6,99 €
Ein kleiner Igel namens Eddy, der sich oft einsam und unglücklich fühlte, lebte am Rande eines magischen Waldes. Als er sich eines Tages tief in den Wald aufmachte, traf er auf wundersame Kreaturen, die ihn wertvolle Lektionen lehrten und ihm mit ihrem Rat und ihrer Freundschaft halfen, glücklicher zu werden. Sie zeigten, wie wichtig es ist, sein Herz zu öffnen, zu vergeben, mutig zu sein, Mitgefühl zu zeigen, dankbar zu sein und die kleinen Freuden im Leben zu schätzen. Gemeinsam erlebten die Wesen des magischen Waldes berührende Momente und lernten, dass das Glück manchmal ganz nah ist, wenn man nur die Augen dafür öffnet. Herzergreifende, lehrreiche Geschichten über Freundschaft, den Tod, die Liebe und die Suche nach dem Glück, nicht nur für Kinder.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 46
Veröffentlichungsjahr: 2023
Für Pumi
Erster Teil - Eddy im magischen Wald
Die Eiche
Die Eule
Die Taube
Der Hirsch
Die Ameise
Der Specht
Der Fuchs
Der Wolf
Der Rabe
Der Dachs
Das Wildschwein
Die Kröte
Die Fledermaus
Zweiter Teil - Luna die Schutzeule
Luna
Max
Lulu
Papilia
Pumi
Orson
Talpi
Pica
Mika
Charly
Dritter Teil - Levin und die Liebe
Levin
Jan und Ben
Mina
Emma
Sari
Bella
"Es gibt keinen Weg zum Glück. Glücklich sein ist der Weg."
Ein kleiner Igel namens Eddy lebte am Eingang eines magischen Waldes. Er war neugierig und aufgeregt, denn er wusste, dass der Wald voller geheimer Orte und wundersamer Kreaturen war, die nur darauf warteten, entdeckt zu werden.
Eines Tages beschloss Eddy, tiefer in den Wald hineinzumarschieren, um mehr über die Tiere und Pflanzen zu erfahren, die dort lebten. Er folgte mutig einem schmalen Pfad, der sich durch das Unterholz schlängelte, und kam schliesslich zu einer kleinen Lichtung, auf der eine grosse, alte Eiche stand.
"Hallo Eddy", sagte die Eiche. "Schön, dass du gekommen bist."
Eddy schaute überrascht zur Eiche hoch und fragte: "Wer bist du und woher kennst du meinen Namen?"
"Ich bin die alte Eiche, ein Teil des magischen Waldes und kenne alle Geheimnisse. Bist du bereit, mehr über sie zu erfahren? Wenn du möchtest, können die Wesen hier alle deine Lehrer sein, du brauchst dich uns nur anzuvertrauen."
Eddy nickte aufgeregt und hörte der Eiche zu, während sie über das Leben, die Natur und die Welt um sie herum sprach. Am Ende sagte sie:
"Merke dir, kleiner Igel, sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt."
Sie ermutigte ihn dazu, selbst aktiv zu werden und Verantwortung für die Veränderungen in der Welt zu übernehmen anstatt nur darauf zu warten, dass andere handeln. "Jeder Einzelne hat die Fähigkeit, durch seine Taten und Entscheidungen positives zu bewirken." So begann Eddys Abenteuer im magischen Wald, bei dem er vielen neuen Freunden begegnete und von den ehrenwerten Wesen, die er unterwegs traf, fürs Leben lernte.
Es war ein sonniger Tag im Wald, als Eddy auf dem Weg zum Fluss auf die Eule traf, welche auf einem Ast sass. Eddy war neugierig und ging auf die Eule zu. "Guten Tag Eule", sagte Eddy zögernd. "Kannst du mir bitte sagen, wie ich zum Fluss komme?" Die Eule sah den kleinen Igel mit ihren grossen Augen an und antwortete: "Ja, mein junger Freund".
"Folge dem Pfad dort unten und du wirst zum Fluss gelangen. Aber bevor du gehst, möchte ich gerne wissen, weshalb du so unzufrieden dreinschaust?"
Eddy seufzte und erzählte der Eule, dass er sich in letzter Zeit viel aufgeregt hat und wütend war. Er hatte Schwierigkeiten, seinen Hass und Ärger zu kontrollieren.
"Es ist eine unserer grössten Freiheiten, wie wir auf Dinge reagieren."
Sagte die Eule und fuhr fort: "Wir müssen lernen, unsere Emotionen zu kontrollieren und unseren Hass und Ärger loszulassen, dadurch werden wir frei und glücklich."
Eddy hörte aufmerksam zu und fragte die Eule, wie er das lernen könnte. Die Eule lächelte und teilte Eddy einige Tipps mit, wie er seine Emotionen besser bewältigen könne. Sie riet ihm, sich jeweils achtsam einen Moment Zeit zu nehmen, um seine Gedanken und Gefühle zu sortieren, bevor er auf eine Situation reagiere.
"Werte nicht! Höre auf alles bewerten zu wollen, nimm die Dinge so, wie sie sind. Überdies sollest du dich in ruhigen Momenten mit dir selbst beschäftigen, um herauszufinden, was dich wirklich stört. Denn egal was dir passiert, du kannst immer frei entscheiden ob und wie lange du davon gekränkt sein willst." Eddy befolgte die Tipps der Eule und merkte bald, dass er sich viel ruhiger und ausgeglichener fühlte. Er lernte, seinen Hass und Ärger loszulassen, und war freier und glücklicher.
Ein paar Tage später, als Eddy sich ausruhte, begegnete ihm die Taube des magischen Waldes. "Hallo kleiner Igel, warum rollst du dich da im Gebüsch ein?" Eddy sah überrascht auf, zögerte und sagte dann: "Du bist wunderschön Taube, aber mich mag niemand. Alle spotten über mich und lachen mich aus."
Die Taube erwiderte: "Ich finde dich bezaubernd, kleiner Igel, öffne dein Herz und verstecke dich nicht hinter deinen Stacheln.
Es ist verständlich, dass du dich manchmal vor Verletzungen und Schmerzen schützen möchtest, aber indem du dich hinter deinen Stacheln versteckst, verpasst du die Chance, bedingungslose Liebe und Freundschaft zu erleben."
"Ja, du wirst verletzlicher sein, wenn du dein Herz öffnest, aber du wirst auch viel mehr Liebe und Fürsorge gewinnen."
"Du wirst die tiefen und bedeutungsvollen Beziehungen schätzen, die du aufbauen wirst, und du wirst ein glücklicheres und zufriedeneres Leben führen."
"Also habe keine Angst, dein Herz zu öffnen und dich so zu zeigen, wie du wirklich bist. Du wirst überrascht sein, wie viel Liebe und Freundschaft du gewinnen kannst."
Eddy nickte und sagte: "Ich verstehe, Taube. Ich werde mein Herz öffnen und mich nicht mehr verstecken."
Und so folgte Eddy den Ratschlägen der weissen Taube und lernte, sein Herz zu öffnen und sich so sanft zu zeigen, wie er wirklich war. Er wurde zu einem liebevollen und fürsorglichen Freund für alle Bewohner des magischen Waldes.
An einem rauschenden Wasserfall begegnete Eddy dem prächtigen Hirsch. Der Hirsch begrüsste den kleinen Igel freundlich und fragte ihn, wie es ihm ginge.