Die Erfindung des Vampirs - Lutz Spilker - E-Book

Die Erfindung des Vampirs E-Book

Lutz Spilker

0,0

Beschreibung

Vampire faszinieren seit Jahrhunderten die Menschheit. Von den düsteren Legenden osteuropäischer Dörfer bis hin zu den glitzernden Untoten der modernen Popkultur – der Vampirmythos hat viele Gesichter und bleibt doch immer faszinierend. Doch woher stammt die Idee des Vampirs, und wie hat sie sich über die Jahrhunderte entwickelt? In ›Die Erfindung des Vampirs‹ lädt Sie der Autor auf einen spannenden Trip durch die Geschichte und Kultur der blutsaugenden Wesen ein. Dieses umfassende Sachbuch beleuchtet die Ursprünge des Vampirglaubens in verschiedenen Kulturen, untersucht die historischen, sozialen und psychologischen Hintergründe und zeigt, wie Vampire zu einem festen Bestandteil unserer kollektiven Vorstellungskraft wurden. Entdecken Sie die geheimnisvollen Anfänge der Vampirlegenden in den Mythen und Volksmärchen der Antike. Verfolgen Sie, wie der Vampir in der Literatur des 19. Jahrhunderts mit Werken wie Bram Stokers ›Dracula‹ eine neue Form annahm und in den Künsten und Medien des 20. und 21. Jahrhunderts eine schillernde Renaissance erlebte. Mit einem kritischen Blick analysiert der Autor die vielschichtigen Bedeutungen des Vampirs als Symbol für Angst, Macht, Sexualität und gesellschaftliche Veränderungen. Interviews mit Experten und spannende Exkurse in die Welt der modernen Vampirfans bieten dabei zusätzliche Einblicke und Perspektiven. ›Die Erfindung des Vampirs‹ ist ein Muss für alle, die sich für die geheimnisvolle Welt der Vampire interessieren und die Hintergründe dieses faszinierenden Phänomens verstehen möchten. Tauchen Sie ein in die düstere Romantik, die spannungsgeladene Historie und die kulturelle Bedeutung eines der langlebigsten und wandelbarsten Mythen unserer Zeit. Lassen Sie sich von diesem Buch fesseln und entdecken Sie die wahre Geschichte hinter den Legenden, die die Menschheit seit Jahrhunderten in ihren Bann ziehen.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 89

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Eine Betrachtung

von

Lutz Spilker

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

DIE ERFINDUNG DES VAMPIRS – BLUT, NACHT UND EWIGKEIT 

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.

 

Softcover ISBN: 978-3-384-23900-6

Ebook ISBN: 978-3-384-23901-3

 

Druck und Distribution im Auftrag des Autors:

tredition GmbH, An der Strusbek 10, 22926 Ahrensburg, Germany

 

Die im Buch verwendeten Grafiken entsprechen denNutzungsbestimmungen der Creative-Commons-Lizenzen (CC).

 

Sämtliche Orte, Namen und Handlungen sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind daher rein zufällig, jedoch keinesfalls beabsichtigt.

Das Werk einschließlich aller Inhalte ist urheberrechtlich geschützt. Nachdruck oder Reproduktion (auch auszugsweise) in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie oder anderes Verfahren) sowie die Einspeicherung, Verarbeitung, Vervielfältigung und Verbreitung mit Hilfe elektronischer Systeme jeglicher Art, gesamt oder auszugsweise, sind ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Autors oder des Verlages untersagt. Alle Rechte vorbehalten.

Inhalt

 

Inhalt

Vorwort

Die Faszination des Vampirs - Einführung in das Thema und Überblick über den Inhalt des Buches

Ursprünge des Vampirglaubens - Frühe Vorstellungen von untoten Wesen in verschiedenen Kulturen

Vampirähnliche Kreaturen der Antike - Beispiele aus Ägypten, Griechenland und Rom

Die Wiedergänger des Mittelalters - Mittelalterliche Legenden und Praktiken in Europa

Vampirische Wesen in der Volkskultur Osteuropas - Strigoi, Nosferatu und andere lokale Legenden

Bestattungsrituale und Schutzmaßnahmen - Historische Methoden zur Verhinderung des Vampirismus

Der Vampir im Zeitalter der Aufklärung - Wissenschaftliche und philosophische Erklärungen des 17. und 18. Jahrhunderts

Frühe literarische Darstellungen - Von Polidoris ›The Vampyre‹ zu Byron und Goethe

Bram Stokers Dracula: Die Geburt einer Ikone - Analyse und Einfluss des Romans auf den Vampirmythos

Der historische Kontext

Die Charaktere und ihre Symbolik

Struktur und Erzählweise

Einfluss und Nachwirkung

Vampire in der Horrorliteratur des 19. Jahrhunderts - Weitere wichtige Werke und Autoren des 19. Jahrhunderts

John Polidori und ›The Vampyre‹

Sheridan Le Fanu und ›Carmilla‹

James Malcolm Rymer und ›Varney the Vampire‹

Emily Gerard und die Inspiration für ›Dracula‹

Edgar Allan Poe und die unheimliche Atmosphäre

Das goldene Zeitalter des Vampirfilms - Von ›Nosferatu‹ zu den klassischen Universal-Filmen

›Nosferatu‹

Die Ära der Universal-Monster: ›Dracula‹ (1931)

Universal's weitere Vampirabenteuer

Der Einfluss von Universal's Vampirfilmen

Der Vampir in den 1960er und 1970er Jahren - Hammer Horror und andere Interpretationen

Die Wiedergeburt des Dracula

Die Signatur des Hammer-Horrors

Vielfalt und Innovation

Blaxploitation und alternative Perspektiven

Eine Ära der Vielfalt und Erneuerung

Vampire in der modernen Literatur - Von Anne Rice zu Stephen King und darüber hinaus

Die Wiedergeburt des romantischen Vampirs

Vampirismus als Spiegel gesellschaftlicher Ängste

Erweiterung und Diversifizierung des Genres

Vampire in der postmodernen Literatur

Der anhaltende Reiz des Vampirs

Romantisierung und Teenager-Vampire - ›Twilight‹, ›The Vampire Diaries‹ und andere Jugendromane

Eine moderne Liebesgeschichte

Liebe, Drama und Übernatürliches

Weitere Jugendromane und der anhaltende Trend

Ein unvergängliches Phänomen

Vampire im Fernsehen - Erfolgsserien wie ›Buffy‹, ›True Blood‹ und ›The Originals‹

Der Vampir als komplexer Antagonist und Verbündeter

Gesellschaftliche Spiegelungen und erotische Spannung

Familienbande und uralte Fehden

Vampire in der Popkultur - Einflüsse auf Musik, Mode und Lifestyle

Die dunkle Melodie des Vampirs

Der stilvolle Schatten des Vampirs

Leben wie ein Vampir

Der Vampir als kulturelles Phänomen

Ein unsterbliches Symbol

Psychologische und soziokulturelle Analysen - Der Vampir als Symbol für Angst, Macht und Sexualität

Der Vampir als Verkörperung des Unheimlichen

Der Vampir als Symbol für Kontrolle und Dominanz

Der Vampir als Inkarnation verbotener Begierden

Der Vampir als Projektionsfläche

Ein Spiegel der Menschheit

Der Vampir im digitalen Zeitalter - Vampir-Rollenspiele, Internet-Communities und Videospiele

Interaktive Mythologie

Das virtuelle Reich der Vampire

Der Vampir als digitaler Held

Der Vampir als digitaler Archetyp

Moderne wissenschaftliche Erklärungen und Mythenbildung - Medizinische und psychologische Ansätze

Von Porphyrie bis Tollwut

Projektion und kollektive Angst

Die Rolle der Massenmedien in der Mythenbildung

Ein ewiges Mysterium

Die Zukunft des Vampirmythos - Prognosen und mögliche Entwicklungen

Technologische Fortschritte und virtuelle Welten

Der Vampir als Spiegel der Gesellschaft

Diversität und Inklusion

Die Fortsetzung der Romantisierung

Ein zeitloser Mythos

Über den Autor

In dieser Reihe sind bisher erschienen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

»Verdammte Scheiße, ihr verwichsten Vampire,

ich werde jeden Einzelnen von euch gottlosen,

verfickten Scheißkerlen töten!«

 

George ClooneyGeorge Timothy Clooney (* 6. Mai 1961 in Lexington, Kentucky) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Drehbuchautor, Filmproduzent und Regisseur.

Vorwort

 

Seit Jahrhunderten haben Vampire die menschliche Vorstellungskraft beflügelt. Von den schaurigen Mythen osteuropäischer Dörfer bis zu den glitzernden, romantisierten Wesen der modernen Popkultur – der Vampir hat unzählige Formen angenommen und bleibt doch stets ein Symbol des Unheimlichen, des Verbotenen und des Ewigen. Dieses Buch, ›Die Erfindung des Vampirs‹, unternimmt den Versuch, die Entstehung und Entwicklung dieses faszinierenden Mythos zu beleuchten und seine tief verwurzelten kulturellen und psychologischen Bedeutungen zu entschlüsseln.

 

Der Vampir als Figur ist ein Spiegelbild menschlicher Ängste, Hoffnungen und Wünsche. Seine Gestalt wandelt sich mit den Zeiten und spiegelt dabei die gesellschaftlichen Veränderungen und die psychologischen Bedürfnisse der Menschen wider. Doch wo liegen die Ursprünge dieser furchterregenden Kreatur, und wie hat sie es geschafft, sich über Jahrhunderte hinweg in unserer Kultur zu behaupten?

 

Die Reise beginnt in den antiken Kulturen, wo bereits erste Vorstellungen von untoten Wesen existierten, die das Leben der Lebenden bedrohten. Diese frühen Vorstellungen prägten die Mythen und Legenden vieler Völker und schufen eine Basis für den späteren Vampirglauben. Besonders in Osteuropa, wo der Glaube an die Wiedergänger tief in der Volkskultur verankert war, fanden sich viele Elemente wieder, die später den klassischen Vampirmythos formen sollten.

 

Mit dem Übergang ins Mittelalter und die frühe Neuzeit veränderten sich die Vorstellungen vom Vampir. Berichte über vermeintliche Vampirangriffe verbreiteten sich, und die Angst vor diesen Kreaturen führte zu drastischen Maßnahmen bei Bestattungsritualen. Menschen pfählten Leichen, verbrannten sie oder beerdigten sie mit schweren Steinen, um sicherzustellen, dass die Toten nicht zurückkehren konnten. Diese Praktiken und die damit verbundenen Ängste geben uns Einblicke in die gesellschaftlichen und psychologischen Dynamiken jener Zeit.

 

Ein entscheidender Wendepunkt in der Geschichte des Vampirs war das 19. Jahrhundert, als der Vampir durch die Literatur eine neue Form annahm. Werke wie John Polidoris ›The Vampyre‹ und Bram Stokers ›Dracula‹ prägten das Bild des Vampirs nachhaltig und machten ihn zu einer ikonischen Figur der Horrorliteratur. Diese literarischen Darstellungen spiegelten nicht nur die Ängste und Faszinationen der damaligen Zeit wider, sondern beeinflussten auch die zukünftige Darstellung von Vampiren in allen Medien.

 

Im 20. und 21. Jahrhundert erlebte der Vampir eine Renaissance in Film, Fernsehen und Popkultur. Von den klassischen Horrorfilmen der 1930er Jahre bis zu modernen Interpretationen wie ›Twilight‹ und ›True Blood‹ hat sich die Darstellung des Vampirs stets weiterentwickelt und neue Facetten angenommen. Diese modernen Interpretationen reflektieren oft zeitgenössische Themen wie Sexualität, Identität und gesellschaftliche Außenseitertum.

 

›Die Erfindung des Vampirs‹ soll nicht nur eine historische Reise sein, sondern auch eine kulturelle und psychologische Untersuchung. Warum übt der Vampir eine so starke Faszination auf uns aus? Welche tiefen Ängste und Wünsche spiegelt er wider? Und wie hat sich seine Darstellung im Laufe der Zeit verändert und angepasst? Durch eine interdisziplinäre Herangehensweise, die Literaturwissenschaft, Geschichte, Psychologie und Kulturstudien miteinander verknüpft, möchte dieses Buch Antworten auf diese Fragen liefern.

 

Ich lade Sie ein, sich auf diese Reise zu begeben und die vielschichtige Welt des Vampirs zu erkunden. Entdecken Sie die Ursprünge, verfolgen Sie seine Entwicklung und erfahren Sie, warum der Vampir ein so kraftvolles und langlebiges Symbol in unserer Kultur geblieben ist. Möge dieses Buch Ihnen neue Einsichten und ein tieferes Verständnis für die faszinierende Erfindung des Vampirs bieten.

 

Mit Spannung und Vorfreude,

 

Lutz Spilker

Die Faszination des Vampirs - Einführung in das Thema und Überblick über den Inhalt des Buches

 

Seit Jahrhunderten hat der Vampir die menschliche Fantasie beflügelt und seine furchteinflößende, doch gleichzeitig faszinierende Gestalt durch verschiedene Epochen und Kulturen getragen. Der Vampir, ein Wesen, das sich von Blut ernährt und zwischen Leben und Tod schwebt, repräsentiert nicht nur das Unheimliche und Unbekannte, sondern auch unsere tiefsten Ängste und verborgensten Wünsche. In diesem Kapitel möchten wir Ihnen einen ersten Einblick in die Faszination des Vampirs geben und einen Überblick über die Themen und Inhalte dieses Buches bieten.

 

Die Ursprünge des Vampirglaubens lassen sich bis in die Antike zurückverfolgen, wo vampirähnliche Kreaturen in verschiedenen Kulturen auftauchten. Im alten Ägypten, Griechenland und Rom gibt es Geschichten von Dämonen und Geistern, die sich von menschlichem Blut ernährten. Diese frühen Vorstellungen legten den Grundstein für die späteren Vampirlegenden, die sich im mittelalterlichen Europa verbreiteten. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sich vielfältige und oft lokal gefärbte Legenden, die in der Volkskultur tief verwurzelt sind.

 

Ein zentraler Aspekt dieses Buches ist die Untersuchung der Bestattungsrituale und Schutzmaßnahmen, die Menschen im Mittelalter und in der frühen Neuzeit ergriffen, um sich vor den vermeintlichen Angriffen der Untoten zu schützen. Diese Praktiken, wie das Pfählen, Verbrennen oder das Beerdigen von Leichen mit schweren Steinen, bieten wertvolle Einblicke in die sozialen und psychologischen Ängste der Menschen jener Zeit.

 

Ein entscheidender Wendepunkt in der Geschichte des Vampirs war das 19. Jahrhundert, als die Figur des Vampirs durch die Literatur eine neue Dimension erhielt. Der Vampir wurde zum Protagonisten literarischer Werke, die die Ängste und Faszinationen der damaligen Gesellschaft reflektierten. John Polidoris ›The Vampyre‹ und Bram Stokers ›Dracula‹ sind nur zwei Beispiele für Werke, die den Vampirmythos prägten und ihn fest in der Horrorliteratur verankerten. Diese Werke sind nicht nur literarische Meilensteine, sondern auch Spiegelbilder ihrer Zeit und ihrer kulturellen Kontexte.

 

Im 20. und 21. Jahrhundert erlebte der Vampir eine Renaissance in Film, Fernsehen und Popkultur. Vom klassischen Horrorfilm ›Nosferatu‹ bis hin zu modernen Serien wie ›Buffy – Im Bann der Dämonen‹ und ›True Blood‹ hat sich die Darstellung des Vampirs ständig weiterentwickelt und dabei neue Facetten angenommen. Diese modernen Interpretationen des Vampirs reflektieren oft zeitgenössische Themen wie Sexualität, Identität und gesellschaftliche Außenseitertum, und sie zeigen, wie anpassungsfähig und langlebig der Vampirmythos ist.