Die Tochter des Ketzers - Julia Kröhn - E-Book

Die Tochter des Ketzers E-Book

Julia Kröhn

0,0
4,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Ein verbotener Glaube, eine geheimnisvolle Reliquie, und eine junge Frau, die um ihr Leben kämpft.

Südfrankreich im 13. Jahrhundert, kurz nach den Katharerkriegen: Es ist mitten in der Nacht, als Soldaten das Haus des Grafen von Mont-Poix stürmen, ihn der Ketzerei anklagen und mitsamt seiner Familie töten. Nur die junge Caterina kann sich retten. Der sterbende Vater nimmt ihr ein letztes Versprechen ab: Eine kostbare Familien-Reliquie soll beweisen, dass der Graf dem richtigen Glauben anhing. Ganz auf sich allein gestellt, macht sich Caterina mit ihrer wertvollen Fracht auf den Weg zum nächsten Bischofssitz, doch aus ihrer Reise wird bald eine gefahrvolle Odyssee, die Caterina von Grund auf verändern wird ...

"In ihrem Roman setzt sich die Österreicherin, die als Autorin hervorragend recherchierter und lebendiger Romane bekannt ist, mit den Wurzeln des christlichen Glaubens auseinander... Kröhn beschreibt sensibel und argumentativ fundiert, wie sich die Einstellung der Protagonistin Caterina wandelt.” Main-Echo

eBooks von beHEARTBEAT - Herzklopfen garantiert

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 742

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhalt

Cover

Grußwort des Verlags

Über dieses Buch

Titel

Vorbemerkung

Prolog

Rom, 257 n. Chr.

I. Kapitel

Languedoc, Frühling 1284

Rom, 251 n. Chr.

II. Kapitel

Languedoc, Frühling 1284

Corsica, 251 n. Chr.

III. Kapitel

Languedoc, Frühling 1284

Corsica, 251 n. Chr.

IV. Kapitel

Languedoc, Frühling 1284

Corsica, 251 n. Chr.

V. Kapitel

Languedoc, Frühling 1284

Corsica, 251 n. Chr.

VI. Kapitel

Languedoc, Frühling 1284

Corsica, 251 n. Chr.

VII. Kapitel

Languedoc, Frühling 1284

Corsica, 251 n. Chr.

VIII. Kapitel

Languedoc und Roussillon, Frühling 1284

Corsica, 251 n. Chr.

IX. Kapitel

Roussillon, Frühling 1284

Corsica, 251 n. Chr.

X. Kapitel

Mittelmeer, Frühling 1284

Corsica, 251 n. Chr.

XI. Kapitel

Mittelmeer, Frühling 1284

Corsica, 251 n. Chr.

XII. Kapitel

Mittelmeer, Frühsommer 1284

Corsica, 251 n. Chr.

XIII. Kapitel

Mittelmeer, Frühsommer 1284

Corsica, 251 n. Chr.

XIV. Kapitel

Mittelmeer und Malta, Frühsommer 1284

Corsica, 251 n. Chr.

XV. Kapitel

Malta, Frühsommer 1284

Corsica, 251 n. Chr.

XVI. Kapitel

Malta, Frühsommer 1284

Corsica, 251 n. Chr.

XVII. Kapitel

Malta, Frühsommer 1284

Corsica, 251 n. Chr.

XVIII. Kapitel

Mittelmeer, Sommer 1284

Corsica 251 n. Chr.

XIX. Kapitel

Korsika, Sommer 1284

Corsica, 251 n. Chr.

XX. Kapitel

Korsika, Sommer 1284

Corsica 251 n. Chr.

XXI. Kapitel

Korsika, Sommer 1284

Corsica, 251 n. Chr.

XXII. Kapitel

Korsika, Sommer 1284

Corsica, 251 n. Chr.

XXIII. Kapitel

Korsika, Spätsommer 1284

Corsica, 251 n. Chr.

Epilog

Korsika, Spätsommer 1284

Rom, 257 n. Chr.

Historische Anmerkung von Julia Kröhn

Zeittafel

Über die Autorin

Weitere Titel der Autorin

Impressum

Liebe Leserin, lieber Leser,

herzlichen Dank, dass du dich für ein Buch von beHEARTBEAT entschieden hast. Die Bücher in unserem Programm haben wir mit viel Liebe ausgewählt und mit Leidenschaft lektoriert. Denn wir möchten, dass du bei jedem beHEARTBEAT-Buch dieses unbeschreibliche Herzklopfen verspürst.

Wir freuen uns, wenn du Teil der beHEARTBEAT-Community werden möchtest und deine Liebe fürs Lesen mit uns und anderen Leserinnen und Lesern teilst. Du findest uns unter be-‍heartbeat.de oder auf Instagram und Facebook.

Du möchtest nie wieder neue Bücher aus unserem Programm, Gewinnspiele und Preis-Aktionen verpassen? Dann melde dich für unseren kostenlosen Newsletter an:be-heartbeat.de/newsletter

Viel Freude beim Lesen und Verlieben!

Dein beHEARTBEAT-Team

Melde dich hier für unseren Newsletter an:

Über dieses Buch

Südfrankreich im 13. Jahrhundert, kurz nach den Katharerkriegen: Es ist mitten in der Nacht, als Soldaten das Haus des Grafen von Mont-Poix stürmen, ihn der Ketzerei anklagen und mitsamt seiner Familie töten. Nur die junge Caterina kann sich retten. Der sterbende Vater nimmt ihr ein letztes Versprechen ab: Eine kostbare Familien-Reliquie soll beweisen, dass der Graf dem richtigen Glauben anhing. Ganz auf sich allein gestellt, macht sich Caterina mit ihrer wertvollen Fracht auf den Weg zum nächsten Bischofssitz, doch aus ihrer Reise wird bald eine gefahrvolle Odyssee, die Caterina von Grund auf verändern wird ...

Julia Kröhn

Die Tochter des Ketzers

Historischer Roman

Vorbemerkung

Ich habe die Namen der historischen Persönlichkeiten, die in diesem Roman erwähnt werden, stets dem Sprachgebrauch ihres Ursprungslandes angepasst. So nenne ich z. B. Karl von Anjou entsprechend der französischen Namensform Charles, König Jakob II. von Mallorca und König Peter III. von Aragón Jaume und Pere (katalanisch) oder Raymond von Toulouse Raimon (okzitanisch) usw.

Anders bin ich bei den erwähnten Städten und Orten vorgegangen. Um hier die Orientierung zu erleichtern, habe ich ihnen jene Bezeichnungen gegeben, die gegenwärtig verwendet werden. So heißt Perpignan wie die heutige französische Stadt, obwohl sie damals als Hauptstadt von Mallorca einen katalanischen Namen trug; Gleiches gilt für Carcassonne, Collioure, die Inseln Malta und Sizilien usw.

Klären möchte ich an dieser Stelle auch die Verwendung der Begriffe »Katharer« und »Ketzer«. Das Wort »Katharer« bezeichnet zunächst wertfrei jene Glaubensgemeinschaft, die sich vom 11. bis 14. Jahrhundert vor allem in Okzitanien (Südfrankreich) ausgebreitet hat. Deren Mitglieder sahen sich selbst als die »wahre« christliche Kirche an und grenzten sich deutlich vom Katholizismus ab. Anders als dessen Lehre betrachteten sie z. B. die Welt bzw. den Körper nicht als Schöpfung Gottes, sondern eines bösen Demiurgen, weswegen alles Materielle abzutöten und zu überwinden sei.

Das Wort »Ketzer« leitet sich vom Wort »Katharer« ab, wurde bereits vor dem 13. Jahrhundert ins Deutsche übernommen, impliziert aber zugleich deren Abwertung als Irrgläubige. Da mein Buch in der Zeit nach der massiven Katharerbekämpfung bzw. -verurteilung spielt, sich also im öffentlichen Bewusstsein die Wahrnehmung der Katharer als Irrgläubige durchgesetzt hat, verwende ich beide Bezeichnungen weitgehend als Synonyme.

Die Welt ist ein Buch.

Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.Aurelius Augustinus

Prolog

Rom, 257 n. Chr.

Sie stieg in die Dunkelheit, Stufe für Stufe, sehr vorsichtig, um auf dem glitschigen Boden nicht auszurutschen. Die Feuchtigkeit hockte hier in jedem Winkel, unbehelligt von der Sonne, deren Strahlen schon lange vor dem geheimen Eingang, den die Frau gebückt durchschritten hatte, versiegt waren. Das magere Leuchten, das übrig blieb, mochte die Ahnung von Licht verheißen, aber keine Wärme. Die Frau fröstelte, presste das Bündel, das sie bei sich trug, enger an ihren Leib, als wollte sie es beschützen und es zugleich als Schutzschild gebrauchen.

Ihr Schatz befand sich darin. Das Teuerste, das Kostbarste, was sie je besessen hatte.

Kurz hielt sie inne, wusste nicht, welche Richtung sie nun einschlagen sollte. Jener Gang – wiewohl bedrückend niedrig, mit rauen Mauern und das Echo ihrer Schritte von allen Seiten wiedergebend – war bislang gerade gewesen, hatte einfach nur nach unten geführt, tiefer und tiefer; nun gabelte er sich in zwei Richtungen, beide so dunkel, dass ihre Augen an deren Enden selbst dann nichts erspähen konnten, als sie sich an die Schwärze gewöhnt hatten.

Doch plötzlich hörte sie etwas, ein fernes Raunen, ein Gemurmel; es schwoll an, legte sich wieder. Gleichwohl sie einzelne Worte nicht verstehen konnte, seufzte sie erleichtert; ihr angespannter Griff lockerte sich ein wenig. Nicht länger wartete ein trübes, feuchtes Nichts vor ihr, sondern die Ahnung von ... Heimat.

Unwillkürlich begannen ihre Lippen Worte zu murmeln. Sie musste nicht darüber nachdenken, ganz selbstverständlich perlten sie hervor, und mit jeder Silbe, die wispernd erklang, ging sie wie betäubt weiter. Sie roch den Rauch der Fackeln – von tränenden Augen und einem kurzen, beißenden Schmerz in der Kehle angekündigt –, noch ehe deren rötliches Glimmen sie begrüßte. Dann schließlich, wieder ein paar tastende, vorsichtige Schritte später, ward sie endlich in jenes sanfte, warme Licht getaucht, das aus den glitschigen Wänden eine heimelige Höhle machte.

Das Gemurmel erstarb. Viele Augen richteten sich auf sie, und obwohl sie wusste, dass sie erwartet wurde, fiel es ihr schwer, dieses Ausmaß an Aufmerksamkeit zu ertragen. Beschämt senkte sie den Kopf, ehe sie gewahrte, dass nicht sie es war, die von allen Seiten angestarrt wurde, sondern das Bündel, das sie bei sich trug.

Ihr Schatz.

»Krëusa«, sprach eine Stimme. Sie gehörte zu einem vertrauten Gesicht.

»Quintillus«, erwiderte sie.

Der Mann, der wie die anderen im Kreise gesessen hatte, erhob sich schwerfällig. Wenngleich er es zu unterdrücken suchte, kam ein Ächzen aus seinem Mund, von dem Alter kündend, das seine Tatkraft lähmte und aus dem einstmals kräftigen Leib einen siechen, schmerzenden gemacht hatte. Seine Haut war fleckig geworden, der Bart war noch mehr ergraut, das Haupthaar fast vollends einer Glatze gewichen. Von jener schälte sich die Haut in kleinen, weißen Fetzchen.

Krëusa kannte Quintillus nur als alten Mann, hatte ihn niemals jung gesehen. Und doch erschrak sie über seinen Anblick. Es schien, als wäre er in den letzten paar Wochen noch weiter geschrumpft, als würde er nicht länger in die übergroße Hülle seiner Haut passen. Noch atmete aus ihm nicht der Tod, aber sein Geist war fühlbar im Schwinden begriffen. Sie war froh, nicht länger gezögert zu haben, sondern endlich seiner Einladung hierher gefolgt zu sein.

»Dies also ist Krëusa«, sprach er in die Runde. »Ich habe euch von ihr erzählt. Nehmt sie auf als eure Schwester.«

Wieder brandete Raunen auf, jedoch nicht so gleichmäßig wie vorhin. Jetzt schien jeder etwas anderes zu tuscheln, zu fragen, zu berichten.

Krëusa wusste, dass das Tuscheln nicht ihr galt. Mochte man ihr auch freundlich zunicken, ihr vielleicht sogar ein Lächeln schenken – sie war es nicht, die Bewunderung auf sich zog; ihre Taten wurden nicht besprochen, sondern die einer ... anderen.

Zögernd trat sie in den Kreis, betrachtete die Versammelten genauer: Manche trugen edle Gewänder, aus golddurchwirkten Stoffen, mit Fransen verziert. Andere hatten Umhänge aus der groben Wolle, wie sie bei Handwerkern und Sklaven üblich war. Die einen saßen aufrecht wie jene Menschen, die niemals von der Last der Arbeit gebeugt worden sind; in die Züge der anderen hatten des Lebens Mühen tiefe Furchen getrieben. Allen gleich war jedoch die Erwartung, die sie auf Krëusa richteten.

Krëusa beugte sich nieder, senkte das Bündel. Sie fühlte, wie dringend dieser Akt erwartet wurde, und doch scheute sie sich, ihren Schatz loszulassen, ihn den Augen der Versammelten preiszugeben. Erst als das Geraune anschwoll, öffnete sie das Bündel. Einzelne Rufe erschallten, manch einer kniete nieder, andere senkten den Blick, als Zeichen des Respekts.

Krëusa starrte auf ihren Schatz, trat drei Schritte zurück, um wie die anderen Ehrfurcht zu bekunden. Doch tief im Inneren fühlte sie nichts davon. Tief im Inneren war sie von etwas ganz anderem ausgehöhlt. Ihre Augen brannten ob des Rauchs – und ob der Tränen.

»Setz dich zu mir«, murmelte Quintillus.

Wie kann er nur so freundlich sein, ging ihr durch den Kopf. Er weiß doch, was ich getan habe. Er weiß es doch.

Kurz überwältigte sie der Wunsch, es auszusprechen, es sich von der Seele zu reden, ja, zu schreien.

Wenn ihr wüsstet ... wenn ihr nur wüsstet, von welcher schlimmen Schuld dieses Heiligtum zeugt, ging ihr durch den Kopf.

Und dass ich sie auf mich geladen habe.

»Ich werde euch die Geschichte erzählen«, sagte sie laut, »... die Geschichte dieses Schatzes ...«

I. Kapitel

Languedoc, Frühling 1284

Caterina wusste später nicht mehr, welches Geräusch in jener Nacht das unerträglichste gewesen war. Wenn sie sich nach der Lautstärke entschieden hätte, so wären es gewiss die Schritte der eindringenden Männer gewesen, das Krachen der hölzernen Tore, die unter deren Fußtritten nachgaben, ihr heftiges Gebrüll. Dieses Gebrüll bekundete keinerlei Willen, die schreckliche Anklage, die gegen ihren Vater erhoben wurde, mit Maß und Vernunft zu erforschen, sondern nur die Gier, möglichst viel und möglichst schnell zu zerstören.

Aber der Lärm, den sie dabei machten, war nicht das Schlimmste – nicht das, was Caterina einem immerwährenden Echo gleich die nächsten Tage verfolgte. Die heisere Stimme des Vaters war es, des Grafen Pèire de Mont-Poix, einst zum hohen Adel des Languedoc gehörend, jedoch längst verarmt, geschunden wie sein Land, das die Franzosen vor vielen Jahrzehnten den Ketzern entrissen hatten und das sie seitdem knechteten – ebenso unbarmherzig, wie sich nun die eindringenden Männer gebärdeten. Pèire flüsterte mit Lorda, Caterinas Nutrix, ihrer Amme, die weit über die Zeit, da sie das Kindlein an ihrer dicken, weichen Brust genährt hatte, im Haus geblieben war. Als Witwe hatte sie keinen Ort, an den sie gehen konnte; das Erbe ihres Gatten war nicht groß genug gewesen, um davon den Lebensunterhalt zu bestreiten. Schließlich hatte sie auch Mitleid mit dem kleinen Würmchen gehabt. So nannte sie Caterina noch immer, obwohl jene längst vom pausbäckigen Säugling zur dürren Sechzehnjährigen herangewachsen war. Lorda meinte, dass Mutter und Vater der einzig überlebenden Tochter – all ihre anderen Kinder waren tot geboren oder kaum älter als zwei Jahre geworden – zwar manches geben konnten: eine gute Erziehung, rechtes Benehmen und Frömmigkeit, jedoch nichts von dieser Herzlichkeit, mit der Lorda das Mädchen dann und wann bei seinen Backen fasste. Nicht selten auch, dass sie Caterinas Kopf an ihren Busen presste, auch wenn von diesem nicht mehr die klebrige Milch von einst zu erwarten war.

Lorda hatte ein gutes Herz, hieß es. Offenbar war es zu gut gewesen, wie Caterina jetzt ihren verzweifelten Worten entnahm. Die heiseren Fragen des Vaters suchte Lorda zu beantworten, fast gänzlich von jenem lauten, bösen Überfall übertönt. Doch auch das wenige, das bis zu Caterinas Ohr drang, verhieß Schreckliches.

Ketzer.

Immer wieder war von den Ketzern die Rede.

»Warum hast du das getan?«, stöhnte Pèire entsetzt. »Warum hast du das getan?«

Nie hatte Caterina den steifen Vater derart weinerlich gehört.

»Es sind doch auch Menschen«, klagte Lorda. »Und sie wollten gewiss niemandem etwas Böses tun. Drei Frauen waren es nur. Versteckten sich vor den Franziskanern im Wald und lebten dort ärmlich in einem dieser Cluzel – einem in der Erde eingegrabenen Häuschen. Ich schwör’s Euch, Herr, ich habe nicht zugehört, wenn sie predigten. Ich habe mir mein Ohr nicht von ihrem Irrglauben vergiften lassen. Nur Essen habe ich ihnen gebracht ... nichts Feines ... das, was von unserer Tafel übrig blieb. Sie essen ohnehin kaum mehr als Brot und die Früchte des Waldes ... und ich dachte ... ach, sie sahen so hungrig aus, und der Herr im Himmel erbarmt sich doch auch der Sünder, heißt es, warum also sollte nicht auch ich etwas von diesem Erbarmen zeigen ... selbst wenn sie Ketzer sind. Es war doch nur Essen!«

Der klagende Tonfall ihrer Stimme klang vertraut. Caterina hatte zwar noch nie erlebt, dass sie gegen den Vater zu zetern gewagt hätte, aber ihrer Mutter war Lorda mit ähnlichem halb verzweifeltem, halb rügendem Ton oftmals im Ohr gelegen. Meist war es dabei um Caterina selbst gegangen. Dass ein junges Mädchen für gewöhnlich von der Mutter angeleitet werde, die Pflichten eines Haushaltsvorstandes zu lernen. Dass sie, Félipa de Mont-Poix, jedoch leider gar nicht darauf achte, was ihrer Tochter beizubringen wäre. Dass es auf dieser Welt nicht ausreichte, nur im rechten Beten geübt zu sein, sondern dass ein Mädchen im Notfall auch die Dienstboten befehligen müsste.

Lordas Worte hatten die Mutter nie erreicht; gleichgültig war Félipa stets darüber hinweggegangen.

Jetzt brach das Klagen der Amme ab. Zu Caterinas Erstaunen verstummte auch das Brüllen der Männer, die das Haus ihres Vaters gestürmt hatten, die schlimmste Anklage auf den Lippen, die man sich denken konnte: dass er, Pèire de Mont-Poix, den Ketzern Unterschlupf gewährt hätte. Dass er gewiss selbst einer wäre. Dass man solches immer schon geahnt hätte – und er nun dafür zu zahlen hätte, gemäß den Worten der Bibel, wonach man Unkraut zu sammeln, zu binden und zu verbrennen hätte!

Das ist nicht wahr, dachte Caterina verzweifelt, wissend, dass niemand sich so redlich und zugleich mit eiserner Verbissenheit bemühte, ein guter Sohn der katholischen Kirche zu sein, wie ihr Vater.

Freilich wagte sie es nicht, sich bemerkbar zu machen, sondern versteckte sich vielmehr hinter der Türe, die ihr Zimmer vom Gang trennte. Es nutzte ohnehin nichts, den Wütenden etwas entgegenzuhalten. Als ihr Vater darauf verwies, dass Lorda allein hinter dem Rücken der gesamten Familie jenen Aposteln des Satans beigestanden hätte, hörte niemand auf ihn.

»Was ihr mir vorwerft, ist falsch!«, rief er vergebens. »Und selbst wenn es der Wahrheit entspräche, so stünde mir in jedem Fall ein Prozess vor dem Inquisitionsgericht zu! Ihr aber dürft ganz gewiss nicht mitten in der Nacht ...«

Seine klagenden Worte rissen ab.

Es folgte der Laut, der kaum weniger beängstigend in Caterinas Ohren nachklang als die ungewohnt erregte Stimme des Vaters: das näselnde, zischende Geräusch einer Flamme, die auflodert, um sich durch alles zu fressen, was man ihrem gelbroten Schlund entgegenstreckt.

Caterina zögerte lange, ihr Zimmer zu verlassen. Der Vater hatte es nur zu ausgewählten Stunden gestattet, wenn sie das Mahl einnahmen oder wenn er sie unterrichtete. Auch dann war sie meistens im oberen Stockwerk des nicht sonderlich großen Domus verblieben, wo auch die Eltern schliefen und wo, dies war das dritte Zimmer, gegessen wurde. Jene Räume hatten kleine Luken, die sie erhellten – im Gegensatz zum finsteren Erdgeschoss, wo es nur eine kleine Tür gab und wo die Dienstboten schliefen, Caterinas einstige Amme Lorda, die Mägde und die Pedicessa, die persönliche Dienerin ihrer Mutter.

Caterina hatte Lorda einmal gefragt, ob sie nicht Angst vor der Dunkelheit hätte, doch jene hatte den Kopf geschüttelt und ausgerufen: »Lieber schlafe ich auf dem nackten Holzboden ... als in der Nähe der wachsamen Augen deines Vaters.«

Sie hatte kurz gezögert und dann doch der Redelust nachgegeben: »Er kann oft nicht schlafen, weißt du, und dann erhebt er sich von seinem Nachtlager und geht von Zimmer zu Zimmer, um die Schlafenden zu betrachten und um zu überprüfen, ob sie denn tatsächlich schlafen ... und nicht etwa Verbotenes treiben. Nur wer schläft, kann nicht sündigen.«

Caterina hatte nicht recht verstanden, was Lorda meinte. In den darauffolgenden Nächten war es ihr dennoch schwergefallen, Schlaf zu finden; sie hatte gelauscht, ob irgendwo Schritte ertönten, ein Knarzen der hölzernen Dielen, und wiewohl sie wusste, dass es der Vater immer nur gut mit ihr meinte, es nichts geben durfte, was sie vor ihm zu verbergen suchte, ja, es tatsächlich auch nichts gab – so war ihr der Gedanke doch unangenehm, dass er sie heimlich beobachten konnte.

Oh, wie sehr wünschte sie sich jetzt, er möge zu ihr kommen, sie mit ernstem Lächeln betrachten, so wie er es oft tat (manchmal war ein wenig Wohlwollen daraus zu lesen, viel häufiger aber Unsicherheit, als wäre noch nicht letztgültig geklärt, ob sie das Kind war, auf das man stolz sein konnte), ja, wenn er nur bei ihr wäre, ihr sagen könnte, dass sie die aufgeregten Worte falsch verstanden hätte, die da ins nächtliche Zimmer geschwappt waren. Unmöglich, dass Lorda so dumm gewesen war, Ketzern, die sich im Wald versteckten, Essen zu bringen! Unmöglich, dass finstere Franzosen das Haus gestürmt hatten, um ... um es anzuzünden!

Freilich – der Vater hatte die Franzosen stets gefürchtet, vor allem einen von ihnen, den Nachbarn, dessen Grundstück man dem früheren okzitanischen Besitzer enteignet hatte. Er hieß Laurent Gui. »Unser Haus deucht ihn gewiss zu ärmlich und zu klein, um es haben zu wollen, sein eigenes hat viel mehr Räume, sogar ein zweites Stockwerk«, hatte Caterina den Vater einmal über den Nachbarn sagen hören, »aber die Wiesen und die Felder ... sie würden seinen Besitz vergrößern ...«

Unausgesprochen ließ er damals, was Caterina jetzt dachte: dass es am leichtesten war, jemandem den Grund und Boden zu stehlen, ja, ihn aus dem Weg zu schaffen, wenn man ihn der Ketzerei anklagte. Doch hatte der Vater nicht eben noch verzweifelt einzumahnen versucht, dass hierfür ein Prozess vor dem Inquisitionsgericht notwendig wäre?

Niemand hatte sich um seine Worte geschert. Totenstill war es jetzt, nur das Prasseln wurde lauter. Es schien näher zu kommen, sie von allen Seiten einzukreisen; schon vermeinte sie bitteren Rauch in ihrem Mund zu schmecken. Caterina vergrub sich zuerst tief im Bett, hoffte, es möge ihr Zuflucht sein wie stets vor den Ängsten der Nacht. Doch unter der schweren Decke brach ihr der Schweiß hervor. Sie stand auf, zog über ihr dünnes Unterkleid das Obergewand aus Wolle, zögerte wieder eine Weile – schließlich durfte sie das Zimmer nicht ohne Erlaubnis des Vaters verlassen.

Noch während sie unschlüssig verharrte, schwollen die lauten Stimmen wieder an; diesmal kamen sie vom Erdgeschoss. Fremde Stimmen, gereizt und zugleich höhnend, und vertraute Stimmen, nein eigentlich keine Stimmen, Kreischen, schrill und panisch. Die Franzosen waren wohl nach unten gegangen, kaum hatten sie das Haus in Brand gesteckt, und Lorda und Pèire waren ihnen dorthin gefolgt. Lorda war es denn auch, die dieses Kreischen ausstieß, die flehte und bettelte und abstritt ... und schließlich verstummte. Zuvor ein polterndes Geräusch, als würde ein Holzscheit entzweigehauen.

Caterina stockte das Herz. Sie wollte der Ahnung nicht nachgeben, die in ihr aufstieg. Nicht Lorda, nicht Lorda, hämmerte es in ihrem Kopf. Bitte lass es eine der Dienstmägde sein.

Lorda war dumm und manchmal dreist, aber zugleich warm und weich, warum sollte man ihr Böses tun?

Ihr Geräusch war kaum verebbt, da ertönten wieder kreischende Laute. Von einem der Knechte? Sie hoffte es, hoffte es so sehr. Es durfte nicht sein, dass der Vater schrie, so hoch, so unbeherrscht, er, der niemals ein lautes Wort sagte, selbst in Augenblicken tiefster Verbitterung nur heiser flüsterte. Wer erhebt seine Stimme, wenn nicht der Sünder, der versucht, sein Unrecht abzustreiten, hatte er stets behauptet. Im Übrigen würde es dem Sünder nie gelingen, seine Sünden zu leugnen. Nichts bliebe Gott verborgen; seine Engel hielten sämtliche Untaten des Menschen in einem ewigen Buch fest. Dagegen solle man nicht anplärren, sondern lediglich Buße tun.

Doch es war tatsächlich der Vater, der ohrenbetäubend brüllte. Caterina glaubte Worte herauszuhören, wonach er erneut die Anklage abstritt, erklärte, dass es nur Lorda war, die mit den Ketzern paktierte, und er selbst einen Prozess ...

Dann schien er mit einem Male nicht mehr fähig, irgendetwas zu erklären. Seine Schreie, durchsetzt von dumpfen, wuchtigen Schlägen, verkündeten keine vernünftigen Silben mehr ... nur Schmerzen, so heftige, so brutale, dass selbst ein beherrschter Mann wie er jegliche Macht über den zuckenden Leib verlor.

Caterina presste die Hände derart fest ineinander, dass es schmerzte. Sie betete, versuchte es zumindest, doch so wie Pèire keine klaren Worte zustande brachte, verhaspelten sich desgleichen ihre in ihrem Kopf. Nur zu einem Gedanken war sie noch fähig. Gut, dass Mutter das nicht erleben muss. Gut, dass sie gestorben ist.

Das war erst wenige Wochen her – und doch war es, als hätte es sich in einer anderen Welt zugetragen, die mit dieser hier nichts zu tun hatte.

Die Schreie verebbten in einem Ächzen, das das gierige Prasseln der Flammen kaum übertönte. Caterina spürte, wie der Boden immer heißer wurde.

»Weg da!«, schrie einer der fremden Männer. »Wir müssen weg von hier, bevor das Dach über uns einstürzt!«

Das dumpfe Schlagen hatte sein Ende gefunden. Trampelnde Schritte waren das Letzte, was von unten kam.

Zitternd öffnete Caterina die Türe, lugte über die Treppe, an deren Rändern schon die Flammen züngelten. Ohne darauf zu achten, wie heiß der Boden war, stürzte sie hinunter ins Erdgeschoss. Als sie sah, was sich da ereignet hatte, in der Küche, nicht weit von der verwüsteten Herdstelle entfernt, da stieg ein Würgen in ihr auf. Sie beugte sich vor und übergab sich.

»Vater ...«, murmelte sie. »Vater ...«

In ihrem Mund schmeckte es bitter; wie verätzt fühlte sich die Kehle an.

Mühsam war sie zu Pèire gewankt, die letzten Schritte mehr kriechend als gehend. An den Wänden und an der Decke leckten gierig die Flammen, aber ihre Beine hatten keine Kraft, davonzulaufen, knickten ein. Sie versuchte den Blick starr auf ihn gerichtet zu halten, sich nicht umzusehen – doch allein, was sie aus den Augenwinkeln wahrnahm, reichte, um ihre schlimmsten Befürchtungen zu bestätigen. Die wenigen Dienstboten, die der Vater sich hatte leisten können, waren offenbar rechtzeitig geflohen – Lorda hingegen war zum Opfer des Überfalls geworden. Mit verrenkten Gliedern lag sie da; ihr dicker Leib wirkte so formlos, als wäre er geplatzt und sein Inhalt auf dem Boden ausgeschüttet worden. Ein übler Gestank entströmte ihm, den der Rauch nicht gänzlich zu schlucken vermochte, nach Kot, nach Urin.

Auch ihr Vater stank – nach Angstschweiß und Blut, so viel Blut. Seine Glieder waren nicht minder verrenkt, die Hände zu matschigem Brei geschlagen, die Augen geschwollen, die Stirn blutüberströmt.

»Vater«, schluchzte Caterina. »Vater ...«

Sein Leib schien zu zucken. Vielleicht war es nur eine Sinnestäuschung, weil in der heißen Luft jegliches klare Bild verschwamm. Vielleicht waren aber doch noch Reste von Leben in seinem geschundenen Leib.

Tatsächlich war ihr, als würde sie ein Schnaufen vernehmen.

»Vater, was soll ich denn jetzt tun?«

Seine Lider flackerten, öffneten sich, unendlich langsam, als müssten sie sich gegen unmenschliches Gewicht stemmen.

»Caterina«, flüsterte er wieder. »Caterina, du musst fliehen ... Sie haben uns Unrecht angetan, schreckliches Unrecht, der Herr selbst wird sie dafür strafen ... aber erst in der anderen Welt. Du aber, Caterina ... du musst fort von hier!«

Ein neuerliches Würgen stieg in ihr hoch, obgleich sie gewiss war, dass sie sämtlichen Mageninhalt vorhin bereits von sich gegeben hatte.

»Wohin soll ich denn?«, fragte sie verzweifelt. In ihrem Leben hatte es nie einen anderen Ort gegeben als das Domus des Vaters, mochte Lorda auch noch so oft beklagt haben, dass das Mädchen hier wie in einem Gefängnis gehalten würde und doch etwas von der Welt zu sehen bekommen sollte. Ihr Vater hatte darauf nicht geantwortet, sie nur finster gemustert, ihr schließlich untersagt, der Tochter Flausen ins Ohr zu setzen.

»Caterina ...«, ächzte er. »Caterina ... hör mir zu, vergiss nie, dich an die Gebote des Herrn zu halten. So schmal ist der Weg der Gerechtigkeit. So zahlreich die Sünden, die an seinem Rande lauern ...«

»Du hast nichts von den Ketzern gewusst, nicht wahr? Lorda hat hinter deinem Rücken gehandelt. Es war eine Lüge, dass du mit ihnen zu tun hattest!«

»Eine schändliche Lüge, Caterina«, bestätigte er heiser. »Es war nur ein Vorwand von Laurent Gui, um ...«

Er sprach nicht weiter, doch Caterina konnte sich ausmalen, was er meinte und dass auch er sogleich an den Nachbarn gedacht hatte, der nach ihrem Besitz gierte und der offenbar nur auf einen Moment der Schwäche gewartet hatte, um sich diesen anzueignen.

Pèire mühte sich ächzend ab, den Kopf zu heben. »Caterina«, sprach er eindringlich. »Caterina, du ... du musst es der Welt beweisen, dass wir rechtgläubig sind. Dass ich stets ein treuer Sohn der Kirche gewesen bin.«

»Aber wie?«

»Du musst ... unseren Schatz retten, du weißt, was ich meine. Du musst diesen Schatz behüten. Er ist ... er ist der Beweis für meine Rechtgläubigkeit, er allein. Denn die Ketzer würden ihn nie so verehren, wie wir es stets getan haben ... Du weißt, dass sie keinerlei Respekt haben vor ...«

Sie schluchzte auf, als sie fühlte, wie sein Atem schwächer wurde. Er versuchte, weitere Worte zu sprechen, doch sie schienen sich in seiner Kehle zu verfangen und in dem engen Schlund zu ersticken.

»Ja, ich schwöre es«, sprach sie hastig, ohne genau zu wissen, was sie versprach, »ich schwöre, dass ich versuchen werde ...«

Sie kam nicht weiter. Pèires Kopf kippte nach hinten, das klare Blau seiner oft so starren Augen verrutschte in ein gelbliches Weiß, und was immer da auf die brennende Decke blickte, war kein menschliches Antlitz mehr, sondern die Fratze des Todes. Caterina folgte seinem leeren Blick. Gerade noch konnte sie sich zur Seite rollen, ehe brennende Holzbalken, die sich gelöst hatten, mit lautem Krachen niederstürzten und den toten Vater unter sich begruben.

So durfte niemand sterben, so nicht.

Caterina wusste später nicht mehr zu sagen, wie sie dem brennenden Haus entronnen war. Mehr instinktiv als willentlich war sie dem schweren Gebälk ausgewichen, und ähnlich gedankenlos musste sie danach ins Freie gekrochen sein, wo sie nach der Hitze des Brandes eine kalte, schneidende Nacht erwartete, von den roten Flammen erhellt, aber nicht erwärmt. Sie blieb am Boden hingestreckt liegen. Noch war das Entsetzen über die Ereignisse verdeckt von einem fast nüchternen Gedanken: So durfte man als guter Christ nicht sterben, so durfte die Todesstunde nicht ausschauen.

Anstatt das Grauen an sich heranzulassen, malte sich Caterina sämtliche Prozeduren aus, die vonnöten gewesen wären, um dem Vater einen »guten Tod« zu bescheren anstatt einen solch schändlichen.

Menschen, viel mehr Menschen hätten hier sein müssen – nicht nur sie allein hätte an seiner Seite weilen dürfen. Bei manch hochangesehenem Bürger des Landes versammelten sich um die hundert Gäste in seinem Haus, nahmen von ihm Abschied, beteten für ihn. Und wenn er dann gestorben war, so weinten diese Gäste und schrien und zerrissen sich die Kleidung.

Caterina konnte nicht weinen. Ihr Hals war ausgetrocknet vom Rauch, ihre Augen brannten, aber wurden nicht feucht. Nicht einmal bewegen konnte sie sich, wie sie da lag.

Oh, und gewaschen werde der Leib des Toten, mit duftenden Essenzen eingerieben, hernach ins Leichentuch eingenäht, welches aus edlem Stoffe gefertigt war – am besten aus Seide, die mit Gold- oder Silberfäden durchwirkt war. So war man vor nicht langer Zeit mit der Mutter verfahren. Lorda hatte der Herrin diesen letzten Dienst erwiesen, der Busen wogend vor unterdrücktem Schluchzen, und der Vater war steif danebengestanden und hatte der toten Gattin versprochen, für all ihre Sünden Buße zu tun. Er würde Messen lesen lassen für Félipa, an die dreißig, sodass sie nicht zu lange im Fegefeuer zu verharren hatte.

Unter Pèires strengem Blick hätte Caterina nie gewagt, diese Frage zu stellen – erst jetzt, da sie wie ein gefällter Baum lag und den gefräßigen Flammen zuhören musste, ging ihr durch den Kopf, für welche Sünden die Mutter wohl hatte Buße leisten müssen. Sie konnte sich nicht vorstellen, dass die stille, ernste Félipa jemals etwas begangen hätte, was vor Gottes strengen Augen Ungnade gefunden hätte – schlichtweg, weil es nichts gab, was sie den lieben Tag lang machte oder sagte oder entschied.

Desgleichen ging ihr durch den Kopf, dass bei Félipas Tod – wiewohl er sich lang im Voraus angekündigt hatte, die Mutter über Monate auszehrte, bis nur mehr ein Gerippe von ihr übrig war, kaum bedeckt von weißer, rissiger Haut – nicht die erforderlichen Gäste da gewesen waren, keine Freunde, keine Familie, keine Dorfbewohner. Wären jene gekommen, wenn der Vater nicht so schrecklich, sondern gleichfalls langsam siechend gestorben wäre? Gab es sie überhaupt – Freunde, Familie? Nun, Menschen aus dem Dorf gab es, das wusste Caterina. Einmal hatte sie sie durch die Ritzen ihrer Fensterbalken beobachtet, wie sie zum Domus des Vaters kamen, um die üblichen Abgaben zu entrichten. Nie hatte sie so viele fremde Gesichter auf einmal gesehen, dunkel und faltig wie die Rinde alter Bäume, mit nackten, verhornten Füßen und groben Händen. Der Vater war wütend gewesen, als er von ihrem unbotmäßigen Verhalten erfahren hatte, hatte sie drei Tage fasten lassen als Strafe für das heimliche Beobachten. Sie sollte nur sehen und hören und riechen, was er ihr vorsetzte – nichts anderes.

Caterina scharrte mit den Füßen, als wollte sie sich tiefer in den Boden graben und Wurzeln schlagen. Dann würde das Gefühl der Leere sie nicht überkommen, nicht diese Ahnung von grenzenloser Einsamkeit.

Sie versuchte all das zu vertreiben, indem sie sich weiter eine würdige Todesstunde ausmalte. Kerzen. Es mussten Kerzen brennen, nicht nur für ein paar Tage, sondern für immer. In der Kapelle, jenem kleinen, runden Gebäude, das der Vater, kaum fünfzehn Schritte vom Domus entfernt, der Gottesmutter Maria zu Ehren hatte errichten lassen und wo die wandernden Prediger, die durch die Lande zogen, manchmal Messen gefeiert hatten, brannte seit Félipas Tod das Lux perpetua, das ewige Licht. Ob sie für den Vater dort auch eines entzünden sollte?

Der Gedanke an ein solches Flämmchen machte ihr Angst. Mochte es auch gut gemeint sein und dem Zwecke dienen, der unsterblichen Seele zu gedenken – es war doch auch aus jenem grässlichen, tötenden, zerstörenden Feuer geboren! Das prasselnde Meer im Rücken empfand Caterina die Vorstellung von ewiger Dunkelheit als tröstlicher.

Freilich, in die Kapelle sollte sie dennoch gehen. Die letzten Worte des Vaters fielen ihr ein und wurden nun, da sie sich nicht länger mit seiner Todesstunde befassen wollte, zur Krücke, um sich über das drohende Gefühl von Verlorenheit hinwegzubewegen. Caterina erhob sich ein wenig, stand zwar nicht gänzlich auf, aber krabbelte – einem Käfer gleich – auf allen vieren in jene Richtung, wo sie die Kapelle vermutete. Nur wenige aufgeregte, unrhythmische Herzschläge später hatte sie sie schon erreicht. Gottlob war sie heil geblieben und nicht von den Franzosen zerstört worden, die den Vater – ihren frommen Vater! – der Ketzerei angeklagt hatten.

Sie richtete sich weiter auf, stieß mit der einen Hand das hölzerne Tor auf, kroch dann den Gang entlang und legte sich schließlich vor dem schmalen, steinernen Altar auf den Boden, flach wie vorhin. Hart war das Holz, bot kein Versteck, erlaubte es ihr nicht, sich einzugraben, zu schrumpfen, zu verschwinden.

Erst nach einer Weile erhob sie sich, wenngleich mit geducktem Kopf und gesenktem Blick, schlich zum Altar, im fahlen Licht halbblind.

Der Schatz – es pochte in ihrem Kopf –, sie musste den Schatz finden, den kostbarsten Besitz der Familie. Sie musste in Sicherheit bringen, was der Vater als Beweis seiner Rechtgläubigkeit benannt hatte, das Zeichen, dass er Katholik war, kein Katharer. Denn keiner von diesen würde den Schatz verehren ...

Vorsichtig tastend griff sie zuerst nach dem Psalter, aus Pergament gemacht und mit Holzdeckeln eingebunden; eine Silberplatte, worin das Wappen der Familie von Mont-Poix eingraviert war, befand sich darauf. Caterina strich darüber, suchte kurz Zuflucht bei einem der Gebete, die der Psalter enthielt.

Domine quid multiplicati sunt qui tribulant me multi insurgunt adversum me. Tu autem Domine susceptor meus es gloria mea et exaltans caput meum.

Herr, wie zahlreich sind meine Bedränger; so viele stehen gegen mich auf. Du aber, Herr, bist ein Schild für mich, du bist meine Ehre und richtest mich auf.

Es bot ihr nicht lange Labsal, noch war sie getrieben von der Pflicht, die ihr der Vater aufgetragen hatte – und von der Verzweiflung, der Einsamkeit, die dahinter lauerten.

Lange zögerte sie, den Schatz zu berühren; er befand sich in einem kleinen, gut versiegelten und vergoldeten Kästchen mit einer Inschrift, der Cedula, die unter dünnem, mattem Glas unscharf zu lesen war. Das Kästchen war würfelförmig, nur an einer Seite – einem Giebeldach gleichend – liefen die vier Seitenflächen auf eine Spitze zu. Kleine, kostbare Edelsteine waren hier angebracht: blutroter Rubin, matt glänzender Rosenquarz und grüner Malachit. Auf dass sie es nicht mit ihren Fingern beschmutzte – gewiss waren sie rußgeschwärzt, verdreckt von der Erde, vielleicht klebte daran sogar des Vaters Blut –, nahm Caterina einen der Ärmel ab, die an der Schulter an ihr Kleid gebunden waren. Sie verknotete das untere Ende, sodass ein Säckchen daraus wurde, stülpte es über das Kästchen und nahm es so an sich. Wieder knickte sie in sich zusammen, wenngleich sie sich nicht wieder flach auf den Boden legte, sondern – den Schatz an ihren Bauch gepresst – den Kopf auf ihren Knien barg.

So hockte sie Stunde um Stunde in der Kapelle, bis das schaurige Prasseln, das vom nahen Domus kam, verebbt war, das flackernde Licht des Feuers zur Ruhe gekommen war und an seiner statt rötliche Morgendämmerung in die Kapelle fiel.

Caterina blinzelte, als sie aufstand und hinaustrat. Bis auf die wenigen Schritte, die vom Domus zur Kapelle führten, war sie seit zehn Jahren nicht mehr im Freien gewesen, und bei diesen Anlässen hatte sie niemals hochgeblickt, um – wie jetzt – den beängstigend weiten Himmel zu erschauen.

In der Welt lauerte die Sünde. Mehr als einmal hatte Pèire ihr das eindringlich erklärt. Kaum dass sie das Alter erreicht hatte, da sie die Vernunft gebrauchen konnte und folglich Gefahr lief, ihre Umwelt mit dieser womöglich falsch zu deuten, hatte er sie nicht mehr nach draußen gelassen. Verlass dein Zimmer nur, wenn’s dir von mir gestattet ist, das Haus jedoch niemals. Die Menschen da draußen sind schlecht. Ein jeder von ihnen könnte ein Ketzer sein – ein Irrgläubiger, der leugnet, dass Jesus Christus der Sohn des göttlichen Vaters ist. Oder es sind Franzosen, die nur darauf warten, uns das Vermögen zu rauben, so wie sie den okzitanischen Adel nun schon seit Jahrzehnten bluten lassen.

Caterina hatte sich darauf eingestimmt, dass das Haus für ewig ihr einziger Aufenthaltsort sein sollte, vor allem, als sich die Pläne zerschlagen hatten, sie ins Kloster zu schicken.

Vor vier Jahren, als sie zwölf Jahre alt gewesen war und damit als erwachsene Frau galt, hatte sie Vater und Mutter darüber reden gehört. Eigentlich sprach nur Pèire. Félipa sprach so gut wie nie.

Ein Kloster wäre besser als die Ehe, hatte Pèire damals beschlossen. Leider gäbe es nur so wenig Frauenklöster im Languedoc, er wüsste von einem Kloster der Benediktinerinnen und zweien der Zisterzienserinnen. Freilich höre man nun auch viel von einem neuen Frauenorden, der sich ausbreitete. So wie die Zahl der Franziskaner, nähme auch die dieser Klarissen zu.

Das Vorhaben, die einzige Tochter zu einer von jenen zu machen, schien Pèire zu gefallen, denn seitdem er es das erste Mal ausgesprochen hatte, verlängerte er die tägliche religiöse Unterweisung um zwei Stunden und lehrte sie außerdem das Lesen. Zwar gäbe es unter den Schwestern auch solche, die das nicht beherrschten – doch nach seinem Wunsch solle sie zu den Sorores litteratae zählen.

Es war nicht Ehrgeiz, der ihn trieb.

»Vielmehr ist es wichtig«, erklärte er ihr eines Tages, »dass du zwischen rechtem Glauben und Häresie unterscheiden kannst. Und zu diesem Zwecke ist es ratsam, die Heiligen Schriften zu kennen.«

Auch vier Jahre später hielt er sie noch an, sich weiter zu bilden. Mittlerweile konnte sie nicht nur schreiben, sondern beherrschte obendrein das Lateinische. Die Klosterpläne hingegen hatten sich zerschlagen.

Eines Tages hatte der Vater das Haus verlassen und wiederkehrend der Mutter berichtet, dass die Sanctimonialis, die Subpriorin des nächstgelegenen Klosters, Caterina nicht aufnehmen wollte. Begründet hatte sie die Ablehnung damit, dass das Kloster bereits vierzig Schwestern beherberge, somit jene Zahl erreicht sei, die nicht überschritten werden dürfte. Pèire hatte ihr nicht geglaubt. Caterina hatte ihn selten so wütend, so unbeherrscht erlebt.

»Wenn es nur um die Zahl ginge«, hatte er gesagt, »so hätte sie mir doch in Aussicht stellen können, Caterina später aufzunehmen, wenn eine der anderen Schwestern stürbe ... aber nein, sie will sie nicht haben, weil wir die notwendigen hundert Silberstücke nicht aufbringen können, die sie als Mitgift fordert. Aber ich habe Land zu bieten, doch nicht viel Geld! Wer hat das schon?«

Er hatte verzweifelt geklungen, so, als stünde Caterinas ganzes Leben auf dem Spiel, als hätte er ein für alle Mal darin versagt, es zu retten.

Félipa, die Mutter, hatte wie immer kein Wort gesagt. Nur Lorda, mit ihrem Gespür für die schlechte Stimmung des Herrn, hatte vorgeschlagen, es doch bei den Dominikanerinnen zu versuchen.

»Die werden sie noch viel weniger aufnehmen«, hatte Pèire erwidert – und Lorda hatte Caterina später erklärt, dass die Nachfolger des großen Dominikus den Frauen gegenüber sehr feindselig eingestellt seien, Klostergründungen erschwerten oder gar unmöglich machten und Konvente, die es bereits gab, schlossen.

So musste Pèire eben andere Pläne machen.

»Nun«, hatte der eine Woche später der schweigenden Mutter erklärt, »sie muss nicht in ein Kloster eintreten, um ihr Leben Gott zu weihen.«

Er hatte von den Deo devotae gesprochen, Frauen, die zwar keine Ordensschwestern waren, jedoch wie Nonnen lebten, nach jenen Regeln, die der große Kirchenlehrer Cäsarius von Arles für gottgefällige Jungfrauen festgelegt hatte. Zwar hielten sich jene oft in der Nähe eines Klosters auf, bewohnten aber Privathäuser.

Für andere Pläne schien es ohnehin zu spät, denn mit über 16 Jahren war sie zu alt, um noch einen Bräutigam zu finden. Die meisten anderen Mädchen wurden schließlich schon im zarten Kindesalter verlobt. Caterina reute es kaum. Den Preis, in ihrem kargen Zimmer hocken zu bleiben, zahlte sie gerne, wusste sie nur, dass sie solcherart ohne Sünden blieb und den Vater erfreute. Weder konnte sie sich ein Kloster vorstellen, das randvoll mit Weibern war, noch einen Mann, der nicht das Gesicht ihres Vaters trug.

Erst jetzt, da es diese sichere Zuflucht nicht mehr gab, da wünschte sie, sie wüsste ein wenig mehr von dieser fremden Welt, die für den Vater nie anderes gewesen war als ein Sündenpfuhl.

»Was soll ich nur tun?«, jammerte sie. »Was soll ich nur tun?«

Sie hatte unendliche Angst vor der Fremde.

Rom, 251 n. Chr.

Dies ist die Geschichte meines Schatzes, die Geschichte der Schuld, die ich auf mich geladen habe – und die Geschichte meiner Liebe.

Ich heiße Krëusa, ich bin Sklavin, und die Liebe, die ich meine, galt meinem Herrn, Felix Gaetanus Quintus, römischer Ritter, aus altem etruskisch-italischem Adel stammend, verwandt mit Otacilia Severa, der Gattin des Philippus Arabs, das war der römische Kaiser vor Decius. Als Philippus gegen das Volk der Karpen kämpfte, nachdem diese die Donau überquert hatten, stand Gaetanus an Philippus’ Seite – was ihm zu dessen Gunst verhalf, nicht zu der seines Nachfolgers.

Ich liebte ihn also und war sehr unglücklich dabei. Ich glaube, Unglück ist eines der vielen Gesichter der Liebe. Manchmal ist die Liebe wollüstig, manchmal zärtlich; manchmal sucht der Liebende nur Schutz. Mir hätte es genügt, von meinem Herrn gesehen zu werden, doch das tat er nicht.

Ich war in seinen Besitz übergegangen, als sein Oheim kinderlos starb. Jener Oheim hieß Silvanus Sextus, hatte dicke Finger und Ringe an jedem von ihnen, mit denen er fortwährend spielte – es sei denn, seine Hände waren damit beschäftigt, nach Sklavinnen zu grapschen. Er war dicklich, ständig rot im Gesicht – und er war gutmütig.

Meine Mutter ist seine Sklavin gewesen, vielleicht hat sie mich von ihm empfangen, vielleicht von einem der Gäste, die gerne zu ihm kamen, um sich an Wein und Gesang zu erfreuen (und gewiss nicht nur daran), vielleicht von einem anderen. In jedem Fall war es Silvanus Sextus’ rotes Gesicht, das sich wohlwollend über mich beugte, als ich geboren wurde, während er mit seinen Ringen spielte, gleichwohl es immer schwerer wurde, sie an seinen dicken Fingern zu drehen. Er war es auch, der mir einen Namen gab. (Ich weiß übrigens nicht, wie er darauf kam, mich nach einer Tochter des Priamos zu benennen, vielleicht, weil Vergils Aeneis gerade zu seiner Lektüre zählte). Silvanus mochte Neugeborene. Nie wäre es ihm in den Sinn gekommen, eines von ihnen aussetzen zu lassen. Er schnüffelte an ihnen, weil er meinte, dass sie gut röchen. Das tat er zwar nicht mehr, kaum dass ich laufen konnte, ein Mädchen wurde, etwas kleiner, etwas draller als die übrigen – aber das Lächeln behielt er stets auf den Lippen.

Felix Gaetanus lächelte nie. Er hatte Augen, dunkel wie Kohlestücke, aber ohne Glanz. Auch sein Haar war schwarz und glatt nach hinten gekämmt. Nur ein einziges Mal habe ich erlebt, wie sich Strähnen daraus lösten, doch das will ich euch später erzählen. Seine Haut war weiß wie Milch, nur unter den Augen wölbte sie sich, als hockten dunkle Würmer darunter, und mit den Jahren begann sie unter dem Kinn ein wenig schlaff zu werden. Sein Mund war schmal, die Oberlippe ragte ein wenig über die untere – vielleicht war es das, was den Eindruck vermittelte, er wäre trotz aller Gleichgültigkeit, trotz der steifen Haltung, trotz der reglosen Miene ein Leidender.

Nach Silvanus’ Tod – er starb in jenem Jahr, als das tausendjährige Bestehen des Römischen Reiches prächtig gefeiert wurde – begrüßte er jeden Einzelnen von seinen ererbten Sklaven. Er ließ sich ihre Namen sagen, aber bei keinem hatte es den Anschein, er würde sich diesen auch merken. Seine Brauen hoben sich nicht, seine Stirn runzelte sich nicht, seine dünnen Lippen kräuselten sich nicht. Er war ernst.

»Er lacht nie«, sagte eine seiner Sklavinnen später zu mir. »Er weint auch nie. Er zeigt nicht, was er fühlt. Es lässt sich gut leben, mit ihm als Herrn.«

Ich weiß nicht, ob meine Liebe damals zu wachsen begann, ihre Wurzeln sich festkrallten an eigentlich unwegsamem Gelände, das trotz eifriger Bewässerung kaum Frucht zu bringen vermochte. Ich weiß nur, dass ich dachte – vielleicht hatte ich das rotgesichtige Lächeln meines früheren Herrn im Kopf –: Ich will, dass er mich sieht. Ich will, dass er meinen Namen kennt.

Dies war mein Trachten. Darauf, dass es sich erfüllte, wartete ich lange Jahre. Ich beobachtete ihn ständig; ich sah zu, wie sein Blick den Menschen folgte (meist gleichgültig, manchmal abschätzig, niemals freundlich), ich versuchte, ihm nah zu sein, und es gelang mir, weil ich mich als die herausstellte, die am geschicktesten seinen steifen Nacken zu massieren vermochte. Er litt oft unter Hauptweh und hoffte unter meinen Händen Linderung zu finden, sein Schmerz war der hilfreichste Verbündete meiner Liebe. Aber er lächelte mich deswegen nicht an; er stöhnte nie, weder ob Qualen noch ob Labsal.

»So ist er erzogen worden«, sagte Andromache, meine gleichaltrige Gefährtin, die sich darin hervortat, jenen Kuchen aus Mohn, Rosinen und Mandeln zu backen, den der frühere Herr Silvanus so geliebt hatte. »Schließlich ist er ein römischer Ritter. Doch gleichwohl er so erfolgreiche Schlachten in Moesien schlug, scheint ihm die Politik mehr ihm Blut zu liegen als der Kampf. Es heißt, dass er anstrebt, Senator zu werden. Ich weiß allerdings nicht, ob er im Intrigenspinnen besser ist als im Morden.«

»Warum sollte er Intrigen spinnen?«

»Nun, gegen den Kaiser Decius. Der stammt nicht aus Rom, sondern wurde in Pannonien geboren.«

»Ja und?«

»Er ist der Erste seines Rangs, der nur aus der Provinz stammt, nicht aus der Hauptstadt, verstehst du nicht? Er hat sich unter Kaiser Philippus Arabs hochgedient – und wurde dann dessen schlimmster Feind. Er hat ihn in einer Schlacht besiegt, Philippus fiel samt seinem Sohn, und du weißt doch, Gaetanus war mit Philippus’ Gattin verwandt ...«

Sie hob vielsagend die Augen. Ich wusste nicht, was ich davon halten sollte. »Du siehst also«, fuhr Andromache fort, die wohl von meiner Besessenheit ahnte, von ihm gesehen zu werden. »Du siehst also – er hat keine Augen für unsereins. Von zu vielen Sorgen ist sein Blick verstellt.«

Da wünschte ich mir zum ersten Mal, ich würde irgendwo ganz allein mit ihm leben, fern von Rom, fern von seinen Pflichten und Nöten. Anders als meine Liebe ging dieser Wunsch in Erfüllung.

Eines Tages war Gaetanus noch bleicher als sonst; sein Haar schien auf den Schläfen angegraut; die Ringe unter den Augen waren geschwollen, schienen erstmals zu pulsieren.

Ich traf ihn im Tablinum, seinem Arbeits- und Schlafzimmer. Ich trat zu ihm, lautlos, wie er es von uns Sklaven wünschte, legte meine Hände auf seine Schultern, im Glauben, dass das, was ihn quälte, nur die üblichen Kopfschmerzen wären.

Da fuhr er gereizt herum, hob die Faust, ließ sie auf mein Gesicht niederknallen. Der Schlag brachte mich zu Fall. Betäubt blieb ich liegen – und war glücklich, so glücklich. Ich hatte ihn gestört, was hieß: Er hatte mich bemerkt. Ich schmeckte Blut auf meinen Lippen, salzig, metallisch, lebendig. Ich wischte es nicht ab, sondern spürte, wie es warm über mein Kinn tropfte. Um jeden dieser Tropfen, der auf den Boden traf, tat’s mir leid. In meinen Lippen pulsierte der Schmerz, dem Takt meines Herzschlages folgend.

Doch da senkte er sein Haupt. Seine Miene glättete sich wieder. »Das wollte ich nicht«, sagte er.

Plötzlich spürte ich keinen Schmerz mehr, meine Lippen schwollen an, wurden taub. Kaum gewahrte ich, dass noch weitere Worte aus ihm hervorperlten – von Fall und Zerstörung und Verbannung war die Rede. Ich verstand ihn nicht. Ich suchte keinen Sinn darin, harrte jeder Silbe nur darum, weil er Vergangenheit und Zukunft mit mir teilte; was er an diese Vergangenheit verloren hatte und was die Zukunft an kärglicher Hoffnung verhieß, wollte ich gar nicht genau wissen.

Nur seine letzten Worte erreichten mich. Das Schweigen, das ihnen folgte, kündete nicht mehr von einer wie auch immer gearteten Nähe, sondern von Leere.

»Wir werden Rom verlassen«, sagte er. »Wir werden auf einer einsamen, kargen Insel leben. Ich bin verraten worden.«

Sein Blick war wieder tönern schwarz. Es ging mir auf, dass er nicht mit mir geredet hatte, sondern zu sich selbst, und dass ich nur zufällig zugegen war, als das geschah.

Verraten ... aus der Heimat verstoßen ...

Eigentlich war es das, was ich mir vor kurzem noch erhofft hatte. Er ganz allein auf der Welt. Und ich, die ich ihm zur Seite stand. Doch nun fühlte ich keine Genugtuung, nur Angst. Ich hatte unendliche Angst vor der Fremde.

Ja, so beginnt die Geschichte meines Schatzes, meiner Schuld – und meiner Liebe.

II. Kapitel

Languedoc, Frühling 1284

Aug in Aug mit der bedrohlichen Welt blieb Caterina nicht lange aufrecht stehen. Erneut sank sie – nur wenige Schritte von der Kapelle entfernt – auf den Boden, dem unsinnigen Wunsch verfallen, sie könne sich auf diese Weise verstecken. Wenn sie nur lang genug so verharrte, würde sie vielleicht mit der fremden Welt verschmelzen, anstatt ihr gegenübertreten zu müssen. Doch die Welt tat ihr den Gefallen nicht, sie zu missachten, sondern ließ die Sonne unbarmherzig auf ihren Nacken brennen. Gleichwohl sie wusste, dass es Menschen gab, die unter freiem Himmel ihr Tagewerk verrichteten, sodenn niemand an den Strahlen des Himmels starb noch am frischen Wind, fragte sie sich doch kurz, ob Gleiches auch für sie gelten würde – oder ob jemand, der sich so lange nur im Inneren aufgehalten hatte, nicht zwangsläufig in Freiheit zugrunde ginge.

Ich darf keine Angst haben, ging es ihr dann aber durch den Kopf. Ich darf keine Angst haben.

Angst war etwas Gefährliches. Der Vater hatte ihr einmal gesagt, dass Dämonen ängstliche und zweifelnde Menschen besonders gerne angriffen, so wie Hase und Hirsch zum Opfer von Hund und Bär werden.

Sie zwang sich, vorsichtig den Kopf zu heben, kniff die Augen zusammen, wagte es, in die Weite zu schauen, eine hügelige, dicht bewaldete Landschaft, jetzt im April von noch etwas bräunlichem Grün. Sie hielt dem Anblick nicht lange stand, suchte lieber Halt an der eigenen Gestalt, betrachtete die Hände, die Beine, das zerfledderte Kleid, erstaunt, dass sämtliche Glieder die letzten Stunden heil überstanden hatten – und dass sie es auch jetzt vertrugen, hier im Freien zu stehen.

Sie würde überleben. Nicht Weite noch Sonne noch der Geruch nach feuchter Erde und nach Verbranntem würden sie fällen.

Zögernd tat sie einige Schritte. Sie drehte sich um – und stöhnte auf. Das Haus, in dem sie seit der Geburt gelebt hatte, war nichts als ein schwarzer, rauchender Schutthaufen. Einzelne verkohlte Balken ragten wie tote Bäume gen Himmel. Darunter die steinerne Grundmauer, fast gänzlich schwarz vor Ruß. Wie viele verkohlte Leichen lagen wohl dort? Nur die von Lorda und dem Vater, oder waren es mehr? Hatten sich die anderen Mägde retten können? Doch wohin? Ins Dorf?

Richtig, das Dorf. Dort arbeiteten und lebten Menschen, die verpflichtet waren, dem Vater Abgaben zu zahlen. Er war ihnen ein strenger Herr gewesen, der ihren Lebenswandel überprüft hatte und stets dort eingeschritten war, wo er nicht dem eines guten Christenmenschen entsprach.

Sollte sie dorthin gehen und um Hilfe bitten? Kannte man sie dort überhaupt? Wusste man, dass der Herr eine Tochter hatte?

Da sie nun erkannt hatte, dass der Boden sich nicht für sie öffnen würde, ging Caterina notgedrungen ein paar Schritte weiter, drängte die lahmen Gedanken dazu, nach allem zu suchen, was das Gedächtnis an Wissen über die Welt bereithielt, außer dass sie ein Sündenpfuhl sei.

Freilich, von der Mutter hatte sie nichts erfahren, was ihr in dieser Stunde das rechte Verhalten vorgab. Félipa wusste, dass man in Gedanken, Worten und Werken sündigte. Die Werke ersparte sie sich, indem sie die Hausarbeit an die Mägde abgab und nichts tat, außer zu beten; die Worte desgleichen, weil sie so gut wie nie sprach, sondern allein mit der Macht ihrer aufgerissenen Augen sämtliche Fragen abschmetterte. Nur wie sie sich vor den Gedanken davonstahl, das ließ sich nicht recht bestimmen, denn niemand kann in eines Menschen Kopf schauen. Aber es mussten wohl wenige sein, weil sich – bis auf diesen ängstlich-starren Blick – kaum jemals eine Regung in ihre Züge stahl. Das war es wohl, was jene jung gehalten hatte. Ihre Haut war straff wie die eines jungen Mädchens gewesen.

Dem Vater schien Félipas Schweigsamkeit recht gewesen zu sein, war es doch ein Verhalten, was Gott dem schwachen Geschlecht abverlangte.

Obendrein sollte das Weib nicht eitel sein. Pelegrina, die Domicella der Mutter, wurde aus dem Haus gejagt, nachdem sie der Herrin bunte Bänder ins Haar geflochten hatte.

Und Frauen sollten keine unnützen Reden schwingen. Das taten nur die Ketzerinnen, die einst predigend wie die Männer durchs Land gezogen waren. Gottlob hatte man die meisten von ihnen ausgerottet. Noch schlimmer war, dass diese Frauen im Krieg gegen die Franzosen auch schon gekämpft hatten wie die Männer.

Ihr Vater hatte nie auf die Predigten der Ketzer gehört – weder auf solche von Männern, noch auf solche von Frauen –, er hatte sich nie gegen die Franzosen erhoben. Und hatte sich doch deren Zorn zugezogen, lag nun unter einem Schutthaufen.

Die Welt ist nicht nur sündig, dachte sie, vor allem ist sie ungerecht!

Tränen standen Caterina in den Augen, obgleich sie wusste, dass nur Sünder weinen durften, die ihre Untaten bereuen. Sünden aber hatte sie heute noch nicht begangen. Würde sie auch frei von ihnen bleiben, wenn sie in diese unheimlich große Welt ging? Hätte der Vater ihr vielleicht geraten, einfach starr sitzen zu bleiben, bis sie des Hungertodes starb, um solcherart rein geblieben in den Himmel einzugehen? Aber nein, er wollte ja, dass sie den Schatz in Sicherheit brachte!

Erst jetzt ging ihr auf, dass sie fortwährend das Bündel an sich gepresst hielt, so fest, dass sie kaum mehr Gefühl in den Händen hatte. Dies war ihre Aufgabe, der Grund, dass sie weiterlebte – und weiterging, Schritt für Schritt.

Wieder beschwor sie Erinnerungen herauf, diesmal nicht an Mahnungen ihres Vaters, wie gute Weiber sich verhielten, sondern an all die Andeutungen, die er jemals über seine Herkunft, seine Familie gemacht hatte. Seine Eltern waren tot, das wusste sie, ihr Haushalt war klein. Aber eines Tages, da hatte Pèire von einem Verwandten gesprochen, nein, es war kein Bruder, auch kein Onkel, ein Vetter war es, jawohl, ein Vetter.

Das Gehen – gleichwohl noch ziellos – machte ihr das Denken leichter. Unwillkürlich schloss sie die Augen, ging blind.

Es gab also einen Vetter ihres Vaters. Freilich hatte Pèire nicht oft von ihm gesprochen, und wenn er es getan hatte, so in einem nörgelnden, ärgerlichen Ton, den er sich sonst verbat. Offenbar stand er nicht gut mit diesem Vetter – vielleicht, weil jener verdorben war? Ein Sünder?

Ein Schreckensschrei entfuhr Caterina. Wiewohl ihre Schritte langsam und vorsichtig waren, stolperte sie über eine Wurzel, die über den Weg gewachsen war.

Er heißt Raimon, ging es ihr im Fallen durch den Kopf; der Vetter meines Vaters heißt Raimon.

Und mit einem tiefen Seufzen schloss sie ihre Augen.

Sie wusste, dass sie aufstehen musste, weitergehen, den Vetter ihres Vaters Raimon de Mont-Poix suchen, aber ein wenig konnte sie doch noch liegen bleiben, nur ein klein wenig rasten von den vielen Eindrücken und den ersten beschwerlichen Schritten.

Da entfuhr ihr ein neuerlicher Schreckensschrei, so schrill, dass sie einen Augenblick kaum glauben konnte, dass er ihrer Kehle entstammte. Denn während sie mit immer noch geschlossenen Augen dalag, fühlte sie, wie ein Schatten auf sie fiel und ihre Hand von etwas Warmem, Feuchtem berührt wurde.

Caterina riss die Augen auf, starrte in gelbe, höhnisch blickende Augen, auf eine rote, raue Zunge, die ihr übers Gesicht leckte und scheinbar Geschmack daran fand, etwas anderes zu kosten als Kräuter und Gras. Mit einem neuerlichen Aufschrei stieß Caterina die Ziege zurück, die ein beleidigtes Meckern ausstieß, und fuhr hoch. Kaum sitzend überkam sie noch tieferer Schrecken. Zu der Ziege gehörte derer eine ganze Schar, und geleitet wurde diese von einem Jungen, schmächtig, aber zäh, der sich auf seinem schiefen Stock aufstützte und sie mit ausdrucksloser Miene anstarrte.

Der erste Fremde seit Jahren.

Rasch wandte sie sich ab, als könnte sie ihn allein dadurch vertreiben, dass sie ihn nicht anstarrte, wagte dann aber doch, ihn aus den Augenwinkeln zu mustern. Er war kaum größer gewachsen als ein Knabe, und ganz offensichtlich war er ein Hirte. Konnte von jenem Berufsstand Schlechtes zu erwarten sein, wenn Christus sich doch selbst oft mit einem Hirten verglichen hatte? Vielleicht sandte ihr Gott, der sich vor allem jener Schafe annahm, welche sich verlaufen hatten, ein Zeichen, wenn er ihr gerade diesen Jungen hier schickte! Vielleicht konnte er sie aus der Irre führen!

Vorsichtig erhob sie sich, überlegte dann fieberhaft, welches Benehmen angeraten war. Dass der Junge schwieg, machte es ihr leichter, sich zu fassen – schien er sich solcherart an das Gebot zu halten, wonach ein Mann nicht einfach mit einer Frau spricht, wie auch diese Frau ihm nicht ins Angesicht blickt. Letzteres konnte sie freilich nicht ganz vermeiden, wollte sie herausfinden, ob dem Knaben tatsächlich zu trauen, von ihm Hilfe zu erwarten sei. Sie blinzelte, suchte das ausdruckslose Gesicht zu deuten, immer nur für die Dauer eines Wimpernschlags, da sie ihn offen anblickte, während sie hernach sogleich den Blick senkte.

Seine Haut war gebräunt – offenbar brachte er viel Zeit seines Lebens im Freien zu –, die Nase verkrustet, als wäre er einmal zu oft gestolpert und darauf gefallen, und die Füße nackt, schmutzig und verschorft.

Weil er nichts sagte, sondern sie nur fortwährend schweigend ansah, lediglich die freche Ziege sich wieder an sie heranwagte, mit feuchtem Maul ihre Hand anstupste – Caterina wich zurück –, da nahm sie schließlich allen Mut zusammen, um eine erste Frage zu stellen.

»Wer bist du?«

Ihre Stimme klang rau. Erst jetzt gewahrte sie, wie ihre Kehle schmerzte, verätzt vom vielen Rauch, den sie hatte schlucken müssen.

Er zuckte mit den Schultern, als ob er es selbst nicht wüsste. Erst nach einer Weile kam etwas über seine Lippen, was wie »Isarn« klang.

»Und du?«, fragte er zurück, noch ehe sie ihn bitten konnte, den Namen zu wiederholen.

»Caterina de Mont-Poix«, murmelte sie – und erschrak.

Von dem Schrecklichen, was gestern geschehen war, hatte sie nicht viel verstanden, in jedem Falle aber, dass ihr Vater von den Franzosen gehasst wurde, vor allem von jenem, der sich das Nachbargut angeeignet hatte und seitdem auf Pèires Grund und Boden aus war. Besser war darum wohl, nicht zu viel über sich und ihre Herkunft zu verraten. Für wen zählte ihre Unschuld, wenn selbst ihr Vater, der frömmste aller Männer, für einen Ketzer gehalten wurde?

Isarn, oder wie immer er hieß, reagierte freilich nicht auf den Namen, den sie von ihrer Großmutter aus der Lombardei erhalten hatte und der hierzulande von kaum einem Weib geteilt wurde. Er achtete auch nicht darauf, dass ihr der Kummer und Schrecken Tränen in die Augen trieb. Das machte es ihr leichter, jene zu schlucken.

Nicht jetzt, nicht heute. Erst musste sie entscheiden, wohin sie ihren Schatz bringen konnte. Sie dachte an den Vetter ihres Vaters und dass ihr – stolpernd – wieder eingefallen war, wie jener hieß.

»Wo ... wo sind wir hier?«, fragte sie hastig. »Wo ist die nächste Stadt? Kennst du einen Raimon de Mont-Poix?«

Der Knabe zuckte die Schultern und spuckte auf den Boden.

»Du bist hier plötzlich aufgetaucht, nicht ich«, entschied er sich schließlich zu sagen. »Musst also selber wissen, wo du bist. Kannst aber mitkommen. Ich komme dann und wann an einem Dorf vorbei. Weiß aber nicht, ob man dort den kennt, den du suchst.«

Sprach’s, pfiff einmal laut und setzte sich in Gang. Er drehte sich nicht nach ihr um, um zu prüfen, ob sie nachkam. So blieb sie denn eine Weile zögernd stehen, rang mit sich. War es richtig, mit ihm zu gehen? Sollte sie nicht doch jenes Dorf aufsuchen, das zum Besitz des Vaters gehört hatte? Vielleicht würde man ihr dort besser helfen können; vielleicht aber hatte der gierige französische Nachbar längst dessen Bewohner für sich eingenommen, ihnen erfolgreich eingepflanzt, dass Graf Pèire ein Ketzer war.

Wieder hätte Caterina weinen mögen, so schwer fiel ihr die Entscheidung, während Isarns schmächtiger Körper immer kleiner und kleiner wurde. Das Meckern der Ziegen klang wie Hohngelächter in ihren Ohren.

Nicht jetzt, nicht hier, unterdrückte sie erneut die Tränen. Sie musste dem letzten Willen ihres Vaters folgen, ihren einzigen noch verbliebenen Verwandten suchen und den Schatz in Sicherheit bringen.

Fest presste sie das Bündel an sich. »Warte!«, schrie sie – und dann lief sie ihm nach.

Montagne Noire. Schwarze Berge.

Sie erfuhr, dass das Gebiet, in dem sie aufgewachsen war, so hieß, wiewohl die Berge kaum mehr als Hügel waren und sie sich auch nicht schwarz gen Himmel reckten, sondern von Wäldern und Gebüsch bewachsen. Der April ging eben zur Neige, das Osterfest, mit dem das neue Jahr begonnen hatte, war gerade zwei Wochen vorbei. Die Sonne jenes wankelmütigen Monats erwies sich desgleichen als launisch, bissig zwar, wenn sie von der Höhe des Himmels fast senkrecht fiel, aber zu schwach, um sich ins Dunkel des Geästs vorzukämpfen. Kaum waren sie in dessen Schatten, war es Caterina eiskalt. Sie fror entsetzlich in dem dünnen Leinenkleidchen und dem aus Wolle, das sie darüber trug, und wunderte sich, dass Isarn, der doch kaum mehr trug als zerfledderte Hosen und ein schmutziges Hemd, keinerlei Zittern zeigte. Munter sprang er über Stock und Stein und hatte keine Mühe, seinen Weg zu finden, indessen sie ihm kaum nachkam.