Brot backen im Römer Tontopf: Mit 60 leckeren Rezepten - Inklusive vegetarischem Brot - Simple Cookbooks - E-Book

Brot backen im Römer Tontopf: Mit 60 leckeren Rezepten - Inklusive vegetarischem Brot E-Book

Simple Cookbooks

0,0
4,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Brot backen war nie einfacher und so lecker! Sie wollen nicht mehr für Brot zum Bäcker gehen? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie! Bis das richtige Brot gefunden ist, welches allen Ansprüchen gerecht wird, kann es schon eine Zeit lang dauern. Das muss nicht so sein, backen Sie sich ihr Brot einfach selbst. Frisches Brot schmeckt am besten, egal in welchen Varianten Sie es am liebsten genießen.Neben dem Verzicht auf Haltbarkeitsmacher und Geschmacksverstärker haben Sie es so selbst in der Hand, wie groß ihr Brot sein soll und welchen Geschmack es mit sich bringt.Genießen Sie den Vorteil eines erstklassigen Geschmacks mit einem guten Gewissen. Handelsübliches Brot hat oft einen sehr hohen Salzgehalt, welcher für den Körper schädlich sein kann. Schaffen Sie sich zudem einen Genuss ohne schädliche Stoffe. Die Zubereitung im römischen Tontopf ist eine hervorragende Lösung, um jeden Tag ein frisches köstliches Brot zu zaubern. Egal für welchen Anlass. Ob Süß oder Herzhaft, Sie bestimmen selbst, in was Sie ihr Brot verwandeln. Damit Ihnen die Zubereitung der Brotrezepte leicht fällt, haben wir für Sie die schönsten Rezepte zusammengestellt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren und einen guten Appetit.. Das erwartet Sie: - Tipps & Tricks - Herzhafte Brote wie z.B. Weizenbrot, Pizzabrot oder auch Olivenbrot - Süßes Brot wie z.B. Rosinenbrot, Quarkbrot und Schokobrot - Vegetarisches Brot wie z.B. Chia Brot, Kürbisbrot oder Körnerbrot - und eine Liste der wichtigsten Gewürze in der Brotherstellung Bereiten Sie sowohl für sich als auch für Ihre Familie, die leckersten Brotrezepte zu! So gut hat frisches Brot aus dem Topf noch nie geschmeckt! Überzeugen Sie sich selbst mit dem Kauf dieses Buches.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 48

Veröffentlichungsjahr: 2021

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche


Vorwort

Bis das richtige Brot gefunden ist, welches allen Ansprüchen gerecht wird, kann es schon eine Zeit lang dauern.

Das muss nicht so sein, backen Sie sich ihr Brot einfach selbst. Frisches Brot schmeckt am besten, egal in welchen Varianten Sie es am liebsten genießen.

Neben dem Verzicht auf Haltbarkeitsmacher und Geschmacksverstärker haben Sie es so selbst in der Hand, wie groß ihr Brot sein soll und welchen Geschmack es mit sich bringt.

Genießen Sie den Vorteil eines erstklassigen Geschmacks mit einem guten Gewissen. Handelsübliches Brot hat oft einen sehr hohen Salzgehalt, welcher für den Körper schädlich sein kann. Schaffen Sie sich zudem einen Genuss ohne schädliche Stoffe.

Die Zubereitung im römischen Tontopf ist eine hervorragende Lösung, um jeden Tag ein frisches köstliches Brot zu zaubern. Egal für welchen Anlass. Ob Süß oder Herzhaft, Sie bestimmen selbst, in was Sie ihr Brot verwandeln.

Damit Ihnen die Zubereitung der Brotrezepte leicht fällt, haben wir für Sie die schönsten Rezepte zusammengestellt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren und einen guten Appetit.

Übersicht

Vorwort

Tipps & Tricks

Liste wichtiger Gewürze in der Brotherstellung

Herzhafte Brote

Grundrezept Sauerteig

Kümmelbrot

Buttermilch Brot

Joghurt Brot

Olivenbrot

Pizzabrot

Sonnenblumen Mischbrot

Kräuterbrot

Nuss-Roggenbrot

Kartoffelbrot

Sesambrot

Zwiebelbrot

Chiabrot

Weizenbrot

Karottenbrot

Kürbiskernbrot

Gewürzbrot

Mandelbrot

Knoblauchbrot

Pfefferbrot

Paprikabrot

Süße Brote

Hefebrot

Weissbrot

Rosinenbrot

Pistazienbrot

Hanfbrot

Cranberrybrot

Obstbrot

Kokosbrot

Quarkbrot

Mandel-Dattelbrot

Ingwer-Zimtbrot

Sesam-Honigbrot

Feigenbrot

Schokobrot

Zitronenbrot

Orangen & Ingwer Brot

Süsskartoffelbrot

Marzipan-Kirschbrot

Marzipanbrot

Vegane Brote

Olivenbrot

Weizenbrot

Roggenbrot

Buchweizenbrot

Chiabrot

Brennesselbrot

Grillbrot

Leinsamenbrot

Vorratsbrot

Zucchinibrot

Kümmelbrot

Kürbisbrot

Knoblauchbrot

Zwiebelbrot

Sesambrot

Low Carb Brot

Körnerbrot

Roggen-Dinkelbrot

Möhrenbrot

Kartoffelbrot

Tipps & Tricks

Damit Ihnen die Zubereitung Ihres Brotes im römischen Tontopf leichter fällt, finden Sie hier beliebte Tipps & Tricks.

Um ein Anbrennen des Brotes während des Garvorgangs zu verhindern, empfiehlt es sich, den römischen Tontopf in eine Fettpfanne mit Wasser zu stellen. Der Ton saugt sich von außen mit dem Wasser voll und gibt dieses per Wasserdampf an das Graut.

Bei manchen Rezepten jedoch ist dies nicht gewünscht, so dass es sich bei solchen empfiehlt, den Topf ohne Wasserschale und mit nur leichter Vorbewässerung zu benutzen. Dafür den Untertopf einfach für 15 Minuten in kaltes Wasser stellen.

Es gibt auch die Möglichkeit des Einfettens der unteren Innenseite, auf der das Brot gebettet wird. Besonders beliebt ist es, Backpapier in die richtige Größe zu schneiden und hinein zu legen.

Wichtig ist es, den römischen Tontopf durch seine Beschaffenheit immer in den kalten Backofen zu stellen. Anderenfalls könnte der Ton brüchig werden oder reißen.

Die Reinigung der Töpfe ist leicht mit warmem Wasser und einem weichem Schwamm zu erledigen. Danach den Topf einfach abtropfen und austrocknen lassen. Dies kann jedoch, bedingt durch die Wasserspeicherfähigkeit von Ton, etwas Zeit in Anspruch nehmen.

Liste wichtiger Gewürze in der Brotherstellung

Herzhafte Brote

Grundrezept Sauerteig

Zubereitungszeit: 25 Minuten

Schwierigkeitsgrad: leicht

Zutaten für 1 Brot

500g Weizenmehl80g Roggenmehl180g Noturjoghurt300ml Wasser12g Salz1 Würfel frische Hefe1 Eigelb12g Pflanzenöl

Zubereitung

Den römischen Tontopf für 15 Minuten in das kalte Wasser stellen.

Das Roggenmehl mit dem Weizenmehl, Salz und Joghurt vermischen.

Das Wasser lauwarm erwärmen und die Hefe darin auflösen. Das Salz sowie das Eigelb hinzugeben und ebenfalls verrühren.

Die Mischung zu dem Mehl geben und einkneten, das Öl nach und nach unterkneten. Das Brot für zwei Stunden ruhen lassen und erneut durchkneten.

Das Brot in den vorgewässerten römischen Tontopf geben, den Deckel auflegen und für zwölf Stunden ruhen lassen.

Das Brot in den Backofen stellen und diesen auf 220°C Umluft aufheizen und das Brot für 40-50 Minuten ausbacken.

Kümmelbrot

Zubereitungszeit: 25 Minuten

Schwierigkeitsgrad: leicht

Zutaten für 1 Brot

500g Weizenmehl180g Roggenmehl180g Naturjoghurt300ml Wasser12g Salz1 Würfel frische Hefe1 Eigelb12g Pflanzenöl2 TL Kümmelsamen1 Prise Pfeffer

Zubereitung

Das Mehl zusammen mischen, den Joghurt hinzufügen und unterkneten.

Das Wasser lauwarm erwärmen und die Hefe darin auflösen. Das Salz dazu geben und verrühren ebenso wie den Pfeffer.

Das Wasser zu dem Mehl geben und gut verkneten. Das Ei einkneten und den Teig für zwei Stunden ruhen lassen.

Den Teig erneut durchkneten und die Kümmelsamen einkneten.

Den römischen Tontopf für 15 Minuten im Wasser einweichen und das Brot hineinlegen. Den Deckel darauf geben und das Brot für zwölf Stunden ruhen lassen.

Das Brot in den Backofen stellen und diesen auf 220°C Umluft aufheizen. Das Brot mit geschlossenem Deckel für 40-45 Minuten backen.

Buttermilch Brot

Zubereitungszeit: 25 Minuten

Schwierigkeitsgrad: leicht

Zutaten für 1 Brot

400g Buttermilch1 TL Honig1/2 Würfel Hefe, frisch400g Weizenmehl100g Dinkelmehl80g Roggenmehl2 EL Öl2 TL Salz

Zubereitung

Die Buttermilch in einem großen Topf erhitzen und die Hefe sowie den Honig darin auflösen.

Das Öl und das Salz einrühren und die Mehlsorten vermischen und Einsieben. Alles zu einem Teig verkneten. Den Topf vom Herd nehmen und den Teig 60 Minuten ruhen lassen.

Den römischen Tontopf für 15 Minuten im Wasserbad bewässern. Den Topf im Backofen bei 240°C erhitzen. Das Brot nochmals gut durchkneten.

Den Tontopf mit Handschuhen vorsichtig heraus nehmen und den Brotlaib hineinlegen. Den Deckel wieder darauf legen und das Brot für 50 Minuten mit Deckel ausbacken. Danach zehn Minuten ohne Deckel zu Ende bräunen.