Die Erfindung der Gartenzwerge - Lutz Spilker - E-Book

Die Erfindung der Gartenzwerge E-Book

Lutz Spilker

0,0

Beschreibung

Gartenzwerge – kleine Wesen mit roter Zipfelmütze, die seit Jahrhunderten unsere Gärten schmücken. Doch was steckt hinter diesen charmanten Figuren? In ›Die Erfindung der Gartenzwerge‹ begibt sich der Autor auf eine faszinierende Reise durch die Geschichte, Kultur und Symbolik dieser ikonischen Figuren. Von ihren Ursprüngen in der europäischen Folklore bis hin zu ihrer massenhaften Verbreitung im 19. Jahrhundert beleuchtet das Buch die Entwicklung der Gartenzwerge, die einst als Beschützer und Glücksbringer galten. In präzisen, detailreichen Kapiteln wird der Übergang vom handgefertigten Kunstobjekt zum industriell hergestellten Massenprodukt nachgezeichnet, ebenso wie die vielfältigen Bedeutungen, die Gartenzwerge im Laufe der Zeit angenommen haben. Dabei wird die Zipfelmütze als zentrales Symbol für Fleiß, Naturverbundenheit und Tradition herausgestellt, während andere Merkmale, wie Werkzeuge und Kleidung, ihre rein dekorative Funktion offenbaren. Ob als kulturelles Phänomen, popkulturelles Symbol oder humorvolle Dekoration – dieses Buch bietet einen fundierten und unterhaltsamen Einblick in die Welt der Gartenzwerge und deren Rolle in der Gartenkultur und darüber hinaus. Ein Muss für Liebhaber von Kulturgeschichte und Gartendesign!

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 137

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Eine Betrachtung

von

Lutz Spilker

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

DIE ERFINDUNG DER GARTENZWERGE – PRIAP, PROTEST UND GARTENKULTUR

 

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.

 

Softcover ISBN: 978-3-384-37349-6

Ebook ISBN: 978-3-384-37350-2

 

© 2024 by Lutz Spilker

https://www.webbstar.de

Druck und Distribution im Auftrag des Autors:

tredition GmbH, An der Strusbek 10, 22926 Ahrensburg, Germany

 

Die im Buch verwendeten Grafiken entsprechen denNutzungsbestimmungen der Creative-Commons-Lizenzen (CC).

 

Sämtliche Orte, Namen und Handlungen sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind daher rein zufällig, jedoch keinesfalls beabsichtigt.

Das Werk einschließlich aller Inhalte ist urheberrechtlich geschützt. Nachdruck oder Reproduktion (auch auszugsweise) in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie oder anderes Verfahren) sowie die Einspeicherung, Verarbeitung, Vervielfältigung und Verbreitung mit Hilfe elektronischer Systeme jeglicher Art, gesamt oder auszugsweise, sind ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Autors oder des Verlages untersagt. Alle Rechte vorbehalten.

Inhalt

 

Inhalt

Vorwort

Die Wurzeln der Zwerge

Zwerge als Naturgeister und Hüter der Erde

Zwerge in der nordischen und germanischen Mythologie

Zwerge in der mitteleuropäischen Folklore

Die Zwergenfiguren in den Märchen

Von der Mythologie zum Gartenzwerg

Antike Götterstatuen im Garten

Heilige Orte der Götter

Götterfiguren und mystische Wesen als Schutzpatrone

Mystische Symbole und der Übergang zur Gartenkunst des Mittelalters

Die Übertragung symbolischer Bedeutung

Mittelalterliche Gartenkultur

Gärten als heilige Orte und Schutzräume

Die Zwergenfigur im mittelalterlichen Glauben

Zwerge als Symbole des handwerklichen Könnens

Zwerge und die christliche Symbolik

Der langsame Wandel zur Zierfigur

Die symbolische Rolle der Zwerge in mittelalterlichen Gärten

Die Renaissance der Zwergendarstellung im Barockgarten

Bühne der Macht und des Reichtums

Zwergenstatuen als satirische Figuren der barocken Gartenkunst

Der Zwerg als Abbild der höfischen Gesellschaft

Die symbolische Rolle der Zwerge im Barockgarten

Der Übergang zur Zierfigur

Die barocke Inszenierung der Zwerge

Gräfenroda 1841

Zentrum der Keramikkunst

Die Geburt des modernen Gartenzwergs

Die handwerklichen Wurzeln des Gartenzwergs

Vom handgefertigten Unikat zum Massenprodukt

Der Einfluss des Gartenzwergs auf die Gartenkultur

Der Beginn einer Erfolgsgeschichte

Die Brüder Baehr und Philipp Griebel

Die Ursprünge der Brüder Baehr und Philipp Griebel

Die erste kommerzielle Produktion von Gartenzwergen

Vom handgefertigten Unikat zum Verkaufsschlager

Die Rolle der Brüder Baehr und Philipp Griebel in der Verbreitung des Gartenzwergs

Der Einfluss auf die europäische Gartenkultur

Das Erbe der Pioniere

Das 19. Jahrhundert: Verbreitung des Gartenzwergs in Europa

Ein florierender Beginn

Die industrielle Revolution und die Expansion der Gartenzwerge

Der Gartenzwerg erobert England

Die französische und niederländische Gartenkultur nimmt den Gartenzwerg auf

Der kulturelle Kontext der Gartenzwerg-Verbreitung

Die weite Verbreitung eines kleinen Wächters

Gartenzwerge in der Belle Époque

Ein goldenes Zeitalter des Fortschritts

Gartenzwerge als Statussymbole des Bürgertums

Der Einfluss des wirtschaftlichen Aufschwungs auf die Verbreitung der Gartenzwerge

Die künstlerische Bedeutung des Gartenzwergs in der Belle Époque

Fleiß und Wohlstand

Der Gartenzwerg als Spiegel der Belle Époque

Industrialisierung und Massenproduktion

Handgefertigte Kunstwerke

Technische Fortschritte und neue Möglichkeiten

Die Demokratisierung des Gartenzwergs

Technische Innovationen und der Verlust der Handwerkskunst

Der weltweite Siegeszug des Gartenzwergs

Ein Symbol der Veränderung

Kulturelle Wahrnehmungen

Der Gartenzwerg als Relikt einer romantisierten Vergangenheit

Der Gartenzwerg als humoristisches und kurioses Element

Von der Naturverbundenheit zum Kitsch

Der Gartenzwerg als Ausdruck individueller Kreativität

Ein Spiegel des gesellschaftlichen Wandels

Zwerge im Nationalsozialismus

Die volkstümliche Figur im Kontext der NS-Ideologie

Gartenzwerge als Propagandainstrument

Antisemitische Verzerrungen der Zwergenfigur

Der Zwerg als Symbol des Widerstands

Ein Symbol im Wandel

Ein verfälschtes Symbol und seine Rückgewinnung

Nachkriegszeit

Sehnsucht nach Stabilität und Normalität

Gartenzwerge als Symbole des Wiederaufbaus

Der Garten als Ort der Idylle und die Rückkehr des Zwergs

Die Wiederentdeckung der Traditionen und der Gartenzwerg als Kulturgut

Der Gartenzwerg als Symbol der Hoffnung und des Neuanfangs

Gartenzwerge in der Popkultur

Die Gegenkultur entdeckt den Gartenzwerg

Der Gartenzwerg wird kultig

Der Gartenzwerg in der Kunstszene

Der Gartenzwerg als Protestfigur

Der Gartenzwerg als Werbeikone

Der Gartenzwerg als Maskottchen

Der Gartenzwerg als globales Phänomen

Gartenzwerge als ironische Marketingikonen

Die Rolle des Gartenzwergs im digitalen Marketing

Der Gartenzwerg als zeitloser Marketingstar

Symbolik und Bedeutung im Wandel der Zeit

Fleiß, Bodenständigkeit und Naturverbundenheit

Vom Bürgerlichen zum Kitsch

Eine ideologische Vereinnahmung

Wiederaufbau, Idylle und neue Unschuld

Vom Kitsch zum Kult

Der Gartenzwerg als globales Symbol

Ein zeitloses Symbol im Wandel der Zeit

Regionale Unterschiede

Die Heimat der klassischen Gartenzwerge

Die ›Roaming Gnomes‹ und exzentrische Gartenfiguren

Ästhetik trifft auf Subtilität

Vom Kitsch zur Popkultur

Moderne Interpretationen mit Zen-Elementen

Ein globales Phänomen mit lokalen Nuancen

Materialien und Herstellungstechniken

Gartenzwerge aus gebranntem Ton

Gips und Keramik in der Massenproduktion

Gießharz und die Rückkehr der handwerklichen Herstellung

Die Revolution der Massenproduktion

3D-Druck und personalisierte Gartenzwerge

Eine Reise vom Handwerk zur High-Tech-Produktion

Die Zipfelmütze

Mythische Wurzeln und volkstümliche Traditionen

Ein Farbsymbol für Fleiß und Vitalität

Die Zipfelmütze in der Gartenkultur des 19. Jahrhunderts

Die Zipfelmütze als humorvolles Accessoire

Die rote Zipfelmütze als bleibendes Symbol

Die Zukunft der Gartenzwerge

Virtuelle Zwerge und 3D-Druck

Der Gartenzwerg als Protestfigur

Gartenzwerge im Wandel der Ästhetik

Umweltbewusstsein und Materialien der Zukunft

Der Gartenzwerg in verschiedenen Ländern

Der Gartenzwerg als zeitloses und wandelbares Symbol

Der Gartenzwerg in der Kunst

Kitsch und volkstümlicher Humor

Ein Symbol der Massenkultur

Ironie, Subversion und Gesellschaftskritik

Neue Perspektiven und Reflexionen

Vom Kitsch zur Kunst

Über den Autor

In dieser Reihe sind bisher erschienen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gartenzwerge sind beliebt,

weil sie dem Besitzer seine

eigene Größe demonstrieren.

 

Walter LudinWalter Ludin OFMCap (* 23. November 1945 in Grosswangen) ist ein

Schweizer katholischer Theologe, Priester, freischaffender Journalist, Redaktor und Buchautor.

Vorwort

 

Liebe Leserinnen und Leser,

 

Die Welt der Gartenzwerge erscheint auf den ersten Blick unauffällig und fast banal. Diese kleinen, mit Zipfelmützen versehenen Figuren, die still in den Ecken von Gärten und Vorgärten thronen, wollen vielleicht ein wenig mehr als nur eine dekorative Laune zu sein. Und darum erzählen sie eine tiefere Geschichte – eine Geschichte von Folklore, Tradition und kulturellen Wandlungen, die sich über Jahrhunderte erstreckt. Mit diesem Buch möchte ich der Frage auf den Grund gehen, wie diese ikonischen Figuren ihren Weg in unsere Gärten und in unser kollektives Bewusstsein fanden und warum sie heute mehr als nur bloßer Kitsch sind.

 

›Die Erfindung der Gartenzwerge‹ beleuchtet den Ursprung und die Entwicklung dieser scheinbar einfachen Figur, deren Wurzeln tief in die Mythologie und Symbolik europäischer Kulturen reichen. Ihre Geschichte beginnt nicht etwa im Garten des deutschen Bürgertums des 19. Jahrhunderts, sondern geht weit zurück in die alten Sagen von Naturgeistern, Zwergen und schützenden Wesen. In vielen Kulturen wurden diese Figuren verehrt, sie standen als Symbol für Fruchtbarkeit, Schutz und den engen Bezug des Menschen zur Natur.

 

Die Idee des Gartenzwergs, wie wir ihn heute kennen, nahm jedoch erst im 19. Jahrhundert eine konkrete Gestalt an. Die Herstellung der ersten Gartenzwerge in Gräfenroda, einer kleinen thüringischen Stadt, markierte einen Wendepunkt in der Geschichte dieser Figuren. Hier entstanden die ersten handgefertigten Keramikzwerge, die das Bild des ›fleißigen Helfers‹ im Garten prägten – eine Rolle, die Gartenzwerge bis heute ausfüllen. Sie trugen Schaufeln, Hacken und Schubkarren, bereit, dem Gärtner zur Hand zu gehen, zumindest symbolisch. Diese Zwergenfiguren waren Ausdruck einer Weltanschauung, die Natur und Arbeit in Einklang brachte, und sie hatten einen festen Platz in der bürgerlichen Gartenkultur.

 

Im Laufe der Zeit erfuhr die Figur des Gartenzwergs jedoch viele Veränderungen. Mit der Industrialisierung wandelte sich nicht nur die Herstellung von Gartenzwergen, die nun in Massen produziert wurden, sondern auch ihre symbolische Bedeutung. Sie verloren ihre Rolle als ernsthafte Schutzfiguren und wurden zu humorvollen Dekorationsobjekten, oft belächelt und doch tief in der Kultur verwurzelt. Dieser Übergang spiegelt den Wandel der gesellschaftlichen Werte wider: von einer Zeit, in der Natur und Gartenarbeit eng mit dem Überleben und Wohlstand verknüpft waren, hin zu einer modernen Welt, in der Gärten als Orte der Erholung und des individuellen Ausdrucks dienen.

 

Doch was macht die Faszination der Gartenzwerge aus? Warum halten sie sich über Generationen hinweg und trotzen Modetrends, Urbanisierung und technologischen Entwicklungen? Dieses Buch soll eine Antwort darauf geben. Dabei geht es weniger um eine romantische Verklärung, sondern vielmehr um eine tiefere Auseinandersetzung mit der kulturellen und symbolischen Bedeutung dieser Figuren. Der Gartenzwerg ist mehr als nur eine Dekoration. Er spiegelt, wenn auch auf charmant-verspielte Weise, die Werte, Ängste und Hoffnungen der Menschen wider, die ihn geschaffen und über die Jahre hinweg in ihre Gärten gestellt haben.

 

Ich lade Sie ein, mit mir diese spannende Reise in die Welt der Gartenzwerge zu unternehmen. Entdecken Sie die Ursprünge und Wandlungen dieser Figuren, ihre Verbindungen zu alten Mythen und die vielfältigen Rollen, die sie im Laufe der Geschichte eingenommen haben. Vielleicht werden Sie nach der Lektüre dieser Seiten die Gartenzwerge in Ihrem eigenen Garten mit anderen Augen betrachten – nicht nur als lustige Dekoration, sondern als ein Symbol für die enge Verbindung zwischen Mensch und Natur, Tradition und Moderne, Ernst und Humor.

 

›Die Erfindung der Gartenzwerge‹ ist somit nicht nur eine historische Aufarbeitung, sondern auch eine kulturelle Reise durch Zeit und Raum, die zeigt, wie tief verwurzelt und doch wandelbar selbst die unscheinbarsten Figuren in unserer Welt sein können.

 

Mit herzlichen Grüßen,

 

Lutz Spilker

Die Wurzeln der Zwerge

 

Ursprünge in Mythologie und Folklore

 

Die Figur des Zwergs, wie wir sie heute kennen, ist tief in der europäischen Mythologie und Folklore verwurzelt. Lange bevor Gartenzwerge Einzug in unsere Gärten hielten, existierten Zwerge als Wesen der Märchen, Sagen und Legenden. Diese Geschichten wurden über Generationen hinweg mündlich überliefert und fanden später auch ihren Weg in die Literatur. Die Zwerge in diesen Mythen sind faszinierende Figuren, die das menschliche Verhältnis zur Natur, zu handwerklichem Geschick und zu übernatürlichen Kräften widerspiegeln. Um die Entwicklung des Gartenzwergs besser zu verstehen, ist es entscheidend, den mythologischen Ursprung dieser kleinen, aber mächtigen Wesen zu erkunden.

 

Zwerge als Naturgeister und Hüter der Erde

In der europäischen Mythologie werden Zwerge oft als Wesen dargestellt, die tief mit der Erde verbunden sind. Sie leben im Verborgenen, unter der Erde oder in abgelegenen Höhlen und sind die Hüter von Schätzen und Metallen. Diese Vorstellung spiegelt die Abhängigkeit des Menschen von der Natur und den Reichtümern, die in der Erde verborgen liegen, wider. Zwerge verkörpern die Fähigkeit, das Verborgene – seien es Rohstoffe oder Weisheit – zutage zu fördern. In vielen Geschichten werden sie als hervorragende Handwerker beschrieben, die unübertroffen in der Bearbeitung von Metallen sind. So sollen sie in der nordischen Mythologie die Götterwaffen, wie etwa Thors Hammer ›Mjölnir‹, geschmiedet haben. Diese Verbindung zum Metall und zur Erde verleiht ihnen eine fast alchemistische Aura: Sie verwandeln rohe Natur in nützliche oder gar magische Gegenstände.

 

Dieser Bezug zur Erde und zum handwerklichen Können macht die Zwerge zu ambivalenten Figuren: Einerseits werden sie als hilfsbereit und fleißig geschildert, andererseits aber auch als launisch und eifersüchtig, insbesondere wenn ihre Schätze bedroht werden. Ihre duale Natur als Schöpfer und Bewacher der Erde macht sie zu komplexen Wesen, die die Spannung zwischen Mensch und Natur widerspiegeln. Der Mensch ist von der Natur abhängig, muss sie aber auch respektieren – ein Konzept, das in den Geschichten um Zwerge immer wieder auftaucht.

 

Zwerge in der nordischen und germanischen Mythologie

Die nordische Mythologie bietet eine der ältesten und ausführlichsten Darstellungen von Zwergen. In den ›Eddas‹, den epischen Dichtungen der skandinavischen Mythologie, werden Zwerge als kluge und geschickte Wesen beschrieben, die oft in den Dienst der Götter gestellt werden. Sie sind die Meister der Schmiedekunst und haben zahlreiche Artefakte von immenser Bedeutung geschaffen, darunter der bereits erwähnte Hammer Thors. Doch ihre Beziehung zu den Göttern ist nicht immer einfach. Sie sind nicht nur Diener, sondern auch trickreiche Gestalten, die oft versuchen, ihren eigenen Vorteil zu erlangen. Diese zwiespältige Rolle macht sie zu spannenden Charakteren in den Mythen, da sie die Grauzone zwischen den göttlichen und menschlichen Welten bewohnen.

 

In der germanischen Mythologie werden Zwerge ebenfalls oft als Bewohner der Erde dargestellt. Sie sind klein, stark und arbeiten im Verborgenen. Manchmal haben sie auch magische Kräfte oder besondere Fähigkeiten, die sie den Menschen überlegen machen. Ihre geringe Größe symbolisiert dabei nicht Schwäche, sondern vielmehr ihre Nähe zu den Wurzeln der Erde. Sie sind die Meister der Unterwelt, nicht im Sinne von Totenreich, sondern als Herrscher über das verborgene Wissen der Natur.

 

Zwerge in der mitteleuropäischen Folklore

Auch in den volkstümlichen Erzählungen Mitteleuropas spielen Zwerge eine große Rolle. Besonders in den Alpenregionen, aber auch in den Wäldern Mitteleuropas, finden sich viele Geschichten über Zwerge. Hier sind sie häufig mit der Natur assoziiert und werden als schützende Geister des Waldes oder der Berge verehrt. Sie stehen dem Menschen ambivalent gegenüber: Wer sie respektiert und ihre Gesetze achtet, kann auf ihre Hilfe zählen; wer aber ihre Reiche stört, muss mit Konsequenzen rechnen. Diese Erzählungen spiegeln die tiefe Ehrfurcht wider, die die Menschen früher gegenüber der Natur hatten.

 

Zwerge wurden in diesen Geschichten oft als Helfer des Menschen dargestellt. Sie unterstützten Bauern bei der Ernte oder halfen Handwerkern bei der Arbeit, allerdings nur, solange sie fair behandelt wurden. Dies zeigt eine enge Verbindung zwischen dem Zwerg und dem menschlichen Alltagsleben. Der Zwerg war nicht nur ein mythologisches Wesen, sondern auch ein Symbol für Fleiß und das einfache Leben in Harmonie mit der Natur. In manchen Sagen ist der Zwerg eine Art moralische Instanz: Wer gierig oder unachtsam ist, wird von den Zwergen bestraft; wer hingegen bescheiden und arbeitsam ist, wird belohnt.

 

Die Zwergenfiguren in den Märchen

Mit der Niederschrift und Verbreitung von Märchen im 19. Jahrhundert, insbesondere durch die Brüder Grimm, wurde der Zwerg endgültig zu einer festen Größe in der europäischen Folklore. In Geschichten wie ›Schneewittchen‹ treten Zwerge als helfende, aber auch eigensinnige Wesen auf. Die sieben Zwerge, die Schneewittchen in ihrem Haus aufnehmen, stehen symbolisch für den Schutz und die Fürsorge der Natur gegenüber dem verletzlichen Menschenkind. Gleichzeitig verkörpern sie aber auch das häusliche und handwerkliche Leben, da sie als Bergarbeiter arbeiten und ein einfaches, zurückgezogenes Leben führen.

 

Der Märchenzwerg ist weniger gefährlich als seine mythologischen Vorfahren. Er ist in den Geschichten oft freundlicher, hilfsbereiter und deutlich weniger ambivalent. Dies spiegelt die sich verändernde Rolle des Zwergs wider, der nun mehr zu einer Figur der Erzählung für Kinder wurde und weniger zu einer furchteinflößenden Macht der Natur. Diese Entwicklung ebnete auch den Weg für die späteren Gartenzwerge, die in den Gärten des 19. Jahrhunderts eine ähnliche, aber harmlosere Rolle übernehmen sollten.

 

Von der Mythologie zum Gartenzwerg

Die Übergänge von den mythologischen Zwergen zu den Gartenzwergen sind fließend. Die Vorstellung von kleinen Wesen, die verborgen leben und die Natur schützen, war tief in der europäischen Kultur verwurzelt. Als im 19. Jahrhundert die ersten Gartenzwerge auftauchten, griffen sie auf diese traditionellen Bilder zurück, passten sie jedoch an die Bedürfnisse und Vorstellungen der modernen Zeit an. Der Gartenzwerg wurde zu einem Symbol für Fleiß und Wohlstand, der den Garten – das Sinnbild für den privaten, beherrschten Naturraum – schützen sollte. Auch wenn er nun eine humorvollere und dekorativere Rolle einnahm, bleibt er doch in seinen Wurzeln mit den mächtigen und geheimnisvollen Wesen der alten Mythen verbunden.

 

Diese lange Tradition macht den Gartenzwerg zu weit mehr als nur einer Gartenfigur. Er ist ein Relikt einer vergangenen Zeit, in der die Grenze zwischen Mensch und Natur noch viel durchlässiger war, und in der mythische Wesen Teil des alltäglichen Lebens waren.

Antike Götterstatuen im Garten

 

Vorläufer der Gartenzwerge

 

Die Geschichte der Gartenzwerge beginnt nicht mit den vertrauten Figuren aus Keramik und Ton, die heute unsere Gärten bevölkern. Ihre Ursprünge reichen vielmehr in die Antike zurück, wo Gärten eine wichtige kulturelle und religiöse Rolle spielten. Die Griechen und Römer nutzten ihre Gartenanlagen nicht nur zur Erholung und Zierde, sondern auch als Räume spiritueller Bedeutung. In diesen Gärten standen Statuen von Göttern, mystischen Wesen und anderen Symbolfiguren, die als Vorläufer der späteren Gartenzwerge betrachtet werden können. Sie waren nicht nur dekorativ, sondern auch Ausdruck eines tief verwurzelten Glaubens an die Verbindung zwischen Mensch, Natur und den Göttern.

 

Der griechische Garten:

 

Heilige Orte der Götter