Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Ratgeber und Ergänzungsband für ein weiterführendes Verständnis der 9 Heilmittel der Enneagramm-Homöopathie! - Die Kombination von Homöopathie und Enneagramm in Form der neuen Enneagramm-Homöopathie ermöglicht eine bislang nicht bekannte tiefgreifende Heilung und Linderung sämtlicher Erkrankungen des Menschen (Patienten) - Ausführliche und umfassende Darstellung der Enneagramm-Homöopathie vom Heilpraktiker und Enneagramm-Experten Detlef Rathmer mit jahrzehntelanger Berufserfahrung im Bereich der psychologischen Homöopathie - In diesem Band 2 werden sämtliche 9 Enneagramm-Heilmittel ausführlich, umfassend und vor allem verständlich dargestellt, sowohl aus der homöopathischen Sichtweise als auch aus der Perspektive des Enneagramms; viele neue bislang unveröffentliche Erkenntnisse aus der lebendigen Praxis der Enneagramm-Homöopathie fließen dabei in die lebendigen Beschreibungen mit ein. - 45 praktische und hilfreiche Übersichten vertiefen und erweitern das psychologische Wissen und erleichtern auf diese Weise das Verständnis auch komplexer Zusammenhänge und Wissensstrukturen - Ein zuverlässiger Ratgeber vom Autor der Enneagrammbücher, Die 27 Persönlichkeiten des Enneagramms, Rathmer`s Enneagramm-Typentest, Die Praxis der Typbestimmung sowie Rathmer`s großes Enneagramm-Lexikon von A-Z. Der unentbehrliche Ergänzungsband zum beliebten Band 1 der Enneagramm-Homöopathie
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 225
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Jeder Mensch
besitzt im Kern
seiner Persönlichkeit
eine vorherrschende,
aber ihm in aller Regel
verborgene Grundleidenschaft.
Diese ist die wahre Ursache
für seine Krankheit und sein Leid,
denn sie ist die unbewusste Leidenschaft,
die Leiden (für sich selbst und andere) schafft.
Die Enneagramm-Homöopathie ermöglicht Heilung auf
dieser tiefsten Ebene des Menschseins/Krankseins,
indem sie durch die Gabe eines homöopathischen
Einzelmittels die verborgene Grundleidenschaft
des Patienten und damit auch seine
individuelle Lebenskraft wieder
ins Gleichgewicht bringt.
Detlef Rathmer
Enneagramm (von altgriechisch ἐννέα, ennea, „neun“, und γράμμα, gramma, „das Geschriebene, das Zeichen, der Buchstabe“) bezeichnet ein neunspitziges Symbol, das als grafisches Strukturmodell neun grundsätzliche Qualitäten bzw. Urprinzipien des Universums unterscheidet, ordnet und miteinander in Beziehung setzt (siehe auch die Vorderseite des Buchcovers).
Enneagramm-Fixierung (auch Charakterfixierung) bedeutet, dass jeder Enneagrammtyp von einem Ideal ausgeht, einem charakterlichen Fixpunkt, an dem sich seine Lebensgestaltung ausrichtet und auf den er fixiert ist. Es macht geradezu das Verhaltensmuster des beschriebenen Typs aus, trotz aller Widrigkeiten an seinem Ideal, an seinem Vorstellungen, Meinungen etc. festzuhalten.
Flügel: Ein Typ weist meist auch Eigenschaften seiner beiden direkten Nachbarn auf, welche als Flügel (engl. „wings“) bezeichnet werden (Typ 1 hat z.B. die benachbarten Flügel 9 und 2).
Kontratyp (Abk. „KT“): Die entsprechenden Eigenschaften (vor allem die sog. intrinsische Motivation der jeweiligen Grundleidenschaft) drücken sich bei diesem Typ tendenziell entgegengesetzt aus, trotzdem ist und bleibt die Grundmotivation dieselbe genauso wie bei den anderen Typen, weil sie aber (unbewusst) negiert/versteckt wird, ist sie häufig nur sehr schwer erkennbar.
Normaltyp: Die entsprechenden Eigenschaften (vor allem die sog. intrinsische Motivation der jeweiligen Grundleidenschaft) drücken sich bei diesem Typ in normaler Form aus.
Stress- und Entspannungspunkte: In dem Enneagramm-Symbol hat jeder der 9 Enneagrammpunkte zwei Verbindungslinien. Diese sind Pfeile, deren einer auf eine „schlechte“ Entwicklung des jeweiligen Typs hinweist (= Desintegration, Devolution, Stresspunkt) und deren anderer die „gute“ positive Entwicklungslinie des Enneatyps darstellt (= Integration, Evolution, Entspannungspunkt).
Triaden: Nach der enneagrammatischen Persönlichkeitstypologie verfügt jeder Mensch über drei Intelligenzzentren: Kopf(Verstand/Ratio), Herz(Emotionen) und Bauch(Instinkt). Diese Zentren nennt man auch Triaden. Die Kopftriade (= Denk-Zentrum mit dem Kennzeichen „Angst“) umfasst die Enneagramm-Muster 5, 6 und 7, die Herztriade (= Gefühls-Zentrum mit dem Kennzeichen „Image“) die Muster 2, 3 und 4, die Bauchtriade (= Instinkt-Zentrum mit dem Kennzeichen „Aggression“) die Enneagrammpunkte 8, 9 und 1.
Typentwicklung im Lauf des Lebens: Der jeweilige Enneatyp entwickelt sich in der 1. Lebenshälfte tendenziell mehr in Richtung seines entsprechenden Stresspunktes (erster Höhepunkt dieser Phase ist die Pubertät) und nimmt dabei oft dessen typische Eigenschaften, auch in Form entsprechender allgemeiner Unbewusstheit dem Leben gegenüber, an. Etwa ab Beginn der 2. Lebenshälfte (ca. ab dem 35 - 45 Lebensjahr) entwickelt sich der Mensch dann tendenziell mehr in Richtung seines entsprechenden Entspannungspunktes (der Mensch kommt in ein gesetzteres Alter und nimmt seine in der ersten Lebenshälfte aufgebaute persönliche Identität, sein fiktives Selbst im besten Falle nicht mehr so absolut wichtig!) und nimmt dessen typische Qualitäten an, tendiert dann mehr in Richtung Bewusstheit und Ganzheit. Diese Tatsache ist bei der Typbestimmung entsprechend zu berücksichtigen indem man schaut, in welcher Phase seines Lebens der zu typisierende Mensch sich gerade befindet. Ansonsten kann es bei der Typbestimmung schnell zu Verwechslungen und damit zu falschen Resultaten kommen.
Untertypen (27): Innerhalb eines Enneagramm-Musters existieren jeweils drei sog. Untertypen, 1. der selbsterhaltende Untertyp (Abkürzung: SE), der den Fokus seiner Aufmerksamkeit immer zunächst auf sich selbst und das eigene Überleben richtet, 2. der soziale Untertyp (Abkürzung: SO), der seinen Aufmerksamkeitsfokus primär auf die Gemeinschaft mit anderen Menschen richtet und 3. der sexuell-aggressive oder Beziehungstyp (Abkürzung: S), der sich selbst immer fokussiert und definiert in Bezug auf einen Partner oder eine andere ihm vertraute Person im privaten Bereich. Jeder Mensch hat Anteile von allen drei Untertypen, aber zu unterschiedlichen prozentualen Anteilen. Meistens besitzen zwei dieser noch unterhalb des eigentlichen Enneatyps liegenden Instinktvarianten eine deutlich stärkere Dominanz im Gegensatz zum drittstärksten Instinkt, der oft erheblich weniger ausgeprägt ist. Sind die beiden ersten Untertypenausprägungen etwa gleich stark vorhanden, erschwert dies eine genaue Bestimmung des letztlich vorherrschenden primären Instinkts in der Praxis.
Verstärkungstyp: Die entsprechenden Eigenschaften (vor allem die sog. intrinsische Motivation der jeweiligen Grundleidenschaft) drücken sich bei diesem Typ verstärkt aus.
Als apollonische Weisheiten sind die am Eingang des Apollo-Tempels angebrachten Aphorismen „Erkenne dich selbst“ (γνῶθι σεαυτόν gnōthi seauton) und „Nichts im Übermaß“ (μηδὲν ἄγαν mēden agan) bekannt. Die dritte weniger bekannte aber wohl tiefgreifendste, doch auch mysteriöseste Inschrift besteht in dem einen kleinen griechischen Buchstaben Epsilon (Έψιλον‘), um den sich die meisten unterschiedlichen Erkenntnisversuche ranken. Nun, was hat das alles mit unserem Thema „Enneagramm“ und „Homöopathie“ bzw. ganzheitlicher Heilung des Menschen zu tun? Jedenfalls mehr, als man zunächst vermuten würde. Denn wir wissen, dass wahre Selbsterkenntnis immer auch mit mehr Bewussheit, weniger Unbewusstheit und innerer Befreiung zusammenhängt und damit letztlich zu Heilung im ganzheitlichen Sinne führt. Auf die wesentlichen Strukturen des Enneagramms übertragen ist es also zunächst von zentraler Bedeutung, die eigene bislang unbewusste Enneagrammfixierung aus ihrem Dornröschenschlaf zu erwecken, indem man sie erkennt, also die eigene innere Leidenschaft, die zuvor in den Tiefen des Unterbewusstseins verborgen blieb, immer mehr bewusst werden zu lassen. Das wäre der erste notwendige Schritt zur Selbsterkenntnis (ERKENNE DICH SELBST). Dann wird nach und nach der Weg frei bzw. etwas anders ausgedrückt durch diese Selbsterkenntnis eröffnet sich erst der Weg, die nun erkannte und bewusst gemachte spezifische Grundleidenschaft, also entweder den Zorn, den Stolz, die Eitelkeit, den Neid, den Geiz, die Angst, die Maßlosigkeit, die Gier oder aber die Trägheit des Herzens wieder in ihr Gleichgewicht zu bringen. Das wäre dann der 2. Schritt des Weges, der so zentral wichtige transzendentale Schritt, die überwiegend mentale, verstandesbetonte Selbsterkenntnis praktisch dahingehend umzusetzen, dass wir unsere Leidenschaft eben letztlich nicht im Übermaß leben (NICHTS IM ÜBERMASS). Die entsprechende Grundleidenschaft ist also an sich nicht gut oder schlecht, nur das einseitige unbewusste Ausleben eine der 9 Leidenschaften nach der Enneagrammlehre führt zu einem inneren Ungleichgewicht, zu tiefer Unbewusstheit und Unfreiheit, im weitesten Sinne zu Leid und Verlust in jeglicher denkbarer Form und damit auch u.a. zu allen erdenklichen Krankheitserscheinungen. Hier setzt das entsprechende Enneagramm-Heilmittel an, indem es dem Patienten hilft, seine im Verborgenen, im Unterbewusstsein einseitig aus dem Gleichgewicht geratene spezifische Grundleidenschaft (homöopathisch spricht man von der Verstimmung der Lebenskraft) wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Das würde z.B. bei einem phobischen (= ängstlichen) Typ 6 bedeuten, dass dieser seine zu stark gelebte Ängstlichkeit als innere Leidenschaft besser erkennt und dann in Mut verwandeln kann, sodass sein Gesamtorganismus unter seiner Leidenschaft der Angst nicht mehr so stark leidet und er damit in der Tiefe seines Menschseins gesundet. Der kontraphobische (angstabwehrende, starke, mutige und verwegene) Typ 6 muss ebenfalls sein inneres Prinzip, die Angst, dahingehend ins Gleichgewicht bringen, indem er sein angstabwehrendes mutiges Dasein reflektiert und dadurch wieder ins rechte Maß bringt, indem er also seine Rüstung ablegt und seine Angst wahrnimmt, erkennt und innerlich annimmt, ohne gleich wieder verwegen und kühn die Angst in die Flucht zu schlagen. Verordnet man einem solchen sog. Kontra-Sechser sein Enneagramm-Heilmittel in entsprechender Dosierung, kommen die oft jahrelang verdrängten Ängste z.B. in Form von Träumen aus seinem Unterbewusstsein in sein Bewusstsein, was dann nach und nach zur Heilung dieses Menschen (Patienten) führt. Kommen wir schließlich zur 3. Inschrift des Apollo-Tempels, den Buchstaben „Epsilon“ (Έψιλον’). In der Mathematik dient ε zur Bezeichnung einer beliebig kleinen Zahl größer als null. Eine solche Zahl wird in der Analysis bei der Definition von Grenzwerten wie Supremum und Infimum benötigt. Dieses Gebiet wird deshalb auch als „Epsilontik“ bezeichnet. In der Informatik steht das kleine Epsilon (ε) für ein leeres Wort. Es gibt also viele sehr unterschiedliche Definitionen und Bedeutungserklärungen für diesen einfachen griechischen Buchstaben. Spirituell gesehen steht dieser griechische Buchstabe für das eine formlose Sein oder Bewusstsein (DIE ALLES BELEBENDE FORMLOSE ESSENZ), welches alle Formen des Lebens belebt, ohne selbst Form zu sein. In der Homöopathie spricht man von der Kraft des einen Lebens, von der sog. immateriellen Lebenskraft, die wiederum in einzelnen Lebensformen wie z.B. Menschen, Tieren oder auch Pflanzen in eine Art Verstimmung oder aus dem Gleichgewicht geraten kann und in der Folge dann bei Menschen zu Krankheit auf allen physischen und psychischen Ebenen des Menschseins/Krankseins, führt. Diese immaterielle Kraft des einen Lebens ist letztlich, wie es im Buddhismus heißt, die Ausdrucksmöglichkeit, wie sich das immaterielle eine Bewusstsein in milliardenfacher, ja letztlich unendlicher Vielfalt materiell manifestiert, also immer wieder und ständig im ewigen Kreislauf des Lebens zur Form wird (vergleiche dazu auch das bekannte Herz-Sutra oder Sutra der höchsten Weisheit als Essenz des buddhistischen Mahayana-Sutras: „Form ist Leere - Leere ist Form“, in japanischer Aussprache der chinesischen Übersetzung: „Shiki soku ze kū, kū soku ze shiki“ welches besonders im ZEN studiert und rezitiert wird). Diese formlose Leere gilt es als 3. wichtigen Schritt ins Bewusstsein zu bringen, sich dahingehend selbst an die eine lebendige Essenz als das wahre „ICH BIN“, das „UNENDLICHE SEIN“ zu erinnern als tiefgreifendste lebendige Möglichkeit im gegenwärtigen Moment, durch Hinwendung nach innen HIER und JETZT die Einheit des Lebens jenseits der Form unseres menschlichen Organismus lebendig zu erfahren. Die drei Inschriften des Apollo-Tempels, die appolonischen Weisheiten sind also wunderbare Wegweiser auf dem Wege zu mehr Selbsterkenntnis und damit zu einer ganzheitlichen Heilung auch im Sinne des Enneagramms und der Enneagramm-Homöopathie. Begeben Sie sich mit mir zusammen auf eine weiterführende Reise in das Land der neun Enneagramm-Heilmittel, die in diesem Ergänzungsband noch einmal besonders tiefgreifend und umfassend dargestellt werden. Jedes Enneagramm-Heilmittel steht dabei für ein ganzes Universum bzw. ein grundlegendes Prinzip dieses Universums. Es geht also wie in Band 1 „Enneagramm-Homöopathie - Heilung auf der tiefsten Ebene des Menschseins/Krankseins“ auch hier in diesem Band 2 zum Thema Enneagramm-Homöopathie um Gesundheit und Krankheit sowie die homöopathische Heilung von Krankheit in Form der einzelnen aus dem Gleichgewicht geratenen 9 Prinzipien im Menschen (Patienten). Dabei soll dieser Ergänzungsband der interessierten Leserin, dem interessierten Leser eine intensive Erweiterung und Vertiefung des Grundlagenwissens aus dem Band 1 schenken. Ein letzter Tipp: Lesen Sie bitte zunächst die Anweisungen unter „Kurzer Wegweiser zum strukturellen Aufbau der verschiedenen Arzneimitteldarstellungen“ ab Seite → dieses Buches, die sozusagen als Kompass im Vorfeld vieles zu erklären vermögen. Und nun wünsche ich Ihnen, verehrte Leserin, verehrter Leser, ein lehrreiches Studium der Enneagramm-Homöopathie!
Detlef Rathmer im Mai 2019
Vorwort
Wichtige Begriffsbestimmungen/Abkürzungen/Hinweise
Einführung
Einführende Übersicht zu den 9 Enneagramm-Heilmitteln
Die zentralen 9 Enneagramm-Heilmittel der Enneagramm-Homöopathie
Kurzer Wegweiser zum strukturellen Aufbau der verschiedenen Arzneimitteldarstellungen
Das homöopathische Heilmittel für Enneatyp 1: Platinum metallicum (metallisches Platin)
1.1 Homöopathische Leitsymptome von Platinum metallicum
1.2 Heilmittel für Typ 1 nach der sog. Signaturenlehre
1.3 Zentrale Sichtweisen, Motivationen und Vorstellungen des Platin-Patienten (Typ 1)
1.4 Darstellung des homöopathischen Arzneimittels Platinum metallicum
1.5 Psychologisches Verhalten des Enneagrammtyps 1
1.6 Charakterfixierung (wesentliche psychische Merkmale der Charakterstruktur) bei Typ 1
1.7 Die energetische Ausstrahlung von Typ 1
1.8 Beschreibungen der Persönlichkeit von Typ 1
1.9 Dynamik von Gesundheit & Krankheit bei Typ 1, der zornigen Persönlichkeit
1.10 Positive Eigenschaften von Typ 1
1.11 Negative Eigenschaften von Typ 1
1.12 Gestik und Mimik von Typ 1
1.13 Ego-Fixierung von Typ 1
1.14 Spezielle Angst (Grundangst) von Typ 1
1.15 Krankheitszustand von Typ 1
1.16 Gesundheitszustand von Typ 1
1.17 Therapeutische Tipps im Umgang mit Patienten vom Typ 1
1.18 Psychologischer Abwehrmechanismus von Typ 1
1.19 Die Ausdrucksformen des Zorns und die zu bearbeitenden Themen von Typ 1
1.20 Erlösende Aufforderung an Patienten vom Typ 1 und Anregungen zur Entwicklung
1.21 Die Bewusstheitsstufen des Platin-Patienten (Typ 1)
1.22 Die heiligen (erlösenden) Ideen des Enneagrammprinzips des Enneatyps 1
Das homöopathische Heilmittel für Enneatyp 2: Hyoscyamus niger (schwarzes Bilsenkraut)
2.1 Homöopathische Leitsymptome von Hyoscyamus niger
2.2 Heilmittel für Typ 2 nach der sog. Signaturenlehre
2.3 Zentrale Sichtweisen, Motivationen und Vorstellungen des Hyoscyamus-Patienten (Typ 2)...
2.4 Darstellung des homöopathischen Arzneimittels Hyoscyamus niger
2.5 Psychologisches Verhalten des Enneagrammtyps 2
2.6 Charakterfixierung (wesentliche psychische Merkmale der Charakterstruktur) bei Typ 2
2.7 Die energetische Ausstrahlung von Typ 2
2.8 Beschreibungen der Persönlichkeit von Typ 2
2.9 Dynamik von Gesundheit & Krankheit bei Typ 2, der stolzen Persönlichkeit
2.10 Positive Eigenschaften von Typ 2
2.11 Negative Eigenschaften von Typ 2
2.12 Gestik und Mimik von Typ 2
2.13 Ego-Fixierung von Typ 2
2.14 Spezielle Angst (Grundangst) von Typ 2
2.15 Krankheitszustand von Typ 2
2.16 Gesundheitszustand von Typ 2
2.17 Therapeutische Tipps im Umgang mit Patienten vom Typ 2
2.18 Psychologischer Abwehrmechanismus von Typ 2
2.19 Die Ausdrucksformen des Stolzes und die zu bearbeitenden Themen von Typ 2
2.20 Erlösende Aufforderung an Patienten vom Typ 2 und Anregungen zur Entwicklung
2.21 Die Bewusstheitsstufen des Hyoscyamus-Patienten (Typ 2)
2.22 Die heiligen (erlösenden) Ideen des Enneagrammprinzips des Enneatyps 2
Das homöopathische Heilmittel für Enneatyp 3: Tarentula hispanica (spanische Tarantel)
3.1 Homöopathische Leitsymptome von Tarentula hispanica
3.2 Heilmittel für Typ 3 nach der sog. Signaturenlehre
3.3 Zentrale Sichtweisen, Motivationen und Vorstellungen des Tarentula-Patienten (Typ 3)
3.4 Darstellung des homöopathischen Arzneimittels Tarentula hispanica
3.5 Psychologisches Verhalten des Enneagrammtyps 3
3.6 Charakterfixierung (wesentliche psychische Merkmale der Charakterstruktur) bei Typ 3
3.7 Die energetische Ausstrahlung von Typ 3
3.8 Beschreibungen der Persönlichkeit von Typ 3
3.9 Dynamik von Gesundheit & Krankheit bei Typ 3, der eitlen Persönlichkeit
3.10 Positive Eigenschaften von Typ 3
3.11 Negative Eigenschaften von Typ 3
3.12 Gestik und Mimik von Typ 3
3.13 Ego-Fixierung von Typ 3
3.14 Spezielle Angst (Grundangst) von Typ 3
3.15 Krankheitszustand von Typ 3
3.16 Gesundheitszustand von Typ 3
3.17 Therapeutische Tipps im Umgang mit Patienten vom Typ 3
3.18 Psychologischer Abwehrmechanismus von Typ 3
3.19 Die Ausdrucksformen der Eitelkeit und die zu bearbeitenden Themen von Typ 3
3.20 Erlösende Aufforderung an Patienten vom Typ 3 und Anregungen zur Entwicklung
3.21 Die Bewusstheitsstufen des Platin-Patienten (Typ 3)
3.22 Die heiligen (erlösenden) Ideen des Enneagrammprinzips des Enneatyps 3
Das homöopathische Heilmittel für Enneatyp 4: Ignatia amara (Ignatiusbohne)
4.1 Homöopathische Leitsymptome von Ignatia amara
4.2 Heilmittel für Typ 4 nach der sog. Signaturenlehre
4.3 Zentrale Sichtweisen, Motivationen und Vorstellungen des Ignatia-Patienten (Typ 4)
4.4 Darstellung des homöopathischen Arzneimittels Ignatia amara
4.5 Psychologisches Verhalten des Enneagrammtyps 4
4.6 Charakterfixierung (wesentliche psychische Merkmale der Charakterstruktur) bei Typ 4
4.7 Die energetische Ausstrahlung von Typ 4
4.8 Beschreibungen der Persönlichkeit von Typ 4
4.9 Dynamik von Gesundheit & Krankheit bei Typ 4, der neidischen Persönlichkeit
4.10 Positive Eigenschaften von Typ 4
4.11 Negative Eigenschaften von Typ 4
4.12 Gestik und Mimik von Typ 4
4.13 Ego-Fixierung von Typ 4
4.14 Spezielle Angst (Grundangst) von Typ 4
4.15 Krankheitszustand von Typ 4
4.16 Gesundheitszustand von Typ 4
4.17 Therapeutische Tipps im Umgang mit Patienten vom Typ 4
4.18 Psychologischer Abwehrmechanismus von Typ 4
4.19 Die Ausdrucksformen des Neides und die zu bearbeitenden Themen von Typ 4
4.20 Erlösende Aufforderung an Patienten vom Typ 4 und Anregungen zur Entwicklung
4.21 Die Bewusstheitsstufen des Ignatia-Patienten (Typ 4)
4.22 Die heiligen (erlösenden) Ideen des Enneagrammprinzips des Enneatyps 4
Das homöopathische Heilmittel für Enneatyp 5: Stramonium (Stechapfel)
5.1 Homöopathische Leitsymptome von Stramonium
5.2 Heilmittel für Typ 5 nach der sog. Signaturenlehre
5.3 Zentrale Sichtweisen, Motivationen und Vorstellungen des Stramonium-Patienten (Typ 5)
5.4 Darstellung des homöopathischen Arzneimittels Stramonium
5.5 Psychologisches Verhalten des Enneagrammtyps 5
5.6 Charakterfixierung (wesentliche psychische Merkmale der Charakterstruktur) bei Typ 5
5.7 Die energetische Ausstrahlung von Typ 5
5.8 Beschreibungen der Persönlichkeit von Typ 5
5.9 Dynamik von Gesundheit & Krankheit bei Typ 5, der geizigen Persönlichkeit
5.10 Positive Eigenschaften von Typ 5
5.11 Negative Eigenschaften von Typ 5
5.12 Gestik und Mimik von Typ 5
5.13 Ego-Fixierung von Typ 5
5.14 Spezielle Angst (Grundangst) von Typ 5
5.15 Krankheitszustand von Typ 5
5.16 Gesundheitszustand von Typ 5
5.17 Therapeutische Tipps im Umgang mit Patienten vom Typ 5
5.18 Psychologischer Abwehrmechanismus von Typ 5
5.19 Die Ausdrucksformen des Geizes und die zu bearbeitenden Themen von Typ 5
5.20 Erlösende Aufforderung an Patienten vom Typ 5 und Anregungen zur Entwicklung
5.21 Die Bewusstheitsstufen des Stramonium-Patienten (Typ 5)
5.22 Die heiligen (erlösenden) Ideen des Enneagrammprinzips des Enneatyps 5
Das homöopathische Heilmittel für Enneatyp 6: Opium (Schlafmohn)
6.1 Homöopathische Leitsymptome von Opium
6.2 Heilmittel für Typ 6 nach der sog. Signaturenlehre
6.3 Zentrale Sichtweisen, Motivationen und Vorstellungen des Opium-Patienten (Typ 6)
6.4 Darstellung des homöopathischen Arzneimittels Opium
6.5 Psychologisches Verhalten des Enneagrammtyps 6
6.6 Charakterfixierung (wesentliche psychische Merkmale der Charakterstruktur) bei Typ 6
6.7 Die energetische Ausstrahlung von Typ 6
6.8 Beschreibungen der Persönlichkeit von Typ 6
6.9 Dynamik von Gesundheit & Krankheit bei Typ 6, der ängstlichen Persönlichkeit
6.10 Positive Eigenschaften von Typ 6
6.11 Negative Eigenschaften von Typ 6
6.12 Gestik und Mimik von Typ 6
6.13 Ego-Fixierung von Typ 6
6.14 Spezielle Angst (Grundangst) von Typ 6
6.15 Krankheitszustand von Typ 6
6.16 Gesundheitszustand von Typ 6
6.17 Therapeutische Tipps im Umgang mit Patienten vom Typ 6
6.18 Psychologischer Abwehrmechanismus von Typ 6
6.19 Die Ausdrucksformen der Angst und die zu bearbeitenden Themen von Typ 6
6.20 Erlösende Aufforderung an Patienten vom Typ 6 und Anregungen zur Entwicklung
6.21 Die Bewusstheitsstufen des Opium-Patienten (Typ 6)
6.22 Die heiligen (erlösenden) Ideen des Enneagrammprinzips des Enneatyps 6
Das homöopathische Heilmittel für Enneatyp 7: Belladonna (Tollkirsche)
7.1 Homöopathische Leitsymptome von Belladonna
7.2 Heilmittel für Typ 7 nach der sog. Signaturenlehre
7.3 Zentrale Sichtweisen, Motivationen und Vorstellungen des Belladonna-Patienten (Typ 7)
7.4 Darstellung des homöopathischen Arzneimittels Belladonna
7.5 Psychologisches Verhalten des Enneagrammtyps 7
7.6 Charakterfixierung (wesentliche psychische Merkmale der Charakterstruktur) bei Typ 7
7.7 Die energetische Ausstrahlung von Typ 7
7.8 Beschreibungen der Persönlichkeit von Typ 7
7.9 Dynamik von Gesundheit & Krankheit bei Typ 7, der maßlosen Persönlichkeit
7.10 Positive Eigenschaften von Typ 7
7.11 Negative Eigenschaften von Typ 7
7.12 Gestik und Mimik von Typ 7
7.13 Ego-Fixierung von Typ 7
7.14 Spezielle Angst (Grundangst) von Typ 7
7.15 Krankheitszustand von Typ 7
7.16 Gesundheitszustand von Typ 7
7.17 Therapeutische Tipps im Umgang mit Patienten vom Typ 7
7.18 Psychologischer Abwehrmechanismus von Typ 7
7.19 Die Ausdrucksformen der Völlerei und die zu bearbeitenden Themen von Typ 7
7.20 Erlösende Aufforderung an Patienten vom Typ 7 und Anregungen zur Entwicklung
7.21 Die Bewusstheitsstufen des Belladonna-Patienten (Typ 7)
7.22 Die heiligen (erlösenden) Ideen des Enneagrammprinzips des Enneatyps 7
Das homöopathische Heilmittel für Enneatyp 8: Veratrum album (weißer Germer)
8.1 Homöopathische Leitsymptome von Veratrum album
8.2 Heilmittel für Typ 8 nach der sog. Signaturenlehre
8.3 Zentrale Sichtweisen, Motivationen und Vorstellungen des Veratrum-Patienten (Typ 8)
8.4 Darstellung des homöopathischen Arzneimittels Veratrum album
8.5 Psychologisches Verhalten des Enneagrammtyps 8
8.6 Charakterfixierung (wesentliche psychische Merkmale der Charakterstruktur) bei Typ 8
8.7 Die energetische Ausstrahlung von Typ 8
8.8 Beschreibungen der Persönlichkeit von Typ 8
8.9 Dynamik von Gesundheit & Krankheit bei Typ 8, der gierigen Persönlichkeit
8.10 Positive Eigenschaften von Typ 8
8.11 Negative Eigenschaften von Typ 8
8.12 Gestik und Mimik von Typ 8
8.13 Ego-Fixierung von Typ 8
8.14 Spezielle Angst (Grundangst) von Typ 8
8.15 Krankheitszustand von Typ 8
8.16 Gesundheitszustand von Typ 8
8.17 Therapeutische Tipps im Umgang mit Patienten vom Typ 8
8.18 Psychologischer Abwehrmechanismus von Typ 8
8.19 Die Ausdrucksformen der Gier/Wollust und die zu bearbeitenden Themen von Typ 8
8.20 Erlösende Aufforderung an Patienten vom Typ 8 und Anregungen zur Entwicklung
8.21 Die Bewusstheitsstufen des Veratrum-Patienten (Typ 8)
8.22 Die heiligen (erlösenden) Ideen des Enneagrammprinzips des Enneatyps 8
Das homöopathische Heilmittel für Enneatyp 9: Cannabis (Hanf)
9.1 Homöopathische Leitsymptome von Cannabis
9.2 Heilmittel für Typ 9 nach der sog. Signaturenlehre
9.3 Zentrale Sichtweisen, Motivationen und Vorstellungen des Cannabis-Patienten (Typ 9)
9.4 Darstellung des homöopathischen Arzneimittels Cannabis
9.5 Psychologisches Verhalten des Enneagrammtyps 9
9.6 Charakterfixierung (wesentliche psychische Merkmale der Charakterstruktur) bei Typ 9
9.7 Die energetische Ausstrahlung von Typ 9
9.8 Beschreibungen der Persönlichkeit von Typ 9
9.9 Dynamik von Gesundheit & Krankheit bei Typ 9, der trägen Persönlichkeit
9.10 Positive Eigenschaften von Typ 9
9.11 Negative Eigenschaften von Typ 9
9.12 Gestik und Mimik von Typ 9
9.13 Ego-Fixierung von Typ 9
9.14 Spezielle Angst (Grundangst) von Typ 9
9.15 Krankheitszustand von Typ 9
9.16 Gesundheitszustand von Typ 9
9.17 Therapeutische Tipps im Umgang mit Patienten vom Typ 9
9.18 Psychologischer Abwehrmechanismus von Typ 9
9.19 Die Ausdrucksformen der Trägheit und die zu bearbeitenden Themen von Typ 9
9.20 Erlösende Aufforderung an Patienten vom Typ 9 und Anregungen zur Entwicklung
9.21 Die Bewusstheitsstufen des Cannabis-Patienten (Typ 9)
9.22 Die heiligen (erlösenden) Ideen des Enneagrammprinzips des Enneatyps 9
Übersicht: Die Entspannung - und Stresspunkte
Übersicht: Krankheitsverhalten
Übersicht: Die innere Fließrichtung („Inner Flow“)
Übersicht: Bedürfnisse & Wunschvorstellungen, Motivationen & Lösungsstrategien
Übersicht: Grundlegende Motivationen, zu leben und geliebt zu werden
Übersicht: Die Polaritäten der Enneagramm-Muster
Übersicht: Die weibliche/männliche Seite, die Symmetrie, Elemente des Körpers
Übersicht: Die Temperamentenlehre der Antike
Übersicht: Die nicht realen Vorstellungen
Übersicht: Die wahren Werte der Enneatypen
Übersicht: Die 9 Leidenschaften und deren Definition nach Oscar Ichazo
Übersicht: Die drei Möglichkeiten spontaner Reaktion nach Karen Horney
Übersicht: Die energetische (zwischenmenschliche) Ausstrahlung
Die primäre Blickqualität
Übersicht: Verhalten in Problemsituationen und Energiepunkte
Übersicht: Positive Eigenschaften
Übersicht: Negative Eigenschaften
Übersicht: Gestik & Mimik
Übersicht: Entwicklung vom reinen Sein zur Ego-Persönlichkeit
Übersicht: Die 9 Ego-Fixierungen und deren Fallen nach Oscar Ichazo
Übersicht: Spezielle Ängste der Enneatypen
Übersicht: Die Dynamik von Gesundheit & Krankheit nach dem Bewusstseinsgrad
Therapeutische Tipps für ein Patientengespräch
Übersicht: Psychologische Abwehrmechanismen im Detail (Typen 1 - 4)
Übersicht: Psychologische Abwehrmechanismen im Detail (Typen 5 - 9)
Übersicht: Die Entsprechungen zu psychischen Auffälligkeiten (Pathologien)
Übersicht: Die Ausdrucksformen der einzelnen Leidenschaften
Übersicht: Erlösende Aufforderungen an die Enneatypen
Übersicht: Die Dynamik von Bewusstheit und Unbewusstheit - Typ 1
Übersicht: Die Dynamik von Bewusstheit und Unbewusstheit - Typ 2
Übersicht: Die Dynamik von Bewusstheit und Unbewusstheit - Typ 3
Übersicht: Die Dynamik von Bewusstheit und Unbewusstheit - Typ 4
Übersicht: Die Dynamik von Bewusstheit und Unbewusstheit - Typ 5
Übersicht: Die Dynamik von Bewusstheit und Unbewusstheit - Typ 6
Übersicht: Die Dynamik von Bewusstheit und Unbewusstheit - Typ 7
Übersicht: Die Dynamik von Bewusstheit und Unbewusstheit - Typ 8
Übersicht: Die Dynamik von Bewusstheit und Unbewusstheit - Typ 9
Übersicht: Die 9 heiligen (erlösenden) Ideen nach Oscar Ichazo
Übersicht: Die heiligen (erlösenden) Ideen und die idealisierten Aspekte
Übersicht: Die 9 Sinne des Menschen und Hochsensibiliät
Übersicht: Erfolgreiche Menschen & Schlüsselqualifikationen
Übersicht: Gleichgewichtspunkte und Zentren
Die Bagua-Zonen im Feng Shui
Die Neun-Jahres-Zyklen des Lebens
Weiterführende und ergänzende Literatur des Autors aus dem Verlagshaus Rathmer
Weiterführende YouTube-Videos des Autors
Die homöopathischen Heilmittel für die einzelnen Enneagrammtypen sind:
Typ 1 - Platinum metallicum (metallisches Platin in homöopathisch aufbereiteter Form)
Typ 2 - Hyoscyamus niger (schwarzes Bilsenkraut in homöopathisch aufbereiteter Form)
Typ 3 - Tarentula hispanica (spanische Tarantel in homöopathisch aufbereiteter Form)
Typ 4 - Ignatia amara (Ignatiusbohne in homöopathisch aufbereiteter Form)
Typ 5 - Stramonium (Stechapfel in homöopathische aufbereiteter Form)
Typ 6 - Opium (Schlafmohn in homöopathisch aufbereiteter Form)
Typ 7 - Belladonna (Tollkirsche in homöopathisch aufbereiteter Form)
Typ 8 - Veratrum album (weißer Germer in homöopathisch aufbereiteter Form)
Typ 9 - Cannabis (Hanf in homöopathisch aufbereiteter Form)
Kurzer Wegweiser zum strukturellen Aufbau der verschiedenen Arzneimitteldarstellungen