Die wichtigsten Pädagogen - Hildegard Stumpf - E-Book

Die wichtigsten Pädagogen E-Book

Hildegard Stumpf

4,6

Beschreibung

Der Terminus Pädagogik rückt den Prozess des Heranwachsens in den Blick, der in den gesellschaftshistorischen Epochen je unterschiedliche erzieherische Überlegungen hinterlassen hat. Erziehungsdenken, als Teil der philosophischen und politischen Traditionen, mündet in der Verpflichtung, den einzelnen Menschen zum bewusst handelnden Gesellschaftsmitglied zu befähigen. Dieser Zweck, sich die Welt geistig erschließen zu können, setzt Aufbau und Veränderung von Bewusstsein voraus. In diesem Horizont werden anhand der Hauptrichtungen der Pädagogik zentrale Personen mit ihren pädagogisch richtungsweisenden Ideen und Positionen vorgestellt.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 210

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
4,6 (16 Bewertungen)
11
4
1
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Prof. Dr. Hildegard Stumpf studierte Sozialpädagogik, Politologie und Erziehungswissenschaften in Frankfurt/Main und Berlin; die Promotion erfolgte in Heidelberg. Seit 1998 Professorin für Methoden und Theorien der Sozialen Arbeit und Didaktik der sozialpädagogischen Praxis an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München – University of Applied Sciences.

Dr. Bettina Kruhöffer, geb. 1971 in Celle, Lehramtsstudium und Referendariat in Hildesheim und Hameln, Aufbaustudium Pädagogik und 2001 Promotion in Hildesheim. Anschließend Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hildesheim. Seit 2005 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau.

Dipl.-Päd. Michael Wirries, geb. 1968 in Hannover. Zunächst Studium der Ev. Theologie in Marburg und São Leopoldo/Brasilien, dann Pädagogikstudium in Hildesheim mit Auslandsaufenthalt in Liverpool.

Pädagogische Praxis in der Lernförderung von Kindern, seit 2006 Lehrbeauftragter an der Universität Hildesheim.

Zum Buch

Die wichtigsten Pädagogen

Der Terminus Pädagogik rückt den Prozess des Heranwachsens in den Blick, der in den gesellschaftshistorischen Epochen je unterschiedliche erzieherische Überlegungen hinterlassen hat. Erziehungsdenken, als Teil der philosophischen und politischen Traditionen, mündet in der Verpflichtung, den einzelnen Menschen zum bewusst handelnden Gesellschaftsmitglied zu befähigen. Dieser Zweck, sich die Welt geistig erschließen zu können, setzt Aufbau und Veränderung von Bewusstsein voraus. In diesem Horizont werden anhand der Hauptrichtungen der Pädagogik zentrale Personen mit ihren pädagogisch richtungsweisenden Ideen und Positionen vorgestellt.

Dieser Band entstand unter wissenschaftlicher Mitarbeit von Bettina Kruhöffer und Michael Wirries.

Hildegard StumpfDie wichtigsten Pädagogen

Hildegard Stumpf

Die wichtigstenPädagogen

Unter wissenschaftlicher Mitarbeitvon Bettina Kruhöffer und Michael Wirries

Bibliografische Information der Deutschen NationalbibliothekDie Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://dnb.d-nb.de abrufbar.

Es ist nicht gestattet, Abbildungen und Texte dieses Buches zu scannen, in PCs oder auf CDs zu speichern oder mit Computern zu verändern oder einzeln oder zusammen mit anderen Bildvorlagen zu manipulieren, es sei denn mit schriftlicher Genehmigung des Verlages.

Alle Rechte vorbehalten

Copyright © by marixverlag GmbH, Wiesbaden 2012Lektorat: Swantje Steinbrink, BerlinCovergestaltung: Thomas Jarzina, KölnBildnachweis: akg-images GmbH, BerlineBook-Bearbeitung: Bookwire GmbH, Frankfurt am Main

ISBN: 978-3-8438-0227-7

www.marixverlag.de

INHALT

EINLEITUNG

RENAISSANCE, HUMANISMUS UND REFORMATION

Erasmus von Rotterdam

Martin Luther

Philipp Melanchthon

Michel de Montaigne

JAHRHUNDERT DES BAROCK

Johann Amos Comenius

August Hermann Francke

AUFKLÄRUNG – DAS 18. JAHRHUNDERT ALS »PÄDAGOGISCHES JAHRHUNDERT«

John Locke

Jean Jacques Rousseau

Johann Bernhard Basedow

Joachim Heinrich Campe

Ernst Christian Trapp

Christian Gotthilf Salzmann

DIE PÄDAGOGEN DES NEUHUMANISMUS

Johann Heinrich Pestalozzi

Wilhelm Freiherr von Humboldt

Friedrich Ernst Daniel Schleiermacher

Johann Friedrich Herbart

Friedrich Fröbel

DAS 19. UND 20. JAHRHUNDERT

Friedrich Adolph Wilhelm Diesterweg

Tuiskon Ziller

Wilhelm Dilthey

Helene Lange

Paul Natorp

Georg Michael Kerschensteiner

John Dewey

Hugo Gaudig

Jane Addams

Rudolf Steiner

Maria Montessori

Martin Buber

Herman Nohl

Peter Petersen

Anton Semenowič Makarenko

Siegfried Bernfeld

Paulo Freire

EINLEITUNG

Unter dem Titel »Die wichtigsten Pädagogen« werden den interessierten Leserinnen und Lesern bedeutende Pädagogen im Kontext ihrer Zeit vorgestellt. In prägnanten Porträts wird ein Einblick gewährt in Leben und Werk verschiedenster Persönlichkeiten, die sich in der Geschichte um Theorie und Praxis der Erziehung verdient gemacht haben.

Die Kriterien zur Auswahl der »wichtigsten Pädagogen« der Vergangenheit sind dabei bewusst weit gefasst: So werden namhafte Stifterinnen und Stifter von Leitideen der Erziehung sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die Bedingungen und Ergebnisse pädagogischer Bemühungen zu analysieren suchen, betrachtet, aber auch Gründerinnen und Gründer beispielhafter Erziehungseinrichtungen und Bildungsorganisationen. Insofern wird auch die Vieldeutigkeit des Begriffs der Pädagogik und ihres Wirkungsbereiches herausgestellt: Pädagogik ist zum einen Theorie, Lehre von der Bildung des Menschen und reflektierendes und projektierendes Nachdenken über Erziehung. Zum anderen meint Pädagogik ebenso die Praxis des erzieherischen Handelns in den verschiedensten Bereichen wie Familie, Kindergarten, Schule, Betrieb und ist somit ein Sammelbegriff für alle Bemühungen, mit der die eine Generation der nachkommenden bei Reifungs-, Eingliederungs- und Bildungsprozessen helfen will.

Diese Bemühungen um die nachfolgende Generation hat es von jeher gegeben. Sie sind darin begründet, dass der neugeborene Mensch seine Anlagen noch nicht ausgebildet hat und deshalb zwar besonders lernfähig, aber auch erziehungsbedürftig und auf Begleitung durch Erwachsene angewiesen ist.

Eine ausgewiesene und eigenständige Reflexion dieser Begleitung setzte in unserem Kulturkreis allerdings erst mit der Renaissance ein. Zwar thematisieren bereits »klassische« Vertreter der Antike und des Mittelalters (Sokrates, Augustinus, Thomas v. Aquin u. a.) Fragen der Erziehung und des Lernens, aber ihre Erziehungslehren und Ideen sind noch stark geprägt von einer übergeordneten Philosophie, Theologie oder Kosmologie. Mit der Renaissance beginnt eine selbständige Diskussion in der Gesellschaft um erzieherische Fragen, deren Problemlagen und Perspektiven in unserer Gegenwart vielfach in veränderter Form und unter neuen Bedingungen aufgegriffen werden können (z. B. die Frage von Autorität und Strafe im Erziehungsprozess). Bis diese theoretischen Entwürfe den Rang einer Wissenschaft einnehmen durften, dauerte es noch bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. 1779 wurde der erste Lehrstuhl für Pädagogik an der Universität Halle eingerichtet, auch um die Lehrerbildung zu professionalisieren. Wenngleich diese Anstrengungen um ein universitäres Lehrerstudium im ersten Anlauf nicht von Dauer waren, so verdeutlichen sie doch die Entwicklung der Pädagogik zur wissenschaftlichen Kunstlehre, die sich den Fragen widmet, wie Menschen lernen und wie Lehren, Erziehen und Bilden als professionelle Tätigkeit praktisch gelingen kann.

Es bleibt zu betonen, dass der Blick auf die Geschichte immer von eigenen Konstrukten geleitet ist. Insofern unterliegen sowohl Auswahl als auch Darstellung der geschichtlichen Persönlichkeiten unserem subjektiven Moment. Auch sollte die Zuordnung der vorgestellten Personen zu den charakterisierten Epochen und ihren geistigen Hauptströmungen als methodisches Hilfsmittel verstanden werden, das einen Bezug der Persönlichkeiten zu den in der jeweiligen Zeit vorherrschenden Grundmotiven aufzeigen will, ohne dabei die Individualität und Dynamik einzelner Entwürfe zu verallgemeinern.

Literatur:

Böhm, W.: Geschichte der Pädagogik. Von Platon bis zur Gegenwart. München 2004

Weimer, H.: Geschichte der Pädagogik. Von J. Jacobi völlig neu bearbeitet. Berlin/New York 1992 (19. Auflage)

RENAISSANCE, HUMANISMUS UND REFORMATION

Der Begriff »Renaissance« lässt sich übersetzen mit »Wiedergeburt«. Bezeichnet wird damit die geschichtliche Epoche, deren Höhepunkt etwa um 1500 gesehen wird. Von Italien ausgehend kam es zu einer Wiedergeburt griechischer Ideen und Ideale. Es kam somit zu einer leidenschaftlichen Abkehr von den starren hierarchischen Strukturen des Mittelalters. Statt Standesbewusstsein wurden Individualität und Lebensbejahung des Menschen ins Bewusstsein gerückt. Der massive Wandel der Gesellschaftsstrukturen betraf die unterschiedlichsten Lebensbereiche. Persönlichkeiten aus Kunst und Literatur begannen beispielsweise, sich selbst zu thematisieren in Form von Porträts, Selbstbiographien, Liedern, Briefen und Essays.

Der damals neu erwachende Forschergeist machte die Renaissance auch zum Zeitalter der Entdeckungen. So kam es 1450 zur Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg und um 1500 zu den Reisen in fremde Kontinente durch Christoph Kolumbus.

Gesellschaftspolitische Veränderungen bestanden in der zunehmenden Schwächung des Feudalstaates, dem Zusammenbruch des Rittertums und einer wachsenden Macht für Bürger (z. B. Händler in der Stadt) und Fürsten. Die Veränderungen waren aber auch mit Konflikten verbunden, als die Bauern gegen Abgaben und das Lehnswesen protestierten (Bauernkriege). Ebenso fällt die Entstehung des Nationalbegriffs in diese Zeit, da sich die politischen Gebiete stark voneinander abgrenzten, Nationengrenzen festlegten und erstmals nationale Schriftsprachen begannen, sich flächendeckend durchzusetzen.

Die Grundgedanken der Renaissance hatten auch Auswirkungen auf den Bereich der Religion. Das Christentum verlor an staatsprägender Kraft. Die Wissenschaften lösten sich allmählich aus dem kirchlichen Weltbild, und die mittelalterliche Orientierung auf das Jenseits hin wich einer Betonung der Diesseitigkeit des Menschen in all seinen Lebensvollzügen. Damit ging das Bestreben einher, sowohl die wirtschaftliche Produktion als auch das Ideal des allseitig und umfassend gebildeten Menschen zu stärken. Aufgrund des wachsenden Interesses an Bildung entstanden humanistische Gelehrtenschulen, die sich von den alten, kirchlich fixierten Bildungseinrichtungen abgrenzten. Griechisch und Latein wurden zum Bildungsziel erhoben. Dom- und Klosterschulen verloren folglich an Bedeutung. Die Vormachtstellung der Kirche wurde insbesondere durch die Reformation in Frage gestellt. Während im Mittelalter das Leben der Menschen in allen Bereichen durch die Kirche bestimmt wurde und dieser gehorsam untergeordnet war, lehnten die Reformatoren das Papsttum bzw. die hierarchische Kirchenstruktur ab. Die Aufgabe der Kirche wurde nunmehr darin gesehen, das Evangelium zu verkünden, weshalb zur Durchführung des Gottesdienstes in der Sprache des Volkes statt in Latein aufgerufen wurde.

In den folgenden Porträts wird die Bedeutung dieser geistigen Veränderungen am Leben und Werk bedeutender Persönlichkeiten konkretisiert: Die Ideen des Erasmus von Rotterdam und Michel de Montaignes als Vertreter des Humanismus, von Martin Luther als großem Reformator und von Philipp Melanchthon als Reformator und Humanist werden in dem jeweiligen geistesgeschichtlichen Kontext eingeordnet und auf ihre pädagogischen Implikationen hin befragt.

Literatur:

Mörke, O.: Die Reformation. Voraussetzung und Durchsetzung (Enzyklopädie deutscher Geschichte; Bd.74). München 2005

Aston, M.: Die Renaissance. Kunst, Kultur und Geschichte. Düsseldorf 2003

ERASMUS VON ROTTERDAM

(1466 oder 1469–1536)

Desiderius Erasmus ist als einer der berühmtesten Humanisten der Renaissance im nördlich der Alpen liegenden Teil des deutschen Reiches und als Verfasser philosophischer, theologischer, rhetorischer und pädagogischer Schriften in die Bildungsgeschichte eingegangen. Er stand für eine freiere und kritische Aneignung der christlichen und antiken Überlieferung in Kirche, Erziehung, Universität und öffentlichem Leben.

Wahrscheinlich in Rotterdam geboren, trat Erasmus nach dem frühen Tod seiner Eltern in das Augustinerkloster zu Steyn (bei Gouda) ein, wodurch er die damaligen Möglichkeiten wahrnehmen konnte, sich in Jugendjahren zu bilden und späterhin Bildung zu verbreiten. 1492 erhielt er die Priesterweihe. Nach seinen Theologiestudien an den Pariser Universitäten unterrichtete Erasmus als Privatlehrer und gelangte als kirchenkritischer Schriftsteller 1499 erstmals nach England, später auch nach Italien. Während seines zweiten England-aufenthaltes traf er mit den Humanisten und Theologen John Colet (1467–1519) und Thomas Morus (1478–1535) zusammen, wodurch seine intellektuellen, christlich-humanistischen Reformbestrebungen mit neuen Orientierungen in Berührung kamen. Erasmus beginnt 1510, das Neue Testament aus dem Griechischen ins Lateinische zu übersetzen. Dabei arbeitete er erstmals mit den Mitteln kritischer Philologie. Die erste Ausgabe erscheint sechs Jahre später in Basel. Im selben Jahr gibt er Thomas Morusens Text Utopia heraus. Vermutlich hatte Erasmus auch inhaltlich Anteil an der phantasievollen Erfindung der Insel »Nusquama« (»Nirgendwo«), einem Gemeinwesen, in dem kein Privateigentum zugelassen ist, einer Tugend-Republik, in der Erziehung und Bildung allen Kindern beiderlei Geschlechts zuteil wird. Gelehrsamkeit dient nicht professionellen Erfordernissen, sondern als moralische Hilfsquelle. In der Darstellung Utopias verbindet sich die anschauliche Beschreibung reformierter Institutionen mit der Schilderung des moralisch reformierten Menschen.

Erasmusens lateinische Ausgabe des Neuen Testaments wird später Luthers Grundlage für dessen deutsche Übersetzung von 1521 sein. Doch bereits durch die Bibelübersetzung des Erasmus verliert die sogenannte Vulgata-Übersetzung aus dem 5. Jahrhundert ihre von der Kirche seit Jahrhunderten verteidigte sakrale Unantastbarkeit; denn Erasmusens Textfassung ist nun den gesellschaftlichen Bildungsschichten zugänglich.

In seiner Studienanleitungsschrift De ratione studii von 1512, die darüber Auskunft gibt, wie ein Studium aufgebaut sein sollte, legte Erasmus erstmals sein pädagogisches Konzept dar. Er betont darin die Freiheit des Schülers, dem, seiner Individualität geschuldet, Respekt gebührt, sowie das notwendige Vertrauensverhältnis zwischen den Schülern. In verschiedenen Briefen äußert sich Erasmus über den Unterricht in den klassischen Sprachen. Kunstfertiges Reden in schönen Wissenschaften entspricht seinem Ideal von geistiger Unabhängigkeit und Gelehrsamkeit. Erasmus verfasst auch Schriften über die weibliche Erziehung und veröffentlicht mit den Vertrauten Gesprächen (1517) ein Schulbuch, das bis ins 18. Jahrhundert hinein an Gymnasien verwendet wurde. Zudem misst er der Erziehung im frühen Kindesalter mit seiner Schrift Über die Notwendigkeit einer frühzeitigen allgemeinen Charakter- und Geistesbildung der Kinder (1519) Bedeutung bei. Den Zweck der Erziehung definiert Erasmus als das Gestalten des Menschen – womit er zunächst das einzelne Individuum meint – zur Form durch Vernunft: »Was geboren wird, ist sozusagen ganz wie rohe Materie: Erziehung zieht Form darüber.« So wendet Erasmus die aristotelische Lehre der Naturphilosophie von Materie und Form für das Verständnis vom Werden des Menschen an. Im aristotelischen Modell der paideia (Erziehung) gab es einerseits das Rohmaterial menschlicher Gefühle und intellektueller sowie anderer Dispositionen und andererseits das telos (Ziel) des gebildeten, tugendhaften Mannes. Nach humanistischer Auffassung der beginnenden Neuzeit wurde ein Mensch nicht als vollkommener Mensch geboren, sondern nur als das Potenzial zu werden, was er ist. Darüber hinaus vertrat die humanistische Kultur die Zuversicht einer moralischen Besserung der Gesellschaft durch Erziehungsreformen. Folglich definiert Erasmus Tugend als mit der Vernunft übereinstimmende Gewohnheit des Gemüts. Selbstkontrolle und Beherrschtheit, das heißt die Sublimierung menschlicher Natur, sind somit jene zivilisierten Verhaltensweisen, die ein Bürger im gesellschaftlichen Raum an den Tag legen muss, um an öffentlichen Geschäftsformen und Praktiken teilnehmen zu können. Erasmus zufolge sind sie Ausdruck innerer ethischer Qualitäten der Seele. Für das 16. Jahrhundert ungewöhnlich direkt formuliert die Pädagogik des Erasmus die Wechselwirkung von individueller Entfaltung und Disziplin.

Literatur:

Erasmus, D.: Ausgewählte Schriften. Hrsg. v. W. Welzig, 8 Bde., lat. u. dt. Darmstadt 1967–1980

Augustijn, C.: Erasmus von Rotterdam. Leben – Werk – Wirkung. München 1986

Baker-Smith, D.: More’s Utopia. London/New York 1991

Faludy, G.: Erasmus von Rotterdam. Frankfurt/M. 1973

MARTIN LUTHER

(1483–1546)

»Ich bin ein Bauernsohn; der Urgroßvater, mein Großvater, der Vater sind richtige Bauern gewesen. Ich hätte eigentlich ein Vorsteher, ein Schultheiß und was sie sonst noch im Dorf haben, irgendein oberster Knecht über die andern werden müssen. Danach ist mein Vater nach Mansfeld gezogen und dort ein Berghäuser geworden. Dorther bin ich. Daß ich aber ein Baccalaureus und Magister wurde, dann (…) Mönch wurde, (…) dann trotzdem dem Papst in die Haare geriet, (…) daß ich eine entlaufene Nonne zum Weibe nahm – wer hat das in den Sternen gelesen?«

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!