und die hypothetisch ableitbaren Aussagen aufgegriffen und neutral beschrieben werden. Abschließend folgt unter Punkt 6 das Fazit.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2022

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.