9,49 €
Können Sie sich auch Formeln so schlecht merken? Das ist mit diesem handlichen Nachschlagewerk auch gar nicht mehr nötig! Der Autor des Bestsellers "BWL für Dummies" Tobias Amely hat für Sie die wichtigsten BWL-Formeln zusammengestellt. Zu jeder Formel finden Sie auch gleich ein anschauliches Beispiel, wie sie eingesetzt wird und eine Erklärung, wofür man sie eigentlich braucht. "BWL-Formeln für Dummies" ist also viel mehr als eine reine Auflistung von Formeln.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 203
BWL-Formeln für Dummies
Sie brauchen eine Zusammenstellung der wichtigsten Formeln? Bitte schön – auf dieser Schummelseite habe ich für Sie die wichtigsten BWL-Formeln zusammengestellt, die man in der Ausbildung und im Beruf benötigt. Eine Auswahl zu treffen ist natürlich schwierig. Daher habe ich aus jedem Kapitel einige wichtige Formeln ausgesucht.
Wenn Sie mehr zu den Formeln wissen möchten, sollten Sie einfach in dieses Buch schauen. Das Stichwortverzeichnis am Ende des Buches hilft Ihnen, damit Sie schnell die richtige Seite finden.
BWL-Formeln für Dummies
Bibliografische Information
der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
2. Auflage 2018
© 2018 WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim
Wiley, the Wiley logo, Für Dummies, the Dummies Man logo, and related trademarks and trade dress are trademarks or registered trademarks of John Wiley & Sons, Inc. and/or its affiliates, in the United States and other countries. Used by permission.
Wiley, die Bezeichnung »Für Dummies«, das Dummies-Mann-Logo und darauf bezogene Gestaltungen sind Marken oder eingetragene Marken von John Wiley & Sons, Inc., USA, Deutschland und in anderen Ländern.
Das vorliegende Werk wurde sorgfältig erarbeitet. Dennoch übernehmen Autoren und Verlag für die Richtigkeit von Angaben, Hinweisen und Ratschlägen sowie eventuelle Druckfehler keine Haftung.
Coverfoto: © kovalchuk / iStock / Thinkstock
Korrektur: Frauke Wilkens, München
Print ISBN: 978-3-527-71468-1
ePub ISBN: 978-3-527-81416-9
mobi ISBN: 978-3-527-81417-6
Tobias Amely studierte Betriebswirtschaftslehre in Münster. Dort promovierte er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Finanzierung. Berufserfahrung sammelte er bei der Westdeutschen Landesbank und als Abteilungsdirektor beim Deutschen Sparkassen- und Giroverband in Bonn. Seit 1998 ist er Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen und Finanzwirtschaft an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Als Dozent ist er außerhalb der Hochschule seit vielen Jahren in Unternehmen und Akademien im Bereich der wissenschaftlichen Aus- und Weiterbildung von (Nachwuchs-)Führungskräften tätig. Neben traditionellen Lehrgesprächen vermittelt er unternehmerisches Denken und Handeln nach dem Motto »Learning Business by doing Business« mittels Durchführung von Unternehmensplanspielen. Er ist Autor mehrerer Bücher, Studienbriefe, Lexika und Aufsätze zu verschiedensten Themen der Betriebswirtschaftslehre. Den Lesern der … für Dummies-Reihe ist er durch die Bestseller BWL für Dummies und BWL kompakt für Dummies bekannt.
Cover
Titelseite
Impressum
Über den Autor
Einführung
Über dieses Buch
Konventionen in diesem Buch
Törichte Annahmen über den Leser
Wie dieses Buch aufgebaut ist
Symbole, die in diesem Buch verwendet werden
Wie es weitergeht
Teil I: Formeln zur Steuerung von Produktion, Beschaffung und Absatz
Kapitel 1: Grundlegende BWL-Formeln
Ökonomisches Prinzip
Kapitel 2: Materialwirtschaft: Den Materialfluss optimieren
Die Materialanalyse
Materialbedarfsbestimmung/ Ermittlung der Beschaffungsmenge
Optimale Bestellmenge und andlersche Formel
Lagerbestandsüberwachung
Kapitel 3: Produktion: Wirtschaftlich herstellen
Optimale Losgröße
Break-even-Point/Gewinnschwelle
Produktionsprogrammplanung
Kennzahlen zur Produktionsprozesssteuerung
Kapitel 4: Marketing: Den Absatz steuern
Markt- und Vertriebskennzahlen
Preis-Absatz-Funktion
Preiselastizitäten
Preiskalkulation in Industrie und Handel
Teil II: Formeln zur Investitionsrechnung und Finanzierung
Kapitel 5: Investitionsrechnung: Die richtigen Investitions projekte bestimmen
Statische Investitionsrechnung
Finanzmathematische Grundlagen
Dynamische Methoden der Investitionsrechnung
Vollständiger Finanzplan (VoFi)
Nutzwertanalyse
Kapitel 6: Finanzierung: Die Kapitalkosten minimieren
Kapitalbedarf und Kapitalumschlag
Effektivzinsbestimmung
Lieferantenkredit
Gesamtkapitalkosten
Leverage-Effekt
Aktienbewertung
Kapitalerhöhung durch Ausgabe neuer Aktien
Teil III: Formeln für das Rechnungswesen
Kapitel 7: Jahresabschlussanalyse: Investoren mit guten Kennzahlen erfreuen
Der Geschäftsbericht und seine Bestandteile
Vermögensstrukturanalyse
Finanzierungsregeln
Liquiditätsgrade
Working Capital
Cashflow
Kapitalstruktur
Rentabilitätskennzahlen
Kennzahlensysteme
Kapitel 8: Kostenrechnung und Controlling
Kostenbegriffe
Kostenverläufe
Erfassung der Materialkosten
Kalkulatorische Kosten
Kalkulation der Stückkosten
Deckungsbeitragsrechnung
Plankostenrechnung
Teil IV: Formeln zur Unternehmensführung
Kapitel 9: Personalführung: Kennzahlen zur Personaloptimierung
Personalbedarfsplanung
Personalbeschaffung
Lohnformen
Personalcontrolling
Kapitel 10: Wertorientierte Unternehmensführung
EBIT, EBITDA und NOPAT
Einen Übergewinn oder eine Überrendite erzielen
Marktkapitalisierung
Discounted Cash Flow
Market Value Added (MVA)
Wertorientiertes Portfoliomanagement
Balanced Scorecard
Teil V: Der Top-Ten-Teil
Kapitel 11: Zehn Tipps und Tricks
Fünf Tipps für den Formeldschungel
Fünf Tricks im Formeldschungel
Kapitel 12: Zehn Top-Kennzahlen und Formeln, die Sie kennen sollten
Den »Gewinn« ermitteln
Der Break-even-Point: Ab wann das Unternehmen einen Gewinn erzielt
Den Übergewinn ermitteln: EVA
Der operative Liquiditätsüberschuss: Cashflow
Working Capital als weitere Liquiditätsgröße
Die Selbstkosten als langfristige Preisuntergrenze
Der Kapitalwert: Wann lohnt sich eine Investition?
Die Eigenkapitalquote: Wie stabil ist das Unternehmen?
Marktkapitalisierung: Börsenwert des Eigenkapitals
Umsatzrentabilität: Wie viel Gewinn pro Euro Umsatz?
Stichwortverzeichnis
End User License Agreement
Kapitel 2
Tabelle 2.1: ABC-Analyse
Tabelle 2.2: Kombination von ABC- und XYZ-Analyse
Kapitel 3
Tabelle 3.1: Deckungsbeitragsrechnung
Kapitel 4
Tabelle 4.1: Wertetabelle zur Bestimmung der Preis-Absatz-Funktion
Tabelle 4.2: Ergebnis der Marktforschung
Kapitel 5
Tabelle 5.1: Kostenvergleichsrechnung
Tabelle 5.2: Gewinnvergleichsrechnung
Tabelle 5.3: Zahlungsstrom einer Investition
Tabelle 5.4: Vollständiger Finanzplan (VoFi)
Tabelle 5.5: Investitionsentscheidung auf Basis einer Nutzwertanalyse
Kapitel 6
Tabelle 6.1: Bilanzorientierte Kapitalbedarfsermittlung
Tabelle 6.2: Leverage-Effekt
Kapitel 7
Tabelle 7.1: Aktivseite der Stahl AG
Tabelle 7.2: Passivseite der Stahl AG
Tabelle 7.3: GuV der Stahl AG
Tabelle 7.4: Vereinfachte Cashflow-Berechnung der Stahl AG
Tabelle 7.5: Bausteine der Kapitalflussrechnung
Tabelle 7.6: Kapitalflussrechnung der Stahl AG
Tabelle 7.7: Vereinfachte Berechnung des Free Cash Flow
Kapitel 8
Tabelle 8.1: Übersicht Kostenbegriffe
Tabelle 8.2: Formeln der wichtigsten Kostenbegriffe
Tabelle 8.3: Verbrauchsfolgeverfahren
Tabelle 8.4: Ermittlung des betriebsnotwendigen Vermögens
Tabelle 8.5: Beispiel einer Äquivalenzziffernkalkulation
Tabelle 8.6: Stückkostenkalkulation in der mehrstufigen Zuschlagskalkulation
Tabelle 8.7: Kalkulationsverfahren im Überblick
Tabelle 8.8: Einstufige Deckungsbeitragsrechnung (Zahlen in Euro)
Tabelle 8.9: Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung (alle Zahlen in Mio. Euro)
Kapitel 9
Tabelle 9.1: Personalbedarfsermittlung
Tabelle 9.2: Lohnformen im Überblick
Kapitel 10
Tabelle 10.1: GuV der Telefon AG für das Jahr 02
Tabelle 10.2: Berechnung von EBIT/EBITDA für die Telefon AG
Tabelle 10.3: Ermittlung des eingesetzten Kapitals
Tabelle 10.4: Ermittlung der Bruttoinvestitionsbasis
Tabelle 10.5: Die größten fünf Unternehmen der Welt nach ihrer Marktkapitalisierung
Tabelle 10.6: Wertorientiertes Portfoliomanagement
Tabelle 10.7: Ziele und Kennzahlen der Balanced Scorecard
Kapitel 11
Tabelle 11.1: Ansatz- und Bewertungswahlrechte nach HGB
Kapitel 12
Tabelle 12.1: Gewinngrößen in der BWL
Tabelle 12.2: Zahlenbeispiel zum Working Capital
Tabelle 12.3: Kalkulation der Selbstkosten
Kapitel 3
Abbildung 3.1: Break-even-Analyse
Kapitel 4
Abbildung 4.1: Preis-Absatz-Funktion
Kapitel 8
Abbildung 8.1: Proportionale Kosten
Abbildung 8.2: Degressive Kosten
Abbildung 8.3: Progressive Kosten
Abbildung 8.4: Fixkosten
Abbildung 8.5: Sprungfixe Kosten
Abbildung 8.6: Fixkostendegressionseffekt
Abbildung 8.7: Starre Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis
Abbildung 8.8: Flexible Plankostenrechnung auf Teilkostenbasis
Kapitel 10
Abbildung 10.1: Balanced Scorecard
Cover
Inhaltsverzeichnis
Begin Reading
C1
1
2
3
4
7
8
9
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
E1
Ein altes Sprichwort besagt: »In der Kürze liegt die Würze!«Das gilt nicht nur für Formeln und Kennzahlen, die schwierige Zusammenhänge mit einer Zahl zum Ausdruck bringen, sondern das gilt auch für dieses Buch.
Auf den folgenden Seiten erwartet Sie ein verständlicher Überblick über die wichtigsten praxisorientierten betriebswirtschaftlichen Formeln und Kennzahlen. Auf unnötiges Fachchinesisch und mathematische Feinheiten verzichte ich bewusst, um Ihnen einleuchtende und anschauliche Einblicke in die Welt der BWL-Formeln zu ermöglichen. Und zwar in aller Kürze!
Ich hoffe, dass Ihnen dieses Konzept zusagt, und wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen, Nachrechnen und Verstehen.
Beim Stöbern in einer Buchhandlung oder auf der Suche nach einem Buch, dasSie in die Geheimnisse der betriebswirtschaftlichen Formelwelt einweiht, werden Sie sich sicherlich fragen beziehungsweise gefragt haben, warum Sie dieses Buch und nicht eine der anderen Formelsammlungen, die es auch zum Thema gibt, lesen sollten. Die meisten Bücher mit betriebswirtschaftlichen Formelsammlungen sind leider so knapp gehalten, dass sie inhaltlich nicht viel erklären und die Interpretation der Formelergebnisse und Kennzahlen schwerfällt.
Wollen Sie jedoch ein Buch haben, das Sie unkompliziert und verständlich, aber dennoch kompakt, kompetent und umfassend über die wesentlichen Formeln und Kennzahlen der Betriebswirtschaftslehre informiert und das Ihnen auch noch mit vielen praktischen Beispielen und Tipps dabei hilft, die Formeln direkt anzuwenden beziehungsweise deren Hintergrund zu verstehen, dann ist dies das richtige Buch für Sie. Es bietet Ihnen einen leichten und schnellen Einstieg und Überblick, kann Ihnen aber auch als Nachschlagewerk dienen. Dabei hilft auch das umfassende Sach- und Stichwortverzeichnis am Ende des Buches. Die einzelnen Kapitel können Sie unabhängig voneinander lesen. Und wenn Sie noch mehr zu den Hintergründen aus den einzelnen Bereichen der BWL wissen möchten, bilden meine beiden Bücher BWL für Dummies undBWL kompakt für Dummies die optimale Ergänzung zu dieser Formelsammlung.
Die Arbeit an diesem Buch hat mir viel Freude gemacht, da ich meine Erfahrung aus der beruflichen Praxis, aber auch aus der langjährigen Ausbildung und Lehre in dieses Buch mit einbringen konnte. Neueste wissenschaftlich-akademische und theoretische Diskussionen um die Kennzahlen und Formeln bleiben Ihnen aber erspart. Auch die Verwendung komplizierter mathematischer und statistischer Formeln werden Sie in diesem Buch vergeblich suchen. Ich will mit dieser Formelsammlung ja keinen Nobelpreis gewinnen, sondern Sie systematisch und verständlich mit den Formeln der Betriebswirtschaftslehre vertraut machen.
Die zentralen Themen und Inhalte jedes Kapitels fasse ich für Sie zu Beginn einmal kurz und knapp zusammen, damit Sie gleich wissen, was Sie im jeweiligen Kapitel erwartet. Wichtige Fachbegriffe sind durch kursiven Text markiert und praktische Tipps und Hinweise sind durch gesonderte Symbole gekennzeichnet. Das Lesen und Verstehen wird Ihnen also so einfach wie möglich gemacht!
Besonders töricht wäre es, von den Lesern dieser Formelsammlung anzunehmen, sie seien ungebildet und könnten kaum bis drei zählen. Ganz im Gegenteil bin ich der Meinung: Die Leser dieses Buches müssen intelligent und clever sein! Es ist doch schlau, wenn man als Einsteiger in ein noch nicht bekanntes Fachgebiet sich nicht durch irgendeinen hoch kompliziert geschriebenen dicken Wälzer der BWL quälen will, nur um ein paar Formeln und Kennzahlen zu verstehen. Rational und clever ist es doch eher, ein Buch zu nehmen, das sich auf die wichtigsten Formeln und Kennzahlen beschränkt und dank der verständlichen Erklärungen auch einen Nichtfachmann schnell zu einem Formelexperten macht.
Betriebswirtschaftliche Formeln und Kennzahlen zu kennen und zu verstehen, ist für viele interessant und deshalb nehme ich an, dass mindestens eine der folgenden Aussagen auf Sie zutrifft:
Sie sind Inhaber, Manager oder Führungskraft in einem Unternehmen.
Sie befassen sich beruflich mit betriebswirtschaftlichen Analysen.
Sie sind Student und studieren BWL selbst oder aber Wirtschaftswissenschaften im Nebenfach.
Sie wollen verstehen, was sich hinter all diesen betriebswirtschaftlichen Kennzahlen verbirgt. Sei es, um in den aktuellen Wirtschaftsnachrichten Begriffe wie Eigenkapital- und Umsatzrentabilität oder Cashflow besser einordnen zu können, oder um im Bewerbungsgespräch die Kennzahlen des Unternehmens interpretieren zu können.
Sie möchten kompetent mitreden können, wenn es um Formeln und Kennzahlen der BWL geht? Mithilfe dieses Buches können Sie es ganz bestimmt!
Sie müssen kein Mathematiker sein, um dieses Buch lesen zu können. Natürlich muss man die vier Grundrechenarten beherrschen, um die Formeln berechnen zu können. Das gehört aber auch zum Selbstverständnis jeden Kaufmanns oder kaufmännisch Interessierten.
Auch wenn Sie jedes Kapitel ohne Vorkenntnisse der vorherigen Abschnitte lesen und verstehen können, habe ich den Stoff dieses Buches für Sie doch so geordnet, dass Sie systematisch durch die wichtigsten Bereiche der BWL geführt werden. Die Formelsammlung ist in fünf Teile gegliedert, die ich Ihnen hier kurz vorstellen möchte.
In diesem Teil lernen Sie zunächst einige grundlegende BWL-Formeln wie Produktivität, Wirtschaftlichkeit oder Rentabilität kennen. In den nächsten Kapiteln geht es weiter mit den Formeln aus den zentralen betrieblichen Abläufen. Zunächst kommen die Formeln zur Materialwirtschaft an die Reihe. Dann werden die Formeln und Kennzahlen zur Produktion erklärt, und zum Schluss kommt der Absatz zu seinem Recht. Somit werden im ersten Teil alle Formeln und Kennzahlen behandelt, die eine optimale Gestaltung der Güterprozesse ermöglichen sollen.
Im zweiten Teilwerden zuerst die Formeln zur Investitionsrechnung erklärt. Diese sollen Ihnen helfen, die besten Investitionsobjekte ausfindig zu machen. Dazu erfahren Sie zunächst mehr über die einfachen statischen Verfahren und Formeln der Investitionsrechnung, die lediglich auf Durchschnittswerten aufbauen. Damit Sie dann im zweiten Schritt die komplizierten Methoden der dynamischen Investitionsrechnung besser verstehen und auch berechnen können, erkläre ich Ihnen die benötigten finanzmathematischen Grundlagen auf möglichst einfache Weise. Und keine Sorge, das ist einfacher zu verstehen, als man es vielleicht im ersten Moment vermutet!
Danach sind einige Formeln zur Finanzierung an der Reihe, die Ihnen bei der kostengünstigen Beschaffung der notwendigen finanziellen Mittel helfen sollen. Und wenn Sie mehr über einfache Formeln zur Aktienbewertung erfahren möchten, sind sie in diesem Kapitel auch richtig.
Für die Beurteilung eines Unternehmens spielt die Finanzanalyse eine herausragende Rolle. Dazu bedienen sich die Finanzanalysten des Jahresabschlusses eines Unternehmens und berechnen eine Fülle von Kennzahlen, um die Vermögens-, Ertrags- und Liquiditätslage eines Unternehmens beurteilen zu können. In die komplexe Welt der Jahresabschlussanalyse werden Sie im dritten Teil dieser Formelsammlung umfassend eingeführt. Anhand einer ausführlichen Fallstudie lernen Sie, aus der Bilanz und Gewinn-und-Verlust-Rechnung eines Unternehmens die wichtigsten Kennzahlen zu berechnen und zu interpretieren. Dabei werfen Sie am Rande auch immer wieder einen Blick auf die realen Kennzahlen in der Praxis, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie eine Kennzahl einzuschätzen ist.
Für die interne Steuerung benötigen die Führungskräfte eines Unternehmens eine Menge von Kennzahlen aus der Kostenrechnung und dem Controlling. Die wichtigsten Kennzahlen und Größen zur Kostenermittlung werden hier ebenso erklärt wie auch einige Planungsinstrumente wie die Deckungsbeitragsrechnung und die Plankostenrechnung.
Im vierten Teil lernen Sie die wichtigsten Formeln zur Unternehmensführung kennen. Zunächst werden Ihnen die wichtigsten Kennzahlen zur Personalführung erklärt. Diese sind von großer Bedeutung, denn schließlich sind die Mitarbeiter nicht nur ein wichtiger Kostenfaktor, sondern auch von herausragender Bedeutung für den Unternehmenserfolg.
Dann mache ich Sie mit den Kennzahlen zur wertorientierten Unternehmensführung vertraut. Die meisten Großunternehmen verfolgen das Ziel einer nachhaltigen Erhöhung des Unternehmenswertes. Wertorientierte Kennzahlen wie Economic Value Added, Return on Capital Employed oder Market Value Added dienen zur Beurteilung, ob das Unternehmen auch nachhaltige Wertsteigerungen geschafft hat. Zum Ende des Kapitels lernen Sie mit der Balanced Scorecard ein umfassendes Steuerungsinstrument kennen, das die Möglichkeit bietet, die für ein Unternehmen wichtigsten Kennzahlen aus unterschiedlichen Bereichen zu berücksichtigen.
Der Tradition der … für Dummies-Bücher folgend möchte ich Sie im Top-Ten-Teil auf einige Fallstricke, in die Sie möglichst nicht geraten sollten, aufmerksam machen, und Ihnen einige Tipps geben. Damit Sie bei betriebswirtschaftlichen Formeln mitreden können, stelle ich Ihnen in diesem Teil auch noch einmal die zehn wichtigsten Formeln und Kennzahlen der BWL vor, die Sie auf jeden Fall kennen sollten.
Mit den folgenden Symbolen möchte ich Ihnen gezielt einige nützliche Tipps und Informationen zu den Formeln und Kennzahlen geben:
Hiermit möchte ich Sie auf wichtige oder interessante Aspekte einer Kennzahl oder Formel aufmerksam machen.
Wie im richtigen Leben gibt es auch in der Betriebswirtschaft viele Gelegenheiten, um in ein Fettnäpfchen zu treten. Damit Ihnen das in der Praxis möglichst nicht passiert, habe ich für Sie entsprechende Warnschilder aufgestellt.
Manchmal möchte ich Ihnen auch einfach nur praktische Tipps beim Umgang mit einer Formel oder Kennzahl mit auf den Weg geben.
Als Autor freue ich mich natürlich, wenn Sie dieses Buch von der ersten bis zur letzten Seite lesen und dabei nichts auslassen. Aber mal ehrlich, wer tut das schon mit einer Formelsammlung?
Springen Sie also einfach in das Thema hinein, das Sie gerade interessiert oder das in Ihrer nächsten Prüfung an der Uni vorkommt. Die Kapitel sind so verfasst, dass Sie dazu keine Vorkenntnisse aus den anderen Kapiteln benötigen. Und im Fall der Fälle helfen die Querverweise.
Viel Spaß und Erfolg beim Lesen, Nachrechnen und Verstehen von Formeln wünscht Ihnen
Tobias Amely
Teil I
IN DIESEM TEIL …
Im ersten Teil dieser Formelsammlung erkläre ich Ihnen die wichtigsten Formeln aus den Bereichen Produktion, Beschaffung und Absatz. Unternehmen stellen Güter und Dienstleistungen bereit (Produktion), beschaffen sich die dafür notwendigen Maschinen, Einsatzstoffe, Materialien und Arbeitskräfte (Beschaffung) und verkaufen ihre erstellten Produkte und Waren an ihre Kunden (Absatz). Ich zeige Ihnen hier, mit welchen Formeln in diesen Bereichen in der Praxis gearbeitet wird, um zu überprüfen, ob im Unternehmen auch wirtschaftlich gehandelt wird. Wir beginnen mit einigen grundlegenden Formeln, die für jedes Unternehmen von Bedeutung sind.
Kapitel 1
IN DIESEM KAPITEL
Das ökonomische Prinzip verstehen
Die Produktivität berechnen
Die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens ermitteln
Rentabilitäten berechnen und interpretieren
Unternehmen sind notwendig, damit Güter und Dienstleistungen zur Befriedigung menschlicher Bedürfnisse bereitgestellt werden. Da viele Güter wie Energie und Rohstoffe knapp sind, sollten die Unternehmen beim Gütereinsatz möglichst sparsam sein. Daher sollten die Unternehmen die folgenden grundlegenden Prinzipien beachten, um Güter und Dienstleistungen möglichst planvoll und rational bereitzustellen.
Beim ökonomischen Prinzip geht es darum, das Verhältnis aus Produktionseinsatz (eingesetzte Mittel und Ressourcen, auch Produktionsfaktoren oder Input genannt) und Produktionsergebnis (erstellte Güter und Dienstleistungen, auch Ertrag oder Output genannt) zu optimieren.
Zur Konkretisierung des ökonomischen Prinzips können Sie drei Unterprinzipien oder Formeln anwenden:
Maximumprinzip: Versuchen Sie, mit gegebenen Mitteln (das heißt mit feststehendem Input) das größtmögliche Ergebnis (das heißt den maximal möglichen Output) zu erzielen.
Beispiel: Der Transportunternehmer Hans Pfiffig versucht, bei gegebenem Fuhrpark und Mitarbeitern (= Input) möglichst viele Aufträge (= Output) zu bekommen und abzuarbeiten.
Minimumprinzip: Versuchen Sie, ein vorgegebenes Ergebnis (das heißt einen bestimmten Output) mit möglichst geringen Mitteln (das heißt mit minimalem Input) zu erzielen.
Beispiel: Der Transportunternehmer Hans Pfiffig bemüht sich, eine vorgegebene Menge an Aufträgen mit dem geringstmöglichen Ressourceneinsatz im Fuhrpark und bei den Mitarbeitern zu erfüllen.
Optimumprinzip: Versuchen Sie, ein möglichst günstiges Verhältnis zwischen Mitteleinsatz (Input) und Ergebnis (Output) zu erzielen.
Beispiel: Unser Transportunternehmer strebt an, das Verhältnis zwischen Mitteleinsatz (Fuhrpark und Mitarbeiter) und Ergebnis (Aufträge) so zu optimieren, dass die Differenz zwischen den Erträgen aus den Aufträgen und den Aufwendungen für den Fuhrpark und die Mitarbeiter möglichst groß ist. Mit anderen Worten: Hans Pfiffig versucht, seinen Gewinn zu maximieren!
Das ökonomische Prinzip zielt darauf ab, dass ein Unternehmen seine Güter und Dienstleistungen möglichst kostengünstig erstellt und dadurch der Gewinn des Unternehmens möglichst maximiert wird.
Das ökonomische Prinzip ist eher allgemein gehalten. In der Unternehmenspraxis wird es durch die Produktivitätsformel und das Prinzip der Wirtschaftlichkeit konkretisiert.
Als Unternehmer interessiert Sie natürlich, wie produktiv Ihr Unternehmen ist.
Bei der Produktivität führen Sie eine reine Mengenbetrachtung durch. Sie setzen den mengenmäßigen Produktionseinsatz (Input) und das mengenmäßige Produktionsergebnis (Output) zueinander ins Verhältnis.
Nehmen Sie folgendes Beispiel: Unser Transportunternehmer Hans Pfiffig möchte wissen, wie hoch der Benzinverbrauch eines Lkw ist. Dazu ermittelt er, wie hoch der Benzinverbrauch des Lkw im letzten Monat war (Input) und wie viele Kilometer der Lkw in diesem Zeitraum (Output) gefahren ist. In diesem Fall wird die Produktivität sinnvollerweise nach der umgekehrten Formel
ermittelt.
In unserem Beispiel braucht der Lkw von Herrn Pfiffig 12 Liter pro Kilometer:
Mithilfe der Produktivität können Sie den Einsatzverbrauch oder die Leistungsfähigkeit eines Mitarbeiters (Arbeitsleistung in Stück/Arbeitsstunden) zum Ausdruck bringen. Die Produktivitätskennziffer verliert aber an Aussagekraft, wenn der Input sich aus unterschiedlichen, nicht vergleichbaren Einsatzfaktoren wie Arbeitsstunden, Materialverbrauchsmengen oder Maschinenstunden zusammensetzt. Daher sollten Sie die Produktivität nur für einzelne Einsatzfaktoren ermitteln.
Das Problem können Sie allerdings lösen, wenn Sie nicht die Einsatzmenge der Einsatzfaktoren zugrunde legen, sondern die Einsatzstoffe mit Geld bewerten. Dies erfolgt beim Wirtschaftlichkeitsprinzip.
Bei der Wirtschaftlichkeit setzen Sie den wertmäßigen Output (= Ertrag) und den wertmäßigen Input (= Aufwand) zueinander in Beziehung. Wertmäßig bedeutet, dass Sie die Mengen mit Preisen bewerten.
Ertrag und Aufwandkönnen Sie wie folgt ermitteln:
In unserem Beispiel möchte der Transportunternehmer Hans Pfiffig wissen, wie wirtschaftlich seine Speditionsaufträge sind. Mithilfe der Buchhaltung und Kostenrechnung (siehe Kapitel 8) ermittelt er, wie hoch die Erträge und die gesamten Aufwendungen der einzelnen Aufträge sind. Um Gewinne erzielen zu können, sollte möglichst bei jedem Auftrag der Ertrag größer als der Aufwand sein. Das bedeutet, dass die Wirtschaftlichkeitskennziffer möglichst einen Wert > 1 aufweisen sollte.
Für einen Auftrag ermittelt der Transportunternehmer die folgenden angenommenen Erträge und Aufwendungen:
Da der Auftrag eine Wirtschaftlichkeitskennziffer von > 1 hat, liefert er einen positiven Beitrag zum Unternehmensgewinn. Wäre die Kennziffer aber < 1, sollte unser Transportunternehmer den Auftrag besser ablehnen. Oder er sollte versuchen, den Aufwand zu senken (zum Beispiel durch Senkung der Arbeitslöhne und der Fuhrparkkosten) oder den Ertrag durch eine Preiserhöhung zu steigern.
In einer Marktwirtschaft versuchen die meisten privaten Unternehmen, einen Gewinn zu erzielen. Wenn das Management und die Gesellschafter eines Unternehmens wissen möchten, wie gut oder schlecht ein Gewinn einzuschätzen ist, reicht der Gewinn als absolute Erfolgsgröße meist nicht aus. Besser ist es, den Gewinn in Relation zur Kapitalbasis zu setzen, um so eine relative Kennzahl zu bilden, mit deren Hilfe sich die Erfolgslage des Unternehmens über die letzten Jahre (Zeitvergleich) und im Vergleich zu anderen Unternehmen (Unternehmensvergleich) besser einschätzen lässt. Die mit dem Gewinn im Zähler eines Quotienten gebildeten Kennzahlen werden Rentabilitätskennzahlen genannt.
Die Rentabilitätskennzahlen gehören zu den relativen Kennzahlen. Im Gegensatz zu absoluten Kennzahlen,