Der Vogel, der seinen Flügeln vertraute - Anjana Gill - E-Book

Der Vogel, der seinen Flügeln vertraute E-Book

Anjana Gill

0,0
9,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

So wirst du zum Glücksbotschafter für dein Kind!

Eltern wünschen sich nichts sehnlicher, als ihre Kinder glücklich aufwachsen zu sehen. Doch Glück ist kein Zufall! Glücklichsein kann man lernen – man muss nur wissen, wie! Mit diesem Buch gibt uns die Glücksexpertin und Bestsellerautorin Anjana Gill inspirierende Geschichten, tiefe Weisheiten und praktische Anleitungen an die Hand. Sie erklärt, wie wir unseren Kindern Glückswurzeln schenken, die ihnen Halt geben und Flügel verleihen. 25 zauberhaft illustrierte Kapitel eröffnen einen unbeschwerten, positiven Blick auf das Leben – ein Schatz für die ganze Familie!

Mit wunderschönen Vorlesegeschichten und Glücksbotschaften

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 144

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



So wirst du zum Glücksbotschafter für dein Kind!

Die meisten Eltern wünschen sich nichts sehnlicher, als ihre Kinder glücklich aufwachsen zu sehen. Doch Glück ist kein Zufall. Glücklichsein kann man lernen – man muss nur wissen, wie!

Mit diesem Buch gibt uns die Glücksexpertin und Bestsellerautorin Anjana Gill inspirierende Geschichten, tiefe Weisheiten und praktische Anleitungen an die Hand. Sie erklärt, wie wir den Sinn des Lebens in den kleinen Dingen entdecken und von Generation zu Generation weitergeben. So schenken wir unseren Kindern Glückswurzeln, die ihnen Halt geben und Flügel verleihen.

25 zauberhaft illustrierte Kapitel ermöglichen uns und unseren Kindern einen unbeschwerten, positiven Blick auf das Leben – ein Schatz für die ganze Familie!

Mit Vorlesegeschichten und Glücksbotschaften

Anjana Gill

ist Deutschlands bekannteste Glücksexpertin und Bestseller-Autorin mit deutsch-indischen Wurzeln. Glückswissen für Kinder liegt ihr besonders am Herzen, daher lenkt sie mit ihrem ersten Elternratgeber unseren Blick auf eine wunderbare Tradition: von Generation zu Generation weiterzugeben, wie wir den Sinn des Lebens in den kleinen Dingen entdecken und offen bleiben für das, was zwischen Himmel und Erde möglich ist. Weitere Bücher von ihr sind u. a. »Du und deine Engel«, »Der kleine Elefant, der den Menschen das Glück brachte« und »Das kleine Hotel, wo Wünsche wahr werden«.

Anjana Gill

Der Vogel, der seinen Flügeln vertraute

25 Geschichten, mit denen wir Kinder ein Leben lang stark und glücklich machen

Für meine Kinder und Enkelkinder.

Inhalt

Vorwort

1 Der Vogel auf dem Ast

2 Heute wird ein richtig guter Tag

3 Ein Krug als Glücksanker

4 Der Zauber der Türklinke

5 Die Mokassins und das Glück

6 Mit dem Herzen hören

7 Die Lotosblume

8 Die Kraft der Worte

9 Der Luftballontrick

10 Die Glücksdusche

11 Die »Wir feiern«-Übung

12 Die Spiegel im Palast

13 Was wir von einem Baum lernen können

14 Die Botschaft der Blumen

15 Das Abendessen und der Glücksstein

16 Die blaue Tonne: Tut das gut, oder kann das weg?

17 Das Bumerang-Spiel

18 Der Seifenblasentrick

19 Wie aus Petersilie Glück wird

20 Abendritual: Gespräch mit dem Universum

21 Die Sache mit dem Gras

22 Ein Zaubersatz, der die Angst vertreibt

23 Die Wolkentechnik

24 Das alles verwandelnde Danke-Glas

25 Die Geschichte vom Esel

Schlusswort

Vorwort

Wenn dein Kind klein ist,

schenke ihm Glückswurzeln.

Später bildet es dann starke Flügel,

mit denen es in ein glückliches Leben fliegt.

Was wünschst du dir am allerallermeisten für dich und dein Kind? Bestimmt hast du schon einmal über diese Frage nachgedacht. 89 Prozent der Eltern und Großeltern, denen man diese Frage stellte, haben geantwortet: »Wir wünschen uns, dass unser Kind glücklich wird. Wir wünschen uns, dass unser Kind ein schönes und erfülltes Leben verbringen wird.«

Das geht dir bestimmt auch so, nicht wahr? Wenn wir es schaffen, dass sich unsere Kinder zu glücklichen Menschen entwickeln, dann können auch wir selbst richtig glücklich mit uns sein. Denn eines unserer wichtigsten Ziele im Leben hätte sich dann erfüllt. Die gute Nachricht, die ich dir mit diesem Buch überbringen möchte, ist nun: Wir können aktiv dazu beitragen, dass sich dieser Wunsch erfüllt. Wir können dafür sorgen, dass unsere Kinder schon von klein auf lernen und verinnerlichen, was es zum Glücklichsein braucht.

Glücklichsein ist nämlich nichts, was einem »zufällig« passiert. Glücklichsein kann man lernen und üben. Ja, tatsächlich. Man kann es lernen, wie man lernt, mit Messer und Gabel zu essen. Es ist für jeden von uns möglich.

Und warum klappt es nicht von allein? Die meisten Menschen heute, auch wir Eltern, sind viel zu verkopft. Wir alle haben von früh an gelernt, dass wir auf unseren Kopf und den Verstand hören sollen. Aber um richtig und vor allem beständig glücklich zu sein, bedarf es mehr als unseren Kopf. Dazu brauchen wir Wissen über das Glück und stabile Anker, die uns darin verwurzeln. Ich spreche daher gern von Glückswurzeln.

Glückswurzeln für ein ganzes Leben

Je eher ein Mensch dem Glückswissen begegnet und Glückswurzeln ausbildet, umso stärker und tiefer verinnerlicht er dieses Wissen. Am besten beginnt das in der frühen Kindheit. Schenkst du deinem Kind ein Glücksfundament, kann es immer darauf bauen. Und weißt du, was das Beste daran ist: Nichts und niemand auf der Welt kann ihm dieses Wissen und diese Verankerung mehr wegnehmen. Nie mehr. Die Basis für Glück ist dann tief in ihm einfach da. Es ist ein wertvoller Schatz, den dein Kind für immer in seinem Inneren bewahren wird.

Kinder brauchen Wurzeln, damit sie später im Leben fliegen können, das wissen wir. Aber Kinder brauchen auch spezielle Glückswurzeln. Glückswissen, das sie nie mehr vergessen werden. Wahre Wegweiser zu einem erfüllten Leben. Die sorgen dann auch dafür, dass dein Kind seinen eigenen individuellen Weg finden wird. Voller Ruhe, Selbstvertrauen und Freude, ganz aus sich selbst heraus.

Warum zum Beispiel sind manche Erwachsene Glückskinder und andere wiederum scheinen eher Pechvögel zu sein? Die Antwort ist: Fast immer wurde der Grundstein dafür in der Kindheit gelegt. Ein Kind, dass die wunderbaren Weisheiten im Zusammenhang mit dem Glück kennt, wird mit Sicherheit kein Pechvogel. Selbst, wenn mal etwas schief läuft, wird es bald wieder auf den richtigen Weg finden. Denn das tut jeder, der dieses Wissen in sich trägt.

Flügel der Freiheit

Ein Vogel sitzt auf einem Ast und macht sich keine Sorgen darüber, ob der Ast eventuell brechen könnte. Er macht sich keine Sorgen, er vertraut stattdessen auf die Kraft seiner Flügel. Genau solche Flügel sollten wir neben den Glückswurzeln auch unseren Kindern geben. Flügel, mit denen sie die Klippen des Lebens überfliegen können. Flügel, die sie die Herausforderungen des Lebens mühelos meistern lassen.

Glückliche Menschen haben übrigens nicht nur selbst ein wesentlich schöneres Leben. Glückliche Menschen sorgen durch ihr Sein und ihre Art zu leben auch gut für die anderen. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass glückliche Menschen gesündere Beziehungen haben, Probleme besser lösen und Herausforderungen geschickter meistern können. Sie denken lösungsorientiert. Glückliche Menschen ruhen in sich und finden immer einen Weg. Sie lieben das Leben, auch wenn es mal schwierig wird.

Auf diese Art von echtem Glück kommt es letztlich an, oder? Am Ende des Lebens sagen sich die Menschen nicht: »Ach, hätte ich doch mehr gearbeitet.« Oder: »Hätte ich mir noch mehr Dinge gekauft.« Am Ende des Lebens fragen sich die Menschen – und das überall auf der Welt: »War ich eigentlich glücklich? Hatte ich ein erfülltes Leben?«

Und damit wir am Ende des Lebens auf diese Frage aus vollstem Herzen mit Ja antworten können, ist der Anfang unseres Lebens, unsere Kindheit, so wichtig. Am Anfang des Lebens werden die Anker gesetzt, und die Wurzeln beginnen zu wachsen. Menschen, die bereits in ihrer Kindheit mit erprobtem Glückswissen und den wichtigsten Glücksankern vertraut gemacht wurden, haben es in ihrem Leben sehr viel leichter. Und genau das wünschst du dir für dein Kind.

Glückswissen aus Weisheitsgeschichten

Ich habe beobachtet, dass Menschen, die wirklich glücklich sind, bestimmte Weisheiten verinnerlicht haben, unabhängig von ihrer Herkunft oder Kultur. Vermittelt wurden ihnen diese Weisheiten häufig über Erzählungen und Geschichten, die in der jeweiligen Kultur zu Hause sind. Sie handeln vom Sinn des Lebens und vom Finden des Glücks, von all den Dingen, die zwischen Himmel und Erde möglich sind. Mein Vater stammte ursprünglich aus Indien, aus einem Dorf am Rande des Himalayas. Und so kam es, dass auch er mir oft Geschichten und Gleichnisse erzählte. Wir sprachen fast täglich über die wunderbaren Geheimnisse des Lebens, über die Naturgesetze, die auch für das Leben von uns Menschen wichtig sind. Er brachte mir bei, was wir von der Natur alles lernen können, denn die Natur ist offen wie ein Buch. Und er erzählte mir, was ihm schon seine Eltern erzählt hatten.

Heute weiß ich, dass mein Vater mir mit diesen Geschichten und Gleichnissen pures Glückswissen vermittelt hat. Ich habe verstanden, dass dieses alte Wissen dafür gesorgt hat, dass ich kraftvolle Glückswurzeln ausbilden konnte, die mich mein ganzes Leben lang begleiten und tragen. Die Bilder gingen in den Kopf und blieben mein Leben lang dort.

Ein solches Glückswissen ist leicht in Kindern zu verankern. Alles, was wir tun müssen, ist, ihnen davon zu erzählen. Und genau dafür ist dieses Buch gedacht. In jedem Kapitel bringe ich dir eine Glückswurzel nahe und erkläre dir, warum sie so wertvoll für ein glückliches Leben ist. Dann erzähle ich dir dazu eine Glücksgeschichte oder gebe dir eine praktische Anregung. Die Geschichte kannst du deinem Kind wunderbar vorlesen – immer wieder einmal, damit dein Kind sie ein Leben lang in sich tragen kann. Die Übung könnt ihr zusammen machen. So werden diese Glückswurzeln zu Samen für ein erfülltes Leben. Wenn du sie ab und zu gießt, dann entwickeln sie sich von selbst zu kraftvollen, schönen Pflanzen.

In diesem Sinne reiche ich nun mein Glückswissen weiter – an dich und an dein Kind. Viel Freude damit.

1 Der Vogel auf dem Ast

»Was hat ein Vogel auf einem Ast mit meinem Glück und dem Glück meines Kindes zu tun?«, fragst du dich vielleicht. Die Antwort ist: Viel. Sehr viel sogar. Der Vogel auf dem Ast ist ein wunderbarer Glücksanker. Ein Glücksanker, der deinem Kind ein Leben lang Kraft und Stärke schenkt. Ein ganzes Leben lang. Es ist sogar so, dass dieser Vogel dein Kind auf eine gewisse Weise durchs Leben tragen kann.

Die Welt um uns herum steckt voller Weisheiten. Überall um uns herum, oft hinter dem Offensichtlichen, liegen die wertvollsten Schätze verborgen. Wenn wir unseren Blick weiten und öffnen und hinter die Fassade schauen, dann erkennen wir, wie wunderbar weise unsere Welt ist. Und wenn wir dieses Wissen auf uns Menschen übertragen, haben wir bereits einen riesengroßen Schritt Richtung Glück und Erfüllung getan. Denn auch in uns Menschen steckt jede Menge Weisheit und Können. Wir müssen nur danach Ausschau halten.

Simpel, oder? Die besten Dinge im Leben sind immer einfach. Es sind wir Menschen, die die Dinge unnötig kompliziert machen.

Der Vogel auf dem Ast

Es war einmal ein schöner Vogel. Der flog vergnügt durch die Gegend und genoss den wundervollen Tag. Nachdem er eine Weile umhergezogen war, flog er zum nächsten Baum und setzte sich auf einen Ast.

Das beobachtete ein kleiner Igel, der unter diesem Baum wohnte. »Oje«, dachte der Igel, »ob der Ast diesen Vogel wohl hält? Hoffentlich bricht der Ast nicht ab und der Vogel fällt herunter.« Der Igel war wirklich besorgt.

Doch der schöne Vogel auf dem Ast machte sich darüber keine Sorgen. Er genoss die herrlichen Sonnenstrahlen, seine Pause und die perfekte Aussicht. Es kümmerte ihn gar nicht, ob der Ast halten würde oder nicht. Daran verschwendete er keinen Gedanken. Er kam nicht einmal auf die Idee. Warum sollte er auch? Wenn der Ast tatsächlich brechen würde, dann würde er einfach seine Flügel ausbreiten und weiterfliegen. Er wusste ja, dass er nicht runterfallen würde.

Aber der kleine Igel unter dem Baum, der wusste das nicht.

Eine schöne Geschichte, oder? Wenn wir einen Vogel auf einem Baum sehen, dann sehen wir einen Vogel auf einem Baum. Wenn wir genauer hinschauen und unseren Blick weiten und öffnen, dann sehen wir einen Vogel, der auf einem Ast sitzt. So weit das Offensichtliche. Wenn wir nun noch einen Schritt weitergehen und wieder hinter das Offensichtliche schauen, dann erkennen wir die Weisheit, die hinter dieser Szene liegt. Dann erkennen wir die Botschaft für uns. Und diese Botschaft hat es in sich. Sie lautet: Mach dir nicht so viele Sorgen. Alles, was du brauchst, steckt in dir. Vertraue in deine Fähigkeiten.

Der Vogel sitzt auf dem Ast. Dabei macht er sich keine Sorgen, dass der Ast brechen könnte. Der Vogel vertraut auf die Kraft seiner Flügel. Er vertraut auf seine Fähigkeiten. Und genau das können wir von diesem Vogel lernen. Von jedem Vogel.

Diese Geschichte ist wunderbar dafür geeignet, Kindern Selbstvertrauen zu geben. Mach dein Kind auf jeden Vogel aufmerksam, der irgendwo auf einem Ast sitzt, und erzähle ihm so oft wie möglich diese Geschichte. Erzähle ihm, dass wir Menschen zwar keine Flügel haben, aber dass trotzdem alle Fähigkeiten, die wir brauchen, in uns stecken. Und diese Fähigkeiten sind wie Flügel.

Wenn du bemerkst, dass sich dein Kind Sorgen macht, zum Beispiel wegen der Schule, dann erzähle ihm einfach diese Geschichte. Das Selbstvertrauen des Vogels wird schon durch das Erzählen auf dein Kind übergehen.

Wenn du deinem Kind sagst: »Du musst mehr Selbstvertrauen haben«, dann wird das nicht viel bewirken. Das hast du ja vielleicht selbst schon bemerkt. Aber weißt du auch, warum das so ist? Weil es viel zu theoretisch für ein Kind ist. Es kann mit der kühlen Aussage »Du musst mehr Selbstvertrauen haben« nicht viel anfangen. Deshalb ist es oft viel effektiver, in Bildern zu sprechen. Bilder gehen sofort in den Kopf und bleiben auch darin. Und das Bild von dem Vogel mit seinen Flügeln bleibt im Kopf deines Kindes, für immer!

Wenn dein Kind später im Leben in einer schwierigen Situation steckt, und das passiert jedem von uns ja immer mal wieder, dann wird es sich bestimmt an den Vogel erinnern. Ein Mensch, der dieses Bild in sich trägt, der macht sich keine übertriebenen Sorgen. Ein Mensch, der die Geschichte vom Vogel auf dem Ast kennt, der entwickelt innere Stärke. Diese Stärke, die uns Selbstvertrauen gibt, ein Leben lang. Alle glücklichen Menschen auf der Welt haben dieses tiefe Vertrauen und Selbstvertrauen. Es ist dieses Vertrauen in das Leben und in unsere Fähigkeiten, das uns Flügel verleiht. Flügel, mit denen wir über Hindernisse und schwierige Situationen hinwegfliegen können.

Menschen, die Flügel haben, sind keine Opfer, sie sind Gestalter. Und genau das möchten wir ja für unsere Kinder, dass sie Gestalter sind und ihr Leben in Richtung Glück und Erfüllung gestalten.

Ab jetzt kann jeder Vogel, der auf einem Ast sitzt, ein Glücksanker für dein Kind sein, der es zu einem glücklichen und erfüllten Leben führt. Selbstvertrauen ist der erste Schritt dorthin. Jeder Vogel nimmt es an die Hand und flüstert ihm zu: »Vertraue in deine Flügel.«

Auch wir Erwachsenen übrigens sollten dieses Flüstern hören. Wir alle machen uns viel zu oft viel zu viele Sorgen über »ungelegte Eier«. Wir machen uns Sorgen über dies und das, darüber, was eventuell alles schieflaufen und was in der Zukunft alles passieren könnte. Ständig versuchen wir, uns abzusichern und vorzusorgen und vorzudenken. Das ist in einem gewissen Maß ja ganz in Ordnung, aber gerade wir in Deutschland neigen dazu, das Ganze zu übertreiben. Weißt du, dass man im Ausland gern mal über die Vorsorgeversuche und Ängste der Deutschen lächelt? Es gibt sogar einen Begriff dafür: »The German Angst«.

Aber soll ich dir mal etwas sagen? Die Welt wird sich noch über uns wundern. Eines Tages wird man in der Welt von »The German Glück« sprechen. Dann nämlich, wenn alle die glücklichen und erfüllten Leben unserer Glückskinder sehen. Dann ist die »German Angst« Schnee von gestern. Ich muss sagen, darauf freue ich mich sehr. Ich sehe schon die Überschrift in der New York Times vor mir: »The German Glück – die Glücksgeschichte einer neuen Generation«. Lass dein Kind dabei sein!

Was diese Glückswurzel deinem Kind schenkt

Vertrauen in die eigenen FähigkeitenDie Kunst, sich nicht zu viele Sorgen zu machenDie Kunst, den Moment zu genießen

2 Heute wird ein richtig guter Tag

Ja, heute wird ein richtig guter Tag. Woher ich das weiß? Weil wir es so beschließen: du und ich.

Wie wir das machen? Wir frühstücken zusammen. Zumindest erst einmal hier in Gedanken. Ein gutes Frühstück ist wichtig, auch für die Gesundheit unserer Kinder und für ihre Lernfähigkeit in Kita und Schule. So weit weißt du das natürlich, und du achtest wahrscheinlich auch darauf. Und welche Produkte zu einem gesunden Frühstück gehören, das wissen wir sowieso längst. Es gibt aber noch etwas, außer Vitaminen und Co, was zu einem richtig guten Frühstück gehört. Es ist mindestens ebenso wertvoll.

Aber schauen wir uns erst einmal einen ganz normalen Frühstücksmorgen an: Du achtest darauf, dass dein Kind einigermaßen gesund isst, und besprichst noch ein paar Dinge für den Tag. Nach dem Motto: »Hast du deinen Zeichenblock, deine Sportsachen, deine Hefte … eingepackt? Denkst du daran, dass heute Nachmittag noch dies und jenes ansteht …?« Und so weiter. Du weißt, was ich meine. Ein ganz normaler Morgen eben.

Haben wir Glückswissen, dann sehen wir: Hier fehlt noch etwas. Etwas ganz Entscheidendes sogar. Bisher haben wir uns um die körperliche Gesundheit und um die Organisation des Tages gekümmert. Das Leben besteht aber nicht nur aus Körper und Planung. Das Leben besteht auch aus Seele, die genährt werden will – mit schönen Momenten, mit Glück und Freude. Und genau dafür wollen wir uns jetzt öffnen.

Gute Dinge gibt es an jedem einzelnen Tag, oft sind wir allerdings zu beschäftigt, um sie zu sehen. Und das fängt häufig schon in der Kindheit an. Spätestens ab der Schulzeit sind die meisten ständig busy und mit dem Abarbeiten ihrer To-do-Listen beschäftigt. Aber das können und wollen wir ändern, indem wir dafür sorgen, dass wir die schönen Dinge endlich bemerken. Und hier kommt unser Frühstück ins Spiel.

Das Glücksfrühstück