Der deutsche Bauernkrieg von 1525. Inwiefern nutzten die Bauern Martin Luther als Legitimation? - Melisa Akcinar - E-Book

Der deutsche Bauernkrieg von 1525. Inwiefern nutzten die Bauern Martin Luther als Legitimation? E-Book

Melisa Akcinar

0,0
9,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,9, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die Ursachen des Bauernkriegs von 1525 zusammengefasst und gesondert auf die 12 Artikel der Bauern eingegangen. Danach wird der Verlauf des Kriegs chronologisch vorgestellt, um dann zu den Folgen überzugehen. Im zweiten Teil der Arbeit wird Martin Luther als Person vorgestellt und anschließend seine Reformation und Lehre erläutert. Zum Schluss werde ich auf die Frage, ob und wie die Bauern Martin Luther als Legitimation für ihre gewalttätigen Aufstände nutzten, eingehen. Der Bauernkrieg von 1525 ist ein Thema, welches schon häufig besprochen, bearbeitet und diskutiert wurde. Oft standen besonders die Ursachen oder die Folgen des Krieges im Mittelpunkt. Wenn man aber tiefer in die Materie eingeht, fällt einem auf, dass die Ursachen geschildert werden, jedoch kaum auf die Legitimationsgründe eingegangen wird.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2023

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.