Der algerische Hirte - Wolfgang Haupt - E-Book

Der algerische Hirte E-Book

Wolfgang Haupt

0,0
2,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
  • Herausgeber: Midnight
  • Kategorie: Krimi
  • Sprache: Deutsch
  • Veröffentlichungsjahr: 2014
Beschreibung

Juni 1984. Ein ermordeter Säufer hinterlässt Ratlosigkeit. Keine Anhaltspunkte, kein Motiv. Sein einziger Freund, ein Kommissar aus Saint-Lemis, einer kleinen Stadt in Südfrankreich, gerät unter Verdacht. Ein Verdacht, den er nicht entkräften kann, weil er jedwede Erinnerung an diese Nacht verloren hat. Zeitgleich tauchen immer mehr Männer in Anzügen auf. Sie suchen einen Gegenstand, den der Kommissar zu benötigen glaubt, um seine Unschuld zu beweisen. Es entbrennt eine Hetzjagd, die ihn über Korsika nach Algerien führt und ihn immer tiefer in die dunkle Vergangenheit seines Freundes blicken lässt. Einer Geschichte eines Soldaten, Doppelagenten und vor allem: eines Terroristen. "Lesenswert und nichts für schwache Nerven." 58hmk, vorablesen "Wolfgang Haupt versteht es in "Der algerische Hirte" die Leser mit seinen Worten zu fesseln - es gibt keine "Durststrecken". Absolut tolles und lesenswertes Buch, das jedem Thrillerfan sehr zu empfehlen ist!"– RubyKairo, lovelybooks.de

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Der Autor Wolfgang Haupt lebt und arbeitet in Salzburg. Auf seinem Weg von der Sprachwissenschaft, über Kommunikationswissenschaft und Anglistik bis hin zur Informatik hat sich der Blick auf und vor allem in die Menschen als spannendster Antrieb erwiesen. Reisen und das Interesse an fremden Kulturen und Sprachen haben in seinem Leben einen großen Stellenwert. Der algerische Hirte ist sein erster Roman.

Das Buch

Wolfgang Haupt

Der algerische Hirte

Kriminalroman

Midnight by Ullsteinmidnight.ullstein.de

In diesem E-Book befinden sich Verlinkungen zu Webseiten Dritter. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass sich die Ullstein Buchverlage GmbH die Inhalte Dritter nicht zu eigen macht, für die Inhalte nicht verantwortlich ist und keine Haftung übernimmt.

Originalausgabe bei Midnight. Midnight ist ein Digitalverlag der Ullstein Buchverlage GmbH, Berlin Juli 2014 © Ullstein Buchverlage GmbH, Berlin 2014 Umschlaggestaltung: ZERO Werbeagentur, München Titelabbildung: © Finepic® Autorenfoto: © privat

ISBN 978-3-95819-003-0

Für Wolfgang. Und alle anderen,

Geschichte birgt Schwierigkeiten.

1

Ein Schlagstock fährt langsam über ein Gitter. Es fühlt sich an, als ob der Gummi sein Gehirn umrührt. Ranfort stützt sich auf die Ellbogen. Klackende Absätze, ein monotoner Tritt. Er sieht nur Umrisse. Den Armen fehlt die Kraft, ihn oben zu halten. Was immer ihn in diese Situation gebracht hat, er will es lieber nicht wissen. Er tastet den Schorf auf der Stirn ab. Kaum größer als eine Fingerspitze. Neben dem Kopf ein nasser Fleck. Auf dem Laken müssen schon Tausende gelegen haben. Der abgeblätterte Putz neben ihm war ursprünglich grün. Ranfort hört ein Lachen, hebt die Hände vors Gesicht. Er dreht sich auf den Rücken und starrt minutenlang auf einen Rost, der sich über ihm befindet. Offenbar hat es niemand für nötig befunden, ihm die Schuhe auszuziehen. Eine Frau säuselt aus einem Radio. Margaret Thatcher hat einen Rabatt für die Briten in der EWG errungen, in Amerika tobt der Wahlkampf zwischen Ronald Reagan und Walter Mondale. Das Wetter, dann singt France Gall Ella, elle l’a.

Complatier taucht am Gitter auf. Die glatt polierten Schuhe, darüber der exakte Hosenumschlag. Er hat nur ein Grinsen für Ranfort übrig, steckt den Schlagstock in das Halfter und dreht sich um. Dann entfernt er sich wieder. Langsam. Ranfort steht auf und geht zum Spiegel, der über dem Waschbecken hängt. Kein Rahmen, nur das Glas auf einer Halterung. Er wäscht das eingetrocknete Blut von der Wunde. Jede Berührung trifft ihn wie ein Blitz. Was war letzte Nacht bloß?

Cécille. Sie trug ein rotes Kleid, die Haare hochgesteckt. Sie wurden an den Tisch neben dem Fenster gesetzt, weil es draußen regnete. Ein spätes Essen, dazu ein Glas Wein. Ein Weg durch die Weinfelder. In der Mitte ein Streifen Gras, der links und rechts von Schotter begleitet wurde. Nichts mehr.

Ranfort fährt über den Schorf. Die Wunde sieht schlimm aus. Er richtet den Kragen und tritt ans Gitter, um zu sehen, ob Complatier zurückkommt. Keine der anderen Zellen ist besetzt. Er setzt sich auf die Matratze, zieht die Augenbrauen zusammen, die Wunde macht sich mit einem Stechen bemerkbar. Die linke Gesäßtasche der Jeans ist zerrissen. In der rechten findet er ein zusammengedrücktes Taschentuch. Er fühlt sich wie im Januar 1964. Sein Vater hing an einem Stromkabel in der Küche, Sylvie Vartan sang im Radio Si je chante, c’est pour toi. Daneben der Abschiedsbrief, in dem »Sylvie, wir werden bald vereint sein!« zu lesen war. Ranforts Handflächen beginnen zu schwitzen. Er legt sich auf die Matratze und versucht, ein wenig zu schlafen, bis Complatier zurückkommt und ihn aus der Zelle lässt. Das Kopfweh pulsiert unter der Stirn. Das Licht brennt in den Augen. Ranfort zieht sich die Jacke über den Kopf. Die Bilder sind verschwunden. Stimmen mischen sich in die Dunkelheit.

»Auguste hat angerufen. Er war sehr aufgebracht.«Cécille. Im Hintergrund das Treiben des Restaurants. Klirren von Tellern und Besteck. Das Personal rief sich Bestellungen und Befehle zu. Ranfort konnte sich kaum auf sie konzentrieren. Der Regen hatte sich verstärkt und die Kellner liefen nach draußen, um die Markisen vor der Nässe zu schützen.

Ein Schlüssel dreht sich im Schloss.

»Kommissar Ranfort?« Er spürt ein Rütteln an der Schulter und zieht die Jacke nach unten. »Wir müssen gehen.« Das Grinsen auf Complatiers Gesicht ist gewichen.

Larut sitzt am Schreibtisch und macht Complatier durch ein Wedeln mit der Hand klar, dass er den Raum verlassen soll. Mit derselben Handbewegung bittet er Ranfort, sich zu setzen, und geht weiter die Notizen durch.

»Erzählen Sie mir was«, sagt Larut stoisch. Er fixiert die Nasenwurzel und versucht ihm den Eindruck zu geben, dass er ihm ständig in die Augen sieht. DST-Methode. Oder Stasi. Ranfort zupft am Ärmel, faltet die Hände und hält dem Blick stand. Larut nimmt die Brille ab und legt sie auf den Tisch.

»Was soll ich Ihnen erzählen?«, fragt Ranfort.

»Machen Sie es mir doch nicht so schwierig.« Ranfort schiebt die Ellbogen auf die Armlehnen, richtet den Oberkörper nach vorne und stellt die Fußsohlen auf den Boden. »Ich hätte Sie für klüger gehalten, François.« Larut hat ihn mit dem Vornamen angesprochen. Das soll wohl bedeuten, dass er ihn voll und ganz versteht. Doch leider weiß Ranfort nicht, wieso. Sein Vorgesetzter geht zur Tür und bittet Complatier, Ranfort wieder zurück in die Zelle zu bringen.

»Ich gehe jetzt nach Hause«, sagt Ranfort.

»Wenn Sie mir nicht verraten, wo Sie gestern Nacht waren, gehen Sie nirgendwohin.« Larut bittet Complatier, noch einen Moment draußen zu warten. Er setzt sich und nimmt wieder Ranforts Nasenwurzel ins Visier.

»Ich habe keine Ahnung, warum ich hier bin«, sagt Ranfort. »Mir fehlt jede Erinnerung an die letzte Nacht. Ich weiß nicht mal, wie ich hergekommen bin. Ich war letzte Nacht mit Cécille aus.«

Ranfort sucht nach dem Kalender mit den Schiebeelementen. Larut ist einer der wenigen, die das Datum jeden Tag nachstellen. Freitag, der 1. Juni 1984. Wenigstens hat er keinen Tag verloren.

»Mit Cécille?«

Larut nimmt einen Stift und zieht einen Kreis auf einem leeren Blatt. Eine Runde, zwei Runden. Sein Blick wandert zwischen Ranfort und den Strichen hin und her. Worauf wartet er? Er kennt Cécille und ihr Verhältnis zu Ranfort.

»Ich weiß nicht, wann wir zurück waren. Es hat angefangen zu regnen. So spät kann es nicht gewesen sein.«

»Weiter.«

»Ich habe wohl zu viel getrunken.«

Laruts Augen leuchten, er legt den Stift zur Seite. »Und dann?«

»Nichts dann. Ich habe zu viel getrunken.«

Nicht zum ersten Mal. Larut steckt sich einen Bügel der Brille zwischen die Zähne.

»Sie wollen mir also sagen, das Einzige, an das Sie sich noch erinnern, ist, dass Sie betrunken waren.«

Larut schüttelt den Kopf und lehnt sich zurück.

»Wenn Sie mir nicht vertrauen, kann ich nichts für Sie tun, François. Sie haben sich mit Auguste gestritten, habe ich gehört.«

»Ein Streit unter Freunden, das kommt vor.«

»Und das nicht zum ersten Mal. Worum ging es?«

»Nichts Wichtiges, irgendetwas Banales. Ich kann mich nicht mehr erinnern.«

»Weil Sie betrunken waren. Wer hat angefangen?«

Ein Bügel baumelt unter Laruts Kinn hin und her. Es ist nicht die erste Brille, die er zerkaut.

»Er trinkt sehr viel. Dann regt ihn alles und jeder auf. Sind wir fertig?«

»Auguste Petrus wurde letzte Nacht in seinem Haus ermordet.«

Larut legt die Brille auf den Tisch und lehnt sich vor.

»Sie waren die letzte Person, mit der er zusammen gesehen wurde. Und Sie haben sich mit ihm gestritten.«

»Darf ich jetzt gehen?« Ranfort erhebt sich und geht zur Tür, ohne eine Antwort abzuwarten.

»Ein guter Rat, François: Nehmen Sie sich einen Anwalt.«

Ranfort schüttelt den Kopf und zieht sich die Jacke zu. Ein Anwalt ist das Letzte, was er braucht.

Ranfort geht die Stufen zur Rue de Saint-Exupéry hinunter und überquert den Marktplatz. Ein Weinbauer packt Weinkisten in seinen Peugeot, der schon bessere Tage gesehen hat, und grüßt ihn. Ranfort überlegt, ob er in die Wohnung hochgehen soll. An Schlaf ist nicht zu denken. Er muss auf die Dunkelheit warten. Wenn ihn jemand sieht, wird es schwierig für ihn. Er muss die Nerven bewahren. Professionell bleiben, wie früher, darf sich nicht von Gefühlen leiten lassen. Gefühle führen nur auf die falsche Spur.

Er geht in den ersten Stock und drückt die Klinke nach unten. Die Tür sperrt er niemals ab. Es gibt in seiner Wohnung nichts zu holen. Die Jacke hängt er an die Garderobe. Küche, Bett, alles scheint normal. Er zieht sich um, sucht eine Taschenlampe in einer Schublade. Blick aus dem Fenster. Ranfort kann nicht auf die Abenddämmerung warten. Er verlässt die Wohnung, quert zwei Hinterhöfe und biegt in die Rue Marseille ein, nachdem er sich vergewissert hat, dass ihm niemand folgt. Die hellen Häuserfronten ziehen an ihm vorbei, eiserne Balkongeländer, hinter denen kaum ein Mensch Platz findet, wechseln mit einst bunten Fensterläden ab. Der Duft von Lavendel steigt ihm in die Nase, in der Rue Pouy biegt er in einen schlecht asphaltierten Weg ein. Er kreuzt die Schienen und folgt dem Schotterweg, der den Anfang des Weinbergs markiert, nimmt eine leichte Reflexion wahr und geht auf sie zu. Nach zwanzig Metern entdeckt er sein Motorrad. Der Schlüssel steckt, der Helm hängt auf dem Seitenspiegel. Merkwürdig, dass das Motorrad hier steht. Warum hatte er nicht vor dem Haus geparkt? Er denkt an Larut, nimmt den Schlüssel und folgt dem Feldweg, bis er auf die Absperrbänder trifft.

Ranfort knipst die Taschenlampe an, schwenkt sie über den Boden, durch die Zimmer. Im Schlafzimmer findet er nichts außer einer Decke und zerknülltem Bettzeug. Er verlässt den Raum, leuchtet die weißen Kreidestriche, Umrisse, im Wohnzimmer ab. Die Arme nach hinten, mit angezogenen Beinen –

Auguste.

Auf dem Tisch rote Flecken zwischen einem Haufen Scherben. Stundenlange Gespräche haben an ihm stattgefunden. Hitzige mitunter. Die gemeinsame Trauer um Ranforts Frau und Augustes Offenbarung seiner Affäre mit ihr. Eine Sache, die sie auf sonderbare Weise zusammengeschweißt hatte. Ranfort hatte sich gewundert, warum Auguste auf dem Begräbnis seiner Frau und seines Sohnes war. Niemand, der sie nicht näher kannte, hätte an dem ekelhaft kalten Januartag freiwillig das Haus verlassen. Nicht Auguste. Er verließ das Haus nur, um Wein zu holen oder zum Markt zu gehen. Ranfort hatte sich bei der Beisetzung so allein gefühlt wie nie zuvor. Bis Auguste an ihn herantrat und ihn zu sich einlud, um ihm alles zu gestehen. Auch er hatte alles verloren. Wie Ranfort, den Augustes Worte hart trafen, bis er verstand, warum seine Frau ihn betrogen hatte. Er hatte sie vernachlässigt. Die bizarre Gemeinsamkeit, die sich aus Augustes Beichte ergab, hatte vieles leichter gemacht. Sie hatten viele Abende beim Skatspiel verbracht, stundenlang über die verhassten Touristen gelästert, die fern der alten Heimat eine neue suchten. Der Bandol-Verschnitt, der ihnen am nächsten Morgen Kopfweh bescherte, tat das Seine. Das hatte Ranfort von den Selbstvorwürfen abgelenkt, die ihn quälten. Er wollte den Schmerz über den Tod seiner Frau nicht noch einmal erleben. Denselben Fehler nicht noch einmal begehen. Sich zurückziehen, sich der Arbeit und dem Alkohol ergeben. Bis zur Begegnung mit Augustes Schwester war er mit Scheuklappen herumgelaufen, nur auf die nächste Stunde fixiert. Ihre Annäherung beschlossen sie, für sich zu behalten, zu behüten. Schon allein wegen Cécilles Ehe mit Gerard, einem untreuen, arroganten Bürokraten. Wegen der Sache mit Ranforts Frau hätte Auguste zwar nichts sagen dürfen, aber gepasst hatte es ihm dennoch nicht. Jedes Mal, wenn Cécille in Ranforts Beisein den Raum betrat, wurde Auguste still, drehte sich weg und sagte erst wieder etwas, wenn sie ging. Ranfort fällt auf, wie wenig er über Auguste weiß. Woher die Narbe stammte, die er unter dem Bart versteckte? Warum er mit dem rechten Fuß hinkte? Was während der Zeit passiert war, über die er nie sprach?

Neben dem Waschbecken steht ein Weinglas, daneben liegt ein Putzlappen. Was ist letzte Nacht in diesem Haus geschehen? Ranfort hatte gedacht, er würde sich erinnern, wenn er hierherkäme. Nichts. Hatten sie sich gestritten? Wieder mal wegen irgendwelchen Nichtigkeiten? Warum steht sein Motorrad da draußen?

Ranfort betritt den Garten. Das Gras wurde schon lange nicht mehr gemäht. Mit jedem Schritt sinkt er mit den Steinen in den Morast. Der Gemüsegarten beansprucht einiges an Fläche. Am Rand steht ein Schuppen, der einen Haufen Gerümpel beinhaltet, von dem es Auguste schwerfiel sich zu trennen. Die Beete sind akribisch aufgeteilt und sauber gehalten. Jede Tomatenstaude hat eine Holzstange, an der sie sich anhält, um das Gewicht nicht allein tragen zu müssen. Die Salate wachsen in Reih und Glied neben zahlreichen Kräutern, die das feuchte Klima sichtlich genießen. Nicht ein Fußabdruck ist auszumachen.

Er geht zum Schuppen. Eine circa zwei mal drei Meter große, marode Tür mit einem quadratischen Fenster aus zerbrochenem Glas. Ein Scharnier ist ausgerissen. Ranfort hebt sie an der Klinke an und zieht sie zu sich. Krempel, der kreuz und quer auf den Regalen liegt. Radios, Werkzeug, Gartenharken und Schaufeln. Er stapft zurück ins Haus und sieht sich um. Wer immer das getan hat, wird es bitter bereuen.

Das Brummen des Motorrads schiebt sich den Feldweg neben den Schienen entlang und setzt sich in den Weinbergen an der Kirche bis in die Rue de Lafette fort. Hinter dem blauen Citroën BX von Gerard parkt Ranfort das Motorrad, geht in den Innenhof und drückt die Klingel. Er hat ihr schon hundertmal gesagt, sie soll fragen, wer vor der Tür steht, aber sofort ertönt das Summen. Cécille lehnt am Türrahmen und hält die Arme verschränkt. Kein Kuss, keine Begrüßung. Schon gar kein Lächeln. Stattdessen eine Ohrfeige.

»Du hättest auf ihn aufpassen müssen, François.«

Ranfort nimmt sie in den Arm und gibt ihr einen Kuss auf die Stirn. Sie legt den Kopf auf seine Brust, erwidert die Umarmung und löst sie gleich wieder.

»Komm, wir setzen uns«, sagt Ranfort. Eine Mischung aus Räucherstäbchen und Zigarettenqualm steigt ihm in die Nase. Cécille geht zum Küchenkasten, schiebt die Nudeln weg und holt ein silbernes Etui hervor. Sie zieht das Gummiband beiseite, nimmt eine Zigarette heraus und klopft die Spitze auf den Küchentisch. Schwefelduft, die Flamme frisst sich in den Tabak, ein tiefer Zug. Dieselbe Marke, die Ranforts Mutter ins Grab gebracht hat.

»Du hast Nerven, hier aufzutauchen.« Sie sieht auf den Boden, drückt hastig die Zigarette aus und wischt den geschwärzten Finger an der Schürze ab. Die blondierten Haare streicht sie aus dem Gesicht, um sie hinters Ohr zu legen.

»Du hättest wenigstens anrufen können.« Ranfort klopft mit dem Mittelfinger auf den Tisch. Gerard ist seine geringste Sorge.

»Ich war heute bei Larut«, sagt sie mit zitternder Unterlippe und zusammengezogenen Lidern. Ranfort berührt ihre Schulter. Sie lässt es kurz zu, überlegt, drückt die Hand weg.

»Was hat er gesagt?« Ranforts Zeigefinger umkreist den eingeschlossenen Ast in der Tischmaserung, die Augen pendeln zwischen ihr und dem Tisch hin und her. »Erzähl mir von gestern. Woher hast du überhaupt die Wunde?«, sagt sie. Ihr Blick streift Ranforts Stirn.

»Irgendjemand versucht, mir da was anzuhängen. Ich hatte gehofft, du weißt etwas.« Sie schüttelt den Kopf und atmet durch. »Du kannst wen anders zum Narren halten, François. Wie lange bist du bei der Polizei? Wie oft hast du so etwas schon gehört?«

Ranfort muss ihr recht geben. Die Standardausrede eines jeden Kleinkriminellen. Das führt in der Regel nur zu tiefen Seufzern und verdrehten Augen. Ranfort stützt sich auf die Ellbogen, sagt: »Ich muss wissen, was geschehen ist.«

»Warum tischst du mir diese idiotische Geschichte auf? Jemand will dir was anhängen. Weißt nicht mehr, was gestern gewesen ist.«

»Wenn ich es wüsste, würde ich wohl kaum fragen.«

Cécille lehnt sich vor und klopft mit der Hand auf ihren Unterarm.

»Keine Erinnerung? Auch nicht an eure Auseinandersetzung?«

Ranfort runzelt die Stirn. Larut muss es von ihr erfahren haben. Warum hat sie es nicht für sich behalten? Verdächtigt sie ihn?

»Worum ging es?«

»Ich habe keine Ahnung, François. Nachdem ich bei dir war, bin ich zu Auguste. Ich habe euer Geschrei gehört. Bis nach draußen. Man hat kein Wort verstanden. Auf diese Art Diskussionen hatte ich noch nie besonders Lust. Da bin ich wieder gefahren.«

Ranfort ignoriert die Anspielung auf den Alkohol und die daraus resultierten Diskussionen mit Auguste. Er hat sie gleichermaßen von Gerard weggeholt wie sie ihn vom Alkohol. Cécille war zu dieser Zeit genauso am Boden wie er. Gefangen in Hoffnungslosigkeit und Resignation. Sie hatten beinahe eine unerträgliche Situation zur Normalität erklärt.

»Ging es um uns?«, fragt er.

Sie kneift die Augen zusammen und zischt:

»Hörst du nicht zu? Wer war dabei? Du oder ich?«

Sie klappt das Etui auf, Ranfort schließt mit ihrer Hand den Deckel.

»Hast du Auguste gesehen?«

»Wann meinst du? Gestern oder heute?«

»Gestern. Heute.« Ranfort gestikuliert wild umher.

»Heute. Aber nur die Tätowierung.« Wille, Glaube und Mut. Auf der linken Schulter, im Halbkreis um eine siebenflammige Granate. »Hat Larut etwas über ihn gesagt? Was hat er dich gefragt?« Cécille lehnt sich zurück und schweigt. Sie seufzt und sagt: »Nicht viel. Er hat Fragen über dich gestellt. Deine Beziehung zu Auguste. Ob er Feinde hatte. Polizeizeug eben.«

»Was hast du ihm erzählt?«

»Die Wahrheit, François. Dass er dein bester Freund war. Und das, was ich von gestern weiß.«

»Das, was du mir nicht erzählen willst?« Cécille reagiert nicht auf Ranforts Tonfall. »Ich habe schon genug gesagt.«

Sie dreht den Kopf zur Seite, sieht ihm in die Augen, flüstert: »Eins hat er mir gesagt: Es wäre besser, wenn du dich von Augustes Haus fernhältst.« Ranfort hat Larut unterschätzt. Er kennt ihn besser, als er angenommen hat.

»Ich habe nicht vor, dorthin zu gehen.« Cécille sieht ihn prüfend an. Sie bedeckt das Gesicht mit den Händen und presst die Luft durch die Nase. Sie steht auf, geht zum Fenster und stützt die Hände auf das Fensterbrett.

»Lass es, François. Geh jetzt. Ich muss nachdenken.«

Ranfort denkt an ihre erste Begegnung bei Auguste. Er hatte nicht geglaubt, dass er nach Claudines Tod noch jemals etwas für eine andere Frau empfinden könnte. Die ersten Nächte mit Cécille. Das Geheimnis, das sie immer miteinander verband und ihre Affäre aufregender gestaltete als alles andere in seinem Leben. Warum weigert sie sich, ihm zu helfen?

»Vertrau mir, Cécille.«

»Auch das hat Larut gesagt. Dass du mit dieser Masche anfangen würdest.« Cécilles Mann macht sich mit einem Hüsteln bemerkbar. Gerard grinst Ranfort an, streicht ihr über die Schulter und drückt ihr einen Kuss auf die Wange. Ranfort sieht Cécille an, die sich angewidert abwendet. Bloß von wem?

Die spärlich beleuchteten Häuserfronten, in denen allein der Widerhall des Motors reflektiert wird, ziehen an Ranfort vorbei. Hin und wieder dringt ein Lichtschein durch die verwitterten Fensterläden. Er kreuzt den Place de la Brise und biegt ab in die Rue Marseille, lenkt das Motorrad durch eine Gasse in den Hinterhof. Den Motor stellt er ab, den Helm hängt er auf den Seitenspiegel. Dann geht er hoch in die Wohnung, wirft die Jacke auf den Boden und nimmt sich ein Bier aus dem Kühlschrank. Er kann die Augen kaum noch offen halten. Ranfort stößt in Gedanken mit Auguste an, isst einen Bissen kalter Pizza, bevor er sich aufs Bett fallen lässt und einschläft. Bis ihn ein Müllwagen aus dem Schlaf reißt. Ranfort steht auf, die Wunde pulsiert auf der Stirn. Die Sonne zeigt sich hinter dem Weinberg, die Rue Marseille liegt im Schatten. Ranfort ignoriert das Pochen der Wunde, trinkt einen Schluck Wasser und verlässt die Wohnung.

Er hat das morgendliche Treiben von Saint-Lemis weit hinter sich gelassen, parkt das Motorrad fern der Straße zwischen den Reben und geht den Schotterweg hinauf. Ranfort entdeckt einen Polizeiwagen vor Augustes Haus und zwängt sich durch die Reben, bis er den Renault R4 durch die Blätter sehen kann. Ein Mann sitzt hinter dem Steuer, den Kopf an der Stütze angelehnt, ein Bein hängt aus der halb offenen Tür. Glatt polierter Schuh, darüber der exakte Hosenumschlag.

Ranfort schlägt sich durch das Geäst, bis er den Garten erreicht. Er wirft einen Blick zu den Fenstern. Keine Bewegung. Im feuchten Boden ist kein Fußabdruck auszumachen. Er schmiegt sich an die Wand, schleicht unter den Fenstern vorbei und hält das Ohr an die Tür. Notdürftig entfernt er den Matsch von den Schuhen und drückt die Klinke vorsichtig nach unten. Er bewegt sich lautlos durch die Küche, sieht sich um und wirft einen Blick auf die Kreidestriche im Wohnzimmer.

Massenhaft eingetrocknetes Blut innerhalb der Markierung. Ranfort geht in die Hocke und sucht den Boden ab. Nichts. Er betritt das Schlafzimmer. Das Bett sieht tagsüber noch verwahrloster aus. Ranfort hebt die Decke hoch, schüttelt sie aus und greift das Polster ab. Er schwenkt den Blick durch den Raum und geht ins Wohnzimmer.

Der Klang einer Autotür reißt ihn aus der Konzentration. Schritte nähern sich. Ranforts Blick wandert durch den Raum. Er versteckt sich hinter dem Polstersessel, auf dem noch immer die Mulde zu sehen ist, in der Auguste gesessen hat.

Complatier betritt das Haus. Langsam bewegt er die Absätze über den Holzboden, den Finger an der Sprechtaste des Funkgeräts, mit leicht geneigtem Kopf flüstert er in das Mikrofon. Ranfort kann nichts verstehen. Knacken und Rauschen geben sich die Hand. Complatier lässt den Blick durch den Raum gleiten und gibt Meldung an die Gegenstelle. Ranforts Herzschlag beschleunigt sich. Larut hat ihn nicht umsonst gewarnt. Complatier steht keinen Meter von ihm entfernt, lässt den Blick schweifen, ehe er die Ferse in den Boden hackt und kehrtmacht. Ranfort schleicht wieder in die Küche, schiebt die Tür auf und verschwindet zwischen den Weinreben.

Wer hatte ein Interesse daran, Auguste zu töten? Kann er sich selbst ausschließen? Ranfort macht fast einen Schritt aus den Reben, als der Wind die Tür ganz zuschlägt. Hektische Absätze folgen dem Knall. Complatier stürmt mit gezückter Waffe heraus und sucht mit der Kimme den Garten ab. Einmal, zweimal. Er senkt die Pistole, wischt sich an der Kante den Matsch von den Sohlen und widmet sich dem Funkgerät. Ranfort belächelt die gezogene Waffe. Complatier würde ihm nichts tun. Der Genuss, Ranfort zu verhaften, ist ihm zu wichtig und der Posten des Kommissars zu verlockend. Eine Festnahme eines Mörders: für die Beförderung unbezahlbar. Vor allem, weil Ranfort auf dem Posten sitzt, den Complatier seit Jahren haben will. Ranfort wartet eine Minute. Dann geht er zum Schuppen, zieht die kaputte Tür hinter sich zu und widmet sich dem Gerümpel. Warum hat sich niemand für die Hütte interessiert?

Er geht die Regale noch einmal Schritt für Schritt durch, räumt Schaufeln und Harken von einem Platz zum nächsten und nimmt ein Glitzern in einer Ecke wahr, zwischen rostigen Eimern, halb verhüllt von einem schmutzigen Lappen. Er entfernt das Tuch. MAS-36. Standardwaffe der französischen Infanterie. Im und nach dem Zweiten Weltkrieg. Ranfort dreht das Gewehr und sucht es ab. Die Mechanik wurde gut behandelt, wenn nicht komplett erneuert. Der Zylinderverschluss lässt sich leicht bewegen und das Holz sieht aus wie frisch lackiert. Er dreht es, tastet es ab, lässt den Blick darüber gleiten. Immer wieder. Bis ihm die fehlende Originalgravierung auffällt. Statt »MAS« und der Modellnummer nur eine Zahl: »XIV«.

2

Eine seichte Brise zieht über die Dünen, als Pedro die Stellung mit dem schweren MG einnimmt. Auf ein Frühstück sollte er verzichten. Jacques, einer seiner Kameraden, hat ihm gesagt, dass er nur kotzen würde, wenn es richtig losgeht.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!