Bildungsökonomische Humankapitaltheorie am Beispiel der Bildungsakademie der Bankgesellschaft Berlin - Julia Zotter - E-Book

Bildungsökonomische Humankapitaltheorie am Beispiel der Bildungsakademie der Bankgesellschaft Berlin E-Book

Julia Zotter

0,0
5,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1-2, Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen, Veranstaltung: Human Resource Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand einer Fallstudie werden Aspekte des Human Resource Controllings in Verbindung mit der bildungsökonomischen Humankapitaltheorie näher betrachtet. Als Grundstein dient die Definition des Begriffs der Humankapitaltheorie und die Transferierung auf die Bankgesellschaft und Bildungsakademie (BIAK), wobei jene kritischen Gesichtpunkte untersucht werden, die sich aus dem Zusammenhang Theorie und Wirklichkeit ergeben. Nach Erklärung der bildungsökonomischen Humankapitaltheorie werden die Probleme, welche sich aus deren Anwendung auf den vorliegenden Fall ergeben, abgeleitet bzw. generiert. Schlussfolgernd werden in Bezug auf die entstandenen Probleme Lösungsalternativen identifiziert, analysiert und gegeneinander abgewogen. Abschließend folgt eine Handlungsempfehlung sowie Hinweise zur Umsetzung.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2004

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.