Die Erfindung des Zölibats - Lutz Spilker - E-Book

Die Erfindung des Zölibats E-Book

Lutz Spilker

0,0

Beschreibung

In ›Die Erfindung des Zölibats‹ nimmt sich der Autor die tiefgehende und umfangreiche Analyse der Geschichte und Entwicklung des Zölibats vor. Das Werk entfaltet sich als fesselnde Erkundung der Ursprünge dieser einzigartigen Lebensform, die in verschiedenen Kulturen und Religionen eine bedeutende Rolle spielt. Der Leser wird auf eine Reise durch die Jahrhunderte mitgenommen, beginnend mit den frühesten Spuren des Zölibats in den nachchristlichen Gesellschaften des 4. Jahrhunderts, bis zu seiner institutionalisierten Form in verschiedenen religiösen Traditionen. Das Buch wirft einen kritischen Blick auf die Motive hinter der Einführung des Zölibats und dessen Auswirkungen auf Individuen und Gesellschaften. Durch sorgfältige Recherche und eine fundierte Herangehensweise enthüllt der Autor die sozialen, politischen und kulturellen Einflüsse, die zur Entstehung und Veränderung des Zölibats beigetragen haben. Dabei werden auch die unterschiedlichen Interpretationen und Praktiken in den verschiedenen religiösen Strömungen beleuchtet, von den frühen christlichen Gemeinschaften bis zu den östlichen Traditionen. Das Sachbuch hebt sich durch seine wissenschaftliche Gründlichkeit und gleichzeitig zugängliche Sprache hervor. Es vermittelt dem Leser ein tiefes Verständnis für die Beweggründe hinter der Wahl des Zölibats und dessen komplexe Rolle in der menschlichen Geschichte. Dabei bleibt der Autor neutral und objektiv, präsentiert Fakten und Zusammenhänge, ohne dabei eigene Meinungen einzuflechten. ›Die Erfindung des Zölibats‹ lädt dazu ein, über die kulturellen und religiösen Grenzen hinweg zu reflektieren und eröffnet einen reichen Einblick in die Vielschichtigkeit dieses faszinierenden Aspekts menschlichen Lebens. Ein unverzichtbares Werk für alle, die an der Geschichte der Religion, Kultur und menschlichen Gesellschaft interessiert sind.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 43

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Eine Betrachtung

von

Lutz Spilker

DIE ERFINDUNG DES ZÖLIBATS – EHELOSIGKEIT UND WOHLÜBERLEGTER VERZICHT

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.

Softcover ISBN: 978-3-384-14297-9

Ebook ISBN: 978-3-384-14298-6

Druck und Distribution im Auftrag des Autors:

tredition GmbH, An der Strusbek 10, 22926 Ahrensburg, Germany

Die im Buch verwendeten Grafiken entsprechen denNutzungsbestimmungen der Creative-Commons-Lizenzen (CC).

Sämtliche Orte, Namen und Handlungen sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind daher rein zufällig, jedoch keinesfalls beabsichtigt.

Das Werk einschließlich aller Inhalte ist urheberrechtlich geschützt. Nachdruck oder Reproduktion (auch auszugsweise) in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie oder anderes Verfahren) sowie die Einspeicherung, Verarbeitung, Vervielfältigung und Verbreitung mit Hilfe elektronischer Systeme jeglicher Art, gesamt oder auszugsweise, sind ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Autors oder des Verlages untersagt.

Alle Rechte vorbehalten.

Inhalt

Cover

Titelblatt

Urheberrechte

Vorwort

Definition des Zölibats

Historischer Kontext

Die Frühzeit der Kirche

Ursprünge des Zölibats

Frühe Praktiken der Kirche

Klosterleben im Mittelalter

Die Rolle des Zölibats im Kloster

Spiritualität und Hingabe

Gemeinschaftliches Leben

Vorbild und Autorität

Bildung und Kultur

Zölibat und Macht

Politische Dimensionen des Zölibats

Einfluss auf kirchliche Hierarchien

Herausforderungen und Kontroversen

Kontroversen und Herausforderungen

Frühmittelalterliche Diskussionen

Reformbewegungen

Das Konzil von Trient

Offizielle Einführung des Zölibats

Reaktionen und Umsetzung

Zölibat in anderen Religionen

Buddhismus

Hinduismus

Vergleichende Perspektiven

Gemeinsamkeiten

Unterschiede

Zölibat in der Renaissance

Kulturelle Entwicklungen

Kritik am Zölibat

Unterstützung für das Zölibat

Aufklärung und Zölibat

Neue Ideen und Kontroversen

Einfluss auf die kirchliche Praxis

Zölibat im 19. Jahrhundert

Soziale Veränderungen

Konflikte um das Zölibat

Anpassungen und Reaktionen

Das 11. Jahrhundert bis heute

Modernisierung der Kirche

Aktuelle Diskussionen und Herausforderungen

Psychologische Aspekte des Zölibats

Individuelle Erfahrungen

Einsamkeit und Isolation

Selbstreflexion und Spiritualität

Identitätsbildung und Selbstakzeptanz

Bewältigungsstrategien und Unterstützung

Zölibat und sexueller Missbrauch

Analyse von Fällen

Analyse von Fällen

Institutionelle Reaktionen

Zölibat und Geschlechtergleichheit

Feministische Perspektiven

Analyse der Tradition

Aktuelle Debatten

Zölibat und interreligiöser Dialog

Begegnungen mit anderen Glaubensrichtungen

Gemeinsame Herausforderungen

Respekt und Toleranz

Zölibat und die Zukunft der Kirche

Reformvorschläge

Diskussion über die Zölibatspflicht

Frauenordination

Veränderungen in der Ausbildung und Lebensweise von Priestern

Globale Perspektive und interkultureller Austausch

Biografien bekannter Zölibate

Persönliche Geschichten

Therese von Lisieux

Thomas Merton

Hildegard von Bingen

Einfluss auf die Gesellschaft

Populäre Missverständnisse über das Zölibat

Aufklärung über verbreitete Irrtümer

Zölibat bedeutet Enthaltsamkeit von jeglicher Form der Sexualität

Zölibat ist ein Zeichen für mangelnde Sexualität oder Unterdrückung

Zölibat führt zwangsläufig zu Einsamkeit und Isolation

Zölibat ist eine veraltete und überholte Praxis

Klärung von Missverständnissen

Zölibat in Kunst und Literatur

Künstlerische Darstellungen

Bildende Kunst

Literarische Werke

Zusammenfassung und Ausblick

Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse

Ausblick auf Mögliche Entwicklungen in der Zukunft

Über den Autor

In dieser Reihe sind bisher erschienen

Die Erfindung des Zölibats

Cover

Titelblatt

Urheberrechte

Vorwort

In dieser Reihe sind bisher erschienen

Die Erfindung des Zölibats

Cover

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

58

59

60

61

62

Staat und Kirchen können nur zweiMöglichkeiten dulden:

Ehe oder Prostitution, und in den meisten Fällen ist ihnen die Liebe außerhalb dieser beiden Gehege verdächtig.

Heinrich Böll

Heinrich Theodor Böll (* 21. Dezember 1917 in Köln; † 16. Juli 1985 in Kreuzau-Langenbroich) war ein deutscher Schriftsteller. Er gilt als einer der bedeutendsten Autoren der Nachkriegszeit.

Vorwort

Die Erfindung des Zölibats hat über die Jahrhunderte hinweg die Struktur und Dynamik der katholischen Kirche maßgeblich beeinflusst. Die Entscheidung, sich der freiwilligen Enthaltsamkeit von sexuellen Beziehungen zu verpflichten, hat eine komplexe und faszinierende Geschichte, die nicht nur theologische, sondern auch soziokulturelle Dimensionen umfasst. Dieses Sachbuch lädt den Leser ein, sich auf eine Reise durch die Entwicklung des Zölibats zu begeben, von seinen frühesten Anfängen bis zu den aktuellen Debatten und Herausforderungen.