Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
New York. 24. März 1975. Bei dem Gedanken, dass er niemals alle Bücher, die er besitzt, lesen kann, bricht Felix Bartholdy ohnmächtig mitten auf der Straße zusammen. Er wird von Vera Farrow und Hazel Knocklewood mitgenommen, die ihm Unterschlupf gewähren. Während Felix sich auf das Dach setzt und Zahlenreihen schreibt, um nicht ständig an Bücher zu denken, verliebt sich Vera in den finnischen Dozenten ihres Creative Writing-Kurses. Gleichzeitig entdeckt Hazel ihre Liebe zu Felix, der jedoch plötzlich vom Dach verschwindet und nicht mehr aufzufinden ist. Das Schicksal der Figuren wird miteinander verknüpft und mit Fortschreiten des Romans meldet sich auch der Erzähler immer öfter zu Wort. AUTORENPORTRÄT Tor Åge Bringsværd wurde 1939 im norwegischen Skien geboren. Er studierte Religionswissenschaft und Ethnologie und arbeitete für verschiedene Verlage und Rundfunkanstalten. Seit seinem Debut als Schriftsteller im Jahr 1967 hat er sich ganz dem Schreiben gewidmet und seitdem über 50 werke herausgegeben. Beim Schreiben setzt er sich selbst keine Grenzen und hat daher sowohl Kinder- als auch Erwachsenbücher, Fiktion und Fachbücher veröffentlicht. Zusammen mit Jon Bing begann Bringsværd in den 1960er-Jahren die ersten norwegischen Science-Fiction-Bücher und Hörspiele zu schreiben, die sie als Autorenkollektiv Bing&Bringsværd herausgaben. Bringsværd wurde mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet, darunter der Literaturpreis des Nordischen Rates für den ersten Band seiner Roma
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 444
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Aus dem Norwegischen vonLothar Schneider
Saga
Jedesmal, wenn ich mich hinsetze, um eine neue Geschichte zu schreiben oder etwas, von dem ich hoffe, es könnte der Beginn eines Buches werden, denke ich: Werde ich diesmal anfangen mit Nebelschwaden, die über die Heide treiben, und einem Reiter mit wehendem Umhang auf dem Weg zu einem blassen, gespenstischen Schloß auf der Spitze von Pappmaché-Felsen, und der Donner rollt, und die Blitze zerreißen den Himmel wie der schreckliche Dreizack des Satans?
Bisher war die Antwort immer nein.
Ich verstehe nicht genau, warum. Das wäre ein toller Anfang.
Doch jedesmal drängt sich etwas dazwischen.
Diesmal ist es Felix Bartholdy.
»I can’t believe that!« said Alice.
»Can’t you?« the Queen said in a pitying tone. »Try again: draw a long breath, and shut your eyes.«
Alice laughed. »There’s no use trying,« she said: »one can’t believe impossible things.«
»I daresay you haven’t had much practice,« said the Queen. »When I was your age, I always did it for half-an-hour a day. Why, sometimes I’ve believed as many as six impossible things before breakfast ...«
Lewis Carroll: Through the Looking Glass
Jeder, der Felix Bartholdy auch nur ein bißchen gekannt hätte, würde geschworen haben, daß das unmöglich war, aber da stand er – mit einer Plastiktüte voll von eben gekauften Büchern und einem Kassenbon in der Tasche – auf dem Bürgersteig vor Brentano’s Filiale in der 8. Straße, New York, USA, Erde, Sonnensystem, Milchstraße – und spuckte innerlich vor sich aus, wenn er an weitere Druckerzeugnisse dachte. »Schaut her«, rief er Passanten zu und öffnete seine Plastiktüte. »Schaut her. Das ist doch Wahnsinn, oder?«
Die Tüte enthielt:
Jean Cocteau: Three Screenplays (Grossman 1972)
Ray Bradbury: The Halloween Tree (Bantam 1974)
Roger Shattuck & Simon Watson Taylor (Ed.): Selected Work of Alfred Jarry (Grove 1965)
John Dickson Carr: The House at Satan’s Elbow (Award 1974)
Jim Harmon & Donald F. Glut: The Great Movie Serials (Doubleday 1972)
Richard Brautigan: The Pill versus the Springhill Mine Disaster (Dell 1973)
Stan Lee: Origins of Marvel Comics (Simon and Schuster 1974)
Walt Kelly: Ten ever-lovin’ blue-eyed years with Pogo (Simon and Schuster 1959).1
»Die habe ich alle heute abend gekauft«, schrie Felix Bartholdy. »Ich habe sie da drin gekauft.« Er deutete über die Schulter. »Aber kann mir jemand sagen, wo zum Teufel ich die Zeit hernehmen soll, das alles zu lesen?« Er fing an, Leute am Arm zu packen, wollte sie festhalten. »Ich besitze schon über zehntausend Bände. Circa viertausend davon habe ich noch gar nicht gelesen. Gewöhnlich lese ich zwei Bücher pro Woche. Zwei Bücher in der Woche, das macht 104 Bücher pro Jahr. Um viertausend Bände durchzuackern, brauche ich ca. 40 Jahre. Ich bin 43 Jahre alt. Wenn ich mit allen Büchern, die ich bereits gekauft habe, fertig bin, werde ich 83 Jahre alt sein. Und nicht genug damit ...« Ihm wurde schwarz vor Augen, und er mußte sich an die Hauswand lehnen. »Und nicht genug damit«, flüsterte Felix Bartholdy dem Mauerputz zu. »Ich kaufe neue Bücher. Ich hamstere. Ich raffe zusammen, was mir unter die Augen kommt. Ich bin krank. Ich kaufe mindestens fünfmal soviele Bücher wie ich lese. Meine Regale stehen voller Bücher, die ich niemals öffnen werde. Sie vermehren sich unaufhörlich. Ich kann an keinem Buchladen vorbeigehen. Im Bett lese ich Kataloge, auf dem Klo Kritiken, und meine Tasche ist stets voll von literarischen Zeitschriften. Und ich kann nicht aufhören. Ich kann nicht aufhören!«
Er wollte sich übergeben. Der Griff an seiner Plastiktüte riß, und der Inhalt verteilte sich auf dem Bürgersteig.
Freundliche Menschen hoben ihm die Bücher auf.
»Laßt sie liegen«, flüsterte Felix. »Liegenlassen, bitte.«
Doch niemand hörte auf ihn.
Bald werde ich gezwungen sein, 100 Jahre zu werden, dachte Felix. Und nicht lange, und ich muß 200 werden ... Er fing zu kichern an. Er saß am Rand des Bürgersteigs und lachte, die Nebel um ihn verdichteten sich, ballten sich vor seinen Augen, und er hatte Schwierigkeiten, etwas zu sehen.
»Sind Sie krank?« sagte eine Stimme vom Himmel. »Brauchen Sie Hilfe?«
»Zwecklos, was Sie sagen«, antwortete Felix und schüttelte den Kopf. »Das funktioniert nie. Ich werde nie 200 Jahre. Da rauche ich zu viel. Das ist der Fehler. Und nicht genug damit ...«
»Soll ich einen Arzt holen«, sagte die Stimme ungeduldig.
»Ihr Vertrauen in die ärztliche Kunst rührt mich zutiefst«, sagte Felix mit einer Stimme, die man am besten als lallend bezeichnen könnte. »Das Problem ist doch, daß jedes Jahr auf der Welt ca. 550000 neue Bücher geschrieben und herausgegeben werden. Fünfhundertfünfzig Tausend! Das heißt, in jeder Minute wird ein neues Buch herausgegeben!In jeder verdammten minute! Mich als gewöhnlichen Leser bringt das natürlich in eine schier aussichtslose Situation. Und nicht genug damit ...«
»Oder kommen Sie selbst zurecht?«
»Vor diesem Hintergrund betrachtet«, sagte Felix, blinzelte dabei in den Nebel und versuchte, den Rücken gerade zu halten, »erscheint Ihr Vertrauen in die ärztliche Kunst in einem etwas merkwürdigen Licht. Was hätte denn Ihrer Meinung nach Albert Schweitzer in diesem Fall getan – wenn er nicht schon vor einiger Zeit gestorben wäre?«
»Sie sind besoffen«, sagte die Stimme. Felix bemerkte, daß sie sich in einen grauen Mantel gehüllt hatte, um nicht zu frieren. Und einen Augenblick später – als der Nebel kurz aufriß – in einem Anfall von Hellsichtigkeit, wie man ihn oft hat, bevor man endgültig im Dunkel versinkt, gelang es den Augen, quer über die Straße zu springen. Sie hüpften über Autos und Fußgänger, trafen wie zwei Tennisbälle auf die gegenüberliegende Hauswand und prallten mit dem Bild eines Plakates auf der Netzhaut zurück. Das Plakat war vergilbt und zerrissen und enthielt die folgende, noch lesbare Botschaft:
Eat shit!487 billion fliescan’t be wrong
Und das war der letzte Gedanke, der ihn durchzuckte, bevor das Regenwetter in seinem Kopf ernsthaft losbrach. Felix Bartholdy wurde ohnmächtig.
Die Welt ist voller verwandter Seelen.
Das gehört zu den schönen Seiten an ihr.
Es wird immer Menschen geben, die auf der gleichen Wellenlänge zuhören und ihre Nervenstränge wie Antennen am gleichen himmlischen Baum befestigt haben.
Manche Bäume sind groß, andere sind klein.
Doch niemand ist so absonderlich, daß er nicht einen geistigen Vetter oder eine ebensolche Kusine irgendwo im Laubwerk hätte.
Der Baum, mit dem Felix Bartholdy derzeit verbunden war, gehörte nicht zu den stattlichsten im Wald. Vielleicht sollte man eher von einem Busch sprechen. Ein trockenes und dorniges Gewächs mit frustrierten, windschiefen Blüten. Wahrscheinlich gab es nicht mehr als zweihundert Menschen auf der Welt, die mit diesem Busch verknüpft waren. Es muß deshalb als ein fast unglaublicher Zufall bezeichnet werden, daß sich in dem Augenblick, als Felix Bartholdy in Ohnmacht fiel, eine dieser verwandten Seelen nur vierzig Querstraßen entfernt befand. Zwar ohne jeden Gedanken an Felix Bartholdy und mit ganz anderen Dingen beschäftigt, aber immerhin.
Er hieß Nigel Harris und war Lyriker.
Nigel Harris hatte sich vorgenommen, ein Buch über New York zu schreiben, mit Gedichten und prosalyrischen Skizzen. Das Buch sollte einen Umfang von ca. 100 Seiten (vielleicht 80) haben und von ihm selbst illustriert werden. Ein freundlicher Verleger hatte ihm einen bescheidenen Vorschuß gewährt, Nigel hatte sein Erspartes beigesteuert – und hier saß er: im Zimmer 411, Hotel Middletowne, 148 East 48th Street, mit Aussicht auf einen Parkplatz. Nigel war zum erstenmal in New York, war überhaupt zum erstenmal in den USA. Nach Nigels Ansicht war das ein Vorteil. Das Buch, das er im Sinn hatte, mußte frei sein von altem, gestrandetem Gedankengut, es mußte spontan sein und jungfräulich. Die Gedichte mußten ein Ersteindruck sein. Die Illustrationen mußten an Ort und Stelle entstehen.
Wenn das Buch einschlug (falls er überhaupt schaffte, es zu schreiben), hatte Nigel vor, den Rest der Welt auf dieselbe Weise zu erleben, zwei Monate an jedem Ort.
Er hielt sich bereits drei Wochen in New York auf. Jeden Morgen nahm er Bus oder Untergrundbahn zu einer beliebigen, unbekannten Haltestelle, stieg aus/ein und versuchte, mit Hilfe von Kugelschreiber, Fotoapparat und Tonbandgerät ein paar erbärmliche Kubikmeter Atmosphäre einzufangen.
Er hatte den Kopf und das Hotelzimmer voller Eindrücke.
Was wirklich Zeit beanspruchte, war die Veredelung des Rohmaterials. Nigel Harris fühlte sich oft wie ein erfolgloser Alchimist, wenn er zu fortgeschrittener Stunde am Bettrand saß, schwarzen Kaffee im Pappbecher (das Delikatessgeschäft an der Ecke war die ganze Nacht geöffnet), den Tisch übersät mit Scrabs und Zeitungsausschnitten, Notizen chronologisch gestapelt, mit Gummiringen und Büroklammern, und im Fernsehen alte Gangsterfilme.
Hier ein Gedicht von Nigel Harris:
New York ist ein flimmerndes TV-Bild und du kannst gegen die Wand schlagen so viel du willst es wird einfach weiter laufen und springen
Mehr aus den Notizbüchern von Nigel Harris später. Zuerst soll erklärt werden, worin die Seelenverwandtschaft von Nigel Harris und Felix Bartholdy besteht.
Mehrere Aspekte spielen eine Rolle.
Ein Mensch, der drei Wochen lang täglich den Pulsschlag New Yorks gefühlt und versucht hatte, ihn wie Morsezeichen mit einer geheimen Botschaft zu entschlüsseln, ohne ein vernünftiges Wort mit seinen Mitmenschen zu wechseln (außer das Essen zu bestellen und nach dem Weg zu fragen), wird früher oder später schrullig werden, wird früher oder später deprimiert sein und Zweifel am Sinn seines Daseins empfinden, wird sich früher oder später fragen, ob er nicht an diesem oder jenem Scheideweg seines Lebens übereilt entschieden hatte.
Das ist die eine Seite.
Hätte Nigel Harris noch das Gefühl gehabt, etwas zustande zu bringen ... Aber alles, was er zu Papier brachte, waren kleine, quasiphilosophische Fragmente wie (nach einem Besuch des Guggenheimmuseums):
Alle Kunst ist Orgasmus
Eine Galerie ist ein Kondom
straff über eine gewisse Zahl von
Bildern gezogen
Für diesen Schutz entrichtet
das Publikum eine gewisse Abgabe
Und das kann man ja nicht gerade als »etwas zustande bringen« bezeichnen.
Außerdem, um die Depression vollkommen zu machen, hatte es das Schicksal für nötig erachtet, Nigel Harris eine Pressemitteilung unter die Nase zu halten, aus der hervorging, welch erschreckender Mangel an Papier auf der Welt herrsche und wie hirnrissig man dieses kostbare Gut vergeude. Der letzte Abschnitt lautete folgendermaßen:
Allein für eine sonntagsausgabe der New York Times wird eine papiermenge verbraucht, die einem wald von 7700 kubikmetern entspricht.
Nun ist es weder angemessen noch gerecht, Nigel Harris mit der New York Times zu vergleichen, aber der Same des Bösen war gesät – Nigel Harris fühlte sich mehr und mehr als ökologische Katastrophe.
Und er hatte einen Traum.
Ihm träumte, er wäre in einer Landschaft, von Baumstämmen übersät, soweit das Auge reichte.
Nach einer Weile kam er an einen kleinen See.
Auf einer in den See reichenden Zunge stand ein Mann und stapelte Bücher.
Nigel Harris ging (im Traum) zu ihm hin.
»Glauben Sie, der Wind wirft sie um?« sagte der Mann. Er hatte acht Stapel gemacht, jeweils fünfzig Bücher – und er hatte noch einige volle Kisten.
Nigel Harris bot ihm eine Zigarette an.
»Nein danke«, sagte der Mann. »Ich rauche nicht. Wegen dem Papier ... Ich habe mir vorgenommen, bewußter mit Papier umzugehen.«
Nigel Harris betrachtete die Stapel. Sie bestanden aus ein und demselben Buch. Grün, der Umschlag gelb beschriftet.
Der Mann ahnte, was Nigel Harris ihn fragen wollte. »Von mir«, sagte er. »Ich habe es geschrieben. Es erschien im letzten Jahr.«
Ein Windstoß brachte einen Stapel zum Einsturz.
Nigel Harris half, die Bücher wieder zu stapeln.
Sie setzten sich ins Gras.
»Ich werde sie festbinden müssen«, sagte der Mann. »Wenn das Ganze halten soll, muß ich sie wohl festbinden.« Und nach einer Weile: »Dabei würde ich die Stapel gerne höher machen. Eigentlich sollten sie achtmal so hoch sein.«
»Vielleicht sollten Sie es mit einer Plane versuchen?« schlug Nigel Harris vor. »Dann wären sie windgeschützt.«
»Dann würden die Vögel keine Nester darauf bauen«, sagte der Mann.
»Ja«, sagte Nigel Harris, »das stimmt.«
»Es kann nicht mehr dasselbe werden«, sagte der Mann. »Es kann nie mehr werden wie vorher. Trotzdem ...«
Sie schwiegen eine Weile.
»Wissen Sie, wieviele Bäume gefällt werden müssen, damit daraus ein Buch werden kann?« sagte der Mann plötzlich.
»Nein.«
»Ich auch nicht. Aber acht müßten eigentlich reichen?«
»Acht sind sicher mehr als genug.«
»Ja, das dachte ich auch«, sagte der Mann. »Deshalb habe ich acht Stapel gemacht.« Er betrachtete die Bücher. »Ich muß sie höher stapeln ... Ursprünglich wollte ich eine Trittleiter mitbringen ...«
Nigel Harris nickte. »Das wäre sicher nicht dumm gewesen«, sagte er.
»Und ich weiß nicht, wie ich etwas, das aussieht wie Äste, zustande bringen soll«, sagte der Mann.
In diesem Moment merkte Nigel Harris, daß er wach wurde, und er konzentrierte sich auf den Abschied.
Hinter sich sah er, wie der Fremde allmählich seine Gesichtszüge bekam.
»Und ihr habt keine Ahnung, wer es ist?« fragte Fay Hideway und feilte weiter an ihrer linken Hand. »Ihr habt ihn einfach auf der Straße gefunden und mit nach Hause gebracht, und jetzt wohnt er hier schon drei Tage ...«
»Wir haben dich nicht vor Dienstag erwartet«, sagte Hazel Knocklewood. »Du hättest ja schreiben können – oder wenigstens anrufen.«
»Und jetzt liegt er in meinem Bett, in meinem Bettzeug, auf meinem Kissen und unter meiner Decke?«
»Fay«, sagte Hazel. »Vera und ich –«
»Ich verstehe«, sagte Fay. »Du und Vera ...«
»Es ist nicht so, wie du denkst«, sagte Hazel mißmutig. »Er ist krank und braucht jemanden, der sich um ihn kümmert.«
»Und das muß in meinem Bett sein?« sagte Fay. »Es ist doch wohl nicht nötig, daß sich dieser Jemand ausgerechnet in meinem Bett um ihn kümmert?« Und damit hatte sie auch wieder recht.
»Er liegt nicht den ganzen Tag im Bett«, sagte Hazel.
Fay verdrehte die Augen nach oben. »Soviel habe ich inzwischen kapiert«, sagte sie. »Und in wessen Bett liegt er, wenn er nicht in meinem liegt?«
»Er sitzt auf dem Dach«, sagte Hazel ruhig.
»Auf dem Dach? Da bin ich eine knappe Woche weg, und was finde ich bei meiner Rückkehr? Mein Zimmer ist in ein Lazarett verwandelt, und meine zwei Freundinnen feiern Orgien auf dem Dach!«
»Fay ...«, sagte Hazel. »Fay ... Mach’ jetzt keine Dummheit. Ich bitte dich.«
Doch Fay war bereits auf dem Weg zur Speichertreppe. »Er sieht wahrscheinlich aus wie eine Kreuzung aus Robert Redford und Henry Fonda«, knurrte sie. »Das ist verdammt nochmal das Mindeste, was ich akzeptiere!«
Vera Farrow war 28 Jahre alt und erinnerte an eine ältere Ausgabe von Kersti aus Carl Larssons bekanntem Bild »Das trübselige Frühstück der Langschläferin (1900) – das kleine Mädchen mit den straff nach hinten gekämmten und an den Ohren geflochtenen Haaren, einsam sitzt sie auf einem zu hohen Stuhl am Frühstückstisch. In der Bildunterschrift schreibt Carl Larsson: »Wie zornig und erbost sie aussieht, meine kleine süße Kersti! Liegt es möglicherweise daran, daß Esbjörn mit dem Veloziped über ihren Hut gefahren ist? ...«
Aber im Grunde sieht Kersti gar nicht zornig und erbost aus, sie hat lediglich gemerkt, wie spät es ist, vielleicht nach halb elf (?), und jetzt fürchtet sie, der Tag könnte verloren sein, doch statt zu verzweifeln, statt aufzugeben, sitzt sie schweigend, verbissen und konzentriert vor abgestandenen, lauwarmen Frühstücksresten. Carl Larsson unterstellt, sie würde schmollen, das Essen nicht mögen usw. Weit gefehlt! Jeder Betrachter mit einigermaßen offenem Sinn (der nicht Larssons Bildunterschrift gelesen hat) wird ohne weiteres begreifen, daß Kersti keineswegs dasitzt und ihre Situation analysiert. Sie weiß, daß sie verschlafen hat, sie weiß, daß der Rest der Welt einen Vorsprung gewonnen hat, doch sie weigert sich, eine Niederlage zuzugeben, ihre Stirn leuchtet vor Einsatzwillen ... ich werde verdammt nochmal nicht aufgeben, kommt nicht in Frage, ruft das schmächtige Persönchen. Sie will etwas haben von diesem Tag ... trotz allem ... Sie will!
So war es auch mit Vera Farrow. Sie hatte das Gefühl, einfach zu spät aufgestanden zu sein. Sie hatte das Gefühl, Jahre ihres Lebens verschlafen zu haben. Aber genauso wie Kersti hatte sie sich entschlossen, etwas dagegen zu tun. Der Glaube, daß das Leben mehr sein müsse – auch für sie – war von einem Strohhalm zu einem Binsenschiffchen geworden, das nicht sinken konnte. Und die Angst, für immer und ewig wie angenagelt hinter dem Regal sitzen zu müssen, ihrem augenblicklichen Arbeitsplatz, (wenn die Welt nachweislich voller Schränke und Kommoden war), hatte ihr Ruder und Segel verliehen.
Nach 8 Jahren als graue Verkäuferin in Brentano’s Buchladen hatte sie endlich den Staub von sich und ihren jugendlichen Ambitionen geschüttelt. Für Vera Farrow war jede Morgenstunde der letzten drei Monate ein »trübseliges Frühstück der Langschläferin« gewesen ...
Sie hatte ihren Job im Buchladen behalten, fuhr aber jeden Dienstag und Freitag Abend mit dem Bus uptown zum City College, am Rande von Harlem und nicht weit entfernt vom Apollo Theater. Sie besuchte einen Kurs für creative writing und literarische Analyse. Vera Farrow hatte sich immer für Literatur interessiert, jetzt beabsichtigte sie, etwas »Richtiges« daraus zu machen. Vielleicht würde sie später einen Job in einem Verlag bekommen, man konnte nie wissen!
Außerdem hatte sie sich verliebt.
Er hieß Virolainen und war Gastdozent für literarische Analyse.
Virolainen sah aus wie ein finnischer Holzfäller und hatte die Mitternachtssonne in den Augen – glaubt man Vera Farrows Tagebuch. Zu Hause in Helsinki hatte er eine Frau und drei Kinder im Alter zwischen 7 und 11 Jahren. Doch wenn sich eine Langschläferin verliebt, kennt sie keine kleinlichen Rücksichten. Und Virolainen ging es offensichtlich ebenso.
Ihr erster Beischlaf fand nach einer Vorlesung über Evert Taube statt.
Er hatte über »Fritjof Anderssons Parademarsch« gesprochen, und sie war am Katheder stehengeblieben, bis die anderen Studenten zusammengepackt hatten und gegangen waren. Ihre Fragen waren total sinnlos, aber beide ließen sich nichts anmerken. Virolainen hatte sie gebeten, mit in sein Büro zu kommen – wo er mehr Bücher hätte ... Er hatte ihr seine Hände väterlich auf die Schultern gelegt, und Vera war eine Gänsehaut über den Rücken gelaufen, und Virolainen hatte einen trockenen Mund bekommen. Aber beide hatten krampfhaft versucht, sich nichts anmerken zu lassen.
Zwei Wochen lang – durch vier elektrisch geladene Doppelstunden – hatten sie sich mit den Augen gekost. Jetzt empfanden beide die Situation als unwirklich, als würde sie anderen widerfahren, und beide fühlten sich linkisch und unbeholfen. Virolainen hatte krampfhaft seine Interpretation von »Fritjof Anderssons Parademarsch« fortgesetzt, und Vera hatte krampfhaft zugehört.
»Hier kommt Fritjof Andersson, es schneit auf seinen Hut«, sagte Virolainen. Seine Hände lagen immer noch auf ihren Schultern, reglos wie zwei träge Katzen. Vera bewegte ihren Kopf vorsichtig von einer Seite zur anderen, als wollte sie seine Hände massieren, aktivieren, in Gang bringen. »Wenn Evert Taube ganz am Anfang über Fritjof Andersson sagt, es schneie auf seinen Hut – handelt es sich hier nicht um eine eindeutige Aussage«, sagte Virolainen. Vera beendete ihre Kopfbewegungen und spürte, daß seine Hände von selber weitermachten, ihren Nacken kraulten, zufällige Abstecher hinunter zwischen die Schulterblätter machten. Aber beide ließen sich nichts anmerken. »Natürlich nicht«, sagte Vera und spürte, wie er den Reißverschluß am Rücken öffnete. »Die Frage ist«, sagte Virolainen heiser, »... nur ... welche ... Interpretation am wahrscheinlichsten ist.«
»Und welche Möglichkeiten haben wir Ihrer Meinung nach?« fragte Vera und fingerte an seinem Gürtel, ließ den Daumen an der Innenseite des Hosenbundes wandern.
»Es schneit auf seinen Hut«, sagte Virolainen und schaute ihr tief in die Augen. »Damit könnte der Autor gemeint haben ... Entweder ...« Sanft und behutsam – und mit ihrer Hilfe – befreit er ihre Arme vom Kleid. »Entweder: Fritjof beeinflußt das Wetter, verursacht mit anderen Worten den Niederschlag ... Oder ...« Vera kickte die Schuhe von sich und trat aus dem Kleid. Darunter hatte sie nur BH und Schlüpfer. Nach wie vor versuchten beide, sich nichts anmerken zu lassen. »Oder ...«, sagte Virolainen und räusperte sich, »Fritjofs Hut verursachte den Niederschlag. Mit anderen Worten: sein Hut hätte magische Kräfte besessen.« Vera nickte eifrig. Sie spürte, daß sie zitterte. Als sie seinen Gürtel öffnete und ihre Hand über die warme, nackte Haut gleiten ließ, merkte sie, daß es ihm nicht anders erging. »Oder«, sagte Virolainen und fummelte an ihrem BH-Verschluß, »Fritjof Andersson folgte dem Winter. Mit anderen Worten: er hielt sich stets dort auf, wo Schnee war.« »Ja, genau«, flüsterte Vera und umfaßte sein Glied. »So kann man es auch sehen.« Es wuchs und pochte in ihrer Hand, und sie mußte sich in die Lippe beißen, um normal zu sprechen. »Oder ...«, sagte Virolainen und schob sie vorsichtig in Richtung auf ein Sofa. »Oder ...«
»Ja?« sagte Vera. »Ja?« Sie bewegten die Füße langsam, ganz langsam ... so unmerklich, als wollten sie die Bewegung leugnen, als wollten sie sich deren Nicht-Existenz einbilden, als wollten sie sagen: wir haben überhaupt nicht vor, dorthin zu kommen, wir haben überhaupt nicht vor, irgendwohin zu kommen, wir stehen immer noch da, wo wir gestanden waren ... »Oder: der Winter folgte Fritjof Andersson«, sagte Virolainen, während sie hinsanken zwischen alte Zeitungen, Buchstapel, einen Pullover mit Rentiermuster, einen halbvollen Aschenbecher auf der Armlehne. »Oder: der Winter folgte dem Hut des Fritjof Andersson ...« Er war groß und steif, und sie befürchtete einen Augenblick, er würde außerhalb von ihr kommen, vor Erreichen des Ziels, so pochte es an ihrem Schenkel, als wäre sein Herz in den Unterleib gekrochen und kurz davor, sich Bahn zu brechen. »Oder: der Hut des Fritjof Andersson folgte dem Winter«, sagte Virolainen angestrengt – und glitt weich und glatt und sanft wie Seide in sie. Beide kämpften, um still zu liegen. Lagen mit halb geschlossenen Augen da und zitterten ineinander. Vera wollte etwas sagen, brachte aber kein Wort heraus. Sie merkte, daß ihr die Tränen aus den Augen schossen und leise und warm über die Wangen liefen. Sie wußte, daß nur Sekunden fehlten, bevor er kapitulieren mußte, daß das Spiel zu Ende war, daß er genauso wie sie brannte, sie wußte, daß er sich bald bewegen mußte, sie wußte, daß der schöne Rhythmus jetzt wie eine Flut in ihm stieg, unerbittlich. Und sie lachte, plötzlich und triumphierend, und zog ihn fest an sich.
»Oder: ... es war ... schlicht ... und ergreifend ... Winter«, stammelte Virolainen schwer atmend. »Unabhängig sowohl von Fritjof Andersson wie von seinem verdammten Hut.«
Und dann küßten sie sich – zum ersten Mal.
Keiner von ihnen hatte das Gefühl, jemanden zu betrügen. Und sie redeten nie über seine Familie in Helsinki. Das hier ging nur sie beide an. Sie wußten, daß der Lehrauftrag am City College bald zu Ende war und er im Juni nach Finnland zurückmußte. Daß er reisen würde. Beide wußten es. Aber auch das wurde mit keinem Wort zwischen ihnen erwähnt. Das gehörte gewissermaßen zu einer anderen Welt. Sie waren zwei Kinder, die für ein Weilchen versuchten, sich in einem Bild von Henri Rousseau zu verstecken. Vera bildete sich sogar ein zu wissen, welches Bild es war. Es war ein Dschungelbild. Vielleicht das schönste, das Rousseau geglückt war. Er malte es in seinem letzten Lebensjahr (1910), und wir finden darin alle Elemente seiner früheren Dschungelphantasien – die tropischen Blumen und Früchte, wilde Tiere und schöne Vögel, ein weißer Mond auf dem hellen Himmel, zwei seltsame menschliche Gestalten – aber das Bild ist noch mehr: Alles verschmilzt in einer höheren Einheit. Die Jagd ist zu Ende. Die lange Safari durch tausend Nächte. Jahrelang war er den Spuren gefolgt, hatte offene Ohren für die Gerüchte und hat Fragmente gesammelt. Jetzt ist er angekommen. In einer Landschaft, die auf keiner Karte verzeichnet ist. Endlich. Es ist der Dschungel der Phantasie. Der Traum (wie hätte er dieses Bild sonst nennen sollen?) ist endlich zu Öl und Leinwand geworden und wird nie mehr mit dem Morgengrauen über Paris verschwinden. Yadwiga ruht nackt auf einem roten Sofa, die langen Zöpfe sind teilweise gelöst – und so wird sie immerzu ruhen, lauschend ihrem dunkelhäutigen Flötenspieler, der im Dämmerlicht steht und dessen Spiel Löwen in sanfte, verwunderte Katzen verwandelt.
Heute hängt das Bild im Museum of Modern Art. Und im Katalog steht meist folgendes:
Painted 1910. Oil, 80 × 118½(Gift of Nelson A. Rockefeller)
So kann es gehen. Aber Vera Farrow sieht nicht die Ironie, für sie ist der Traum immer gleich unversehrt und Yadwiga gleich schön und der Flötenspieler gleich geheimnisvoll und sie spielt, daß eigentlich sie selbst und Virolainen in diesem Bild wohnen. Wenn sie nicht in der Filiale in der 8th Street arbeitet, sondern in der Fifth Avenue (Mittwoch und Donnerstag), dann pflegt sie einen Abstecher ins Museum zu machen, um sich einige Minuten in Rousseaus Dschungel zu entspannen, ehe sie heimfährt. Besonders, wenn ohnehin Feierabendverkehr ist.
Abgesehen von Dienstag und Freitag – nach der Vorlesung – waren sie gewöhnlich jeden Montag zusammen. Normalerweise in seinem Hotelzimmer. Vera hatte ihn nie mit nach Hause genommen. Und sie hatte nie weder Fay noch Hazel von ihm erzählt. Sie wußte nicht genau, warum. Seit zwei Jahren lebten sie jetzt in einer Wohnung zusammen und erzählten sich ansonsten fast alles. Aber das war gewissermaßen ... etwas anderes. Es war zum Beispiel nicht wie damals, als sie mit Freddy zusammen war. Es wäre sicher toll gewesen, Hazel davon zu erzählen. Hazel würde es verstehen. Und Hazel würde es nicht ins Lächerliche ziehen. Aber sie konnte schließlich keinen Unterschied machen. Und Fay ... Sie meinte Fay hören zu können! Nein, nein ... Fay war ein lieber Kerl, aber so direkt, daß Vera sich oft am liebsten unter dem Tisch verkrochen hätte, besonders, wenn Fremde zugegen waren. Fay konnten die unglaublichsten Dinge einfallen. Sie kannte keine Hemmungen und hatte vor niemandem Geheimnisse ... und sie erzählte Witze wie ein Droschkenkutscher. Und Vera war zutiefst überzeugt, daß sie diesmal – gerade jetzt – nicht wollte, daß jemand ihr Verhältnis mit Virolainen lächerlich machte. In einem halben Jahr vielleicht ... Vielleicht würde sie Fay in einem halben Jahr brauchen. Aber noch nicht – jetzt noch nicht.
Deshalb erzählte sie keinem der beiden etwas.
Vera verließ die Subway an der Grand Central Station. Hinter ihr verschwand donnernd die Wagenreihe, deren alltägliche graue Farbe mit Namen und Sätzen (flüsternd und laut rufend) in allen Sprachen der Welt und mit allen Regenbogenfarben verziert war – bekritzelt mit Kugelschreiber, mit Kreide markiert, mit dem Messer eingeritzt, mit dicken Pinseln bemalt ... zwei Meter hohe Buchstaben heimlich und unter Zeitdruck aufgesprayt, Sterne, Kreise, Kreuze und Wellen. Die Graffiti, die man in der Untergrundbahn von New York findet, sind mit nichts auf der Welt zu vergleichen. Das sind keine Klosprüche, es handelt sich eher um eine symbolische »Flaschenpost« von Menschen, die herauswollen aus Einsamkeit und Frustration. – Es gibt mich! rufen diese Waggonwände. – Ich bin vorhanden. Egal was zum Teufel ihr macht oder sagt, aber ich lebe auch. Ich bin vorhanden.
Vera hatte gehört, daß es Leute gab, denen es unter tollkühnen Bedingungen gelungen war, ihren Namen auf die Außenseite dieser Wagen zu malen, die seitdem all ihre Freizeit auf U-Bahnstationen verbrachten – um sich einen billigen Rausch und eine onanistische Genugtuung zu verschaffen, wenn sie ihren Namen vorbeifahren sehen ... »Watching my name go by!«
Im Grunde konnte Vera sie verstehen.
Das hieß nicht, daß sie selber den Drang verspürte, zum Pinsel zu greifen, aber sie verstand die Einsamkeit und Verzweiflung von einigen dieser Subway-Phantome. Sie war schließlich auch eine »Langschläferin« ...
Auf dem Weg durch die große Halle kaufte sie eine Zeitung, eine Packung Zigaretten und für jeden eine Tafel Schokolade. Auf der Lexington Avenue kam sie ans Tageslicht, knöpfte sich den Mantel zu wegen dem Nieselregen, lehnte das Angebot eines Verkäufers ab, der sie mit warmen Brezeln locken wollte und überquerte rasch die Straße. Virolainen wohnte nicht weit von hier.
Nigel Harris brachte immer noch nichts zustande.
Diesmal war es ein kleines Straßenbild, das er sich am gleichen Tag notiert hatte: Ein Mann um die 40 Jahre alt, mit Lederjacke und zunehmender Glatze, hatte vor dem Rockefeller Center gestanden und italienische Arien gesungen. Er hatte das Fahrrad hinter sich an die Wand gelehnt und während er sang, hielt er allen, die vorbeigingen, eine große, braune Zigarrenkiste hin. Je länger er nun sang, desto mehr ließ er sich selbst mitreißen und schien bald vergessen zu haben, warum er eigentlich dastand. Die Handbewegungen wurden wilder und wilder, das Gesicht immer dramatischer, der ganze Körper schwankte, und er wackelte so sehr mit der Zigarrenkiste, daß es unmöglich war, etwas hineinzuwerfen. Egal wie gutwillig man war. Und das waren die, die es versuchten, aber jedesmal klirrten die Münzen auf den Bürgersteig und kullerten in alle Richtungen. Und der Mann sang und sang, wollte überhaupt nicht mehr aufhören, stand mit geschlossenen Augen da und gröhlte aus vollem Hals.
Wenn ich es nicht schaffe, ausgehend von dieser Situation ein Gedicht zu schreiben, sagte Nigel Harris zum Notizblock, kann ich ebensogut den ganzen Kram hinschmeißen.
Nigel Harris setzte sich bequem vor dem Fernseher zurecht – mit heißem Kaffee im Pappbecher und einem apple-pie in der Plastiktüte – und fluchte, daß der Kanal 11, der den ganzen Nachmittag klar und deutlich war, jetzt plötzlich Bilder zeigte, die man sonst nur im Spiegelkabinett des Tivoli sah. Es war kurz vor sechs und Zeit für Star Trek, eine Science-fiction Serie über die Abenteuer des Raumschiffs Enterprise auf dem gefahrvollen Weg zu den äußersten Grenzen der Milchstraße. Jeden Abend wurde eine neue Episode gebracht, und Nigel Harris versuchte, so viele wie möglich zu sehen. Das war eine Serie, von der man schwer sagen konnte, warum sie einem gefiel. Aber so ist es mit vielen Dingen, dachte Nigel Harris. Warum gefallen mir schlechte, bürgerliche Helden verherrlichende Zeichentrickfilme? Warum gefallen mir alte, wurmstichige Horrorfilme? Was ist an diesem verdammten Raumschiff Enterprise, daß ich jeden Nachmittag alles dransetze, um rechtzeitig zurück ins Hotel zu kommen? Die Geschichte ist banal und voller Klischees, die Schauspieler sind steif und stereotyp, die dahinter liegende Idee ist zum Kotzen reaktionär ... und trotzdem sitze ich hier und lasse mich mitreißen. Unterm Strich: Warum schaue ich mir so einen Mist an? Was fasziniert mich daran? Er ahnte die Vorzeichen einer langen und komplizierten Antwort, mit kleinkarierten Argumenten, schön geordnet in pseudophilosophischen Stößen mit logischer Knickstelle und klarem Klassenstandpunkt; er schob diesen Krempel lieber weit weg und konzentrierte sich statt dessen auf Captain Kirk, der in diesem Augenblick mit seinem ruhigen vertrauenerweckenden Pfadfindergesicht auf dem Bildschirm erschien.
Die Geräusche aus dem Nachbarzimmer wurden zunehmend störender.
Nigel Harris mußte unwillkürlich horchen.
So war das jeden Montag. Die Götter mochten wissen, was die da eigentlich trieben, dachte er. Und dazu das verdammte Grammophon! Alte, verkratzte Platten, mit Liedern in einer Sprache, die er nicht verstand. Und das jeden Montag ... Heute Abend redeten sie laut. Laut und erregt. Nigel Harris legte ein Ohr an die Wand (er brauchte dazu nicht aufzustehen oder besondere Anstalten treffen, und er tat es nicht aus Neugier. Er saß nur gerade so, daß es natürlich war, das Ohr an die Wand zu legen ... richtig an der Tapete auszuruhen), und gleichzeitig versuchte er, den Schluß von Raumschiff Enterprise mitzukriegen.
Ein Mann und eine Frau ... Nur zwei? ... Es waren gewiß nur die zwei – und das rauschende Grammophon ... Er hatte einen deutlichen Akzent ... offenbar Ausländer ... demnach waren es vermutlich seine Platten. Schwer zu verstehen, was sie sagten. Oft verstand er weder den Anfang noch den Schluß eines Satzes ... nur die Mitte. Beckett hätte daraus sicher etwas machen können. Oder Ionesco. Naheliegend, an die beiden zu denken. Das Wenige, das er verstand, erschien völlig absurd. Nein, nicht Beckett. Ionesco würde besser passen. Ionesco würde sofort die Idee zu einem glänzenden Hörspiel haben. (Warum habe ich mich nie an einem Hörspiel versucht, dachte Nigel Harris.) Ein Hörspiel von einem Typen, der sich das Ohr an einer Wand plattdrückt um herauszukriegen, was im Nebenraum vor sich geht. Er hört nur Brocken eines Gesprächs, Wortfetzen und Geräusche. Im Hörspiel werden diese Geräusche allmählich verstärkt, bis sie schließlich mit gewaltiger Lautstärke (ab und zu übersteuern) herausgeschleudert werden, wobei das sinnlose Murmeln und Summen zwischen den verständlichen Brocken zu einem verwirrenden Krach und ohrenbetäubendem Lärm anschwellen. (»Have it your way – at Burger King«, sang es im Fernsehen. Und:
»Great Scott, what a law!« Nigel Harris schaltete aus und konzentrierte sich völlig auf die Wand.) Die Wand ... Im Hörspiel symbolisiert die Wand alle Hindernisse, die einem menschlichen Kontakt im Wege stehen, eine Mauer, die er selbst einmal errichtet hatte, als Schutz vor Angriffen, aus Angst und Faulheit – und jetzt war sie ihm plötzlich in den Rücken gefallen und umgab ihn wie ein Gefängnis. Er will raus. Aber er schafft es nicht. Rennt mit dem Kopf gegen die Wand. Reißt an der Tapete. Bearbeitet mit Messer, Löffel und Gabel die Bretter. Aber die Wand steht. Knarrt nicht. Zeigt keine Beule. Knirscht nicht. Sie steht. Nichts zu machen. Ein schwacher Punkt. Es muß einen schwachen Punkt geben. Doch er hat den Bauplan vergessen, erinnert sich nicht an die Zeichnungen – und jetzt weiß er nicht, wo er ein Loch machen soll.
Und die auf der anderen Seite? Sind es Freunde oder Feinde? Es scheint, als wollten sie ihm helfen? Ist das eine Falle? Er muß es wagen. Es kann eine Falle sein. Aber er hat keine Wahl. Sie wollen ihm helfen. Er muß ihnen vertrauen. Sie rufen ihn. Reden ihn an. Flüstern ihm zu. Singen für ihn. Er sitzt mit dem Kopf dicht an der Wand und begreift auf einmal, daß alles, was sie tun, für ihn gedacht ist! Was sie tun und sagen, bezieht sich gar nicht auf sie – es ist für ihn gedacht. Er hat das nur bis jetzt nicht begriffen. Lächerlich, daß er das nicht schon lange gemerkt hat, vor Jahren schon. Denn sie sind immer dagewesen. Sie waren geduldig. Sie wollten ihm durch die Wand helfen. Jetzt durfte er sie nicht enttäuschen. »Ich komme!« schreit der Mann im Hörspiel. »Ich komme! Erklärt mir nur, was ich tun muß!« Und im Nebenraum setzen sie ihr Gespräch fort. Sie bemühen sich, doch die Wand schluckt die Hälfte dessen, was sie sagen. Verwandelt klare Aussagen in eine heimliche Botschaft. Er muß alles aufschreiben, was er versteht. Muß versuchen, die fehlenden Wörter zu erraten, muß die sinnlosen Leerstellen ausfüllen. Muß das Ganze wie einen Code betrachten. Muß den Code lösen ... Denn die Botschaft ist für ihn! Das kann nicht einfach Einbildung sein. Unmöglich. Es stimmt schon. Was sie sagen, ist für ihn! Er ist so lange allein gewesen. Aber bald wird er nicht mehr einsam sein.
»Zeigt mir den Weg!« schreit der Mann im Hörspiel. »Zeigt mir den Weg durch die Wand! Wartet auf mich. Nicht fortlaufen. Bald bin ich bei euch. Wartet. Nicht vor mir weglaufen!« Er schreibt wie ein Verrückter, drückt das Ohr an die Wand und schreibt wie ein Verrückter. Die Wörter tanzen über das Papier und finden ihren Platz wie die Kärtchen im Scrabble ... Und endlich hat er die Antwort. Die Lösung. Sie war ständig da. Direkt vor seiner Nase. Lag vor ihm auf dem Tisch. Ohne daß er es gemerkt hätte. Aber es besteht kein Zweifel. Er hat sie gefunden. Die richtige Lösung. Er faßt sie an. Hält sie in der Hand. Schaut sie an. Lacht ein bißchen über sich. Wie dumm er gewesen war. Doch andererseits ... wie hätte er wissen können, daß die Lösung so aussieht? Wie hätte er wissen können, daß er eine Papierschere nehmen soll ...? Eine große, blitzende, scharfe Papierschere. Denn die Wand ist natürlich eine geheimnisvolle Wand, wie man sie aus dem Kino kennt, aus alten Krimis. Eine Wand, die sich zur Seite bewegt, wenn man auf den richtigen Punkt drückt, die sich zu einem Geheimgang öffnet. Der Mann im Hörspiel lacht triumphierend. Denn die Lösung ist so einfach wie genial. Bald wird sich ihm die Wand öffnen. Er weiß, wo der Punkt ist ... nicht am Türrahmen oder unter dem Tisch, nicht hinter der Gardine oder vom Teppich verdeckt ... Er erhebt sich. Die Stimmen im Nachbarraum werden lauter und lauter, strömen zu ihm herüber wie Wellen. Er stellt sich mit hängenden Armen vor die Wand. Die Wellen wiegen ihn, umarmen ihn. Er hebt die schwere Schere, zielt auf den Punkt, der die Wand öffnen soll, sobald er trifft. Er weiß, er muß Kraft anwenden. Der Punkt sitzt tief, und nur die lange, scharfe Schere kann ihm helfen. »Jetzt komme ich!« flüstert er – und stößt sich die Papierschere ins Herz.
Nigel Harris erhob sich mit einem Ruck.
Egal ob das nun ein gutes Hörspiel werden konnte oder nicht ... Es war schädlich, auf diese Weise zu phantasieren – jedenfalls für einen Mann in seiner Situation. Er merkte, daß seine Hände klamm geworden waren, und er hatte einen Geschmack im Mund, als hätte er zwei Tage nicht geschlafen und wollte sich immer noch aufrecht halten. »Ich bin zu lange allein gewesen«, sagte er laut zu sich. »Ich fange an, Gespenster zu sehen.« Und danach: »Wenn ich überlege ... ich bin noch nie in einer Stadt gewesen, in der so viele Menschen Selbstgespräche führen.« Ihm schien, er träfe sie überall. Im Bus, auf der Straße, an den Imbißbuden. Er schüttelte den Kopf und warf einen Blick auf das Papier, das er in der Hand hielt. Es war bekritzelt mit Wortfetzen und unvollständigen Sätzen. Er faltete es zusammen und steckte es in die Tasche. »Wird Zeit, daß ich etwas esse«, murmelte er, während er sich Schuhe und Mantel anzog.
Aus dem Nebenzimmer hörte er immer noch die abgehackte Grammophonmusik und gackernde Stimmen. Was trieben sie denn jetzt? Tanzten sie?
Nigel Harris öffnete die Tür und ging hinaus.
Monks Court liegt in der 51. Straße, zwischen der 2. und 3. Avenue. Es ist ein Kellerrestaurant, das alles tut, um den Gästen das Gefühl zu geben, im mittelalterlichen England zu sein. Kellner in braunen Mönchskutten mit Seil um den Bauch huschen im Schein der Kerzen und eines riesigen, offenen Kamins in frommer Manier herum und ein Tonband spielt romantische Robin Hood-Musik. Nigel Harris gefiel es im Monks Court. Wenn er sich ab und zu eine richtige Mahlzeit gönnte, ging er meistens hierher. Er mochte die Gegend überhaupt gerne, die kleinen Antiquitätenläden, preiswerten Bars und exotischen Tivoli-Schilder, die verkündeten, daß nur zwei Treppen hoch Madam Y sitze und darauf warte, dir aus der Hand zu lesen. Er liebte die schmiedeeisernen Gitter, diese dunklen Schnörkel an den Fenstern und Kellereingängen. Er liebte es, daß so viele Menschen, die hier wohnten, Hunde hatten. Und er liebte das Broody Cafe Theatre (Wand an Wand zum Monks Court) mit den phantastischen holländischen Imbißstullen und den Bildern von Windmühlen zwischen den Fenstern. In dem kleinen Lokal fanden nur 25 Gäste/Zuschauer Platz, und die Schauspieler drängten sich an der einen Schmalseite neben dem Piano. Als Nigel Harris das letzte Mal hiergewesen war, hatten sie zwei Einakter gespielt (»Funeral & Friends« von Bernie Travis, ansonsten bekannt durch seine Revue »What’s a Nice Country Like You Doing in a State Like This?«). Und obwohl das Publikum nur aus acht Personen bestand – drei waren Verwandte der Schauspieler – hatte das kleine Ensemble eine Energie und eine Spielfreude gezeigt, wie es einem der Broadway seit Jahren nicht mehr bieten konnte. Fast jeden Abend war dort etwas los. Wenn man kein Theaterstück spielte, traten Liedermacher auf oder es gab Kammermusik.
All das ging Nigel Harris durch den Kopf, während er an seinem Irish Coffee nippte und seinen Blick träge über die hohen, schmuddligen Wände des Monks Court wandern ließ, und er spürte, wie ihn langsam der Wahnsinn verließ.
Hätte er nicht plötzlich niesen müssen und deshalb ein Taschentuch gebraucht, wäre das kleine, zusammengefaltete Stück Papier tagelang unbeachtet geblieben. Aber als er die Hand in die Hosentasche steckte ...
Er breitete den Zettel auseinander und las.
Und ebenso wie der Mann in dem Hörspiel, das ihm vorher eingefallen war, versuchte nun Nigel Harris die Sätze zu einem Sinn zu vervollständigen. Einer Art Sinn. Denn das Ganze erschien ziemlich merkwürdig ... Die zwei im Nebenzimmer hatten offenbar, das ging aus seinen Notizen hervor, von einem Dach gesprochen. Oder genauer: Sie hatte von einem Dach gesprochen – von einem Typen, der auf dem Dach hockte. War er möglicherweise zu Reparaturzwecken dort oben? überlegte Nigel Harris. Aber warum war der andere so ungehalten, wenn es sich um eine gewöhnliche Dachreparatur handelte? Wurde sie zu teuer – war das der Grund? Und die Frau (Vera nannte sie der andere) hatte sich verteidigt und die Schuld auf eine gewisse Hazel geschoben. »Hazel wollte es aber so!« sagte sie immer wieder. Naja, dachte Nigel Harris, wenn diese Hazel neue Dachziegel haben will, dann wird sie das wohl auch bezahlen können? So einfach ist das!
Er zuckte die Schultern und steckte den Zettel wieder in die Tasche. Um was die Leute sich nicht alles streiten, dachte er bekümmert.
Drei Tage lang war Felix Bartholdy fast ununterbrochen auf dem Dach gesessen und hatte Zahlen auf kleine Zettel geschrieben. Er begann mit 1, war aber bald bei den vierstelligen Zahlen angelangt. Er war nackt bis auf eine rot-orangefarbene Wolldecke, die ihm eine freundliche Frau jedesmal, wenn sie heraufkam, um die Schultern legte, die aber immer wieder herunterrutschte – ohne daß er es bemerkte.
Er wußte nicht, auf welchem Dach er saß, er wußte nicht, wie er hergekommen war, er wußte nicht, wie die Frau hieß (die ihm die Decke um die Schultern legte), obwohl sie es mehrmals gesagt hatte und es unhöflich war, es zu vergessen; er entsann sich auch nicht, wie die andere Frau hieß (doch das war nicht so schlimm), er wußte kaum seinen eigenen Namen – Felix Bartholdy – aber das nur, weil die Frau mit der Decke ihn diesen Namen wie ein Papagei hatte wiederholen lassen, obwohl er nichts damit verband ... Er wußte nur, daß er den Kopf voller Wörter und Buchstaben hatte, und die galt es jetzt zu vertreiben. Wörter und Buchstaben aller Arten und Grade: Baskerville, Times, Grotesk – halbfett, kursiv und petit. Sogar gotische Buchstaben! Das gesamte gotische Alphabet eingetrichtert, daß die Schläfen schmerzten und pochten. Alles, was er gehört, alles, was er gelesen hatte – das war auf einmal alles präsent: Märchen und Kinderverse, Schulbücher und Chroniken, Gerüchte und Gerede, Gedichte und Romane. Nichts war verloren gegangen. Es hatte sich im Unterbewußtsein abgelagert. War ordentlich in Krügen und Containern verstaut ... Und jetzt war das Lager explodiert. Alles kam an einem Tag! Aber nicht als sinnvoller Zusammenhang ... Nein, stückweise, als Scherben und Fragmente, als abgerissene Wörter und ausgefranste Buchstaben.
Der Kopf fühlte sich an wie ein Ballon.
Die Haut war dünn und empfindlich wie gedehnter Gummi.
Und in diesem Ballon befanden sich alle möglichen Schriftzeichen und rotierten mit messerscharfen Ecken und Kanten.
Selbst ein O war nicht mehr rund und verläßlich.
Felix Bartholdy hörte und sah nach wie vor alles, was um ihn geschah. Aber es spielte keine Rolle mehr. Es ging ihn nichts an. Er schob es weg von sich. Der einzige Gedanke, der ihn beschäftigte, war die Rettung seines Kopfes: Wörter und Buchstaben durch Augen und Ohren austreiben ...
Und dieses Ziel zu erreichen, hatte er bei den Zahlen Zuflucht gesucht.
Alleine würde er es nicht schaffen. Wenn er jedoch die Zahlen durch den Hintereingang einließ – wie eine sechste Kolonne im Nacken ... Wenn er den Kopf mit nichts anderem füllte ... Wenn er sich Zahlen und Ziffern öffnete ...
Ein Kampf der Zahlenreihen gegen das Alphabet.
1 – 2 – 3 – 4 ... Felix Bartholdy arbeitete rasch und effektiv ... 15 – 16 – 17 ... Bald hatte er die Hundert erreicht ... 180 – 181 – 182 ... Er schrieb mit Bleistift ... 1903 – 1904 – 1905 ... Auf kleine Zettel – abgerissen von Toilettenpapier und alten Zeitungen ... 20 606 – 20 607 – 20 608 ... Eine Ziffer, eine Nummer auf jeden Zettel ... 100 509 – 100 510 – 100 511 ... Und er warf die Zettel hinter sich ... 101 515 – 101 516 – 101 517 ... Kümmerte sich nicht darum, was mit ihnen passierte. Hatte genug damit zu tun, seine Verrücktheit auf Abstand zu halten. Hatte genug damit zu tun, in seinem eigenen Kopf einen Weg zu bahnen. Hatte genug mit dem Schreiben zu tun.
Die meisten nahm der Wind mit.
Trotzdem wurde es mit der Zeit ein ansehnlicher Haufen.
Hazel Knocklewood war 23 Jahre und versuchte, Jane Fonda nachzuahmen – in Kleidung, Ansichten und Frisur – doch wenn das jemand merkte, wurde sie wütend.
Hazel war es, die ihn fand.
Sie war auf einem Feministinnentreffen in der Macdougal Street gewesen. Hazel gehörte einer Gruppe an, die sich mit der Stellung der Frau im Gesundheitswesen beschäftigte. Sie war selber Assistentin und Sprechstundenhilfe bei einem Zahnarzt in SoHo. (Nicht mit dem Soho in London zu verwechseln. Das SoHo in New York hat seinen Namen von der Gegend, in der es liegt: SOuth of HOuston Street.) Ein Betrüger und Ausbeuter, verkleidet als mittelalterlicher Hippie mit dem Friedenszeichen auf der Brust seines weißen Kittels. Zahnarzt Robbins’ Kundenkreis bestand nämlich aus Graphikern, Filmleuten und Video-Künstlern, und die legten auf so etwas Wert. Eine von Hazels Aufgaben war es, darauf zu achten, daß im Wartezimmer ständig Räucherstäbchen brannten ... (Jane Fonda hätte nie für ihn gearbeitet. Aber hatte Hazel die Wahl? Vorläufig nicht.)
Nach dem Treffen wollte sie kurz hinüber zu Brentano, damit sie und Vera gemeinsam heimgehen konnten. Und da fand sie ihn. Auf dem Bürgersteig – direkt vor den Schaufenstern.
Sie war natürlich nicht die einzige, die ihn fand. Jeder konnte ihn liegen sehen. Aber sie war die einzige, die sich kümmerte. Die anderen begnügten sich damit, ihn wahrzunehmen. Hazel war die einzige, die reagierte.
Als Vera aus dem Buchladen kam, fand sie die Freundin in klassischer Florence Nightingale-Positur vor. Hazel hatte vorschriftsmäßig alle einengenden und drückenden Kleidungsstücke gelockert, den Patienten in Seitenlage gebracht und ihren Mantel über ihn gebreitet. Jetzt hockte sie an der Hauswand, seinen Kopf im Schoß, und tastete nach dem Puls.
Hazel war es auch, die den Vorschlag machte, ihn mit nach Hause zu nehmen. Vera protestierte nicht. Im Taxi erlaubte sie sich allerdings die Frage, ob Hazel wirklich wüßte, was sie da machten ...
Erst als er bei einer Million angelangt war, entspannte er sich allmählich ein wenig. Er hatte das Gefühl, die Sache jetzt mit mehr Ruhe betrachten zu können, wagte es ab und zu, wenn schon kein Fenster so doch ein Schlüsselloch zur Außenwelt, d. h. dem Dach zu öffnen.
Es handelte sich um ein Flachdach auf einem sechs- bis zehnstöckigen Haus (kaum höher). An den Rändern waren ein grün bemalter Drahtzaun und große runde Blumenkübel. In die eine Ecke des Daches hatte man eine Art Terrasse gebaut, mit Holzboden, Klapptisch, weißen Liegestühlen aus Holz und einem Ständer für einen Sonnenschirm.
Er wußte nicht genau, wo er war. Die Wolkenkratzer standen wie ein Legoland an allen Seiten, wie Torten, wie Türme aus völlig verschiedenen Bauklötzen, willkürlich aufeinandergestellt.
Durch einen Spalt konnte er in der Ferne das Bauwerk von Chrysler erkennen, diese Königin unter Manhattans starren Beton-Bürokraten, marmorierten Geschäftsleuten und schäbigen Mietblockhaien mit Eisentreppen auf dem Bauch; dieser Jugendtraum mit den Wasserspeiern wie ein Krägelchen um den silbern glänzenden Raketenkopf drapiert – als hätten Buck Rogers und Lyn Gordon ein Mausoleum geschaffen; ein ewiges Andenken daran, daß es die Menschen wirklich gewagt hatten, den Traum von einst zu leben, es gewagt hatten, ihr Luftschloß zu bauen, und ihrer ersten Liebe treu geblieben waren ... denn genau das war ja die Idee des Wolkenkratzers, genau so hatte man sich einen Wolkenkratzer in alten Comic-Heften und fortschrittsoptimistischen, romantischen Stummfilmen vorgestellt: schimmernde Himmelsburgen mit triumphierenden Spitzen.
Alle andern hatten sich dem Alltäglichen, dem Zweckmäßigen und den prosaischen Winkeleisen-Architekten gebeugt. Nur Chrysler hatte standgehalten.
Falls ich mir jemals ein Auto kaufen sollte, dachte Felix Bartholdy (stillschweigende Voraussetzung: falls ich New York verlassen sollte) – dann muß es ein Chrysler sein.
Gefährliche Gedanken! fuhr es ihm plötzlich durch den Kopf. Wörter und Buchstaben! Da sitze ich hier und lasse mich von einem verdammten Wolkenkratzer überrumpeln! Lieber weiterzählen!
250 001 – 250 002 – 250 003 ... Weit entfernt (vermutlich standen sie direkt neben ihm) hörte er zwei Menschen leise miteinander reden.
»Er ist geisteskrank«, sagte eine Frauenstimme, die er bis jetzt noch nicht gehört hatte. »Der Kerl ist ja völlig wirr im Kopf.«
»Überhaupt nicht (sagte die, die ihn gewöhnlich zudeckte) – er ist nur etwas ... absonderlich.«
Felix Bartholdy klammerte sich an seinen Bleistift und schrieb wie ein Wahnsinniger.
Gleichzeitig – in einer ganz anderen Ecke der Stadt, genauer in Virolainens Zimmer im Hotel Middletowne in der 48. Straße – versuchten Vera Farrow und ihr finnischer Gastdozent das Mädchen aus Havanna zu dramatisieren. Beide waren nackt. Beide improvisierten. Eine klare Vorstellung hatten sie eigentlich nur vom Schluß ...
Auf dieselbe Weise hatten sie bereits Calle Schewen, Sjösala Vals und natürlich sämtliche zehn Lieder in Fritjof Anderssons Liederbuch interpretiert.
»Ich bin mir ziemlich sicher, daß diese Art der Interpretation noch nicht dagewesen ist«, sagte Virolainen. Er hatte das Fenster geöffnet und saß nackt mit einer Rose im Mund auf dem Fensterbrett. Eigentlich wäre das Veras Rolle gewesen, aber sie hatten getauscht, weil ihr schon schwindlig wurde, wenn sie auf einen Hocker stieg, und so spielte sie den Seemann. Mit den Händen auf dem Rücken ging sie jetzt durchs Zimmer, versuchte es o-beinig wie ein Matrose und spuckte jedesmal, wenn sie am Waschtisch vorbeikam, wie ein Mann aus.
»Ich habe jedenfalls noch nie davon gehört oder gelesen, daß jemand den Versuch unternommen hätte, den Liebesakt in eine Art von erotischer Theatersprache zu übersetzen«, fuhr Virolainen von seinem Fensterplatz aus fort – und warf die Rose kokett auf den Teppich. »Wahrscheinlich sind wir die einzigen, die den Beischlaf zu einem Einakter machen.« Ich bin schön, du bist jung, sang das Grammophon, und beide bemühten sich, das so gut wie möglich mimisch auszudrücken.
Aus sentimentalen Gründen waren es (stillschweigend, ohne daß es einer Absprache bedurft hätte) stets Evert-Taube-Lieder, die an solchen Abenden aufgelegt wurden. Virolainen hatte drei LPs mit Taube-Liedern, und auf dem City College hatten sie sich einen alten Plattenspieler geliehen. Während sie improvisierten und verschiedene Möglichkeiten und Lösungen ausprobierten, spielten sie gewöhnlich die Melodie des Abends immer wieder.
Bis jetzt waren sie mit 1½ LPs ausgekommen – hatten im ganzen 18 Lieder dramatisiert.
Beide liebten das Theater und Virolainen hatte einmal bei einer Laienspielgruppe in Vasa Regie geführt.
»Das mit Hazel begreife ich nicht«, sagte Virolainen in einer Pause. »Ich kenne sie zwar nicht, aber –«
»Hazel ist in Ordnung«, sagte Vera und füllte die Zahnputzbecher mit finnischem Multelikör. »Sie bildet sich nur ein, daß Männer nicht als Ärzte geeignet sind, weil das eigentlich ein Beruf für Frauen ist, und das Rufen einer Ambulanz macht für sie die Sache nur schlimmer, ebenso wie Krankenhausaufenthalte von Übel sind – denn ihrer Meinung nach hat jede Frau die natürliche Begabung des Helfens und Heilens in sich.«
»Hast du ›nur‹ gesagt?« fragte Virolainen. »Für mich hört sich das nach einer ganzen Menge an!«
Vera zuckte mit den Schultern.
»Aber dieser Bursche, den du da auf dem Dach hast ... dieser Bursche, den ihr auf dem Dach habt ... Er könnte ja direkt gefährlich werden!«
Vera schüttelte den Kopf. »Hazel weiß, was sie tut«, sagte sie. »Wenn du ihr begegnen würdest, du würdest es verstehen.« Sie strich mit der Hand über seine Brust. ›Doch ich möchte nicht, daß du Fay oder Hazel begegnest‹, dachte sie. ›Ich will dich für mich haben. Ganz für mich!‹ Sie steckte gedankenverloren einen Finger in seinen Nabel.
»Damit soll man nicht spaßen«, sagte Virolainen. »Mir liegt etwas an dir. Ich habe Angst um dich. Begreifst du das nicht?«
»Du bist das schönste Mädchen aus Havanna, das ich jemals gesehen habe«, flüsterte Vera mit heiserer Seemannsstimme und setzte sich auf seinen Schoß – und setzte gleichzeitig den Plattenspieler wieder in Gang. ›Ich habe lange genug in ihrem Schatten gelebt‹, dachte sie. ›Das hier gehört mir!‹
Sie schob Virolainen auf den Boden und steckte ihm die Rose ins Haar, küßte ihn auf den Bauch. ›Das würde mir niemand glauben, wenn ich es erzählte‹, dachte sie. ›Sogar wenn Fay und Hazel mich jetzt sehen könnten, sie würden es nicht glauben!‹
Virolainen brummte irgend etwas Finnisches, doch Vera brauchte ihn nicht zu fragen, was es bedeutete. Sie hatte Augen im Kopf ...
»Er braucht einen Arzt«, sagte Fay Hideway kalt. »So etwas ist kein Spiel, Hazel. Es tut mir leid, wenn ich das sage, aber ab und zu –«
»Sprich dich nur aus! Du denkst, du kannst alles bestimmen. Aber wir andern wohnen auch noch hier!«
»Hazel«, sagte Fay. »Du hast eine fixe Idee und die ist witzig und amüsant und soweit ich es sehe, nicht einfach von der Hand zu weisen, aber –«
»Vera und ich, wir wohnen auch hier.«
»Vera laß bitte aus dem Spiel.«
»Frag sie!«
»Hazel«, seufzte Fay. »Ich will dir doch nur klarmachen, daß er einen Arzt braucht.«
»Ich pflege ihn so gut ich kann. Es geht ihm jetzt schon viel besser als vor drei Tagen.«
»Es steht dir nicht zu, mit lebenden Menschen zu experimentieren.«
»Du hättest ihn sehen sollen, als wir ihn fanden.«
»Deine Theorie mag gut und schön sein, aber –«
»Bald wird er wieder vollkommen gesund sein.«
Fay griff nach Hazel und wollte sie zur Speichertreppe ziehen. »Wir reden unten weiter«, sagte sie. »Ich möchte das nicht hier oben besprechen. Er könnte uns hören.«
Hazel riß sich los. »Seit wann bist du so feinfühlig?« schnaubte sie. »Du nimmst doch sonst keine Rücksicht auf die Gefühle anderer Menschen ...«
»Komm jetzt.«
»Du benimmst dich doch sonst wie ein Elefant im Porzellanladen.«
»Das ist etwas anderes.«
»Vera zum Beispiel hast du mit deiner spöttischen Art schon oft so fertig gemacht, daß –«
Fay schnappte nach Luft. »Verdammt nochmal«, sagte sie aus tiefster Seele. »Ab und zu könnte ich dir eine scheuern, daß du aufwachst!