Das Naturwesen Pesto Rezeptbuch - Johannes Allgäuer - E-Book

Das Naturwesen Pesto Rezeptbuch E-Book

Johannes Allgäuer

0,0

Beschreibung

Das Naturwesen PESTO Rezept Buch Der Autor ist Veganer und ein Freund der Rohkost. Seine Naturwesenfreunde boten ihm an, gesunde PESTO-Rezepte durchzugeben, die viel Energie und auch gleichzeitig Gaumenfreude vermitteln. Im Freundeskreis des Autors wurden diese Rezepte natürlich sofort ausprobiert und die Resonanzen darauf waren durch die Bank positiv! Ein "Must have" Buch für alle Freunde der veganen Pestos und der Naturwesen, die den einen oder anderen Kommentar zum Buch liebevoll beigesteuert haben... Viel Freude mit diesem sehr ungewöhnlichen, einzigartigen Buch! 100 Pesto Rezepte der etwas anderen Art...

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 64

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Vorwort:

Ich habe aufgrund der großen Nachfrage nach veganen Pesto-Rezepten nun angefangen, diese zu erstellen und auch aufzuschreiben.

Wieder gaben uns unsere Naturwesenfreunde wundervolle Rezepte durch, die so lecker und genial sind und ich ein Pesto nach dem anderen machte und auch weiterhin mache!

Es sind 100 vegane Pesto-Rezepte, da könnt ihr ausgiebig ausprobieren und euch leckere vegane Pestos herstellen!

Man kennt ja meistens nur grüne oder rote Pesto-Rezepte. Oh, wie langweilig...

Zudem gibt es nicht nur deftige oder sehr würzige Pesto-Rezepte, sondern auch in anderen Geschmacksrichtungen, so dass eure Geschmacksknospen überrascht und interessiert auf ihre Kosten kommen werden.

So, habt viel Freude mit unseren, einmaligen, ausgefallenen, gechannelten VEGANEN Pesto-Rezepten.

Ich möchte noch dazu sagen, dass wir nur genfreie Materialien verwenden. Wenn ich also z.B. Maismehl, Cornflakes oder so benenne, so ist das Produkt immer in Bioqualität, frei von Genveränderungen und das Wichtigste: Ich, bzw. wir (also auch meine Frau Flora) bitten immer um den Segen für alles was wir essen und trinken von GOTTVATER und alles, was wir an Obst und Gemüse kaufen, wird in Ozonwasser eingelegt. (Wenn ihr kein Ozonwasser habt, könnt ihr es auch in Essigwasser einlegen, um es zu desinfizieren).

Kräuter und Früchte aus dem Garten bitte liebevoll pflücken und wenn möglich, vorher mit ihnen reden und ihnen sagen, wozu ihr sie benutzen möchtet, dann entfalten sie ihre höchste Energie.

Nüsse aller Art werden mindestens 2-3 Stunden vor der Benutzung in (Ozon)Wasser eingeweicht und achtet bitte auch darauf, dass ihr nichts kauft, dass in der Inhaltsangabe den Namen: modifiziert beinhaltet. Modifiziert heißt verändert, meistens gentechnisch und dass ist für den Körper absolut schwierig zu verarbeiten und schadet ihm mehr, als das es ihm hilft. Meidet auch E-Stoffe und besorgt euch eine E-Stoffe Liste, damit ihr seht, was dahinter steckt.

Jedes Pesto wird immer mit energetischen (Quell)wasser auch versehen, um die hohe Schwingung dort optimal zu verstärken.

Vegane Pestos könnt ihr folgendermaßen einsetzen: Als Dip, als Brotaufstrich, ideal für Nudeln, Reis, zu Kartoffeln, auf vegane Pfannkuchen (ein veganes Kochbuch ist in Vorbereitung), und vieles mehr. Euch sind da keine Grenzen gesetzt...

Jetzt viel Freude beim Lesen und nachmachen

Wünscht euch Johannes und meine Helfer aus der Naturwesenwelt, ohne die dieses einzigartige Buch nicht erstehen konnte.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

1.) PAN PESTO - „Feurig Scharf“

2.) Fee Linde „Frühlings- Birken-Pesto“

3.) Hutzlibub Pesto „Lustig, tralalalala“

4.) Zwerg Bertelbart Pesto: Wärmendes und gesundes dazu“

5.) Pegasus Pesto „Luftig und doch erdig“

6.) Wichtelmann Horvath Pesto „Kartoffel-Stoffel“

7.) Hutzlibub Pesto: „Rosmarin und Thymian Leckerlie“

8.) Zwerg Barnabas Pesto: Tannenspitz“

9.) Fee Tanne Pesto: „Fest verwurzelt in der Erden“

10.) Baumbeschützerwesen Eibe Pesto „Macht satt!“

11.) Baschützerwesen des Schnittlauchs Pesto: „Schnittig und lauchig“

12.) Sonnenblumenfee Pesto: „Licht und Sonne“

13.) Pan Pesto: „Süßer Brotaufstrich“

14.) Heivzelmann Erwin Pesto „Avocado-Power!“

15.) Zwerg Burgbert Pesto: „von früher““

16.) Himbeerwichtel Tonius Pesto: „Süß und verführerisch lecker“

17.) Fee Holler Pesto: „Holundergrüniges“

18.) Zwerg Nimmersatt Pesto: „Ich libe Pestogeruch!“

19.) Zwerg Bertelbart Pesto: „Sauerampfer-Leckerei“

20.) Zwerg Knuddelbert Pesto: „vom grünen Wiesentisch“

21.) Nixe Amelia Pesto: „Algengrün“

22.) Zwerg Hummelbart Pesto: „Tomatenlastige Schärfe“

23.) Wichtelmann Kunbertl Pesto: „Klein - aber oho!“

24.) Beschützer des Grundstücks Pesto: „Kräftig und stark!“

25.) Elfe Elfi Pesto: „Sonnendurchflutet“

26.) Zwerg Hatschlbub Pesto: „Allgäuer Power“

27.) Pegasus Pesto: „Nur fleiegen ist schöner...“

28.) Hokaido Beschützerwesen Pesto: „Kürbis-Paradies“

29.) Fee Holler Pesto: „Südländischer Flair“

30.) Zwerg Barnabas Pesto: „Überraschung!“

31.) Wichtelmann Horvath Pesto: „Schmeckt super!“

32.) Elfe Lichweiß Pesto: „Dunkelgrün“

33.) Zwerg Adalbert Pesto: „Für Karin“

34.) Zwerg Nimmersatt Pesto: „Für Verliebte!“

35.) Gänseblümchen Beschützerwesen Elfe Pesto: „Wiesenkraft“

36.) Nixe Sumalai Pesto: „süß und lecker!“

37.) Zwerg Wurzelbart Pesto: „Nussiges Allerlei“

38.) Kleeblätterwichtel Pesto: „Grün ist grün“

39.) Elfe Lilli Pesto „veganes Mayo Pesto“

40.) Zwerg Bartelburg Pesto: „Spinat-Cashew Leckerlie“

41.) Pan Pesto: „Gegensätze“

42.) Wichtelmann Traudbert Pesto: „Es grünt so grün...“

43.) Wichtelmann Banm-Bertl Pesto: „Knollig“

44.) Hutzlibub Pesto: „Resteverwertung Pesto Special“

45.) Baumwesen Pesto: „Peterle Kraftle“

46.) Hurtimann Pesto: „Für die liebe ulli“

47.) Zwerg Laubbertel Pesto: „Freundliches Miteinander“

48.) Undine Maja Pesto: „Scharf und warzig“

49.) Dillbeschützerwesen Pesto: „dillig chillig“

50.) Zwerf Bertelbart Pesto: „Rotes Etwas“

51.) Feuerwesen Pesto: „Feurig scharf und nussig“

52.) Undinen Pesto: „geheimnisvolle Köstlichkeit“

53.) Einhorn Pesto: „Es kribbelt so schön“

54.) Zwerg Adalbert Pesto: „Apfel-Chicoree Pesto“

55.) Gnom Pesto: „tamm tamm“

56.) Hanselmann Pesto: „urig und wild“

57.) Helmbert Pesto: „Lecker schmecker“

58.) Brunnenwichtel Wasserfrid Pesto: „geht tief rein“

59.) Brunnenwichtel Wasserfried Pesto: „Gutes ist immer gut“

60.) Lichtelfen Pesto: Kokosnuss Fenchel Pesto“

61.) Baumelfen Pesto: „Einfach Köstlich!“

62.) Waldnymphen Pesto: „moosfarben“

63.) Baumnymphen Pesto: „rotes Inferno“

64.) Gnom Pesto: „Auf Trab bringen“

65.) Bergkobold Pesto: „Schnell und süffig“

66.) Pan Pesto: „Mit viel Kümmel“

67.) Friedensdeva Pesto: „Es geht uns gut“

68.) Hutzlibub Pesto: „Urlaubsgefühle“

69.) Deva Pesto: „Spinat-Lorbeer Pesto“

70.) Undinen Pesto: „sehr sanft und süß“

71.) Adalbert Pesto: „Für Johannes“

72.) Baumwesen Pesto: „Spirulina Auberginen Pesto“

73.) Beschatzer des Grundstücks Pesto: „Grün ist Leben!“

74.) Heinzelmännchen Pesto: „Horch was kommt von draußen rein“

75.) Bertelbart Pesto: „Guarana - Bärlauch - Rosmarin Leckerlie“

76.) Hurtimann Pesto „Möhren-Chlorella Pesto“

77.) Elfen Pesto: „Himmlisches Szenario“

78.) Löwenzahn Beschützerwesen Pesto: „Löwenzahn-Brennnessel Pesto“

79.) Bertelbart Pesto: „Birnen - Apfel-Rosmarin Pesto“

80.) Barnabas Pesto: „Himbeeren-Heidelbeeren - Spinat Pesto“

81.) Feuerwesen Pesto: „Brokkoli Knoblauch Pesto“

82.) Pegasus Pesto: „Für Fluffy“

83.) Sylphen Pesto: „fliegende Schönfeit“

84.) Hutzlibub Pesto: „Kräuter der Provence Pesto“

85.) Hartlbert Pesto: „Und es geht voran...“

86.) Faun Pesto: „In der Natur gefunden“

87.) Nymphen Pesto: „Gurke-Bärlauch-Chilli“

88.) Zwerg Bert-ram Pesto: „Pesto mit Keimen“

89.) Sonnenblumenfee Pesto: „Sonniges Gemüt“

90.) Hutzlibub Pesto: „Knusprig nussig lecker!“

91.) Undinen Pesto: „mit Pfeffer und Chilli“

92.) Barnabas Pesto: „rotes Feuer“

93.) Zwiebel Deva Pesto: „Nur für Hartgesonnene“

94.) Einhorn Pesto: „Erdnuss - Rosmain Pesto“

95.) Adalbert Pesto: „Salat Pesto“

96.) Wichtel Pimpinelle Pesto: „Aloe - Senf Pesto“

97.) Baumwesen Pesto: „Nur Nuss-Pesto“

98.) Tomatenelfe Pesto: „scharfes Tomaten Pesto“

99.) Hartlbert Pesto: „Oliven Special Pesto“

100.) Hurtimann Pesto: „Kokosnuss-Traum“

Hier sind jetzt einige Bücher von Johannes Allgäuer aufgelistet, die bei BOD erschienen sind

1.) PAN PESTO - „Feurig Scharf“

50 g Rucola Salat

1 Chilli Schote

1/3 Zwiebel

2 Knoblauchzehen 30 ml Kokosmilch

½ TL Steinsalz (eventuell 1 TL je nach eurem Geschmackssinn)

1 EL Bierhefe (oder andere Hefe eurer Wahl, außer Hefeextrakt, dieses bitte nie verwenden!))

5 Löwenzahnköpfe (im Winter als Ersatz 1 TL Spirulina-Pulver nehmen)

3 EL gutes, gesegnetes (Quell)wasser

(ozonisiertes), kaltgepresstes Olivenöl (bzw. Öl nach eurer Wahl.)

Zubereitung:

Ihr gebt alles in euren Mixer oder auch in den Messbecher, wenn ihr den Stabmixer nehmt.

Zuerst gebt ihr etwa 3-4 EL des Öls vor dem ersten mixen mit hinein und dann lasst ihr nach und nach das Öl zulaufen, je nachdem, wie fest oder flüssig ihr das Pesto möchtet.

Wenn euch das vegane Pesto zu scharf ist, könnt ihr es mit weiterer Kokosmilch abmildern. Viel Freude mit diesem feurigen Pesto ! Danke schön, lieber Pan!

2.) Fee Linde „Frühlings- Birken-Pesto“

60g Feldsalat

3 EL gutes, gesegnetes (Quell)wasser

(ozonisiertes), kaltgepresstes Olivenöl (bzw. Öl nach eurer Wahl.)

1 EL Dinkelkleie 1 Knoblauchzehe

20 junge, frische Birkenblätter (Rezept klappt so nur im Frühling) Im Rest des Jahres könnt ihr 20 g Petersilie nehmen)

1 Prise Guaranapulver