10,99 €
Finanzmärkte sind nicht chaotisch, sondern bewegen sich in bestimmten Zyklen, die die menschlichen Aktionen, hervorgerufen durch Ihre Emotionen bzw. durch Massenpsychologie, reflektieren. Teilweise basierte Elliott seine Arbeit auf der Dow-Theorie, die Kursbewegungen ebenfalls als Wellen definiert. Elliott entdeckte jedoch die fraktale Natur dieser Kursbewegungen. Aus diesem Grund konnte Elliott die Märkte tiefer analysieren und detaillierte Kursprognosen erstellen, indem er die spezifischen Charakteristiken der Wellenmuster auf Basis der von ihm entdeckten Muster identifizierte. André Tiedje führt Schritt für Schritt und leicht verständlich in diese nicht ganz einfache Materie ein und zeigt dem Leser eine alternative Analysemethode der Finanzmärkte.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 99
Veröffentlichungsjahr: 2010
Vorwort
1 Grundlagen
2 Trendbewegungen
3 Korrekturbewegungen – Standard-Formen
4 Korrekturbewegungen – Sonder-Formen
5 Wichtige Tradingstrategien und Hinweise!
Formationen (Tabelle)
Glossar
Schlusswort
Die Analyse der Märkte mit Hilfe der Elliott-Wellen ist den meisten Marktteilnehmern auch gut 60 Jahre nach dem Tod des verkannten Genies Nelson Elliott immer noch ein magisches Buch mit ungezählten Siegeln. Es haftet etwas ›Esoterisches‹ an Elliotts Methode, obwohl sie im Prinzip strengen Regeln folgt.
Elliott entdeckte, dass die Bewegung der Märkte allein durch das psychische Verhalten der Marktteilnehmer wiedergegeben wird. Auf dieser Erkenntnis basiert der Handel und es entstehen auf jeder Zeitebene immer wiederkehrende Kursfraktale. Ist der Ansatz nicht eher etwas für Exoten? Oder ist das vielleicht sogar der große Vorteil: Die meisten technischen Analysten umkurven die Wellen ja gerne in ihrer eigenen Methode.
Die Elliott-Wellen-Technik ist eine Nische in der Charttechnik, das ist korrekt. Allerdings funktioniert diese Technik nachweislich seit über 100 Jahren. Sicherlich werden einige Analysten durch die komplexen Regeln abgeschreckt. Die Elliott-Wellen-Technik ist für mich deswegen so faszinierend, weil sie alle Systeme, alle Marktteilnehmer, alle Finanzinformationen und das daraus resultierende Kursverhalten beinhaltet. Die Elliott-Wellen-Analyse spiegelt also den kompletten Markt wider. Darin sehe ich den entscheidenden Vorteil. Die Elliott-Wellen-Technik ist für mich persönlich, nachdem ich mich in die klassische Charttechnik, DOW Theorie, Candlestick-Formationen usw. eingearbeitet hatte, das ›High End‹ aller mir bekannten Charttechniken. Seitdem ich mit den Wellen schwimme, hat sich mein Tradingerfolg wesentlich verbessert. Natürlich ist es von Vorteil, wenn man sich auch mit den anderen Techniken vertraut gemacht hat und dieses Wissen in seine Anlageentscheidungen einfließen lassen kann.
Man muss bedenken, dass 95 % der Marktteilnehmer Verlierer sind. Es werden nur 5 % der Marktteilnehmer finanziell erfolgreich agieren. Deswegen muss man alles daransetzen, den 5 % der profitablen Marktteilnehmer anzugehören.
Die Grundaussage lautet: Je mehr Handelsvolumen in einem Basiswert enthalten ist, desto aussagekräftiger sind die Elliott-Wellen. Sie funktionieren somit bei Commodities, volumenstarken Aktien und Indizes gleichermaßen gut. Sie funktionieren an allen Finanzmärkten, auch z.B. die Devisenmärkte lassen sich hervorragend damit analysieren. Die Zusammensetzung von Indizes ändert sich laufend, insbesondere in den letzten Jahren in einer erhöhten Frequenz. Kurz gesagt, der DAX von heute ist ein wesentlich anderer als der DAX aus dem Jahr 2003, dem Startjahr der großen Hausse. Die substanziellen Veränderungen im DAX Index sind nahezu unbedeutend. Der richtige Blick »Right Look« für die entstehenden Wellen ist maßgeblich für den Erfolg. Ich möchte mit diesem Buch das Verständnis dafür liefern.
Viele Fachausdrücke in diesem Simplified sind absichtlich in englischer Sprache gewählt, damit die seit Jahrzehnten benutzten Begriffe der Elliott-Wellen-Theorie nicht umbenannt werden müssen und somit die in aller Welt bekannten Begriffe weiterverwendet werden.
Bedanken möchte ich mich hiermit herzlich bei meiner Familie, besonders bei meinem Vater, die es mir zeitlich ermöglicht hat, dieses Buch zu erstellen.
Ihr
André Tiedje
Ich möchte Ihnen zunächst einmal die Theorie der Elliott-Wellen etwas näher bringen. Die EW Analysenmethode wird seit langem dafür benutzt, um im Kursgeschehen immer wiederkehrende Muster und Gesetzmäßigkeiten anhand des optischen Eindrucks zu erkennen. Diese aus den Marktbewegungen resultierenden Eindrücke werden anschließend mit vordefinierten Mustern abgeglichen. Anhand des Wissens um diese Kursmuster ist es möglich, Aussagen über die zukünftige Marktentwicklung treffen zu können.
Die wichtigste Erkenntnis unter dem die EW Analysemethode zu betrachten ist, ist der Umgang mit den eigenen Emotionen beim Agieren an den Finanzmärkten. Schließlich geht die EW Theorie in den meisten Fällen davon aus, dass Gier und Angst die Hauptantriebe für Kauf- und Verkaufentscheidungen sind. Diese wechselseitigen Beeinflussungen drücken die Kursbewegungen in ein nachvollziehbares Entwicklungsschema. Letztendlich ist die Summe der Aktionen und Reaktionen der Marktteilnehmer verantwortlich für die entstehende Kursbewegung. Jeder Akteur muss sich dessen bewusst sein, dass er selber ein Teil der Emotionen ist und sich somit den Gesetzmäßigkeiten des Marktes unterwirft. Der Markt, der immer Recht hat, versucht mit unnachgiebigem Druck die Teilnehmer in dieses Verhaltensschema zu zwingen. Man muss die Kriterien für die Entstehung der Elliott-Wellen erkennen, um die eigenen Emotionen zu kontrollieren und abzubauen, damit der eigene Handelsprozess nicht gestört oder verfälscht wird.
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!