Das leise Sterben - Martin Grassberger - E-Book

Das leise Sterben E-Book

Martin Grassberger

0,0

Beschreibung

Wissenschaftsbuch des Jahres 2020 in der Kategorie Naturwissenschaft/Technik. Umweltverschmutzung, industrielle Landwirtschaft und Raubbau am Ackerboden verursachen chronische Krankheiten. Was ist der Ausweg? Während die Weltbevölkerung rasant auf die 8. Milliarde zusteuert und immer mehr Menschen am Wohlstand teilhaben wollen, breiten sich stetig chronische Krankheiten in allen Altersgruppen und Gesellschaftsschichten aus. Warnungen vor unmittelbaren Bedrohungen wie Umweltverschmutzung, Bodenverarmung und Abnahme der Biodiversität verhallen weitgehend ungehört. Der Humanbiologe und Arzt Martin Grassberger zeigt auf, dass ein unmittelbarer Zusammenhang zwischen der rücksichtslosen Zerstörung der Natur und den leisen Epidemien chronischer Krankheiten besteht. Die Einsichten sind ernüchternd. Grassberger zeigt jedoch mögliche Auswege aus der gegenwärtigen globalen Gesundheits- und Umweltkrise auf. Das Buch der Stunde!

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 541

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Martin Grassberger

Das leise Sterben

Warum wir eine landwirtschaftliche Revolution brauchen, um eine gesunde Zukunft zu haben

die aktuelle Buchreihe für neue nachhaltige Wege

Die großen Herausforderungen – Klimawandel, Migrationsbewegungen, eine wachsende Weltbevölkerung bei endlichen Ressourcen – sind allen bekannt. Doch wie wir ihnen begegnen können, wollen und sollen, das bleibt umstritten. Die Reihe »Leben auf Sicht« ist der Missing Link zwischen Fachwelt und wachem Geist. Engagierte VordenkerInnen und Geistesakrobaten, aber auch AktivistInnen und Anpacker stellen Fragen, zeigen mögliche Antworten und liefern Ansätze für ein besseres Leben. Federführend für die Reihe ist Thomas Weber, der als Herausgeber von »Biorama« als Spezialist für neue nachhaltige Wege gilt.

fb.com/LebenaufSicht

Für meine Kinder Marie und Felixsowie alle zukünftigen Generationen.

Bibliografische Information der Deutschen NationalbibliothekDie Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.

www.residenzverlag.at

© 2019 Residenz Verlag GmbHSalzburg – Wien

Alle Urheber- und Leistungsschutzrechte vorbehalten.Keine unerlaubte Vervielfältigung!

Umschlaggestaltung: sensomaticGrafische Gestaltung / Satz: Lanz, WienSchrift: Brandon Grotesque, SkolarLektorat: Maria-Christine Leitgeb

ISBN ePub:978 3 7017 4626 2

ISBN Printausgabe:978 3 7017 3479 5

Inhalt

Teil 1 – Der Stand der Dinge

Oberarzt Dr. Herrmann

Das leise Sterben

Die Heimtücke leiser Prozesse

Unser Krankheitsverständnis

Die neuen »Epidemien«

Slow Motion Disaster

Der langsame Verlust der Fruchtbarkeit

Ein nicht mehr zeitgemäßes medizinisches Paradigma – Oder wieso chronische Krankheiten durch konventionelle Methoden der Schulmedizin nicht geheilt werden können

Über die Schwierigkeit der Ursachenforschung

Genetik und Umwelt

Unsere Nahrung: Du bist, was du isst

Eine Kalorie ist eine Kalorie?

Das leise Sterben unserer Ernährungs- und Kochkultur

Fast Food

Woher unsere Nahrung kommt

Woraus sich unsere Nahrung zusammensetzt

Ernähre ich mich gesund?

Das Pyramidenspiel

Es kann nicht billig genug sein

»Faktencheck Zucker«

Die dunklen Machenschaften der Zuckerindustrie

Von Rübenbauern, »Pflanzenschutz« und »Unkrautregulierung«

Landwirtschaft heute

Das leise Sterben der Bauern

Bauernsterben 2.0

Bodenverdichtung

Pflug

Perversion im Ackerbau

Die Sackgasse der industriellen Landwirtschaft

Pacht

Tödliche Ernte: die Mythen der Agrarindustrie

Mythos Nr. 1: Nur industrielle Landwirtschaft kann die Welt ernähren

Land Grabbing

Mythos Nr. 2: Industriell hergestellte Nahrungsmittel sind sicher, gesund und nahrhaft

Mythos Nr. 3: Industriell hergestellte Nahrung ist billiger als regionale Bioprodukte

Mythos Nr. 4: Industrielle Landwirtschaft ist effizient

Mythos Nr. 5: Industrielle Nahrungsmittel führen zu größerer Auswahl und Vielfalt

Mythos Nr. 6: Industrielle Landwirtschaft schützt die Natur und die Wildtiere

Mythos Nr. 7: Biotechnologische Innovationen werden in Zukunft die Probleme der industriellen Landwirtschaft lösen

Vom Winde verweht …

Black Sunday

Schlecht beraten? Die undurchsichtige Rolle der eigenen Interessenvertretungen

»Wachstum ist das einzig Wahre«

Industrielle Tierzucht

Schweinezucht heute: schneller, billiger, rücksichtsloser

Was ist eigentlich im Schweinemastfutter enthalten?

Milch

Das Gülle-Problem

Die Perversion der Biozertifizierung

Der Verlust der Unschuld im Biolandbau

Die knappe Ressource Wasser

Pestizide: Gift auf dem Acker

Gehirnwäsche?

Unbedenklich?

Dünger

Wie die Industrie die Wissenschaft manipuliert

EFSA und BfR

International Life Sciences Institute

Kirschen pflücken

Zielstrebig

Lobbying: die Allmacht der Konzerne

Das Problem der Subventionen

»Greening« und wieder einmal der Hunger der Welt

Essensvernichtung

Plastikmüll

Klimawandel: schlichte Erwärmung oder Apokalypse?

Energiehunger

Bringt der CO2-Anstieg höhere Ernten?

Die Kunst des professionellen Zweifelsäens

Veganer retten die Welt?

Gaias Fieber

Verlust der Artenvielfalt: das leise Sterben

Das große Insektensterben hat längst begonnen

Vogelsterben

Der Zustand der Ökosysteme zum Jahrtausendwechsel

Warum ist der Biodiversitätsverlust ein Problem?

Entwicklung der Weltbevölkerung

Überbevölkerung?

Fruchtbarer Boden für alle?

Kollaps?

Gefangen in der Falle des Kurzzeitdenkens

Das Problem gradueller Prozesse und des »neuen Normal«

Teil 2 – Die unsichtbaren Zusammenhänge

Evolution und die Einheit des Lebens

Vielfalt

Prokaryoten: Beginn des Lebens

Die ersten Eukaryoten

Ein gemeinsamer Vorfahre

Die Einheit des Lebens

Die universellen Prinzipien der Evolution

Menschwerdung

Mensch aus Erde

Garten Eden

Jenseits von Eden: die Ursprünge der Landwirtschaft

Beginn des Ackerbaus: der Sündenfall?

Die ersten Nutztiere

Landwirtschaft als Folge von »Selektion«

Feindseligkeiten: als Kain den Abel erschlug

In Generationen gedacht

Der größte Fehler in der Geschichte der Menschheit?

Gesundheit und frühe Landwirtschaft

Weizen

Kein Weg zurück

Die Menschheit in 24 Stunden

Die alte Kraft des Bodens – Fundament des Lebens

Das Edaphon: die Erde lebt

Der Unterschied zwischen Erde und Rohboden

Das Mikrobiom des Bodens

Bakterien

Archaea

Pilze

Mykorrhiza

Rhizosphäre: die unsichtbare Welt der Wurzeln

Protozoa

Fadenwürmer (Nematoden)

Darwins Würmer

Ein Elefant pro Hektar

Arthropoden

Wirbeltiere

Mikrobiom: die heimliche Kraft hinter allem Leben?

Glyphosat und Honigbienen

Chronischer Botulismus bei Rindern

Fleisch aus Gras

Verursacht Fleischkonsum Krebs?

Pauschalverurteilung?

Unser innerer Garten: das Darm-Mikrobiom

Holobiont: vom »Ich« zum »Wir«

Medizinische Bedeutung

Von Geburt an, ein Leben lang

Mit Speck fängt man Mäuse …

Mikrobiom und das »Bauchhirn«

Was macht ein »gesundes« Mikrobiom aus?

Wer bin ich und wenn ja, wie viele?

Leben im Anthropozän

Dünger: das Dilemma der Landwirtschaft

Mineraldünger

Stickstoff

Phosphor

Kalium

Die tödliche NPK-Spirale

Pestizide: Gifte gegen das Leben

Pestizide und ihre Wirkung

Grenzwerte und die viel gepriesene Verbrauchersicherheit

Pestizide und der Holobiont

»Keine Wirkung auf den Menschen«

Der kranke Holobiont

»Leaky Gut«

Chronisches Feuer

Emulgatoren

Künstliche Süßstoffe

Getreide und Gesundheit

Gluten und Zöliakie

Nicht-Zöliakie-Gluten-Sensitivität

Unfruchtbarkeit, Pestizide und »Endokrine Disruptoren«

Die bedeutende Rolle der Epigenetik

Fazit: Ernährung und unmittelbare Umwelt stehen im Mittelpunkt der Epidemie chronischer Krankheiten

Welche Rolle spielen die Kohlenhydrate tatsächlich?

Kohlenhydrat ist nicht gleich Kohlenhydrat

Brot früher und heute

Komplexe Pathogenese: Warum wir krank werden

1. Schädigung und Abnahme des Mikrobioms

2. Langzeitwirkung durch endokrine Disruptoren und andere Umweltchemikalien

3. Metabolische Störungen durch eine auf wenigen simplen Kohlenhydraten beruhende Ernährung

4. Zerstörung von Ökosystemen

5. Entfremdung von der Natur und imperiale Lebensweise

Das tödliche Mantra des stetigen Wachstums

Teil 3 – Eine stille Revolution

Der Wert des Wertlosen

Wie kann es weitergehen?

Neue Sichtweisen – Die Natur als Vorbild

Nachhaltigkeit

Maßnahmen für gesunde Ackerböden nach dem Vorbild der Natur

Permanente Bodenbedeckung

Reduzierte Bodenbearbeitung

Stabilität durch Vielfalt – Fruchtwechselwirtschaft, Mischkulturen und Zwischenfrüchte

Humusaufbau

Gülle, Festmist oder Kompost?

Feeding the World: Auch mit ökologischem Landbau?

Die Grüne Revolution Kubas

Organische Landwirtschaft für eine Welt im Jahr 2050?

Nahrungsmittel: nicht nur »wie«, sondern auch »was« ist entscheidend

Von der Agrikultur zur Hortikultur

Nahrung für das innere Ökosystem

Leguminosen und Pseudogetreide

Prebiotika ernähren unser Mikrobiom

Probiotika: hilfreiche Bakterien

Hygiene oder Dreck?

Regenerative Landwirtschaft im Zeitalter des Klimawandels

Kohlenstoff: gut oder böse?

Carbon Farming: aus der Atmosphäre in den Boden

Holistisches Management

Agroforst-Systeme: mehr Ertrag und Klimaschutz

Waldweiden

Biochar und Terra Preta

Komposttee für das Mikrobiom

Biopestizide

Die neuen Helden der Landwirtschaft

Sir Albert Howard

Jerome Rodale und das Rodale Institut

FiBL und der DOK-Versuch

Eliot Coleman: »To small to fail«

Bill Mollison: Vater der Permakultur

Perrine und Charles Hervé-Gruyer

Biointensive Mikrolandwirtschaft

Sepp Braun, der Regenwurmbauer

Sekem Farm Projekt: Biolebensmittel aus der Wüste

Ökoregion Kaindorf: das österreichische Vorzeigeprojekt

Leben in einer Postwachstumsökonomie

Community supported agriculture

Was Sie sofort für Ihre Gesundheit tun können

Neue Hoffnung: Die Erklärung von Wien

Noch einmal Dr. Herrmann

Die stille Revolution

Warum das Warten auf die Politik nur wenig bringt

Epilog

Danksagung

Teil 1

Der Stand der Dinge

Oberarzt Dr. Herrmann

Es ist Montagmittag und ich sitze mit Dr. Herrmann (*Name geändert), einem sehr gefragten Internisten, in der sterilen Atmosphäre der Betriebsmensa eines Wiener Krankenhauses. Herrmann hat sich als Hormonspezialist auf die Therapie von Stoffwechselstörungen wie Diabetes mellitus spezialisiert und sich damit als Wissenschaftler und Vortragender in der medizinischen Community einen Namen gemacht. Er sieht müde und abgespannt aus.

»Weißt du, was mir in letzter Zeit große Sorgen macht?«, fragt mich Herrmann über einem großen Teller mit Vollkorn-Tagliatelle, garniert mit einer undefinierbaren, mehligen Sauce mit einzelnen Gemüsepartikeln.

»Nein«, antworte ich, »aber du siehst müde aus. War der Nachtdienst anstrengend?«

»Ja, das auch. Aber ich gehe auf die fünfzig zu und die Arbeit wird ständig mehr. Bei dem derzeitigen Personalmangel wird es nicht einfacher. Wirklich Kopfzerbrechen macht mir aber, dass ich immer fetter und schwammiger werde, und das, obwohl ich doch alles richtig mache. Ich ernähre mich gesund und vegetarisch, esse Vollkornpasta statt rotem Fleisch«, er deutet auf den wenig einladenden Teller voller Teigwaren, »und ich gehe, wann immer ich Zeit habe, ins Fitness-center oder mit Maria laufen. Mindestens dreimal pro Woche, obwohl es mich eigentlich nicht recht freut. Ich vermeide Fett, rauche nicht, trinke kaum Alkohol. Wie stehe ich nur vor meinen Patienten da? Ich rate Ihnen abzunehmen und sehe selbst nicht besser aus. Meine Frau findet es übrigens auch nicht gerade prickelnd, wie ich in den letzten Jahren aus dem Leim gegangen bin.«

»Ich sehe, dass du in letzter Zeit ein bisschen zugenommen hast«, stimme ich vorsichtig zu.

»Was heißt hier ein bisschen?! Ich kann meinen Kittel nicht mehr zuknöpfen, habe zu hohen Zucker und im Ultraschall die ersten Anzeichen einer Fettleber. Meine Hüften und Knie schmerzen in letzter Zeit regelmäßig! Was ist bloß los? Da stimmt doch etwas nicht!« Herrmann lässt die Gabel auf seinen Teller fallen, sodass die Nudeln quer über den Tisch fliegen.

»Du hast es gut«, seufzt er schließlich nach einer endlos wirkenden Minute des Sinnierens. »Du bist aufs Land gezogen, wohnst an der frischen Luft und bist umgeben von üppiger Natur. Als ich letztes Mal durch deine Gegend gefahren bin, habe ich mir gedacht: Hier ist die Welt noch in Ordnung. Du hast deine Nahrungsmittelproduzenten direkt vor Ort und kannst bei den Bauern einkaufen. Dichte Maisfelder, so weit man sehen kann, alle Sorten von Getreide, Sonnenblumenfelder … und was da sonst noch für gesundes Zeugs draußen auf den Feldern wächst.«

Ich will Herrmann unterbrechen und versuche, einen klaren Gedanken zu fassen. Da ich aber gar nicht weiß, wo ich anfangen soll, schlucke ich meinen unfertigen Satz herunter. Ich erinnere mich an unsere letzte Mittagskonversation, im Zuge derer Herrmann über die gesundheitlichen Vorzüge des neuen Smoothie-Angebotes im Krankenhaus geschwärmt hat: Mango-, Bananen-, Orangen-, Kiwicocktails …

»Jetzt fällt es mir noch leichter, mehrmals täglich gesundes, buntes Obst zu konsumieren«, frohlockte er damals. Meinen Einwurf, dass nichts davon regional oder saisonal sei, dafür alles voller Spritzmittel stecke und reichlich leicht resorbierbaren und vermutlich leberschädigenden Fruchtzucker enthalte, belächelte er damals als »alternatives Gesundheitsgetue«. Die Grenzwerte müssten doch in jedem Fall eingehalten werden und viel Obst sei schließlich gesund, belehrte er mich. Lediglich meine Bemerkung, dass er sich damit ganz schön viel Zucker zuführe, stimmte ihn dann doch kurz nachdenklich.

Wie Herrmann glauben viele Ärztinnen und Ärzte im Besitze des »einzig richtigen und wahren« Wissens zu sein, so wie es ihnen im Studium und in ihrer Ausbildung vermittelt wurde. Verhält sich etwas nicht wie erwartet, werden selten die Grundannahmen hinterfragt. Vielmehr wird nach noch potenteren Medikamenten (mit entsprechenden Nebenwirkungen), höheren Dosierungen und aggressiverer Einhaltung der »Normalwerte« mit geeigneten Medikamenten gerufen.

Was ist falsch, was richtig? Gibt es diese Kategorien in der menschlichen Biologie? In der Medizin gibt es sie, und zwar in der Form von sich in regelmäßigen Abständen ändernden Lehrmeinungen, evidenzbasierten Richtlinien und Empfehlungen von »Experten« und Fachgesellschaften. Der Biologie hingegen sind absolute Kategorien wie »gut« und »schlecht« beziehungsweise »richtig« und »falsch« weitgehend fremd.

Herrmann hatte während unserer mittäglichen Konversation viele Ansichten und Meinungen geäußert, die meines Erachtens nicht oder nur teilweise mit dem gegenwärtigen Erkenntnisstand der verschiedenen naturwissenschaftlichen Disziplinen in Einklang zu bringen waren. Auf der anderen Seite: Herrmann arbeitete seit mehr als zwei Jahrzehnten als Arzt, hatte ein langes Studium und eine ebenso lange Facharztausbildung absolviert. Er sollte doch über die biologischen Zusammenhänge zwischen dem Menschen und seiner Umwelt Bescheid wissen. Mir ging das Gespräch tagelang nicht aus dem Kopf. So wie Herrmann seine Lage empfand, war das eine Metapher für die moderne Medizin und exemplarisch für viele Menschen. Wir wissen immer mehr, gleichzeitig werden jedoch viele Menschen in unserer Gesellschaft immer kränker. Was mich am meisten irritierte, war der ausschließliche Blick auf den Menschen als das Maß aller Dinge. Seine Umgebung, seine Vergangenheit, seine Wechselbeziehung zu allen anderen Formen der belebten Natur standen nicht zur Debatte. Alles fußte auf einem unkritischen wie undifferenzierten, anthropozentristischen und weitgehend mechanistischen Weltbild, das auch die Grundlage für sein gut gemeintes medizinisches Handeln war und ist.

Um mehr Klarheit in Herrmanns Dilemma zu bringen und um mehr über unsere Vergangenheit und die komplexen Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt herauszufinden, begeben wir uns auf eine kleine Reise durch Evolution, Ökologie und Mikrobiologie. Zunächst gilt es eine Bestandsaufnahme zu machen. Wie steht es um uns, unsere Gesundheit und die Gesundheit unserer Umwelt?

Das leise Sterben

Als Gerichtsmediziner und ehemaliger Pathologe habe ich in gut zwei Jahrzehnten nach unzähligen Obduktionen vieles gesehen. Gestorben wird auf vielfältige Weise, und oft finden wir komplexe Organveränderungen, die die für den Eintrag in den Totenschein geforderte Kausalkette (unmittelbare Todesursache … als Folge von …; – als Folge eines Grundleidens) schwer nachvollziehbar machen. Nicht selten stehen als Grundleiden »Atherosklerose« (Schlagaderverkalkung), »Diabetes mellitus Typ 2« (eine Form der Zuckerkrankheit) oder andere systemische Erkrankungen im Totenschein. Als »andere wesentliche Krankheitszustände« liest man oft: »Hypertonie« (Bluthochdruck), »Alzheimer-Demenz«, »Adipositas« (Fettleibigkeit) oder »Steatosis hepatis« (Fettleber). Was ist die Ursache von all diesen sogenannten Grundleiden?

Per definitionem sind alle natürlichen Todesfälle (im Unterschied zu den nichtnatürlichen wie Unfällen, Tötungsdelikten und Suiziden) auf ein »von innen kommendes Leiden« zurückzuführen. Streng genommen sind Leiden wie Atherosklerose, Adipositas und Diabetes der Gruppe der umwelt- und ernährungsbedingten Krankheiten zuzuordnen. Somit ist deren Ursache eigentlich von außen (Ernährung und Umwelt) kommend. Das Beunruhigende ist, dass gerade diese »nichtübertragbaren Krankheiten« (im Englischen als »non communicable disease« oder kurz NCDs bezeichnet) derzeit auf dem Vormarsch sind. Warum? Hängt das mit der Art und Weise unserer Ernährung zusammen oder damit, wie wir diese Nahrungsmittel landwirtschaftlich gewinnen beziehungsweise erzeugen und industriell verarbeiten? Gibt es toxische Umwelteinflüsse oder äußerst komplexe Zusammenhänge, die wir, die Vertreter des Gesundheitssystems, auf den ersten Blick nicht wahrnehmen?

Der ursprüngliche Anstoß, dieses Buch zu verfassen, ergab sich aus der Erkenntnis, dass sich nur wenige Menschen darüber bewusst sind, dass die Artenvielfalt in unserer Umwelt rapide, aber unbemerkt zurückgeht und in vielen Fällen besorgniserregende Ausmaße angenommen hat. Dabei habe ich nicht den vom Aussterben bedrohten indischen Bengal-Tiger oder das nur mehr mit ca. sechzig Exemplaren vorhandene Java-Nashorn im Blick, sondern Arten, die dem Normalbürger im Alltag kaum oder nicht auffallen, auch dann nicht, wenn sich ihre Vielfalt stark reduziert hat. Mein Hauptaugenmerk liegt unter anderem auf der schwindenden Vielfalt der kleinen und ganz winzigen Arten, den nicht sichtbaren, im Verborgenen lebenden Arten sowie den Pflanzen, die bis heute unsere Lebensgrundlage darstellen, egal ob direkt oder indirekt in Form von tierischen Nahrungsmitteln. Wie wir sehen werden, hat dieses unbemerkte und leise Sterben direkte Konsequenzen für jeden Einzelnen von uns (bis hin zu unserem Totenschein) und unsere Nachkommen.

Bei der Überarbeitung des ersten Buchkonzeptes fiel mir auf, dass mehr als nur biologische Arten leise aussterben. Wir leben in einer komplex verwobenen Welt. Alles hängt mit allem zusammen. Das eine führt zum anderen. So umfasst das von mir als »leises Sterben« bezeichnete, stille und unbemerkte Geschehen neben dem Verlust der Artenvielfalt viele weitere biologische und medizinische, ja sogar soziale Aspekte.

Wir werden sehen, wie das Artensterben allgemein, das Bauernsterben (auf zweifache Weise), das Absterben fruchtbarer Äcker (samt Leben in und auf ihnen) sowie das Dahinschwinden unserer Gesundheit beziehungsweise die Zunahme von Krankheiten, die sich bereits deutlich auf die nationalen Erkrankungs- und Sterbestatistiken sowie die staatlichen Gesundheitsausgaben auswirken, mit dem Sterben von Unschuld und Glaubwürdigkeit (durch Unterwanderung der Politik und des Verbraucherschutzes durch handfeste wirtschaftliche Interessen) zusammenhängen. Leise sterben auch Anstand, Moral und Ethik, das überlieferte Wissen, die ländlichen Traditionen, die bis vor Kurzem belebten dörflichen Strukturen, die Kulturlandschaft, das Vertrauen, die Bescheidenheit und die Vernunft. Neben alldem ist auch eine stillschweigend hingenommene, horrende Abnahme der Saatgutvielfalt und der Nutztierrassen zu verzeichnen.

Leise gestorben wird auch in unseren Schlachthöfen, wo jährlich Millionen Tiere nach CO2-Narkose und fließbandmäßiger Durchtrennung der Halsschlagadern ihr Leben lassen. Dabei ist das Problem weniger das Sterben, als das dem Sterben vorangegangene artfremde Leben unter widrigsten, wenn auch gesetzeskonformen Umständen in erbärmlichen wie unsichtbaren »Zuchthäusern«. Niemand will das wissen, wenn er die appetitlich verpackte Grilltasse, das Kilo um 4,90 Euro kauft. Einen Gang weiter wird hingegen das Dosenfutter für den geliebten Vierbeiner zu einem Kilopreis von acht Euro oder mehr angeboten und bedenkenlos gekauft.

Schließlich stirbt in vielen Ländern eine über Jahrhunderte entstandene, traditionelle Ernährungs- und Kochkultur.

»Leise« ist diese Katastrophe deshalb, weil wir diese Prozesse größtenteils nicht wahrnehmen, in unserer Geschäftigkeit und mangels besseren Wissens gar nicht wahrnehmen können und oft auch nicht wahrnehmen wollen. Denn, das bemerkte Goethe treffend: »Man sieht nur, was man weiß.« Diese Lücke des »Nichtwissens« möchte ich mit dem Buch schließen und jeden zum Denken und Handeln ermutigen. Der mündige Bürger muss Bescheid wissen, damit niemand mehr sagen kann, er oder sie hätte über die Zusammenhänge zwischen unserer Ernährung, unserem teils rücksichtslosen Konsumverhalten, der Ausbeutung der uns zur Verfügung stehenden Ressourcen, der Gier der Konzerne, dem Zwang zum Wachstum, der Verdrängung nachhaltiger Landwirtschaft und der schleichenden Epidemie chronischer Krankheiten nichts gewusst.

Die Heimtücke leiser Prozesse

Leise Prozesse sind heimtückisch, weil sie in der Regel unbemerkt über einen längeren Zeitraum stattfinden. Wir bemerken nichts, wir sehen nichts, bis eines Tages der unweigerliche irreversible Endzustand für alle sichtbar wird. Wer aber genau hinsieht (genau das wollen wir), erkennt bereits die vielfältigen diskreten Anzeichen eines drohenden, nicht allzu weit entfernten Kollapses. Derzeit sehen wir einzelne Symptome einer Fehlentwicklung, der allzu menschliche Züge und Verhaltensweisen zugrunde liegen. Keinesfalls möchte ich den Untergang der Menschheit in Form einer unmittelbar bevorstehenden Apokalypse vorhersagen. Das wahrscheinlichere Szenario ist heimtückischer. Prinzipiell lassen sich vier Hauptgründe nennen, weshalb es sich sowohl bei chronischen Krankheiten als auch bei dem damit eng in Verbindung stehenden Niedergang unserer Umwelt um ein leises, kaum wahrgenommenes »Sterben« handelt:

1.Weil der Prozess an sich nicht sichtbar ist (oft auch nicht die ersten Symptome).

2.Weil der Prozess langsam und über einen langen Zeitraum fortschreitet (zum Beispiel lebenslange falsche Ernährung oder lebenslange chronische Pestizidexposition).

3.Weil die Kausalzusammenhänge (von der Ursache zu den Symptomen) nicht linear sind beziehungsweise sich einer Überprüfung durch einen simplen (Tier-)Versuch entziehen.

4.Weil die Symptome, wenn einmal vorhanden, vielfältig und häufig unspezifisch sind.

Ich möchte diejenigen wachrütteln, die glauben, dass sie die landwirtschaftliche Produktion unserer Lebensmittel sowie das Verständnis für und der Schutz der Natur nicht persönlich betreffen und dass ihr persönliches Konsumverhalten nichts bewirken kann. Unsere wirtschaftlichen und politischen Systeme messen den gesundheits- und lebenserhaltenden Funktionen eines intakten Ökosystems keinen monetären Wert bei. Lebende, jahrhundertealte Bäume, gesundes Bodenleben und Artenvielfalt können nicht kurzfristig in Finanzkapital umgewandelt werden und sind in unserem Wirtschaftssystem wertlos. Am Ende sollte aber jedem klar sein: Unsere Lebensgrundlage, all unsere Nahrung, und sei sie bis zur Unkenntlichkeit verarbeitet, kommt immer aus dem Boden, aus der »Mutter Erde«. Mit ihr sollten wir pfleglich umgehen, denn wir haben nur die eine. Und wir, als globale Gesellschaft, sind chronisch krank wie nie zuvor, und unsere Zukunft als Homo sapiens ist unsicherer, als sie es jemals war.

Ich versuche daher, im zweiten Teil dieses Buches die evolutionären, biologischen und ökologischen, medizinischen, geschichtlichen und gesellschaftlichen Zusammenhänge grob darzulegen und die komplexen Verbindungen in der über Milliarden Jahre evolvierten Natur (deren Teil wir sind, ob es der Wirtschaft passt oder nicht) so einfach und verständlich wie möglich zu skizzieren. Sie gilt es unbedingt zu berücksichtigen, um eine nachhaltige Versorgung der Menschheit mit »gesunden« Nahrungsmitteln und eine intakte Umwelt in Zukunft sicherzustellen. Naturromantik, Idealvorstellungen und ideologischer Fundamentalismus sind hier fehl am Platz. Die Fakten sind teilweise ernüchternd und werden so manchem (nicht nur medizinischen oder religiösen) Weltbild zuwiderlaufen.

Es liegt in der Natur des Menschen, erst dann über sich und das eigene Leben zu reflektieren, wenn der Gesundheitszustand ernsthaft gefährdet ist oder wenn die manifesten Krankheitssymptome nicht mehr zu leugnen sind. Dann gehen wir zum Arzt und erwarten eine rasche Korrektur des unerwünschten Zustandes, genau wie wir vom Mechaniker erwarten, den Defekt an unserem Auto zu beheben. Manche freilich fahren ihr Auto einfach weiter, in der infantilen Hoffnung, dass die sich abzeichnenden Gebrechen »schon nicht so schlimm sein werden«. Unser Verhalten gleicht dem von Menschen, die in einem voll besetzten Auto sitzen, das mit hoher Geschwindigkeit gegen eine Wand fährt, während sie über die besten Sitzplätze verhandeln, ohne die Geschwindigkeit zu reduzieren oder einen neuen Kurs einzuschlagen.

Leider lässt sich mit der Natur nicht verhandeln. Man kann mit ihr keine Geschäfte machen, sie ohne Weiteres »reparieren«, und Ersatzteile gibt es in der Regel keine. Auch wenn die Medizin in den letzten Jahrzehnten unglaubliche Fortschritte gemacht hat, leisten werden es sich die wenigsten können. Wir müssen unser Schicksal selbst in die Hand nehmen und jetzt, in der letzten Minute, auf die Bremse steigen und eine neue Fahrtrichtung einschlagen.

Im dritten Abschnitt des Buches werde ich aufzeigen, wie einige schon damit begonnen haben. Eines sei vorweggenommen: Wir dürfen uns keinesfalls auf die weitgehend handlungsunfähige, in kurzen Zeiträumen denkende und primär wirtschaftsfreundlich agierende Politik oder die profitgetriebenen Beschwichtigungen der Nahrungsmittel-, Pharma- und Agrarindustrie verlassen. Wir müssen selbst handeln. Jeder und jede Einzelne. Jetzt, auf lokaler Ebene und vor allem gemeinsam! Wir müssen schleunigst beginnen, dem bisher »Wertlosen« einen Wert beizumessen. Dieser lässt sich in Zahlen kaum ausdrücken. Es ist der Wert des Lebens. Unseres Überlebens.

Unser Krankheitsverständnis

Vereinfacht gesagt, versteht die moderne Medizin unter einer Krankheit die »Veränderung der normalen Funktion und / oder Struktur eines Organs oder Organsystems, die sich mit charakteristischen Krankheitszeichen (Symptomen) manifestiert«. Die aus dieser Definition resultierenden »Krankheitskategorien« sind die Grundlage jedes westlich orientierten modernen Gesundheitswesens. Weltweit vereinheitlicht ist diese kategorische Denkweise in der als ICD-11 bezeichneten »Internationalen Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme«.

Die Hauptaufgabe jeder Ärztin und jedes Arztes ist es – so wird es auf den Medizinunis vermittelt –, die Symptome und Parameter zu erkennen und dem Patienten »seine« ICD-konforme Diagnose zu geben. Denn erst diese zweifelsfreie Benennung macht die erwünschte Behandlung gemäß der vorhandenen medizinischen Evidenz möglich.

Zugrunde liegt eine lineare Denkweise von einem krankheitsauslösenden Agens (Ätiologie) über einen mehr oder minder bekannten Mechanismus (Pathogenese) hin zu den strukturellen oder funktionellen Veränderungen, die beim Patienten die entsprechenden Symptome verursachen. Entspricht die Ausprägung der Symptome der typischen Konstellation im Lehrbuch, stehen einer Diagnose und der anschließenden Therapie nichts im Wege. Die Therapie besteht aus einem Eingreifen in die Fehlfunktion, einer Korrektur der Störung, entweder medikamentös oder chirurgisch, zumindest aber in der Linderung der Symptome wie Schmerz, Husten, Fieber oder im Falle psychischer Erkrankungen zum Beispiel in der Beseitigung depressiver Verstimmung. Dabei werden bekannte biochemische Mechanismen gehemmt oder fehlende Substanzen von außen zugeführt. Die großen Pharmakonzerne bieten der Ärzteschaft hierfür unzählige altbekannte und neue (dann meistens teure) Substanzen an. Ein lukratives Geschäft.

Die neuen »Epidemien«

Während Immunisierungen, Antibiotika und verbesserte sanitäre Zustände den gefürchteten Infektionskrankheiten in westlich geprägten Ländern im Verlauf des 20. Jahrhunderts ihren Schrecken und ihr Ausmaß genommen haben, erlangten etwa im letzten Drittel des ausgehenden Millenniums ganz andere Krankheiten Bedeutung, die sich einer klaren linearen Logik von Ursache und Wirkung jedoch weitgehend entziehen. In der Medizin werden diese »neuen« Krankheiten, die sich während der letzten Jahrzehnte wie eine ungebremste Epidemie ausbreiteten, unter der Rubrik der »nichtübertragbaren Krankheiten« zusammengefasst, wobei die Bezeichnung »nichtübertragbar« sie von den ansteckenden Infektionskrankheiten abheben soll.

Die »neuen Seuchen« umfassen:

•Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie hohen Blutdruck, Herzinfarkt und Schlaganfall;

•komplexe Stoffwechselerkrankungen wie Adipositas, Fettleber, Fettleberhepatitis und Diabetes mellitus;

•komplexe Autoimmunerkrankungen wie zum Beispiel Rheumatoide Arthritis;

•neurologische Zustandsbilder und Demenzerkrankungen wie Morbus Alzheimer, Angststörungen, Depressionen, Schizophrenie, Parkinsonerkrankung, Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom (ADHS) und Autismus (Letztere vor allem bereits bei Kindern und Jugendlichen);

•Erkrankungen des Verdauungstraktes wie Reizdarmsyndrom, Refluxerkrankung, entzündliche Darmerkrankungen (Morbus Crohn und Colitis ulcerosa), Glutenunverträglichkeit, Zöliakie, Lebererkrankungen und unzählige Nahrungsmittelunverträglichkeiten;

•Allergien;

•Krebs;

•Abnahme der Fertilität und Vorverlegung der Pubertät (wobei letztere lediglich Symptome und keine Krankheiten sind)

sowie eine ganze Reihe weiterer, häufig mit einem diffusen Beschwerdebild einhergehender Gesundheitsstörungen.

Diese so gut wie immer chronisch und oft schleichend verlaufenden Krankheiten haben einiges gemeinsam: Als chronisch verlaufende Erkrankungen heilen sie nicht ohne Weiteres von selbst wie etwa ein Schnupfen oder eine Mittelohrentzündung nach Antibiotikagabe. Im Gegenteil, sie haben die Angewohnheit, im Lauf der Zeit schlimmer zu werden. Von den Infektionskrankheiten unterscheiden sie sich durch den Umstand, dass sie keine singuläre Ursache haben, sondern multikausal, also vielfältig in ihrer Entstehungsursache sind. Und schließlich haben diese chronischen Krankheitszustände ein komplexes, häufig mehrere Organsysteme umfassendes, teilweise unspezifisches Symptomenprofil, was eine frühzeitige und richtige Diagnose erschwert.

Slow Motion Disaster

Ein »Slow Motion Disaster« (Katastrophe in Zeitlupe) nennt es die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in einem 2017 veröffentlicheten Bericht, der den Anstieg chronischer nichtübertragbarer Krankheiten thematisiert.1 Herzerkrankungen, Krebs, Diabetes, neurodegenerative Erkrankungen und chronische Atemwegserkrankungen, Krankheiten also, die einst nur mit wohlhabenden Gesellschaften in Verbindung gebracht wurden, sind global massiv im Zunehmen begriffen, wobei die Armen am meisten leiden. Als Ursache für diese Krankheiten nennt die WHO in ihrem Bericht vier Hauptrisikofaktoren: Tabakkonsum, übermäßiger Alkoholkonsum, ungesunde Ernährung und körperliche Inaktivität.

Nun, dass Tabakkonsum und Alkoholmissbrauch einen direkten und längst bewiesenen, ursächlichen Zusammenhang mit zahlreichen schweren Krankheitsbildern aufweisen, ist seit vielen Jahrzehnten bekannt. Auch dass sich der moderne Mensch in industrialisierten Ländern lieber vor den Fernseher begibt, als körperlich aktiv zu sein, mag durchaus für viele zutreffen, erklärt aber nur einen gewissen Teil des globalen Anstiegs übergewichtiger und stoffwechselkranker Menschen. Denn kein körperliches Trainingsprogramm hat es bisher geschafft, bei übergewichtigen Menschen eine signifikante und langfristige Gewichtsreduktion herbeizuführen.

Außer Zweifel steht, dass regelmäßige angemessene körperliche Aktivität das Risiko von Bluthochdruck, koronarer Herzkrankheit, Schlaganfall, Diabetes und einigen Krebsarten, einschließlich Brust- und Darmkrebs, reduziert. Auch altersbedingter Knochenschwund (Osteopenie und Osteoporose) sowie Depressionen lassen sich durch regelmäßige körperliche Aktivität positiv beeinflussen. Fest steht allerdings auch, dass laut WHO weltweit nur etwa 23 Prozent der Erwachsenen (dafür aber 81 Prozent der Jugendlichen) der von der WHO empfohlenen Menge an körperlicher Aktivität nachgehen.

Der vierte Faktor im Ursachenquartett der WHO, die ungesunde Ernährung, überrascht uns zunächst nicht wirklich, da uns seit Jahrzehnten mitgeteilt wird, wir sollten uns doch gesünderen Nahrungsmitteln zuwenden. Weg von Burger, Pommes und Co hin zu Gemüse und Vollkorn ohne Fett, Salz und Zucker. Eigentlich einfach, oder? Allein es gab noch nie so viele »gesundheitsbewusste« Bürger und Bürgerinnen, und trotzdem scheint – ein Blick auf die Statistiken gibt Aufschluss – das Befolgen offizieller Ernährungsempfehlungen nicht viel zu nützen. Chronische nichtübertragbare Krankheiten führen die Krankheitsund Todesursachenstatistiken eindrucksvoll an. Bis heute gibt es für keine dieser Erkrankungen ein dauerhaftes Heilmittel oder auch nur vernünftige, weil langfristig umsetzbare Präventionsmaßnahmen.

Obwohl es sich eigentlich nicht um übertragbare Infektionskrankheiten handelt, weist die zunehmende weltweite Verbreitung dieser Krankheiten Züge einer Pandemie auf (Pandemie im engeren Sinn als eine länder- und kontinentübergreifende Ausbreitung einer Infektionskrankheit). Mit dem wesentlichen Unterschied, dass als »Krankheitsüberträger« Faktoren wie Lebensmittel, Getränke, Alkohol und Tabakwaren, eingeschränkte körperliche Betätigung sowie weitreichende soziale und umweltbedingte Veränderungen fungieren. Glücklicherweise gibt es mittlerweile deutliche Hinweise auf die tieferliegenden Ursachen dieser neuen Pandemie. Was derzeit fehlt, ist die Bereitschaft zur Einsicht und zum Handeln. Denn diese Pandemie ist vermeidbar. Im Gegensatz zu Infektionskrankheiten, deren Bedeutung einhergehend mit der Verbesserung des sozioökonomischen Niveaus abnimmt, verhalten sich zahlreiche der nichtübertragbaren Krankheiten genau umgekehrt: Sie steigen mit zunehmendem Wohlstand, Industrialisierung und westlicher Lebensweise an. Geht es wie bisher weiter, werden viele staatliche Gesundheitssysteme in ihrer derzeitigen Form über kurz oder lang unfinanzierbar werden.

Interessanterweise scheinen viele dieser nichtübertragbaren chronischen Krankheiten eine Verbindung mit unserer Ernährung aufzuweisen oder gehen mit einer diffusen Problematik des Magen-Darm-Traktes einher. So wird zum Beispiel seit Jahrzehnten postuliert, dass Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf einen übermäßigen Konsum von gesättigten Fetten, insbesondere Cholesterin, zurückzuführen seien. Die im November 2017 in der angesehenen medizinischen Fachzeitschrift The Lancet publizierten Ergebnisse der PURE-Studie sprechen hingegen eine andere Sprache.2 Die Autoren der 135 335 Patienten im Alter von 35–70 Jahren aus 18 Ländern und fünf Kontinenten umfassenden prospektiven Kohortenstudie kamen zu dem für viele Experten überraschenden Schluss: »Eine hohe Kohlenhydrataufnahme war mit einem erhöhten Risiko für die Gesamtsterblichkeit verbunden, während das Gesamtfett und die einzelnen Fettarten mit einer niedrigeren Gesamtsterblichkeit in Zusammenhang standen. Das Gesamtfett und die unterschiedlichen aufgenommenen Fettarten waren nicht mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Myokardinfarkt oder erhöhter Sterblichkeit durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden, wohingegen gesättigtes Fett einen umgekehrten Zusammenhang mit einem Schlaganfall hatte. Globale Ernährungsrichtlinien sollten vor dem Hintergrund dieser Ergebnisse überdacht werden.«

Sie haben richtig gelesen, die Studie findet im Einklang mit anderen ähnlichen Publikationen sogar ein geringeres (!) Schlaganfallrisiko, wenn Kohlenhydrate durch gesättigte Fettsäuren ersetzt werden (umgekehrter Zusammenhang). Wurden wir systematisch in die Irre geführt? Was sind die tatsächlichen Ursachen für die hohe Frequenz von kardiovaskulären Erkrankungen in westlichen Zivilisationen?

In der 2013 veröffentlichten Erklärung von Wien über Ernährung und nichtübertragbare Krankheiten im Kontext von Gesundheit 2020 äußern sich die Teilnehmer der Europäischen Ministerkonferenz unter Punkt 4. besorgt: »Wir wissen um die hohe und nach wie vor wachsende Krankheitslast, die in zahlreichen Ländern der Europäischen Region durch ungesunde Ernährungs- und Lebensgewohnheiten entsteht. Insbesondere sind wir besorgt über die rapide Zunahme von Übergewicht und Adipositas, vor allem unter Kindern.«3 Tatsächlich hat sich weltweit die Zahl der Kinder und jungen Erwachsenen mit Fettleibigkeit in den vergangenen vierzig Jahren mehr als verzehnfacht.

Viele Verantwortliche, darunter auch viele Ärzte, sind davon überzeugt, dass zu viel Essen und zu wenig Bewegung der Kern des Problems seien. Die Kinder und Jugendlichen müssen mehr Bewegung machen, um abzunehmen. Ein weitverbreitetes Glaubensbekenntnis ist auch die Annahme, dass eine schlichte Reduktion der aufgenommenen Kalorien automatisch zum gewünschten Ergebnis führt.

Neuere Daten zeigen auch, dass das Krankheitsbild der nichtalkoholischen Fettleber zusammen mit der Adipositas auf dem Vormarsch ist. Betroffene entwickeln eine Fettleber, und das, obwohl sie keine nennenswerten Mengen an Alkohol zu sich nehmen. Im weiteren Verlauf kann sich die Leber entzünden und nach chronischem Verlauf in einer Leberzirrhose münden. In westlichen Ländern liegt die Prävalenz der nichtalkoholischen Fettleber bereits zwischen zwanzig und dreißig Prozent. Bei Menschen mit Diabetes und krankhafter Fettleibigkeit tritt eine Fettleber überhaupt mit einer erschreckenden Häufigkeit zwischen siebzig und neunzig Prozent auf. In Entwicklungsländern zeigt die Prävalenz der nichtalkoholischen Fettleber ein interessantes und aufschlussreiches Verteilungsmuster: Höhere Prävalenzraten finden sich nur in städtischen Bevölkerungsgruppen mit weitgehend westlicher Ernährung und Lebensweise.

Was steckt hinter dieser stillen und von den meisten unbemerkten Epidemie von verfetteten Lebern, die Kinder wie Erwachsene heimsucht? Die epidemiologischen Daten legen einen deutlichen Zusammenhang mit Wohlstand und westlichem Lebensstil jedenfalls nahe. Dass es mit einem gesteigerten Fettanteil in unserer Nahrung zusammenhängt, könnte man auf Anhieb zwar vermuten, ist aber vermutlich falsch.

Womit werden die Enten und Gänse in Frankreich gemästet, um die von manchen heiß begehrte Foie gras (Gänsestopfleber beziehungsweise Entenstopfleber) entstehen zu lassen? Tatsächlich handelt es sich bei dieser vermeintlichen kulinarischen Spezialität um den pathologischen Zustand einer massiven Fettleber, der durch eine wochenlange Zwangsernährung in Form von Stopfen mit einem Futterbrei aus 95 Prozent Mais (!), einem Kohlenhydratlieferanten, hervorgerufen wird. Die normalerweise 300 Gramm schwere Leber des Federviehs weist dadurch bei Schlachtung in verfettetem Zustand ein abnormes Gewicht von 1000–2000 Gramm auf. Die Verfettung der Geflügelleber hat daher ihre Ursache in einer beinahe ausschließlichen Mast mit Kohlenhydraten aus Mais und nicht mit Fett! Auch beim Menschen ist es aller Wahrscheinlichkeit nach nicht das Fett in der Nahrung, sondern das Übermaß an Kohlenhydraten (unter anderem Fruchtzucker) in der Nahrung, das zur Verfettung führt.

Eng mit den Phänomenen Adipositas und Fettleber sind Stoffwechselstörungen wie die Zuckerkrankheit, der sogenannte Diabetes mellitus Typ 2, vergesellschaftet. In nur einer Generation entwickelte sich Typ-2-Diabetes seit etwa 1980 zu einer Epidemie katastrophalen Ausmaßes: Laut WHO hat sich die Zahl der weltweit erkrankten Menschen in diesem Zeitraum beinahe vervierfacht. Schätzungen zufolge war Diabetes 2016 bereits die siebthäufigste Todesursache.

Zahlreiche Studien legen nahe, dass gerade potenziell modifizierbare Risikofaktoren (einschließlich Übergewicht und Fettleibigkeit, ungesunde Ernährung und körperliche Inaktivität sowie sozioökonomische Benachteiligung) gut achtzig Prozent des beobachteten Anstiegs ausmachen. Das heißt, dass die weit überwiegende Mehrheit der Diabetesfälle eigentlich vermeidbar wäre!

Unermüdlich verkünden Experten und Politiker seit Jahren, dass gesunde Ernährung (wie sieht die bloß aus?), regelmäßige körperliche Aktivität und Aufrechterhaltung eines normalen Körpergewichts das Auftreten von Typ-2-Diabetes verhindern können, während die Einführung einer längst überfälligen, saftigen Zuckersteuer und ein Umdenken bei offiziellen Ernährungsempfehlungen und landwirtschaftlichen Produktionsweisen auf sich warten lässt. Es ist einfacher, die Faulheit und die scheinbare Unersättlichkeit der Menschen für die Zunahme metabolischer Erkrankungen verantwortlich zu machen, als durch langfristige, geeignete Steuerungsmaßnahmen das menschliche Lebensumfeld nachhaltig zu verbessern.

Zusammen mit dramatisch zunehmendem Übergewicht, Fettleibigkeit und Stoffwechselstörungen in der Bevölkerung wurde in den letzten Jahrzehnten die Rheumatoide Arthritis immer häufiger diagnostiziert, was den Schluss nahelegt, dass die durch das vermehrte innere Bauchfett am Laufen gehaltene Entzündung die autoimmune Entzündungsreaktion im Bereich der Gelenke chronisch befeuert. Aber was genau bewirkt, dass das Immunsystem ansonsten normale gesunde menschliche Zellen angreift? In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass eine erhöhte Durchlässigkeit der Darmwand bei Autoimmunerkrankungen eine Rolle spielen könnte.4

Auch Allergien in ihren unterschiedlichsten Erscheinungsformen (von Hautausschlag über Heuschnupfen bis Asthma) haben sich im Laufe der letzten Jahrzehnte zu einer wahren Volkskrankheit entwickelt. Über den Zeitraum der vergangenen sechzig Jahre stieg die Allergiehäufigkeit in den westlichen Industriegesellschaften von zwei Prozent auf heute über dreißig Prozent Betroffene in der Bevölkerung. Es mehren sich die Hinweise, dass durch das Fehlen einer regelmäßigen Exposition gegenüber ausreichend mikrobenhaltigem »Dreck« das Immunsystem »untrainiert« zu bleiben scheint und dadurch möglicherweise verstärkt zu allergischen Reaktionen neigt.

So manche Speisenkarte in heutigen Restaurants ist seit der Kennzeichnungspflicht von Nahrungsmittelallergenen kaum noch appetitanregend. Unzählige Buchstabenkombinationen von A bis R machen das Speisenangebot mitunter zu einem unerfreulichen Erlebnis. Zahlreiche Lebensmittel können bei entsprechend sensibilisierten Personen allergische Reaktionen wie Schleimhautschwellungen im Mund- und Rachenraum (einschließlich der Zunge), Heuschnupfen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Asthma und im Extremfall gar einen lebensgefährlichen anaphylaktischen Schock auslösen. Warum leiden immer mehr Menschen unter Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien? Vieles deutet auf eine gestörte Darmflora hin.5

In den letzten Jahren beklagen immer mehr Menschen, dass Brot und vor allem das darin enthaltene Gluten ihnen nicht gut bekomme, ja, sie sogar krank mache. Buchtitel wie Weizenwampe und Dumm wie Brot sind millionenfach über den Ladentisch gegangen. Gluten, so der Tenor, würde allerlei schwere Krankheiten hervorrufen. Die Regale unserer Supermärkte sind mittlerweile voll mit glutenfreien Alternativen. Wie kann es sein, dass Brot, das Grundnahrungsmittel schlechthin, plötzlich als Krankmacher dasteht? Könnte es sein, dass Getreide gar nicht so gesund ist und mehr oder weniger allen Menschen schlecht bekommt?

Auch bei den seit den letzten Jahrzehnten stark zunehmenden Autismus-Spektrum-Störungen (ASD) deutet vieles auf eine mögliche Ursache im Darm der Betroffenen hin.6 Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass nicht weniger als neun von zehn Personen mit dieser Entwicklungsstörung auch an diffusen Magen-Darm-Problemen wie Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall, Verstopfung und Flatulenz (Winde), entzündlichen Darmerkrankungen oder dem sogenannten Leaky Gut Syndrom leiden.

Ähnlich wie bei den Autismus-Spektrum-Störungen ist auch bei der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) – sie gilt heute als häufigste psychiatrische Erkrankung bei Kindern und Jugendlichen – nicht gänzlich geklärt, warum in den letzten Jahrzehnten ein derart unglaublicher Diagnoseanstieg zu verzeichnen war. Wenig beachtet, aber im Rahmen dieses Buches von besonderer Bedeutung ist der Umstand, dass bei der Auswertung von mehreren Studien (sogenannten Metaanalysen) bei ADHS eine signifikante Verringerung der Symptomatik unter speziellen Restriktionsdiäten festgestellt wurde.7 Auch eine zuckerarme Ernährung mit reichlich Gemüse und Obst dürfte einen schützenden Effekt aufweisen.8 Wieder einmal scheint etwas so Simples wie unsere Ernährung (als wesentliche Einflussgröße unserer Umwelt) einen bedeutenden Einfluss auf die Symptomatik einer Störung des Gehirns haben.

Selbst was Depressionen und Angststörungen betrifft, existieren bereits seit Längerem Belege dafür, dass unsere Nahrung und Stimmungslage in Verbindung stehen. Neuere Untersuchungen zeigten zudem, dass Depressionen und Angstzustände häufig mit Veränderungen der Dickdarmbeweglichkeit sowie dem Reizdarmsyndrom einhergehen, was sich offenbar wiederum auf die Zusammensetzung und Stabilität der Darmflora auswirkt.9

Für die längste Zeit seit ihrer Entdeckung galt die Parkinson-Erkrankung als seltenes medizinisches Phänomen – bis vor wenigen Jahrzehnten. Laut der Global Burden of Disease-Studie sind Störungen des Nervensystems derzeit weltweit die häufigste Ursache für Behinderungen, und die am schnellsten wachsende Zahl dieser Erkrankungen betrifft die Parkinson-Krankheit. Von 1990 bis 2015 stieg die Zahl der Parkinson-Patienten weltweit um 118 Prozent auf 6,2 Millionen. Bis 2040 soll die Zahl der Parkinson-Patienten weltweit auf 12 bis 17 Millionen ansteigen.10 Das Lebenszeitrisiko eines Menschen – einschließlich aller Leser dieses Buches –, an Morbus Parkinson zu erkranken, beträgt derzeit 1 zu 15, das heißt, jeder fünfzehnte Leser wird daran erkranken – zumindest statistisch gesehen.

Forschungsergebnisse der letzten zwei Jahrzehnte haben gezeigt, dass die Parkinson-Krankheit mit einer Fülle von Magen-Darm-Symptomen in Verbindung steht, die auf funktionellen und strukturellen Veränderungen des Darms und der damit verbundenen Nervenstruktur beruhen. Dass auch hier wieder der Darm eine zentrale Rolle spielt, ist nicht nur deshalb von besonderem Interesse, weil solche Symptome einen großen Einfluss auf die Lebensqualität von Parkinson-Patienten haben, sondern auch weil die gesammelten Erkenntnisse zeigen, dass diese Darmstörungen (zumindest bei einer Untergruppe von Patienten) den motorischen Symptomen und der endgültigen Diagnose Morbus Parkinson um Jahre vorausgehen und somit wichtige Einblicke in die Entstehung der Erkrankung geben können. Vor allem spezifische Pestizide, Lösungsmittel und Schwermetalle wurden in zahlreichen Studien mit der Parkinson-Krankheit in Verbindung gebracht. Ein interessantes Detail ist die Tatsache, dass die französische Regierung bereits 2012 die Parkinson-Erkrankung als durch Pestizide verursachte, mögliche Berufskrankheit von Landwirten anerkannte.

Im Februar 2018 gab der Pharmagigant Pfizer bekannt, dass man sich nicht länger darum bemühen werde, weitere Medikamente zur Behandlung der Alzheimer-Erkrankung zu entwickeln. Das, obwohl die Verbreitung der Demenz vom Alzheimer-Typ mittlerweile epidemische Ausmaße erreicht hat. Der Grund: In den letzten Jahrzehnten lag die Ausfallsrate bei Medikamentenstudien zur Demenzbehandlung bei nahezu hundert Prozent. Von den 244 zwischen 2000 und 2010 getesteten experimentellen Alzheimer-Medikamenten wurde lediglich eines (und selbst das mit fraglicher Wirkung) im Jahr 2003 zugelassen.

Tatsächlich dürften zumindest drei verschiedene Subtypen der Alzheimer-Erkrankung existieren, die drei Ursachenkategorien zuzuordnen sind:

1.Entzündung;

2.suboptimale Spiegel spezifischer Nährstoffe und anderer Synapsen erhaltender Moleküle und

3.toxische Umwelteinflüsse.

Alle drei Formen (es existieren auch Mischformen) haben eines gemeinsam: Sie sind die Folge unserer jahrzehntelangen Ernährung beziehungsweise eng damit verknüpft. Sehr vieles deutet derzeit tatsächlich darauf hin, dass die verschiedenen Subtypen der immer häufiger auftretenden Alzheimer-Erkrankung, nebst genetischer Prädisposition, mit unserer Ernährung, Lebensweise und Umwelt zusammenhängen!

Kurz nachdem in den USA der »Krieg gegen Infektionskrankheiten« als »gewonnen« proklamiert wurde, entschloss sich die Nixon-Administration 1971, mit dem National Cancer Act eine neue Kriegsfront zu eröffnen. Diesmal gegen den Krebs. Von gewonnen kann auch bei diesem Krieg bis heute nicht die Rede sein. Im Gegenteil. Obwohl das Verständnis zellulärer Krebsmechanismen und Risikofaktoren die Behandlung und Prognose einiger Krebsarten seit den 1970er-Jahren verbessert hat, sind Fortschritte bei der Reduktion der gesamten Krebssterblichkeit als bescheiden, bestenfalls als moderat zu bezeichnen.

Fest steht, dass mehr als ein Drittel der Krebstodesfälle weltweit (und etwa 75 Prozent der Krebserkrankungen in westlichen Ländern) auf potenziell modifizierbare Risikofaktoren zurückzuführen sind. Die weltweit führenden, modifizierbaren Risikofaktoren sind neben Tabakrauchen, Alkoholkonsum und sexueller Übertragung des humanen Papilloma Virus vor allem eine falsche Ernährung, körperliche Inaktivität und Fettleibigkeit, wobei die drei letztgenannten Punkte etwa fünfzig Prozent der vermeidbaren Risikofaktoren (zumindest in westlichen Ländern) ausmachen.

Ob Menge, Qualität beziehungsweise Zusammensetzung der aufgenommenen Nahrung oder allfällige Kontaminationen mit chemischen, krebsauslösenden Substanzen (zum Beispiel Pestiziden oder Schwermetallen) ursächlich für die Krebsentstehung sind, lässt sich oft nur schwer im Versuch eindeutig wissenschaftlich nachweisen, denn Krebsentstehung dauert beim Menschen viele Jahre bis Jahrzehnte. Beispielhaft sei hier nur die in den letzten Jahren heftig geführte Diskussion angeführt, ob Glyphosat in der Nahrungskette tatsächlich beim Menschen Krebs auslösen kann, wie die WHO und zahlreiche Wissenschaftler behaupten, oder nicht, wie klarerweise die Hersteller und, weniger klarerweise, etwa das deutsche Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) nicht müde werden zu wiederholen. Wäre der Zusammenhang einfach und zweifelsfrei festzustellen, gäbe es vermutlich keine diesbezügliche Diskussion, und die krebsauslösende Substanz würde vom Markt genommen werden. Es sei denn, der Hersteller würde versuchen, durch Lobbying und das Säen von wissenschaftlichen Zweifeln bezüglich möglicher Zusammenhänge die politische Diskussion zu beeinflussen. Wir werden uns dieser Möglichkeit etwas später noch einmal ausführlicher zuwenden.

Der langsame Verlust der Fruchtbarkeit

Das Team um Elisabeth Carlsen aus Kopenhagen untersuchte statistisch Tausende Spermiogramme aus mehreren Jahrzehnten und publizierte die Ergebnisse in der angesehenen Fachzeitschrift British Medical Journal.11 In ihrer Metaanalyse fassten die dänischen Wissenschaftler die Daten aus insgesamt 61 medizinischen Fachpublikationen aus den fünf Jahrzehnten zwischen 1940 und 1991 zusammen und konnten auf diese Weise die Spermienqualität von insgesamt knapp 15 000 gesunden, im Mittel 30,8 Jahre alten Männern (ohne Unfruchtbarkeit in der medizinischen Vorgeschichte!) beurteilen und über die Jahre hinweg vergleichen. Die Ergebnisse sind mehr als besorgniserregend: Die statistische Analyse zeigte einen kontinuierlichen signifikanten Rückgang der mittleren Spermienzahl von 113 Millionen Milliliter im Jahr 1940 auf 66 Millionen Milliliter im Jahr 1990. Auch der prozentuelle Anteil an intakten und beweglichen Spermien nahm deutlich ab.

Was die Autoren auch noch fanden: Im gleichen Zeitraum schien die Zahl der urogenitalen Pathologien wie Hodenkrebs (Anstieg um das Drei- bis Vierfache) und morphologische Fehlbildung des männlichen Geschlechtsteils zugenommen zu haben. Die Autoren schlussfolgerten, dass derart bemerkenswerte Veränderungen in der Samenqualität und das zeitgleiche Auftreten von genitalen Pathologien in relativ kurzen Zeiträumen wahrscheinlich auf umweltbedingte Faktoren zurückzuführen seien.

Auffällig ist in diesem Zusammenhang: Während in den 1940er-Jahren der Referenzwert für eine normale Spermienkonzentration noch bei sechzig Millionen Spermien pro Milliliter Ejakulat lag, gibt die WHO heute einen erheblich niedrigeren Grenzwert als »normal« an. Das neue »Normal« wird heute, nur ca. siebzig Jahre später, mit mindestens 15 Millionen Spermien pro Milliliter angegeben.

Bestätigt wurden die Beobachtungen von Carlsen und Kollegen in der Folge durch weitere ähnliche Untersuchungen. So wurde in der männlichen Pariser Bevölkerung zwischen den Jahren 1973 und 1992 eine Abnahme der Spermienkonzentration von 89 Millionen Milliliter im Jahr 1973 auf sechzig Millionen Milliliter im Jahr 1992 gefunden (entsprechend einer jährlichen durchschnittlichen Abnahme von 2,6 Prozent, einhergehend mit zunehmend bewegungslosen und missgestalteten Samenzellen).12 Eine Auswertung von Daten zwischen 1980 und 2015 ergab eine Verringerung der mittleren Spermienkonzentration um durchschnittlich 57 Prozent in Nordamerika, Europa, Asien und Afrika.13

Eine Auswertung der Daten afrikanischer Männer aus dem Jahr 2017 lieferte noch drastischere Ergebnisse: Die Spermienkonzentration bei afrikanischen Männern ist in den letzten fünfzig Jahren um insgesamt 73 Prozent zurückgegangen und liegt mit derzeit zwanzig Millionen Milliliter sehr nahe am WHO-Grenzwert von 2010.14

Während auch Ursachen wie sexuell übertragbare Infektionen, regelmäßiger Tabak- und Alkoholkonsum und Mangelernährung einen Einfluss auf Spermienkonzentration und -qualität haben können, werden von vielen Studienautoren vor allem steigende Konzentrationen von Pestiziden, Schwermetallen und Verbindungen mit Östrogenähnlicher Aktivität in der Umwelt als hauptursächlich für die weltweit rapide abnehmende Spermienqualität diskutiert.

Alles nur geduldige wissenschaftliche Daten oder der Beginn des Unterganges der Spezies Homo sapiens? Auch wenn die weltweite Spermienkonzentration und ihre Qualität derzeit immer noch ausreicht, um die globale Bevölkerung weiterhin rasant ansteigen zu lassen, so sind relativ kurze Beobachtungszeiträume von wenigen Jahrzehnten mit derart drastischer Abnahme männlicher Reproduktionskapazität vor dem Hintergrund der im selben Zeitraum beispiellosen Umweltverschmutzung durch Chemikalien aller Art tatsächlich ein Alarmsignal. Ein Signal, das seltsamerweise kaum in den täglichen Nachrichten und somit auch nicht in den Köpfen der Bevölkerung Beachtung findet.

Ein nicht mehr zeitgemäßes medizinisches Paradigma – Oder wieso chronische Krankheiten durch konventionelle Methoden der Schulmedizin nicht geheilt werden können

Die moderne sogenannte Schulmedizin, wie wir sie heute praktizieren, entwickelte sich zu einer Zeit, in der akute (plötzlich auftretende) Infektionskrankheiten die Hauptkrankheits- und Todesursachen waren. Die meisten anderen Probleme, die Menschen zum Arzt brachten, verliefen ebenfalls akut, wie etwa eine Appendizitis (allgemein als Blinddarmentzündung bekannt) oder eine Lungenentzündung. Die Behandlung war in diesen Fällen »relativ einfach«: Der Patient entwickelte eine Lungenentzündung, ging zum Arzt, erhielt ein Antibiotikum und wurde entweder gesund oder starb. Ein Problem, ein Arzt, eine Behandlung.

Die Dinge sind heute nicht mehr so simpel. Der durchschnittliche Patient sucht heute medizinische Hilfe wegen einem oder mehreren chronischen Problemen, die einer komplexen wie teuren Behandlung bedürfen, in der Regel mehr als einen Spezialisten erfordern und häufig bis zum Lebensende anhalten. Sie eignen sich schlichtweg nicht für den klassischen Ansatz »ein Problem, ein Arzt, eine Behandlung«.

Es ist aber gerade die Anwendung des klassischen medizinischen Paradigmas auf das ständig wachsende komplexe Problem chronischer Krankheiten, das uns in den letzten Jahrzehnten in Bedrängnis gebracht hat. Es hat zu einem System geführt, das sich auf die Unterdrückung von Symptomen mit Medikamenten konzentriert, anstatt die zugrunde liegende Ursache der Krankheiten anzusprechen. Noch besser wäre es, wenn wir wüssten, wie wir diese chronischen Krankheiten vermeiden oder zumindest so lange wie möglich hinauszögern könnten.

Bei der Behandlung chronischer Krankheiten sind Struktur und Trägheit unseres Gesundheitswesens mehr als problematisch. Wie bereits angeklungen, sind die primären Ursachen der Ausbreitung chronischer Krankheiten nicht in erster Linie genetisch, sondern zu einem großen Teil verhaltens- und ernährungsbedingt. Es läuft darauf hinaus, dass Menschen (häufig mangels besseren Wissens) die falschen Entscheidungen in Bezug auf Ernährung, körperliche Aktivität, Schlaf und so weiter treffen – immer und immer wieder, von der Kindheit an, ein Leben lang. Dies macht deutlich, dass eine der wichtigsten Rollen unserer Gesundheitssysteme und unserer Regierungen in der Unterstützung der Bevölkerung bei positiven Verhaltens- beziehungsweise Ernährungsänderungen liegen sollte. Leider macht das herkömmliche System derartige Maßnahmen schwierig oder sogar unmöglich. Ein durchschnittlicher Patientenbesuch bei einem Kassenhausarzt dauert in vielen Fällen bestenfalls zehn bis zwölf Minuten, sodass dem Arzt kaum Zeit bleibt, ein Medikament für die vorgebrachten Symptome eines Patienten zu verschreiben, geschweige denn für eine eingehende Erörterung der Ernährung und des gesamten Lebensstils. Infolgedessen ist bereits die überwiegende Mehrheit der Gesundheitsdienstleister der pessimistischen Auffassung, dass der Gesundheitsberuf im Niedergang begriffen sei und dass sie das derzeitige System kaum ändern könnten. Dies sind nur einige Gründe, weshalb Burn-out im Gesundheitswesen so häufig ist und viele Kolleginnen und Kollegen laut Umfragen diesen Beruf kein zweites Mal wählen würden.

Um es ganz deutlich zu sagen: Die derzeitige Denkweise der konventionellen Schulmedizin kann und wird niemals das ständig anwachsende Problem der chronischen Krankheiten lösen. Wir müssen beginnen, die Dinge anders zu sehen und zu handhaben. »Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.« Dieses Zitat wird Albert Einstein zugeschrieben und ist eine der zentralen Aussagen in diesem Buch. Welche aber sind die Denkweisen und die daraus resultierenden Handlungen, die zum Problem der gegenwärtigen Epidemie chronischer Krankheiten geführt haben? Um diese Fragen beantworten zu können, müssen wir unseren Blick zunächst auf das richten, was sich innerhalb des letzten Jahrhunderts, insbesondere der letzten Jahrzehnte, geändert hat, und uns dann näher ansehen, ob diese Veränderungen die Zunahme chronischer Krankheiten erklären.

Der deutsche Philosoph Ludwig Feuerbach (1804–1872) hat den bekannten Satz »Du bist, was du isst« geprägt. Diese Weisheit scheint unter den gegenwärtig exponentiell ansteigenden Erkenntnissen der modernen biomedizinischen Forschung mehr Wahrheitsgehalt zu haben, als wir uns jemals vorzustellen vermochten. Betrachten wir alle Dimensionen unserer persönlichen Ernährung, werden wir ungeahnte Zusammenhänge erkennen. Zusammenhänge zwischen unserer Lebensgrundlage, dem Erdboden, der Nahrungsmittelproduktion, unserer rücksichtslosen Ressourcennutzung und imperialen Lebensweise, der Vernichtung von Lebensräumen, der nicht mehr zu leugnenden globalen Klimaveränderung, der steigenden sozialen Ungleichheit, der Migration und der kriegerischen Ereignisse. Haben wir diese Zusammenhänge zwischen Ursache und Wirkung einmal erkannt, können wir effektive, nachhaltige und zukunftsfähige Konzepte entwickeln, um nicht nur unseren persönlichen Gesundheitszustand zu verbessern, sondern auch, um den kommenden Generationen die Möglichkeit eines friedlichen und gesunden Lebens auf der begrenzten Ressource namens Planet Erde zu ermöglichen. Setzen wir diese Erkenntnisse nicht rasch um, ist die Zukunft des Homo sapiens mehr als ungewiss.

Über die Schwierigkeit der Ursachenforschung

Alle angeführten chronischen Krankheitsphänomene haben eines gemeinsam: Sie sind nicht auf eine einzige, simple Ursache zurückzuführen, sondern die Folge einer komplexen Kombination von genetischer Ausstattung und der Wechselwirkung des Organismus Mensch mit seiner Umwelt. Und das über Jahrzehnte hinweg, in vielen Fällen beginnend während der embryonalen Entwicklung.

Gerade die Vielfältigkeit an krankheitsverursachenden Mechanismen und deren Kombinations- und Potenzierungsmöglichkeiten sowie die überaus lange Zeitdauer bis zur Manifestation der jeweiligen Erkrankung machen eine befriedigende Erforschung der Auslöser nichtübertragbarer Krankheiten schwierig. Wir können in vielen Fällen nicht einfach Tiere (und schon gar nicht Menschen) einem singulären schädigenden Agens (sei es physikalisch, chemisch oder infektiös) aussetzen, um dann über einen Beobachtungszeitraum von Monaten, Jahren oder gar Jahrzehnten im Vergleich mit einer nicht exponierten Kontrollgruppe zum Beispiel auf seine mögliche Kanzerogenität schließen. Krankheiten, die ein halbes oder ganzes Menschenleben benötigen, um sich zu entwickeln, können in ihrer Komplexität mit gegenwärtigen Mitteln nicht innerhalb kürzester Zeit im Labor schlüssig erforscht werden. Und selbst wenn wir diese Möglichkeit hätten, so reagiert doch jedes Individuum mit seiner einzigartigen genetischen Ausstattung völlig unterschiedlich auf die Vielfalt der sich unter Umständen sogar gegenseitig potenzierenden, schädigenden Umwelteinflüsse. Alles, was die moderne Wissenschaft mit ihren begrenzten Möglichkeiten feststellen kann, sind lediglich Hinweise auf mögliche Zusammenhänge und molekulare Mechanismen.

Gerade diese diffuse Datenlage zur Entstehung aller komplexen Krankheitsbilder wird von den Kritikern der Studien beziehungsweise den Nutznießern des gegenwärtigen Systems (im Wesentlichen die großen finanziellen Profiteure der Agrochemischen Industrie, der Pharmakonzerne und der Lebensmittelindustrie) benutzt, um erfolgreich Zweifel zu säen. Es gebe keinen eindeutigen Beweis, dass Pestizid X krebserregend sei, dass Medikament Y mehr Nebenwirkungen als Wirkung habe oder dass bis zur Unkenntlichkeit verarbeitete Nahrungsmittel diese oder jene Krankheit fördern oder gar auslösen würden. Die Zusammenhänge seien zu vage, es gebe daher keinen Grund zur Besorgnis, solange die Grenzwerte eingehalten beziehungsweise die gesetzlichen Vorgaben erfüllt würden. Aber wer bestimmt diese Grenzwerte?

Wir kennen zwar einige, in manchen Fällen sogar viele der potenziell schädigenden Mechanismen auf zellulärer beziehungsweise funktioneller Ebene, wissen auch von statistischen Zusammenhängen zwischen Umwelteinflüssen und der Wahrscheinlichkeit, an der Krankheit X zu erkranken, können aber nicht den schlussendlich sicheren Beweis antreten. Dieses Dilemma wird sich vermutlich nicht so rasch beseitigen lassen.

Genetik und Umwelt

Mit Sicherheit können wir sagen, dass sich so gut wie alle oben angeführten nichtübertragbaren Krankheiten erst innerhalb der letzten vier bis fünf Jahrzehnte zu der gegenwärtigen Epidemie hochgeschaukelt haben. Dies ist selbst dann noch zutreffend, wenn wir (korrekterweise) die verbesserte moderne Diagnostik und die erhöhte Sensibilität gegenüber den Krankheiten für einen gewissen Teil der zunehmenden Diagnosen verantwortlich machen.

Beobachten wir genetische Veränderung des Homo sapiens gewissermaßen in Echtzeit? Auch wenn eine gewisse genetische Komponente bei den verschiedenen Krankheiten eine ursächliche Rolle spielt, so kann die beobachtete, zum Teil exorbitante Zunahme nicht auf einen innerhalb weniger Jahrzehnte (das sind maximal zwei menschliche Generationen) stattfindenden genetischen »Verfall« zurückgeführt werden. Genetische Veränderungen im Rahmen evolutionärer Selektionsund Anpassungsprozesse verlaufen erheblich langsamer und machen sich in einer Population erst nach vielen Generationen bemerkbar. Eine Veränderung unseres genetischen Codes scheidet daher aus. Aber was kann sonst als Ursache infrage kommen?

Was viele meiner Studenten der Studienrichtungen Biologie und Medizin, die meisten davon Anfang zwanzig, noch nicht aus erster Hand beobachten konnten, wird jedem aufmerksamen Leser jenseits des vierzigsten Lebensjahres mit Sicherheit aufgefallen sein: Anfänglich noch schleichend, hat sich unsere Umwelt spätestens seit den Achtzigerjahren des vorigen Jahrhunderts in besorgniserregendem Tempo verändert.

1962 erschien der Bestseller Silent Spring von Rachel Carson, der auf die Folgen des Raubbaus an Böden und Wäldern, des rücksichtslosen großflächigen Einsatzes von Pestiziden vom Flugzeug aus, der Wirkung von Atomwaffenversuchen und die globale Gefährdung der Umwelt durch menschliche Aktivitäten hinwies. Das Buch löste eine ökologische Revolution aus und begründete die moderne Umweltbewegung, wodurch der Stein ins Rollen gebracht wurde. Denn der Begriff »Umwelt« umfasst, bezogen auf uns Menschen, weit mehr als die (bereits damals erheblich verschmutzten) Wälder, Flüsse, Seen und Weltmeere.

Die Umwelt, mit der unsere Gene vom Zeitpunkt der Embryonalphase bis ins hohe Alter stets in Wechselwirkung stehen, umfasst vor allem unsere aus dem Boden stammende Nahrung (inklusive Verarbeitung, samt aller chemischer Zusätze), unsere Wohnungen, Arbeitsplätze und Kleidungsstücke, Kosmetika und Pflegeprodukte, die Mikroorganismen, von denen wir in unvorstellbarer Menge umgeben und besiedelt sind und die uns manchmal krank machen. Darüber hinaus zählen auch unsere optischen, akustischen und taktilen Sinneseindrücke, die Interaktionen mit unseren Mitmenschen (privat wie am Arbeitsplatz), die Vielzahl medizinischer Maßnahmen und Medikamente, die mobile elektronische Vernetzung unserer 24-Stunden-Informationsgesellschaft und unser gesamter Lebensstil im weitesten Sinne zu unserer Umwelt.

Unsere unmittelbare Umwelt hat weltweit in den letzten Jahrzehnten eine in der weit über hunderttausendjährigen Geschichte des Homo sapiens beispiellose, fundamentale Veränderung erfahren. Verdeckt von dem Credo des technologischen Fortschrittes und des wirtschaftlichen Wachstums, hat sich der Mensch unbemerkt eine zunehmend lebensfeindliche Umgebung erschaffen, für die er mit seiner evolutionären Ausstattung kaum gewappnet ist.

Über die evolutionären Grundlagen und neuesten Erkenntnisse zur komplexen Wechselwirkung unserer Gene mit unserer Umwelt und die Folgen für Gesundheit und Krankheit wird an anderer Stelle noch zu berichten sein. Zunächst müssen wir uns aber dem Zustand unserer gegenwärtigen Umwelt, insbesondere unserer Nahrung widmen. Denn ohne Nahrung kein Leben. Ohne gesunde Nahrung kein gesundes Leben.

Unsere Nahrung: Du bist, was du isst

Ist das so? Tatsächlich ist diese Aussage aktueller denn je. Im Zeitalter von Ernährungsmedizin und personalisierter Medizin, von Epigenetik und Mikrobiom kommt der Nahrung des Menschen im neuen Jahrtausend fundamentale Aufmerksamkeit zu. Aber woher wissen wir, was wir essen sollen, welche Nahrung gesund ist und welche wir besser meiden sollten? Hier kommen die Ernährungswissenschaft, die Empfehlungen der nationalen Gesundheitsbehörden und von medizinischen Fachgesellschaften ins Spiel. Bei dem Aufgebot an Forschung und Expertenmeinungen sollten wir am Beginn des 21. Jahrhunderts doch schließlich wissen, welche Ernährung für ein langes und gesundes menschliches Leben die richtige ist. Ich nehme an, dass auch Sie aufgrund der medialen Omnipräsenz von Ernährungs- und Diätgurus mittlerweile im Bilde sind, welche Nahrungsmittel für uns Menschen als gesund und welche als weniger erstrebenswert gelten. Oder sind wir verwirrter als je zuvor?

»Ausgewogen« soll unsere Ernährung sein. Viele kohlenhydratreiche Ballaststoffe in Form von Brot, Nudeln und Reis soll unsere tägliche Nahrung enthalten. Tierische Fette wie Butter und Schmalz sind wegen der Gefahr der »Arterienverstopfung« zu meiden. Besser wären da schon pflanzliche Öle. Aber welche? Der ebenfalls Herzinfarkt und Schlaganfall verheißende erhöhte Cholesterinspiegel sollte stets unter strenger Beobachtung stehen, wobei cholesterinhaltige Nahrungsmittel wie Eier und fettes Fleisch keinesfalls zu viel (wenn überhaupt) genossen werden dürfen. Wegen Herzinfarkt und Schlaganfall. Ist der Cholesterinspiegel einmal zu hoch, sollte er aggressiv medikamentös gesenkt werden. Kochsalz sollte nur spärlich verwendet werden, da der Blutdruck leidet und das Risiko von Hochdruckassoziierten Krankheiten wie zum Beispiel Schlaganfall zunimmt. Da das sogenannte rote Fleisch neueren Studien zufolge schließlich das Risiko für Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen soll, wäre auch dieses am besten gänzlich zu meiden. Mehrmals täglich frisches Obst und Gemüse – Smoothies sind hier der letzte Schrei – wäre zu empfehlen.

So oder in leicht abgewandelter Form lesen sich aktuelle Ernährungsempfehlungen und Richtlinien beziehungsweise lautet der wohlgemeinte Rat der »Experten«. So wird es in den Schulen und an den Unis gelehrt, so steht es in den bunten Zeitungen, Lehr- und Diätbüchern. Berechtigterweise dürfen wir annehmen, dass aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und Grundlagen zu diesen Empfehlungen existieren und mit eindeutigen Ergebnissen aufwarten können.

Aber gerade hier liegt, das wissen die wenigsten, der wesentliche Denkfehler. Es ist selbst nach Jahrzehnten der angestrengten Forschung nicht eindeutig, was »gesund« und was eher »ungesund« ist. Für fast jede Studie mit »klaren Aussagen« gibt es eine weitere mit gegenteiligem Ergebnis. Der Grund liegt häufig im sogenannten Studiendesign, im Kleingedruckten bezüglich der Untersuchungsmethodik. Aber wer liest das? Und wenn es doch einmal gelesen werden sollte, wer weiß schon, ob das alles so seine Richtigkeit hat?

Nicht wenige Wissenschaftler begehen den Fehler der sogenannten Confirmation Bias, das heißt, sie weisen (bewusst oder unbewusst) nach, wovon sie a priori ausgegangen sind. Und schließlich gibt es noch die mächtigen Interessenverbände der Nahrungsmittelproduzenten und anderer Industriezweige, dank derer die kostenaufwendige Forschung in vielen Fällen überhaupt möglich, sprich finanziert wird. Auch viele Experten in den Entscheidungsgremien standen oder stehen im Sold mächtiger Industrieverbände. Wer hier an Abhängigkeiten denkt, ist schlicht ein Schelm.

Für die bereitwillig informierenden Medien, Schundblätter und Wissenschaftsredaktionen renommierter Zeitungen und Onlineportale gleichermaßen, spielt dies alles keine große Rolle. Man beschränkt sich auf die Zusammenfassung oder die begleitende Presseaussendung der Studienautoren. Und viele von uns Konsumenten nehmen vorschnell und unkritisch an, was plausibel und gesund klingt. Gestern Atkins, heute Paleo, morgen Vegan. Unser Diätwahn gleicht Religionen – wer nichts weiß, muss alles glauben. Das Alles-oder-nichts-Gesetz, das einfache Schwarz-Weiß-Malen hat einen betörenden Glanz. Was die Medien herausposaunen und was unser trendiges Umfeld tut, scheint richtig zu sein, also machen wir mit.

Dass etwa die gehypten Chiasamen und das sogenannte »Superfood«, die Gojibeeren, aus garantiert kontrolliertem Bioanbau irgendwo aus China stammen, glauben wir unkritisch, der lange Transportweg mit entsprechendem CO2-Abdruck interessiert die wenigsten. Die gesunde Avocado ist im wahrsten Sinn des Wortes in aller Munde. Weil das Geschäft aufgrund der weltweit rasant steigenden Nachfrage lukrativer wird, sehen sich immer mehr Bauern dazu verleitet, statt traditionellen Feldfrüchten die allseits beliebten Avocados anzubauen. Im schlechtesten Fall kommt die Avocado vom anderen Ende der Erde aus Chile, im besten Fall aus Spanien. In beiden Fällen verschlingt der Anbau von Avocadoplantagen ungeahnte Mengen an Wasser, das gerade in den Anbaugegenden Mangelware ist. Während der Anbau eines Kilos Tomaten im globalen Durchschnitt bereits rund 180 Liter Wasser benötigt, verschlingt ein Kilo der durstigen Avocadopflanzen bis zu tausend Liter. Manche Avocadobauern zapfen in den trockenen Anbaugebieten sogar illegal Flüsse an, um ihre Pflanzen zu wässern. Dass dabei ganze Flussläufe versiegen, der Grundwasserspiegel ins Bodenlose fällt und die mittellose Bevölkerung am Trockenen sitzt und mit Tanklastwägen versorgt werden muss, wissen die wenigsten. Hinzu kommen die Emissionen, die beim Transport im Kühlcontainer bis vor unsere Haustüre anfallen. Die wenigsten »ernährungsbewussten« Konsumenten sind sich dieses Dilemmas im Hinterkopf bewusst, wenn sie im Supermarkt ihre nächste »gesunde« Mahlzeit auswählen. Hinter jedem Produkt steckt aber eine Geschichte, oft keine sehr erbauliche. Also blenden wir diese Gedanken aus.

Die Liste an Ernährungs- und Gesundheitstrends ließe sich endlos fortsetzen. Abgesehen von durch und durch gesundheitsbewussten Menschen schaffen es aber die wenigsten, durch ihren regelmäßigen Smoothie mit Spirulina-Algen und fettreduzierte Joghurtdrinks ihren »Speck« dauerhaft loszuwerden. Der sogenannte Jo-Jo-Effekt ist vorprogrammiert.

Dabei wäre es ganz einfach: Weniger Kalorien aufnehmen und mehr Kalorien verbrennen. So die simple Lösung, die uns bei jeder erdenklichen Gelegenheit von Ernährungswissenschaft, Medizin, Politik und den wenigen großen globalen Nahrungsmittelkonzernen vermittelt wird. Schuld an den überschüssigen Zentimetern um die Hüfte und all den damit verbundenen Gesundheitsnachteilen ist also der faule und verfressene Konsument selbst? Gegen diese Sichtweise erhebe ich energisch Einspruch! Denn der Konsument kann eine gesunde Wahl nur treffen, wenn er über die komplexen Zusammenhänge von Ernährung, menschlichem Metabolismus, Umwelt und der schleichenden Ausbildung von Krankheiten in vollem Umfang aufgeklärt worden ist und ihm gesunde Alternativen ausreichend zur Verfügung stehen. Dies ist jedoch nicht der Fall.

Die nachteiligen Entwicklungen in unserer Umwelt, die eng mit der Produktion unserer Nahrungsmittel und damit unserer Gesundheit verquickt sind, lassen sich auf eine gezielte Irreführung durch gewinn- und machthungrige Institutionen wie Agrarkonzerne, die chemische und pharmazeutische Industrie, Fertignahrungsmittelhersteller mit der Unterstützung großer Handelsketten, von Teilen der Medizin und zahlreichen anderen finanziellen Nutznießern in unseliger Verbindung mit willfährigen Politikern zurückführen. Die tatsächliche »Mitschuld« der Bevölkerung? Nichtwissen und Ignoranz sowie Lähmung durch das Gefühl der Machtlosigkeit.

Wer das Denken und Handeln anderen überlässt, in der Hoffnung, Politik (sei es lokal oder auf EU-Ebene) und Medizin würden es schon richten, begibt sich auf dünnes Eis. Weder das Zählen von Schmetterlingen noch das einseitige Politiker-Bashing oder das Knabbern von Bio-Gojibeeren aus China kann und wird die dringend notwendigen Veränderungen bewirken, die uns und auch zukünftigen Generationen gewährleisten, in bestmöglicher Gesundheit und in Frieden leben zu können.

Wir sind, was wir essen. Von dieser später noch ausführlich zu untermauernden Prämisse ausgehend, müssen wir uns also zunächst einigen Aspekten unserer gegenwärtigen Ernährung zuwenden. Denn unser Essen muss schließlich irgendwie hergestellt beziehungsweise produziert werden. Egal aus welchem Winkel der Erde es kommt, es stammt, abgesehen von einzelnen Ausnahmen, aus der begrenzten Ressource fruchtbarer Böden unserer Erde. Seit der Globalisierung und Liberalisierung der Märkte folgt diese Produktion fast nur mehr wirtschaftlichen Gesichtspunkten. »Just follow the money«, heißt es im Englischen, wenn man sich auf die Suche nach Ursachen und Zusammenhängen machen möchte. »Geld regiert die Welt«, alles andere hat sich unterzuordnen, auch unsere Gesundheit und insbesondere die der nachfolgenden Generationen.

Eine Kalorie ist eine Kalorie?